INSTALLATION
Einstellungen
GERäTETyP
Hier können Sie den Gerätetyp eingestellen.
Hinweis
Die Veränderung des Parameters „GERÄTETYP" kann zu
Fehlfunktionen des Gerätes führen und darf nur von un-
serem Kundendienst vorgenommen werden. Daher ist
dieser Parameter nur nach Eingabe des Kundendienst-
Code einstellbar.
Der Gerätetyp muss nach Aktivieren des Auslieferungszustandes
oder nach Einsetzen einer neuen Platine neu eingestellt werden.
FAcHMANN
cODE EINGEBEN
Mit der Eingabe des Fachmann-Ziffern-Codes werden alle Fach-
mann-Parameter des Geräts frei zugänglich. Werkseitig ist als
„CODE" 1000 eingestellt.
Wird an dieser Stelle der Kundendienst-CODE eingegeben, so
werden weitere, dem Kundendienst vorbehaltene Parameter, zu-
gänglich.
Hinweis
Erfolgt eine gewisse Zeit keine Bedienaktion, sperrt die
Regelung die geschützten Parameter. In diesem Fall müs-
sen Sie erneut den Fachmann-Code eingeben.
FEHLERSUcHE
FEHLERLISTE
Das Gerät zeichnet in einem Ringspeicher die aufgetretenen Fehler
auf. Das Bedienteil zeigt die jüngsten zehn Einträge des Fehler-
speichers.
Tritt ein Fehler mehrmals auf, so wird er nur beim ersten Auftreten
in der Fehlerliste registriert.
FEHLERSP. LöScHEN
Wenn Sie in diesem Parameter die Option „EIN" einstellen, wird
die Fehlerliste geleert.
STOPP EREIGNIS
Sämtliche Messwerte und Schaltzustände des Gerätes werden in
einem Ringspeicher aufgezeichnet. Bei dem „STOPP EREIGNIS"
stoppt die Aufzeichnung und aus der Aufzeichnung können gege-
benenfalls Rückschlüsse auf die Fehlerursache gezogen werden.
MANUELLES EINScHALTEN
Hier können Sie Komponenten bzw. Funktionen des Geräts ma-
nuell einschalten. Hierfür müssen Sie den Kundendienst-Code
eingeben.
www.stiebel-eltron.com
Parameter
STELLVENTIL HZ
STELLVENTIL WW
MISCHERPUMPE
MISCHER AUF
MISCHER ZU
UMSCHALTVENTIL
VERDICHTER
NE STUFE 1
NE STUFE 2
NE STUFE 3
DREHZAHL ABLÜFTER
DREHZAHL ZULÜFTER
LÜFTUNG NACHT
FENSTER AUF
VERDAMPFER
TEMPERATUR ABTAUENDE
Wird während des Abtauvorgangs diese Temperatur erreicht, wird
das Abtauen des Verdampfers beendet. Dieser Wert sollte nicht
verändert werden.
MAX ABTAUDAUER
Nach der hier einstellbaren Zeit wird das Abtauen des Verdamp-
fers beendet und das Gerät geht wieder in den ursprünglichen
Betriebszustand über. Sollte der Verdampfer noch nicht abgetaut
sein, wird der Abtauvorgang erneut eingeleitet. Dieser Vorgang
wird solange wiederholt, bis die obere Grenze der Verdampfer-
temperatur erreicht bzw. überschritten worden ist. Wird die Ab-
tauung 10-mal nacheinander über die maximale Abtauzeit been-
det, wird ein Fehler (F17) angezeigt.
EINFRIERScHUTZ NE
Unterschreitet die Verflüssigertemperatur während des Abtauvor-
gangs den unter „EINFRIERSCHUTZ NE" definierten Grenzwert,
wird die elektrische Nacherwärmung zugeschaltet, um ein wei-
teres Auskühlen des Heizungswassers zu vermeiden.
ABTAU ABBR.
Sinkt die Temperatur des Verflüssigers nach dem Zuschalten der
elektrischen Nacherwärmung dennoch weiter, besteht die Gefahr,
dass der Verflüssiger einfriert. In diesem Fall wird beim Erreichen
der im Parameter „ABTAU ABBR." definierten Temperatur der Ab-
tauvorgang abgebrochen.
KäLTEAGGREGAT
VERDIcHTER TAKTUNG
Hier definieren Sie die Wiedereinschaltverzögerung des Verdich-
ters. Um die Einschaltzyklen des Verdichters auf drei pro Stunde
zu begrenzen, ist ein Wert von 20 Minuten voreingestellt. Diese
Zeit zählt ab dem Einschalten des Verdichters. Der Verdichter kann
zum Beispiel für 15 Minuten laufen und nach einer Standzeit von
5 Minuten erneut anlaufen.
LWZ 304 Trend | L WZ 404 Trend | L WZ 304 Integral |
Bemerkung
Durch Aktivieren dieses Parameters stellen
Sie die Drehzahl auf 100 %.
Durch Aktivieren dieses Parameters stellen
Sie die Drehzahl auf 100 %.
33