Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Bremsen Nach Einer Kollision - Volvo XC 90 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XC 90:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTEN UND FAHREN
Automatisches Bremsen nach einer
Kollision
Wird bei einer Kollision der Aktivierungsgrad für
die pyrotechnischen Gurtstraffer oder Airbags
erreicht oder wird eine Kollision mit einem gro-
ßen Tier festgestellt, werden die Bremsen auto-
matisch angesetzt. Die Funktion soll die Auswir-
kungen einer eventuellen Folgekollision verhin-
dern oder mildern.
Nach einem schweren Unfall lässt sich das Fahr-
zeug ggf. nicht mehr lenken und unter Kontrolle
bringen. Um in diesem Fall die Auswirkungen
eines weiteren Aufpralls auf ein Fahrzeug oder
ein anderes Hindernis zu verhindern oder zu mil-
dern, wird der Bremsassistent automatisch akti-
viert und bremst das Fahrzeug sicher ab.
Während des Bremsvorgangs sind die Brems-
leuchten und die Warnblinkanlage eingeschaltet.
Wenn das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist,
blinkt die Warnblinkanlage weiter und wird die
Feststellbremse betätigt.
Sollte ein Abbremsen z. B. aufgrund der Unfallge-
fahr durch nachfolgenden Verkehr nicht angera-
ten sein, können Sie das System durch Betäti-
gung des Gaspedals außer Kraft setzen.
Voraussetzung für die Funktion ist, dass die
Bremsanlage nach dem Unfall intakt ist.
Themenbezogene Informationen
Bremsfunktionen (S. 391)
Gurtstraffer (S. 59)
394
Airbags (S. 64)
Rear Collision Warning (S. 337)
Feststellbremse
Die Feststellbremse verhindert ein Wegrollen
des Fahrzeugs aus dem Stand, indem sie zwei
Räder mechanisch blockiert.
Der Hebel der Feststellbremse befindet sich auf der
Tunnelkonsole zwischen den beiden Vordersitzen.
Wenn die elektrische Feststellbremse betätigt
wird, ist ein leises Elektromotorgeräusch zu
hören. Das Geräusch tritt auch bei automatischen
Funktionskontrollen der Feststellbremse auf.
Wenn das Fahrzeug stillsteht und die Feststell-
bremse angezogen wird, wirkt sie nur auf die Hin-
terräder. Wenn die Feststellbremse während der
Fahrt betätigt wird, wird die gewöhnliche Fahr-
bremse verwendet, d. h. die Bremse wirkt auf alle
vier Räder. Die Bremswirkung geht auf die Hin-
terräder über, sobald das Fahrzeug fast stillsteht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis