Seite 1
Netzwerkunterstützung Multimedia-Projektor □ Wired LAN 100-Base-TX/10-Base-T * Für Einzelheiten über das Netzwerk. PRM-20 ■ Netzwerkinstallation und Betrieb MODELL PRM-20(S) PROJEKTOR Bedienungsanleitung...
Besonderheiten und Design Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 16,77 Millionen Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. Direct Power Off Großer Bildschirm in engen Raumverhältnissen M it dem kurzbrennweitigen Objektiv lassen sich aus Das Netzkabel kann unmittelbar nach dem Ausschalten des Projektors aus der Steckdose kurzer Distanz große Bilder projizieren (Seite 13). gezogen werden, ohne warten zu müssen bis sich Diebstahlalarmfunktion das Kühlgebläse ausschaltet (Seite 19). D er Projektor ist mit einer Diebstahlalarmfunktion Digitalzoom (Computer) ausgerüstet, die auf Erschütterungen anspricht. (Seiten 48, 51 - 53). Die Digitalzoomfunktion erlaubt Ihnen sich während einer Präsentation auf die wichtigen Informationen zu Sicherheitsfunktion konzentrieren. Die Bildgröße lässt sich bis ungefähr D er Projektor lässt sich nicht ohne Fernbedienung auf die 16-fache Bildschirmgröße vergrößern oder bedienen. Bewahren Sie zur Vorbeugung von bis ungefähr auf einen Viertel der Bildschirmgröße Diebstählen die Fernbedienung sicher auf. Gehäuse...
Inhaltsverzeichnis Einstellung des Computersystems Besonderheiten und Design .. Auto-PC-Einstellung Inhaltsverzeichnis .... Manuelle PC-Einstellung Für den Besitzer ....4 Wahl der des Bildpegels Sicherheitsanweisungen .
Für den Besitzer Lesen Sie bitte vor der Installation und der Inbetriebnahme Sicherheitsmaßnahmen dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. WARNUNG : • D I E S E S G E R � T M U S S U N B E D I N G T D I E S E S G E R � T M U S S U N B E D I N G T D I E S E S G E R �...
Sicherheitsanweisungen Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssen Verfügung haben. Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Verwenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an die gleiche Steckdose Verwenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. oder an das gleiche Verlängerungskabel an, weil wegen Überlastung die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die auf dem elektrischen Schlages vorhanden ist. Stellen Sie keine Projektor angebracht sind. Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen. Damit Versuchen Sie niemals am Projektor irgendwelche Reparaturen vermeiden Sie, dass der Projektor bei einem Gewitter oder vorzunehmen und entfernen Sie die Gehäuseabdeckungen auftretenden Spannungsstößen beschädigt werden kann. nicht, weil Sie gefährlicher Hochspannung ausgesetzt werden können. Reparaturen sollten immer von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Das Gerät darf keinem Regen oder Nässe ausgesetzt werden, wie z.B. in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Bei folgenden Situationen müssen Sie das Netzkabel Swimmingpools usw. unverzüglich aus der Steckdose ziehen und einen qualifizierten Fachmann benachrichtigen: Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, darf nicht a. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, verwendet werden. b. wenn Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gedrungen ist, c. wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war, Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Unterlage,...
Sicherheitsanweisungen Luftzirkulation Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Stellen Sie den Projektor an einer geeigneten Position Projektor vor Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen auf. In einer ungeeigneten Position kann sich die diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem kann die Gefahr eines Brandausbruchs vorhanden sein. VORSICHT 20˚ Der Projektor darf nicht mehr als 20 Grad seitlich geneigt werden. Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Bei der Aufstellung und während des Betriebs müssen die folgenden 20˚ Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. Der Projektor darf für eine – Stellen Sie keine entzündbaren Gegenstände oder Bildprojektion nicht nach oben Spraydosen in die Nähe des Projektors, weil an den gerichtet werden. Luftauslassöffnungen heiße Luft austritt. – Von der Auslassöffnung dürfen sich in einem Abstand von Der Projektor darf für eine mindestens 1 m keine Gegenstände befinden. Bildprojektion nicht nach unten – Die äußere Seite des Luftauslasses darf nicht berührt gerichtet werden. werden, besonders Schrauben und andere Metallteile.
Fernsehempfangsstörungen verursacht werden, was durch Aus- und Wiedereinschalten des Gerätes überprüft werden kann, sollten Sie versuchen die Störungen auf eine der folgenden Arten zu korrigieren: – Ändern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. – Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger. – S chließen Sie das Gerät, an einer Steckdose an, die sich nicht im gleichen Schaltkreis befindet, wie die Steckdose, an welcher der Empfänger angeschlossen ist. – Lassen Sie sich von einem Händler oder einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten. Zur Erfüllung der Grenzwertbestimmungen in der Unterklasse B der FCC-Bestimmungen Teil 15 muss ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Falls in dieser Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich angegeben, dürfen an diesem Gerät keine Abänderungen oder Modifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. Modell : PRM-20 , PRM-20(S) Handelsbezeichnung : Promethean Verantwortliche Stelle : Promethean Inc. Adresse : 1165 Sanctuary Parkway, Suite 400, Atlanta, GA 30004 USA Tel. Nr. : 678 762 1500 Netzkabelanforderungen Das mit diesem Projektor mitgelieferte Netzkabel erfüllt die Verwendungsanforderungen des Landes in dem das Gerät gekauft wurde. Netzkabel für die USA und Kanada: Das in den USA und Kanada verwendete Netzkabel ist bei Underwriters Laboratories (UL) registriert und durch die Canadian Standard Association (CSA) zugelassen. Das Netzkabel ist mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet. Mit dieser Sicherheitsmaßnahme wird sichergestellt, dass der Stecker in die Steckdose passt. Diese Sicherheitsmaßnahme darf nicht Erde umgangen werden. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, falls der Stecker nicht in die Steckdose passen sollte.
Bezeichnung und Funktion der Teile Vorderseite ① Diebstahlalarmtasten ② Scharfeinstellhebel ③ Projektionsobjektiv ④ Objektivdeckel (zum Anbringen siehe Seite 5.) VORSICHT Schalten Sie den Projektor nicht mit angebrachtem Objektivdeckel ein. Der Objektivdeckel kann durch den Lichtstrahl beschädigt werden und außerdem besteht Feuergefahr. Bringen Sie den Objektivdeckel bei ausgeschaltetem Projektor an, damit das ① ② ③ ② ④ ⑤ ⑥ Objektiv nicht zerkratzt wird. ⑤ Luftaustrittsöffnungen Rückseite ⑤ ⑦ ⑧...
Bezeichnung und Funktion der Teile Rückseitige Buchsen ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ (VARIABLE) AUDIO OUT COMPUTER IN 2 / MONITOR OUT COMPUTER / VIDEO IN COMPONENT (MONO) S-VIDEO IN AUDIO IN ⑨ ⑧ ① ⑤ COMPUTER IN 1 / COMPONENT IN S-VIDEO IN Schließen Sie einen Computerausgang, einen Schließen Sie den S-VIDEO-Ausgang des...
Bezeichnung und Funktion der Teile Oberseite ① POWER-Anzeige Sie wird auf Rot umgeschaltet, wenn sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet. Während des Betriebs leuchtet die Anzeige grün. (Seiten 18, 64) ① ② ③ ② WARNING-Anzeige Leuchtet rot, wenn ein abnormaler Zustand festgestellt wird. Blinkt rot, wenn die Innentemperatur des Projektors zu hoch angestiegen ist. (Seiten 54, ③ LAMP REPLACE-Anzeige Diese Anzeige leuchtet gelb, sobald sich die Lebensdauer der Projektionslampe dem Ende nähert. (Seiten 57, 64) Diebstahlalarmtasten Diese Tasten werden für die Diebstahlalarmfunktion verwendet. (Seiten 51 - 53) ① F-Taste Für die Einstellung der Diebstahlalarmfunktion. ② Tasten 1 - Für die Einstellung der Diebstahlalarmfunktion. ③ ALARM-Anzeige Blinkt rot für die Anzeige des Batteriezustands bzw.
Bezeichnung und Funktion der Teile Fernbedienung ① POWER ON/STAND-BY-Taste Z um Ein- und Ausschalten des Projektors (Seiten 18, 19). ③ ② ① ② VIDEO-Taste Für die Wahl der Video-Eingangsquelle (Seiten 23, 34). ③ COMPUTER-Taste F ür die Wahl der Computer-Eingangsquelle (Seiten 23, 25, 35). ④ MENU-Taste D iese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs (Seite 20). ⑤ Zeigertasten ▲, ▼, ◄ oder ► (VOLUME +/–) – D iese Tasten werden zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü verwendet (Seite 20). – I n der Digitalzoombetriebsart + lässt sich das Bild schwenken ④...
Bezeichnung und Funktion der Teile Einsetzen der Fernbedienungsbatterien Öffnen Sie den Setzen Sie die neuen Batterien Schließen Sie die Batteriefachdeckel. in das Batteriefach ein. Abdeckung wieder. Batterien Typ AA Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein guter Klemmenkontakt vorhanden ist. Beachten Sie die folgenden Punkte für einen störungsfreien Betrieb: ● Verwenden Sie 2 Alkalibatterien AA oder LR6. ● Tauschen Sie immer alle Batterien miteinander aus. ● Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. ● Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten. ● Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit oder Hitze aus. ● Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. ● F alls die Batterien in der Fernbedienung ausgelaufen sind, müssen Sie das Batteriefach gründlich reinigen, bevor Sie wieder neue Batterien einsetzen. ● Beim Ersetzen mit einer falschen Batterie besteht Explosionsgefahr. ● Batterien müssen unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Betriebsbereich Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste gegen den Projektor (Infrarotempfänger). Der Abstand zur Vorderseite des Projektors kann bis zu 5 m betragen und der Winkel sollte nicht größer als...
Installation Positionieren des Projektors Für die Positionierung des Projektors wird auf die nachstehende Abbildung verwiesen. Der Projektor sollte horizontal zur Leinwand aufgestellt werden. Hinweise: • D ieser Projektor besitzt keine optische Zoomfunktion. Zum Einstellen der Bildgröße muss der Projektionsabstand geändert werden. • D ie Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine optimale Bildqualität wird empfohlen die Beleuchtungshelligkeit gering zu halten. • B ei den nachstehend gezeigten Werten handelt es sich um Richtwerte, die tatsächlichen Werte können etwas verschieden sein. 119.7 cm (Zoll, Diagonale) 86.1 cm 110” 52.6 cm 80” 50” Bildgröße (B x H) mm 50” 80” 110” Bildseitenverhältnis 16:10 1077 x 673 1723 x 1077 2369 x 1481 Projektionsabstand 52.6 cm 86.1 cm 119.7 m 19.0 cm 25.8 cm 32.6 cm Einstellbare Füße...
Installation Anschluss von einem Computer Anschlusskabel • VGA-Kabel (Mini-D-sub 15-polig)* • Audiokabel (Ministecker: stereo) (*Ein Kabel wird mitgeliefert, die anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) Monitorausgang Audioausgang Monitorausgang oder externe Audiogeräte Monitoreingang Audioeingang VGA- VGA- Kabel Kabel Audiokabel Audiokabel (stereo) COMPUTER IN 1/...
Installation Anschluss von Videogeräten Anschlusskabel • Video- und Audiokabel (RCA x 3) • S-VIDEO-Kabel • Audiokabel (Ministecker: stereo) (Die Kabel sind nicht im Lieferumfang des Projektors enthalten.) Composite-Video- und Audioausgang S-Video-Ausgang (L) (Video) externe Audiogeräte Video- und Audiokabel S-Video- Kabel Audioeingang S-VIDEO (Video) AUDIO IN VIDEO Audiokabel (stereo) (VARIABLE) AUDIO OUT AUDIO OUT COMPUTER IN 2 / MONITOR OUT (stereo) COMPUTER / VIDEO IN COMPONENT (MONO) S-VIDEO IN...
Installation Anschluss des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 - 120 oder 200 - 240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muss eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist. Schließen Sie den Projektor nicht an andere Stromquellen an, weil ein elektrischer Schlag ausgelöst werden kann. Wenden Sie sich bei Unklarheiten über die Stromversorgung an Ihren autorisierten Händler oder an eine Kundendienststelle. Schließen Sie vor dem Einschalten zuerst alle Peripheriegeräte am Projektor an. VORSICHT Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) hier an. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe befinden und leicht zugänglich sein. Hinweis: Z iehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Projektor nicht verwendet wird. Bei einem angeschlossenen Projektor wird in der Betriebsbereitschaft immer eine geringe Leistung aufgenommen. Hinweise zum Netzkabel Das Netzkabel muss die Anforderungen des Landes erfüllen, in dem der Projektor betrieben wird. Überprüfen Sie die Netzsteckerform anhand der nachstehenden Tabelle für die Verwendung des richtigen Netzkabels. Falls das mitgelieferte Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen werden kann, wenden Sie sich an Ihr Verkaufsgeschäft. Projektorseite Steckdosenseite Für die USA und Kanada Für Kontinentaleuropa Für Großbritannien Erde...
Grundbedienung Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die POWER-Anzeige blinkt kurz rot und leuchtet danach rot. Öffnen Sie die Objektivdeckel. Drücken Sie die POWER ON/STAND-BY-Taste der Fernbedienung. Die POWER-Anzeige wechselt auf Die Vorbereitungsanzeige erlischt nach Grün und das Kühlgebläse wird eingeschaltet. Die 30 Sekunden. Vorbereitungsanzeige erscheint auf dem Bildschirm und das Zurückzählen beginnt. Eingestellt Eingangsquelle und Nach dem Zurückzählen wird die zuletzt eingestellte Lampenmodus Eingangsquelle wiedergegeben und das Lampenstatussymbol (Seite 46) erscheint auf dem Bildschirm. das Lampenstatussymbol Falls der Projektor mit einem PIN Code gesperrt ist, erscheint das Dialogfeld für die Eingabe des PIN Codes. (Für den Lampenmodus siehe Seite 46.) Geben Sie den PIN Code wie nachstehend beschrieben Hinweise: ein. Das Filterwarn- und das Lampenaustauschsymbol werden auf dem Bildschirm eingeblendet, Eingabe eines PIN Codes entsprechend dem Betriebszustand des Projektors. Wählen Sie eine Zahl mit den Zeigertasten ▲▼ und drücken Sie die Zeigertaste ►, um die Zahl einzugeben und den PIN Codereingabefeld Cursor zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf “”. Stellen Sie im Falle einer Fehleingabe den Zeiger mit der Zeigertaste ◄...
Grundbedienung Ausschalten des Projektors Drücken Sie die POWER ON/STAND-BY-Taste der Fernbedienung, so dass die Anzeige “Ausschalten ?” eingeblendet wird. Drücken Sie die POWER ON/STAND-BY-Taste nochmals, um den Projektor auszuschalten. Die POWER-Anzeige beginnt rot zu blinken und die Kühlgebläse laufen weiter. (Die Gebläsegeräusche Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden. lassen sich durch die Wahl einer Drehzahl einstellen. Siehe Seite 49.) Das Netzkabel kann jetzt aus der Steckdose gezogen werden, auch bei laufenden Kühlgebläsen. Nach dem Abkühlen des Projektors leuchtet die POWER-Anzeige rot. ZUR ERHALTUNG DER LEBENSDAUER DARF DIE LAMPE NACH DEM EINSCHALTEN ERST NACH EINER BRENNDAUER VON MINDESTENS 5 MINUTEN WIEDER AUSGESCHALTET WERDEN. VERMEIDEN SIE EINEN UNUNTERBROCHENEN BETRIEB DES PROJEKTORS, WEIL SICH DADURCH DIE LEBENSDAUER DER LAMPE VERKÜRZEN KANN. SCHALTEN SIE DEN PROJEKTOR ALLE 24 STUNDEN MINDESTENS FÜR UNGEFÄHR EINE STUNDE AUS. Hinweise: • B ei eingeschalteter “Lampensofortstart”-Funktion (“Ein”) wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet (Seite 46). • D ie Drehzahl des Kühlgebläses ändert sich je nach Temperatur im Inneren des Projektors. • P acken Sie den Projektor nicht in eine Tasche, solange er sich nicht ausreichend abgekühlt hat.
Grundbedienung Bedienung des Bildschirmmenüs Der Projektor kann mit dem Bildschirmmenü eingestellt Fernbedienung werden. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die MENU-Taste folgenden Seiten verwiesen. Zeigertasten Drücken Sie für die Anzeige des Bildschirmmenüs die MENU-Taste der Fernbedienung. Drücken Sie die Zeigertasten ◄► für die Wahl des einzustellenden Menüsymbols. Drücken Sie die Zeigertasten ▲▼ für die Wahl des SELECT-Taste Menüpunktes. Menüsymbol Bildschirmmenüs Drücken Sie die SELECT-Taste für die Anzeige der Daten. Drücken Sie die Zeigertasten ◄►, um die Einstellungen vorzunehmen. Für die entsprechende Zeiger Einstellung wird auf die folgenden Seiten verwiesen. Menüleiste (roter Rahmen) Drücken Sie die MENU-Taste nochmals, um das Zeiger (roter Rahmen) Bildschirmmenü zu schließen. Drücken Sie die Zeigertasten ▲▼ um den Zeiger zu bewegen. Hinweis: Gegenstand D er gewünschte Punkt wird erst durch Drücken der SELECT- Taste aktiviert. SELECT- Taste Drücken Sie die SELECT-...
Grundbedienung Menüleiste Für Einzelheiten zu den Funktionen wird auf die Menüstruktur auf den Seiten 62, 63 verwiesen. Computerquelle ① ② ③ ④ ⑤ ⑥ ⑦ ⑧ ⑨ ⑩ Eingang ① ⑦ Menüpunkt Bildschirmmenü Zeigt das gewählte Menü des Bildschirmmenüs. Für die Einstellung der Bildgröße auf Normal, Original, Voll, Benutzerdefiniert und Digitaler Zoom ② Eingangsmenü +/– (Seiten 32, 33). Zum Einstellen der Eingangsquelle Computer oder Video (Seite 25). ⑧ Tonmenü ③ PC-Systemmenü Zum Einstellen des Lautstärkepegels oder zum Abschalten der Tonwiedergabe (Seite 23). Zum Einstellen des Computersystems (Seite 26). ④ PC-Einstellmenü ⑨ Einstellmenü Zum Einstellen der Parameter zur Anpassung an das Für die Einstellung der Projektorkonfiguration Eingangssignal (Seiten 27 - 29).
Grundbedienung Scharfeinstellung Stellen Sie die Bildschärfe mit dem Scharfeinstellhebel ein. Scharfeinstellhebel Trapezkorrektur Ein Bild mit Trapezverzerrung kann mit der Trapezkorrektur korrigiert werden. • Wenn keine Korrektur vorgenommen wurde, sind die Drücken Sie die KEYSTONE-Taste der Fernbedienung. Pfeile weiß. Die Trapezkorrekturdialogbox erscheint. • Der Pfeil für die korrigierte Richtung wird rot. • Bei Erreichen der maximalen Korrektur verschwindet Korrigieren Sie die Trapezverzerrung mit den Zeigertasten der Pfeil. ▲▼. • Durch nochmaliges Drücken der KEYSTONE-Taste der Die Trapezkorrektur lässt sich speichern (Seite 41). Fernbedienung bei angezeigtem Trapezkorrekturfeld wird die Trapezkorrektur wieder ausgeschaltet. • Der Einstellbereich kann je nach Eingangssignal eingeschränkt sein. Verschmälern Sie den Verschmälern Sie den • Je nach Trapezkorrektur kann das Bild kurz zittern. oberen Bildteil mit der unteren Bildteil mit der • Die Anzeige “Trapezkorrektur” erlischt nach 4 Zeigertaste ▲. Zeigertaste ▼. Sekunden. Fernbedienung KEYSTONE-Taste Zeigertasten ▲▼...
Grundbedienung Toneinstellung Direkteinstellung Fernbedienung VOLUME-Taste (–) Lautstärke Stellen Sie den Lautstärkepegel mit der VOLUME-Taste +/– VOLUME-Taste (+) der Fernbedienung ein. Auf dem Bildschirm wird für einige Sekunden die Anzeige des Lautstärkepegels eingeblendet. Stumm Drücken Sie zum Abschalten der Tonwiedergabe die MUTE- MUTE-Taste Taste auf der Fernbedienung. Die Tonwiedergabe kann durch nochmaliges Drücken der MUTE-Taste oder durch Drücken der VOLUME-Taste +/– wieder mit dem vorherigen Lautstärkepegel eingeschaltet werden. ungefähre Anzeige Die Stummschaltung ist auch für die AUDIO OUT-Buchse des Lautstärkepegels. Lautstärke effektiv. Stumm Menüeinstellung Mit der MUTE-Taste kann die Tonwiedergabe Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des aus- oder eingeschaltet werden. Die Anzeige Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten erlischt nach ungefähr 4 Sekunden. ◄►den roten Rahmen auf das Toneinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten Tonmenü ▲▼auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. Toneinstellmenüsymbol Lautstärke Mit der Zeigertaste ► können Sie den Lautstärkepegel erhöhen, mit der Zeigertaste ◄ können Sie ihn verringern. ungefähre Anzeige des Lautstärkepegels.
Seite 24
Grundbedienung Fernbedienung AUTO PC-Taste Drücken Sie zur Bedienung der Auto PC-Anpassungsfunktion KEYSTONE-Taste VOLUME- die AUTO PC-Taste. (Seite 22) Tasten (+/–) Für weitere Einzelheiten wird auf die Seite 27 verwiesen. (Seite 23) Zeigertasten ▲▼ AUTO PC- D.ZOOM-Tasten Taste Drücken Sie die D.ZOOM-Tasten zum Ein- oder Auszoomen IMAGE-Taste D.ZOOM- der Bilder. Für weitere Einzelheiten wird auf die Seite 33 Tasten P-TIMER-Taste verwiesen. NO SHOW- Tasten LAMP CONTROL- NO SHOW-Taste Taste Drücken Sie die NO SHOW-Taste, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Hinweis: Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken F ür die anderen Tasten wird auf die Sie irgend eine andere Taste. Wenn ein projiziertes Bild im vorhergehende Seite verwiesen.
Computereingang Wahl der Eingangsquelle Direkteinstellung Stellen Sie mit der COMPUTER-Taste der Fernbedienung Fernbedienung entweder Computer 1 oder Computer 2 ein. COMPUTER-Taste Vor der Betätigung der COMPUTER-Taste muss die Eingangsquelle mit dem Menü wie folgt eingestellt werden. COMPUTER-Taste Computer 1 Computer *Siehe Hinweis unten auf der Seite. Eingangsmenüsymbol Eingangsmenü Menüeinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten ◄►, Den Zeiger (roter Pfeil) um den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol auf Computer 1 stellen einzustellen. und die SELECT-Taste drücken. Stellen Sie den roten Pfeil mit den Zeigertasten ▲▼ entweder auf Computer 1 oder auf Computer 2 und Computer drücken Sie die SELECT-Taste. Eingangsquellenmenü Den Zeiger auf “RGB” Wenn das Eingangsquellenmenü für Computer 1 stellen und die SELECT- erscheint, stellen Sie den Zeiger auf RGB und drücken Taste drücken. Sie die SELECT-Taste. Hinweise: • F alls die Buchse COMPUTER IN 2/MONITOR OUT als Monitorausgang eingestellt ist, wird Computer 2 nicht Eingangsmenü...
Computereingang Einstellung des Computersystems Dieser Projektor stellt sich mit dem Multi-Scan-System und der Auto PC-Anpassung automatisch auf die meisten Arten von Computersignalen, basierend auf VGA, SVGA, XGA, SXGA, WXGA und UXGA ein. Beim Einstellen von Computer als Signalquelle wird das Signalformat automatisch abgetastet und der Projektor eingestellt, ohne dass weitere Einstellungen notwendig sind. (Die Signalformate, für welche dieser Projektor geeignet ist, sind auf Seite 65 aufgeführt.) Eine der folgenden Anzeigen erscheint, wenn: Falls der Projektor das angeschlossene Signal PC-Systemmenü Auto nicht als Computersystem abtasten kann, spricht die Auto PC-Anpassungsfunktion zum Einstellen des Projektors an und die Anzeige “Auto” wird im Systemmenüsymbol angezeigt. Mit der Auto PC- Falls kein zufrieden stellendes Bild erzielt werden Anpassungsfunktion kann, müssen Sie die Einstellungen manuell kann der Projektor vornehmen (Seiten 28, 29). eingestellt werden. Es ist kein Signaleingang vom Computer ----- vorhanden. Kontrollieren Sie, ob der Anschluss des Computers am Projektor richtig eingestellt ist (“Fehlersuche” Seite 59). Benutzervoreinstellungen in Computereinstellung. Modus 1 Die Einstelldaten lassen sich in der Betriebsart 1 - 5 speichern (Seiten 28, 29). Einstellung des Computersystems dieses SVGA 1 Projektors. Der Projektor wählt das richtige System im Projektor und zeigt es an. *Modus 1 und SVGA 1 sind Beispiele. Manuelle Wahl des Computersystems Das Computersystem kann auch manuell eingestellt werden.
