Seite 2
N u n s y m b o l i s i e r t d i e s e s L o g o u m w e l t b e w u s s t e Technologien, die Honda bei ihren Motoren, elektrischen...
Seite 4
Diese Anleitung erläutert den Betrieb und die Wartungsschritte für das Generatormodell EU30i. Das Handbuch enthält alle zur Zeit der Drucklegung erhältlichen neuesten Informationen. Honda Motor Co., Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, ohne irgendwelche Verpflichtungen einzugehen. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne schriftliche Genehmigung reproduziert werden.
SICHERHEITSANWEISUNGEN WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS Honda-Stromerzeuger sind zum Betrieb von elektrischen Ausrüstungen mit geeigneten Leistungsanforderungen ausgelegt. Andere Anwendungen können zu Verletzungen der Bedienungsperson und zu einer Beschädigung des Stromerzeugers sowie anderen Sachschäden führen. Die meisten Verletzungen und Sachschäden lassen sich vermeiden, wenn alle Anweisungen in dieser Anleitung und alle am Stromerzeuger angebrachten Anweisungen befolgt werden.
Seite 7
Kohlenmonoxid-Gefahr Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein farb- und geruchloses Giftgas. Einatmung von Abgas kann Bewusstlosigkeit verursachen und tödlich wirken. Wenn Sie den Stromerzeuger in einem geschlossenen oder auch nur teilweise geschlossenen Raum laufen lassen, kann die Luft, die Sie einatmen, eine gefährliche Abgasmenge enthalten. Der Stromerzeuger darf auf keinen Fall in einer Garage, in einem Haus bzw.
Seite 8
Brand- und Verbrennungsgefahr Den Stromerzeuger nicht in einer Umgebung betreiben, in der hohe Brandgefahr besteht. Bei Installation in einem belüfteten Raum sind zusätzliche Brand- und Explosionsschutzmaßnahmen zu treffen. Die Auspuffanlage wird so heiß, dass sich gewisse Materialien an ihr entzünden können. −...
Seite 9
Das gebrauchte Motoröl nicht in den Abfall werfen oder auf den Boden gießen. Eine unsachgemäß entsorgte Batterie kann die Umwelt schädigen. Halten Sie sich beim Entsorgen von Batterien stets an geltende örtliche Vorschriften. Bezüglich Ersatz wenden Sie sich bitte an Ihren Honda-Wartungshändler.
Verletzungen verursachen können. Die in dieser Anleitung erwähnten Hinweisschilder und Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Wenn ein Aufkleber abfällt oder nur noch schwer lesbar ist, können Ersatzaufkleber von Ihrem Honda-Händler bezogen werden. Für Europa-Modell: Typen G/G8, GW, F und IT DIE BEDIENUNGSANLEITUN DURCHLESEN...
Seite 11
Honda-Generatoren sind für einen sicheren und z u v e r l ä s s i g en B e t r i e b a u s ge l e g t , s o f e rn s i e entsprechend den Anweisungen betrieben werden.
Seite 12
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv. Bevor getankt wird, den Motor abstellen und abkühlen lassen. Die Anschlussbox für Parallelbetrieb bei gestopptem Motor anschließen und trennen. Für Einzelbetrieb muss die Anschlussbox für Parallelbetrieb abgetrennt werden. An einer heißen Auspuffanlage kann man sich ernsthafte Verbrennungen zuziehen.
Seite 13
Für Typen RG und U Für U-Typ Für RG-Typ Für RG-Typ Für RG-Typ...
CE-Marken- und Geräuschplaketten-Positionen Für Europa-Modell: Typen G/G8, GW, F, und IT GERÄUSCHPEGEL CE-MARK Leistungsklasse IP-Code Trockengewicht Herstellungsjahr Hersteller und Anschrift Name und Adresse des bevollmächtigten Vertreters...
