N900 wireless dual band gigabit
router (143 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für NETGEAR WNR2000
Seite 1
Installationshandbuch für den Wireless-N Router NETGEAR, Inc. 350 East Plumeria Drive San Jose, CA 95134 USA Mai 2008 208-10267-01 v1.0...
Seite 2
Marken- und Produktnamen sind eingetragene Marken oder Marken der jeweiligen Inhaber. Nutzungsbedingungen Zur Verbesserung des internen Designs, des Betriebs und/oder der Zuverlässigkeit behält NETGEAR sich das Recht vor, die in diesem Dokument beschriebenen Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. NETGEAR lehnt im Zusammenhang mit dem Einsatz oder der Anwendung der hier beschriebenen Produkte oder...
Inhalt Installationshandbuch für den Wireless-N Router Ihr Wireless Router ........................ 1 Auspacken des Routers ....................1 Hardware-Funktionen ......................3 Vorderseite ........................3 Rückseite ........................5 Etikett des Routers ...................... 6 Positionieren des Wireless Routers ................... 6 Aktualisieren der Router-Firmware ..................7 Einrichten der Wireless-Sicherheitseinstellungen .............
Seite 4
Überprüfen der ISP-Verbindung ..................33 Abrufen einer Internet-IP-Adresse ................... 33 Fehlerbehebung bei PPPoE ..................34 Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Internetzugriff ........35 Fehlerbehebung mit dem Ping-Dienstprogramm ............. 35 Testen des Pfads vom Computer zu Ihrem Router ........... 35 Testen der Verbindung zwischen Computer und Internet ......... 36 Technische Daten.........................
Falls eines dieser Elemente fehlt, beschädigt oder das falsche Modell ist, wenden Sie sich bitte an Ihren NETGEAR-Fachhändler. Bewahren Sie den Karton sowie das Original-Verpackungsmaterial für den Fall auf, dass Sie das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt zur Reparatur einsenden müssen.
Seite 6
So bereiten Sie die Installation Ihres Routers vor: Lösen Sie vorsichtig die Schutzfolie von beiden Seiten des Routers (siehe Abbildung Abbildung 1 Stellen Sie den Wireless Router auf, indem Sie ihn auf den im Lieferumfang enthaltenen Fuß stecken (siehe Abbildung 2).
Hardware-Funktionen Vor dem Installieren und Anschließen des Routers sollten Sie sich mit der Vorder- und Rückseite des Routers vertraut machen, vor allem mit den Status-LEDs an der Vorderseite. Vorderseite An der Vorderseite des Routers (siehe Abbildung 3) befinden sich Status-LEDs. (Weitere Informationen zu den Status-LEDs finden Sie in den Abschnitten „Überprüfen der Verbindung“...
Seite 8
Anhand der Status-LEDs können Sie verschiedene Zustände überprüfen.In Tabelle 1 werden die einzelnen LEDs beschrieben. Tabelle 1. Beschreibung der Status-LEDs Symbol LED-Anzeige Beschreibung Leuchtet gelb Der Router führt den Selbsttest zum Systemstart durch. Grün Der Router ist eingeschaltet und betriebsbereit. 1.
Rückseite An der Rückseite des Routers (siehe Abbildung 4) befinden sich Anschlüsse und Ports. Abbildung 4 Von oben nach unten finden Sie an der Rückseite die folgenden Elemente: 1. Reset-Taste. Drücken Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang, um den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Etikett des Routers Das Etikett auf der Rückseite des Wireless Routers zeigt die MAC-Adresse, Seriennummer, Sicherheits-PIN und die werkseitigen Anmeldedaten des Routers. Die Ports am Router sind zur Unterscheidung des Internetports von den Ports für die kabelgebundenen Computer Ihres LANs farblich gekennzeichnet. Abbildung 5 Positionieren des Wireless Routers Der Wireless Router ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr Netzwerk von praktisch jedem Standort...
Aktualisieren der Router-Firmware NETGEAR verbessert kontinuierlich die Funktionsfähigkeit des Routers und seine Funktionen. Um Ihnen die besten und aktuellsten Funktionen für Ihren Router zur Verfügung zu stellen, bietet NETGEAR verschiedene Methoden zur Aktualisierung Ihres Produkts. • Im Rahmen der Einrichtung können Sie mithilfe des Smart Wizard Installationsassistenten nach Updates suchen und sie installieren (siehe „Der Setup-Assistent“...
Seite 12
Sicherheitsfunktionen für Ihr Netzwerk behilflich. Nach Durchlaufen des Setup-Assistenten sind Sie bereit für das Internet. Es wird nicht empfohlen, den NETGEAR Router hinter einem anderen Router einzusetzen oder einen Modemrouter durch einen Router zu ersetzen. Deshalb werden diese Szenarien im NETGEAR Smart Wizard nicht berücksichtigt.
