7.15 Kühlmittelkreislauf allgemein, Hochtemperaturkreislauf
7.15.1 Motorkühlmittelstand prüfen
Voraussetzungen
☑Motor abgestellt und gegen Starten gesichert.
☑MTU-Betriebsstoffvorschriften (A001061/..) liegen vor.
WARNUNG
Kühlmittel ist heiß und steht unter Druck.
Verletzungs- und Verbrühungsgefahr!
• Motor abkühlen lassen.
• Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
Motorkühlmittelstand prüfen
am Einfüllstutzen:
1.
Ventildeckel am Kühlmittelausgleichsbehäl-
ter bis zur Vorrastung nach links drehen
und Druck ablassen.
2.
Ventildeckel weiter nach links drehen und
abnehmen.
3.
Kühlmittelstand prüfen (Kühlmittel muss an
der Unterkante Gussauge Einfüllstutzen
bzw. am Markierungsblech zu sehen sein).
4.
Bei Bedarf aufbereitetes Kühlmittel nachfül-
len (→ Seite 127).
5.
Ventildeckel prüfen und reinigen.
6.
Ventildeckel des Einfüllstutzen aufsetzen
und schließen.
Motorkühlmittelstand prüfen über Niveausonde:
1.
Motorkontrollsystem einschalten und Anzeige prüfen.
2.
Bei Bedarf aufbereitetes Kühlmittel nachfüllen (→ Seite 127).
124 | Arbeitenbeschreibung | MS15020/02D 2013-09