BEZEICHNUNG DER TEILE TANKDECKEL-ENTLÜFTUNGSHEBEL TANKDECKEL ANLASSERGRIFF KLAPPGRIFF ZÜNDKERZENWARTUNGSABDECKUNG LUFTFILTERDECKEL AUSPUFFTOPF RAHMENSERIENNUMMER ÖLWARTUNGSABDECKUNG Schreiben Sie die Rahmen-Seriennummer in die nachfolgende freie Stelle. Bei der Bestellung von Bauteilen ist diese Nummer erforderlich. Rahmen-Seriennummer:...
Seite 16
BEDIENUNGSTAFEL Typen G/G8, GW, F und RG WECHSELSTROM-STECKDOSEN ÜBERLASTUNGSANZEIGE WECHSELSTROM- SCHALTKREISSCHUTZ AUSGANGSANZEIGE ÖLWARNANZEIGE (Außer Typ RG) PARALLELBETRIEBSBUCHSEN GLEICHSTROMSTECKDOSE GLEICHSTROM- SCHALTKREISSCHUTZ MASSEKLEMME WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ ZÜNDSCHALTER (Außer Typ RG) ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER IT-Typ WECHSELSTROM-SCHALTKREISSCHUTZ MASSEKLEMME WECHSELSTROM-STECKDOSE...
Seite 18
Eco-Drosselklappe ECO: Hierbei wird die Motordrehzahl automatisch auf die Leerlaufdrehzahl eingestellt, wenn der elektrische Stromverbraucher abgeklemmt wird; beim Wiederanschließen des elektrischen Stromverbrauchers wird wieder auf die der Belastung entsprechenden Drehzahl zurückgekehrt. Es wird empfohlen, diese Position zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zu wählen. Das Eco-Drosselklappensystem lässt sich nicht wirksam einsetzen, wenn der elektrische Verbraucher Momentanstrom erfordert.
STARTVORBEREITUNG Den Generator unbedingt auf ebener Fläche bei abgestelltem Motor überprüfen. Den Motorölstand kontrollieren. Durch die Verwendung von unverseifbarem Öl oder Zweitaktöl kann die Lebensdauer des Motors verkürzt werden. Empfohlenes Öl Motoröl für Viertaktmotoren verwenden, das die Anforderungen für API- Serviceklasse SE oder höher (bzw.
Seite 20
Die Ölwartungsabdeckung öffnen. Den Öleinfüllverschluss abnehmen, und den Messstab mit einem sauberen Lappen abwischen. Zum Kontrollieren des Ölstands den Messstab in die Öleinfüllöffnung einschieben, ohne ihn einzuschrauben. Wenn der Ölstand bis unterhalb des Ölmessstab-Endes abgefallen ist, muss mit dem empfohlenen Öl aufgefüllt werden, bis die Oberkante des Einfüllstutzens erreicht ist.
Seite 21
Den Kraftstoffstand kontrollieren. Wenn der Kraftstoffstand niedrig ist, den Kraftstofftank bis zum vorgeschriebenen Stand auffüllen. Nach dem Auffüllen den Tankdeckel wieder gut festdrehen. Bleifreies Kraftfahrzeugbenzin mit einer Research-Oktanzahl von 91 oder höher (einer Pump Octane Number von 86 oder höher) verwenden. Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw.
Seite 22
Einflussfaktoren wie Lichteinstrahlung, Umgebungstemperatur und Lagerzeit können die Beschaffenheit des Benzins verändern. In krassen Fällen kann Benzin schon innerhalb von 30 Tagen unbrauchbar werden. Durch Gebrauch minderwertigen Benzins kann ein ernsthafter Motorschaden verursacht werden (Vergaserverstopfung, Ventilklemmen usw.). Schäden, die sich auf den Gebrauch minderwertigen Benzins zurückführen lassen, sind von der Garantie nicht abgedeckt.
Seite 23
Das Luftfilter kontrollieren. Die Luftfiltereinsätze prüfen; sie müssen sich in gutem Zustand befinden und sauber sein. Die Luftfilterdeckelschraube lösen und den Luftfilterdeckel abnehmen. Haupt- und Außeneinsatz vom Luftfiltergehäuse abnehmen, und die Einsätze kontrollieren. Die Einsätze erforderlichenfalls reinigen oder auswechseln (siehe Seite LUFTFILTERDECKEL LUFTFILTERGEHÄUSE LUFTFILTERDECKELSCHRAUBE...
