Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NETGEAR WNR2000v5 Benutzerhandbuch

NETGEAR WNR2000v5 Benutzerhandbuch

N300 wlan-router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WNR2000v5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

N300 WLAN-Router
Mode ll WN R200 0v5
Be nut ze rhan dbuc h
November 2014
202-11452-02
350 East Plumeria Drive
San Jose, CA 95134
USA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NETGEAR WNR2000v5

  • Seite 1 N300 WLAN-Router Mode ll WN R200 0v5 Be nut ze rhan dbuc h November 2014 202-11452-02 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134...
  • Seite 2 Lesen Sie das Dokument zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften, bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen. Marken © NETGEAR, Inc., NETGEAR und das NETGEAR-Logo sind Marken von NETGEAR, Inc. Jegliche nicht zu NETGEAR gehörende Marken werden nur zu Referenzzwecken verwendet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Hardware-Konfiguration Auspacken des Routers..........7 Vorderseite .
  • Seite 4 N300 WLAN-Router Hinzufügen einer QoS-Regel nach Gerät ......39 Bearbeiten einer QoS-Regel ........41 Löschen einer QoS-Regel .
  • Seite 5 N300 WLAN-Router Wiederherstellen der Konfiguration ........91 Löschen der aktuellen Konfiguration .
  • Seite 6: Kapitel 1 Hardware-Konfiguration

    In diesem Kapitel werden die folgenden Themen behandelt: • Auspacken des Routers • Vorderseite • Rückseite • Positionieren des Routers • Anschließen des Routers Weitere Informationen zu den in diesem Handbuch behandelten Themen erhalten Sie auf der Support-Website unter http://www.netgear.de/support.
  • Seite 7: Auspacken Des Routers

    N300 WLAN-Router Auspacken des Routers Im Lieferumfang sollten die folgenden Teile enthalten sein: Router Netzwerkkabel Netzteil Abbildung 1. Lieferumfang Vorderseite Der Router verfügt über Status-LEDs und Tasten auf der Vorderseite. Power-LED Internet-LED WLAN-LED WLAN Ein/Aus-Taste WPS-Taste Abbildung 2. Vorderansicht des Routers Hardware-Konfiguration...
  • Seite 8 N300 WLAN-Router Anhand der LEDs können Sie den Status und die Verbindungen überprüfen. In der folgenden Tabelle werden alle LEDs und Tasten an der Vorderseite des Routers erklärt Tabelle 1. LED- und Tastenbeschreibungen Taste oder LED Beschreibung WLAN Wird diese Taste zwei Sekunden lang gedrückt, wird der WLAN-Sender des Router aktiviert Ein/Aus-Taste bzw.
  • Seite 9: Rückseite

    N300 WLAN-Router Rückseite An der Rückseite befinden sich die in der folgenden Abbildung dargestellten Verbindungen und Tasten. Netzwerk-LAN-Ports Internet-Port Netzteileingang Ein/Aus-Taste Abbildung 3. Rückseite des Routers Positionieren des Routers Der Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort innerhalb des WLAN-Radius.
  • Seite 10: Anschließen Des Routers

    N300 WLAN-Router Mikrowellen Computer Basisstationen von schnurlosen Telefonen Schnurlose 2,4-GHz-Telefone • Platzieren Sie den Router entfernt von großen metallischen Oberflächen, großen Glasflächen, wärmegedämmten Wänden und anderen Oberflächen wie diesen: Massive Metalltüren Aluminiumteile Aquarien Spiegel Backstein Beton Anschließen des Routers So schließen Sie den Router an: Ø...
  • Seite 11: Kapitel 2 Herstellen Einer Verbindung Zum Netzwerk

    Herstellen einer Verbindung zum Netzwerk und Zugriff auf den Router Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Verbinden mit dem Netzwerk • Anmeldearten • Anmelden am Router...
  • Seite 12: Verbinden Mit Dem Netzwerk

    N300 WLAN-Router Verbinden mit dem Netzwerk Sie können über eine kabelgebundene oder über eine WLAN-Verbindung eine Verbindung zum Netzwerk des Routers herstellen. Wenn Sie den Computer für die Verwendung einer statischen IP-Adresse konfiguriert haben, müssen Sie die Einstellungen ändern, damit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) verwendet wird.
  • Seite 13: Anmeldearten

    Wenn Sie (über WLAN oder ein Netzwerkkabel) eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, können Sie über einen Webbrowser auf den Router zugreifen, um die Einstellungen anzuzeigen oder zu ändern. Beim ersten Zugriff auf den Router überprüft NETGEAR genie automatisch, ob kann Ihr Router eine Verbindung zu Ihrem Internetdienst herstellen kann.
  • Seite 14: Kapitel 3 Angeben Der Anfänglichen Einstellungen

    Angeben der anfänglichen Einstellungen Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Verwenden des Setup-Assistenten • Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung • Festlegen von IPV6-Internetverbindungen • Ändern der MTU-Größe...
  • Seite 15: Verwenden Des Setup-Assistenten

    N300 WLAN-Router Verwenden des Setup-Assistenten Mit dem Setup-Assistenten können Sie die Interneteinstellungen ermitteln und automatisch den Router einrichten. Der Setup-Assistent ist nicht dasselbe wie die genie-Bildschirme, die angezeigt werden, wenn Sie das erste Mal eine Verbindung zum Router herstellen, um ihn einzurichten.
  • Seite 16: Manuelles Konfigurieren Der Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Manuelles Konfigurieren der Internetverbindung Sie können die Internetverbindungseinstellungen des Routers anzeigen oder ändern. Festlegen einer Internetverbindung ohne Anmeldung So legen Sie die Einstellungen für die Internetverbindung fest: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 17: Festlegen Einer Internetverbindung Mit Anmeldung

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen. Wenn die NETGEAR-Webseite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen Kapitel 9, Fehlerbehebung. Sie die Informationen unter Festlegen einer Internetverbindung mit Anmeldung So können Sie die Internet-Grundeinstellungen ansehen und ändern:...
  • Seite 18 N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie Internet aus.
  • Seite 19: Festlegen Von Ipv6-Internetverbindungen

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Test (Testen), um die Internetverbindung zu testen. Wenn die NETGEAR-Webseite nicht nach spätestens einer Minute angezeigt wird, lesen Kapitel 9, Fehlerbehebung. Sie die Informationen unter Festlegen von IPV6-Internetverbindungen Sie können eine IPv6-Internetverbindung einrichten, falls genie sie nicht automatisch erkennt.
  • Seite 20: Voraussetzungen Für Die Eingabe Von Ipv6-Adressen

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) >...
  • Seite 21: Verwenden Von Auto Detect (Automatische Erkennung) Für Eine Ipv6-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Verwenden von Auto Detect (Automatische Erkennung) für eine IPv6-Internetverbindung So richten Sie eine IPv6-Internetverbindung mit der automatischen Ø Erkennungsfunktion ein: Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein.
  • Seite 22: Verwenden Von Auto Config (Automatische Konfiguration) Für Eine Ipv6-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router • Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
  • Seite 23 N300 WLAN-Router Der Bildschirm erscheint: Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des s bezogen wird.
  • Seite 24: Einrichten Einer 6To4-Tunnel-Ipv6-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router (Optional) Wählen Sie das Kontrollkästchen Use This Interface ID (Diese Schnittstellen-ID verwenden), und legen Sie die Schnittstellen-ID fest, die als IPv6-Adresse der LAN-Schnittstelle des Routers verwendet werden soll. Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner MAC-Adressen eine ID.
  • Seite 25 N300 WLAN-Router Der Bildschirm erscheint: Der Router erkennt automatisch die Informationen in der IPV6-Adresse des Routers im Feld LAN. Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
  • Seite 26: Einrichten Einer Ipv6-Pass-Through-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Einrichten einer IPv6-Pass-Through-Internetverbindung Im Pass-Through-Modus arbeitet der als ein Layer 2 Ethernet-Switch mit zwei Ports (LAN- und WAN-Ethernet-Ports) für IPv6-Pakete. Der erzeugt keine IPv6-Headerpakete. So richten Sie eine IPv6-Pass-Through-Internetverbindung ein: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 27 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > IPv6 aus. Der Bildschirm IPv6 wird angezeigt. Wählen Sie in der Liste Internet Connection Type (Typ der Internetverbindung) die Option Fixed (Fest) aus. Der Bildschirm erscheint: Konfigurieren Sie die festen IPv6-Adressen für die WAN-Verbindung: •...
  • Seite 28: Einrichten Einer Dhcp-Ipv6-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Geben Sie im Feld IPv6 Address/Prefix Length (IPv6-Adresse/Präfixlänge) die statische IPv6-Adresse und die Präfixlänge der LAN-Schnittstelle s ein. Wenn Sie hier keine ID festlegen, erzeugt der Router automatisch mit Hilfe seiner MAC-Adressen eine ID. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert.
  • Seite 29 N300 WLAN-Router Der Router erkennt automatisch die Daten in den folgenden Feldern: • Router’s IPv6 Address on WAN (IPv6-Adresse des Routers im WAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die WAN- oder Internetschnittstelle des s bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
  • Seite 30: Einrichten Einer Pppoe-Ipv6-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Einrichten einer PPPoE-IPv6-Internetverbindung So richten Sie eine PPPoE-IPv6-Internetverbindung ein: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
  • Seite 31 N300 WLAN-Router • Router’s IPv6 Address on LAN (IPv6-Adresse des Routers im LAN). Dieses Feld zeigt die IPv6-Adresse, die für die LAN- Schnittstelle des Routers bezogen wird. Die Zahl nach dem Schrägstrich (/) gibt die Länge des Präfixes an, was auch ungefähr durch den Unterstrich (_) unter der IPv6-Adresse angezeigt wird.
  • Seite 32: Ändern Der Mtu-Größe

    Ändern Sie die MTU nur, wenn eine der folgenden Situationen eintritt: • Sie können keine Verbindung mit Ihrem ISP oder einem anderen Internetdienst herstellen, und der technische Support des ISP oder NETGEAR empfiehlt eine Änderung der MTU-Einstellung. Für folgende webbasierte Anwendungen muss die MTU möglicherweise geändert werden: Eine sichere Website, die nicht geöffnet werden kann oder eine Webseite nur zum...
  • Seite 33 Anwendung 1500 Die größte Netzwerkpaketgröße. Diese Einstellung ist typisch für Verbindungen, die nicht PPPoE oder VPN nutzen. Es ist der Standardwert für Router, Adapter und Switches von NETGEAR. 1492 Wird in PPPoE-Umgebungen verwendet 1472 Maximal verwendbare Größe für Ping-Anforderungen (Größere Pakete werden fragmentiert.)
  • Seite 34: Kapitel 4 Optimieren Der Leistung

    Optimieren der Leistung Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Priorisieren von Internet-Datenverkehr mit Quality of Service • Optimieren von Internetspielen mit Upstream QoS • Optimieren des Internetstreaming mit QoS • WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service) • Verbessern von Netzwerkverbindungen mit Universal Plug and Play...
  • Seite 35: Priorisieren Von Internet-Datenverkehr Mit Quality Of Service

    Datenverkehr Abbildung 5. Upstream QoS weist Spiele-Datenverkehr von Ihrer Xbox eine hohe Priorität zu. NETGEAR empfiehlt, dass nur Spieler die Upstream QoS-Funktion aktivieren. Wenn Sie nicht spielen und diese Funktion aktivieren, werden einige Anwendungen möglicherweise nicht so gut wie gewohnt ausgeführt.
  • Seite 36 N300 WLAN-Router So aktivieren Sie Upstream QoS: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin.
  • Seite 37: Optimieren Des Internetstreaming Mit Qos

    Datenverkehr Abbildung 6. QoS kann dem Streaming aus dem Internet eine hohe Priorität zuweisen. NETGEAR empfiehlt, dass Sie diese Funktion nur aktivieren, wenn Sie Internetstreaming verwenden. Wenn QoS dem Streamen von Videos eine hohe Priorität zuweist, weist es Ihrem übrigen Internet-Datenverkehr gleichzeitig eine geringere Priorität zu. Das bedeutet, dass andere Aktionen, wie beispielsweise das Herunterladen von Inhalten aus dem Internet, mehr Zeit in Anspruch nehmen.
  • Seite 38: Hinzufügen Einer Qos-Regel Nach Dienst

    N300 WLAN-Router Der Bildschirm wird angepasst. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Der Router weist dem Internet-Datenverkehr beim Streamen von Videos eine hohe Priorität zu. Hinzufügen einer QoS-Regel nach Dienst So fügen Sie eine QoS-Regel für einen Dienst hinzu: Ø...
  • Seite 39: Hinzufügen Einer Qos-Regel Nach Gerät

    N300 WLAN-Router Der Bildschirm wird angepasst. In der Liste Applications (Anwendungen) wählen Sie eine Anwendung oder einen Dienst aus. Wählen Sie in der Liste Priority (Priorität) die Priorität für die Regel aus. Die Prioritätsauswahlmöglichkeiten entsprechen den Warteschlangen in der QoS-Regeltabelle. Klicken Sie auf die Schaltfläche Add (Hinzufügen).
  • Seite 40 N300 WLAN-Router Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Internet Access QoS On (QoS für Internetzugang aktivieren). Der Bildschirm wird angepasst. Lassen Sie das Optionsfeld Add Rules By Device (Hinzufügen von Regeln Nach Gerät) ausgewählt. Computer und Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, werden in der Liste der MAC-Geräte angezeigt.
  • Seite 41: Bearbeiten Einer Qos-Regel

    N300 WLAN-Router Bearbeiten einer QoS-Regel So bearbeiten Sie eine QoS-Regel: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
  • Seite 42: Löschen Aller Qos-Regeln

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) >...
  • Seite 43: Wmm Qos (Wi-Fi Multimedia Quality Of Service)

    N300 WLAN-Router WMM QoS (Wi-Fi Multimedia Quality of Service) Wi-Fi Multimedia Quality of Service (WMM QoS) priorisiert Sprach- und Videodatenverkehr über das WLAN. WMM QoS ist für den Router automatisch aktiviert. Mit WMM QoS erhalten drahtlose Datenpakete Priorität vor anderen Anwendungen. Die vier Zugriffskriterien lauten Sprache, Video, bester Versuch und Hintergrund.
  • Seite 44: Verbessern Von Netzwerkverbindungen Mit Universal Plug And Play

    N300 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Verbessern von Netzwerkverbindungen mit Universal Plug and Play Universal Plug and Play (UPnP) vereinfacht die Vernetzung von Geräten aller Art, beispielsweise von Internet-Geräten und Computern. UPnP-fähige Geräte erkennen die von anderen registrierten UPnP-Geräten im Netzwerk angebotenen Dienste automatisch.
  • Seite 45 N300 WLAN-Router Geben Sie die Advertising-Lebensdauer in Minuten ein. Die Advertising-Lebensdauer bestimmt, wie oft die UPnP-Daten des Routers per Broadcast gesendet werden. Hier können Werte im Bereich 1 bis 1440 Minuten angegeben werden. Der Standardwert ist 30 Minuten. Kürzere Lebensdauer stellt sicher, dass die Steuerungspunkte über aktuelle Informationen zum Gerätestatus verfügen, führen jedoch zu einem erhöhten Datenverkehr im Netzwerk.
  • Seite 46: Kapitel 5 Steuerung Des Zugriffs Auf Das Internet

    Steuerung des Zugriffs auf das Internet In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie verhindern können, dass fragwürdige Inhalte auf den Computer und andere mit dem Netzwerk verbundenen Geräte gelangen. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Einrichten einer Kindersicherung • Sperren von Webseiten mithilfe von Stichwörtern •...
  • Seite 47: Einrichten Einer Kindersicherung

    Wählen Sie Parental Controls (Kindersicherung) aus. Klicken Sie entweder auf Windows Users (Windows-Benutzer) oder Mac Users (Mac-Benutzer). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Dienstprogramm NETGEAR Live Parental Controls Management herunterzuladen und zu installieren. Steuerung des Zugriffs auf das Internet...
  • Seite 48 N300 WLAN-Router Nach der Installation wird Live Parental Controls automatisch gestartet. Klicken Sie auf Next (Weiter). Lesen Sie sich die Mitteilung durch, und klicken Sie erneut auf Next (Weiter). Weil Live Parental Controls kostenlose OpenDNS-Konten nutzt, werden Sie aufgefordert, sich anzumelden oder ein neues, kostenloses Konto zu eröffnen. Wählen Sie ein Optionsfeld wie folgt: •...
  • Seite 49: Sperren Von Webseiten Mithilfe Von Stichwörtern

    N300 WLAN-Router Tragen Sie die Daten in die Felder ein, und klicken Sie auf Next (Weiter). Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint der Filterstufen-Bildschirm: Wählen Sie eine Filterstufe, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). Der Bildschirm Setup is Complete (Einrichtung abgeschlossen) wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Take me to the status screen (Zum Status-Bildschirm).
  • Seite 50 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > Block Sites (Internetseiten sperren) aus. Wählen Sie eine Stichwortsperroption: • Per Schedule (Nach Zeitplan). Verwenden Sie die Stichwortsperre gemäß einem von Festlegen, wann Webseiten und Dienste gesperrt Ihnen festgelegten Zeitplan. Siehe werden sollen auf Seite 53.
  • Seite 51: Sperren Von Diensten Aus Dem Internet

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED >...
  • Seite 52 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED > Security > Block Services (ERWEITERT > Sicherheit > Dienste sperren) aus. Legen Sie fest, wann die Dienste gesperrt werden sollen: • Um die Dienste ständig zu blockieren, wählen Sie das Optionsfeld Always (Immer) aus. •...
  • Seite 53: Festlegen, Wann Webseiten Und Dienste Gesperrt Werden Sollen

    N300 WLAN-Router b. Geben Sie die Nummern des ersten Port und des letzten Port ein: Wenn der Dienst nur eine Portnummer verwendet, geben Sie diese in beide Felder ein. Wenn Sie herausfinden möchten, welche Portnummern der Dienst oder die Anwendung verwendet, können Sie sich an den Herausgeber der Anwendung wenden, Benutzergruppen oder Newsgruppen fragen oder im Internet suchen.
  • Seite 54: Vermeiden Der Sperre An Einem Vertrauenswürdigen Computer

    N300 WLAN-Router Geben Sie an, wann Stichwörter und Dienste gesperrt werden sollen: • Days to Block (Wochentage, an denen die Sperre gilt). Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jeden Wochentag, an dem die Stichwörter gesperrt werden sollen, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen Every Day (Alle), um die Kontrollkästchen für alle Tage zu aktivieren.
  • Seite 55: Konfigurieren Von E-Mail-Benachrichtigungen Zu Sicherheitsereignissen

