Bedienfeld und Status-LEDs ..........................4 Grundlagen zum Papier ............................6 Einlegen von Medien .............................. 9 Einlegen von Originalen ............................11 Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) ......................13 Ruhemodus ................................13 Leiser Modus ................................ 13 3 Drucken ..............................16 Drucken von Dokumenten ........................... 16 Drucken von Fotos ...............................
Seite 4
Einrichten der Webdienste ........................... 50 Drucken mit HP ePrint ............................52 Verwenden von HP Drucksachen ......................... 53 Verwenden der HP Connected Website ....................... 53 Entfernen der Webdienste ........................... 54 Tipps zum Verwenden von Webdiensten ......................54 7 Verwenden von Patronen ..........................55 Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände ....................
Seite 5
Zulassungshinweise ............................106 Anhang B Zusätzliche Faxeinrichtung ......................117 Einrichten der Faxfunktion (parallele Telefonsysteme) ..................117 Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme ...................... 141 Testen der Faxeinrichtung ..........................141 Index ................................143 DEWW...
Vorgehensweise Informationen zur Verwendung Ihres HP OfficeJet 4650 series „Erste Schritte“ auf Seite 2 ● „Drucken“ auf Seite 16 ● „Verwenden der Webdienste“ auf Seite 50 ● „Kopieren und scannen“ auf Seite 23 ● „Fax“ auf Seite 30 ● „Verwenden von Patronen“ auf Seite 55 ●...
Support Weitere Informationen zu Eingabehilfen für diesen Drucker und zum Anspruch von HP, Personen mit physischen Beeinträchtigungen das Arbeiten mit HP Geräten zu erleichtern, finden Sie auf der HP Website unter www.hp.com/accessibility. Informationen über Eingabehilfen für OS X finden Sie auf der Apple Website unter www.apple.com/...
Druckerkomponenten Frontansicht Abbildung 2-1 Ansichten der Vorder- und Oberseite des HP OfficeJet 4650 All-in-One series Element Beschreibung Abdeckung Rückseite der Abdeckung Scannerglas Vorlageneinzug Zugangsklappe zu den Patronen Papierpfadabdeckung Tintenpatronen Ein-/Aus-Taste (auch als Netztaste bezeichnet) Bedienfeld Druckerdisplay Automatische Verlängerung des Ausgabefachs (auch als Fachverlängerung bezeichnet) Papierquerführungen...
Element Beschreibung Faxanschluss (2-EXT) Faxanschluss (1-LINE) Netzanschluss. Verwenden Sie den Drucker ausschließlich mit dem von HP gelieferten Netzkabel. Hinterer USB-Anschluss Bedienfeld und Status-LEDs Tasten und LEDs auf einen Blick Die folgende Abbildung und die dazugehörige Tabelle geben eine Übersicht über das Bedienfeld des Druckers.
Faxen : Dient zum Aufrufen einer Anzeige, über die Sie Faxnachrichten senden oder Faxeinstellungen ändern können. HP Drucksachen: Bietet eine schnelle und einfache Methode, um auf Informationen im Web wie Coupons, Ausmalseiten und Puzzles und anderes mehr zuzugreifen und diese zu drucken.
● Empfohlenes Papier für den Druck Um eine optimale Druckqualität zu erzielen, empfiehlt HP die Verwendung von HP Papier, das speziell für den Typ des zu druckenden Projekts konzipiert ist. Je nach Land/Region sind einige dieser Papiertypen für Sie eventuell nicht verfügbar.
Seite 13
HP Premium Plus Fotopapier ● HP Premium Plus Fotopapier ist das hochwertigste HP Fotopapier für Ihre besten Fotos. Bei HP Premium Plus Fotopapier erhalten Sie exzellente Fotos, die sofort trocknen. Somit können Sie diese gleich nach dem Drucken aus dem Drucker herausnehmen und zeigen. Es ist in verschiedenen Größen, einschließlich DIN A4, 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll), 10 x 15 cm (4 x 6 Zoll) und 13 x 18 cm (5 x 7 Zoll) sowie mit zwei Finishes erhältlich –...
HP Recycling-Officepapier ist ein hochwertiges Multifunktionspapier, das zu 30 % aus Altpapier hergestellt wird. Bestellen von HP Papier Der Drucker ist für die meisten gängigen Büropapiertypen ausgelegt. Verwenden Sie HP Papier, um eine optimale Druckqualität zu erreichen. Bestellen Sie HP Papier und anderes Zubehör auf der Website www.hp.com...
Legen Sie Papier ein. Entfernen Sie das gesamte Papier aus dem Papierfach und legen Sie dann das Fotopapier mit der ● Druckseite nach unten und den HP Logos nach oben ein. Schieben Sie das Fotopapier bis zum Anschlag nach vorne. ●...
Seite 16
Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker und schließen Sie die Klappe zum Papierfach. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. Vorgehensweise zum Drucken von Fotos auf HP Fotopapier. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen.
Schieben Sie die Papierquerführungen nach innen bis an die Papierkanten heran. ● Schieben Sie das Papierfach wieder in den Drucker und schließen Sie die Klappe zum Papierfach. Ändern Sie die Papiereinstellungen auf dem Druckerdisplay oder behalten Sie diese bei. Einlegen von Originalen So legen Sie ein Original auf das Scannerglas Öffnen Sie die Scannerabdeckung.
Seite 18
Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach unten so auf das Scannerglas, dass es vorne rechts anliegt. Schließen Sie die Scannerabdeckung. So legen Sie Originale in den Vorlageneinzug ein Öffnen Sie die Abdeckung des Vorlageneinzugs. Schieben Sie die Papierquerführungen nach außen. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Tippen Sie neben Leiser Modus auf die Option Ein oder Aus. So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den stillen Modus über die Druckersoftware (Windows) Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP Druckersoftware (Windows) auf Seite Klicken Sie auf die Registerkarte Stiller Modus.
Seite 21
Geben Sie im Bereich Zeitplan für stillen Modus die Start- und die Endzeit ein. Klicken Sie auf Einstellungen speichern. So erstellen Sie einen Zeitplan für den stillen Modus über den eingebetteten Webserver (EWS) Öffnen Sie den EWS. Weitere Informationen finden Sie unter Zugreifen auf den eingebetteten Webserver auf Seite Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen.
Drucken Die meisten Druckeinstellungen werden automatisch von der Anwendung festgelegt. Sie müssen die Einstellungen lediglich dann manuell ändern, wenn Sie die Druckqualität ändern, auf bestimmten Papiertypen drucken oder Sonderfunktionen verwenden möchten. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Drucken von Dokumenten ● Drucken von Fotos ●...
Legen Sie die Seiteneigenschaften fest: Wenn keine Optionen im Dialogfenster „Drucken“ angezeigt werden, klicken Sie auf Details einblenden. HINWEIS: Die folgenden Optionen sind für einen über USB verbundenen Drucker verfügbar. Die Position der Optionen kann je nach Programm variieren. Wählen Sie das Papierformat aus. ●...
Sie dann auf Drucken. Beidseitiger Druck (Duplexdruck) So drucken Sie auf beiden Papierseiten Mit dem HP Mechanismus für automatisches beidseitiges Drucken (Duplexeinheit) können Sie automatisch beide Seiten eines Blatts Papier bedrucken. Wählen Sie in Ihrer Software die Option Drucken aus.
Drucken. Drucken von Ihrem mobilen Gerät aus Mit HP Technologie für mobilen Druck können Sie problemlos von Ihrem Smartphone oder Tablet aus mit Ihrem Drucker drucken. Wenn Sie zu Hause oder im Büro sind, verwenden Sie die Druckfunktionen, die sich bereits auf dem Smartphone oder dem Tablet befinden, wie folgt: Vergewissern Sie sich, dass sich das mobile Gerät und der Drucker im selben Netzwerk befinden.
Stellen Sie Folgendes sicher, um AirPrint verwenden zu können: Der Drucker und das Apple Gerät müssen mit demselben Netzwerk verbunden sein wie Ihr für AirPrint ● aktiviertes Gerät. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den HP Produkten, die mit AirPrint kompatibel sind, finden Sie unter www.hp.com/go/mobileprinting Legen Sie Papier ein, dass den Papiereinstellungen auf dem Drucker entspricht.
