Tod oder zu schwerer Das Typenschild mit der genauen Gerätebezeichnung befi ndet Körperverletzung führen kann! sich auf dem Stützblech auf der Unterseite des Gehäuses. Seite 4 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Von dort aus gelangen Sie unkompliziert über das entspre- sicheren und sorgfältigen Transport. Dennoch kann es zu chende Flaggensymbol auf unsere internationalen Home- Transportschäden kommen, die von der Transportfi rma zu ver- pages. antworten sind. Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 5...
Kabelverschraubungen für AC-Anschluss Nachtstart-Taster Zum Aktivieren der Displayanzeigen nach Einbruch der Dunkelheit Manueller DC-Trennschalter Dient zum Trennen des Wechselrichters vom PV Generator RS232-Schnittstelle Steckanschlüsse bzw. Kabeldurchführungen für DC-Anschluss Seite 6 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Wechselrichter ausgefallen ist. Bei Sicherungsausfall (siehe Abbildung 4.4). benachrichtigen Sie Ihre Elektrofachkraft, bei einem Strom- ausfall warten Sie einfach, bis die Störung behoben ist. Die Anlage fährt automatisch wieder an. Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 7...
In Menüebene 2 (Abschnitt 4.6) sind jetzt weitere Menüpunkte verfügbar. Mit diesen Menüpunkten ist es möglich, die AC-Ein- schaltschwelle und die Relaiseinschaltzeit zu verändern. Seite 8 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Aktuelle Netzspannung, Netzstrom und die Leistung, die im gespeichert und nach Rückkehr in Ebene 1 angezeigt, sofern Moment in das Netz eingespeist wird. sie dann noch anstehen. Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 9...
Hier wird die aktuelle Software-Version angezeigt. gewählt werden: 500, 1000 und 2000 Impulse/kWh. Zum Anschließen der S0-Schnittstelle, wenden Sie sich an Konfi gurations-Version Ihren Installateur. Hier wird die Konfi gurations-Version angezeigt. Seite 10 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Wechselrichter nicht verloren. Der Tagesertrag, Tagesbetriebsstunden und die max. Tages- einspeiseleistung stehen bis zum nächsten Morgen zur Ver- fügung und werden bei wiederkehrender PV-Generatorspan- nung gelöscht . Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 11...
Betriebszustand (Tabelle 4.2) Netzstrom, Einspeisestrom in A Generatorspannung in V Eingespeiste Leistung in W Generatorstrom in A Gerätetemperatur in °C Tabelle 4.1: Erläuterung der einzelnen Spalten des Protokolls Seite 12 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Angabe angezeigt (z.B. „Externe Begren- zung xxx %“) und die LED (2) blinkt im 1s-Takt. Die weiteren Displayfunktionen stehen auch während einer Leistungsre- duktion wie gewohnt zur Verfügung. Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 13...
Seite 13
LED (3), um diesen Status anzuzeigen. Die LED leuchtet dabei so lange, wie der Kontakt geschaltet ist. Tritt bei dem Wechselrichter dann ein Fehler auf, so wird dieser nicht über LED (3) angezeigt, sondern nur als Fehlermeldung im Display ausgegeben. Seite 14 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Seite 14
Bei der Bufferüberprüfung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler (EEPROM) Keine Parameter Es ist ein Fehler im EEPROM aufgetreten. FEHLER Keine Parameter Fehler keine Parameter. Tabelle 4.3: Störungsmeldungen Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 15...
Sollten die Abschaltungen über mehrere Wochen gehäuft (mehr als 10 Abschaltungen pro Tag) auftre- ten, sollten Sie Ihren Solarinstallateur benachrichtigen. Die Erklärung der einzelnen Displayfehlertexte entnehmen sie bitte den Störungsmeldungen. Seite 16 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Seite 16
Kontakt geschaltet wird. Bei einer Deaktivierung Wechselrichter einen der Funktion „Relais 33“ ist es empfehlenswert, angeschlossene Fehler aufweist Geräte für diese Funktion vom Wechselrichter zu trennen. Tabelle 5.1: Störungsbeseitigung Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 17...
Sorgen Sie dafür, dass die Transportverpackung einer ord- nungsgemäßen Entsorgung zugeführt wird. – Modultyp, Hersteller (falls vorhanden Datenblatt mitschicken) – Anzahl der Module in Reihe – Anzahl der Stränge – Generatorleistung Seite 18 Bedienungsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Kör- Das Typenschild mit der genauen Gerätebezeichnung befi ndet perverletzung führen kann! sich auf dem Stützblech auf der Unterseite des Gehäuses. Seite 4 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Sicherheitsvorschriften sowie allen anderen relevanten staatlichen oder örtlichen Vorschriften erfolgen. Es muss für ordnungsgemäße Erdung, Leiterdimensionierung und entsprechenden Kurzschlussschutz gesorgt sein, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten. Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 5...
Gehäuse Aluminium Aluminium H x B x T 500 x 340 x 200 mm 550 x 340 x 220 mm Gewicht 19 kg 21 kg Seite 6 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Seite 22
Aluminium Aluminium Aluminium 550 x 340 x 220 mm 600 x 340 x 220 mm 600 x 340 x 220 mm 26 kg 28 kg 30 kg Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 7...
Regionen ist mit einer höheren Leistung des Solargenerators zu rechnen. Daher ist hier ein Wechselrich- ter mit entsprechend höherer Leistung einzusetzen. Fragen Sie gegebenenfalls bei KACO new energy GmbH oder Ihrem Fachhändler nach. Seite 8 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
500 mm zu Schränken, Decken o. Ä. – Das Gerät ist für senkrechte Wandmontage konzipiert – Die freie Luftströmung um das Gehäuse und durch den Kühlkörper auf der Rückseite darf nicht behindert werden Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 9...
