24
Handgehaltene Analysatoren Typ 2250, 2250-L und 2270 – Handbuch – Technische Details
2.10
Bereiche, Übersteuerung und Bereichsunterschreitung
2.10.1
Ein Bereich oder mehrere Bereiche
Typ 2250 und 2250-L können nur als Einkanal-Schallpegelmesser und Frequenzanalysatoren mit einem
einzigen Messbereich eingesetzt werden. Der Bereich wird als Single-Bereich bezeichnet.
Die Hardware von Typ 2270 lässt sich auf zweierlei Weise verwenden:
1) Als Einkanal-Schallpegelmesser und Frequenzanalysator mit einem einzigen Messbereich wie Typ 2250
und 2250-L. In diesem Fall kann jeweils nur ein einziger Kanal gemessen werden. Auf der
Benutzeroberfläche wählt man einen der beiden physischen Kanäle für das Eingangssignal, wobei der volle
Messbereich ohne Pegelbereichsschalter zur Verfügung steht. Dieser Bereich wird als Single-Bereich
bezeichnet.
2) Als Zweikanal-Schallpegelmesser und Frequenzanalysator mit mehreren Messbereichen. In diesem Fall
können beide Kanäle gleichzeitig gemessen werden. Der volle Messbereich wird mit einem
Pegelbereichsschalter in zwei Bereiche unterteilt. Diese Bereiche werden als „Hoher Bereich" für den
weniger empfindlichen Bereich und „Niedriger Bereich" für den empfindlicheren Bereich bezeichnet. In
Handgehaltener Analysator Typ 2270 und 2270 – Bedienungshandbuch
Bereichseinstellung gewählt wird.
2.10.2
Übersteuerung
Eine Übersteuerungsanzeige bedeutet, dass der Eingangssignalpegel bei den aktuellen Einstellungen den
nutzbaren Bereich des Analysators überschreitet.
Während der Messung wird Übersteuerung auf dem Display als
eine rot blinkende „Ampelanzeige" angezeigt. Die Anzeige bleibt stehen, solange die Übersteuerung vorliegt
oder 1 Sekunde lang (der größere Wert von beiden).
Im endgültigen Ergebnis der Messung wird angegeben, ob irgendwann im Laufe der Messung eine
Übersteuerung aufgetreten ist, sowie die Übersteuerung in Prozent, die angibt, in wieviel Prozent der Messzeit
eine Übersteuerung stattfand.
Wenn eine Übersteuerung vorliegt, wird ein Teil des Eingangssignals abgeschnitten und fehlt in den
Breitbandergebnissen, die deshalb zu klein werden. Bei Spektrummessungen wird aufgrund der
Signalverzerrung ein Teil des fehlenden Signals in anderen Bändern platziert.
Die Übersteuerung in Prozent soll dem Anwender als Entscheidungshilfe dienen, ob eine Messung, die
Übersteuerung enthält, verwendet oder verworfen wird. Ein geringer Prozentanteil hat nur einen begrenzten
Einfluss auf die Endergebnisse.
2.10.3
Bereichsunterschreitung
Eine Bereichsunterschreitung zeigt an, dass ein oder mehrere Messwerte eines zeitbewerteten Schallpegels,
zeitlich gemittelten Schallpegels oder Schallexpositionspegels momentan unter der angegebenen unteren
Grenze des linearen Arbeitsbereichs liegen. Für diese Messgrößen werden Bereichsunterschreitungen für die
beiden
wählbaren
Bereichsunterschreitung vorliegt, wird jede Sekunde vorgenommen und angezeigt und erfolgt anhand der
Ergebnisse für die vorhergehende Sekunde.
Bereichsunterschreitung wird nur während der Messung auf dem Display angezeigt. Es werden keine Angaben
über Bereichsunterschreitungen mit dem endgültigen Messergebnis gespeichert.
Frequenzbewertungen
(BE 1726) ist beschrieben, wie die
Übersteuerung
separat
angezeigt.
Die
mit dem Symbol
und durch
Entscheidung,
ob
eine