    N300 WLAN-Router Blättern Sie nach unten, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Allow trusted IP address to visit blocked sites (Vertrauenswürdiger IP-Adresse Aufruf gesperrter Seiten erlauben). Geben Sie im Feld Trusted IP Address (Vertrauenswürdige IP-Adresse) die IP-Adresse des vertrauenswürdigen Computers ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 56 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Security (Sicherheit) > E-mail (E-Mail) aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn E-mail Notification On (E-Mail-Benachrichtigung aktivieren). Geben Sie den Namen des SMTP-Mailservers Ihres ISP in das Feld Your Outgoing Mail Server (Server für den E-Mail-Versand) ein, z. B. mail.meinISP .de. Möglicherweise finden Sie diese Informationen auf dem Konfigurationsbildschirm Ihres E-Mail-Programms.
  • Seite 57 N300 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Protokolle werden entsprechend des festgelegten Zeitplans gesendet. Wenn das Protokoll vor Ablauf der angegebenen Zeit voll ist, wird es gesendet. Nach dem Senden des Protokolls wird dieses automatisch aus dem Speicher des Routers gelöscht. Wenn der Router das Protokoll nicht per E-Mail senden kann und der Protokoll-Zwischenspeicher voll ist, überschreibt der Router das Protokoll.
  • Seite 58: Kapitel 6 Festlegen Der Netzwerkeinstellungen

    Festlegen der Netzwerkeinstellungen Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Anzeigen oder Ändern der WAN-Einstellungen • Einrichten eines DMZ-Standardservers • Ändern des Router-Gerätenamens • Ändern der LAN-TCP/IP-Einstellungen • Festlegen der vom Router zu vergebenden IP-Adressen • Reservieren von LAN-IP-Adressen • Verwenden des WPS-Assistenten für WLAN-Verbindungen •...
  • Seite 59: Anzeigen Oder Ändern Der Wan-Einstellungen

    N300 WLAN-Router Anzeigen oder Ändern der WAN-Einstellungen Sie können die WAN-Einstellungen für den Internet-Port anzeigen. Sie können einen DMZ-Server (Demilitarized Zone; entmilitarisierte Zone) konfigurieren, die MTU-Größe (Maximum Transmit Unit) ändern und den Router so einrichten, dass er auf Ping-Anforderungen an seinem WAN (Internet)-Port reagiert. So können Sie sich die WAN-Einstellungen anzeigen lassen oder sie ändern: Ø...
  • Seite 60: Einrichten Eines Dmz-Standardservers

    N300 WLAN-Router • Disable IGMP Proxying (IGMP-Proxy deaktivieren). Die IGMP-Proxyfunktion ermöglicht es einem Computer im LAN (Local Area Network), den gewünschten Multicast-Datenverkehr aus dem Internet zu empfangen. Wenn Sie diese Funktion nicht benötigen, klicken Sie zum Deaktivieren auf dieses Kontrollkästchen. •...
  • Seite 61: Ändern Des Router-Gerätenamens

    Geben Sie die IP-Adresse ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Ändern des Router-Gerätenamens Der Gerätenamen des Routers lautet WNR2000v5. Der Gerätename wird im Dateimanager beim Durchsuchen des Netzwerks angezeigt. So ändern Sie den Gerätenamen des Routers: Ø...
  • Seite 62: Ändern Der Lan-Tcp/Ip-Einstellungen

    N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Setup (Konfigurieren) > LAN Setup (LAN-Konfiguration) aus. Geben Sie im Feld Device Name (Gerätename) einen neuen Namen ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen). Ihre Einstellungen werden gespeichert. Ändern der LAN-TCP/IP-Einstellungen Der Router ist zur Verwendung privater IP-Adressen im LAN und für die Verwendung als DHCP-Server vorkonfiguriert.
  • Seite 63: Festlegen Der Vom Router Zu Vergebenden Ip-Adressen

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) >...
  • Seite 64 N300 WLAN-Router Der Router wird die folgenden Parameter an jedes LAN-Gerät, das eine DHCP-Anforderung absendet, übermitteln: • Eine IP-Adresse aus dem festgelegten Bereich • Subnetzmaske • Gateway-IP-Adresse (die LAN-IP-Adresse des Routers) • IP-Adresse des DNS-Servers (die LAN-IP-Adresse des Routers) So legen Sie den Bereich der vom Router zu vergebenden IP-Adressen fest: Ø...
  • Seite 65: Reservieren Von Lan-Ip-Adressen

    N300 WLAN-Router Reservieren von LAN-IP-Adressen Wenn Sie für einen Computer im LAN eine reservierte IP-Adresse angeben, wird diesem Computer bei jedem Zugriff auf den DHCP-Server des Routers dieselbe IP-Adresse zugewiesen. Weisen Sie Servern, die feste IP-Einstellungen erfordern, reservierte IP-Adressen zu. So reservieren Sie eine IP-Adresse: Ø...
  • Seite 66 N300 WLAN-Router So bearbeiten Sie eine reservierte Adresse: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin.
  • Seite 67: Verwenden Des Wps-Assistenten Für Wlan-Verbindungen

    N300 WLAN-Router Verwenden des WPS-Assistenten für WLAN-Verbindungen Der WPS-Assistent unterstützt Sie beim Hinzufügen eines Wireless-Computers oder -Geräts zu Ihrem WLAN-Netzwerk ohne die Eingabe des WLAN-Passworts. So verwenden Sie den WPS-Assistenten: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 68 N300 WLAN-Router NETGEAR empfiehlt, die voreingestellten Sicherheitseinstellungen nicht zu ändern. Wenn Sie die voreingestellten Sicherheitseinstellungen ändern, notieren Sie die neuen Einstellungen, und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, an dem Sie sie problemlos wieder finden. Wenn Sie die SSID oder andere WLAN-Sicherheitseinstellungen von einem Computer mit WLAN ändern, wird die Verbindung getrennt, nachdem Sie auf Apply (Übernehmen) geklickt...
  • Seite 69 Bei Verwendung mehrerer Access Points empfiehlt es sich, nicht die Funkfrequenzkanäle zu wählen, die bereits von den benachbarten Access Points verwendet werden, um Störungen zu reduzieren. NETGEAR empfiehlt, dass der empfohlene Abstand der Kanäle benachbarter Access Points vier Kanäle (verwenden Sie beispielsweise die Kanäle 1 und 5 oder 6 und 10) betragen sollte.
  • Seite 70: Ändern Der Wlan-Sicherheitsoption

    Der Router wird mit WPA2- oder WPA-Sicherheitsvoreinstellung geliefert. Das Passwort, das Sie für die Herstellung der Verbindung zu Ihrem Netzwerk eingeben, gilt nur für Ihren Router und befindet sich auf dem Etikett des Routers. NETGEAR empfiehlt die Verwendung der voreingestellten Sicherheit. Sie können das Passwort jedoch ändern. NETGEAR empfiehlt, die Sicherheitsfunktion nicht zu deaktivieren.
  • Seite 71: Verwenden Des Routers Als Wlan-Access Point

    N300 WLAN-Router Verwenden des Routers als WLAN-Access Point Sie können den Router so einstellen, dass er als Zugriffspunkt (AP) im selben lokalen Netzwerk arbeitet wie ein anderer Router. So richten Sie den Router als AP ein: Ø Verbinden Sie den Internet-Port dieses Routers mit dem LAN-Port des anderen Routers mit einem Netzwerkkabel.
  • Seite 72 Gateways in Ihrem Netzwerk empfiehlt NETGEAR, dass Sie in jedem Router verschiedene WLAN-Konfigurationen verwenden. Sie können auch die WLAN-Funktion des anderen Routers oder Gateways ausschalten und den WNR2000v5 nur für den Zugriff von Wireless-Clients verwenden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 73: Einrichten Eines Wlan-Gastnetzwerks

    N300 WLAN-Router Einrichten eines WLAN-Gastnetzwerks Mit einem Gastnetzwerk können Besucher bei Ihnen zu Hause auf das Internet zugreifen, ohne Ihren WLAN-Sicherheitsschlüssel zu verwenden. Sie können jedem WLAN ein Gastnetzwerk hinzufügen: 2,4 GHz b/g/n und 5,0 GHz a/n. So richten Sie ein Gastnetzwerk ein: Ø...
  • Seite 74: Steuern Der Wlan-Funktion

    Wählen Sie eine Sicherheitsoption. Die WPA2-Optionen verwenden den neuesten Standard für die höchste Sicherheit, aber einige ältere Computer und Wireless-Geräte können es nicht verwenden. NETGEAR empfiehlt, die Optionsschaltfläche WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES] auszuwählen. Diese Einstellung schützt Ihr WLAN-Netzwerk, und Computer und Wireless-Geräte können entweder mit WPA2- oder mit WPA-Sicherheit eine Verbindung mit dem...
  • Seite 75: Aktivieren Oder Deaktivieren Der Wlan-Funktion

    N300 WLAN-Router Aktivieren oder Deaktivieren der WLAN-Funktion Wenn Sie die WLAN-Funktionen mithilfe des WLAN-Ein-/Ausschalters ausgeschaltet haben, können Sie sich nicht beim Router anmelden, um diese wieder zu aktivieren. Dann müssen Sie den WLAN-Ein-/Ausschalter zwei Sekunden lang gedrückt halten, um die WLAN-Funktionen wieder einzuschalten.
  • Seite 76: Einrichten Eines Wlan-Zeitplans

    N300 WLAN-Router Einrichten eines WLAN-Zeitplans Mit dieser Funktion können Sie das WLAN-Signal des Routers abschalten, wenn keine WLAN-Verbindung benötigt wird. Beispielsweise könnten Sie es deaktivieren, wenn Sie über das Wochenende verreisen. So richten Sie den WLAN-Zeitplan ein: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 77: Festlegen Der Wps-Einstellungen

    (Optional) Aktivieren oder deaktivieren Sie Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Einstellungen beibehalten). Das Kontrollkästchen Keep Existing Wireless Settings (Aktuelle WLAN-Konfiguration beibehalten) ist standardmäßig aktiviert. NETGEAR empfiehlt diese Option aktiviert zu lassen. Wenn dieses Kontrollkästchen deaktiviert wird, werden bei der nächsten Verbindung eines WLAN-Clients mit dem Router per WPS die WLAN-Einstellungen des Routers in eine automatisch, zufällig generierte SSID und einen zufällig generierten...
  • Seite 78: Dynamisches Dns

    N300 WLAN-Router Dynamisches DNS Wenn Ihr ISP (Internet-Provider) Ihnen eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat, können Sie einen Domainnamen registrieren und diesen Namen über öffentliche Domain Name Server (DNS) mit Ihrer IP-Adresse verknüpfen lassen. Falls Ihr Internetzugang jedoch über dynamisch vergebene IP-Adressen funktioniert, können Sie nicht im Voraus sagen, wie Ihre IP-Adresse lauten wird.
  • Seite 79 N300 WLAN-Router Richten Sie ein Konto bei einem der Anbieter für dynamische DNS-Dienste ein, die in der Liste Service Provider (Dienstanbieter) angezeigt werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use a Dynamic DNS Service (DDNS-Dienst verwenden). Wählen Sie die URL Ihres DDNS-Anbieters aus. Wenn Ihr Anbieter für dynamische DNS-Dienste beispielsweise DynDNS.org ist, wählen Sie www.DynDNS.org aus.
  • Seite 80: Kapitel 7 Verwalten Des Netzwerks

    Verwalten des Netzwerks In diesem Kapitel werden die Router-Einstellungen zum Verwalten und Warten Ihres Routers und Heimnetzwerks beschrieben. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Router-Informationen anzeigen • Neustart des Routers • Anzeigen der Protokolle über die Routeraktivität • Überwachen von Internet-Datenverkehr •...
  • Seite 81: Router-Informationen Anzeigen

    N300 WLAN-Router Router-Informationen anzeigen So können Sie sich die Status- und Anmeldeinformationen des Routers anzeigen Ø lassen: Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein.
  • Seite 82: Anzeigen Der Statistik Von Internet-Ports

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT).
  • Seite 83: Prüfen Des Status Der Internetverbindung