Die Konfigurationsdaten Ihres ISP müssen vorliegen. Der Setup-Assistent Der NETGEAR Setup-Assistent führt Sie durch die einzelnen Schritte zum Anschließen Ihres Routers, Modems und PCs. Danach unterstützt er Sie bei der Einrichtung der WLAN-Konfiguration und der Aktivierung der Wireless-Sicherheitsfunktionen für Ihr Netzwerk. Der Setup-Assistent führt Sie durch die Konfiguration, wobei viele der Schritte bereits automatisch durchgeführt werden.
Der Setup-Assistent ist Ihnen bei der Installation Ihres Routers, der Einrichtung einer Internetverbindung über den Router, der Konfiguration der WLAN-Einstellungen sowie der Auswahl der für Ihr Netzwerk optimalen Sicherheitsoptionen behilflich. Falls Sie sich während der Installation gegen die Auswahl einer Sicherheitsoption entscheiden, können Sie später jederzeit über die Benutzeroberfläche des Routers eine Sicherheitsoption auswählen (siehe „Konfigurieren Ihres WLANs“...
Manuelles Installieren des Routers Vor dem Installieren und Anschließen Ihres Routers sollten Sie zunächst anhand der folgenden Liste sicherstellen, dass Ihnen alle erforderlichen Daten vorliegen. Befolgen Sie die hier beschriebenen Verfahren, wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind oder Apple- bzw. Linuxsysteme verwenden. •...
Sie mit der Installation Ihres neuen Routers beginnen. Fahren Sie anschließend mit Schritt 5 der folgenden Anweisungen fort. Es wird nicht empfohlen, den NETGEAR Router hinter einem anderen Router einzusetzen oder ein Gateway durch einen Router zu ersetzen. So verbinden Sie den Wireless Router, den Computer und das Modem miteinander: Schalten Sie den Computer aus.
Seite 17
Suchen Sie das Netzwerkkabel, das mit dem NETGEAR-Produkt geliefert wurde. Stecken Sie das eine Ende des Netzwerkkabels in das Modem (C) und das andere in den Internet-Port des Wireless Routers (D). (Das Kabel und das Etikett des Internet-Ports sind farblich gekennzeichnet.)
Seite 18
Prüfen Sie, ob Ihr Netzwerk jetzt verbunden ist wie in Abbildung 10 abgebildet; Sie können das Netzwerk jetzt in Betrieb nehmen. Abbildung 10 Nehmen Sie das Netzwerk wie im Folgenden beschrieben in Betrieb. Wenn Sie beim Start oder Neustart Ihres Netzwerks nicht in der richtigen Reihenfolge vorgehen, kann u.
Seite 19
Internet Abbildung 11 Schalten Sie den Computer ein. Es dauert einige Minuten, bis der Router eine Verbindung zu Ihrem Computer und dem Provider hergestellt hat. Hinweis für DSL-Benutzer: Wenn Sie zur Anmeldung im Internet Software verwenden, führen Sie diese Software nicht aus. Öffnen Sie ggf. im Internet Explorer das Menü...
Überprüfen der Verbindung Überprüfen Sie anhand der LEDs (wie in Abbildung 12 dargestellt), ob Ihr Wireless Router korrekt angeschlossen ist. Power: Die Power-LED sollte grün leuchten. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie bitte den Abschnitt „Überprüfen der allgemeinen Routerfunktionen“ auf Seite Internet: Die Internet-LED sollte leuchten.
Seite 21
Klicken Sie auf Yes (Ja), um nach neuer Firmware zu suchen (empfohlen). Der Router durchsucht automatisch die NETGEAR-Datenbank nach einer neuen Firmware-Imagedatei. Falls keine neue Firmware-Version verfügbar ist, wird die Meldung No New Firmware Version Available (Es ist keine neue Firmware-Version verfügbar) angezeigt. (Wenn Sie No [Nein] wählen, können Sie später nach neuer Firmware suchen;...
Seite 22
Wenn neue Firmware verfügbar ist, klicken Sie auf Yes (Ja), und der Router wird automatisch mit der neuesten Firmware aktualisiert. Stellen Sie keine Internetverbindung her, schalten Sie den Router nicht aus, fahren Sie den Computer nicht herunter und führen Sie keine anderen Vorgänge aus, bis der Router neu gestartet wurde.
