Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

a
Betriebsanleitung
b
VORWORT
Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf-
merksam durchlesen, um sich schnell
mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen.
Die sachkundige Behandlung, neben der
regelmäßigen Pflege und Wartung des
Fahrzeuges dient seiner Werterhaltung.
Bitte beachten Sie aus Gründen der Sicher-
heit auch unbedingt die Informationen über
Änderungen, Zubehör und Ersatzteile.
Geben Sie die Betriebsanleitung beim
Verkauf Ihres Fahrzeuges dem neuen
Besitzer mit.
ZX 125 Enduro
ZZ 125 Supermoto
SFM Bikes arbeitet ständig an der Wei ter -
ent wick lung aller Modelle. Bit te ha ben Sie
Verständnis dafür, dass deshalb je der zeit
Änderungen des Lie fer um fan ges in Form,
Aus stat tung und der Tech nik möglich
sind. Aus den Angaben, Abbildungen und
Beschreibungen dieser Betriebsanleitung
können daher keine Ansprüche hergeleitet
werden.
Alle Texte, Abbildungen und Anweisungen
dieser Anleitung befi nden sich auf dem In-
formationsstand zum Zeitpunkt der Druck-
legung. Die in dieser Anleitung enthaltenen
Angaben sind bei Ausgabeschluss gültig.
Irrtum bzw. Auslassungen vorbehalten.
Nachdruck, Vervielfältigung oder Über-
setzung, auch auszugsweise, ist ohne
Genehmigung nicht gestattet. Alle Rechte
nach dem Gesetz über das Urheberrecht
bleiben SFM Bikes ausdrücklich vorbehal-
ten. Änderungen vorbehalten.
SFM GmbH
ZX/ZZ 125
Verwendete Symbole
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Verletzungen
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit
und zeigt mögliche Verletzungsrisiken
auf.
ACHTUNG
Weist auf mögliche Gefährdung für das
Gerät oder andere Gegenstände hin.
Nicht be ach tung kann zum Ge währ lei -
stungs aus schluss führen.
BRANDGEFAHR
Am Auspuff treten hohe Tempe raturen auf.
Achten Sie darauf, dass im Fahr be trieb,
im Leerlauf oder beim Parken keine leicht
ent flamm ba ren Materialien (Bekleidung
und Gepäck usw.) in Kon takt mit der heißen
Aus puff an la ge kom men! – Brandgefahr!
HINWEIS
Hebt Tipps und Informationen für Sie
hervor.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sachs Bikes ZX 125 Enduro

  • Seite 1 ZX 125 Enduro Betriebsanleitung ZZ 125 Supermoto ZX/ZZ 125 VORWORT Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf- SFM Bikes arbeitet ständig an der Wei ter - Verwendete Symbole merksam durchlesen, um sich schnell ent wick lung aller Modelle. Bit te ha ben Sie Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ZX/ZZ 125 INHALTSVERZEICHNIS ÜBERSICHT UND BEDIENUNG FAHRHINWEISE Fahrzeugidentnummer, Motornummer ......3 Sicher fahren ............... 22 Seitenansicht rechts und links ........4 - 5 Wirtschaftlich und umweltbewußt fahren ..... 23 Motoransicht rechts und links ........6 - 7 Einfahrhinweise ............24 Cockpit, Zünd- Lenkschloss .......... 8 Seitenständer ..............
  • Seite 3: Übersicht Und Bedienung

    ZX/ZZ 125 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG Fahrzeugidentnummer Motornummer Typenschild Die Motornummer (3) des Motorrades befi n- Das Typenschild (2) des Motorrades be- HINWEIS det sich auf der linken Fahrzeugseite. fi ndet sich im vorderen Teil des Rahmens Die Angaben der rechten oder linken Motor- (links neben dem Lenkrohr).
  • Seite 4: Fahrzeugansicht Enduro Links

    ZX/ZZ 125 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG Fahrzeugansicht Enduro links 7 Typenschild 8 Cockpit 9 Kraftstoffhahn 10 Bordwerkzeug 11 Batterie, Sicherung, 12 Soziusfußraste links, klappbar 13 Fußraste links ÜBERSICHT UND BEDIENUNG ZX/ZZ 125 Motoransicht rechts 1 Wartungsverschluß, Einlaßventil 2 Zündkerzenstecker 3 Öleinfüllschraube 4 Ölfi...
  • Seite 5 ZX/ZZ 125 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG Motoransicht links 9 Wartungsverschluß, Auslaßventil 10 Einstellung Steuerkette 11 Choke (Kaltstart) 12 Vergaser 13 Luftfi lterdeckel 14 Kupplungshebel 15 Fußschalthebel 16 Kupplungsdeckel 17 Motornummer ÜBERSICHT UND BEDIENUNG ZX/ZZ 125 Cockpit Zünd- Lenkschloss Zündung aus: Lenkschloss unge- sichert (Lenker nach links oder rechts frei drehbar).
  • Seite 6: Sicherheitsprüfung

    ZX/ZZ 125 ÜBERSICHT UND BEDIENUNG Lenkerarmatur links Lenkerarmatur rechts Blinkerschalter Nach links schieben: Blinker links in Betrieb Nach rechts schieben: Blinker rechts in Betrieb Zur Blinker- Rückstellung Schalter drücken Druckknopf Signalhorn 1 Festgriff 7 Not-Aus-Schalter Motor springt nicht an 2 Kupplungshebel Motor springt an Lichthupe 8 Handbremshebel für Vorderradbremse...
  • Seite 7 ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Kupplung Gasdrehgriff - Kontrollieren Sie den Gaszug ob er von anderen Teilen behindert wird. - Gasdrehgriff (1) bis zum spürbaren Wi- der stand öffnen. - Spiel messen. Sollwert: A = 1-2 mm Kupplungshebelspiel Gasdrehgriffspiel ACHTUNG ACHTUNG Fahren ohne Kupplungshebelspiel führt Einstellung des Gasdrehgriffspiel durch zu Kupplungsschäden.
  • Seite 8 ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Kraftstoffhahn ACHTUNG Nach jeder Fahrt Kraftstoffhahn unbe- dingt schließen (Position Z). Andernfalls könnte Kraftstoff in den Motor gelangen. Dies würde dann zu Startschwierigkei- ten oder zu Beschädigung des Motors führen. Bei Nichtbeachtung besteht für daraus entstehende Schäden keine Gewähr- leistung.
  • Seite 9 ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Motoröl -10° 0° 10° 20° 30° 40° 50°C SAE 10W/30 SAE 10W/40 SAE 20W/40 SAE 20W/50 Empfohlene Viskosität: Viskositätsklasse in Ab hän gig keit von der Außentemperatur. Die Temperatur- grenzen der SAE-Klas sen können kurz- fri stig über- oder unterschritten wer den. D i e e m p fo h l e n e V i s ko s i t ä...
  • Seite 10 ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Vorderradbremse Hinerradbremse Bremsbeläge kontrollieren Mindestbelagstärke: Bremsbeläge prüfen Vorderradbremse A = 2,5 mm Hinterradbremse A = 1,5 mm WARNUNG ACHTUNG Mindestbelagstärke nicht un terschrei ten. Bremsscheiben und Brems be lä ge müs- - Ist die Mindestbelagstärke un ter schrit ten: Zu Ihrer Sicherheit sind Arbeiten an der sen öl- und fettfrei sein.
  • Seite 11 ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Reifenprofi l Reifenluftdruck Reifenluftdruck kontrollieren WARNUNG Reifenluftdruck in Hinsicht auf das Ge- samtgewicht regulieren. Das Gesamtge- wicht darf die Tragkraft der Reifen nicht überschreiten. Unkorrekter Reifenluft- druck hat erheblichen Einfl uss auf die Fahreigenschaften des Kraftrads und auf die Lebensdauer der Reifen! Bei kalten Reifen: - Ventilkappen abschrauben.
  • Seite 12: Fahrhinweise

    ZX/ZZ 125 SICHERHEITSPRÜFUNG Beladung / Beleuchtung Richtig beladen Beleuchtung überprüfen WARNUNG - Auf gleichmäßige Ge wichts ver tei lung Verwenden Sie zu Ihrer Sicherheit nur WARNUNG links/rechts achten. Original-SFM-Zubehör oder Pro duk te, Vor jeder Fahrt die Funktion aller Be- - Schwere Gepäckstücke möglichst nach die von SFM freigegeben sind.
  • Seite 13: Wirtschaftlich Und Umweltbewußt Fahren

    ZX/ZZ 125 FAHRHINWEISE Wirtschaftlich und umweltbewußt fahren Der Kraftstoffverbrauch wird auch von Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelas- Motor während ver kehrs be ding ter War- anderen Bedingungen beeinfl ußt, auf die tung und der Verschleiß von Mo tor, Brem- tezeit abstellen. sen und Reifen hängen von verschiedenen Die verschiedenen Einsatzbedin gungen Sie als Fahrer keinen Einfl...
  • Seite 14: Seitenständer

    ZX/ZZ 125 FAHRHINWEISE Seitenständer - Motor ausschalten. - Linke Hand am linken Lenkergriff. - Rechte Hand auf Sitzbank. - Seitenständer bis zum vorderen An schlag ausklappen. - Motorrad langsam bis zur Stütz wir kung nach links neigen und leicht nach hinten ziehen.
  • Seite 15: Fahren, Schalten

    ZX/ZZ 125 FAHRHINWEISE Starten - Kaltstarthebel (CHOKE ) (1) in Rich- tung "B" zurückschieben, sobald der Motor unrund läuft. - Mit zunehmender Betriebstemperatur den Kaltstarthebel in Rich tung "B" ganz zurückschieben. WARNUNG Motor niemals in geschlossenen Räu- men laufen lassen. Motorabgase sind hochgiftig –...
  • Seite 16: Bremsen

    ZX/ZZ 125 FAHRHINWEISE Bremsen Nasse Bremsen Öl- und fettfreie Bremsen WARNUNG Nach dem Waschen des Motorrades, nach Die Salzschicht auf Bremsschei ben und WARNUNG Wasserdurchfahrten oder bei Re gen kann Bremsbelägen muss beim Bremsen erst Bremsscheiben und Bremsbeläge müs- die Bremswirkung wegen feuch ter bzw. ab ge schlif fen werden.
  • Seite 17: Abstellen

    ZX/ZZ 125 FAHRHINWEISE Abstellen Abstellen ACHTUNG - Motor durch Drehen des Zündschlüssels Den Kraftstoffhahn (2) in die Position in Stellung (1) abstellen. "Z" drehen. - Zündschlüssel abziehen. In der Position "A" oder "R" kann Kraft- stoff in den Motor gelangen. Dies kann beim Star ten des Motors zu schwe ren Mo tor schä...
  • Seite 18: Winterbetrieb, Korrosionsschutz

    ZX/ZZ 125 PFLEGEHINWEISE Fahrzeugpfl ege / Pfl egemittel ACHTUNG Für den Kraftstofftank und allen Kunst- stoffteilen keine silikonhaltigen Pfl ege- mittel und Lack po lier mit tel verwenden. - Rahmen und Alu-Teile nach längeren Fahrten gründlich reinigen und mit ei nem handelsüblichen Korrosionsschutzmittel kon ser vie ren.
  • Seite 19: Lackschäden Ausbessern, Reifenpfl Ege

    ZX/ZZ 125 PFLEGEHINWEISE Lackschäden ausbessern / Reifenpfl ege Reifenpfl ege Wenn das Motorrad über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, emp fi ehlt es sich, das Motorrad so ab zu stel len, dass die Reifen unbelastet sind. Zusätzliches Einsprühen mit einem Si li con- Gummipflegemittel ver hin dert das Aus- trocknen.
  • Seite 20: Technische Änderungen, Zubehör Und Ersatzteile