    N300 WLAN-Router Die folgenden Informationen werden angezeigt: • System Up Time (Laufzeit des Systems). Die verstrichene Zeit seit dem letzten Neustart des Routers. • Port: Die Statistiken für WAN (Internet)-Ports und LAN (Netzwerk)-Ports. Für jeden Port zeigt der Bildschirm folgende Informationen an: Status (Status).
  • Seite 84 N300 WLAN-Router Klicken Sie auf die Registerkarte ADVANCED (ERWEITERT). Die Startseite ADVANCED (ERWEITERT) wird angezeigt. Klicken Sie im Fenster Internet Port (Internet-Port) auf die Schaltfläche Connection Status (Verbindungsstatus). Die folgenden Informationen werden angezeigt: • IP Address (IP-Adresse). Die IP-Adresse, die dem Router zugewiesen wurde. •...
  • Seite 85: Anzeigen Der Wlan-Einstellungen

    N300 WLAN-Router Anzeigen der WLAN-Einstellungen So zeigen Sie die WLAN-Einstellungen an: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
  • Seite 86: Anzeigen Der Gastnetzwerkeinstellungen

    N300 WLAN-Router Anzeigen der Gastnetzwerkeinstellungen Standardmäßig wird das Gastnetzwerk deaktiviert. Informationen zum Einrichten eines Einrichten eines WLAN-Gastnetzwerks Gastnetzwerks finden Sie unter auf Seite 73. So zeigen Sie die Gastnetzwerkeinstellungen an: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 87: Anzeigen Der Protokolle Über Die Routeraktivität

    N300 WLAN-Router Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein. Der Benutzername lautet admin. Das Standardpasswort lautet password. Sowohl beim Benutzernamen als auch beim Passwort ist die Groß- und Kleinschreibung zu beachten. Die Startseite mit der Registerkarte BASIC (EINFACH) wird angezeigt. Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT).
  • Seite 88 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED > Administration > Logs (ERWEITERT > Verwaltung > Protokolle). Der Protokollbildschirm enthält folgende Informationen: • Description (Beschreibung): Die ausgeführte Aktion. • Count (Anzahl). Die Anzahl der Vorkommnisse. • Last Occurance (Letztes Vorkommen). Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung des Protokolleintrags.
  • Seite 89: Überwachen Von Internet-Datenverkehr

    N300 WLAN-Router Überwachen von Internet-Datenverkehr Mit der Datenverkehrsanzeige können Sie das Volumen des Internet-Datenverkehrs am Internet-Port des Routers überwachen. Sie können die übertragenen Datenmengen beschränken. So überwachen Sie den Internet-Datenverkehr: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 90: Verwalten Der Konfigurationsdatei Des Routers

    N300 WLAN-Router No Limit (Keine Beschränkung). Bei Erreichen des Datengrenzwerts werden keine Beschränkungen angewendet. Download only (Nur Downloads). Die Beschränkungen gelten nur für eingehenden Datenverkehr. Both Directions (Beide Richtungen). Die Beschränkungen werden auf ein- und ausgehenden Datenverkehr angewendet. • Wählen Sie die Option Connection time control (Kontrolle der Verbindungsdauer), und geben Sie in das Feld Monthly limit (Monatliches Limit) die Anzahl der zugelassenen Stunden ein.
  • Seite 91: Sichern Der Einstellungen

    N300 WLAN-Router Sichern der Einstellungen So sichern Sie die Konfigurationseinstellungen des Routers: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer oder Wireless-Gerät, das an das Netzwerk angeschlossen ist. Geben Sie www.routerlogin.net oder www.routerlogin.com in die Adresszeile des Webbrowsers ein. Ein Anmeldebildschirm wird angezeigt. Geben Sie den Router-Benutzernamen und das -Passwort ein.
  • Seite 92: Löschen Der Aktuellen Konfiguration

    N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Administration (Administration) > Backup Settings (Einstellungen sichern) aus. Der Bildschirm Backup Settings (Einstellungen sichern) wird angezeigt: Klicken Sie auf die Schaltfläche Browse (Durchsuchen), um die cfg-Datei zu suchen, und wählen Sie sie aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Restore (Wiederherstellen).
  • Seite 93: Ändern Des Administrator-Passworts

    N300 WLAN-Router Ändern des Administrator-Passworts Sie können das Standardpasswort für die Anmeldung beim Router mit dem Benutzernamen admin ändern. Wenn Sie dieses Passwort ändern, empfiehlt NETGEAR, die Passwortwiederherstellung zu aktivieren. Mit der Passwortwiederherstellung können Sie ein vergessenes Passwort wiedererlangen. Hinweis: Dieses Passwort ist nicht dasjenige, den Sie für den...
  • Seite 94: Fernsteuerung

    N300 WLAN-Router Um die Passwortwiederherstellung zu aktivieren, wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Password Recovery (Passwortwiederherstellung aktivieren) aus. Der Bildschirm wird angepasst. a. Wählen Sie zwei Sicherheitsfragen. b. Geben Sie in die Felder Answer (Antwort) die Antworten auf die ausgewählten Fragen ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
  • Seite 95 N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Remote Management (Fernsteuerung) aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Turn Remote Management On (Fernsteuerung aktivieren). Geben Sie im Abschnitt Allow Remote Access By (Fernzugriff zulassen) die externen IP-Adressen an, für die der Zugriff auf die Fernsteuerung des Routers zugelassen werden soll.
  • Seite 96 N300 WLAN-Router So verwenden Sie den Fernzugriff: Ø Starten Sie einen Webbrowser auf einem Computer, der sich nicht in Ihrem Heimnetzwerk befindet. Geben Sie die WAN-IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste des Browsers ein, gefolgt von einem Doppelpunkt (:) und der benutzerdefinierten Portnummer. Angenommen, die derzeitige externe IP-Adresse Ihres Routers lautet 134.177.0.123 und Sie verwenden Portnummer 8080.
  • Seite 97: Kapitel 8 Festlegen Von Internet-Porteinstellungen

    Festlegen von Internet-Porteinstellungen Sie können mit Portweiterleitung und Port-Triggering Regeln für den Internet-Datenverkehr konfigurieren. Zum Einrichten dieser Funktionen sind gute Netzwerkkenntnisse erforderlich. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Konfigurieren der Portweiterleitung an einen lokalen Server • Konfigurieren des Port-Triggering...
  • Seite 98: Konfigurieren Der Portweiterleitung An Einen Lokalen Server