Seite 23
Wenden Sie sich an Ihren ISP und vergewissern Sie sich, dass Ihnen die richtigen Konfigurationsdaten vorliegen. • Lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite Falls die Probleme weiterhin bestehen, registrieren Sie Ihr NETGEAR-Produkt und wenden Sie sich an den technischen Support von NETGEAR. Manuelles Installieren des Routers...
Um eine Wireless-Verbindung herzustellen zu können, müssen der Router und alle Wireless- Computer denselben Netzwerknamen (SSID) und dieselben Wireless-Sicherheitsfunktionen benutzen. NETGEAR empfiehlt dringend die Verwendung von Wireless-Sicherheitsfunktionen. Unter optimalen Bedingungen können sich Computer selbst in Gebäuden aus enormen Entfernungen mit drahtlosen Netzwerken verbinden. So ist es möglich, dass sich auch Dritte außerhalb Ihres unmittelbaren Bereichs Zugang zu Ihrem Netzwerk verschaffen.
Manuelles Einrichten der SSID und der Wireless- Sicherheitseinstellungen Zur Einrichtung der Wireless-Sicherheitseinstellungen müssen Sie Folgendes kennen: • Die SSID – Die Standard-SSID für den Router lautet NETGEAR. • Den WLAN-Übertragungsmodus (802.11g/b oder 802.11n), der von den Wireless-Adaptern unterstützt wird. •...
Bei WPS sind WPA-PSK und WPA2-PSK die einzigen unterstützten Verschlüsselungsmethoden. WEP-Verschlüsselung wird nicht von WPS unterstützt. Wenn Sie einen NETGEAR-Adapter installieren, der WPS unterstützt, werden Sie durch die Installationsschritte geführt, mit deren Hilfe Sie eine WPS-Verbindung herstellen, ohne sich am Router anmelden zu müssen.
Seite 28
So erweitern Sie Ihr Netzwerk um einen WPS-Client: Melden Sie sich am Wireless Router an, geben Sie im Adressfeld Ihres Browsers http://www.routerlogin.net oder http://www.routerlogin.com ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wählene Sie im Hauptmenü des Routers die Option Add a WPS Client (WPS-Client hinzufügen).
Seite 29
• PIN-Eingabe – Wenn die die PIN-Methode verwenden möchten, wählen Sie die die entsprechende Optionsschaltfläche. Daraufhin erscheint ein Bildschirm wie dieser. – Gehen Sie zu Ihrem Wireless-Client und beziehen Sie die Sicherheits-PIN des Clients vom WPS-Dienstprogramm oder befolgen Sie die Anweisungen des Programms zur Erstellung einer Sicherheits-PIN.
Nun sollte die Internet-LED des Wireless Routers blinken, was die Kommunikation mit dem ISP anzeigt. Wenn Sie den Aufbau eines gemischten Netzwerks mit WPS-fähigen und nicht- WPS-fähigen Geräten planen, empfiehlt NETGEAR, dass Sie zuerst die WLAN- und Sicherheitseinstellungen manuell vornehmen und WPS nur für die zusätzlichen WPS-fähigen Geräte verwenden.
Seite 31
Der Wireless Router ist nun so konfiguriert, dass er den Internetzugang aus Ihrem Netzwerk ermöglicht. Der Wireless Router stellt die Verbindung zum Internet automatisch her, sobald einer der Computer auf das Internet zuzugreifen versucht. Für den Zugang zum Internet bzw. die An- oder Abmeldung ist kein spezielles Einwahl- oder Anmeldeprogramm wie bei einer Windows DFÜ-Verbindung erforderlich.
Fehlerbehebung Falls Sie Schwierigkeiten beim Zugriff auf das Internet haben, sollten Sie anhand der unten genannten Punkte überprüfen, ob Sie Ihren Router korrekt angeschlossen und eingerichtet haben. Ist die Grundkonfiguration korrekt, so suchen Sie bitte in den folgenden Abschnitten nach einer Beschreibung Ihres Problems.
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkeinstellungen des Computers korrekt sind. – Über LAN verbundene Computer müssen so konfiguriert sein, dass die IP-Adresse automatisch über DHCP bezogen wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter den Links im Abschnitt „Weiterführende Dokumente“ auf Seite –...
Seite 35
Netzteil ordnungsgemäß an eine funktionierende Steckdose angeschlossen ist. – Vergewissern Sie sich, dass Sie das von NETGEAR für dieses Produkt mitgelieferte Netzteil verwenden. Wenn der Fehler sich dadurch nicht beheben lässt, liegt ein Hardwarefehler vor. Wenden Sie sich an den technischen Support.
