Rechtliche Hinweise FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 Diese Dokumentation und die zugehörigen Programme (Software) sind urheberrechtlich geschützt. AVM räumt das nicht ausschließliche Recht ein, die Software zu nutzen, die ausschließlich im sogenannten Ob- jektcode-Format überlassen wird. Der Lizenznehmer darf von der Software nur eine Vervielfältigung erstel- len, die ausschließlich für Sicherungszwecke verwendet werden darf (Sicherungskopie).
Entsorgung Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Altgeräte und Elektronikteile getrennt vom Hausmüll zu entsorgen sind. Der FRITZ!WLAN USB Stick N sowie alle im Lieferumfang des FRITZ!WLAN USB Stick N enthaltenen Geräte und Elektro- nikteile dürfen gemäß europäischen Vorgaben und deut- schem Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG) nicht über...
Hervorhebungen und Symbole verwendet: Dieses Symbol weist auf nützliche Hinweise hin, die Ihnen die Arbeit mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N erleichtern. Dieses Symbol markiert wichtige Hinweise, die Sie auf je- den Fall befolgen sollten, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 Ein Überblick Der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 ist ein WLAN-Adapter für den Universal Serial Bus (USB). Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N können Sie Ihren Computer direkt mit einem WLAN Access Point verbinden, zum Beispiel mit einer FRITZ!Box WLAN von AVM.
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie den FRITZ!WLAN USB Stick N installieren. Falls Sie weitere Computer anschließen möchten, benöti- gen Sie zusätzliche FRITZ!WLAN USB Sticks. Leuchtdioden Im Betrieb geben die Leuchtdioden am FRITZ!WLAN USB Stick N folgende Signale: grün: leuchtet dauerhaft,...
802.11n bis zu 150 Mbit/s * raten (brutto) 802.11g bis zu 54 Mbit/s * 802.11b bis zu 11 Mbit/s * * Die tatsächlich erreichbare Nutzdaten- rate liegt unter dem angegebenen Wert (vgl. Tabelle auf Seite 32). FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
Seite 10
Technische Daten Firmware aktualisierbar (Update) Kanäle 1 bis 13 (ETSI) Umgebungs- -5 bis 45°C temperatur (Betrieb) Umgebungs- -10 bis 70°C temperatur (Lager) Luftfeuchtigkeit 5 bis 90% nicht kondensierend (Lager/Betrieb) Zulassung FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
AVM Stick & Surf-Technologie AVM Stick & Surf-Technologie Mit einer FRITZ!Box WLAN sicher verbinden Mit der AVM Stick & Surf-Technologie kann der FRITZ!WLAN USB Stick N die WLAN-Sicherheitseinstellungen von FRITZ!Box WLAN-Produkten über- nehmen. So können Sie ohne weitere Einstellungen eine sichere WLAN- Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrer FRITZ!Box herstellen.
Seite 12
Stick entfernt. Es erscheint das AVM Stick & Surf-Logo und eine WLAN-Verbindung zur FRITZ!Box wird automatisch aufgebaut. Falls Sie als WLAN Access Point eine FRITZ!Box WLAN ohne USB-Anschluss oder ein Gerät eines anderen Herstellers verwenden, können Sie auch über WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder durch manuelle Eingabe des Netzwerkschlüs-...
Installation Installation FRITZ!WLAN USB Stick N installieren Sie können den FRITZ!WLAN USB Stick N in den Betriebssystemen Windows 7 (32- und 64-Bit-Edition), Windows Vista (32- und 64-Bit-Editi- on) und Windows XP (32- und 64-Bit-Edition) installieren. Installieren Sie aktuelle Service Packs und Updates über Microsoft Windows Update und verwenden Sie einen USB 2.0-Anschluss für eine optimale Leistung des...
Seite 14
Treiber und Steuerungsprogramm für den FRITZ!WLAN USB Stick N werden nun installiert. Falls Sie dazu aufgefordert werden, legen Sie die FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein und folgen Sie den An- weisungen auf dem Bildschirm. Falls ein weiteres Meldungsfenster nachfragt, ob Sie eine von Microsoft nicht digital signierte Software in- stallieren möchten, wählen Sie „Installation fortset-...
Installieren in Windows 7 / Windows Vista 64-Bit-Edition Installieren in Windows 7 / Windows Vista 64-Bit-Edition Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Win-dows 7 64-Bit-Edition oder Windows Vista 64-Bit-Edition müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen! Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus: Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver-...