    N300 WLAN-Router Konfigurieren der Portweiterleitung an einen lokalen Server Wenn Sie in Ihrem Heimnetzwerk über einen Server verfügen, können Sie zulassen, dass bestimmte eingehende Datenverkehrstypen den Server erreichen. Beispiel: Sie möchten einen lokalen Webserver, FTP-Server oder Spieleserver über das Internet sichtbar und verfügbar machen.
  • Seite 99: Hinzufügen Eines Benutzerdefinierten Portweiterleitungsdienstes

    N300 WLAN-Router Wählen Sie aus der Liste Service Name (Dienstname) den gewünschten Dienstnamen aus. Wenn der Dienst, den Sie hinzufügen möchten, sich nicht in der Liste befindet, erstellen Hinzufügen eines benutzerdefinierten Sie einen benutzerdefinierten Dienst. Siehe Portweiterleitungsdienstes auf Seite 99. Geben Sie in das Feld Server IP Address (IP-Adresse des Servers) die IP-Adresse des Computers ein, über den der Dienst bereitgestellt wird.
  • Seite 100: Bearbeiten Eines Portweiterleitungsdienstes

    N300 WLAN-Router Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Custom Service (Benutzerdefinierten Dienst hinzufügen). Geben Sie einen aussagefähigen Namen in das Feld Service Name (Dienstname) ein. Wählen Sie im Feld Protocol (Protokoll) das Protokoll aus. Wenn Sie nicht sicher sind, wählen Sie TCP/UDP aus. Geben Sie im Feld External port range (Externer Portbereich) die Portnummern ein.
  • Seite 101: Löschen Eines Eintrags

    N300 WLAN-Router Wählen Sie ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. Der Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering)wird angezeigt. Als Diensttyp müssen Sie die Optionsschaltfläche Port Forwarding (Portweiterleitung) aktiviert lassen. Aktivieren Sie in der Tabelle die Optionsschaltfläche neben dem Dienstnamen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit Service (Dienst bearbeiten).
  • Seite 102: Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen Eines Lokalen Webservers

    N300 WLAN-Router Anwendungsbeispiel: Veröffentlichen eines lokalen Webservers Wenn Sie einen Webserver in Ihrem lokalen Netzwerk hosten, können Sie über die Portweiterleitung festlegen, dass Webanforderungen von anderen Personen im Internet Ihren Webserver erreichen. So veröffentlichen Sie einen lokalen Webserver: Ø Weisen Sie dem Webserver entweder eine feste IP-Adresse oder eine dynamische IP-Adresse mit DHCP-Adressreservierung zu.
  • Seite 103: Konfigurieren Des Port-Triggering

    N300 WLAN-Router Konfigurieren des Port-Triggering Port-Triggering ist eine dynamische Erweiterung der Portweiterleitung, die in den folgenden Fällen hilfreich sein kann: • Eine Anwendung verwendet die Portweiterleitung für mehr als einen lokalen Computer (jedoch nicht gleichzeitig). • Eine Anwendung öffnet Eingangsports, die sich vom Ausgangsport unterscheiden. Mit Port-Triggering überwacht der Router den Datenverkehr zum Internet von einem abgehenden „Trigger“-Port aus, den Sie festlegen.
  • Seite 104 N300 WLAN-Router Wählen Sie aus ADVANCED (ERWEITERT) > Advanced Setup (Erweiterte Einrichtung) > Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering) aus. Der Bildschirm Port Forwarding/Port Triggering (Portweiterleitung/Port-Triggering)wird angezeigt. Wählen Sie die Optionsschaltfläche Port Triggering (Port-Triggering). Klicken Sie auf die Schaltfläche Add Service (Dienst hinzufügen). Geben Sie einen aussagefähigen Dienstnamen in das Feld Service Name (Dienstname) ein.
  • Seite 105: Anwendungsbeispiel: Port-Triggering Für Internet Relay Chat

    N300 WLAN-Router Anwendungsbeispiel: Port-Triggering für Internet Relay Chat Einige Anwendungsserver (z. B. FTP- und IRC-Server) senden Antworten zurück an mehrere Portnummern. Mit Port-Triggering können Sie den Router so einrichten, dass er zusätzliche eingehende Ports öffnet, wenn ein bestimmter Ausgangs-Port eine Sitzung startet.
  • Seite 106: Kapitel 9 Fehlerbehebung

    In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Diagnose und Behebung von Problemen, die in Verbindung mit dem Router entstehen können. Falls Sie hier keine Lösung finden, suchen Sie nach Produkt- und Kontaktinformationen auf der NETGEAR-Supportseite unter http://support.netgear.com. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: •...
  • Seite 107: Vergessene Passwörter

    N300 WLAN-Router Vergessene Passwörter Mit dem Router-Benutzernamen admin können Sie einen Webbrowser verwenden, um sich beim Router zum Anzeigen oder Ändern der Einstellungen anzumelden. Über den WLAN-Netzwerknamen des Routers können Sie eine Verbindung zu seinem WLAN-Netzwerk herstellen. Sowohl admin als auch das WLAN-Netzwerk verfügen standardmäßig über Passwörter, die auf Etiketten auf der Unterseite des Routers angegeben sind.
  • Seite 108: Wlan-Passwörter

    N300 WLAN-Router WLAN-Passwörter Auf dem Router sind bereits ein eindeutiger WLAN-Netzwerkname und ein WLAN-Passwort voreingestellt. Diese Informationen finden Sie auf einem Etikett an der Unterseite des Routers. Sie können auch ein Gastnetzwerk einrichten, damit Besucher Ihre Internetverbindung verwenden können. Wenn Sie die WLAN-Einstellungen geändert und vergessen haben, können Sie eine kabelgebundene Netzwerkverbindung herstellen, um sich beim Router anzumelden und die WLAN-Einstellungen anzuzeigen.
  • Seite 109: Wlan-Verbindungen

    N300 WLAN-Router Wählen Sie zum Anzeigen der Gastnetzwerkeinstellungen Guest (Gast). Der Bildschirm Guest Network Settings (Gastnetzwerkeinstellungen) wird angezeigt. WLAN-Verbindungen Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine WLAN-Verbindung zum Router herzustellen, versuchen Sie, das Problem zu isolieren. Möglicherweise handelt es sich um eines der folgenden Probleme: •...
  • Seite 110: Kein Speichern Der Änderungen

