RG60SE
Unterstützt
108/54/48/36/24/18/12/9/6Mbps
WLAN-Datenübertragungsraten
Bietet Sicherheit mit 64/128/152-bit WEP-Verschlüsselung
Verfügt über WPA/WPA2- und WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierung sowie
TKIP/AES-Verschlüsselung
Verfügt über WLAN-ACL (Zugriffskontrollliste)
Eingebaute NAT- und DHCP-Server, welche die Vergabe statischer IP-Adressen
unterstützen
Unterstützt Virtual Server, Port Triggering und DMZ-Host
Eingebaute
Firewall
MAC-Adressenfilterung
Unterstützt Internet-Verbindung/Trennung zu festgelegten Zeiten
Unterstützt Zugriffskontrolle, ermöglicht Eltern und Netzwerkadministratoren
eingeschränkten Zugang für Kinder bzw. Mitarbeiter auf der Uhrzeit basierend
einzurichten
Unterstützt TCP/IP, PPPoE, DHCP, ICMP, NAT, SNTP
Unterstützt UPnP, Dynamic DNS, Static Routing, VPN-Pass-Through
Unterstützt Übertragungsstatistiken
Unterstützt ICMP-FLOOD, UDP-FLOOD, TCP-SYN-FLOOD-Filter
Ignoriert Ping-Pakete von WAN- oder LAN-Ports
Unterstützt Firmware-Upgrade
Unterstützt Fern- und Web-Verwaltung
Abnehmbare rückseitige SMA-Antenne
2.3 Layout der Gehäuseseiten
2.3.1 Vorderseite
Die Vorderseite des RG60SE besitzt mehrere LED-Anzeigen, die über die Verbindungen
informieren. Tabelle 2-1 beschreibt die LEDs an der Vorderseite des Routers, von links
nach rechts.
Name
Zustand
Dunkel
Power
Leuchtet
Leuchtet
System
Blinkt
Dunkel
Link/Act
Dunkel
108M Wireless Router Bedienungsanleitung
mit
IP-Adressenfilterung,
Abbildung 2-1: Ansicht der Vorderseite
Nicht eingeschaltet
Eingeschaltet
Der Router initialisiert.
Der Router funktioniert ordnungsgemäß.
Der Router hat ein Hardwareproblem.
Mit dem betreffenden Port ist kein Gerät verbunden.
- 4 -
oder
11/5,
Domainnamenfilterung,
Beschreibung
5/3/2/1Mbps
und