Installieren in Windows XP 32-Bit-Edition Installieren in Windows XP 32-Bit-Edition Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Windows XP müssen Sie über Administrator-Rechte verfügen! Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus: Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver- bindung aufbauen wollen.
Installieren in Windows XP 64-Bit-Edition Installieren in Windows XP 64-Bit-Edition Zur Installation des FRITZ!WLAN USB Stick N in Windows XP 64-Bit-Edition müssen Sie über Administrator-Rechte verfü- gen! Führen Sie zur Installation die folgenden Schritte aus: Schalten Sie das WLAN-Gerät ein, zu dem Sie eine Ver- bindung aufbauen wollen.
Seite 18
Wenn Sie während der Installation Stick & Surf genutzt ha- ben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Ihre FRITZ!Box WLAN wird automatisch als WLAN Access Point erkannt und eine WLAN-Verbindung aufgebaut, die Sie sofort nutzen können.
Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN WLAN-Verbindungen aufbauen und abbauen Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N können Sie kabellose Netzwerkverbin- dungen (WLAN) mit unterschiedlichen WLAN-Geräten aufbauen. Zur Ver- waltung dieser WLAN-Verbindungen steht Ihnen das Steuerungspro- gramm FRITZ!WLAN zur Verfügung. Mit FRITZ!WLAN können Sie WLAN-Verbindungen einrichten, auf- und ab- bauen sowie Verbindungsinformationen ansehen.
Seite 20
WLAN-Verbindung als Symbole dargestellt. Die Darstellung ist in drei Bereiche aufgeteilt: Auf der linken Seite ist Ihr eigenes WLAN-Gerät – der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 – mit Namen und Geräte- Adresse abgebildet. In der Mitte befindet sich das Symbol für die WLAN-Verbin- dung in Form eines Kastens mit Verbindungsstrecken zu den Geräten rechts und links.
Verbinden sich WLAN-Teilnehmer mit einem WLAN Access Infrastruktur- Netzwerk Point, wie zum Beispiel einer FRITZ!Box WLAN, spricht man von einem Infrastruktur-Netzwerk. In diesem verwaltet der WLAN Access Point die optimale Bandbreite für die Daten- übertragung zwischen den beteiligten Geräten. Über den Access Point können Verbindungen in ein kabelgebunde-...
Seite 22
Netzwerk) Sofern Sie während der Installation Stick & Surf genutzt ha- ben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen. Ihre FRITZ!Box WLAN wird automatisch als WLAN Access Point erkannt und eine WLAN-Verbindung aufgebaut, die Sie so- fort nutzen können. Haben Sie eine Installation ohne Stick & Surf durchgeführt, müssen Sie die WLAN-Gegenstelle (WLAN Access Point),...
Seite 23
Symbol im Infobereich der Taskleiste grün. Klicken Sie auf das Symbol, um sich Details der Verbindung anzeigen zu lassen. Eine aktive WLAN-Verbindung zwischen dem FRITZ!WLAN USB Stick N und einer bekannten WLAN-Gegenstelle, die durch Herunterfahren des Computers abgebaut wurde, wird bei jedem Computerstart automatisch wieder aufgebaut, sofern diese Gegenstelle eingeschaltet ist.
Seite 24
So nehmen Sie an einem Ad-hoc-Netzwerk teil: Öffnen Sie das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN auf allen Computern, die sich mit dem Ad-hoc-Netzwerk verbinden sollen, indem Sie auf das FRITZ!WLAN-Sym- bol im Infobereich der Taskleiste doppelklicken. Wählen Sie die Schaltfläche „Suchen“, um die WLAN- fähigen Geräte in Ihrer Umgebung anzuzeigen.
Seite 25
Mit dem Internet verbinden Mit dem Internet verbinden Es gibt zwei Möglichkeiten, wie der FRITZ!WLAN USB Stick N für Internetverbindungen genutzt werden kann. In beiden Fällen müssen Sie über die Zugangsdaten eines Internetan- bieters verfügen: Verbindungsaufbau über den WLAN Access Point Der WLAN Access Point (zum Beispiel eine FRITZ!Box WLAN) baut die Verbindung mit dem Internet auf.