    N300 WLAN-Router Kein Speichern der Änderungen Wenn der Router die über die Bildschirme von NETGEAR genie vorgenommenen Änderungen nicht speichert, überprüfen Sie die folgenden Punkte: • Wenn Sie sich beim Router anmelden und die Einstellungen auf einem Bildschirm ändern, klicken Sie immer erst auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen), bevor Sie zu einem anderen Bildschirm oder einer anderen Registerkarte wechseln, da die Änderungen anderenfalls nicht übernommen werden.
  • Seite 111: Die Power-Led Ist Aus Oder Blinkt

    Stellen Sie sicher, dass das Netzteilkabel richtig mit dem Router verbunden und ordnungsgemäß an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass Sie das von NETGEAR für dieses Produkt mitgelieferte Netzteilkabel verwenden. Wenn die Power-/Test-LED langsam und kontinuierlich blinkt, ist die Routerfirmware fehlerhaft.
  • Seite 112: Wlan-Led Leuchtet Nicht

    N300 WLAN-Router Stellen Sie die Verbindung zwischen Internet-Port des Routers und Kabel- oder DSL-Breitbandmodem mit dem Kabel her, das dem Modem beilag. Dieses Kabel kann ein handelsübliches Netzwerkkabel oder ein Crossover-Kabel sein. WLAN-LED leuchtet nicht Wenn die WLAN-LED nicht leuchtet, überprüfen Sie, ob jemand den drahtlosen Sender deaktiviert oder einen WLAN-Zeitplan eingerichtet hat.
  • Seite 113: Internetverbindung Mit Router Nicht Möglich

    WAN-IP-Adresse abrufen kann, kann der Einrichtungsassistent das Problem nicht automatisch beheben. Wenn Sie den NETGEAR-Router als Ersatz für einen ADSL-Modemrouter in Ihrem Netzwerk einrichten, kann der Router viele Gatewaydienste nicht ausführen. So kann er etwa ADSL- oder Kabeldaten nicht in Netzwerkdaten umwandeln. NETGEAR unterstützt eine solche Konfiguration nicht.
  • Seite 114: Fehlerbehebung Im Zusammenhang Mit Dem Internetzugriff

    N300 WLAN-Router Wenn Ihr Router keine IP-Adresse vom Internet-Provider beziehen kann, müssen Sie das Kabel- oder DSL-Breitbandmodem zwingen, den neuen Router zu erkennen, indem Sie das Netzwerk folgendermaßen neu starten: a. Schalten Sie Ihr Kabel- oder DSL-Breitbandmodem aus, und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 115: Fehlerbehebung Bei Einer Pppoe-Internetverbindung

    N300 WLAN-Router • Möglicherweise führen Sie für die Anmeldung eine Software aus, die nicht mehr benötigt wird. Wenn Ihnen der ISP ein Programm für die Anmeldung beim Internet zur Verfügung gestellt hat (z. B. WinPoET), müssen Sie diese Software nach der Installation des Routers nicht mehr ausführen.
  • Seite 116: Fehlerbehebung Im Netzwerk Mithilfe Des Ping-Dienstprogramms

    N300 WLAN-Router Fehlerbehebung im Netzwerk mithilfe des Ping-Dienstprogramms Die meisten Netzwerkgeräte und Router verfügen über ein Ping-Dienstprogramm, das ein Echo-Request-Paket an das angegebene Gerät sendet. Das Gerät antwortet dann mit einem Echo-Reply. Sie können eine Fehlerbehebung am Netzwerk durchführen, indem Sie das Ping-Dienstprogramm auf Ihrem Computer oder Ihrer Workstation verwenden.
  • Seite 117: Testen Des Pfads Vom Computer Zu Einem Remote-Gerät

    N300 WLAN-Router Testen des Pfads vom Computer zu einem Remote-Gerät Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LAN-Pfade einwandfrei funktionieren, sollten Sie den Pfad vom Computer zu einem entfernten Gerät testen. Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf Start, und anschließend auf Ausführen. Geben Sie im angezeigten Feld Folgendes ein: ping -n 10 <IP-Adresse>...
  • Seite 118 N300 WLAN-Router Wenn Sie benutzerdefinierte Einstellungen für die IP-Adresse Ihres Routers vorgenommen haben und Sie Probleme mit Netzwerkverbindungen haben, prüfen Sie Folgendes: • Vergewissern Sie sich, dass die IP-Adresse des Computers zum selben Subnetz gehört wie der Router. Wenn Sie das empfohlene Adressenschema verwenden, liegt die IP-Adresse des Computers im Bereich zwischen „192.168.1.2“...
  • Seite 119: Anhang A Zusatzinformationen

    Zusatzinformationen Dieser Anhang enthält die folgenden Abschnitte. • Werkseinstellungen • Technische Daten...
  • Seite 120: Werkseinstellungen

    N300 WLAN-Router Werkseinstellungen Sie können den Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. So stellen Sie die werkseitigen Voreinstellungen wieder her: Ø Suchen Sie die runde Öffnung an der Unterseite des Routers. Die Reset-Taste befindet sich innerhalb dieser Öffnung. Verwenden Sie zum Zurücksetzen des Routers einen spitzen Gegenstand (z. B. eine Büroklammer), und halten Sie damit die Reset-Taste mindestens 7 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 121 N300 WLAN-Router Tabelle 3. Router – Werkseitige Standardeinstellungen (Fortsetzung) Funktion Standardeinstellungen LAN (Local Area LAN-IP 192.168.1.1 Network) Subnetzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server Eingeschaltet DHCP-Bereich 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 Voreinstellung für United States ist die Pazifische Zeitzone Zeit, ansonsten je nach Region unterschiedlich Berücksichtigung der Sommerzeit Deaktiviert WLAN Drahtlose Kommunikation Eingeschaltet...
  • Seite 122: Technische Daten

    N300 WLAN-Router Technische Daten Tabelle 4. Routerdaten Funktion Beschreibung Daten- und TCP/IP , RIP-1, RIP-2, DHCP , PPPoE, PPTP , BigPond, Dynamisches DNS, UPnP Routingprotokolle und SMB • Netzteil Nordamerika: 110 V, 60 Hz (Eingang) • GB, Australien: 240 V, 50 Hz (Eingang) •...

Inhaltsverzeichnis