Seite 24
Sicherstellen, dass die Gummidichtung in der Nut des Luftfiltergehäuses sitzt. Die Gummidichtung auswechseln, wenn sie beschädigt ist. Haupt- und Außeneinsatz wieder anbringen. Den Außeneinsatz zwischen die Rippen, oben und unten, setzen. LUFTFILTERGEHÄUSE GUMMIDICHTUNG RIPPEN Den Motor niemals ohne die Luftfiltereinsätze laufen lassen. Wenn Fremdkörper, wie z.B.
ANLASSEN DES MOTORS Vor dem Anlassen des Motors müssen angeschlossene Stromverbraucher von der Wechselstrom-Steckdose abgeklemmt werden. Den Tankdeckel-Lüftungshebel ganz im Uhrzeigersinn auf ON drehen. Zum Transport des Generators den Tankdeckel-Lüftungshebel auf OFF drehen. TANKDECKEL-ENTLÜFTUNGSHEBEL Den Zündschalter auf die ON-Position drehen. Zum Starten des Motors in kaltem Zustand den Motorschalter auf CHOKE stellen.
Seite 26
Den Seilzugstartergriff leicht herausziehen, bis ein Widerstand verspürt wird, dann den Griff kräftig in Pfeilrichtung ziehen, wie unten gezeigt. Der Startgriff kann sehr schnell zurückgezogen werden, bevor man ihn loslässt. Dadurch kann Ihre Hand so stark in Richtung Motor gezogen werden, dass Sie sich verletzen können.
Vergaser-Modifikationen verbessert werden. Wenn der Generator stets in Höhenlagen von über 1.500 Metern über Meereshöhe betrieben wird, lassen Sie diese Vergasermodifikationen von Ihrem autorisierten Honda- Wartungshändler vornehmen. Wenn der Motor in großen Höhenlagen mit den entsprechenden Vergasermodifikationen betrieben wird, erfüllt er während seiner gesamten Lebensdauer jede Emissionsnorm.
BENUTZUNG DES GENERATORS Den Generator unbedingt an Masse anschließen, wenn die angeschlossenen Geräte geerdet sind. Ein Anschluss an die elektrische Anlage eines Gebäudes ist zu unterlassen, sofern von einem Fachmann nicht ein Trennschalter installiert worden ist. Der Anschluss eines Notstromaggregats (für den Fall eines Stromausfalls) an das Versorgungsnetz eines Gebäudes muss von einem kompetenten Elektriker ausgeführt werden und den anwendbaren elektr.
Seite 29
Der angegebene Höchstwert der Leistungsaufnahme darf an keinem der Anschlussstecker überschritten werden. Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz anschließen. Dadurch kann Beschädigung des Generators oder der Elektrogeräte des Haushalts verursacht werden. Der Generator darf nicht für Verwendungszwecke modifiziert werden, für die der Generator nicht vorgesehen ist.
Seite 30
Wechselstrombetrieb Den Motor starten und sicherstellen, dass die Ausgangsanzeige (grün) aufleuchtet. Sich vergewissern, dass das zu verwendende Gerät ausgeschaltet ist, dann den Stecker des Geräts einstecken. AUSGANGSANZEIGE (GRÜN) ÜBERLASTUNGSANZEIGE (ROT) ECO-DROSSELKLAPPENSCHALTER Für Gebrauch des Ökosystems den Ökoschalter auf ECO stellen (siehe Seite Durch eine wesentliche Überlastung, die ein ständiges Leuchten der Überlastungsanzeige (rot) verursacht, kann der Generator beschädigt werden.
Seite 31
Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen (Typen G/G8, GW, F und IT) Die Wechselstrom-Schaltkreisschutzvorrichtungen schalten automatisch ab (OFF, Druckknopf springt heraus), wenn ein Kurzschluss oder eine bedeutsame Überlast beim Generator an einer Steckdose vorliegt. Wenn ein Wechselstrom-Schaltkreisschutz automatisch abschaltet (OFF), sicherstellen, dass das Gerät richtig funktioniert, und dass die Nennlastkapazität des Schaltkreises nicht überschritten ist, bevor der Wechselstrom-Schaltkreisschutz wieder (durch Hineindrücken des Druckknopfs) eingeschaltet (ON) wird.
Seite 32
(ROT) Wenn ein Elektromotor gestartet wird, können Überlastungsanzeige (rot) und Ausgangsanzeige (grün) gleichzeitig aufleuchten. Dies ist normal, wenn die Überlastungsanzeige (rot) innerhalb von etwa 9 Sekunden ausgeht. Wenn die Überlastungsanzeige (rot) anbleibt, wenden Sie sich bitte an Ihren Honda- Stromerzeuger-Händler.
Seite 33
Parallelbetrieb Bevor ein anderes Gerät mit dem Generator verbunden wird, muss der Abschnitt ‘‘VERWENDUNG DES GENERATORS’’ durchgelesen werden. Zum Anschluss von zwei EU30i-Stromerzeugern für Parallelbetrieb nur eine von Honda genehmigte Steckdosenbox für Parallelbetrieb (außer G8-Typ Sonderausstattung) verwenden. STECKDOSENBOX FÜR PARALLELBETRIEB (Sonderausstattung außer G8-Typ)
Seite 34
Niemals verschiedene Generatormodelle und -typen miteinander verbinden. Niemals ein anderes Kabel als die Anschlussbox für Parallelbetrieb anschließen. Die Anschlussbox für Parallelbetrieb bei gestopptem Motor anschließen und trennen. Für Einzelbetrieb muss die Anschlussbox für Parallelbetrieb abgetrennt werden. Die Steckdosenbox für Parallelbetrieb am vorderen Griff des einen Stromerzeugers aufhängen, und das längere Kabel mit Kabelbinder am vorderen Griff des anderen Stromerzeugers festbinden.
Seite 35
Den Generator unbedingt an Masse anschließen, wenn die angeschlossenen Geräte geerdet sind. MASSEKLEMME Die Motoren starten und sicherstellen, dass die Ausgangsanzeigen (grün) aufleuchten. AUSGANGSANZEIGE (GRÜN) Sich vergewissern, dass das zu verwendende Gerät ausgeschaltet ist, dann den Stecker des Geräts einstecken. STECKDOSENBOX FÜR PARALLELBETRIEB Die zu verwendende Ausrüstung einschalten.
Seite 36
Gleichstromeinsatz Diese Gleichstrom-Steckdose kann nur zum Laden einer 12-V- Fahrzeugbatterie verwendet werden. Bei Gleichstrombetrieb ist der Ökoschalter auf OFF zu stellen. Die Ladekabel mit der Gleichstrom-Steckdose des Generators und den Batterieklemmen verbinden. LADEKABEL (Sonderausrüstung) GLEICHSTROMSTECKDOSE Um eine Funkenbildung in der Nähe der Batterie zu verhindern, müssen die Ladekabel zuerst mit dem Generator, dann erst mit der Batterie verbunden werden.
Seite 37
Batterien erzeugen explosive Gase: Bei Entzündung kann eine Explosion ernsthafte Verletzungen einschließlich Erblindungen verursachen. Beim Laden für ausreichende Belüftung sorgen. GEFAHREN DURCH BATTERIESAURE: Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure. Direkter Kontakt der Säure mit Augen, Haut oder durch die Kleidung kann zu schweren Verätzungen führen. Das Tragen von Gesichtsschutz und Schutzkleidung wird empfohlen.
Seite 38
Ölwarnsystem Das Ölwarnsystem verhindert Motorschäden, die durch eine nicht ausreichende Ölmenge entstehen können. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse auf einen nicht mehr ausreichenden Pegel abfällt, wird der Motor durch das Ölwarnsystem automatisch abgestellt (der Zündschalter verbleibt allerdings auf der ON-Position). Wenn der Motor durch das Ölwarnsystem abgestellt wird, geht die Ölwarnanzeige (rot) beim Betätigen des Starters an, und der Motor läuft nicht.
ABSTELLEN DES MOTORS Um den Motor in einer Notsituation abzustellen, den Zündschalter auf die OFF-Position drehen. BEI NORMALEM BETRIEB: Das angeschlossene Gerät ausschalten und den Stecker abziehen. Den Zündschalter auf die OFF-Position stellen. ZÜNDSCHALTER...
Seite 40
Den Tankdeckel-Lüftungshebel im Gegenuhrzeigersinn ganz auf OFF drehen. TANKDECKEL-ENTLÜFTUNGSHEBEL Sicherstellen, dass bei Stopp, Transport und/oder Einlagerung des Generators der Tankdeckel-Lüftungshebel und der Motorschalter auf OFF stehen. Falls Parallelbetrieb ausgeführt wurde, muss die Anschlussbox für Parallelbetrieb abgetrennt werden. STECKDOSENBOX FÜR PARALLELBETRIEB (Sonderausstattung außer G8-Typ)
Abstellen des Motors eine gewisse Zeit lang heiß. Darauf achten, den Auspufftopf in heißem Zustand nicht zu berühren. Vor einer Wartung den Motor abkühlen lassen. Verwenden Sie Original-Ersatzteile Honda Genuine oder Teile gleichwertiger Qualität. Durch den Gebrauch von Ersatzteilen minderwertiger Qualität kann der Generator Schaden nehmen.
Seite 42
Werkzeuge Ein Ringschlüssel, Zündkerzenschlüssel und Schlüsselgriff sind mit dem Stromerzeuger mitgeliefert. Zum Ausführen von Wartungsarbeiten sollten die mitgelieferten Werkzeuge verwendet werden. Durch den Gebrauch eines ungeeigneten Werkzeugs kann der Stromerzeuger beschädigt werden. RINGSCHLÜSSEL ZÜNDKERZENSCHLÜSSEL SCHLÜSSELGRIFF...
Seite 43
ÖLWECHSEL Das Motoröl bei noch warmem Motor ablassen, um ein schnelles und vollständiges Herauslaufen zu gewährleisten. Vor dem Ablassen unbedingt den Motorschalter und den Tankdeckel- Lüftungshebel auf OFF stellen. Den Stromerzeuger mit Holzblöcken unterlegen, um einen Abstand von mindestens 90 mm zu erhalten, wie gezeigt. Mindestens 90 mm HOLZBLÖCKE Die Ölwartungsabdeckung öffnen, und den Öleinfüllverschluss abnehmen.
Seite 44
Die Ölablassschraubenabdeckung an der Unterseite des Stromerzeugers öffnen. Einen geeigneten Behälter unter die Ölablassschraube setzen. Ölablassschraube mit Dichtungsscheibe mithilfe des mitgelieferten Schlüssels und Griffs abnehmen, und das Öl vollständig in den Behälter ablaufen lassen. Die Ölablassschraube zusammen mit einer neuen Dichtungsscheibe anbringen.
Seite 45
Wartung des Luftfilters Ein verschmutzter Luftfilter behindert den Zufluss von Ansaugluft zum Vergaser. Der Luftfilter muss regelmäßig gewartet werden, um eine Betriebsstörung des Vergasers zu vermeiden. Bei Betrieb in einer sehr staubigen Umgebung den Filter häufiger warten. N i e m a l s B e n z i n o d e r R e i n i g u n g s l ö s u n g e n m i t n i e d r i g e m Entflammungspunkt zum Reinigen des Luftfiltereinsatzes verwenden.
Seite 46
Die Einsätze in einer Lösung aus Haushalt-Reinigungsmittel und warmem Wasser waschen und gründlich spülen, oder in nicht flammbarem Lösemittel oder einem solchen hohen Flammpunkts waschen. Die Einsätze gründlich trocknen lassen. Beschädigte Einsätze auswechseln. Die Einsätze mit sauberem Motoröl tränken, dann jegliches überschüssige Öl herausdrücken.
Seite 47
ZÜNDKERZENWARTUNG EMPFOHLENE ZÜNDKERZE: BPR6ES (NGK) W20EPR-U (DENSO) Um einwandfreien Motorbetrieb zu gewährleisten, muss die Zündkerze einen korrekten Elektrodenabstand haben und frei von Verbrennungsrückständen sein. Den Motor vor dem Warten der Zündkerze abkühlen lassen, wenn er heiß ist. Die Abdeckungsschraube lösen, und die Zündkerzen-Wartungsabdeckung abnehmen.
Seite 48
Die Zündkerze einer Sichtprüfung unterziehen. Entsorgen, wenn der Isolator Risse oder Absplitterungen aufweist bzw. sonst wie beschädigt ist. Wenn die Zündkerze wieder verwendet werden soll, sie mit einer Drahtbürste reinigen. Den Elektrodenabstand mit einer Fühlerlehre messen. Durch Biegen der Seitenelektrode den korrekten Abstand herstellen. Erforderlicher Elektrodenabstand: 0,7 0,8 mm −...
TRANSPORTIERUNG/LAGERUNG Der Zündschalter muss auf OFF stehen. Um ein Verschütten von Kraftstoff beim Transportieren oder zeitweisen Verstauen des Generators zu vermeiden, muss dieser aufrecht in normaler Betriebsposition bei auf OFF stehendem Motorschalter gesichert werden. Der Tankdeckel-Lüftungshebel wurde ganz im Gegenuhrzeigersinn auf OFF gedreht.
Seite 50
Zum Transport den Stromerzeuger mit Seilen oder Zurrbändern sichern. Als Haltepunkte nur vorderen und hinteren Griff verwenden. Seile oder Bänder an keinem Teil des Generatoraggregats und auch nicht am Klappgriff anbringen. VORDERGRIFF HINTERGRIFF KLAPPGRIFF Klappgriff Der Klappgriff erleichtert den Transport des Stromerzeugers und sollte eingeklappt werden, wenn der Stromerzeuger an seinem vorgesehenen KLAPPGRIFF...
Seite 51
Lagerung Vor einer längeren Außerbetriebsetzung des Stromerzeugers: Sich vergewissern, dass der für die Lagerung vorgesehene Ort trocken und staubfrei ist. Den Kraftstoff ablassen. Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter gewissen Bedingungen explosiv. Diese Arbeiten müssen in einem gut belüfteten Raum sowie bei abgestelltem Motor erfolgen.
Seite 52
Das Motoröl wechseln (siehe Seite Die Zündkerze herausdrehen und etwa einen Esslöffel sauberes Motoröl in den Zylinder gießen. Den Motor mehrmals durchkurbeln, um das Öl zu verteilen, und dann die Zündkerze wieder einschrauben. Den Starterzug ziehen, bis ein Widerstand verspürt wird. In diesem Zustand führt der Kolben den Kompressionshub aus, und die Einlass- und Auslassventile sind geschlossen.
Seite Ist genug Öl im Das empfohlene Motor? Öl nachfüllen (siehe Seite Ist die Zündkerze Die Zündkerze in Ordnung? reinigen und den Elektrodenabstand einstellen (siehe Seite Wenn der Motor immer noch nicht anspringt, ihn zu einem autorisierten Honda-Händler bringen.
Seite 54
Ist der Trennschalter einschalten (auf ON aktiviert? stellen) (siehe Seite Leuchtet die Ausgangsanzeige? Bringen Sie den Leuchtet die Generator zu einem Überlastungsanzeige? autorisierten Honda- Händler. Das Elektrogerät Bringen Sie oder den KEINE DEFEKTE Generator zu einem Stromverbraucher autorisierten Honda- auf irgendwelche Händler.
Seite 55
Keine Spannung an der Gleichstromsteckdose: Ist der Gleichstrom- Den Gleichstromschutzschalter Schaltkreisschutz einschalten (siehe Seite eingeschaltet? Bringen Sie den Generator zu einem autorisierten Honda- Händler.