Dübeln und vier 70 mm-Spax-Schrauben beigelegt. Vor der Montage muss die Beschaffenheit der Wand kontrolliert werden. Gegebenenfalls muss ein anderer als der beigelegte Montagesatz verwendet werden. Seite 10 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Der maximal anschließbare Leitungsquerschnitt für die DC- Anschlussklemmen beträgt 6 mm². Die Abisolierlänge beträgt 15 mm. Die Klemme ist mit einem Drehmoment von 1,2 bis 1,5 Nm anzuziehen. Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 11...
Seite 27
Abbildung 5.5: AC-Anschluss A KT I VI TÄ T Prüfen Sie nochmals den festen Sitz aller angeschlosse- nen Leitungen. Schrauben Sie die Leitungsabdichtung der Kabel-Ver- schraubung fest. Seite 12 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Seite 28
Ein kleiner Widerstand (< 2 MΩ) zeigt einen hochoh- migen Erdschluss des PV-Generators an, der vor der weiteren Installation unbedingt behoben werden muss Abbildung 5.6: DC-Anschluss des Powador Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 13...
Seite 29
Auslieferungszustand montierten Kabelverschraubungen verwendet werden. D.h. es müssen erst die Kabelverschrau- bungen entfernt und dann die entsprechenden Steckerverbin- dungen montiert werden. Abbildung 5.8: Zusammenbau der MC-Stecker Seite 14 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Kabellängen bis zu 120 m. Oder eine zweiadrige verdrillte und geschirmte Datenleitung, die für Feldbus geeignet ist. Bis 500 m mindestens 0,75 mm Querschnitt. Für größere Entfernungen sind entsprechend größere Querschnitte erforderlich. Seite 16 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Startspannung, beginnt das Gerät nach einer länderspe- zifi schen Wartezeit mit der Einspeisung. Diese Anfahrzeit ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Generatorspannung auch kontinuierlich über der Einspeisegrenze liegt. Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 17...
Sym-Bus, Phase (keine, L1, L2, L3) Sym-Bus aktivieren (ja/nein) Sym-Bus, Unsymmetrie (4600 W - 100 W in 100 W-Schritten) Sym-Bus, Test aktivieren (ja/nein) Aktivierung der BDEW-Mittelspannungsrichtlinie (ja/nein) Seite 18 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Seite 34
VDEW 0126-1-1 4.3 nicht mehr eingehalten. A KTI VI TÄ T Zum Verlassen des Parametermenüs drücken Sie beide Tasten gleichzeitig. Die Einstellungen werden beim Ver- lassen gespeichert. Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 19...
Last zu Lichtbögen kommen, die die Stecker zerstö- ren. AKT IVI T ÄT – Netzspannung abschalten (die externen Sicherungsele- mente deaktivieren) – Photovoltaik-Modul über DC-Trennschalter freischalten – Die Netzanschlussklemmen des Wechselrichters auf Spannungsfreiheit kontrollieren Seite 20 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
PV-Generator int. DC-Trennschalter int. DC-Trennschalter Netzeinspeise-Wechselrichter Netzeinspeise-Wechselrichter Powador Powador NEOZED NEOZED Wohnung Bezugszähler Rücklieferzähler Hauptschalter selektiver Hauptschalter Abbildung 7.1 Einpoliger Übersichtsschaltplan für eine Anlage mit zwei Wechselrichtern Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 21...
Seite 37
Dadurch entfällt die Installation eines externen DC-Trennschalters. Netzsicherungen: Zur Netzseitigen Absicherung ist für den Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600 maximal ein B35 Sicherungsautomat zu verwen- den, auch wenn der verlegte Kabelquerschnitt eine höhere Absicherung erlauben würde. (5.3: Elektrischer Anschluss - Netzanschluss).
Niederspannungsnetz, 4. Ausgabe 2001). PV-Generator Wechselrichter N PE N PE N PE N PE Sicherung Abbildung 7.2: Netzseitiger Anschluss bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern bei einphasiger Netzüber- wachung Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 23...
ßen Sie an der Klemme L1 die Phase L2 an. Beim dritten Gerät schließen Sie an der Klemme L1 die Phase L3 an. Und so weiter. Damit ist die Leistung optimal verteilt. Die Anschlüsse L2 und L3 müssen nur bei Verwendung der 3-phasigen Netzüberwachung angeschlossen werden (Abschnitt 5.3). Seite 24 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Einspeisebetrieb (ab Ablauf der Anfahrzeit) wechselt, liegt vermutlich ein Hardwareschaden des Wechselrichters vor. Wenden sie sich bitte den Service der KACO new energy GmbH. Tabelle 8.1: Störungsursache Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 25...
Seite 41
– – Ist der Fehler reproduzierbar? Wenn ja, wie? Anzahl der Stränge – – Tritt der Fehler sporadisch auf? Generatorleistung – Welche Einstrahlungsverhältnisse lagen vor? – Uhrzeit Seite 26 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...
Die oben genannten Typen werden daher mit dem CE-Zeichen gekennzeichnet. Bei eigenmächtigen Änderungen an den gelieferten Geräten und/oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Gültigkeit dieser Konformitätserklärung. Neckarsulm, 06.10.2010 KACO new energy GmbH ppa. Matthias Haag Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE Seite 27...
VA. Bei eigenmächtigen Änderungen an den gelieferten Geräten und/oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlischt die Gültigkeit dieser Konformitätserklärung. Neckarsulm, 06.10.2010 KACO new energy GmbH ppa. Matthias Haag Seite 28 Installationsanleitung Powador 3200 / 4400 / 5300 / 5500 / 6600_DE...