Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Lux Tools HKS-1500 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
– Führen Sie diese Materialien der Wieder-
verwertung zu.

Technische Daten

Artikelnummer
Nennspannung
Nennleistung
Schutzklasse
Max. Drehzahl
Abmaße Sägeblatt
Gehrungswinkel
Schnitttiefe
■ bei Gehrungswinkel =
■ bei Gehrungswinkel =
45°
Schallleistungspegel
(L
)*
WA
Schalldruckpegel (L
Vibration**
Laser
Gefahrenklasse
Farbe
Wellenlänge
Max. Leistung
*) Die angegebenen Werte sind Emissions-
werte und müssen damit nicht zugleich auch
sichere Arbeitsplatzwerte darstellen. Obwohl
es eine Korrelation zwischen Emissions- und
Immissionspegeln gibt, kann daraus nicht
zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche
Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind oder
nicht. Faktoren, welche den aktuellen am
Arbeitsplatz vorhandenen Immissionspegel
beeinflussen, beinhalten die Eigenart des
18
398095
230 V~ /
50 Hz
1500 W
II
-1
5500 min
ø190 × 2
× ø30 mm
0°–45°
0–66 mm
0–48 mm
103 dB (A)
(K = 3 dB (A))
)*
92 dB (A)
PA
(K = 3 dB (A))
<4,14 m/s²
(K = 1,5 m/s²)
Klasse 2 nach
EN 60825-
1: 2007
rot
650 nm
≤1 mW
Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen,
z. B. die Zahl der Maschinen und anderer
benachbarter Arbeitsvorgänge. Die zuläs-
sigen Arbeitsplatzwerte können ebenso von
Land zu Land variieren. Diese Information
soll jedoch den Anwender befähigen, eine
bessere Abschätzung von Gefährdung und
Risiko vorzunehmen.
**) Der angegebene Schwingungsemissions-
wert ist nach einem genormten Prüfverfahren
gemessen worden und kann zum Vergleich
eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen
verwendet werden; Der angegebene Schwin-
gungsemissionswert kann auch zu einer ein-
leitenden Einschätzung der Aussetzung ver-
wendet werden. Der Schwingungsemissions-
wert kann sich während der tatsächlichen
Benutzung des Elektrowerkzeugs von dem
Angabewert unterscheiden, abhängig von
der Art und Weise, in der das Elektrowerk-
zeug verwendet wird; Versuchen Sie, die
Belastung durch Vibrationen so gering wie
möglich zu halten. Eine Maßnahme zur Ver-
ringerung der Vibrationsbelastung ist z. B. die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei sind alle
Anteile des Betriebszyklus zu berücksichti-
gen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und sol-
che, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber
ohne Belastung läuft).
398095

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis