4. Anlage
4. Anlage
4.5.6
Brauchwassermischer
Am WW-Speicherausgang ist gegebenenfalls ein thermostatischer
Brauchwassermischer einzubauen als Verbrühungsschutz, da - je
nach Einstellung des Wärmeerzeugers - die Temperatur im Speicher
bis zu 80°C erreichen kann.
4.5.7
Maßnahmen zum Verhindern des Rückfließens von erwärmtem Wasser
In die Kaltwasser-Zuflussleitung ist - unabhängig von der
Beheizungsart des Trinkwassererwärmers - ein
Rückflussverhinderer einzubauen.
4.6 Anschluss des Trinkwassererwärmers an den Heizkessel (Primärkreis)
Die Installation ist nach den geltenden Regeln der Technik
auszuführen. Bei thermostatisch abgesicherten Anlagen nach EN
12828 dürfen nur Sicherheitsventile mit dem Kennbuchstaben "H" im
Bauteilprüfzeichen angeschlossen werden, und zwar grundsätzlich
nur am Sicherheitsvorlaufstutzen des Kessels ; ihre Abblaseleistung
muss der größten Nennwärmeleistung des Kessels entsprechen.
Siehe: Technische Anleitung zum Heizkessel.
Trinkwassererwärmung
Der obere Teil des Speichers wird durch den Trinkwasser-Kreis des
Heizkessels aufgewärmt und auf Temperatur gehalten. Der WW-
Fühler ist in der Trinkwasserzone eingesetzt.
12
12
Bei geschlossenen Trinkwassererwärmern ist zum Prüfen und
Auswechseln des Rückflussverhinderers in erreichbarer Nähe davor
und dahinter je eine Absperrvorrichtung anzubringen. Zwischen der
ersten Absperrvorrichtung und dem Rückflussverhinderer ist eine
Prüfeinrichtung vorzusehen
FS 400
FS 300
300029267-A / 01.05.2012
01/05/11 – 300026519 – A