Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messbereich - BRUEL & KJAER 2270 Technisches Handbuch

Handgehaltene analysatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66
Handgehaltene Analysatoren Typ 2250, 2250-L und 2270 – Handbuch – Technische Details
Abb.4.33
Form der Terzbandfilter
(von 0 bis – 3,5 dB). Die
innere und äußere
Kurve zeigen die
Grenzen nach IEC 61260
4.11.3
Linearer Arbeitsbereich
Linearer Arbeitsbereich gemäß der internationalen Norm IEC 61260, für elektrische Eingangssignale für alle
Filter in den Filterbereichen:
Tabelle 4.11
Linearer Arbeitsbereich
Unterhalb der unteren Grenze ist der Fehler der Pegellinearität kleiner oder gleich dem Fehler von Abb.2.1 mit
L
als „untere Grenze – 11,5 dB".
inh
4.11.4

Messbereich

Gemäß der internationalen Norm IEC 61260 ist der Messbereich die Differenz zwischen der oberen Grenze des
Pegels des Eingangssignals für den linearen Arbeitsbereich mit der geringsten Empfindlichkeit und der unteren
Grenze des Pegels des Eingangssignals für den linearen Arbeitsbereich mit der höchsten Empfindlichkeit.
Tabelle 4.12
Messbereich
4.11.5
Oktavband-Zeitkonstanten
Bei niedrigen Mittenfrequenzen wird das B*T-Produkt für Zeitbewertungen so klein, dass die Messungen nicht
mehr statistisch zuverlässig sind. Um dem abzuhelfen, werden die Zeitkonstante Fast (125 ms) und die
Zeitkonstante Slow (1000 ms) für niedrige Mittenfrequenzen (und zugehörige Bandbreiten) durch
Frequenz-
0.5
gang
(dB)
– 0.5
– 1.5
– 2.5
– 3.5
0.85
Obere Grenze
Bereich
Single
Hoch
Niedrig
Oktave
(dB)
140.0 – 24.5
140.0 – 20.6
1
Vielfache der Mittenfrequenz
Untere Grenze Oktave
(dB)
(dB)
140.0
24.4
140.0
43.0
110.0
24.5
Terz
(dB)
1.15
980471/1
Untere Grenze Terz
(dB)
20.5
39.3
20.6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2250

Inhaltsverzeichnis