Wenn die Internet-LED auch 1 Minute nach Einschalten der Stromzufuhr zum Router noch gelb leuchtet: a. Es kann keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Überprüfen Sie, ob Sie die korrekten Interneteinstellungen verwenden. b. Setzen Sie die Konfiguration des Routers auf die werkseitigen Voreinstellungen zurück. Dabei wird als IP-Adresse des Routers 192.168.1.1 festgelegt.
Router zu ersetzen. NETGEAR unterstützt eine solche Konfiguration nicht. • Wenn Sie den NETGEAR-Router als Ersatz für einen ADSL-Modemrouter in Ihrem Netzwerk einrichten, kann der Router viele Gatewaydienste (z. B. das Konvertieren von ADSL- oder Kabeldaten in Netzwerkdaten) nicht ausführen. NETGEAR unterstützt eine solche Konfiguration nicht.
Wenn der Router keine IP-Adresse vom Provider abrufen kann, kann dies folgende Ursachen haben: • Vielleicht ist für Ihren Provider eine Anmeldung erforderlich. Fragen Sie Ihren Provider, ob die Anmeldung über PPP over Ethernet (PPPoE) erfolgen muss. • Vielleicht haben Sie den Dienstnamen, den Benutzernamen oder das Passwort falsch eingegeben.
Wenn Sie nach einigen Minuten immer noch keine Verbindung herstellen können, ist ggf. der verwendete Dienstname, der Benutzername oder das angegebene Kennwort falsch. Möglicherweise liegt auch bei Ihrem ISP ein Problem vor. Wenn Sie die Verbindung nicht manuell herstellen, findet eine Authentifizierung seitens des Wireless Routers über PPPoE erst dann statt, wenn Daten an das Netzwerk übertragen werden.
Wenn der Pfad funktioniert, wird diese Nachricht angezeigt: Antwort von www.routerlogin.net: Bytes=32 Zeit=NNms TTL=xxx Wenn der Pfad nicht funktioniert, wird diese Nachricht angezeigt: Zeitüberschreitung der Anforderung Wenn der Pfad nicht richtig funktioniert, könnte eines der folgenden Probleme vorliegen: • Fehlerhafte physikalische Verbindung –...
Technische Daten Werkseitige Voreinstellungen In diesem Abschnitt finden Sie die werkseitigen Voreinstellungen für den Wireless-N Router WNR2000. Tabelle 2. Die werkseitigen Voreinstellungen des Home Routers Funktion Voreinstellung Router-Anmeldung Router-Anmeldung – URL http://www.routerlogin.net, http://www.routerlogin.com oder http://192.168.1.1 Benutzername (Groß- und admin Kleinschreibung beachten) Anmeldepasswort (Groß- und...
Seite 42
Tabelle 2. Die werkseitigen Voreinstellungen des Home Routers (Fortsetzung) Funktion Voreinstellung Drahtlos Drahtlose Kommunikation Aktiviert Netzwerkname (SSID) NETGEAR Sicherheit Deaktiviert Netzwerknamen (SSID) übertragen Aktiviert Übertragungsgeschwindigkeit Auto Land/Region USA (nur Nordamerika; ansonsten je nach Land und Region unterschiedlich) RF-Kanal 11 in Nordamerika, 13 in den meisten anderen...
Wiederherstellen des Standardpassworts und der werkseitigen Voreinstellungen Sie können die werkseitigen Voreinstellungen wiederherstellen, wodurch der Benutzername des Routers auf admin, das Passwort auf password und die IP-Adresse auf 192.168.1.1 zurückgesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass bei diesem Verfahren alle aktuellen Konfigurationseinstellungen gelöscht und die werkseitigen Voreinstellungen wiederhergestellt werden.
Weiterführende Dokumente Dieser Abschnitt enthält Links zu Referenzdokumenten, in denen Sie mehr über die in Ihrem NETGEAR-Produkt verwendeten Technologien erfahren. Tabelle 3. Weiterführende Dokumente Dokument Link Internet-Netzwerke und http://documentation.netgear.com/reference/deu/tcpip/index.htm TCP/IP-Adressierung Vorbereiten eines http://documentation.netgear.com/reference/deu/wsdhcp/index.htm Computers für den Netzwerkzugriff http://documentation.netgear.com/reference/deu/glossary/index.htm Glossar Weiterführende Dokumente...
Registrierung und Zertifizierungen Produktregistrierung, Support und Dokumentation Registrieren Sie Ihr Produkt unter http://www.netgear.de/registrierung Die Registrierung ist Voraussetzung für die Nutzung des telefonischen Supports. Produkt-Updates und Internetsupport finden Sie stets unter: http://www.netgear.de/support Die Dokumentation zur Einrichtung ist auf CD, auf der Support-Webseite und auf der Dokumentations-Webseite erhältlich...