Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe F2120-8 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F2120-8:

Werbung

Benutzerhandbuch
NIBE™ F2120
8, 12, 16, 20
Luft-/Wasser-Wärmepumpe
UHB DE 1648-3
331397

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe F2120-8

  • Seite 1 Benutzerhandbuch NIBE™ F2120 8, 12, 16, 20 Luft-/Wasser-Wärmepumpe UHB DE 1648-3 331397...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Wichtige Informationen Anlagendaten Sicherheitsinformationen F2120 – Eine ausgezeichnete Wahl 2 Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses Funktion der Wärmepumpe Kontakt mit F2120 Wartung von F2120 3 Komfortstörung Fehlersuche 4 Technische Daten 5 Glossar Sachregister Kontaktinformationen Inhaltsverzeichnis | NIBE™ F2120...
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Anlagendaten Produkt F2120 Seriennummer Installationsdatum Installateur Die Seriennummer ist stets anzugeben. Hiermit wird bescheinigt, dass die Installation gemäß den Anweisungen im NIBE-Installateurhandbuch sowie gemäß den geltenden Regeln ausge- führt wurde. Datum __________________ Unt. _________________________ Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™ F2120...
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    HINWEIS! F2120 muss über einen allpoligen Schalter mit mindestens 3 mm Schaltkontaktabstand installiert werden. HINWEIS! Ein beschädigtes Stromversorgungskabel darf nur von NIBE, dem Servicebeauftragten oder befugtem Personal ausgetauscht werden, um eventuelle Schäden und Risiken zu vermeiden. Kapitel 1 | Wichtige Informationen...
  • Seite 6: Kennzeichnung

    Dieses Symbol kennzeichnet Tipps, die den Umgang mit dem Produkt erleichtern. Kennzeichnung Eine CE-Zertifizierung bedeutet, dass NIBE eine Zusicherung vorlegt, dass das Produkt alle Anforderungen gemäß den relevanten EU-Richtlinien erfüllt. Die CE-Kennzeichnung ist für die meisten innerhalb der EU verkauf- ten Produkte vorgeschrieben –...
  • Seite 7: Seriennummer

    Wenn die Außenlufttemperatur auf einen Wert unter der Stopptemperatur sinkt, muss die gesamte Erwärmung mit einer externen Zusatzheizung ausgeführt werden. Besondere Eigenschaften von F2120: ■ Effektiver drehzahlgeregelter Scrollverdichter Effektiver drehzahlgeregelter Scrollverdichter für Temperaturen bis -25 °C. Kapitel 1 | Wichtige Informationen NIBE™ F2120...
  • Seite 8 Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit auf- weist. ■ Vielfältige Möglichkeiten F2120 ist für die Kombination mit der NIBE-Inneneinheit VVM bzw. dem NIBE-Regelgerät SMO vorgesehen. Für NIBE-Inneneinheiten und -Regel- geräte ist eine große Auswahl an Systemlösungen und ein breites Zube- hörspektrum vorhanden.
  • Seite 9: Wärmepumpe - Das Herzstück Des Hauses

    Verdampfer 5 °C -3 °C -3 °C 0 °C 2 °C Wärmequelle Värmekälla Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 10 Wärmeenergie des erwärmten Wassers zum Brauchwasserspei- cher des Hauses sowie zu den Heizkörpern bzw. Heizrohrwärmetauschern. Die Temperaturen sind nur als Beispiel zu verstehen und können je nach Installation und Jahreszeit abweichen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 11: Kontakt Mit F2120

    Wärmepumpe optimal in Ihrer speziellen Anlage arbeiten kann. Die Wärmepumpe wird je nach vorhandener Anlage auf unterschiedliche Weise gesteuert. Wenn Sie eine NIBE-Inneneinheit VVM bzw. ein NIBE-Regelgerät SMO besitzen, lässt sich der Wärmepumpenbetrieb dar- über kontrollieren. Weitere Informationen entnehmen Sie dem jeweiligen Handbuch.
  • Seite 12: Wartung Von F2120

    Achten Sie insbesondere auf starke Winde und bzw. oder Schneefälle, da hierbei das Gitter blockiert werden kann. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Kondenswasser korrekt durch das Kondenswasserrohr abgeleitet wird. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, wenn Sie Hilfe brauchen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 13 Schnee und Eis sind zu entfernen F2120 F2120 Vermeiden Sie Schneeansammlungen, die die Gitter und Ablauflöcher an F2120 zude- cken. F2120 Schnee und bzw. oder Eis ist zu entfernen. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 14: Bei Längeren Betriebsunterbrechungen

    Funktion kann nützlich sein, wenn F2120 in geräuschempfindlichen Berei- chen platziert werden muss. Die Funktion sollte nur über begrenzte Zeiträume genutzt werden, da F2120 möglicherweise nicht die dimensio- nierte Leistung erreicht. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 15: Aktualisierung Der Software In F2120 Über Die Inneneinheit Oder Das Regelgerät

    Software für Inneneinheit (VVM) oder Regelgerät (SMO) ■ Software für Außeneinheit F2120 ■ ACHTUNG! Die Software für Inneneinheit/Regelgerät muss gemeinsam mit der Software für die Außeneinheit F2120 aktualisiert werden. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 16: Energiespartipps

    Temperatur auszugleichen versucht. Dadurch ar- beitet die Anlage mehr und verbraucht auf diese Weise mehr Strom. Senken oder justieren Sie die Heizeinstellungen in einem evtl. vorhande- ■ nen externen Steuersystem. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 17 Spielkonsole (Betrieb: 6 h/Woche) Radio/Stereoanlage (Betrieb: 3 h/Tag) Computer einschl. Monitor (Betrieb: 3 h/Tage, Standby 21 h/Tag) Glühlampe (Betrieb: 8 h/Tag) Halogen-Spotlight (Betrieb: 8 h/Tag) Kühlung (Betrieb: 24 h/Tag) Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 18 Niveau liegen. Nach 1-2 Jahren sollten Heizkurve, Parallelver- schiebung der Heizkurve und Thermostatventile in der Wohnung erneut angepasst werden, da das Heizsystem nach Ende des Trocknungsprozesses in der Regel eine niedrigere Temperatur erfordert. Kapitel 2 | Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses NIBE™ F2120...
  • Seite 19: Komfortstörung

    Bei einer Betriebsstörung können folgende Tipps befolgt werden: Grundlegende Maßnahmen Führen Sie zunächst eine Kontrolle auf folgende mögliche Fehlerquellen durch: Ob die Wärmepumpe in Betrieb ist. ■ Gruppen- und Hauptsicherungen der Wohnung. ■ FI-Schutzschalter für die Wohnung. ■ Kapitel 3 | Komfortstörung NIBE™ F2120...
  • Seite 20: Niedrige Raumtemperatur

    Stellen Sie sicher, dass F2120 mit Spannung versorgt wird und der Bedarf ■ für einen Verdichterbetrieb besteht. Kontrollieren Sie die Inneneinheit bzw. das Regelgerät (VVM / SMO). ■ Siehe entsprechendes Kapitel zu Betriebsstörungen im Installationshand- buch für die Inneneinheit bzw. das Regelgerät (VVM / SMO). Kapitel 3 | Komfortstörung NIBE™ F2120...
  • Seite 21: F2120 Kommuniziert Nicht

    F2120 kommuniziert nicht Wenden Sie sich an Ihren Installateur. Eisbildung an Ventilator, Gitter und bzw. oder Ventilatornabe Wenden Sie sich an Ihren Installateur. Große Wassermenge unter F2120 Kontrollieren Sie die Fähigkeit zur Wasserableitung von KVR 10. Kapitel 3 | Komfortstörung NIBE™ F2120...
  • Seite 22: Technische Daten

    4 Technische Daten Ausführliche technische Daten für dieses Produkt entnehmen Sie dem Installateurhandbuch (www.nibe.de). Kapitel 4 | Technische Daten NIBE™ F2120...
  • Seite 23: Glossar

    45 für die gehaltene Vorlauftemperatur steht. Elektrische Zusatzheizung Strom, der an den kältesten Tagen des Jahres z.B. von einer Elektroheizpa- trone beigesteuert wird, um den Heizbedarf zu decken, der von der Wär- mepumpe allein nicht gedeckt werden kann. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F2120...
  • Seite 24 Raumklima nicht wie vorgegeben geregelt wird. Eine Betriebsstörung der Wärmepumpe ist oft an einer Komfortstörung zu erkennen. In den allermeisten Fällen erkennt die Wärmepumpe eine Betriebsstörung und zeigt diese als Alarm auf dem Display an. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F2120...
  • Seite 25 Brauchwasser im inneren Gefäß erwärmt. SR-Modus Ein Modus, in dem der maximale Leistungswert begrenzt wird, um den Geräuschpegel der Wärmepumpe reduzieren zu können. Umwälzpumpe Pumpe, die Flüssigkeit in einem Rohrsystem zirkulieren lässt. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F2120...
  • Seite 26 Ein Maß für die Effizienz der Wärmepumpe. Je höher, desto besser. Wirkungsgrad Maß für die Wärmeenergieabgabe durch die Wärmepumpe im Verhältnis zur aufgenommenen Energie, die für den Betrieb erforderlich ist. Ein Syn- onym dafür ist der COP. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F2120...
  • Seite 27: Zusatzheizung

    Zusatzheizung Eine Zusatzheizung produziert Wärme zusätzlich zum Verdichter in der Wärmepumpe. Dabei kann es sich z. B. um eine Elektroheizpatrone, Solar- kollektoren, einen Gas-/Öl-/Pellets-/Holzkessel oder Fernheizung handeln. Kapitel 5 | Glossar NIBE™ F2120...
  • Seite 28: Sachregister

    Wärmepumpe – das Herzstück des Hauses, 9 Wartung von F2120, 12 Bei längeren Betriebsunterbrechun- gen, 14 Energiespartipps, 16 Regelmäßige Kontrollen, 12 SR-Modus, 14 Wichtige Informationen, 4 Anlagendaten, 4 F2120 – Eine ausgezeichnete Wahl, 7 Seriennummer, 7 Kapitel 6 | Sachregister NIBE™ F2120...
  • Seite 31: Kontaktinformationen

    ABK AS, Brobekkveien 80, 0582 Oslo, Postboks 64 Vollebekk, 0516 Oslo Tel: +47 23 17 05 20 E-mail: post@abkklima.no www.nibeenergysystems.no NIBE-BIAWAR Sp. z o. o. Aleja Jana Pawła II 57, 15-703 BIALYSTOK Tel: +48 (0)85 662 84 90 E-mail: sekretariat@biawar.com.pl www.biawar.com.pl ©...
  • Seite 32 WS name: -Gemensamt WS version: a273 WS release date: 2016-11-07 08:55 Publish date: 2016-12-14 08:21 NIBE AB Sweden Hannabadsvägen 5 Box 14 SE-285 21 Markaryd info@nibe.se www.nibe.eu 331397...

Diese Anleitung auch für:

F2120-12F2120-16F2120-20

Inhaltsverzeichnis