Microsoft WLAN-Service WLAN-Verbindungen aufbauen und abbauen In Windows 7, Windows Vista und Windows XP ab Service Pack 2 können Sie statt des Programms FRITZ!WLAN den Microsoft WLAN-Service zur Verwaltung von kabellosen Netzwerkverbindungen (WLAN) verwenden. Hinweise zum WLAN-Steuerungsprogramm Mit einem FRITZ!WLAN USB Stick N steht FRITZ!WLAN als Standardanwendung für WLAN-Verbindungen bereit.
Seite 27
Hinweise zu AVM Stick & Surf finden Sie im Abschnitt „AVM Stick & Surf-Technologie“ auf Seite 11. Alle wichtigen Statusinformationen Ihrer WLAN-Verbindung werden Ihnen angezeigt, wenn Sie im Infobereich der Task- leiste auf das Programmsymbol von FRITZ!WLAN klicken. FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
Seite 28
WLAN Access Points) angezeigt, die in Ihrer Umgebung gefunden wurden. Verfügbare drahtlose Netzwerke (Beispielansicht) Markieren Sie den gewünschten WLAN Access Point und klicken Sie auf „Verbindung herstellen“. Das Fenster zur Eingabe des Netzwerksicherheits- schlüssels wird geöffnet: Eingabe Netzwerkschlüssel FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
Seite 29
Hinweise zu AVM Stick & Surf finden Sie im Abschnitt „AVM Stick & Surf-Technologie“ auf Seite 11. Alle wichtigen Statusinformationen Ihrer WLAN-Verbindung werden Ihnen angezeigt, wenn Sie im Infobereich der Task- leiste auf das Programmsymbol von FRITZ!WLAN klicken. FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
Seite 30
Tragen Sie im Feld „Netzwerkschlüssel“ den Netzwerk- schlüssel des gewählten WLAN Access Points ein. Bei AVM-Produkten der FRITZ!Box-Familie finden Sie den Netzwerkschlüssel auf der Unterseite des Geräts. Wiederholen Sie die Eingabe im Feld „Netzwerk- schlüssel bestätigen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verbinden“.
Seite 31
Hinweise zu AVM Stick & Surf finden Sie im Abschnitt „AVM Stick & Surf-Technologie“ auf Seite 11. Alle wichtigen Statusinformationen Ihrer WLAN-Verbindung werden Ihnen angezeigt, wenn Sie im Infobereich der Task- leiste auf das Programmsymbol von FRITZ!WLAN klicken. FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
IEEE 802.11n legen die Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines WLANs fest. Der Standard IEEE 802.11i ist ein Sicherheitsstandard. Standards für die Übertragungsgeschwindigkeit Der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 unterstützt den 802.11n Übertragungsge- schwindigkeit Wireless Standard und ist abwärtskompatibel zu 802.11b- und g-Netzen. Welcher Standard in einem WLAN verwendet wird, hängt von den Einstellungen des WLAN Access Points...
Seite 33
Beeinträchtigungen kommen. Dieser Standard ermöglicht hohe Übertragungsgeschwindig- IEEE 802.11n keiten und Reichweiten. Der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 un- terstützt 802.11n im 2,4-GHz-Frequenzband. Die Nutzung des Standards 802.11n – und somit die Verfüg- barkeit hoher Übertragungsraten – ist nur möglich, wenn die WLAN-Verbindung mit dem Sicherheitsmechanismus WPA2 (AES-CCMP) gesichert ist.
(Counter with CBC-MAC Protocol) wird festgelegt, wie das AES-Verfahren auf WLAN-Pakete ange- wendet wird. Der FRITZ!WLAN USB Stick N unterstützt mit dem WPA2-Me- chanismus das Verschlüsselungsverfahren AES und mit dem WPA-Mechanismus das Verschlüsselungsverfahren TKIP. Somit kann der FRITZ!WLAN USB Stick N zusammen mit WLAN Access Points benutzt werden, die ebenfalls WPA2 mit AES oder WPA mit TKIP unterstützen.
Seite 35
Verschlüsselung Verschlüsselung Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsse- lung. Der FRITZ!WLAN USB Stick N unterstützt die Sicher- heitsmechanismen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi Protected Access) und WPA2 folgendermaßen: Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der Nutzdaten verwendet wird.
