Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Astra_Einleitung.fm Page -3 Monday, March 10, 2003 11:06 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Opel Astra 2003

  • Seite 1 Astra_Einleitung.fm Page -3 Monday, March 10, 2003 11:06 AM...
  • Seite 2: Kraftstoff

    Astra_Einleitung.fm Page -2 Monday, March 10, 2003 11:06 AM Spezifische Daten Ihres Fahrzeuges Bitte tragen Sie hier die Daten Ihres Fahrzeuges ein, um so die Informationen auf einen Blick zur Verfügung zu haben. Lesen Sie dazu im Kapitel “Technische Daten“ bzw. auf dem Typschild nach. Kraftstoff Bezeichnung Motoröl...
  • Seite 3 6 Bitte weiterlesen. 3 Mit dem Stern gekennzeichnete Ausstattungen sind nicht in allen Fahrzeugen enthalten (Modellvarianten, Motorangebot, Ländervarianten, Sonderausstattungen, Original-Opel-Teile und Zubehör). Insbesondere gelb unterlegte Texte weisen auf mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren hin. Nichtbeachtung der Beschreibungen kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr führen.
  • Seite 4 Astra_Einleitung.fm Page 0 Monday, March 10, 2003 11:06 AM...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Kraftstoffe, Tanken ......168 Katalysator, Abgase ......170 Fahrsysteme ........174 Bremsen ..........179 Räder, Reifen ........182 Dachgepäckträger, Anhängerbetrieb 186 Selbsthilfe ..........193 Opel Service .......... 230 Wartung, Inspektionssystem ....232 Fahrzeugpflege ........243 Technische Daten ........ 248 Stichwortverzeichnis ......290...
  • Seite 6: Kurz Und Bündig

    Astra_BA.book Page 2 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kurz und bündig Schlüsselnummern, Fahrzeug entriegeln: Codenummern Schlüssel im Schloss der Fahrertür drehen, Schlüsselnummer von Schlüsseln entfernen. oder Taste der Fernbedienung Die Schlüsselnummer ist in den Fahrzeug- drücken papieren und im Car Pass 3 angegeben. 6 Türschlösser, Kindersicherung 3 –...
  • Seite 7: Gepäckraum Entriegeln: Schlüssel Bis Zum Anschlag Rechts Herumdrehen

    Astra_BA.book Page 3 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Gepäckraum entriegeln: Vordere Sitze einstellen: Lehnen der vorderen Sitze einstellen: Schlüssel bis zum Anschlag Griff ziehen, Handrad drehen rechts herumdrehen Sitz verschieben, Rückenlehne der Sitzposition anpassen. Griff loslassen Zur Sicherung gegen Aussperren kann der Zum Einstellen Lehne entlasten.
  • Seite 8 Astra_BA.book Page 4 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sitzhöhe der vorderen Lendenwirbelstütze an den Oberschenkelauflage an den Sitze einstellen Vordersitzen einstellen: Vordersitzen einstellen: Hebel an der Außenseite der Sitze Handrad drehen Anheben und Verschieben des vorde- ren Auflagepolsters Pumpbewegung des Hebels Das Handrad befindet sich bei 3-türiger nach oben: Sitz höher Limousine, Coupé...
  • Seite 9 Astra_BA.book Page 5 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Lehnen der vorderen Kopfstützenhöhe der vorderen und Innenspiegel einstellen: Sitze vorklappen hinteren, äußeren Sitze einstellen: Spiegelgehäuse schwenken Entriegelungshebel anheben, Zur Entriegelung nach vorn kippen, Hebel an der Unterseite des Spiegelgehäu- Lehne nach vorn klappen festhalten und Höhe einstellen, ses schwenken: Blendung bei Nacht wird und einrasten,...
  • Seite 10 Astra_BA.book Page 6 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Automatisch abblendenden Außenspiegel einstellen: Außenspiegel elektrisch einstellen Innenspiegel einstellen: Griff von innen in alle Richtungen Vierwegeschalter in der Fahrertür Spiegelgehäuse schwenken schwenken Wippschalter nach links oder rechts: Vier- Blendung bei Nacht wird automatisch 6 Weitere Hinweise, asphärisch gewölbter wegeschalter wirkt auf entsprechenden Außenspiegel 3 –...
  • Seite 11 Astra_BA.book Page 7 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sicherheitsgurt anlegen: Lenkradblockierung lösen: Lenkradeinstellung Ruckfrei aus dem Aufroller ziehen, Zur Entlastung der Sperre Hebel nach unten schwenken, über die Schulter führen Lenkrad etwas bewegen Höhe und Abstand einstellen, und in das Gurtschloss einklicken Schlüssel in Stellung I drehen Hebel nach oben schwenken, einrasten...
  • Seite 12 Astra_BA.book Page 8 Monday, March 10, 2003 10:24 AM...
  • Seite 13 Astra_BA.book Page 9 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Seite Seite Seite Instrumentenbeleuchtung ..... 120 10 Display 3 für Uhrzeit, Datum, 21 Fernbedienung für Nebelschlussleuchte ....... 118 Außentemperatur, Radio bzw. Nebelscheinwerfer 3 ...... 118 Radio 3, Infotainment-System ...... 24 Leuchtweitenregulierung 3.... 119 Infotainment-System 3, 22 Zündschloss Check-Control 3,...
  • Seite 14: Instrumentenbeleuchtung

    Astra_BA.book Page 10 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kontrollleuchten Abgas 3, Anhängerblinker 3, siehe Seiten 28, 172. siehe Seite 30. Automatische Leuchtweitenregulierung 3, Öldruck, Sitzbelegungserkennung 3, Störung siehe Seite 28. siehe Seite 89. siehe Seite 119. > Nebelscheinwerfer 3, Beleuchtung Airbag-Systeme 3, siehe Seiten 29, 118.
  • Seite 15: Belüftungsdüsen

    Astra_BA.book Page 11 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizung, Lüftung, Klimaanlage Schiebedach Datum, Uhrzeit, Radio Klimaautomatik Schiebedach 3 Info-Display 3, Luftmenge, öffnen bzw. senken, siehe Seite 34. siehe Seiten 140, 146, 156. siehe Seiten 126, 128. Ö Einschalttaste für Datum und Uhrzeit, Luftverteilung, Schiebedach 3...
  • Seite 16 Astra_BA.book Page 12 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Lichtschalter: Abblend- oder Fernlicht einschalten: Lichthupe betätigen: Fernlicht = Hebel nach vorn Hebel zum Lenkrad Standlicht Abblendlicht = Hebel zum Lenkrad Abblend- oder Fernlicht Bei Durchziehen über den Widerstand hin- aus wird die Lichthupe ausgelöst. 0 ziehen = Innenbeleuchtung drücken...
  • Seite 17: Geschwindigkeitsregler Betätigen: Tasten Am Hebel Drücken

    Astra_BA.book Page 13 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Blinker einschalten: Geschwindigkeitsregler betätigen: Warnblinker: Hebel in Raststellung Tasten am Hebel drücken drücken ¨ rechts nach oben nochmals drücken ¨ Einschalten: Taste I antippen. links nach unten Zum sicheren Auffinden des Schalters ist Ausschalten: Taste §...
  • Seite 18 Astra_BA.book Page 14 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Hupe betätigen: Scheibenwischer: Wischautomatik mit Regensensor drücken Hebel nach oben Hebel nach oben = aus = aus § § 6 Airbag-Systeme 3 – Seite 84, = Intervallschaltung = Wischautomatik Fernbedienung für Radio = langsam mit Regensensor bzw.
  • Seite 19: Heckscheibenwischer Und Heckscheibenwaschanlage

    Astra_BA.book Page 15 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Scheibenwaschanlage und Heckscheibenwischer und Scheinwerferwaschanlage Heckscheibenwaschanlage betätigen: betätigen: Hebel zum Lenkrad Wischer ein = Hebel nach vorn Wischer aus = Hebel zum Lenkrad Die Wischer werden für einige Wischbewe- Waschen = Hebel nach vorn gungen eingeschaltet.
  • Seite 20 Astra_BA.book Page 16 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizbare Heckscheibe, Beschlagene oder vereiste Automatikbetrieb der elektronischen heizbare Außenspiegel Scheiben trocknen: Klimaautomatik einstellen: drücken Drehschalter für Taste AUTO drücken, Ü nochmals drücken Heizung und Gebläse nach rechts, Temperatur mit Drehknopf einstellen Ü...
  • Seite 21: Info-Display

    Astra_BA.book Page 17 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Info-Display: Schaltgetriebe: Schaltgetriebe: Darstellung der Informationen Leerlaufstellung Rückwärtsgang 1 bis 5 = 1. bis 5. Gang – Uhrzeit, Rückwärtsgang: Bei stehendem Fahrzeug – Außentemperatur, Hochschalten vom 4. zum 5. Gang: 3 Sekunden nach Auskuppeln Ring hoch- –...
  • Seite 22 Astra_BA.book Page 18 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Automatisches Getriebe D = 1. bis 4. Gang Sicherung gegen P = Parkstellung 3 = 1. bis 3. Gang unbeabsichtigtes Einlegen der (mit Wählhebelsperre) 2 = 1. und 2. Gang Stellungen P, R, 3 oder 1: R = Rückwärtsgang 1 = 1.
  • Seite 23 Astra_BA.book Page 19 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Abgase sind giftig Abgase enthalten hochgiftiges, geruch- und farbloses Kohlenmonoxid. Deshalb niemals Abgase einatmen und niemals Motor in geschlossenen Räumen laufen lassen. Vor dem Abfahren prüfen: z Reifenluftdruck und Reifenzustand, siehe Seiten 183, 272.
  • Seite 24 Astra_BA.book Page 20 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Hinweise zum Abstellen: z Handbremse immer fest anziehen, im Gefälle oder an einer Steigung so fest wie möglich. z Bei Schaltgetriebe ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen, bei automati- schem Getriebe 3 Wählhebel in P. z Bei Fahrzeugen mit automatischem Ge- triebe 3 lässt sich der Schlüssel nur in Wählhebelstellung P abziehen.
  • Seite 25: Servicearbeiten, Wartung

    6 Weitere Hinweise – Seiten 241, 242. Servicearbeiten, Wartung Wir empfehlen, alle Arbeiten von Ihrem Opel Partner durchführen zu lassen. Er be- treut Ihr Fahrzeug zuverlässig und bietet eine einwandfreie Durchführung aller Ar- beiten nach Werksangaben. 6 Opel Service – Seite 230.
  • Seite 26 Fahrzeuge festgestellt wurde. Für andere sen! Werkstatt aufsuchen. Wir empfeh- interessante Funktionen Erzeugnisse können wir dies – auch wenn len, sich an Ihren Opel Partner zu wen- Ihres Fahrzeuges im Einzelfall eine behördliche oder ander- den. Notfalls Fahrt unterbrechen. zusammengefasst.
  • Seite 27 Astra_BA.book Page 23 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Bedienung des Multi-Info-Displays Mit Multifunktionsknopf Bordcomputer des Graphic-Info-Displays oder Drücken Bestätigen/Auswählen Der Bordcomputer informiert über Fahrda- Color-Info-Displays Drehen Bewegen im Menü ten, die er kontinuierlich aufnimmt und Mit Tasten am Wischerhebel elektronisch auswertet.
  • Seite 28: Infotainment-System

    Check-Control Fernbedienung für Radio bzw. Opel Full Size Airbag-System Infotainment-System Check-Control überwacht einige Flüssig- Das Opel Full Size Airbag-System besteht keitsstände, Bremsbelagstärke der vorde- Funktionen des Radios, des Radio- aus mehreren einzelnen Systemen. ren Scheibenbremsen sowie wichtige Lam- Telefons 3 bzw. des Infotainment- Front-Airbag-System Systems 3 können mit den Tasten am...
  • Seite 29: Aktive Kopfstützen

    Astra_BA.book Page 25 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Seiten-Airbag-System 3 Aktive Kopfstützen Parkpilot Das Seiten-Airbag-System löst bei Seiten- Bei einem Heckaufprall klappen die akti- Beim Rückwärtsfahren schaltet sich der kollisionen aus und bildet im Bereich der je- ven Kopfstützen automatisch etwas nach Parkpilot automatisch ein.
  • Seite 30: Instrumente

    Seite 82. Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte- ter Zündung einige Sekunden. Aufleuchten während der Fahrt zeigt Störung an. Um- gehend Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Automatische Leucht- weitenregulierung, siehe Seite 119.
  • Seite 31 Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte- tigt sein, siehe Seite 172. Wir empfehlen, ter Zündung, wenn Handbremse angezo- ter Zündung. Erlischt kurz nachdem der sich an Ihren Opel Partner zu wenden. gen und/oder, wenn Flüssigkeitsstand für Motor läuft, Blinken bei eingeschalteter Zündung Brems- bzw.
  • Seite 32 Hilfe einer Werk- ner Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir Kräfte erforderlich. statt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Schlüssel erst nach Stillstand des Fahr- sich an Ihren Opel Partner zu wenden. wenden.
  • Seite 33 Astra_BA.book Page 29 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme des automatischen Getriebes 3 Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalte- tem sportlichem Fahrprogramm. Weitere Hinweise, siehe Seite 160. Traction Control System (TC) 3, Elektronisches Stabilitäts Programm (ESP) 3 siehe Seiten 174, 175. Antiblockiersystem 3 siehe Seite 181.
  • Seite 34 Otto-Motor: Unregelmäßige Kraftstoffver- sorgung kann zu Überhitzung des Kataly- sators führen, siehe Seite 170. Diesel-Motor: Das Kraftstoffsystem lässt sich nach Leerfahren nur mit großem Auf- wand entlüften, siehe Seite 193. Wir emp- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- den.
  • Seite 35 Astra_BA.book Page 31 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Tageskilometerzähler Nullstellung durch Drücken des Stellknop- fes bei eingeschalteter Zündung und akti- vierter Tageskilometeranzeige. Service-Intervallanzeige, siehe Seite 32. Fahrzeuge mit Uhranzeige im Kilometerzähler Zur Nullstellung Stellknopf ca. 2 Sekunden bei eingeschalteter Zündung und aktivier- ter Tageskilometeranzeige gedrückt hal- ten.
  • Seite 36 500 km die nächstfälligen Servicear- Die Helligkeit der Anzeige ist bei einge- beiten durchführen lassen. Wir empfehlen, schaltetem Licht mit dem rechten Rändel- sich an Ihren Opel Partner zu wenden. rad k unter dem Lichtschalter einstellbar, siehe Seite 120. Standzeiten, bei denen die Fahrzeugbatte- rie abgeklemmt ist, bleiben von der Ser- vice-Intervallanzeige unberücksichtigt.
  • Seite 37: Kraftstoffanzeige