    ZX/ZZ 125 PFLEGEHINWEISE Technische Änderungen, Zubehör und Ersatzteile Freigegebenes SFM-Zubehör und Ori- WARNUNG ACHTUNG gi nal-SFM-Ersatzteile er hal ten Sie beim Technische Änderungen am Motorrad In Ihrem eigenen Interesse empfeh- SFM-Fachhändler. können zum Erlöschen der EG- Be- len wir, für SFM-Motorräder nur aus- triebserlaubnis führen.
  • Seite 21 WARTUNGSHINWEISE ZX/ZZ 125 Lenkungslager prüfen Teleskopgabel prüfen - Handbremse (1) anziehen um die Vorder- HINWEIS radbremse zu blockieren. Die Teleskopgabel darf im Lenk einschlag - Dann die Gabelholme mit den Lenker nicht klemmen und muss leicht in beide mehrmals runter und rauf pumpen. Endstellungen zurückklappen.
  • Seite 22: Fußbremshebelposition Einstellen

    ZX/ZZ 125 WARTUNGSHINWEISE Hinterradbremse Fußbremshebelposition einstellen Das Einstellmaß A darf 18 mm nicht überschreiten! WARNUNG Einstellung durch einen SFM-Fachhänd- Das Spiel am Fußbremshebel (1) prü- ler ausführen lassen. fen und sicherstellen, dass die Brem se richtig funktioniert. Ein weiches oder schwammiges Ge fühl beim Betätigen des Fuß...
  • Seite 23: Antriebskette Einstellen

    ZX/ZZ 125 WARTUNGSHINWEISE Antriebskette einstellen Kette einstellen - Achsmutter (1) lösen. - Antriebskette mittig zwischen Ketten rad und Kettenritzel ganz nach oben und - Kontermuttern (2) auf beiden Seiten unten drücken. Weg messen. ACHTUNG lösen. Die Ketteneinstellung beeinfl usst den Sollwert: A = 30-40 mm - Stellschrauben (3) der Ketten span ner Verschleiß...
  • Seite 24 ZX/ZZ 125 WARTUNGSHINWEISE Sicherung kontrollieren Sicherung auswechseln ACHTUNG Zündung ausschalten. Auf keinen Fall eine stärkere Sicherung Sicherungsgehäuse (1) öffnen und einsetzen oder die Sicherung aus- Sicherung entfernen. bessern. Unsachgemäße Behandlung kann die gesamte elektrische Anlage Eine defekte oder durchgebrannte zerstören! Sicherung durch eine neue Sicherung mit 15 A ersetzen.
  • Seite 25: Batterie Aus- Und Einbauen

    ZX/ZZ 125 WARTUNGSHINWEISE Batterie aus- und einbauen HINWEIS Für diese Wartungsarbeit muss die Sitz- bank und die linke Seitenverkleidung ab- genommen werden. Zwei Schrauben entfernen und Halter (3) abnehmen. Batterie abklemmen. Batterie ausbauen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Rei- henfolge. ACHTUNG Batterie nur bei ausgeschalteter Zün- dung ab- oder anklemmen.
  • Seite 26: Fahrgestell

    ZX/ZZ 125 TECHNISCHE DATEN Fahrgestell Fahrzeugausführung: Typ QM125GY-2B Rahmen: Stahlrohrrahmen Vorderradaufhängung: Upside-Down Gabel, hydraulisch gedämpft, Federweg 200 mm Hinterradfederung: Ölgedämpftes, hydraulisches Zentralfederbein, Federweg 55 mm, Federbasis verstellbar Räder: Enduro Supermoto Felgengröße vorne: 1.6x21 3.00x17 Felgengröße hinten: 1.85x18 3.50x17 Reifen: Schlauchlos Enduro Supermoto vorne:...
  • Seite 27: Gewährleistung

    ZX/ZZ 125 TECHNISCHE DATEN Maße und Gewichte Gesamtlänge: Enduro 2200 mm Supermoto 2120 mm Breite über Lenker ohne Rückspiegel: 830 mm Maximale Höhe ohne Rückspiegel: Enduro 1180 mm Supermoto 1140 mm Achsabstand: 1405 mm Sitzhöhe: Enduro 920 mm Supermoto 890 mm Trockengewicht: Enduro 122 kg...
  • Seite 28: Verschleißteilliste

    ZX/ZZ 125 GEWÄHRLEISTUNG Verschleißteilliste Verschleißteile Verschleißgrenzen Reifen, Schläuche, Felgen je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 1000 km oder früher erreicht sein. Laufräder, Naben je nach Fahrweise, Belastung und Luftdruck kann die Verschleißgrenze schon bei 2500 km oder früher erreicht sein. Kontrolle bei jeder Wartung. Oxidation ist ein Pfl...
  • Seite 29: Inspektionsplan

    ZX/ZZ 125 INSPEKTIONSPLAN Bitte beachten Sie folgendes: Warnung ACHTUNG - Inspektionsarbeiten während der Ge- Bei Nichtbeachtung erlischt der Gewähr- Sicherheitsgründe verbieten es, über währleistungszeitraum und danach leistungsanspruch. einen eng begrenzten Rahmen hinaus ausnahmslos durch einen von uns aner- Reparaturen und Einstellarbeiten an kannten Fach händ ler ausführen las sen.
  • Seite 30: Wartungsbestätigung

    ZX/ZZ 125 INSPEKTIONSPLAN Bauteile Auszuführende Arbeiten vor jeder 1. Service alle alle Bauteilgruppe (*Ausschließlich vom SFM-Fachhändler) Inbetrieb- nach 6.000 km / 12.000 km / nahme 1000 km 6 Monate 12 Monate 1 Monat Reifen Zustand und Reifenprofi l prüfen, ggf. erneuern* Räder Auf Schlag, Beschädigung prüfen* Lenkung / Lagerung Spiel kontrollieren, ggf.
  • Seite 31 ZX/ZZ 125 WARTUNGSBESTÄTIGUNG Durchgeführte Werkstattarbeiten Durchgeführte Werkstattarbeiten durchgeführte Arbeiten Datum durchgeführte Arbeiten Datum WARTUNGSBESTÄTIGUNG ZX/ZZ 125 1.000 km/1 Monat nach 6.000 km/6 Monate nach 12.000 km/12 Monaten nach 18.000 km/18 Monaten 1. Service Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: km ........km ........km ........
  • Seite 32 ZX/ZZ 125 WARTUNGSBESTÄTIGUNG nach 48.000 km/48 Monaten nach 54.000 km/54 Monaten nach 60.000 km/60 Monaten nach 66.000 km/66 Monaten Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: Händlerstempel: km ........km ........km ........km ........Datum ......Datum ......Datum ......Datum ......nach 92.000 km/92 Monaten nach 72.000 km/72 Monaten nach 80.000 km/80 Monaten nach 86.000 km/86 Monaten...
  • Seite 33: Fahrzeugkenndaten

    ZX/ZZ 125 Typschild (Musterbeispiel): Fahrzeug - Kenndaten (Bitte sofort nach Kauf ausfüllen) Modellbezeichnung ............Typ- / Art- Nr............Fahrzeug-Ident.-Nr.: ............(Fahrgestell-Nr.) Schlüssel-Nr.: ............WSF..................EG -Genehmigung Nr.: (Nummer der EG -G) Besitzer: ..................................Wichtig Bei Verlust der Betriebserlaubnis lassen Sie sich bitte umgehend von einer Kfz.-Zulassungsstelle eine Unbedenklichkeitsbeschei- nigung aus stel len.
  • Seite 34 Ihr SFM Fachhändler SFM GmbH Strawinsky-Straße 27b · D-90455 Nürnberg E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.de 2009 08 002...

Diese Anleitung auch für:

Zz 125 supermoto

Inhaltsverzeichnis