Computereingang Auto-PC-Einstellung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine Sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. Direkteinstellung Fernbedienung Die Auto PC-Einstellung kann direkt durch Drücken der AUTO PC-Taste der Fernbedienung ausgeführt werden. AUTO PC-Taste Menüeinstellung PC-Einstellmenü Auto PC-Anpassung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das PC- PC-Anpassungsmenüsymbol Anpassungsmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ▲▼ auf das Auto PC-Anpassungssymbol und drücken Stellen Sie den roten Rahmen auf das Auto PC- Sie die SELECT-Taste zweimal. Anpassungssymbol und drücken Sie die SELECT- Taste. Während der Auto PC- Abspeichern der Einstelldaten Anpassung erscheint die Die Einstellparameter der Auto PC-Anpassung lassen Anzeige “Bitte warten”. sich im Projektor abspeichern. Einmal abgespeicherte Parameter lassen sich durch die Wahl der Betriebsart im PC-Systemmenü aufrufen (Seite 26). Siehe “Speichern” auf Seite 29. Hinweise: • B ei gewissen Computern lassen sich Fine Sync., Tracking, Horizontal und die Vertikal mit der Funktion Auto PC- Anpassung nicht richtig einstellen. Falls mit dieser Funktion...
Computereingang Manuelle PC-Einstellung Es gibt jedoch gewisse Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die sich mit dem Multi-Scan-System des Projektors nicht erfassen lassen. Mit der manuellen PC-Einstellung lassen sich verschiedene Parameter an spezielle Signalformate anpassen. Der Projektor besitzt 5 unabhängige Speicherbereiche für die Abspeicherung der manuell eingestellten Parameter. Damit lassen sich Einstellungen, die für bestimmte Computer gemacht wurden, bei Bedarf wieder aufrufen. PC-Anpassungsmenüsymbol PC-Einstellmenü Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das PC- Anpassungsmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten Ziehen Sie den Zeiger des ▲▼ auf den einzustellenden Gegenstand und drücken roten Rahmens auf den Sie die SELECT-Taste. Die Einstelldialogbox erscheint. Gegenstand und drücken Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten ◄► Sie die SELECT-Taste. vor. Anzeige des Fine Sync. Betriebsartenstatus Flimmerunterdrückung des wiedergegebenen Bildes. (Gespeichert / Lösch-Modus). Nehmen Sie die Einstellung mit den Zeigertasten ◄► vor. (Einstellbereich 0 bis 31) eingestellte Betriebsart Tracking Fine Sync. Einstellungen der Gesamtbildpunkte in einer Nehmen Sie die Einstellung mit Horizontalperiode. Stellen Sie die Zahl, die Ihrem den Zeigertasten ◄► vor. Computerbild entspricht, mit den Zeigertasten ◄► ein. Horizontal Stellen Sie die horizontale Bildposition ein. Nehmen Sie die Positionseinstellung mit den Zeigertasten ◄► vor.
Seite 29
Computereingang Displayfläche H Lösch-Modus Gespeichert Zum Einstellen des horizontalen Anzeigebereich dieses Projektors. Stellen Sie den Wert mit den Zeigertasten ◄► ein. Displayfläche V Zum Einstellen des vertikalen Anzeigebereich dieses Projektors. Stellen Sie den Wert mit den Zeigertasten ◄► ein. Ziehen Sie den Zeiger des Reset roten Rahmens auf den Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. “Reset” und drücken Sie die SELECT-Taste. Eine Anzeige erscheint zur Bestätigung, wählen Sie “Ja”. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Für diese Betriebsart sind die Parameter gespeichert. Lösch-Modus Stellen Sie den roten Rahmen zum Lösch-Modus von Lösch-Modus der Einstelldaten Einstelldaten auf das Symbol “Lösch-Modus” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie den roten Zeiger auf die zu löschende Betriebsart und drücken Sie die SELECT- Taste. Speichern Stellen Sie den roten Rahmen zum Speichern der Einstelldaten auf das Symbol “Speichern” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie den roten Pfeil auf eine Betriebsart ohne In der Betriebsart ohne abzuspeichernde Betriebsart 1 bis 5 und drücken Sie die Abspeicherung Abspeicherung werden die Werte SELECT-Taste.
Computereingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung Fernbedienung Wählen Sie einen Bildpegel, “Dynamik”, “Standard”, “Natürlich”, IMAGE-Taste “Tafel (Grün)”, Tafel (Farbe) , “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild Dynamik 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Dynamik Standard Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum. Standard IMAGE- Natürlich...
Computereingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildeinstellmenü Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Bildeinstellmenüsymbol Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ▲▼ auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Stellen Sie den roten Rahmen Sie die SELECT-Taste. Die einzelnen Einstellpegel auf den gewünschten werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. den Zeigertasten ◄► ein. Kontrast Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen des Kontrasts. (Einstellbereich 0 bis 63) Helligkeit eingestellter Bildpegel Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen der Bildhelligkeit. (Einstellbereich 0 bis 63) Farbtemperatur Stellen Sie die gewünschte Farbtemperatur mit den Nehmen Sie die Einstellung Zeigertasten ◄ oder ► ein. (Sehr niedrig, Niedrig, Mittel oder mit den Zeigertasten vor. Hoch) ◄► Mittel Weißabgleich (Rot) Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen des roten Farbpegels. (Einstellbereich 0 bis 63) Weißabgleich (Grün) Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen des grünen Farbpegels.
Computereingang Speichern Um die eingestellten Daten zu speichern, wählen Sie Stellen Sie den rot “Speichern” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie eingerahmten Zeiger den Pegel des Bildes 1 bis 4 mit den Zeigertasten ▲ und auf das einzustellende ▼ ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Eine Anzeige Bild 1 bis 4 und drücken Sie die SELECT-Taste.
Computereingang Benutzerdefiniert Stellen Sie das Bildschirmformat und die Position manuell ein. Drücken Sie die SELECT-Taste auf dem Symbol Verhältnis “Benutzerdefiniert”. “Benutzerdefiniert” wird für einige Sekunden auf dem Bildschirm eingeblendet, danach erscheint “Verhältnis”. Skala H / V ..Einstellen des Bildformats horizontal und vertikal.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Video, S-Video) Fernbedienung Direkteinstellung VIDEO-Taste Stellen Sie Video durch Drücken der VIDEO-Taste der Fernbedienung ein. Vor der Betätigung der VIDEO-Taste muss die Eingangsquelle mit dem Menü wie folgt eingestellt werden. Video Menüeinstellung Eingangsmenüsymbol Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Eingangsmenü Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten ◄►, um den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol Eingang einzustellen. Stellen Sie den Zeiger auf “Video” und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten ▲▼ auf Video und drücken Sie die SELECT-Taste. Das Eingangsquellenmenü erscheint. VIDEO Stellen Sie den roten Zeiger auf die einzustellende Eingangsquellenmenü (VIDEO) Eingangsquelle und drücken Sie die SELECT-Taste. Stellen Sie den Zeiger auf die einzustellende Mit “Auto” tastet der Projektor das Eingangsquelle und Auto Eingangssignal automatisch ab und stellt sich drücken Sie die optimal auf das Signal ein. Der Projektor wählt SELECT-Taste.
Videoeingang Wahl der Eingangsquelle (Component, RGB Scart 1-polig) Fernbedienung Direkteinstellung Stellen Sie Computer durch Drücken der COMPUTER-Taste COMPUTER-Taste der Fernbedienung ein. Vor der Betätigung der COMPUTER-Taste muss die COMPUTER-Taste Eingangsquelle mit dem Menü wie folgt eingestellt werden. Computer 1 Computer *Siehe Hinweis unten auf der Seite. Menüeinstellung Eingangsmenüsymbol Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Eingangsmenü Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten ◄►, um den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol einzustellen. Den Zeiger (roter Pfeil) auf Computer 1 stellen und die SELECT-Taste Stellen Sie den roten Pfeil mit den Zeigertasten ▲▼ drücken. auf Computer 1 und drücken Sie die SELECT-Taste. Computer Wenn das Eingangsquellenmenü für Computer 1 erscheint, stellen Sie den Zeiger auf Component oder RGB(Scart) und drücken Sie die SELECT-Taste. Eingangsquellenmenü Bewegen Sie den Zeiger auf Component oder RGB (Scart) und drücken Sie Wählen Sie Component, wenn die...
Videoeingang Wahl des Videosystems Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das AV Systemmenüsymbol ein. Drücken Sie die Zeigertasten ▲▼, um den roten Pfeil auf das einzustellende System zu stellen und drücken Sie die SELECT-Taste. AV-Systemmenü (Video oder S-Video) Video oder S-Video Auto AV-Systemmenüsymbol Der Projektor erfasst das anliegende Videosystem und stellt H ier wird das eingestellte sich automatisch auf eine optimale Leistung ein. System angezeigt. Im Fall von PAL-M oder PAL-N muss das Videosystem manuell eingestellt werden. Den Pfeil auf das Fernsehsystem einstellen PAL / SECAM / NTSC / NTSC4.4 / PAL-M / PAL-N und die SELECT-Taste Falls der Projektor das richtige Bild nicht wiedergeben kann, drücken.
Videoeingang Wahl der des Bildpegels Direkteinstellung IMAGE-Taste Wählen Sie einen gewünschten Bildpegel, “Dynamik”, Fernbedienung “Standard”, “Kinoeinstellung”, “Tafel (Grün)”, Tafel (Farbe) Dynamik , “Bild 1”, “Bild 2”, “Bild 3” und “Bild 4”, durch Drücken der IMAGE-Taste der Fernbedienung. Standard Dynamik Bildpegel geeignet für die Bildwiedergabe in einem hellen Raum. Kinoeinstellung Standard IMAGE- Normale Bildeinstellung. Taste Tafel(Grün) Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen. Tafel (Farbe) Tafel(Grün) Der Bildpegel eignet sich für die Bildprojektion auf eine Bild 1 Wandtafel. Mit dieser Betriebsart wird die Bildprojektion auf eine Wandtafel optimiert. Dies gilt vor allem für eine grüne Wandtafel Bild und ist bei einer schwarzen Wandtafel nicht wirkungsvoll. Tafel (Farbe) Bild Zum Zeitpunkt der einfachen Projektion auf der farbigen Wand, können Sie das nahe Farbe Bild an das Farbe Bild gelangen, das Bild 4 auf einen weißen Schirm projiziert wird, indem Sie die ähnliche...
Videoeingang Bildpegeleinstellung Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildeinstellmenü Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten Bildeinstellmenüsymbol ▲▼ auf den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die SELECT-Taste. Die einzelnen Einstellpegel Stellen Sie den roten Rahmen auf den gewünschten werden angezeigt. Die einzelnen Einstellpegel werden Gegenstand und drücken Sie angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Pegel mit den die SELECT-Taste. Zeigertasten ◄► ein. Kontrast Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen des Kontrasts. (Einstellbereich 0 bis 63) Helligkeit Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Zeigertaste ► zum Erhöhen der Bildhelligkeit. (Einstellbereich 0 bis 63) Farbsättigung Nehmen Sie die Drücken Sie die Zeigertaste ◄ zum Vermindern und die Einstellung mit den Zeigertaste ► zum Erhöhen des Farbpegels. (Einstellbereich Zeigertasten ◄► vor. 0 bis 63) Die SELECT-Taste bei diesem Symbol für die Farbton Anzeige der anderen Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► die richtige Farbe ein. Einstellungen drücken. (Einstellbereich 0 bis 63) Farbtemperatur Stellen Sie die gewünschte Farbtemperatur mit den Zeigertasten ◄► ein. (Sehr niedrig, Niedrig, Mittel oder Hoch)
Seite 39
Videoeingang Schärfe Drücken Sie die Zeigertaste ◄ für ein weicheres und die Zeigertaste ► für ein schärferes Bild. (Einstellbereich 0 bis 15) Gamma Drücken Sie die Zeigertaste ◄►, um eine bessere Balance des Kontrasts einzustellen. (Einstellbereich 0 bis15) Rauschunterdrückung Die Bildstörungen lassen sich reduzieren. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten zu einer verbesserten Bildwiedergabe. Aus ... Deaktiviert L1 ..... Geringe Reduktion L2 ..... Höhere Reduktion Progressiv Interlace Video kann als progressives Bild angezeigt werden. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen. Aus ....Deaktiviert L1 ....Wählen Sie “L1” für ein aktives Bild. L2 ....Wählen Sie “L2” für ein Standbild. Filmmodus .. W ählen Sie “Filmmodus” für eine Filmwiedergabe. Mit dieser Funktion werden die Bilder mit originalgetreuer Filmqualität wiedergegeben. Symbol Reset Speichern Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie Bildpegelmenü...
Videoeingang Bildschirmformateinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol ein. Bildschirmmenü Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten ▲▼...
Einstellungen Einstellungen Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung Einstellmenü (Sprache) von verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄► Einstellungsmenüsymbol den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten Stellen Sie den roten Rahmen auf den...
Seite 42
Einstellungen Logo ( Einstellungen für die Sperrfunktion Logo und Logo PIN Code Sperre) Mit dieser Funktion lässt sich das Bildschirmlogo mit Logoauswahl Screen shot logo und Logo PIN Code Sperre einstellen. Hinweis: Wenn für die Logo PIN Code Sperre-Funktion “Ein” eingestellt Logoauswahl ist, lassen sich die Funktionen Logoauswahl und Screen shot logo nicht einstellen.
Einstellungen Logo PIN Code Sperre Logo PIN Code Sperre Mit dieser Funktion können Unbefugte daran gehindert werden, das Bildschirmlogo zu ändern. Aus ..Ein Logo lässt sich mit dem Auswahlmenü frei wählen. (Seite 42) Ein ..Das Bildschirmlogo lässt sich ohne Logo PIN- Code nicht ändern.
Seite 44
Einstellungen Deckenpro. Deckenpro. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt wiedergegeben. Rückpro. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben. Rückpro.
Seite 45
Einstellungen Stand-by-Modus Diese Funktion ist verfügbar, wenn der Projektor ausgeschaltet ist und im Stand-by-Modus. Es wird empfohlen, Eco unter normalen Zustand. Normal ..Normal Stromverbrauch im Standby condiction. Eco ... Niedrigerer Stromverbrauch als Normalschwingung Im Standbycondiction. Automatische Lampenabschaltung Zur Verminderung der Leistungsaufnahme und zum Automatische Lampenabschaltung Verlängern der Lampenlebensdauer wird bei eingeschalteter automatischer Lampenabschaltung die Projektionslampe Kein Signal ausgeschaltet, wenn kein Eingangssignal anliegt und während einer gewissen Zeit keine Bedienungstaste betätigt wird. Bei einer Signalunterbrechung oder wenn während mehr als 30 Sekunden keine Bedienungstaste gedrückt wird, erscheint Verbleibende Zeit bis zum Ausschalten der Lampe die Timeranzeige “Kein Signal” auf dem Bildschirm. Das Zurückzählen beginnt zum Ausschalten der Lampe. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen. Bereitschaft .. N ach dem vollständigen Abkühlen blinkt die POWER-Anzeige grün. In diesem Zustand wird die Projektionslampe wieder eingeschaltet, wenn ein Drücken Sie die SELECT-Taste Eingangssignal anliegt oder eine bei der Energiesparfunktion, Bedienungstaste der Fernbedienung so dass diese Box erscheint. gedrückt wird. Stellen Sie mit den Zeigertasten Herunterfahren .. N ach dem vollständigen Abkühlen wird ◄► eine von den drei die Stromversorgung ausgeschaltet.
Seite 46
Einstellungen Lampensofortstart Lampensofortstart Bei eingeschalteter Funktion (“Ein”) wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. Hinweis: S chalten Sie den Projektor richtig aus (siehe “Ausschalten des Projektors” auf Seite 19). Falls der Projektor nicht richtig ausgeschaltet wurde, kann die Startfunktion nicht richtig funktionieren. Lampenkontrolle Mit dieser Funktion kann die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden. Hoch .. H eller als in der Betriebsart Normal. Auto .. H elligkeit entsprechend dem Eingangssignal geregelt. Normal ..Normale Helligkeit. Fernbedienung Der Projektor besitzt zwei verschiedene Fernbedienungscodes, Fernbedienung der Code 1, der bei der Auslieferung eingestellt ist und Code 2. Mit dieser Umschaltfunktion kann bei Verwendung von mehreren Projektoren oder Videogeräten eine gegenseitige Halten Sie die Beeinflussung der Fernbedienungen ausgeschlossen MENU- und die werden. IMAGE-Taste Für der Betrieb des Projektors mit “Code 2” muss sowohl für mindestens der Projektor als auch die Fernbedienung auf “Code 2”...
Seite 47
Einstellungen Sicherheit ( Einstellungen für die Alarm und für PIN Code Sperre) Diese Funktion ist für die PIN Code Sperre und für Alarm zur Sicherheit des Projektors. PIN Code Sperre PIN Code Sperre Mit dieser Funktion können Unbefugte von der Bedienung des Projektors ausgeschlossen werden, dazu stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung. Aus .. D ie Projektorsperre ist mit dem PIN Code aufgehoben. Ein1 .. D er PIN Code muss bei jedem Einschalten des Projektors eingegeben werden. Ein2 .. N ach dem Anschließen des Netzkabels muss der PIN Code für die Bedienung des Projektors eingegeben werden. Solange das Netzkabel nicht aus der Netzsteckdose gezogen wird, ist Wenn der Projektor mit den PIN Code gesperrt für den Betrieb des Projektors keine erneute...
Seite 48
Einstellungen �ndern des PIN Codes �ndern des PIN Codes Für den PIN Code kann eine beliebige vierstellige Zahl Logo PIN Code Logo PIN Code Wechsel verwendet werden. Wählen Sie mit der Zeigertaste ▼ “PIN Code Wechsel” Wählen Sie “PIN Code und drücken Sie die SELECT-Taste. Das Dialogfeld Wechsel” und drücken Sie die “Neuer PIN Code” erscheint. SELECT-Taste. Das Dialogfeld “Neuer PIN Code” erscheint. Wählen Sie eine Zahl mit den Zeigertasten ▲▼. Drücken Sie danach die Zeigertaste ►, um die Zahl einzugeben Neuer PIN Code und den Cursor zu bewegen. Wiederholen Sie diesen Schritt für die Eingabe einer vierstelligen Zahl. Stellen Sie Die eingegebenen Zahlen nach der Eingabe der vierstelligen Zahl den Zeiger mit der werden zur Bestätigung Zeigertaste ► auf “Bestätigen”. Drücken Sie danach die angezeigt. SELECT-Taste. VORSICHT: BEI EINER PIN CODE�NDERUNG MUSS DER NEUE PIN CODE IN DEN ENTSPRECHENDEN FREIRAUM FÜR DEN PIN CODE AUF SEITE 9 EINGETRAGEN WERDEN.
Seite 49
Einstellungen Lüfter Diese Funktion bietet nach dem Ausschalten des Projektors Hinweis: die folgenden Alternativen zum Betrieb des Kühlgebläses E ine Einstellung der “Lüfterkontrolle” auf “Ein 1” oder “Ein (Seite 19). 2” hat einen Einfluss auf den L2-Betrieb in “Lüfter”. L1 ..Normaler Betrieb L2 .. G eringere Drehzahl und geringe Geräuschentwicklung als bei normalem Betrieb (L1), aber es wird mehr Zeit zum Abkühlen benötigt. Lüfterkontrolle Stellen Sie die Lüfterdrehzahl mit den folgenden Optionen Hinweis: entsprechend der Höhe über Meeresspiegel ein, in welcher • In den Betriebsarten “Ein1” und “Ein2” nehmen die der Projektor verwendet wird. Lüftergeräusche zu. Aus .. Normale Drehzahl. Schalten Sie diese Funktion • Bei Missachtung der Einstellung der Gebläsedrehzahl auf “Aus”, wenn Sie den Projektor nicht kann die Lebensdauer des Projektors beeinträchtigt besonderen Höhenlagen verwenden. werden. Ein 1 .. Höhere Drehzahl als in der Betriebsart “Aus”. Wählen Sie diese Betriebsart in großen Höhen (ca. 1200 m über Meeresspiegel und höher) in welcher sich der Wirkungsgrad der Lüfter verschlechtert. Lampenaustauschsymbol Ein 2 .. Höhere Drehzahl als in der Betriebsart “Ein 1”. Wählen Sie diese Betriebsart in noch höher gelegenen Orten verwenden, in welchen der Wirkungsgrad der Lüfter noch schlechter ist.
Seite 50
Einstellungen Fehlerlogbuch Mit dieser Funktion werden abnormale Zustände während des Projektorbetriebs für die Fehlerdiagnose aufgezeichnet. Am Anfang der Liste werden die 10 letzten Warnungen angezeigt, gefolgt von den früheren Warnungen in chronologischer Folge. Hinweis: Beim Zurückstellen der Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung werden auch alle aufgezeichneten Warnungen gelöscht. Untertitel Untertitel Untertitel für Hörgeschädigte zeigen den hörbaren Teil eines TV-Programms als Text auf dem Bildschirm an. Wenn das Eingangssignal Untertitel en enthält, können Sie über die Funktion und schalten die Kanäle. Drücken Sie die Zeigertaste ◄► Tasten, um CC1, CC2, CC3 oder CC4. Wenn der Untertitel ist nicht klar, können Sie den Untertitel Text aus Farbe zu Weiß. Farbe Farbe Hinweis: Der Untertitel ist nur unter der Situation unten vorhanden. • Wenn das Eingangssignal ist der composit NTSC und der S-VIDEO, Komponente, und das System entsprechend dem Signal oder auf “Auto” eingestellt. • Das System muss auf NTSC oder Auto in der Wahl des Videosystems. (p.36) • Die symbol der Untertitel wird im Grau, während sie nicht vorhanden ist. • Der Untertitel ist nicht verfügbar, wenn Bildschirmmenü und P-Timer angezeigt werden. Fabrikeinstellungen Fabrikeinstellungen Mit dieser Funktion werden alle Einstellungen außer Wählen Sie Benutzerlogo, PIN Code Sperre, Logo PIN Code Sperre, “Fabrikeinstellungen”, so den Lampenzähler und die Diebstahlalarmfunktion, falls dass diese Box erscheint.
Diebstahlalarmfunktion Verwendung der Diebstahlalarmfunktion Die Diebstahlalarmfunktion ist zur Verhinderung eines Projektordiebstahls. Bei eingeschalteter Funktion ertönt der Alarm, falls der Projektor von einem unbefugten bewegt wird. Hinweise: • D iese Funktion ist keine Garantie gegen Diebstahl. • D er Alarm wird bei angeschlossenem Netzkabel nicht ausgelöst, selbst wenn der Projektor Erschütterungen feststellt. • B eim Drücken einer Taste ertönt immer ein akustisches Signal. Falls beim Drücken einer Taste kein akustisches Signal ertönt, muss die Taste noch einmal gedrückt werden. Einsetzen der Batterie Vor der Inbetriebnahme der Diebstahlalarmfunktion muss die Batterie im Projektor eingesetzt werden. (Zum Einsetzen wird auf die Seite 53 verwiesen.) Aktivieren und Deaktivieren der Diebstahlalarmfunktion Aktivieren des Alarms Drücken Sie die F-Taste zum Aktivieren der Alarmfunktion Seitliche Projektortasten zweimal. Die ALARM-Anzeige blinkt für einige Sekunden und der Projektor wird in die Alarmbereitschaft geschaltet.
Seite 52
Diebstahlalarmfunktion Einstellungen �ndern des PIN-Codes Seitliche Projektortasten Drücken Sie die F-Taste und geben Sie innerhalb von 10 Sekunden den vierstelligen PIN-Code ein. Die ALARM-Anzeige blinkt rot für einige Sekunden und ein hoher Ton ertönt zur Bestätigung. ALARM-Anzeige Geben Sie bei blinkender Anzeige den neuen PIN- Code ein, ein hoher Ton ertönt zur Bestätigung und die ALARM-Anzeige wird ausgeschaltet. Bei einer Fehleingabe des PIN-Codes ertönt ein tiefer Ton. Nach einer dreimaligen Fehleingabe des PIN- F-Taste Tasten 1 - Codes wird der Alarm ausgelöst. Der PIN-Code für die Diebstahlalarmfunktion besteht aus einer Kombination von 1, 2 und 3. Geben Sie den PIN-Code mit den Tasten 1, 2 und 3 ein. Der voreingestellte PIN-Code ist “1111”. Zurückstellen der Einstellungen Wählen Sie im Einstellmenü Fabrikeinstellungen, um die Einstellungen für die Diebstalararmfunktion zurückzustellen. Hinweise: • D ies ist nur bei ausgeschaltetem Diebstahlschutzalarm wirksam. • E s lassen sich weitere Einzelheiten einstellen (Seite 48). VORSICHT: FALLS DER PIN CODE GE�NDERT WURDE, MÜSSEN SIE SICH DEN CODE NOTIEREN UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHREN.
Seite 53
Diebstahlalarmfunktion Einsetzen der Batterie Für die Verwendung der Diebstahlalarmfunktion muss Schraube die Batterie eingesetzt werden. (Verwenden Sie eine Lithiumbatterie CR2 3 V.) Ziehen Sie bitte vor dem Einsetzen der Batterie das Netzkabel aus der Steckdose. Lösen Sie die Schraube an der Unterseite des Projektors. Bei richtig eingesetzter Batterie blinkt die ALARM-Anzeige für einige Sekunden. Bringen Sie nach dem Einsetzen der Batterie den Batteriefachdeckel wieder an und ziehen Sie die Schraube Die Schraube lösen und fest. den Batteriefachdeckel öffnen. Gegen Ende der Batterielebensdauer blinkt die ALARM- Anzeige und ein Warnsignal ertönt in Intervallen. Tauschen Sie die Batterie wie oben beschrieben aus. Hinweise: • D er eingestellte PIN-Code und die Einstellungen sind auch nach dem Austauschen der Batterie wirksam. • S chalten Sie die Diebstahlalarmfunktion zum Ersetzen der Batterie aus. Sonst wird beim Öffnen des Batteriefachdeckels der Alarm ausgelöst. • W enn Sie den Projektor oft herumtragen und die Tragetasche verwenden, sollten Sie die Batterie entfernen. Falls die Die Batterie einsetzen, den Batterie nicht entfernt und die Alarmtasten in der Tragetasche Batteriefachdeckel anbringen und unabsichtlich betätigt werden, kann ein Alarm ausgelöst mit der Schraube befestigen.
Wartung und Reinigung Warnungsanzeige Die WARNING-Anzeige zeigt den Funktionszustand der Projektorsperre. Kontrollieren Sie die WARNING- und die POWER-Anzeige und nehmen Sie die richtige Wartung vor. Der Projektor ist ausgeschaltet und die WARNING- WARNING-Anzeige Oberseite blinkt rot Anzeige blinkt rot. Wenn die Innentemperatur des Projektors einen gewissen Wert erreicht, wird der Projektor zum Schutz automatisch ausgeschaltet. Die POWER-Anzeige blinkt während dem Abkühlen des Projektors. Sobald sich der Projektor ausreichend abgekühlt hat (normale Betriebstemperatur), lässt er sich wieder mit der POWER ON/STAND-BY-Taste einschalten. Hinweis: N ach dem Abkühlen des Projektors blinkt die WARNING- Anzeige noch weiter. Beim erneuten Einschalten des Projektors hört die WARNING-Anzeige auf zu blinken. Nehmen Sie danach die folgenden Prüfungen vor. – Ist genügend Raum für eine ausreichende Belüftung vorhanden? Kontrollieren Sie den Zustand und kontrollieren Sie, ob keine Belüftungsöffnungen abgedeckt sind.
Wartung und Reinigung Reinigen des Luftfilters Mit den Luftfiltern wird vermieden, dass sich Staub an den optischen Teilen ablagern oder in das Innere des Projektors gelangen kann. Bei einem verstopften Luftfilter wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektor herabsetzen kann. Reinigen Sie das Luftfilter wie folgt: Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Kehren Sie den Projektor um und ziehen Sie die Luftfilter an den Laschen nach oben heraus. Reinigen Sie die Luftfilter mit einer Bürste oder waschen Sie sie mit Wasser ab. Nach dem Reinigen und Abwaschen müssen die Luftfilter gut getrocknet werden. Setzen Sie dann die Luftfilter wieder richtig ein. Kontrollieren Sie, ob die Luftfilter richtig eingesetzt sind. Luftfilter VORSICHT Schalten Sie den Projektor nicht ohne eingesetztes Zum Entfernen herausziehen. Luftfilter ein, durch Staub auf den optischen Teile verschlechtert sich die Bildqualität. Hinweis: Es darf kein Staub in den Luftansaugöffnung B ei Einsetzen dieses Luftfilters muss der Teil mit dem Schlitz nach außen gerichtet sein. gelangen, weil dadurch eine Störung verursacht werden kann. Empfehlung Für den Projektorbetrieb wird empfohlen eine staubige oder rauchige Umgebung zu vermeiden.
Wartung und Reinigung Anbringen des Objektivdeckels Bringen Sie den Objektivdeckel an, für einen Transport des Projektors oder wenn der Projektor nicht verwendet wird. Ziehen Sie die Schnur durch das Loch des Objektivdeckels und machen Sie einen Knoten. Ziehen Sie das andere Ende der Schnur durch das Loch an der Unterseite des Projektors. Ziehen Sie danach den Objektivdeckel durch die Schleife und ziehen Sie ihn zum Festziehen des Knotens. Reinigen des Objektivs VORSICHT Dieser Projektor ist mit einem Kunststoffobjektiv ausgerüstet. Wischen Sie die Objektivlinse deshalb nicht mit einem harten Tuch ab und schlagen Sie nicht mit einem harten Gegenstand auf die Linse, um sie nicht zu zerkratzen. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel (flüssig oder fest), damit das Objektiv nicht beschädigt wird. Lösen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Entfernen Sie zuerst den Staub mit einem Blasebalg. Wischen Sie danach die Objektivlinse sorgfältig ab. Verwenden Sie ein mit Methylalkohol angefeuchtetes Objektivreinigungspapier. Verwenden Sie nicht zu viel Reinigungsmittel. Durch abrasive Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder andere aggressive Chemikalien kann die Objektivlinse beschädigt werden. Bringen Sie den Objektivdeckel an, wenn der Projektor nicht verwendet wird. Reinigen des Projektorgehäuses Reinigen Sie das Projektorgehäuse wie folgt. Lösen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Wischen Sie das Projektorgehäuse mit einem weichen trockenen Tuch sorgfältig ab. Bei starken Verschmutzungen kann das Tuch mit einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet werden, danach muss das Gehäuse mit einem trockenen Tuch behandelt werden. Wenden Sie nicht zu...
Siehe Abschnitt “Lampenbetriebszeitzähler” auf der nächsten Seite. ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. ● Modell-Nr. des Projektors : PRM-20 , PRM-20(S) ● Nr. der Ersatzlampe : POA-LMP126 (Ersatzteil Nr. 610 340 8569)
Wartung und Reinigung Lampenbetriebszeitzähler Nach dem Ersetzen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die Lampenzähler MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten ◄►den roten Rahmen Stellen Sie den Zeiger auf das Einstellmenüsymbol ein. auf “Reset”, um den Stunde(n) Lampenbetriebszeitzähler Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten zurückzustellen und drücken ▲▼ auf “Lampenzähler” und drücken Sie die SELECT- Sie die SELECT-Taste. Die Anzeige “Reset? Taste. Das erste Dialogfeld erscheint und zeigt die Betriebsstundenzähler” Lampengesamtbetriebszeit und die Rückstelloption. erscheint. Bei der Wahl von “Reset” erscheint die Anzeige Wählen Sie “Ja”, danach “Reset? Betriebsstundenzähler”. Wählen Sie “Ja”, um erscheint eine weitere weiterzufahren. Anzeige zur Bestätigung. Eine weitere Dialogbox erscheint zur Bestätigung. Stellen Sie nochmals Wählen Sie “Ja”, um den Lampenbetriebszeitzähler “Ja” ein, um den Lampenbetriebszeitzähler zurückzustellen. zurückzustellen. Hinweis: S tellen Sie den Lampenbetriebszeitzähler nur nach einem Austausch der Projektionslampe zurück. Stellen Sie nach dem Austausch der Lampe den Lampenbetriebszeitzähler zurück.
Anhang Fehlersuche Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. – K ontrollieren Sie, ob der Projektor an den Peripheriegeräten wie auf den Seiten 14 - 16 beschrieben angeschlossen ist. – K ontrollieren Sie, ob alle Geräte an einer Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet sind. – F alls der Projektor mit einem Computer gesteuert wird und kein Bild erscheint, starten Sie den Computer erneut. – Mögliche Lösung Problem – D en Netzstecker des Projektors an einer Netzsteckdose anschließen. – K ontrollieren Sie, ob die POWER-Anzeige rot leuchtet. – W arten Sie bis die POWER-Anzeige aufhört zu blinken, um den Projektor wieder einzuschalten. Der Projektor kann erst wieder eingeschaltet Kein Strom werden, wenn die POWER-Anzeige rot leuchtet. (Siehe Seite 19.) – K ontrollieren Sie die WARNING-Anzeige. Falls die WARNING-Anzeige rot leuchtet, kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. (Siehe Seite 54.) – D ie Projektionslampe kontrollieren. (Siehe Seite 57.) – P IN Codesperre eingestellt. Den PIN Code (1234 bzw. die eingestellte Das Dialogfeld “PIN code”...
Seite 60
Anhang – K ontrollieren, ob “Kontrast” und “Helligkeit” richtig eingestellt sind (Siehe Seiten 31, 38.) – K ontrollieren, ob der “Bildpegel” richtig eingestellt ist. (Siehe Seiten 30, 37.) – D ie LAMP REPLACE-Anzeige kontrollieren. Bei leuchtender Anzeige Das Bild ist zu dunkel. nähert sich die Lampenlebensdauer dem Ende. Tauschen Sie die Lampe gegen eine neue aus. (Siehe Seiten 57 - 58, 64.) – D ie Lampensteuerungsfunktion kontrollieren. (Siehe Seiten 24, 46.) – D as Eingangssignal, das Farbsystem, das Videosystem und das Computersystem kontrollieren. Unnatürliche Bildfarbe. – Den Bildpegel richtig einstellen. (Siehe Seiten 31, 38.) – K ontrollieren Sie den Punkt Decken-/Rückprojektion. (Siehe Seite 44.) Das Bild ist seitenverkehrt. – Kontrollieren Sie die Deckenprojektion. (Siehe Seite 44.) Das Bild steht auf dem Kopf.
Seite 61
Anhang – D en Projektorstatus wie im Abschnitt “Anzeigen und Projektorzustand” Blinkende oder leuchtende beschrieben kontrollieren. (Siehe Seite 64.) Anzeigen – S chließen Sie das Netzkabel an einer Steckdose an. (Falls der Alarm beim Der Alarm wird nicht Abnehmen des Batteriefachdeckels ausgelöst wurde, wird der Alarm nicht ausgeschaltet. ausgeschaltet.) (Siehe Seiten 51 - 53.) Der Alarm wird auch bei – D ie Batterie kann das Ende der Lebenszeit erreicht haben. Tauschen Sie ausgeschalteter Alarmbetriebsart die Batterie gegen eine neue aus. ausgelöst. – F alls beim Drücken der Alarmtasten keine Tastensignale hörbar Die Alarmfunktion ist nicht sind, werden die Tasten nicht richtig betätigt. Wiederholen Sie die eingeschaltet.
Anhang Menüstruktur Computereingang/Videoeingang Eingang Computer 1 System Component System RGB( Scart ) Verlassen Computer 2 System Video Auto System System Video System S-video Verlassen Lautstärke 0 - 63 Stumm Ein / Aus Verlassen Computereingang System Modus 1 Modus 2 SVGA 1 - - - - ...
Seite 63
Anhang Videoeingang Einstellungen Einstellungen System Sprache In 16 Sprachen Auto 1080i Verlassen 1035i Trapezkorrektur Speichern / Reset 720p Hintergrund blau Ein / Aus 575p Anzeige Aus / Countdown aus / Ein 480p Logo Logoauswahl 575i 480i Voreinstellung System Auto Benutzer Screen shot logo SECAM Ja / Nein...
Anhang Anzeigen und Projektorzustand Kontrollieren Sie die Anzeige für den Projektorzustand. Anzeigen Projektorzustand LAMP POWER WARNING REPLACE rot/grün gelb Der Projektor ist ausgeschaltet. (Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.) Der Projektor bereitet sich für die Betriebsbereitschaft vor oder die Projektionslampe kühlt sich ab. Der Projektor kann erst eingeschaltet werden, nachdem das Abkühlen abgeschlossen ist. Der Projektor ist bereit mit die POWER ON/STAND-BY-Taste eingeschaltet zu werden. Die Projektor funktioniert normal. Der Projektor befindet sich in der Energiesparbetriebsart. Die Temperatur im Projektor ist abnormal hoch. Der Projektor kann nicht eingeschaltet werden. Nach dem Abkühlen des Projektors leuchtet die POWER-Anzeige rot und der Projektor lässt sich wieder einschalten. (Die WARNING-Anzeige blinkt weiter.) Kontrollieren und reinigen Sie das Luftfilter. Der Projektor hat sich ausreichend abgekühlt und die Temperatur ist auf einen normalen Wert zurückgekehrt. Beim Einschalten des Projektors hört die WARNING-Anzeige auf zu blinken. Kontrollieren und reinigen Sie das Luftfilter. Der Projektor befindet sich in einem abnormalen Zustand und kann nicht eingeschaltet werden. Lösen Sie das Netzkabel, schließen Sie es erneut an und schalten Sie den Projektor ein. Falls der Projektor wieder ausgeschaltet wird, müssen Sie das Netzkabel aus der ...
Anhang Kompatible Computer Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 140 MHz zu verarbeiten. Mit der Wahl dieses Modi kann die PC-Anpassung, und Auto PC-Anpassung begrenzt werden. Bildschirm Horiz. Vert. Horiz. Vert. Bildschirmanzeige Auflösung Bildschirmanzeige Auflösung Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) VGA1 640x480 31.47 59.88 SXGA6 1280x1024 71.69 67.19 VGA2 720x400 31.47 70.09 SXGA7 1280x1024 81.13 76.107 SXGA8 1280x1024 63.98...
Anhang Technische Daten Mechanische Daten Typ Multimedia-Projektor Abmessungen (B x H x T) 319,9 mm x 145,5 x 300,9 mm (ohne Vorstände) Gewicht 3,4 kg Einstellbare Füße 0 bis 10,0° Auflösung LCD-Panel 0,59”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD Auflösung 1.280 x 800 Bildpunkte Pixelanzahl 3.072.000 (1.280 x 800 x 3) Signalkompatibilität Farbsystem PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N Hochzeilen-Fernsehsignale 480i, 480p, 575i, 575p, 720p, 1035i und 1080i Abtastfrequenz horizontal: 15 bis 100 kHz, vertikal: 50 bis 100 Hz Optische Daten Projektionsbildgröße (Diagonale) von 50” bis 110” Projektionsobjektiv F 1,8 Objektiv f 6,6 mm mit manueller Scharfeinstellung Projektionsabstand 0,53 m - 1,20 m 0,53 m - 1,20 m Projektionslampe 200 W Schnittstelle...
Anhang Zubehör Bedienungsanleitung (CD-ROM) Netzwerkanwendung (CD-ROM) Kurzanleitung Netzkabel Fernbedienung und Batterien Batterie für Diebstahlalarmfunktion VGA-Kabel Objektivdeckel mit Schnur PIN Code-Schild Alarmschild ● Änderungen vorbehalten. ● LCD-Panels sind mit größter Sorgfalt hergestellt. Mindestens 99,99% der Bildpunkte sind fehlerfrei, bei einer geringen Anzahl (weniger als 0,01%) können wegen der Charakteristik des LCD-Panels Fehler auftreten. Abmessungen Einheit: mm Schraubenlöcher für Deckenhalterung Schrauben: M4 Tiefe: 12,0 145,5 319,9 108,0 108,0 80,0 60,0 105,0 130,6...
Anhang PIN Code-Eintragung Tragen Sie den PIN Code in den unten stehenden Freiraum ein und bewahren Sie ihn zusammen mit dieser Anleitung auf. Falls die Nummer vergessen wurde oder abhanden gekommen ist, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen, wenden Sie sich an einen Kundendienst. PIN Codenummer Voreinstellung bei der Auslieferung 1 2 3 4* Logo PIN Codenummer Voreinstellung bei der Auslieferung 4 3 2 1* Alarm-PIN-Codenummer Voreinstellung bei der Auslieferung 1 1 1 1* * B ei einer Änderung der vierstelligen Nummer wird die voreingestellte Nummer bei der Auslieferung ungültig. Wenn der Projektor mit dem PIN Code gesperrt ist Bringen Sie das nachstehende Schild (mitgeliefert) an einer gut sichtbaren Stelle am Projektorgehäuse an, falls der Projektor mit einem PIN-Code gesperrt ist. Bei aktiviertem Diebstahlalarm Bringen Sie bei aktivierter Diebstahlalarmfunktion das nachstehende Schild (mitgeliefert) an einer gut sichtbaren Stelle am Projektorgehäuse an.