Isolation der Pufferspeichern
Eine geeignete Lösung besteht in der gemeinsamen Isolierung der entsprechenden Pufferspeichern mit
der erforderlichen Menge an Mineralstoffwolle im Gipskartonskelett. Es kann auch ergänzend mit Schütt-
gutisolationsmaterial vorgegangen werden. Die Mindestdicke der Isolation beträgt bei der Nutzung von Mi-
neralstoffwolle 120 mm. Eine weitere Variante besteht in der direkten Isolierung der einzelnen Behälter mit
Polyurethan oder Mineralstoffwolle mit ST-Folie in Kunstlederumhüllung.
Vorteile
Die Installation des Kessels mit Pufferspeichern bringt mehrere Vorteile:
-
niedrigerer Brennstoffverbrauch (um 20 bis 30%), der Kessel läuft auf voller Leistung bis zum Abbrennen
des Brennstoffes bei optimalem Wirkungsgrad
-
lange Lebensdauer des Kessels und des Schornsteins, minimale Bildung von Teeren und Säuren
-
Kombinationsfähigkeit mit weiteren Beheizungsarten - Akkumulationselektrizität
-
Kombination der Heizkörper (Radiatoren) mit Fußbodenheizung
-
bequemes Heizen und ideales Abbrennen des Brennstoffes
-
sehr umweltfreundliche Beheizung.
20. Laddomat 21
ZU BEACHTEN - Laddomat 21 ist nur bis zu einer Kesselleistung von bis 50 kW.
Für die Kessel über 50 kW empfehlen wir den Laddomat 22 einsetzen. In dem ist die Thermopa-
trone von 72 °C eingebaut. Oder das Thermoventil TV 60 °C einsetzen.
24-DE
Bedienungsanleitung - DE
Der Laddomat 21 ersetzt durch seine Konstruktion den klas-
sischen Anschluß aus einzelnen Teilen. Er besteht aus einem
gußeisernen Körper, einem Thermo-regulationsventil, einer
Pumpe, einer Rücklaufklappe, Kugelventilen und Thermome-
tern. Bei einer Wasser-temperatur im Kessel von 78 °C öffnet
das Thermore-gulationsventil die Zuleitung aus dem Behältnis.
Der Anschluß mit dem Laddomat 21 ist wesentlich einfacher.
Daher können wie Ihnen dies sehr empfehlen. Zur Armatur
Laddomat 21 wird eine Ersatzt-hermopatrone für 72 °C gelie-
fert. Benützen Sie für die Kessel über 32 kW.
BETRIEBSANGABEN
Maximaler Betriebsdruck
Überdruck - Berechnung
Überdruck - Probe
Maximale Arbeitstemperatur
www.atmos.cz
0,25 MPa
0,25 MPa
0,33 MPa
100 °C