Frequenzbereich WLAN nutzt im ISM-Band den Frequenzbereich bei 2,4 GHz sowie alternativ den Frequenzbereich bei 5 GHz. Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 können Sie das 2,4- GHz-Frequenzband nutzen. WLAN im Frequenzbereich 2,4 GHz arbeitet im gleichen Be- reich wie Bluetooth, DECT, Mikrowellengeräte, Vide- obridges oder Babyfone.
Der FRITZ!WLAN USB Stick N unterstützt das standardisierte Vernetzungsverfahren WPS (Wi-Fi Protected Setup). Mit WPS können Sie eine sichere WLAN-Verbindung zwischen Ihrem FRITZ!WLAN USB Stick N und Ihrem WLAN Access Point aufbauen. Alle notwendigen WLAN-Sicherheitsein- stellungen werden dabei sicher übertragen.
Seite 38
WLAN-Verbindung per WPS aufbauen WLAN-Verbindung per WPS aufbauen Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine WLAN-Verbindung per WPS aufzubauen: Öffnen Sie die Benutzeroberfläche von FRITZ!WLAN, indem Sie auf das Programmsymbol im Infobereich der Taskleiste doppelklicken, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Suchen“.
Deinstallation Deinstallation Entfernen von Programmen und Programmeinträgen Die Anleitung zur Deinstallation des FRITZ!WLAN USB Stick N gilt für alle Betriebssysteme. Die Treibersoftware des FRITZ!WLAN USB Stick N und das Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN werden gleichzeitig entfernt. Gehen Sie folgendermaßen vor: Legen Sie die FRITZ!WLAN USB Stick N-CD ein.
Fehlerursachen und versuchen Sie, den Fehler zu be- heben. Installation überprüfen Nach der Installation des Steuerungsprogramms FRITZ!WLAN und des FRITZ!WLAN USB Stick N erscheint das FRITZ!WLAN- Symbol nicht im Infobereich der Windows-Taskleiste. Ursache Die FRITZ!WLAN-Software oder der Treiber für den FRITZ!WLAN USB Stick N wurde nicht korrekt installiert, oder das Gerät ist im...
Seite 41
Fehler bei der Installation USB-Anschluss überprüfen Der Computer erkennt den FRITZ!WLAN USB Stick N nicht. Ursache Der FRITZ!WLAN USB Stick N ist nicht richtig in den USB-An- schluss gesteckt, oder die Chipsatz-Treiber Ihres Computers sind veraltet. Abhilfe Prüfen Sie, ob der FRITZ!WLAN USB Stick N fest im USB-An- schluss steckt.
Seite 42
Fehler bei der Installation Aktuelle Service Packs installieren Der FRITZ!WLAN USB Stick N wird im Betriebssysstem Windows XP automatisch erkannt. Die Funktion des Geräts ist aber einge- schränkt. Ursache Notwendige Service Packs sind nicht installiert. Abhilfe Die USB-2.0-Unterstützung wurde erst mit den aktuellen Micro- soft Service Packs in die Betriebssysteme integriert.
WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut WLAN-Verbindung wird nicht aufgebaut Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen im WLAN Access Point sowie im Steuerungsprogramm FRITZ!WLAN mit den Angaben in der folgenden Tabelle übereinstimmen. Versu- chen Sie anschließend erneut eine WLAN-Verbindung auf- zubauen. In der Tabelle wird von der WPA/WPA2-Verschlüsselung (Mixed Mode) eines AVM WLAN-Produkts der FRITZ!Box- Familie ausgegangen.
Seite 44
Die Anmeldung an der WLAN-Gegenstelle ist nicht möglich. Ursache Die WLAN-Gegenstelle funkt im 5-GHz-Frequenzband (Modus 802.11n/a). FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 unterstützt jedoch nur das 2,4-GHz- Frequenzband (siehe „Frequenzbereich“ ab Seite 36). Abhilfe Stellen Sie die WLAN-Gegenstelle auf 2,4 GHz um (Modus 802.11n/g/b, Kanal 1 –...
Seite 45
Abhilfe Überzeugen Sie sich, dass die Stromversorgung der WLAN-Ge- genstelle sichergestellt und das Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Entfernung zwischen dem FRITZ!WLAN USB Stick N und der WLAN-Gegenstelle. Verringern Sie die Entfernung und versuchen Sie, die Verbindung erneut herzustellen.
Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk WLAN Access Point überprüfen Der FRITZ!WLAN USB Stick N und der WLAN Access Point können keine Daten miteinander austauschen. Ursache Der WLAN Access Point ist nicht richtig angeschlossen oder nicht eingeschaltet.
Seite 47
Fehler beim Datenaustausch mit anderen Geräten im Netzwerk Abhilfe Überprüfen Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel. Sie finden ihn bei AVM FRITZ!Boxen auf der Unterseite des Geräts sowie auf der Rückseite der Installations-CD. Wenn Sie einen WLAN Access Point eines anderen Herstellers verwenden, beachten Sie die Hinweise in der Dokumentation zu diesem Gerät.
IP-Einstellungen überprüfen IP-Einstellungen überprüfen Ein WLAN Access Point, zum Beispiel eine FRITZ!Box WLAN, verfügt über einen eigenen DHCP-Server, der angeschlos- senen Computern IP-Adressen zuweist. Dafür müssen diese Computer so eingerichtet sein, dass sie die IP-Adresse au- tomatisch vom DHCP-Server des Access Points beziehen können.
Seite 49
Wiederholen Sie die Schritte 5. bis 7. gegebenenfalls auch für die „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse vom WLAN Access Point. Bei WLAN-Produkten der AVM FRITZ!Box-Familie ist die automatische IP-Adressvergabe (DHCP) im Ausliefe- rungszustand aktiviert. IP-Adresse in Windows Vista automatisch beziehen In Windows Vista gehen Sie folgendermaßen vor:...
Seite 50
Wiederholen Sie die Schritte 4. bis 6. gegebenenfalls auch für die „Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6)“. Der Computer erhält nun eine IP-Adresse vom WLAN Access Point. Bei WLAN-Produkten der AVM FRITZ!Box-Familie ist die automatische IP-Adressvergabe (DHCP) im Ausliefe- rungszustand aktiviert. FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4...
Seite 51
Wählen Sie unter „Start / Systemsteuerung / Netz- werk- und Internetverbindungen / Netzwerkverbin- dungen“ die „Drahtlose Netzwerkverbindung“ des FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 mit einem Doppelklick. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eigenschaften“. Wählen Sie in der Liste „Internetprotokoll (TCP/IP)“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
Handbuches noch nicht zur Verfügung standen. Sie finden die Readme-Datei auf der FRITZ!WLAN USB Stick N-CD. Das Handbuch des FRITZ!WLAN USB Stick N ist im PDF-For- Handbuch mat im Ordner „Dokumentation“ auf der FRITZ!WLAN USB Stick N-CD abgelegt.
Im Internet bietet Ihnen AVM ausführliche Informationen zu Ihrem AVM-Produkt sowie Ankündigungen neuer Produkt- versionen und neuer Produkte. FRITZ!WLAN USB Stick N Service-Portal Auf dem FRITZ!WLAN USB Stick N Service-Portal erhalten Sie Tipps zu Einrichtung und Bedienung, kostenlose Up- dates sowie aktuelle Produktinformationen: www.avm.de/serviceportale Wählen Sie in der Auswahlliste als Produktgruppe...
Updates Updates Updates für den FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 und die Soft- ware-Anwendungen stellt Ihnen AVM kostenfrei im Internet bereit. Zum Herunterladen von Updates aus dem Internet rufen Sie folgende Adresse auf: www.avm.de/download Erfahrene Anwender können Updates auch über den FTP- Server von AVM herunterladen.
Seite 55
An welcher Stelle der Installation oder in welcher An- wendung tritt ein Fehler oder eine Fehlermeldung auf? Wie lautet die Meldung gegebenenfalls genau? Halten Sie die Versionsangaben der FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4-Treiber bereit. Sie finden diese Informatio- nen im Kontextmenü des FRITZ!WLAN-Programm- symbols: –...
Der Hersteller AVM GmbH Adresse Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin erklärt hiermit, dass das Produkt WLAN-Controller Produkt FRITZ!WLAN USB Stick N 2.4 den folgenden Richtlinien entspricht: 1999/5/EG R&TTE-Richtlinie: Funkanlagen und Telekommu- nikationsendeinrichtungen 2004/108/EG EMC-Richtlinie: Elektromagnetische Verträglichkeit Zur Beurteilung der Konformität wurden folgende Normen herangezogen: EN 55024/9.98 + A1/10.01 + A2/01.03...