    Astra_BA.book Page 33 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Die Kühlmitteltemperatur wird aus physi- kalischen Gründen nur bei ausreichendem Kühlmittelstand angezeigt. Während des Betriebs herrscht Überdruck im System. Deshalb kann die Temperatur kurzzeitig über 100 °C steigen. Die Kühlmitteltemperatur wird zur Kraft- stoffeinsparung elektronisch gesteuert 3.
  • Seite 38 Astra_BA.book Page 34 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Info-Display Multi-Info-Display 3 Multi-Info-Display für Radio-Telefon 3 Anzeige von Uhrzeit, Radio 3 bzw. Datum, Anzeige von Uhrzeit, Radio bzw. Datum, Triple-Info-Display 3 Außentemperatur, Check-Control, Bord- Außentemperatur, Telefon-Informationen, Anzeige von Uhrzeit, Außentemperatur computer.
  • Seite 39 Uhrzeit automatisch 3 ein, siehe Seite 40. Fehler-Anzeige Anzeige --.-°C F oder Safe im Display deu- tet auf einen Fehler hin. Ursache beseitigen lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Graphic-Info-Display 3, Die angezeigten Informationen hängen Partner zu wenden. Color-Info-Display 3 von der Ausstattung des Fahrzeuges und Anzeige von Datum, Uhrzeit, Außentempe-...
  • Seite 40 Astra_BA.book Page 36 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Abruf mit dem Multifunktionsknopf: Die einzelnen Menüpunkte werden durch Dre- hen angewählt und durch Drücken ausge- wählt. Zum Aufruf des Bordcomputers BC- Taste am Infotainment-System drücken. Bedienung des Multi-Info-Displays Die Funktionen des Bordcomputers werden des Graphic-Info-Displays oder über Menüs auf dem Display und mit den...
  • Seite 41 Astra_BA.book Page 37 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Systemeinstellungen des Graphic- Sprache einstellen Gewünschte Sprache aus der Liste auswäh- Info-Displays oder Die Sprache der Textanzeigen einiger len. Color-Info-Displays Funktionen kann ausgewählt werden. Die Auswahl wird durch ein 6 vor dem Die Bilder zeigen die Ausführung mit Color- Im Menü...
  • Seite 42 Astra_BA.book Page 38 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Maßeinheiten einstellen Kontrast einstellen Maßeinheiten können ausgewählt werden. Im Menü Systemeinstellungen den Menü- punkt Kontrast auswählen. Im Menü Systemeinstellungen den Menü- punkt Einheiten auswählen. Das Menü für Kontrast wird dargestellt. Die Liste der Möglichkeiten wird darge- Gewünschte Einstellung bestätigen.
  • Seite 43 Astra_BA.book Page 39 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Außentemperatur Bei Fahrzeugen mit Graphic-Info-Display 3 oder Color-Info-Display 3 erscheint zur Sinkende Temperatur wird sofort ange- Warnung vor vereister Fahrbahn eine zeigt, steigende mit Verzögerung. Warnmeldung im Display. Zur Warnung vor vereister Fahrbahn er- scheint ab 3 °C das Symbol T im Display.
  • Seite 44 Astra_BA.book Page 40 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Datum und Uhrzeit einstellen Beim Infotainment-System 3 wird nach Empfang eines GPS-Satelliten-Signals Uhrzeit und Datum automatisch einge- stellt. Stimmt die angezeigte Uhrzeit nicht mit der Ortszeit überein, kann die Zeit ma- nuell in 30-Minuten-Schritten eingegeben oder automatisch durch Empfang eines RDS-Zeitsignals...
  • Seite 45 Astra_BA.book Page 41 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zeitkorrektur 3 Zur Korrektur über RDS im Menü Uhrzeit/ Datum den Menüpunkt Zeitkorrektur Au- tomatik auswählen. Das Feld hinter Zeitkorrektur Automatik ist angekreuzt. Fahrzeuge mit Graphic-Info-Display 3 bzw. Color-Info-Display 3 Im Bordcomputer-Menü Einstellungen den Menüpunkt Systemeinstellungen und dann den Menüpunkt Uhrzeit/Datum aus- wählen.
  • Seite 46: Check-Control

    Schreibweise. Kühlmittel Stand Fehleranzeigen wie auf Seite 36 beschrie- ben bestätigen. Kühlmittelstand im Ausgleichbehälter zu niedrig. Kühlmittel nachfüllen, siehe Anzeigen der Check-Control haben Vor- Seite 237. Störungsursache beheben las- rang. sen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
  • Seite 47 Astra_BA.book Page 43 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fehleranzeigen (Fortsetzung) Fehleranzeigen wie auf Seite 36 beschrie- Stromunterbrechung ben bestätigen. Nach Bestätigung wird die Die Check-Control überprüft nach Anklem- Fahrlicht Anzeige auf dem Display gelöscht. men der Batterie oder erfolgter Batteriela- Rücklicht dung automatisch alle Funktionen.
  • Seite 48: Bordcomputer 3

    Astra_BA.book Page 44 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Bordcomputer Momentanverbrauch Durchschnittsverbrauch Anzeige in l/h unter 13 km/h, Berechnung des Durchschnittsverbrauchs Der Bordcomputer informiert über Fahrda- kann jederzeit neu gestartet werden, siehe ten, die er kontinuierlich aufnimmt und Anzeige in l/100 km über 13 km/h.
  • Seite 49 Astra_BA.book Page 45 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Absolutverbrauch Durchschnittsgeschwindigkeit Wegstrecke Anzeige der verbrauchten Kraftstoffmen- Berechnung der Durchschnittsgeschwin- Anzeige der zurückgelegten Kilometer. Die ge. Die Messung kann jederzeit neu gestar- digkeit kann jederzeit neu gestartet wer- Messung kann jederzeit neu gestartet wer- tet werden, siehe Seite 36.
  • Seite 50 Astra_BA.book Page 46 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Reichweite über 50 km Reichweite unter 50 km Stoppuhr 3 Die Reichweite wird aus dem momentanen Wenn Tankinhalt für weniger als 50 km Ermittlung der Fahrzeit: Ausschalten der Tankinhalt und dem Durchschnittsver- reicht, erscheint die Meldung „Reichweite“...
  • Seite 51 Astra_BA.book Page 47 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Aktuelle Bordcomputerinformationen zurücksetzen Folgende Bordcomputerinformationen können zurückgesetzt werden (Neustart der Messungen): z Reichweite (bei stehendem Fahrzeug), z Absolutverbrauch, z Durchschnittsverbrauch, z Durchschnittsgeschwindigkeit, z Wegstrecke, z Stoppuhr (nur bei Multi-Info-Display). Fahrzeuge mit Multi-Info-Display: Taste R drücken, siehe Seite 36.
  • Seite 52 Astra_BA.book Page 48 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Mehrere Bordcomputerinformationen Stromunterbrechung zurücksetzen Nach Stromunterbrechung oder zu gerin- Folgende Bordcomputerinformationen ger Batteriespannung sind die gespeicher- können gleichzeitig zurückgesetzt werden ten Werte des Bordcomputers gelöscht. (Neustarten der Messungen): z Absolutverbrauch, z Durchschnittsverbrauch, z Durchschnittsgeschwindigkeit, z Wegstrecke, z Stoppuhr (nur bei Multi-Info-Display).
  • Seite 53: Radio

    Astra_BA.book Page 49 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Infotainment-System Bedienung nach beiliegender Bedienungs- anleitung für das Infotainment-System. Radio z Abstandsänderungen zum Sender, z Mehrwegeempfang durch Reflexionen, Bedienung des Radios nach beiliegender z Abschattungen Radio-Bedienungsanleitung. können Zischen, Rauschen, Verzerrungen Die Radioanzeige wird auf dem Info- oder Aussetzen des Empfangs verursa- Display dargestellt.
  • Seite 54: Elektronische Datenerfassung An Mautanlagen

    Sendeleistung von mehr als 10 Betriebsvorschriften des Telefonherstellers Watt beraten. Wir empfehlen, sich an Ihren eingehalten werden, da sonst die Betriebs- Opel Partner zu wenden. Er hält als Zube- erlaubnis des Fahrzeuges erlöschen kann hör Konsolen und verschiedene Einbausät- (EU-Direktive 95/54/EG).
  • Seite 55 Astra_BA.book Page 51 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Telefonieren Sie während der Fahrt nur mit einer Freisprecheinrichtung. Auch dieses kann vom Straßenverkehr ablenken. Be- achten Sie länderspezifische gesetzliche Bestimmungen. Mobiltelefone und Funkgeräte können bei Betrieb im Fahrzeuginnenraum ohne Außenantenne zu Funktionsstörungen der Fahrzeugelektronik führen.
  • Seite 56: Schlüssel, Türen, Motorhaube

    Astra_BA.book Page 52 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Schlüssel, Türen, Ersatz von Schlüsseln Der Schlüssel ist Bestandteil der elektroni- Motorhaube schen Wegfahrsperre. Bei einem Opel Part- ner nachbestellte Ersatzschlüssel garantie- ren störungsfreie Funktion der elektroni- schen Wegfahrsperre. Sie vermeiden unnö- tige Kosten und evtl. Schwierigkeiten mit...
  • Seite 57 Sie die Hilfe ei- Car Pass bereithalten. Ausschalten ist durch keine andere Maß- ner Werkstatt in Anspruch. Wir empfehlen, nahme möglich, deshalb Reserveschlüssel sich an Ihren Opel Partner zu wenden. an sicherem Ort verfügbar halten!
  • Seite 58: Funkfernbedienung

    Astra_BA.book Page 54 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zentralverriegelung, siehe Seite 56. Mechanische Diebstahlsicherung, siehe Seite 58. Diebstahlwarnanlage 3, siehe Seite 61. Vollautomatisches Faltdach 3, siehe Seite 134. Funkfernbedienung Aus Komfortgründen empfehlen wir, zur Betätigung der Zentralverriegelung immer Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel in- die Fernbedienung zu benutzen.
  • Seite 59 30 Sekunden im Synchronisier- che beheben lassen. Wir empfehlen, sich neuern, Batterietyp siehe Seite 282, dabei modus, an Ihren Opel Partner zu wenden. Einbaulage beachten. Fernbedienung zu- 2. Taste p oder q der im Zündschloss klappen, in Schlüsselteil einschieben und steckenden Fernbedienung kurz drü-...
  • Seite 60: Verriegeln

    Astra_BA.book Page 56 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Hinweise z Drücken des Riegels der geöffneten Fahrertür ist zur Sicherung gegen Aus- sperren nicht möglich. z Bei nicht richtig geschlossener Fahrertür wird die Zentralverriegelung nach dem Verriegeln sofort wieder entriegelt. z Zum Verriegeln der Türen von innen (z.
  • Seite 61 Astra_BA.book Page 57 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fenster und Schiebedach schließen 3 Fenster und Cabrio-Faltdach schließen 3 Überlastung Fenster mit elektronischer Betätigung 3 so- Bei elektronischer Fensterbetätigung 3 Durch häufige Betätigung in kurzen Ab- wie Schiebedach 3 (außer Coupé) können und vollautomatischem Faltdach 3 können ständen wird die Stromversorgung der von außen geschlossen werden: Schlüssel...
  • Seite 62 Riegel aller Türen werden gegen Öffnen bzw. geschlossen werden (nicht möglich gesichert. bei zuvor eingeschalteter Diebstahlsiche- rung). Störungsursache beheben lassen. Nicht sichern, wenn sich Personen im Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner Fahrzeug befinden! Entsichern von innen zu wenden. ist nicht möglich.
  • Seite 63 Astra_BA.book Page 59 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zentralverriegelung des Gepäckraumes Die Zentralverriegelung und die Diebstahl- sicherung der Türen lässt sich mit dem Schloss der Hecktür weder verriegeln noch entriegeln. Waagerechte Stellung des Schlitzes im Schloss Der Gepäckraum wird durch Betätigung der Fernbedienung oder mit dem Schlüssel im Schloss der Fahrertür verriegelt bzw.
  • Seite 64 Astra_BA.book Page 60 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Hinweise z Die Zentralverriegelung und die Dieb- stahlsicherung der Türen lassen sich mit dem Schloss des Gepäckraumes weder verriegeln noch entriegeln. z Beim Cabrio lässt sich der Gepäckraum nur bei vollständig geöffnetem bzw. voll- ständig geschlossenem Faltdach entrie- geln.
  • Seite 65 Astra_BA.book Page 61 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 4. Diebstahlwarnanlage einschalten. LED leuchtet. Nach ca. 10 Sekunden ist die Anlage – ohne Überwachung des Innen- raums und der Fahrzeugneigung – ein- geschaltet. LED blinkt bis zum Ausschal- ten der Anlage. Beim Cabrio ist die Innenraumüberwa- chung bei geöffnetem Faltdach zum Schutz vor Fehlalarm deaktiviert.
  • Seite 66 Astra_BA.book Page 62 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Ausschalten Öffnen und Schließen des Gepäckraums Leuchtdiode (LED) Taste q der Fernbedienung drücken bei eingeschalteter Diebstahlwarnanlage während der ersten 10 Sekunden nach Ein- – oder – 1. Entriegeln: Schlüssel bis zum Anschlag schalten der Diebstahlwarnanlage: Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach nach rechts drehen, Gepäckraum wird...
  • Seite 67 (Warnblinkanlage, 5 Minuten) Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp- Die Alarmsirene verfügt über eine eigene Alarm kann durch Drücken einer Taste der fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- Stromversorgung und ist daher nicht von Fernbedienung abgebrochen werden. den.
  • Seite 68 Astra_BA.book Page 64 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Motorhaube Im Kühlergrill befindet sich rechts von der Zum Arretieren der Haube in Öffnungsstel- Mitte – von vorn gesehen – eine Entriege- lung die quer über dem Kühler angeordne- Entriegelungsgriff / auf der Fahrerseite lungslasche: Ziehen und Haube öffnen.
  • Seite 69: Sitze, Innenraum

    Astra_BA.book Page 65 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sitze, Innenraum Einstellung der vorderen Sitze siehe Seite 3. Gepäckraumvergrößerung durch Umklappen der hinteren Sitze siehe Seiten 67, 68, 69. Sitzposition Fahrersitz so einstellen, dass das Lenkrad in aufrechter Sitzposition mit leicht ange- winkelten Armen im Bereich der oberen Lenkradspeichen gehalten wird.
  • Seite 70: Kopfstützenposition

    Astra_BA.book Page 66 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kopfstützenposition Kopfstützen Hinterer mittlerer Sitz Zum Vorklappen der Rücksitzlehnen oder Die Mitte der Kopfstütze soll sich in Augen- Vordere Sitze und hintere äußere Sitze zur Sichtverbesserung bei nicht besetztem höhe befinden. Ist dieses bei sehr großen Zur Gepäckraumvergrößerung (siehe Sei- mittlerem Sitzplatz Kopfstütze ganz nach Personen nicht möglich, höchste Position...
  • Seite 71 Astra_BA.book Page 67 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Gepäckraumvergrößerung, Rücksitzlehnen klappen Zum Aufrichten der Rücksitzlehne Sicher- Limousine, Coupé Die hinteren äußeren Kopfstützen 3 heitsgurt nach vorne ziehen, damit er nicht herausziehen – dazu Rastfedern durch eingeklemmt wird. Abdeckung hinter Armlehne 3 klappen Drücken entriegeln, siehe Seite 66.
  • Seite 72 Astra_BA.book Page 68 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Gepäckraumabdeckung ausbauen, Gepäckraumvergrößerung, Abdeckung vom Gepäckraum aus öffnen: nur Limousine 3- und 5-türig Cabrio Griff nach unten ziehen und Abdeckung Zum Ausbau Haltebänder an Hecktür aus- nach unten klappen. Abdeckung hinter Armlehne klappen hängen.
  • Seite 73 Astra_BA.book Page 69 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Gepäckraumvergrößerung, Caravan Rücksitzlehnen klappen Rücksitzflächen hochstellen Gepäckraumabdeckung je nach Bedarf Gepäckraumabdeckung je nach Bedarf Abdeckung hinter Armlehne klappen ausbauen, siehe Seite 70. ausbauen, siehe Seite 70. Armlehne nach unten klappen, Griff ziehen und Abdeckung vorklappen.
  • Seite 74 Astra_BA.book Page 70 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt auf dem hin- teren, mittleren Sitzplatz 3 lässt sich nur aus dem Aufroller ziehen, wenn die Rück- sitzlehnen eingerastet sind. Sicherheitsnetz siehe Seite 72. Beladungshinweise siehe Seite 74. Zum Aufrichten der Rücksitzlehne Sicher- Gepäckraumabdeckung , Caravan heitsgurt nach vorne ziehen, damit er nicht...
  • Seite 75 Astra_BA.book Page 71 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Einbau Einbau in umgekehrter Reihenfolge, dabei auf richtiges Einrasten der Führungsstücke in den Führungsschienen achten. Ausbau Abdeckung mit beiden Händen zusam- Abdeckung nach vorn zur Sitzlehne hin zu- mendrücken und gegen Federkraft nach sammenschieben.
  • Seite 76: Sicherheitsnetz 3 , Caravan

    Astra_BA.book Page 72 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sicherheitsnetz , Caravan Einbau hinter den Rücksitzen Einbau hinter den Vordersitzen Beide Rücksitzlehnen vorklappen, Gurte in Beide Rücksitzteile vorklappen, Gurte in Das Sicherheitsnetz kann hinter den Rück- Verzurrösen am Boden einhängen und Schlitze der hochgestellten Rücksitze ein- sitzen oder, bei umgeklappten Rücksitzen, spannen.
  • Seite 77: Verzurrösen

    Astra_BA.book Page 73 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Ausbau Längenversteller der Gurte hochkippen, Gurte aushängen. Stange des Netzes aus- hängen, Deckel schließen. Verzurrösen Ablagefächer im Gepäckraum im Gepäckraum dienen zum Befestigen Unterbringung von Warndreieck ¨ 3 und von Verzurrgurten 3, Gepäcknetz 3 oder Verbandskasten + 3, siehe Seite 198.
  • Seite 78 Astra_BA.book Page 74 Monday, March 10, 2003 10:24 AM z Bei Transport von Gegenständen im Gepäckraum müssen die Rücksitzlehnen eingerastet sein, siehe Seiten 67, 69. z Ladung nicht über die Oberkante der Rücksitzlehnen bzw. bei umgeklappten Rücksitzlehnen nicht über die Oberkante der Vordersitzlehnen hinausragen lassen.
  • Seite 79: Zigarettenanzünder

    Astra_BA.book Page 75 Monday, March 10, 2003 10:24 AM z Nicht mit offenem oder angelehntem Zubehörsteckdose 3 Gepäckraumdeckel fahren, z. B. beim Die Steckdose des Zigarettenanzünders Transport sperriger Gegenstände, es kann zum Anschluss von elektrischem Zu- könnten giftige Abgase in den Innen- behör verwendet werden.
  • Seite 80 Astra_BA.book Page 76 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Ascher Zum Entleeren Einsatz beidseitig fassen Ascher hinten 3 und nach oben herausziehen. Zum Öffnen Deckel nach oben schwenken. Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle. Zum Entleeren Deckel halb öffnen. Ascher Nichtbeachtung kann zu Verletzungen am Deckel nach oben herausziehen, dabei oder Lebensgefahr führen.
  • Seite 81: Handschuhfach

    Astra_BA.book Page 77 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sonnenblenden Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor Blendung herunterklappen und zur Sei- te schwenken. Handschuhfach Zum Öffnen Griff ziehen. Der Zwischenboden 3 des Handschuhfa- ches ist herausnehmbar: Zwischenboden durch Zug an Vorderkante ausrasten. Beim Einsetzen Zwischenboden auf seitli- che Führungsleisten aufschieben und in Rückwand mit Druck einrasten.
  • Seite 82: Sicherheitssysteme

    Astra_BA.book Page 78 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Sicherheitssysteme Dreistufiges Sicherheitssystem Die Airbag-Systeme 3 sind eine Ergän- Bestehend aus zung der Dreipunkt-Sicherheitsgurte und z Dreipunkt-Sicherheitsgurten, Gurtstraffer, deshalb Sicherheitsgurte immer anlegen. Nichtbeachtung der Be- z Gurtstraffern an den Vordersitzen, schreibungen kann zu Verletzungen z Airbag-Systemen für Fahrer-, oder Lebensgefahr führen.
  • Seite 83 Jahre oder unter 150 cm Größe nur in Ver- cherheitsgurt anlegen, siehe Seite 82. bindung mit einem Kindersitz geeignet. Für Kinder bis 12 Jahre empfehlen wir das Opel Kindersicherheitssystem, siehe Seite 94. Dreipunkt-Sicherheitsgurte Das Fahrzeug ist mit Dreipunkt-Sicherheits- gurten mit Aufroll- und Blockierautomatik ausgerüstet, die volle Bewegungsfreiheit...
  • Seite 84 Aufleuchten der Kon- trollleuchte v, siehe nächste Seite. Zusätz- lich kann die Auslösung der Gurtstraffer durch gelbe Laschen 3 an den Gurtschlös- sern angezeigt werden. Wurden die Gurtstraffer ausgelöst, müssen diese ersetzt werden. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
  • Seite 85 Astra_BA.book Page 81 Monday, March 10, 2003 10:24 AM z Im Bereich der Mittelkonsole befindet Störungsursache umgehend beheben sich die Steuerungselektronik der Gurt- lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel straffer und der Airbag-Systeme. Zur Partner zu wenden. Vermeidung von Funktionsstörungen dürfen dort keine magnetischen Gegen-...
  • Seite 86 Astra_BA.book Page 82 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Bedienung der Gurte Höheneinstellung 3 Besonders bei Schwangeren muss der des oberen Umlenkpunktes der Vordersitz- Anlegen Beckengurt möglichst tief über das Be- gurte: Gurt aus dem Aufroller ziehen und unver- cken verlaufen, um Druck auf den Unter- dreht über den Körper führen.
  • Seite 87 Beschädigungen und Funktion über- prüfen. Beschädigte Teile ersetzen lassen. Bei einem Unfall überdehnte Gurte und ausgelöste Gurtstraffer ersetzen lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Keine Veränderungen an den Gurten, de- ren Befestigungen, der Aufrollautomatik und den Gurtschlössern vornehmen.
  • Seite 88 Hindernis: Die Front-Airbags lösen bei ei- Opel Full Size Airbag-System z der Sitzbelegungserkennung 3, ner niedrigeren Fahrzeuggeschwindig- keit aus; Front-Airbag z der Kontrollleuchte für Opel Kinder- Das Front-Airbag-System ist an den sicherheitssysteme mit Transpon- z Aufprall auf ein nachgebendes Hindernis Schriftzügen AIRBAG auf dem Lenkrad dern 3 in der Innenraumleuchte.
  • Seite 89 Astra_BA.book Page 85 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Bei Auslösen füllen sich die Front-Airbags Das Front-Airbag-System löst nicht aus bei Ein optimaler Schutz durch das Front- innerhalb von Millisekunden und bilden Si- z ausgeschalteter Zündung, Airbag-System ist gegeben, wenn Sitz, cherheitspolster für Fahrer und Beifahrer.
  • Seite 90 Systeme v in der Instrumententafel, der Beifahrersitz nicht besetzt ist oder ein Opel Kindersicherheitssystem mit Trans- z der Sitzbelegungserkennung 3, pondern 3 auf dem Beifahrersitz montiert z der Kontrollleuchte für Opel Kindersi- ist. Sitzbelegungserkennung, siehe cherheitssysteme mit Transpondern 3 Seite 89. Opel Kindersicherheitssystem mit in der Innenraumleuchte.
  • Seite 91 Luftsack mit Füllvorrichtung in vermindert. belegungserkennung 3 nicht aus bei den Dachrahmen auf der Fahrer- und z unbesetztem Beifahrersitz, Beifahrerseite, z vorschriftsmäßig montiertem Opel Kin- z der Steuerungselektronik, dersicherheitssystem mit Transpon- dern 3. Sitzbelegungserkennung, siehe z den seitlichen Aufprallsensoren, Seite 89. Opel Kindersicherheitssystem z der Kontrollleuchte für Airbag-...
  • Seite 92 Astra_BA.book Page 88 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Im Ausdehnungsbereich des Airbags dürfen sich keine Gegenstände befin- den. Hände oder Arme nicht auf die Ab- deckungen der Airbag-Systeme legen. Wichtige Hinweise, siehe Seite 92. Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt muss im- mer korrekt angelegt sein, siehe Seite 82. Die Kopf-Airbags lösen nicht aus bei z ausgeschalteter Zündung, z Frontalkollisionen,...
  • Seite 93 Astra_BA.book Page 89 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Störungsursache umgehend beheben lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Im System integrierte Selbstdiagnose er- möglicht schnelle Abhilfe. Bei Inanspruch- nahme eines Opel Partners Car Pass bereit- halten.
  • Seite 94 Lebensgefahr für das Kind, Kinder- dung von Systemen ohne Transpondern sicherheitssystem auf dem Rücksitz mon- besteht Lebensgefahr. tieren. Störungsursache beheben lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans- zu wenden. pondern 3 sind an einem Aufkleber er- kennbar.
  • Seite 95 Airbag-Systeme für den Beifah- cherheitssystem auf dem Rücksitz rer nicht auslösen würden. Störungs- montieren. Störungsursache beheben ursache beheben lassen. Wir empfehlen, lassen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Partner zu wenden.
  • Seite 96 Kopf-Airbag-System lösen gemeinsam Kleidungsstücken ohne Kleiderbügel be- dungsteile, Türdichtungen, Haltegriffe aus. nutzen. Keine Gegenstände in den Ta- und der Sitze von einem Opel Partner schen der Kleidungsstücke aufbewah- z Jeder Airbag löst nur einmal aus. Ausge- durchführen zu lassen. ren, Verletzungsgefahr.
  • Seite 97 Außenseiten der Vordersitzlehnen. Sitzauflagen auf dem Beifahrersitz ver- Sitzbelegungserkennung 3, siehe Seite 89. wenden. Verwendung von z Bei der Verwendung eines Opel Kindersi- Kindersicherheitssystemen 3 auf dem cherheitssystems mit Transpondern 3 Beifahrersitz bei Fahrzeugen auf dem Beifahrersitz dürfen sich zur mit Airbag-Systemen 3 und Vermeidung von Funktionsstörungen...
  • Seite 98 Opel Kindersicherheitssysteme mit Trans- pondern 3 sind erkennbar am Aufkleber am Kindersicherheitssystem. Kindersicherheitssystem Das Opel Kindersicherheitssystem ist kon- struktiv auf Ihren Opel abgestimmt und bietet somit im Falle eines Aufpralls des Fahrzeuges optimale Sicherheit für Ihr Verwendung von Opel Kindersicherheitswiege Kind.
  • Seite 99 Astra_BA.book Page 95 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Opel Kindersicherheitswiege Opel Fix Kindersicherheitssitz Opel Kindersicherheitssitz mit Transpondern ohne Transponder ohne Transponder von Geburt bis zu einem Körpergewicht von Geburt bis zu einem Körpergewicht ab einem Körpergewicht von 9 kg bis zu von 10 kg.
  • Seite 100 Astra_BA.book Page 96 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Ausführung mit Beifahrer-Airbag ist er- kennbar am Schriftzug AIRBAG oberhalb des Handschuhfaches und – bei geöffneter Beifahrertür – am Warnaufkleber seitlich an der Instrumententafel. Verwendung von Fahrzeuge mit Seiten-Airbag 3: Auf dem Kindersicherheitssystemen 3 auf dem Beifahrersitz darf kein Kindersicherheits- Beifahrersitz bei Fahrzeugen...
  • Seite 101 Lassen Sie das Kind nur auf der verkehrs- mit Airbag-Systemen 3 und abgewandten Seite der Straße ein- und mit Sitzbelegungserkennung 3 aussteigen. Auf dem Beifahrersitz dürfen nur Opel z Nach einem Unfall muss das bean- Kindersicherheitssysteme mit Transpon- spruchte Kindersicherheitssystem ausge- dern 3 montiert werden; bei Verwen- tauscht werden.
  • Seite 102 Astra_BA.book Page 98 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Kind anschnallen Größe anpassen Opel Kindersicherheitswiege Kind in die Kindersicherheitswiege setzen. Die Gurte der Kindersicherheitswiege kön- ohne Transponder nen je nach Größe des Kindes in der Länge Beide Schultergurte der Kindersicherheits- und in der Höhe eingestellt werden:...
  • Seite 103 Astra_BA.book Page 99 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zur Höhenverstellung beide Schultergurte Befestigung im Fahrzeug Lasche an der Rückseite der Kindersicher- nach hinten durch die Schlitze herauszie- Tragebügel der Kindersicherheitswiege heitswiege zur Seite öffnen. hen. Anschließend Schultergurte in erfor- hochstellen.
  • Seite 104: Kindersicherheitssystem, Opel Kindersicherheitswiege Mit Transpondern

    Körpergewicht von 10 kg. Größe anpassen systeme mit Transpondern 3 montiert Die Gurte der Kindersicherheitswiege kön- Die Opel Kindersicherheitswiege mit Trans- werden; bei Verwendung von Systemen nen je nach Größe des Kindes in der Länge pondern 3 ist erkennbar am Aufkleber an ohne Transponder besteht Lebensge- und in der Höhe eingestellt werden:...
  • Seite 105 Astra_BA.book Page 101 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zur Höhenverstellung beide Schultergurte Befestigung im Fahrzeug Oberen Umlenkpunkt des Fahrzeug-Si- nach hinten durch die Schlitze herauszie- Tragebügel der Kindersicherheitswiege cherheitsgurtes auf niedrigste Position hen. Anschließend Schultergurte in erfor- hochstellen. Kindersicherheitswiege mit an- einstellen 3, siehe Seite 82.
  • Seite 106: Kindersicherheitssystem, Opel Fix Kindersicherheitssitz 3 Ohne Transponder

    Astra_BA.book Page 102 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Opel Fix Kindersicherheitssitz ohne Transponder Modulares System für verschiedene Ge- wichtsklassen: z Gewichtsklasse 0 und I: Von Geburt bis zu einem Körpergewicht von 18 kg. Mon- tage nur entgegen der Fahrtrichtung.
  • Seite 107 Astra_BA.book Page 103 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Befestigung im Fahrzeug Langes Gurtband mit Schlosszunge zwi- Opel Fix Kindersicherheitssitz Reboardgurt 3 an der Kopfstütze des ent- schen Lehne und Sitz des Fahrzeugsitzes Gewichtsklasse 0 und I: sprechenden Vordersitzes wie folgt befesti- durchführen, in Schloss des Reboardgurtes...
  • Seite 108 Astra_BA.book Page 104 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Ausgleichsunterlage in die Vertiefung der Kindersicherheitssitz vor Einbau, wenn nö- Schlosszunge des Reboardgurtes in Gurt- Rückssitzbank legen. Beiliegenden Adap- tig, an die Körpergröße des Kindes anpas- schloss an der Rückseite des Kindersicher- ter mit der abgerundeten Seite, wie im Bild sen, siehe Seite 106.
  • Seite 109 Astra_BA.book Page 105 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kind anschnallen Zur Längeneinstellung Gurtband vorn an Kindersicherheitssitz ausbauen Kind in Kindersicherheitssitz setzen. Kindersicherheitssitz ziehen bzw. durch An- Gurtschloss an der Rückseite des Kindersi- heben der Metalllasche lockern. cherheitssitzes öffnen, und die roten Tas- Schlosszungen der Gurte des Kindersicher- ten der beiden Gurtschlösser am Adapter heitssitzes zusammenfügen und in Gurt-...
  • Seite 110 Astra_BA.book Page 106 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Größe anpassen Verstellen des Kindersicherheitssitzes auf Gurte in der Höhe der Körpergröße des Kin- der Befestigungskonsole entsprechend der des anpassen: Polster an Rückseite der Körpergröße des Kindes: Vier Rändel- Sitzlehne abziehen, senkrecht laufende schrauben bzw.
  • Seite 111 Astra_BA.book Page 107 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Umbau von Gewichtsklasse 0 und I in Befestigung im Fahrzeug Opel Fix Kindersicherheitssitz Gewichtsklasse I Ausgleichsunterlage in die Vertiefung der Gewichtsklasse I: Kindersicherheitssitz in umgekehrter Rei- Rücksitzbank legen. Beiliegenden Adapter 9 kg bis 18 kg henfolge des Einbaues für die Gewichts-...
  • Seite 112 Astra_BA.book Page 108 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssitz nur in Fahrtrichtung Kind anschnallen Schulter- und Beckengurt des Fahrzeug- mit den beiden Schlosszungen an der Be- Kind in Kindersicherheitssitz setzen. Sicherheitsgurtes in Gurtführungen am festigungskonsole in die Gurtschlösser des Sicherheitstisch einlegen.
  • Seite 113 Astra_BA.book Page 109 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Umbau von Gewichtsklasse 0 und I in Befestigung im Fahrzeug Opel Fix Kindersicherheitssitz Gewichtsklasse II Ausgleichsunterlage in die Vertiefung der Gewichtsklasse II: Kindersicherheitssitz in umgekehrter Rei- Rücksitzbank legen. Beiliegenden Adapter 15 kg bis 25 kg henfolge des Einbaues für die Gewichts-...
  • Seite 114 Astra_BA.book Page 110 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssitz nur in Fahrtrichtung Kind anschnallen Lasche an äußerem Höhenversteller des mit den beiden Schlosszungen an der Be- Kind in Kindersicherheitssitz setzen. Kindersicherheitssitzes aufschieben, Gurt festigungskonsole in die Gurtschlösser des einlegen und Lasche zuschieben. Schlosszunge des Fahrzeug-Sicherheits- Adapters hörbar einrasten.
  • Seite 115 Astra_BA.book Page 111 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Umbau von Gewichtsklasse I bzw. II in Befestigung im Fahrzeug Opel Fix Kindersicherheitssitz Gewichtsklasse III Ausgleichsunterlage in die Vertiefung der Gewichtsklasse III: Kindersicherheitssitz in entgegengesetzter Rücksitzbank legen. Beiliegenden Adapter 22 kg bis 36 kg Reihenfolge des Einbaues für Gewichtsklas-...
  • Seite 116 Astra_BA.book Page 112 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssitz ausbauen Die roten Tasten der beiden Gurtschlösser am Adapter drücken. Kindersicherheitssitz vom Adapter abziehen, siehe Seite 105, Bild 10390 A. Zum Ausbau des Adapters Gurtschlösser von unten her ausrasten. Kindersicherheitssitz in Fahrtrichtung mit Kind anschnallen den beiden Schlosszungen an der Befesti- Kind in Sitzschale setzen.
  • Seite 117: Kindersicherheitssystem, Opel Kindersicherheitssitz 3 Ohne Transponder

    Astra_BA.book Page 113 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Opel Kindersicherheitssitz ohne Transponder Modulares System für verschiedene Ge- wichtsklassen: z Gewichtsklasse I: Für ein Körpergewicht z Gewichtsklasse II: Für ein Körpergewicht von 9 kg bis 18 kg; es wird empfohlen, von 15 kg bis 25 kg.
  • Seite 118 Astra_BA.book Page 114 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Kind anschnallen Schulter- und Beckengurt des Fahrzeug- Opel Kindersicherheitssitz Kindersicherheitssitz in Fahrtrichtung auf Sicherheitsgurtes in Gurtführungen am Gewichtsklasse I: den Rücksitz oder auf den Beifahrersitz Sicherheitstisch einlegen. 9 kg bis 18 kg stellen.
  • Seite 119 Astra_BA.book Page 115 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Kind anschnallen Lasche an äußerem Höhenversteller des Opel Kindersicherheitssitz Kindersicherheitssitz in Fahrtrichtung auf Kindersicherheitssitzes aufschieben, Gurt Gewichtsklasse II: den Rücksitz oder auf den Beifahrersitz einlegen und Lasche zuschieben. 15 kg bis 25 kg stellen.
  • Seite 120 Astra_BA.book Page 116 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kindersicherheitssystem, Umbau von Gewichtsklasse I bzw. II in Kind anschnallen Opel Kindersicherheitssitz Gewichtsklasse III Sitzschale nur in Fahrtrichtung auf den Gewichtsklasse III: Kindersicherheitssitz in umgekehrter Rei- Rücksitz oder auf den Beifahrersitz stellen.
  • Seite 121: Außenspiegel

    Durch leichten Druck wieder garantiert Ihnen Opel hohe Qualität und einrasten. Ausgerastetes Spiegelgehäuse an die Ras- Passgenauigkeit. tungen ansetzen und durch Druck einras- Ihr Opel Partner berät Sie gern, z. B. über: ten. z Opel Kindersicherheitssystem, Asphärisch gewölbter z Abschleppseil, Außenspiegel...
  • Seite 122: Beleuchtung

    Astra_BA.book Page 118 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Beleuchtung Außenbeleuchtung Nebelscheinwerfer > 3 Lichtschalter drehen: ein = > drücken aus = > nochmals drücken = aus oder Zündung bzw. Licht 8 = Standlicht ausschalten 9 = Abblend- oder Fernlicht Kontrollleuchte >...
  • Seite 123 Störung vor. Störungsursache tion drehen. umgehend beheben lassen. Wir empfeh- Je nach Fahrzeug-Ausstattung kann der len, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Verstellbereich der Scheinwerfer zwischen den Positionen 2 und 3 am Stellrad für die Leuchtweitenregulierung sehr gering sein.
  • Seite 124: Info-Display-Beleuchtung

    Astra_BA.book Page 120 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Instrumentenbeleuchtung Innenbeleuchtung Leseleuchten vorn leuchtet mit Außenbeleuchtung. Helligkeit schaltet sich beim Öffnen einer Tür ein. bei eingeschalteter Zündung: mit Rändelrad einstellbar 3. Nach Schließen erfolgt Ausschalten sofort = Taste drücken oder mit Verzögerung 3 bzw. bei Einschal- = Taste nochmals drücken Info-Display-Beleuchtung ten der Zündung 3.
  • Seite 125: Zigarettenanzünderund Ascherbeleuchtung

    Astra_BA.book Page 121 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Handschuhfachbeleuchtung leuchtet bei eingeschalteter Zündung und geöffnetem Deckel. Zigarettenanzünder- und Ascherbeleuchtung leuchten bei eingeschalteter Zündung. Gepäckraumbeleuchtung leuchtet bei geöffnetem Gepäckraum. Batterieschutz Einige Verbraucher, z. B. die Innenbeleuch- tung, schalten sich bei ausgeschalteter Zündung zum Schutz vor Entladung der Batterie nach ca.
  • Seite 126 Blendung des Gegenver- kehrs. Halogen-Scheinwerfersystem 3 Zur Vermeidung der Blendung an beiden Scheinwerfern Abdeckungen anbringen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Xenon-Scheinwerfersystem 3 3. Im Bild gezeigten Hebel nach oben ver- Zur Vermeidung der Blendung beide Ab- stellen.
  • Seite 127: Fenster, Schiebedach

    Astra_BA.book Page 123 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fenster, Vorsicht bei der Bedienung der elektroni- Schiebedach schen Fensterbetätigung 3 und des Schiebedaches mit elektrischem Antrieb 3. Verletzungsgefahr, beson- ders für Kinder. Einklemmgefahr für Gegenstände. Fahrzeuginsassen entsprechend infor- mieren. Befinden sich Kinder auf dem Rücksitz, Kindersicherung 3 der elektronischen Fensterbetätigung einschalten.
  • Seite 128 Astra_BA.book Page 124 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Elektronische Fensterbetätigung Coupé Cabrio Zwei Wipptasten im Griff der Fahrertür für Vier Wipptasten im Griff der Fahrertür. Betätigung bei eingeschalteter Zündung. Fenster der Fahrer- und Beifahrertür. Zu- Obere Wipptasten für Fenster der Fahrer- Limousine, Caravan sätzlich Wipptaste im Griff der Beifahrertür.
  • Seite 129 Astra_BA.book Page 125 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Beim Öffnen bzw. Schließen des Faltda- ches öffnen sich die Fenster einen Spalt breit, sie schließen sich automatisch, nach- dem das Faltdach vollständig geöffnet bzw. geschlossen ist. Schutzfunktion 3 Trifft die Scheibe während der automati- schen Schließbewegung oberhalb der Fenstermitte auf einen Widerstand, wird sie sofort gestoppt und wieder geöffnet.
  • Seite 130 Astra_BA.book Page 126 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Stromunterbrechung Nach Stromunterbrechung oder Abfall der Batteriespannung ist automatisches Öff- nen und Schließen 3 der Fenster nicht möglich. Die Fensterelektronik wie folgt ak- tivieren: 1. Türen schließen. 2. Zündung einschalten. 3. Fenster schließen und Wipptaste noch mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 131 Astra_BA.book Page 127 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heben Bei geschlossenem Schiebedach Taste \ drücken. Senken Taste l drücken, bis Schiebedach ge- schlossen ist. Sonnenschutz Der Sonnenschutz lässt sich bei geschlosse- nem oder angehobenem Schiebedach auf- und zuziehen. Beim Öffnen des Schiebedaches wird auch der Sonnenschutz geöffnet.
  • Seite 132 Astra_BA.book Page 128 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Hinweise z Schalter loslassen, sobald das Dach die jeweilige Endstellung erreicht hat. z Falls die Dachoberfläche nass ist, Dach anheben, Wasser abfließen lassen, an- schließend Dach aufschieben. z Bei Verwendung eines Dachgepäckträ- gers Schiebedach zur Vermeidung von Dachbeschädigungen nur bis zur Hälfte des Öffnungsbereichs aufschieben.
  • Seite 133: Cabrio-Faltdach

    Astra_BA.book Page 129 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Cabrio-Faltdach Vorsicht bei der Bedienung des Faltda- ches. Verletzungsgefahr. Einklemmge- fahr für Gegenstände. Faltdach nur unter Beobachtung des Be- wegungsbereiches betätigen. Sicherstel- len, dass nichts eingeklemmt werden kann. Bei Betätigung des Faltdaches dürfen sich keine Personen im Bewegungsbe- reich des Faltdaches befinden, Verlet- zungsgefahr.
  • Seite 134 Astra_BA.book Page 130 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Faltdach wie im Bild gezeigt ca. 20 Zenti- Zündung einschalten. Schließen meter am Verriegelungsgriff nach oben Nur bei stehendem Fahrzeug. Taste , drücken, bis Faltdach vollständig drücken. geöffnet und dessen Abdeckung geschlos- Handbremse anziehen.
  • Seite 135 Astra_BA.book Page 131 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Verriegelungsgriff am Dachrahmen aus Verriegelungsgriff bis zum Anschlag nach Störung Griffmulde klappen und Faltdach auf den links drehen: Faltdach wird verriegelt. Bei geöffnetem Faltdach und Ausfall des Rahmen der Windschutzscheibe herunter elektrischen Antriebs Faltdach wie folgt Verriegelungsgriff in Griffmulde klappen.
  • Seite 136 Astra_BA.book Page 132 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 5. Abstandshülse zum Abstützen der Ab- 8. Abstandshülse zum Abstützen der Ab- 9. Faltdach nach vorn ziehen. deckung aus Wagenwerkzeug nehmen. deckung auf die Stange des Hubzylin- Wagenwerkzeug, siehe Seite 202. ders stecken.
  • Seite 137 Griffmulde klappen und Faltdach auf 18. Nach manuellem Schließen darf das den Rahmen der Windschutzscheibe Faltdach nicht mehr geöffnet werden. herunter ziehen. Zur Instandsetzung Hilfe einer Werk- statt in Anspruch nehmen. Wir empfeh- len, sich an Ihren Opel Partner zu wen- den.
  • Seite 138 Astra_BA.book Page 134 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Schließen mit Taste in der Instrumententafel Nur bei stehendem Fahrzeug. Handbremse anziehen. Zündung einschalten. Taste / drücken, bis Faltdach vollständig geschlossen ist. Am Ende des Vorganges ertönt ein Signal- ton. Wird die Taste / bei nicht angezogener Handbremse betätigt, ertönt ein Warnton.
  • Seite 139 Astra_BA.book Page 135 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Taste q der Fernbedienung drücken, bis Faltdach vollständig geöffnet und dessen Abdeckung geschlossen ist – oder – Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach vorn drehen und in Entriegelungsposition halten, bis Faltdach vollständig geöffnet und dessen Abdeckung geschlossen ist.
  • Seite 140 Astra_BA.book Page 136 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 5. Abstandshülse zum Abstützen der Ab- 8. Abstandshülse zum Abstützen der Ab- 9. Abdeckung des Antriebs in der Mitte des deckung aus Wagenwerkzeug nehmen, deckung auf die Stange des Hubzylin- vorderen Dachrahmens mit Schrauben- Wagenwerkzeug, siehe Seite 202.
  • Seite 141 Astra_BA.book Page 137 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 10. Die Kurbel (Handschuhfach bzw. Wa- 11. Faltdach nach vorn ziehen. 12. Während das Faltdach nach vorn gezo- genwerkzeug) in die Aufnahme stecken gen wird, darauf achten, dass die Kulis- und bis zum Anschlag nach links dre- se oberhalb der vorderen Seitenscheibe hen: Die Verriegelungshaken an der in die Führung greift.
  • Seite 142 Druck gegen die Faltdachvorder- nicht mehr angehoben werden. kante prüfen. 19. Nach manuellem Schließen darf das Faltdach nicht mehr geöffnet werden. Zur Instandsetzung Hilfe einer Werk- statt in Anspruch nehmen. Wir empfeh- len, sich an Ihren Opel Partner zu wen- den.
  • Seite 143 Astra_BA.book Page 139 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Windschutz Einbau Arretierstifte links und rechts durch Drehen Windschutz entnehmen. in die entsprechenden Aufnahmen einras- Bei geöffnetem Faltdach reduziert der ein- ten lassen. gebaute Windschutz Luftverwirbelungen, Zusammengeklappten Windschutz mit Zugluft und Geräusche im Fahrzeuginnen- den Führungslaschen in die Aufnahmen Windschutz aufrichten.
  • Seite 144: Heizung, Lüftung

    Astra_BA.book Page 140 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizung, Lüftung Heizungsschaltgruppe Mittlerer Drehschalter: Gebläse Heizungs- und Belüftungssystem Vier Geschwindigkeiten: Linker Drehschalter: Temperatur Mischluftsystem: Durch Mischung kalter ausgeschaltet nach rechts = wärmer und warmer Luft kann die Temperatur ver- größter Luftdurchsatz nach links kälter zögerungsfrei geregelt werden.
  • Seite 145: Umluftsystem

    Astra_BA.book Page 141 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Rechter Drehschalter: Luftverteilung Umluftsystem Lufteinlass zur Windschutzscheibe und zu Mit dem Umluftschalter 4 wird die Anla- Die Lufteinlässe im Motorraum links und den vorderen Seitenscheiben ge auf Umluftbetrieb geschaltet (Einschalt- rechts außen vor der Windschutzscheibe kontrolle).
  • Seite 146: Mittlere Belüftungsdüsen

    Astra_BA.book Page 142 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Scheibenentfrosterdüsen 2 Luftverteilungsschalter auf V oder J: Luft strömt zur Windschutzscheibe und zu den Seitenscheiben. Mittlere Belüftungsdüsen Seitliche Belüftungsdüsen 1 Je nach Stellung des Temperaturschalters Durch die Düsen lässt sich ungeheizte oder wird eine komfortable Belüftung des Kopf- erwärmte Luft in das Fahrzeug führen.
  • Seite 147: Belüftung

    Astra_BA.book Page 143 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizung Die Heizleistung hängt von der Kühlmittel- Temperatur ab und setzt daher erst bei be- triebswarmem Motor voll ein. Zur schnellen Erwärmung des Fahrgast- raumes z Temperaturschalter nach rechts drehen, z Gebläsestufe 3 einschalten, z Luftverteilungsschalter in gewünschte Position einstellen, siehe Seite 141.
  • Seite 148 Astra_BA.book Page 144 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Entfeuchtung und Enteisung Heizbare Heckscheibe, Heizbare Vordersitze der Scheiben heizbare Außenspiegel Zwei Rändelräder ß unterhalb des Druckschalter Ü unterhalb der Heizungs- Aschers. Nichtbeachtung der Beschreibungen schaltgruppe: Entsprechendes Rändelrad ß nach Bedarf kann zu Beschlagen der Scheiben und Ü...
  • Seite 149: Klimaanlage

    Astra_BA.book Page 145 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Klimaanlage Klimaanlage Lüftung, Heizung und Kühlung bilden eine Funktionseinheit, die für höchsten Komfort in allen Jahreszeiten, bei jeder Witterung und jeder Außentemperatur ausgelegt ist. Bei eingeschalteter Klimaanlage wird die Luft gekühlt und getrocknet. Der Heizteil erwärmt in allen Betriebsarten die Luft nach Bedarf, entsprechend der Stellung des Temperaturschalters.
  • Seite 150 Astra_BA.book Page 146 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizungsschaltgruppe Mittlerer Drehschalter: Gebläse Rechter Drehschalter: Luftverteilung Vier Geschwindigkeiten: zur Windschutzscheibe und zu Linker Drehschalter: Temperatur ausgeschaltet den vorderen Seitenscheiben nach rechts = wärmer größter Luftdurchsatz nach links kälter zur Windschutzscheibe, zu den Der Luftdurchsatz wird vom Gebläse be- vorderen Seitenscheiben, zum stimmt.
  • Seite 151 Astra_BA.book Page 147 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Umluftsystem Kühlung Lufteinlass Mit dem Umluftschalter 4 wird die Anla- Mit dem Schalter n wird die Kühlung (Kühl- Die Lufteinlässe im Motorraum links und ge auf Umluftbetrieb geschaltet (Einschalt- kompressor) der Klimaanlage eingeschal- rechts außen vor der Windschutzscheibe kontrolle).
  • Seite 152 Astra_BA.book Page 148 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Scheibenentfrosterdüsen 2 Luftverteilungsschalter auf V oder J: Luft strömt zur Windschutzscheibe und zu den Seitenscheiben. Mittlere Belüftungsdüsen Seitliche Belüftungsdüsen 1 Je nach Stellung des Temperaturschalters Durch die Düsen lässt sich gekühlte, unge- wird eine komfortable Belüftung des Kopf- heizte oder erwärmte Luft in das Fahrzeug raumes mit gekühlter, ungeheizter oder er-...
  • Seite 153 Astra_BA.book Page 149 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Klimabetrieb Maximale Kühlung Entfeuchtung der Scheiben (Maximal Air Condition) Beschlagen die Scheiben z. B. bei feuchter Komforteinstellung Fenster kurzzeitig öffnen, damit die erhitz- Witterung oder nasser Kleidung: z Kühlung n nach Bedarf, te Luft schnell entweichen kann.
  • Seite 154 Astra_BA.book Page 150 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Enteisung der Scheiben Heizbare Heckscheibe, Heizbare Vordersitze z Kühlung n aus, heizbare Außenspiegel Zwei Rändelräder ß unterhalb des Druckschalter Ü unterhalb der Heizungs- Aschers. z Temperaturschalter nach Bedarf, schaltgruppe. Entsprechendes Rändelrad ß nach Bedarf z Gebläse nach Bedarf, Ü...
  • Seite 155: Wartung

    Bei Störungen der Klimaanlage Hilfe einer sein, damit der Verdampfer nicht mangels Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp- Luftbewegung vereist. fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- Beschlägt bei feuchter Witterung die Wind- den. schutzscheibe, Klimaanlage einschalten Das Reinluftfilter muss entsprechend den und wie unter „Entfeuchtung der Scheiben“...
  • Seite 156: Elektronische Klimaautomatik

    Astra_BA.book Page 152 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Elektronische Klimaautomatik Temperaturänderungen durch äußere Ein- Im Automatikbetrieb nimmt die Klimaauto- Elektronische Klimaautomatik flüsse, z. B. Sonneneinstrahlung, werden matik unter nahezu allen Bedingungen die Sie bietet bei jeder Witterung, jeder Außen- automatisch ausgeglichen.
  • Seite 157 Astra_BA.book Page 153 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Vorwahltemperatur Bei einer Einstellung unter 16 °C erscheint Die Vorwahltemperatur kann mit dem lin- LO im Display: Klimaautomatik läuft stän- ken Drehknopf auf Werte zwischen 16 °C dig mit maximaler Kühlleistung, eine Tem- und 28 °C eingestellt werden.
  • Seite 158 Astra_BA.book Page 154 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zur Erreichung einer Temperaturschich- tung mit dem angenehmen Effekt „kühler Kopf und warme Füße” strömt wärmere Luft in den Fußraum und kühlere nach oben, wärmere Luft aus den seitlichen Be- lüftungsdüsen, kühlere aus den mittleren. Manuelle Einstellungen Unter besonderen Umständen (z.
  • Seite 159 Astra_BA.book Page 155 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Heizbare Heckscheibe, Betrieb ohne Kühlung Luftverteilung heizbare Außenspiegel 3 Taste ECO drücken, ECO erscheint im Dis- Druck einer oder auch mehrerer der folgen- Taste Ü drücken, Ü erscheint im Display. play. den Tasten, entsprechendes Symbol er- scheint im Display: Heckscheibe und Außenspiegel werden...
  • Seite 160 Astra_BA.book Page 156 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Luftmenge Umluftbetrieb Klimatisierung bei stehendem Motor Rechten Drehknopf nach rechts oder links Das Umluftsystem verhindert den Außen- Bei stehendem Fahrzeug und ausgeschal- drehen, die Luftmenge wird erhöht bzw. lufteintritt, die Innenraumluft wird umge- teter Zündung kann die noch im System vermindert.
  • Seite 161: Klimatisierung Bei Geöffnetem Cabrio-Faltdach

    Astra_BA.book Page 157 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Luftmenge mit dem rechten Drehknopf ein- stellen. Die entsprechende Gebläsestufe wird im Display angezeigt. Luftmenge, siehe Seite 156. Folgende Funktionen sind bei geöffnetem Cabrio-Faltdach nicht möglich: z Automatikbetrieb, z Umluftbetrieb, z Entfeuchtung und Enteisung der Schei- ben, z Einschalten der heizbaren Heckscheibe.
  • Seite 162: Heizbare Vordersitze

    Bei Störungen der Klimaautomatik Hilfe ei- Umluftsystem die Innenraumluft von Staub ner Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir und Ruß sowie Pollen und Sporen. empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Das Filter muss entsprechend den im Ser- wenden. Im System integrierte Selbstdiag- viceheft angegebenen Wechselintervallen nose ermöglicht schnelle Abhilfe.
  • Seite 163: Automatisches Getriebe

    Astra_BA.book Page 159 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Automatisches Nach Anlassen des Motors vor Einlegen ei- ner Fahrstufe Bremse betätigen. Bei einge- Getriebe legter Fahrstufe und gelöster Bremse „kriecht” das Fahrzeug. Gas- und Brem- spedal nie gleichzeitig bedienen. Nichtbeachtung der Beschreibungen kann zu Verletzungen oder Lebensge- fahr führen.
  • Seite 164: Elektronisch Gesteuerte Fahrprogramme

    Astra_BA.book Page 160 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrstufen D, 3, 2, 1 z Automatische Neutralschaltung stellt zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauches D Dauerstellung für normale Fahrbedin- das Getriebe intern selbsttätig auf N, z. gungen im 1. bis 4. Gang. B.
  • Seite 165 Astra_BA.book Page 161 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Winterprogramm Kickdown „Herausschaukeln“ Bei Anfahrschwierigkeiten auf glatter Fahr- Durchtreten des Gaspedals über den Zum Herausschaukeln eines in Sand, bahn Taste T drücken, schaltbar in P, R, N, Druckpunkt: Unterhalb bestimmter Ge- Schlamm, Schnee oder in einer Mulde fest- D, 3 (T leuchtet).
  • Seite 166: Bremspedal

    Astra_BA.book Page 162 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Anhalten Die gewählte Fahrstufe kann beim Halten mit laufendem Motor beibehalten werden. Beim Halten an Steigungen unbedingt Handbremse anziehen oder Bremspedal treten. Fahrzeug bei eingelegter Fahrstufe nicht durch Erhöhen der Motordrehzahl in Ruhestellung halten, um eine Überhitzung des Getriebes zu vermeiden.
  • Seite 167 = 4. Gang = Neutralstellung (Leerlauf) = Rückwärtsgang = Parkstellung Störungsursache beheben lassen. Wir emp- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- den. Im System integrierte Selbstdiagnose Stromunterbrechung 4. Sperrklinke mit Schraubendreher nach ermöglicht schnelle Abhilfe. vorn drücken und Wählhebel aus Stel- Bei entladener Fahrzeugbatterie lässt sich...
  • Seite 168: Fahrhinweise

    Astra_BA.book Page 164 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrhinweise Nie mit stehendem Motor rollen Diesel-Motor: Bei Steigungen von 10 % und mehr im 1. Gang 30 km/h, im Viele Aggregate funktionieren dann nicht 2. Gang 50 km/h bei automatischem Ge- (z.
  • Seite 169 Astra_BA.book Page 165 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Energie sparen – mehr Kilometer Drehzahl Kupplung Beachten Sie bitte die Einfahrhinweise auf Fahren Sie nach Möglichkeit in jedem Gang Immer bis zum Boden durchtreten, um der vorigen Seite und die Tipps zum Ener- im niedrigen Drehzahlbereich.
  • Seite 170: Kraftstoff Sparen, Umwelt Schützen

    Abbremsvorgänge, fahren „weniger Kraftstoff – mehr Kilometer“. Bei der Entwicklung und Herstellung Ihres Sie vorausblickend mit gleichmäßiger Durch umweltbewussten Fahrstil Ge- Fahrzeuges hat Opel umweltschonende Geschwindigkeit. räuschpegel und Abgasausstoß senken. und weitgehend recyclingfähige Werkstof- Vermeiden Sie durch geschickte Planung Dies macht sich in hohem Maß...
  • Seite 171 Wir empfehlen, die Instandsetzung und Fahren nach Drehzahlmesser hilft Kraft- Zusätzliche Verbraucher Wartung bei Ihrem Opel Partner durch- stoff sparen. Fahren Sie nach Möglich- führen zu lassen. z Der Leistungsbedarf zusätzlicher Ver- keit in jedem Gang im niedrigen Dreh- braucher erhöht den Kraftstoffver-...
  • Seite 172: Kraftstoffverbrauch, Kraftstoffe, Tanken

    Kraftstoff mit zu geringer Oktanzahl kann gen und Filtrierbarkeit des Diesel-Kraftstof- Zündungsklingeln verursachen. Für daraus fes durch auskristallisierte Paraffine unge- entstehende Schäden kann Opel nicht ver- nügend. antwortlich gemacht werden. Deshalb sind in den Wintermonaten Diesel- Kraftstoff mit höherer Oktanzahl kann im- Kraftstoffe mit besserem Tieftemperatur- mer verwendet werden.
  • Seite 173 Tankdeckel zum Schließen ansetzen und Ursache sofort beheben lassen. Wir über den Widerstand drehen bis die Sperre Kraftstoffeinfüllstutzen an der rechten Wa- empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu des Deckels dreimal hörbar überspringt. genseite hinten. wenden. Tankdeckel mit Zündschlüssel Tankdeckel zum Öffnen mit Zündschlüssel...
  • Seite 174: Katalysator, Abgase

    Betriebsstörungen, die auf einen Fehler im Zündsystem hinweisen können, auf kürzestem Weg Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Notfalls Fahrt kurzzeitig mit niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortsetzen. Unrunder Motorlauf und Nachlassen der Katalysator für Otto-Motoren...
  • Seite 175 Z für Abgas, siehe Seite 172. deren ungewöhnlichen Betriebsstörun- gen, auf kürzestem Weg Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Notfalls Fahrt kurzzeitig mit niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortsetzen. Unrunder Motorlauf und Nachlassen der...
  • Seite 176 Partner zu wenden. schalten und erneutes Anlassen des Motors behoben werden. Leuchtet die Kontroll- leuchte bei laufendem Motor wieder, zur Behebung der Störungsursache Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir emp- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- den.
  • Seite 177 Fenster öffnen, Hilfe einer Werk- rektur. Sie haben die Gewissheit, dass alle statt in Anspruch nehmen. Wir empfeh- Teile der Fahrzeugelektrik, Einspritz- und len, sich an Ihren Opel Partner zu wen- Zündanlage optimal arbeiten, die niedri- den. gen Schadstoffemissionen eingehalten werden und die Lebensdauer des Kataly- Während der ersten Fahrt kann es zu...
  • Seite 178: Fahrsysteme

    Räder. Sobald mindestens ein Antriebsrad Störungsursache beheben lassen. Wir emp- durchdreht, wird die Motorleistung redu- Blinken während der Fahrt fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- ziert (Motorgeräusch ändert sich) und das Eingriff des Systems. Die Motorleistung den. Die im System integrierte Selbstdiag- durchdrehende Antriebsrad wird abge- kann sich reduzieren (Motorgeräusch än-...
  • Seite 179 Das ESP ist betriebsbereit, sobald die Zün- Störungsursache beheben lassen. Wir emp- nur bei verantwortungsvoller Fahrweise. dung eingeschaltet wird und die Kontroll- fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- leuchte v erlischt. den. Die im System integrierte Selbst- Kontrollleuchte v diagnose ermöglicht schnelle Abhilfe.
  • Seite 180: Niveauregulierung

    Fahrverhalten wesentlich zu verbessern. Das Hochpumpen des Fahrzeuges wird mit einer handelsüblichen Pumpe oder an der Tankstelle mit einer Reifenfüllanlage oder mit dem Kompressor (Original Opel Teile und Zubehör) vorgenommen. Das Füllventil befindet sich im Laderaum rechts hinter einer Klappe. Zum Öffnen Knöpfe an Klappe 90°...
  • Seite 181 Astra_BA.book Page 177 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Geschwindigkeitsregler Verzögern Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsreg- Der Geschwindigkeitsregler bietet die Mög- ler Taste R drücken oder mehrmals antip- lichkeit, jede Geschwindigkeit über ca. 30 pen: Kontinuierliche oder schrittweise Ver- km/h bis nahezu Höchstgeschwindigkeit zu ringerung der Geschwindigkeit.
  • Seite 182: Parkpilot

    Werkstatt auf die geänderte durch Ultraschallreflexion misst und im Fahrzeuglänge eingestellt werden. Wir Fahrzeuginnenraum akustisch meldet. empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu Das System erfasst den Abstand über vier wenden. Sensoren im hinteren Stoßfänger. Montage von Heckträgern 3 Bei eingeschalteter Zündung schaltet sich...
  • Seite 183: Bremsen

    Serviceheft vorgeschriebenen War- tungsarbeiten eine Voraussetzung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Verschlissene Bremsbeläge ersetzen las- sen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Fußbremse Partner zu wenden. Dort werden von Opel Die Fußbremse hat zwei voneinander un- geprüfte und freigegebene Beläge einge- abhängige Bremskreise.
  • Seite 184 Aufleuchten, wenn die Handbremse ge- Zum Lösen der Handbremse Hebel etwas löst ist: Anhalten, Fahrt sofort abbre- anheben, Knopf drücken, Hebel ganz sen- chen. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch ken. nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
  • Seite 185 B. in Kurven oder bei Aus- Störungsursache beheben lassen. Wir emp- weichmanövern, sehr stark gebremst wird. fehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wen- Selbst bei Vollbremsungen lässt sich ein den. Die im System integrierte Selbst- Hindernis umfahren, ohne die Bremse zu diagnose ermöglicht schnelle Abhilfe.
  • Seite 186: Räder, Reifen

    Zum Austausch der Reifen empfehlen Nicht geeignete Reifen oder Felgen kön- wir, sich an Ihren Opel Partner zu wen- nen zu Unfällen und zum Erlöschen der den. Er kennt die Gesetzesauflagen über Allgemeinen Betriebserlaubnis führen. die Entsorgung von Reifen und sorgt so- mit für den Schutz der Umwelt und Ihrer...
  • Seite 187: Reifenluftdruck

    Luftdruckkorrektur nicht be- Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an seitigt. Höherer Druck infolge Reifenerwärmung Ihren Opel Partner zu wenden. darf nicht reduziert werden. Er kann sonst Falscher Reifenluftdruck kann zum Plat- unter den Mindestdruck sinken. Beschädigungen können zum Platzen zen des Reifens führen.
  • Seite 188 Astra_BA.book Page 184 Monday, March 10, 2003 10:24 AM z Verwenden Sie niemals gebrauchte Rei- fen, deren Herkunft und Verwendung Sie nicht kennen. z Um die Kühlung der Bremsen nicht zu beeinträchtigen, nur für ihr Fahrzeug freigegebene Radabdeckungen verwen- den. Reifenbezeichnungen z.
  • Seite 189 Verwenden Sie feingliedrige Ketten, die an der Lauffläche und an den Reifeninnensei- ten mit Kettenschloss maximal 15 mm auf- tragen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Er berät Sie gern. Länderspezifische Abweichungen wegen gesetzlicher Bestimmungen.
  • Seite 190: Dachgepäckträger, Anhängerbetrieb

    Aus Sicherheitsgründen und zur Vermei- dung von Dachbeschädigungen empfeh- len wir, das für Ihr Fahrzeug freigegebene Opel Dachgepäckträger-System zu ver- wenden. Ihr Opel Partner berät Sie gern. Fahrhinweise, siehe Seite 164. Zugvorrichtung Falls das Fahrzeug nicht mit einer Zugvor- Zugvorrichtung mit abnehmbarer...
  • Seite 191 Astra_BA.book Page 187 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Montage der Kugelstange Spannstellung der Kugelstange kontrollie- Andernfalls muss die Kugelstange vor Ein- Verschlussstopfen aus Aufnahmeöffnung setzen in das Kupplungsgehäuse gespannt für Kugelstange ziehen und im Gepäck- werden: z Rote Markierung am Drehgriff zeigt zur raum unterbringen.
  • Seite 192 Kugelstange abschließen (Schlüssel in Posi- Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh- Gespannte Kugelstange in Kupplungsge- tion 2, siehe Seite 187, Bild 12416 T). men. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel häuse einführen und kräftig nach oben Schlüssel abziehen und Schutzlasche zu- Partner zu wenden.
  • Seite 193 Astra_BA.book Page 189 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Die zulässigen Anhängelasten Ihres Fahr- zeuges entnehmen Sie den amtlichen Fahr- zeugpapieren. Sofern nicht anders angegeben, gelten sie für Steigungen bis max. 12 %. Die zulässige Anhängelast sollte nur von Fahrern ausgenutzt werden, die über aus- reichende Erfahrung im Ziehen großer oder schwerer Anhänger verfügen.
  • Seite 194: Stützlast

    Astra_BA.book Page 190 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Die tatsächliche Anhängelast und das tat- Hinterachslast bei Anhängerbetrieb sächliche Gesamtgewicht dürfen zusam- Bei angekuppeltem Anhänger und voll- men das zulässige Zuggesamtgewicht ständiger Beladung des Zugfahrzeuges nicht überschreiten. Wird z. B. das zulässi- einschließlich aller Insassen darf die zuläs- ge Gesamtgewicht ausgenutzt, darf die sige Hinterachslast (Angabe siehe Typ-...
  • Seite 195 Astra_BA.book Page 191 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Für Anhänger mit geringerer Fahrstabilität Diesel-Motor: Bei Steigungen von 10 % und darf die Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr im 1. Gang 30 km/h, im 2. Gang überschritten werden; die Verwendung ei- 50 km/h, bei automatischem Getriebe in nes Schlingerdämpfers nach dem Rei- Fahrstufe 1 die Geschwindigkeit von 40 km/...
  • Seite 196 Astra_BA.book Page 192 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Bei Fahrzeugen mit automatischem Getrie- be genügt Vollgas geben. Vor dem Anfahren unter extremen Bedin- gungen (hohes Gespanngewicht, Gebirge mit großen Steigungen) unnötige Verbrau- cher wie z. B. heizbare Heckscheibe, Klima- anlage 3, heizbare Vordersitze 3 aus- schalten.
  • Seite 197: Selbsthilfe

    Leerfahren des Tanks nur mit großem Auf- wand entlüften. Hilfe einer Werkstatt in An- spruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ih- ren Opel Partner zu wenden. Deshalb bei Aufleuchten der Kontrollleuchte Y mög- Nichtbeachtung der Beschreibungen lichst bald tanken, bei Blinken sofort.
  • Seite 198 Astra_BA.book Page 194 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Anlassen mit Starthilfekabeln z Entladene Batterie nicht vom Bordnetz trennen. Bei entladener Batterie Motor mit Starthil- fekabeln und der Batterie eines anderen z Unnötige Stromverbraucher abschalten. Fahrzeuges starten. z Während des gesamten Vorganges nicht über die Batterie beugen.
  • Seite 199 Astra_BA.book Page 195 Monday, March 10, 2003 10:24 AM z Kabel nicht am negativen Pol der entla- z Zur Vermeidung von Überspannungen denen Batterie anschließen! in der elektrischen Anlage vor Abneh- men der Kabel einen elektrischen Ver- z Anschlusspunkt möglichst weit weg von braucher (z.
  • Seite 200 Astra_BA.book Page 196 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrzeug abschleppen Coupé, Cabrio: Abdeckkappe für die Auf- Die Abschleppöse befindet sich in der Ta- nahme der Abschleppöse vorn rechts öff- sche für Wagenheber und Wagenwerkzeug Limousine, Caravan: Abdeckkappe für die nen: Abdeckkappe oben mit Schrauben- im Gepäckraum bzw.
  • Seite 201 Vorderachse anheben. Getriebe in N. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Langsam anfahren. Nicht ruckartig fahren. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner Unzulässig hohe Zugkräfte können die zu wenden. Er sorgt für eine zuverlässige, Fahrzeuge beschädigen. schnelle und fachgerechte Instandsetzung.
  • Seite 202: Abschleppen Eines Anderen Fahrzeuges

    Astra_BA.book Page 198 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Abschleppen Langsam anfahren. Nicht ruckartig fahren. Warndreieck ¨ 3 eines anderen Fahrzeuges Unzulässig hohe Zugkräfte können die Verbandskasten Fahrzeuge beschädigen. Abschleppseil 3 – besser Abschlepp- 3-türige und 5-türige Limousine stange 3 – an der hinteren Abschleppöse Warndreieck und Verbandskasten an der rechts am Wagenunterbau befestigen, kei- linken Gepäckraumwand, wie im Bild ge-...
  • Seite 203 Astra_BA.book Page 199 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 4-türige Limousine, Coupé Cabrio Caravan Warndreieck und Verbandskasten an der Warndreieck und Verbandskasten an der Warndreieck und Verbandskasten im linken Gepäckraumwand, wie im Bild ge- linken Gepäckraumwand, wie im Bild ge- Staufach links in der Seitenverkleidung un- zeigt, mit Gummibändern festschnallen.
  • Seite 204 Astra_BA.book Page 200 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Zum Öffnen der Klappe Drehknöpfe um Lieferwagen Reserverad 90° drehen. Verbandskasten und Warndreieck wie im 3-türige und 5-türige Limousine Bild gezeigt in einer Mulde hinter dem Fah- Das Reserverad ist im Gepäckraum unter- rersitz unterbringen.
  • Seite 205 Aufnahmen einsetzen, zu- in Halter einklipsen. Verschlussring drehen, klappen und mit Verschlussring verriegeln. Teppichverkleidung 3 festklipsen. Bei nachträglicher Ausstattung mit einem Reserverad muss die Flügelmutter nachge- rüstet werden. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden.
  • Seite 206 Astra_BA.book Page 202 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Allgemeine Hinweise Das Reserverad kann mit einem kleineren Das Reserverad ist, je nach Ausführung, als Reifen und einer kleineren Felge ausgerüs- Notrad 3 ausgeführt, Hinweise auf den tet sein: Bei Einsatz des Reserverades kann Seiten 185, 207, 272 beachten.
  • Seite 207 Astra_BA.book Page 203 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Radwechsel z Das dem zu wechselnden Rad diagonal gegenüberliegende Rad blockieren, in- Zu Ihrer Sicherheit folgende Vorbereitun- dem Keile oder dergleichen vor und hin- gen treffen und Hinweise beachten: ter dem Rad untergelegt werden. z Auf ebenem, festem und rutschsicherem z Wagenheber nur zum Radwechsel be- Untergrund parken.
  • Seite 208 Astra_BA.book Page 204 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Radabdeckung 3 mit im Wagenwerk- Radabdeckung mit Sicherung 3: Siche- Radabdeckung mit im Wagenwerkzeug zeug liegendem Haken abziehen. Wa- rung mit im Wagenwerkzeug liegenden liegendem Haken abziehen. Wagen- genwerkzeug, siehe Seite 202. Sicherungsschlüssel lösen und abneh- werkzeug, siehe Seite 202.
  • Seite 209 Astra_BA.book Page 205 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Leichtmetallräder 3: Radkappe mit Diebstahlgesicherte Leichtmetall- 2. Radschrauben mit Radschraubensteck- Schraubendreher ausrasten und abneh- räder 3: Radkappe mit im Wagenwerk- schlüssel lockern, dabei Radschrauben- men, dazu Schraubendreher an der seit- zeug liegendem Sicherungsschlüssel los- steckschlüssel bis zum Anschlag aufste- lichen Aussparung der Radkappe anset- schrauben und abnehmen.
  • Seite 210 Astra_BA.book Page 206 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 3. Bei einigen Ausführungen sind die An- 4. Vor Ansetzen des Wagenhebers erfor- Beim Drehen der Kurbel darauf achten, satzstellen durch Klappen verdeckt – derliche Höhe mit der Hand einstellen. dass die Kante des Wagenheberfußes Klappen nach außen abziehen.
  • Seite 211 Astra_BA.book Page 207 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 10. Radkappe oder Radabdeckung 3 bzw. 11. Ansatzstelle des Wagenhebers am Radschraubenkappen 3 ansetzen und Fahrzeugunterbau mit Klappe ver- einrasten. schließen. Ausgewechseltes Rad sowie Werkzeuge und Warndreieck im Ge- Vor Montage der Radabdeckung Rad päckraum verstauen.
  • Seite 212 Getriebe Wählhebel in Parkstellung P, in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, 2. Tasche mit Kompressor entnehmen und bei Schaltgetriebe 1. Gang oder Rück- sich an Ihren Opel Partner zu wenden. den Kompressor herausnehmen. wärtsgang einlegen, Wichtige Hinweise, siehe Seite 211. z Warndreieck vorschriftsmäßig aufstel- len, Warndreieck, siehe Seite 198.
  • Seite 213 Astra_BA.book Page 209 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 3. Elektrisches Anschlusskabel und Luft- 4. Dichtmittelflasche mit den Schlauchan- 7. Reifenfüllschlauch auf das Reifenventil schlauch aus den Staufächern an der schlüssen nach unten aufstellen. schrauben. Unterseite des Kompressors entnehmen. 5. Luftschlauch des Kompressors an den 8.
  • Seite 214 ßig verteilt. Nach ca. 10 km Fahrtstre- digt. Fahrzeug abstellen und Hilfe eines gefüllt. cke (spätestens nach 10 Minuten) an- Opel-Händlers in Anspruch nehmen. 12. Während des Entleerens der Dichtmit- halten und Reifenluftdruck kontrollie- Zu hohen Reifenluftdruck mit Taste telflasche (ca. 30 Sekunden) zeigt die ren.
  • Seite 215 Wenn der Reifenluftdruck unter 1,3 bar abgesunken ist, darf das Fahrzeug nicht mehr benutzt werden. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. 20. Reifenreparaturset hinter der Abde- ckung rechts in der Seitenverkleidung im Gepäckraum verstauen.
  • Seite 216 Astra_BA.book Page 212 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Elektrische Anlage Sicherungen im Fahrzeuginnenraum Befestigungsschrauben mit Münze um 90° Der Sicherungskasten befindet sich im drehen und Ablagefachhalter ausbauen. Elektronische Zündanlagen arbeiten mit Fahrzeuginnenraum neben der Lenksäule Auf seiner Rückseite ist die Sicherungsbele- sehr hoher elektrischer Spannung.
  • Seite 217 Griff ausras- Sicherungen mitzuführen – erhältlich auch stärke einsetzen. Diese ist auf jeder ten und vorschwenken. bei jedem Opel Partner. Reservesicherun- Sicherung angegeben und zusätzlich an gen an dafür vorgesehener Stelle im Siche- der Farbe zu erkennen.
  • Seite 218: Infotainment-System

    Astra_BA.book Page 214 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Siche- Stromkreis Strom- rung stärke Zentralverriegelung, 20 A Diebstahlwarnanlage Nebelscheinwerfer 15 A Innenspiegel, Diebstahlwarnanlage, Info-Display, Telematik, Regensensor Scheibenwischer, 30 A Schiebedach (Coupé) Fensterbetätigung, Schiebedach, Einige Stromkreise können durch mehrere Siche- Stromkreis Strom- einstellbare Sicherungen abgesichert sein.
  • Seite 219 Astra_BA.book Page 215 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Siche- Stromkreis Strom- Siche- Stromkreis Strom- Siche- Stromkreis Strom- rung stärke rung stärke rung stärke Zündschloss, Warnblinker, 10 A Bremslicht, 10 A Diebstahlwarnanlage, Automatisches Getriebe automatisches Radio, Getriebe, Schiebedach 20 A Telematik, Info-Display, Heckscheibenwischer...
  • Seite 220: Scheinwerfereinstellung

    Wir empfehlen, die Scheinwerfereinstellung gen befinden sich im Sicherungs- und Re- Deckel des Hauptsicherungskastens nach bei Ihrem Opel Partner durchführen zu las- laiskasten vorn links im Motorraum. sen. Er verfügt über spezielle Einstellgeräte. oben abnehmen. Bei Defekt einer dieser Sicherungen fallen größere Bereiche der elektrischen Anlage...
  • Seite 221: Abblendlicht, Fernlicht