TECHNISCHE DATEN Abmessungen und Gewichte Modell EU30i Gruppencode EAVJ Länge 622 mm Breite 379 mm Höhe 489 mm Trockenmasse [Gewicht] 35,2 kg Motor Modell GX160K1 Motortyp Obengesteuerter Viertakt-Einzylindermotor Hubraum 163 cm Bohrung × 68,0 × 45,0 mm Verdichtungsverhältnis 8,5:1 Motordrehzahl 3.600 4.000 min (U/min)
Seite 57
Geräusch Modell EU30i G/G8, GW, F, IT RG, U Schalldruckpegel an der 74 dB (A) Arbeitsstation (2006/42/EC) Mikrofonpunkt BEDIENUNGSTAFEL Mitte 1,60 m 1,0 m Unsicherheit 3 dB (A) Gemessener Schallleistungspegel 89 dB (A) (2000/14/EC, 2005/88/EC) Unsicherheit 3 dB (A) Garantierter Schallleistungspegel...
Weitere Informationen erhalten Sie gerne vom Honda- Kundeninformationszentrum unter der folgenden Adresse oder Telefonnummer: DIRECCIONES DE LOS PRINCIPLES CONCESIONARIOS Honda Para obtener más información, póngase en contacto con el Centro de información para clientes Honda en la dirección o número de teléfono siguientes:...
Seite 67
AUSTRIA CROATIA FINLAND Honda Motor Europe (North) Hongoldonia d.o.o. OY Brandt AB. Hondastraße 1 Jelkovecka Cesta 5 Tuupakantie 7B 2351 Wiener Neudorf 10360 Sesvete − Zagreb 01740 Vantaa Tel. : + 43 (0)2236 690 0 Tel. : + 385 1 2002053 Tel.
Seite 68
@ honda.produtos honda-eu. @ ICELAND NETHERLANDS REPUBLIC OF BELARUS Bernhard ehf. Honda Motor Europe (North) Vatnagardar 24-26 Afd. Power Equipment- Scanlink Ltd. 104 Reykdjavik Capronilaan 1 Kozlova Drive, 9 Tel. : + 354 520 1100 1119 NN Schiphol-Rijk...
Seite 69
@ ventas aucasa.com @ taller aucasa.com @ SLOVAKIA REPUBLIC SWEDEN UNITED KINGDOM Honda Slovakia, spol. s r.o. Honda Nordic AB Honda (UK) Power Equipment Prievozská 6 821 09 Bratislava Box 50583 - Västkustvägen 17 470 London Road Tel. : +...
Serial number Manufacturer Honda Motor Co., Ltd. 2-1-1 Minamiaoyama Minato-ku, Tokyo, JAPAN Authorized representative Honda Motor Europe Ltd. Aalst Office Wijngaardveld 1 (Noord V), 9300 Aalst – BELGIUM References to harmonized standards Other standards or specifications EN 12601:2001 Outdoor noise Directive...
Seite 71
Français. (French) Italiano (Italian) Deutsch (German) Déclaration CE de Conformité Dichiarazione CE di Conformità EG-Konformitätserklärung 1. Le sous signé, Piet Renneboog, de la part du 1. Il sottoscritto, Piet Renneboog, in qualità di 1. Der Unterzeichner, Piet Renneboog erklärt hiermit représentant autorisé, déclare que la machine décrit rappresentante autorizzato, dichiara qui di seguito im Namen der Bevollmächtigten, dass das hierunter...
Seite 72
Português ( Portuguese ) Polski ( Polish ) Suomi / Suomen kieli (Finnish) Declaração CE de Conformidade Deklaracja zgodności WE EY-VAATIMUSTENMUKAISUUSVAKUUTUS 1. O abaixo assinado, Piet Renneboog, declara 1. Niżej podpisany, Piet Renneboog, w imieniu 1. Allekirjoittanut, Piet Renneboog valtuutettu deste modo, em nome do mandatário, que o upoważnionego przedstawiciela, niniejszym valmistajan edustaja, vakuuttaa täten että...
Seite 73
Lietuvių kalba (Lithuanian) Български (Bulgarian) Norsk (Norwegian) EB atitikties deklaracija ЕО декларация за съответствие EF- Samsvarserkl-ring 1. Įgaliotojo atstovo vardu pasirašęs Piet 1. Долуподписаният Пайът Ренебуг, от името на 1.Undertegnede Piet Renneboog på vegne av Renneboog patvirtina, kad žemiau aprašyta mašina упълномощения...