Astra_BA.book Page 158 Monday, March 10, 2003 10:24 AM
Heizbare Vordersitze
3
Zwei Rändelräder ß unterhalb des
Aschers.
Entsprechendes Rändelrad ß nach Bedarf
auf die gewünschte Heizstufe stellen.
Einschaltkontrolle neben dem Rändelrad.
Zum Ausschalten Rändelrad ß auf ] dre-
hen.
Funktion bei eingeschalteter Zündung.
158
Lufteinlass
Die Lufteinlässe im Motorraum links und
rechts außen vor der Windschutzscheibe
müssen frei sein, gegebenenfalls Laub,
Schmutz oder Schnee entfernen.
Luftauslass
Bei Ablage von Gegenständen in den Abla-
gefächern im Gepäckraum Luftauslässe
nicht abdecken.
Reinluftfilter
Das Reinluftfilter reinigt die von außen ein-
tretende Luft bzw. bei eingeschaltetem
Umluftsystem die Innenraumluft von Staub
und Ruß sowie Pollen und Sporen.
Das Filter muss entsprechend den im Ser-
viceheft angegebenen Wechselintervallen
erneuert werden.
Allgemeine Hinweise
Beschlägt bei feuchter Witterung die Wind-
schutzscheibe, Klimaautomatik wie unter
„Entfeuchtung und Enteisung der Schei-
ben" beschrieben, einstellen, siehe
Seite 154.
Die Klimaautomatik arbeitet am wirkungs-
vollsten, wenn Fenster und Schiebedach 3
geschlossen sind. Hat sich der Innenraum
nach längerer Sonneneinstrahlung stark
aufgeheizt, Fenster und Schiebedach 3
kurzzeitig öffnen, damit die erhitzte Luft
schnell entweichen kann.
Für störungsfreie Funktion der Klimaauto-
matik den Sensor zwischen den Luftaus-
trittsöffnungen vor der Windschutzscheibe
nicht verdecken.
Bei eingeschalteter Kühlung (Kühlkompres-
sor) bildet sich Kondenswasser, das an der
Fahrzeugunterseite austritt.
Wartung
Um eine gleichbleibend gute Funktion zu
gewährleisten, muss die Klimaautomatik
einmal im Monat unabhängig von Witte-
rung und Jahreszeit einige Minuten mit ein-
geschalteter Kühlung (Kühlkompressor)
betrieben werden.
Bei Störungen der Klimaautomatik Hilfe ei-
ner Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir
empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu
wenden. Im System integrierte Selbstdiag-
nose ermöglicht schnelle Abhilfe.