Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien - Otto Bock C1000 DS Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C1000 DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung
6.6

Batterien

VORSICHT
Verwendung eines falschen Batterietyps. Batterien und
Ladegerät bilden ein in sich abgestimmtes System, um
optimale Ladeeigenschaften zu gewährleisten. Die Ver-
wendung eines falschen Batterietyps kann zu gesundheitli-
chen Schäden aufgrund austretender Batteriesäure oder
zur dauerhaften Beschädigung bis hin zur Zerstörung der
Batterie führen.
 Ein Batteriewechsel oder die Veränderung der Einbau-
position der Batterie darf nur durch den Fachhändler
erfolgen.
 Eine Batterie muss immer durch den gleichen Batterie-
typ (Ah & V) ersetzt werden.
 Die werkseitig eingestellte Ladekennlinie des Ladege-
räts entspricht der mitgelieferten Batterie und darf
nicht selbstständig verändert werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch elektrischen Strom. Ziehen Sie
bei sämtlichen Arbeiten an den Batterien zuerst die Siche-
rung.
62
Ottobock
|
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Hebearbeiten. Das Gewicht einer
Batterie beträgt ca. 20 kg. Verwenden Sie beim Heraushe-
ben bzw. Einsetzen der Batterien ausreichend dimensio-
nierte Hebezeuge oder führen Sie diese Arbeiten mit si-
chernder Unterstützung eines Helfers durch.
HINWEIS
Beschädigung der Batterie durch Herabstürzen. Verwen-
den Sie für den Transport nur ausreichend dimensionierte
Hebezeuge. Sichern Sie die Batterie vor Herabstürzen.
HINWEIS
Beschädigung der Batterie. Achten Sie beim Anschließen
der Batteriekabel auf richtige Polzuordnung. Das schwar-
ze Kabel muss am Minus-Pol, das rote Kabel am Plus-Pol
angeschlossen werden.
HINWEIS
Sachschäden durch unsachgemäße Wartungsarbeiten
an den Batterien. Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
C1000 DS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis