Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Aufsteckteile; Die Handhabung - ESGE-Zauberstab M 180 Jubiläum Bedienungsanleitung

Made in switzerland
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M 180 Jubiläum:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DIE AUFSTECKTEILE

DIE HANDHABUNG

1
2
16
Das Aufstecken der Arbeitsteile ist sehr einfach.
Stecken Sie das Arbeitsteil möglichst senkrecht
auf die Welle. Achten Sie darauf, dass der Mit-
nehmerstift der Antriebswelle genau in die Kerbe
des Arbeitsteiles passt, damit Ihr Arbeitsgefäß
nicht beschädigt werden kann.
Die Aufsteck-Zentrierung:
Erleichtert das exakte Aufsetzen der Aufsteck-
teile. Die Aufsteck-Zentrierung ist bereits an der
Antriebswelle angebracht. Das Abnehmen der Ar-
beitsteile erfolgt durch einfaches Herausziehen.
Achtung: Gerät ausschalten und den
Stecker ziehen, wenn Sie die Arbeitsteile
wechseln! Die Zubehörteile sind teilweise
sehr scharf.
Verwenden Sie nur ESGE-Zauberstab
teile.
Das Gerät ist aus sicherheitstechnischen Gründen
mit einem Tastschalter oder Membran-Soft-
Touch-Schalter ausgestattet, was bedeutet, dass
der ESGE-Zauberstab
wenn dieser Schalter gedrückt wird.
Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn sich
die Schutzhaube im Gefäß befindet (Schalter drü-
cken). Schalten Sie das Gerät ab, wenn die Arbeit
beendet ist (Schalter loslassen). Erst dann ent-
nehmen Sie das Gerät dem Gefäß. Schlagen Sie
den unteren Teil des Gerätes mehrere Male kurz
auf Ihre freie Hand, damit die hängengebliebenen
Nahrungsmittel in das Gefäß fallen. Das Gerät
nicht am Gefäß aufschlagen, um Beschädigungen
zu vermeiden.
Um eine bessere Durchmengung zu erreichen,
halten Sie den ESGE-Zauberstab
in das Arbeitsgefäß (beispielsweise beim Passie-
ren von Saucen).
Geschwindigkeit
Der ESGE-Zauberstab
schwindigkeitsstufen.
Stufe 2 kommt bei den meisten Arbeiten zur
Anwendung, speziell bei harten Nahrungsmitteln
und großen Mengen.
®
nur dann arbeiten kann,
®
leicht schräg
®
verfügt über zwei Ge-
®
Original-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M 180 schuhbeckM 200 superbox

Inhaltsverzeichnis