    Astra_BA.book Page 217 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Halogen-Scheinwerfersystem, 3. Lampenträger aus Reflektor nehmen. 4. Glühlampe von Lampenträger abziehen. Abblendlicht, Fernlicht 5. Neue Glühlampe in Lampenträger ein- Scheinwerfer mit getrennten Systemen für setzen, dabei Glaskolben nicht berühren. Abblendlicht (äußere Lampen) und Fern- 6.
  • Seite 222 Astra_BA.book Page 218 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fernlicht 3. Lampenträger aus Reflektor nehmen. 4. Lasche anheben und Stecker von Lam- penträger abziehen. 1. Motorhaube öffnen und abstützen. 5. Neuen Lampenträger mit Glühlampe 2. Lampenträger am Stecker fassen, links einsetzen, dabei Glaskolben nicht berüh- herumdrehen und ausrasten.
  • Seite 223: Halogen-Scheinwerfersystem, Standlicht

    Astra_BA.book Page 219 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 5. Lampenfassung in Reflektor einsetzen, rechts herumdrehen und einrasten. Halogen-Scheinwerfersystem, 3. Glühlampe aus Fassung herausnehmen. Standlicht 4. Neue Glühlampe einsetzen, dabei Glas- 1. Motorhaube öffnen und abstützen. kolben nicht berühren. 2. Lampenfassung links herumdrehen und ausrasten.
  • Seite 224: Halogen-Scheinwerfersystem, Vordere Blinkleuchte

    Astra_BA.book Page 220 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 4. Neue Glühlampe einsetzen, dabei Glas- kolben nicht berühren. 5. Fassung in Reflektor einsetzen, rechts herumdrehen und einrasten. Halogen-Scheinwerfersystem, 3. Glühlampe in Fassung etwas hineindrü- vordere Blinkleuchte cken, nach links drehen und herausneh- men.
  • Seite 225 Aussparung im Reflektor ein- nehmen. setzt. Das Abblendlicht der Xenon-Scheinwer- fer arbeitet mit sehr hoher elektrischer 7. Scheinwerferabdeckkappe ansetzen und Spannung. Nicht berühren, Lebensge- schließen. fahr. Wir empfehlen, den Lampenwech- sel bei Ihrem Opel Partner durchführen zu lassen.
  • Seite 226: Xenon-Scheinwerfersystem, Vordere Blinkleuchte

    Die Blinkleuchte ist im Scheinwerfersystem integriert und mit einer wartungsfreien Glühlampe ausgestattet. Sollte dennoch einmal eine Glühlampe ausfallen, empfeh- len wir, den Lampenwechsel bei Ihrem Opel Partner durchführen zu lassen. Nebelscheinwerfer Wir empfehlen, den Lampenwechsel bei Ih- rem Opel Partner durchführen zu lassen.
  • Seite 227 Astra_BA.book Page 223 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Rück-, Brems-, Blink-, Rückfahr-, 2. Kabelstecker von Lampenträger abzie- 5. Sperrzungen an den Außenseiten des Nebelschlussleuchte hen. Lampenträgers zusammendrücken, Lampenträger herausnehmen. 3-türige und 5-türige Limousine 3. Lampengehäuse von außen festhalten, beide Befestigungsmuttern mit Rad- Lampen von oben nach unten: 1.
  • Seite 228 Astra_BA.book Page 224 Monday, March 10, 2003 10:24 AM 4-türige Limousine, Coupé, Cabrio 2. Kabelstecker von Lampenträger abzie- 5. Sperrzungen an den Außenseiten des hen. Lampenträgers zusammendrücken, 1. Abdeckklappe durch Drücken der Sperr- Lampenträger herausnehmen. zungen ausrasten und abnehmen. 3. Lampengehäuse von außen festhalten, beide Befestigungsmuttern mit Lampen von oben nach unten: Radschraubensteckschlüssel lösen und...
  • Seite 229 Astra_BA.book Page 225 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Caravan, Lieferwagen 2. Lampengehäuse von außen festhalten, Lampen von oben nach unten: beide Befestigungsmuttern mit Rad- Nebelschlusslampe 1. Klappe durch Drehen der Knöpfe öffnen. schraubensteckschlüssel lösen und mit Blinklampe Beim Lieferwagen Klappe abziehen. der Hand abschrauben.
  • Seite 230 Astra_BA.book Page 226 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kennzeichenleuchte 3. Lampeneinsatz rechts herunterdrücken 4. Vorstehende Zunge drücken und Lam- und links anheben. Lampeneinsatz nach pengehäuse öffnen. Limousine oben herausnehmen. 5. Glühlampe aus Fassung herausnehmen. 1. Gepäckraum öffnen. 6. Neue Glühlampe einsetzen, dabei Glas- 2.
  • Seite 231 Astra_BA.book Page 227 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Coupé, Cabrio 2. Vorstehende Zunge drücken und Lam- Caravan, Lieferwagen pengehäuse öffnen. 1. Schraubendreher rechts am Lampen- 1. Laderaum öffnen. einsatz senkrecht einstecken, nach 3. Glühlampe aus Fassung herausnehmen. 2. Beide Schrauben an der Unterseite des rechts drücken und Feder entriegeln.
  • Seite 232 Astra_BA.book Page 228 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Innenraumleuchte, 2. Glühlampe leicht in Richtung der federn- Innenraumleuchte vorn Leseleuchten hinten den Klemme drücken und herausneh- Vor Ausbau Türen schließen, damit die Handschuhfachbeleuchtung, men. Leuchte nicht unter Strom steht. Gepäckraumleuchte Bei der Leseleuchte entsprechende Glüh- 1.
  • Seite 233: Instrumentenbeleuchtung, Info-Display-Beleuchtung

    Astra_BA.book Page 229 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Innenleuchten hinten, Leseleuchten hinten Fahrzeugen mit Kopf-Airbag-System Wir empfehlen, den Lampenwechsel bei Ih- rem Opel Partner durchführen zu lassen. Instrumentenbeleuchtung, Info-Display-Beleuchtung Wir empfehlen, den Lampenwechsel bei Ih- rem Opel Partner durchführen zu lassen. Innenraumleuchte vorn und 2.
  • Seite 234: Opel Service

    Sie ganz unbesorgt Überall bieten Ihnen die Serviceabteilun- sein, denn Opel Assistance/Opel Mobilser- gen der Adam Opel AG und der General vice steht Ihnen im Pannenfall zur Seite, in Motors Niederlassungen Auskunft und Hil- Deutschland und in über 30 anderen euro- päischen Ländern.
  • Seite 235 Jaegersborg Alle 4 2920 Charlottenlund – Dänemark Opel Ireland Ltd. Saab Opel Sverige AB Telefon 39 97 85 00 Opel House, Unit 60, Heather Road Esbogatan 8 Sandyford, Dublin 18 – Irland 164 74 Kista – Schweden ADAM OPEL AG...
  • Seite 236: Wartung, Inspektionssystem

    Serviceheft. Um einen vice-Intervallanzeige unberücksichtigt. Verlust von Ansprüchen aus der Garantie Die im Serviceheft angegebenen War- gegen Durchrostung auszuschließen, emp- tungsintervalle haben Vorrang und sind fehlen wir, sich an Ihren Opel Partner zu einzuhalten. Service-Intervallanzeige, siehe wenden. Seite 32.
  • Seite 237: Kontrolle Und Nachfüllen Von Flüssigkeiten

    Zündspannung füh- die Hersteller dafür verantwortlich, dass kenntnis könnten Sie gegen gesetzliche Be- rende Kabel nur bei ausgeschalteter Zün- die für Opel Fahrzeuge angebotenen Öl- stimmungen verstoßen und durch unsach- dung durch. sorten die erforderliche Eignung besitzen. gemäßes Hantieren sich und andere Ver- kehrsteilnehmer gefährden.
  • Seite 238 Astra_BA.book Page 234 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Motorölstand, Motorölverbrauch Motorölstandskontrolle, Zur Kontrolle des Ölstandes abgewischten Es ist technisch bedingt, dass jeder Motor Nachfüllen von Motoröl Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Öl verbraucht. Der Motorölverbrauch kann Die Bilder zeigen die Kontrolle und das Griff einstecken.
  • Seite 239 Fahrstrecke ein, so dass erst von da an der vallanzeige durchführen. dingt Hinweise und Öltabelle auf Seite 249 wirkliche Verbrauch erkennbar wird. Wir empfehlen, den Original Opel Ölfilter beachten. zu verwenden. Füllmenge, siehe Seiten 283, 284. Gebrauchte Ölfilter und entleerte Öldo- sen gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 240 Bei jedem Motorölwechsel Kraftstofffilter Während des Betriebes herrscht Überdruck auf evtl. Wasserrückstände prüfen lassen. im System. Deshalb kann die Temperatur Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner kurzzeitig über 100 °C steigen. zu wenden. Die Kühlerfüllung – auf Glykolbasis aufge- Bei erschwerten Betriebsbedingungen, wie baut –...
  • Seite 241 Ursache für Kühl- Bei Temperaturanzeige im roten Bereich mittelverlust beheben lassen. Wir empfeh- Kühlmittelstand sofort überprüfen. len, sich an Ihren Opel Partner zu wenden. z Kühlmittelstand zu niedrig: Verschluss beim Schließen bis zum An- Kühlmittel nachfüllen, siehe Kühlmittel- schlag festdrehen.
  • Seite 242 Ursache für den Bremsflüssigkeitsver- gungswirkung überprüfen. lust beseitigen lassen. Wir empfehlen, sich Bei verschmutzten Scheiben vor Einschal- an Ihren Opel Partner zu wenden. ten der Scheibenwischer oder Wischauto- Bremsflüssigkeitswechsel matik mit Regensensor 3 zuerst Scheiben- Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch, d. h. sie waschanlage betätigen, um Verschleiß...
  • Seite 243 Astra_BA.book Page 239 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Um eine einwandfreie Funktion der Schei- Wischerblätter an der Windschutzscheibe Wischerblatt an der Heckscheibe 3 benwischer zu gewährleisten, muss bei Wischerarm anheben. Entriegelungshebel Wischerarm anheben. Wischerblatt, wie im Fahrzeugen mit Regensensor 3 die Schei- betätigen und Wischerblatt aushängen.
  • Seite 244 Einfüllstutzen des Vorratsbehälters für die Scheibenwaschanlage und die Scheinwer- ferwaschanlage 3 vorn links im Motorraum neben der Batterie. Nur sauberes Wasser einfüllen, damit die Düsen nicht verstopfen. Um die Reini- gungswirkung zu erhöhen, empfehlen wir, etwas Opel Reinigungs- und Frostschutz- mittel zuzufügen.
  • Seite 245: Schutz Der Elektronischen Bauelemente

    Zum Schutz vor Entladung der Batterie berühren, Lebensgefahr. Wir empfehlen, den Batteriewechsel bei schalten sich einige Verbraucher, z. B. die einem Opel Partner durchführen zu las- Innenbeleuchtung, nach ca. 30 Minuten Um Beschädigungen des Fahrzeuges zu sen. Er kennt die Gesetzesauflagen über automatisch aus.
  • Seite 246 Keilen oder dergleichen gegen Arbeiten durchführen lassen. Wir empfeh- Wegrollen sichern. z Batterie anschließen, siehe Seite 241. len, sich hierzu an Ihren Opel Partner zu z Handbremse nicht anziehen. z Reifenluftdruck korrigieren, siehe wenden: Seite 272. z Batterie durch Abklemmen des Minus-...
  • Seite 247: Fahrzeugpflege

    Astra_BA.book Page 243 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrzeugpflege Lassen Sie sich über die von Opel geprüften Pflegemittel und empfohlenen Pflegemittel von einem Fahrzeugwäsche: Opel Partner beraten. z Waschbürste, z Shampoo, Beachten Sie bei Pflegearbeiten – beson- z Schwamm, ders beim Waschen des Fahrzeuges –...
  • Seite 248 Astra_BA.book Page 244 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Waschen Polieren Kanten und Falze an geöffneten Türen, Hauben und von diesen verdeckte Bereiche Auf den Lack wirken Umwelteinflüsse ein: Polieren ist nur dann erforderlich, wenn die reinigen. Z. B. laufender Witterungswechsel, Indu- Lackierung mit festen Substanzen behaftet strieabgase und -staub sowie Auftausalze.
  • Seite 249 Fahrzeugwäsche nicht ausreichen, Räder und Reifen Kleine Lackschäden wie Steinschläge, mit Auto-Shampoo säubern. Keine scheu- Kratzer usw. mit dem Opel Lackstift oder Keine Reinigung mit Hochdruckstrahler ernden oder ätzenden Mittel, keine Eiskrat- mit Opel Spray- und Tupffarbe sofort be- vornehmen.
  • Seite 250 Sicherheitsgurte immer sauber und trocken Schmierende Wischerblätter können mit ei- deckung und Verkleidungen mit Innenrei- halten. nem weichen Tuch und Opel Reinigungs- niger säubern. und Frostschutzmittel gereinigt werden, Für die Reinigung genügt lauwarmes Was- wenn nötig, ersetzen, siehe Seite 239.
  • Seite 251 Rahmen der Windschutzscheibe, von Zeit gründlich mit Schutzwachs konservieren. schicht durch schmutzlösende Waschzu- zu Zeit mit Siliconöl behandeln. Stets guter Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner sätze stark belastet werden. Deshalb Un- Kontakt der feinen Gummilippen zu den zu wenden.
  • Seite 252: Technische Daten

    Astra_BA.book Page 248 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Technische Daten Fahrzeugpapiere, Typschild Das Typschild ist am rechten Vordertürrah- men angebracht. Die technischen Daten sind nach EG-Nor- men ermittelt. Änderungen vorbehalten. Angaben auf dem Typschild: Angaben in den Fahrzeugpapieren haben 1 Hersteller stets Vorrang gegenüber Angaben in der 2 Genehmigungsnummer...
  • Seite 253 Qualitäten gemäß fol- – Kühlmittel, gender Tabelle entsprechen. – Bremsflüssigkeit, – Schaltgetriebeöl Motoren Öle sich an Ihren Opel Partner zu wenden. Er wird jederzeit das richtige Produkt verwen- Otto ACEA- A3 den. ACEA- A3/B3 ACEA- A3/B3/B4 Achtung: Die Verwendung nicht geeigneter ACEA- A5 Flüssigkeiten kann zu schwerwiegenden...
  • Seite 254 Astra_BA.book Page 250 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Informationen zur Ölqualität nach ACEA Die Association des Constructeurs Euro- péens d'Automobiles teilt Motoröle nach ihrem Leistungsvermögen (Qualität) ein. Die Kennzeichnung der Klassen erfolgt mit Buchstaben und Zahlen, z. B. A3: Der Buchstabe gibt den Anwendungsbe- reich an: A = Otto-Motoren in Personenwagen...
  • Seite 255 Astra_BA.book Page 251 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Motordaten Verkaufsbezeichnung Motorkennzeichnung Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Zylinderzahl Bohrung (mm ø) 72,5 77,6 79,0 79,0 Hub (mm) 72,6 73,4 81,5 81,5 Hubvolumen (cm 1199 1389 1598...
  • Seite 256 Astra_BA.book Page 252 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Motordaten Verkaufsbezeichnung 1.6 TWINPORT 2.0 Turbo Motorkennzeichnung Z 16 XEP Z 18 XE Z 20 LET Z 22 SE Zylinderzahl Bohrung (mm ø) 79,0 80,5 86,0 86,0 Hub (mm) 81,5 88,2 86,0 94,6 Hubvolumen (cm...
  • Seite 257 Astra_BA.book Page 253 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Motordaten Verkaufsbezeichnung 1.7 DTI 1.7 CDTI 2.0 DTI 2.2 DTI Motorkennzeichnung Y 17 DT Z 17 DTL Y 20 DTH Y 22 DTR Zylinderzahl Bohrung (mm ø) 79,0 79,0 84,0 84,0 Hub (mm) 86,0 86,0...
  • Seite 258 Astra_BA.book Page 254 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrwerte , Limousine (ca.) Motor Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Z 16 XEP Höchstgeschwindigkeit (km/h) 5-Gang-Schaltgetriebe – – – Sportgetriebe Automatisches Getriebe – – Motor Z 18 XE Z 20 LET...
  • Seite 259 Astra_BA.book Page 255 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrwerte , Cabrio (ca.) Motor Z 16 XE Z 16 XEP Z 18 XE Z 20 LET Z 22 SE Y 22 DTR Höchstgeschwindigkeit (km/h) 5-Gang-Schaltgetriebe – – – – Sportgetriebe –...
  • Seite 260: Kraftstoffverbrauch, Co 2 -Emission

    Astra_BA.book Page 256 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kraftstoffverbrauch, Die Vorschrift orientiert sich am tatsächli- Die Angaben sind nicht als Garantie hin- -Emission chen Verkehrsgeschehen: Die Stadtfahrt sichtlich des tatsächlichen Kraftstoffver- wird mit ca. und die Überlandfahrt mit brauches des jeweiligen Fahrzeuges aufzu- Für die Messung des Kraftstoffverbrauches gewertet (städtischer und außer- fassen.
  • Seite 261 Astra_BA.book Page 257 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kraftstoffverbrauch , CO -Emission , Limousine 3-türig (ca. l/100 km) (ca. g/km) Motor Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Z 16 XEP Schaltgetriebe/Sportgetriebe/Automatisches Getriebe städtisch 7,8/ 7,9/–...
  • Seite 262: Limousine 4- Und 5-Türig

    Astra_BA.book Page 258 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kraftstoffverbrauch , CO -Emission , Limousine 4- und 5-türig (ca. l/100 km) (ca. g/km) Motor Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Z 16 XEP Schaltgetriebe/Sportgetriebe/Automatisches Getriebe städtisch 7,8/ 7,9/–...
  • Seite 263 Astra_BA.book Page 259 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kraftstoffverbrauch , CO -Emission , Coupé (ca. l/100 km) (ca. g/km) Motor Z 16 XE Z 16 XEP Z 18 XE Z 20 LET Z 22 SE Y 22 DTR Schaltgetriebe/Sportgetriebe/Automatisches Getriebe städtisch –/ 9,5/–...
  • Seite 264 Astra_BA.book Page 260 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kraftstoffverbrauch , CO -Emission , Caravan (ca. l/100 km) (ca. g/km) Motor Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Schaltgetriebe/Sportgetriebe/Automatisches Getriebe städtisch –/ 7,9/– –/ 9,5/10,6 9,6/ 9,8/11,0 –/ 9,6/10,4 außerstädtisch...
  • Seite 265 Astra_BA.book Page 261 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Gewichte, Zuladung und Dachlast Vorder- und Hinterachslast (siehe Fahr- Die zulässige Dachlast beträgt bei Limousi- zeugpapiere bzw. Typschild) dürfen zu- ne, Coupé, Caravan und Lieferwagen 100 Die Zuladung ist die Differenz zwischen sammen das zulässige Gesamtgewicht kg.
  • Seite 266 Astra_BA.book Page 262 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Limousine Fahrzeug Motor 3-türig 4-türig 5-türig Schaltgetriebe Automatisches Schaltgetriebe Automatisches Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Getriebe Getriebe Astra, Z 12 XE 1125/1135 – 1145/1155 – 1145/1155 –...
  • Seite 267 Astra_BA.book Page 263 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Limousine Fahrzeug Motor 3-türig 4-türig 5-türig Schaltgetriebe Automatisches Schaltgetriebe Automatisches Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Getriebe Getriebe Astra, Z 12 XE 1145/1155 – 1165/1175 – 1165/1175 –...
  • Seite 268 Astra_BA.book Page 264 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Limousine Fahrzeug Motor 3-türig 5-türig Schaltgetriebe Automatisches Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Getriebe Astra Sport, Z 12 XE 1135 – 1155 – Astra Sportive, Z 14 XE, Z 16 SE 1173/1185 –...
  • Seite 269 Astra_BA.book Page 265 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Caravan Fahrzeug Motor Caravan Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Astra, Z 12 XE 1163/1177 /1185 – Astra Free Z 14 XE 1235 1255 Z 16 SE 1235 1255 Z 16 XE...
  • Seite 270 Astra_BA.book Page 266 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Caravan Fahrzeug Motor Caravan Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Astra, Z 12 XE 1183/1197 /1205 – Astra Free Z 14 XE 1255 1275 mit Klimaanlage Z 16 SE 1255 1275 oder...
  • Seite 271 Astra_BA.book Page 267 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht , Caravan Fahrzeug Motor Caravan Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Astra Sport, Z 12 XE 1173 Astra Sportive, Z 14 XE, Z 16 SE 1245 – Astra GSi, Z 16 XE, Z 16 XEP 1255 –...
  • Seite 272 Astra_BA.book Page 268 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Coupé (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht Fahrzeug Motor Coupé Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Coupé Z 16 XE 1240 – Z 16 XEP 1240 – Z 18 XE 1270 – Y 22 DTR 1385 –...
  • Seite 273 Astra_BA.book Page 269 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Cabrio (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht Fahrzeug Motor Cabrio Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Cabrio Z 16 XE 1350 – Z 16 XEP 1350 – Z 18 XE 1380 – Z 22 SE 1393 1413 Y 22 DTR...
  • Seite 274 Astra_BA.book Page 270 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Lieferwagen (kg) Gewichte , Tabelle 1, Leergewicht Fahrzeug Motor Lieferwagen Schaltgetriebe Automatisches Getriebe Lieferwagen Z 16 SE 1175 1195 Y 17 DT 1260 – Y 20 DTH 1300 1320 Y 22 DTR 1310 –...
  • Seite 275: Anhängerzugvorrichtung

    Astra_BA.book Page 271 Monday, March 10, 2003 10:24 AM (kg) Gewichte , Tabelle 2, Mehrgewicht der Ausstattungsvarianten Limousine Motor Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Z 16 XEP Z 18 XE Selection N’Joy, Sports Elegance Motor Z 20 LET...
  • Seite 276 Räder montieren lassen. lässigkeit, Sicherheit und Eignung speziell Das Anzugsdrehmoment der Radschrau- für Opel Fahrzeuge festgestellt wurde. Für Weitere Hinweise, siehe Seite 185. ben beträgt 110 Nm. andere Reifen kann dies – auch wenn im Ist das Fahrzeug mit Leichtmetall-Felgen 3 Einzelfall eine behördliche oder anderweiti-...
  • Seite 277 Astra_BA.book Page 273 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Limousine Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 12 XE 175/70 R 14, 165/70 R 14, 185/65 R 15, 195/60 R 15 Z 14 XE,...
  • Seite 278 Astra_BA.book Page 274 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Limousine Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 18 XE 195/60 R 15, 185/65 R 15 M+S, 205/50 R 16 205/50 R 16 (M+S) 215/40 R 17...
  • Seite 279 Astra_BA.book Page 275 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Limousine Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Y 17 DT, 175/70 R 14, Z 17 DTL 185/65 R 14, 185/65 R 15, 195/60 R 15,...
  • Seite 280 Astra_BA.book Page 276 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Coupé Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 16 XE, Z 16 XEP 195/60 R 15, 185/65 R 15 M+S, 205/50 R 16 Z 18 XE...
  • Seite 281 Astra_BA.book Page 277 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Coupé Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 20 LET 205/50 R 16, 215/40 R 17 Z 22 SE 195/60 R 15, 185/65 R 15 M+S,...
  • Seite 282 Astra_BA.book Page 278 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Cabrio Reifenluftdruck Reifenluftdruck bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 16 XE, Z 16 XEP 195/60 R 15, 185/65 R 15 M+S, 205/50 R 16 Z 18 XE...
  • Seite 283 Astra_BA.book Page 279 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Caravan, Reifenluftdruck Reifenluftdruck Lieferwagen bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 12 XE 175/70 R 14, 185/70 R 14, 185/65 R 15, 195/60 R 15 Z 14 XE,...
  • Seite 284 Astra_BA.book Page 280 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Caravan, Reifenluftdruck Reifenluftdruck Lieferwagen bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Z 16 XE, Z 16 XEP 185/65 R 14, 185/65 R 15, 175/70 R 14 M+S, 195/60 R 15,...
  • Seite 285 Astra_BA.book Page 281 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fortsetzung: Caravan, Reifenluftdruck Reifenluftdruck Lieferwagen bei Belastung bei voller Belastung Reifenluftdruck (Überdruck) bis 3 Personen in bar Motor Reifen vorn hinten vorn hinten Y 17 DT, 175/70 R 14, Z 17 DTL 185/65 R 14, 185/70 R 14, 195/60 R 15,...
  • Seite 286: Elektrische Anlage

    Astra_BA.book Page 282 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Elektrische Anlage Batterie, Spannung 12 Volt Kapazität 44 Ah / 55 Ah 3 / 66 Ah 3 / 70 Ah 3 Batterie für Funkfernbedienung CR 20 32...
  • Seite 287 Astra_BA.book Page 283 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Füllmengen (ca. Liter) Z 12 XE Z 14 XE Z 16 SE Z 16 XE Z 16 XEP Z 18 XE Motor Kühlsystem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ohne Klimaanlage mit Klimaanlage Kühlsystem bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe –...
  • Seite 288 Astra_BA.book Page 284 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Füllmengen (ca. Liter) Z 20 LET Z 22 SE Y 17 DT Z 17 DTL Y 20 DTH Y 22 DTR Motor Kühlsystem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ohne Klimaanlage – mit Klimaanlage Kühlsystem bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe ohne Klimaanlage...
  • Seite 289: Abmessungen (Mm)

    Astra_BA.book Page 285 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Abmessungen (mm) 3-türige 4-türige Coupé Cabrio Caravan Lieferwagen und 5-türige Limousine Limousine Länge 4110 4252 4267 4267 4288 4288 Breite 1709 1709 1709 1709 1709 1709 Breite mit zwei Außenspiegeln 1967 1967 1967 1967...
  • Seite 290 Alle Maße beziehen sich auf eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Maß ± 10 Wir empfehlen, den nachträglichen Ein- bau einer Anhängerzugvorrichtung von einem Opel Partner durchführen zu las- sen. Die Montage einer Anhängerzugvorrich- tung ist bei Fahrzeugen mit Motor Z 20 LET nicht zulässig.
  • Seite 291 Astra_BA.book Page 287 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Einbaumaße der Anhängerzugvorrichtung mit abnehmbarer Kugelstange, 4-türige Limousine, Coupé, Cabrio Alle Maße beziehen sich auf eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Maß ± 10 Wir empfehlen, den nachträglichen Ein- bau einer Anhängerzugvorrichtung von einem Opel Partner durchführen zu las- sen.
  • Seite 292 Einbaumaße der Anhängerzugvorrichtung mit abnehmbarer Kugelstange, Caravan Alle Maße beziehen sich auf eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung. Maß ± 10 116,5 92,6 332,5 356,7 331,7 Wir empfehlen, den nachträglichen Ein- bau einer Anhängerzugvorrichtung von einem Opel Partner durchführen zu las- sen.
  • Seite 293 Astra_BA.book Page 289 Monday, March 10, 2003 10:24 AM...
  • Seite 294: Stichwortverzeichnis

    Astra_BA.book Page 290 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Stichwortverzeichnis Außentemperaturanzeige ...... 39 Automatisch abblendender Abblendlicht ........12 Innenspiegel ..........6 Glühlampenwechsel ....217 Automatisches Getriebe ....18 Abgasanlage ......... 173 Fahrprogramme ........ 160 Abgase ........... 173 Kickdown ..........161 Abgaskontrollleuchte ......172 Störung ..........
  • Seite 295 Astra_BA.book Page 291 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Batterie ........165 Cabrio-Faltdach ........129 Einfahren ..........164 Stromunter- Car Pass ............. 2 Bremsen ..........179 brechung ....... 35 Check-Control ........24 Electronic Stability Program ....175 Batteriewechsel, -Emission ......... 256 Elektrische Anlage ....212 Funkfernbedienung .....55 Codenummer ..........
  • Seite 296 Astra_BA.book Page 292 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Fahrgestell-Nummer, siehe Gänge ............17 Halbautomatisches Faltdach ....129 Fahrzeug-Indetifizierungsnummer Gebläse ......140 Halogen-Scheinwerfersystem Fahrhinweise .......... 164 Gefrierschutz ........236 Auslandsfahrt ........122 Fahrwerte ..........256 Generator ..........28 Lampenwechsel ......... 217 Fahrzeugbeladung ........
  • Seite 297 Astra_BA.book Page 293 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Kontrollleuchten ........ 10 Abgas ..........172 Info-Display ........17 Lackschäden ......... 245 ABS (Antiblockiersystem) ....181 Infotainment-System ....... 49 Lampenwechsel ........216 Airbag ........... 89 Innenbeleuchtung ........120 Lederausstattung ........246 ESP (Electronic Stability System) ..175 Glühlampenwechsel ....228 Leerlaufstellung, Getriebe ......
  • Seite 298 Ölverbrauch ........... 234 Rückfahrscheinwerfer ......118 Motorwäsche ......... 247 Ölwechsel ..........235 Glühlampenwechsel ......223 Multi-Info-Display ........34 Opel Fix ..........95 Rückleuchte ........... 118 Opel Service ........21 Glühlampenwechsel ......223 Opel Service-Broschüre ......230 Rücksitzlehnen ........66 Original Opel Teile und Zubehör ......22...
  • Seite 299 Astra_BA.book Page 295 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Schlussleuchten ........118 Signalanlage ..........12 Glühlampenwechsel ......223 Sitzbelegungserkennung ..89 Schalldämpfer, siehe Abgasanlage Schmierstoffe ......234 Sitze ............3 Schaltgetriebe, siehe Getriebe Schneeketten ......... 185 beheizt ........144 Scheiben Schubbetrieb ........165 Gepäckraumvergrößerung ..
  • Seite 300 Astra_BA.book Page 296 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Tachometer ..........31 Uhr ............32 Verbandskasten ......117 Tagesfahrlicht ........118 Uhrzeit ..........40 Verzurrösen ..........73 Tageskilometerzähler ......32 Umluftbetrieb ........156 Vollautomatisches Faltdach ....134 Tanken ............ 169 Umluftsystem .........
  • Seite 301 Astra_BA.book Page 297 Monday, March 10, 2003 10:24 AM Winterbetrieb Batterie ..........165 Wagenheber .......... 202 Xenon-Scheinwerfersystem Heizung ........140 Wagenpflege ......... 243 Auslandsfahrt ........122 Kraftstoffe für Diesel-Motoren ..168 Wählhebelsperre ......18 Lampenwechsel ......... 221 Kraftstoffverbrauch ......167 Warnblinker ..........13 Kühlmittel, Gefrierschutz ....
  • Seite 302 Astra_BA.book Page 298 Monday, March 10, 2003 10:24 AM...

Inhaltsverzeichnis