Tipps für erfolgreiches Drucken Beachten Sie die folgenden Tipps, um erfolgreich zu drucken. Tipps für Tinte und Papier Verwenden Sie Original HP Patronen. Original HP Patronen wurden für HP Drucker entwickelt und ● getestet, sodass Sie durchgehend hervorragende Druckergebnisse erzielen.
Seite 28
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf ◦ Start, und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP, HP OfficeJet 4650 series und dann auf HP OfficeJet 4650 series. Wenn ein Schwarzweißdokument nur mit schwarzer Tinte gedruckt werden soll, klicken Sie auf die ●...
Kopieren und scannen Kopieren von Dokumenten ● Scannen ● Tipps für erfolgreiches Kopieren und Scannen ● Kopieren von Dokumenten Das Menü Kopieren auf dem Druckerdisplay ermöglicht Ihnen, die Anzahl der Kopien sowie Kopieren in Farbe oder Schwarzweiß auf Normalpapier auszuwählen. Sie können auch problemlos auf erweiterte Einstellungen zugreifen wie Ändern von Papiertyp und -format, Anpassen der Helligkeit der Kopie und Ändern des Formats der Kopie.
Seite 30
Tippen Sie auf Start Schwarz oder Start Farbe, um den Kopierauftrag zu starten. Legen Sie nach Aufforderung das zweite Original ein und tippen Sie auf OK. Erstellen einer 2-seitigen Kopie über den Vorlageneinzug Legen Sie 1-seitige Originale mit der bedruckten Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. Verwenden Sie zwei 1-seitige Originale, um eine 2-seitige Kopie zu erstellen.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf ● Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf den Ordner für Ihren Drucker. Wählen Sie im Bereich Scannen die Option Scannen an Computer verwalten aus.
Seite 32
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK . So scannen Sie mithilfe von Webscan Webscan stellt grundlegende Scanoptionen zur Verfügung. Scannen Sie mithilfe der HP Druckersoftware, um zusätzliche Scanoptionen oder Funktionalität zu erhalten. Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF –...
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Sie können mit dem Drucker Faxnachrichten (auch in Farbe) senden und empfangen. Sie können das Senden von Faxnachrichten für einen späteren Zeitpunkt planen und Telefonbuchkontakte einrichten, um Faxnachrichten schnell und einfach an häufig verwendete Nummern zu senden. Über das Bedienfeld des Druckers können Sie verschiedene Faxoptionen einstellen, z.
Sie können ein Dokument direkt von Ihrem Computer aus faxen, ohne es zuvor zu drucken. Vergewissern Sie sich zum Verwenden dieser Funktion, dass die HP Druckersoftware auf dem Computer installiert und der Drucker mit einer funktionierenden Telefonleitung verbunden ist. Außerdem muss die Faxfunktion eingerichtet sein und korrekt funktionieren.
Geben Sie eine Faxnummer oder einen Namen aus der Liste mit Ihren Kontakten ein, für den bereits eine Faxnummer eingetragen ist. Nach dem Eingeben der Faxdaten klicken Sie auf Faxen. Senden einer Faxnachricht von einem Telefon aus Sie können Faxnachrichten über Ihre Nebenstellenanlage senden. Auf diese Weise können Sie mit dem beabsichtigten Empfänger sprechen, bevor Sie das Fax senden.
Geben Sie die Faxnummer über das angezeigte Tastenfeld ein. Sie können auch einen Telefonbuchkontakt oder eine zuvor gewählte Nummer oder die Nummer eines empfangenen Anrufs auswählen. TIPP: Drücken Sie wiederholt *, bis ein Gedankenstrich (-) erscheint, um eine Pause in die eingegebene Faxnummer einzufügen.
So senden Sie eine Faxnachricht mithilfe eines Gruppen-Telefonbuchkontakts Legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF – Automatic Document Feeder) oder mit der bedruckten Seite nach unten an der vorderen rechten Ecke ausgerichtet auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen .
Wenn Sie ein Fax im Format Legal oder größer empfangen und der Drucker momentan nicht auf das Legal- Format eingestellt ist, wird das Fax auf das Format des eingelegten Papiers verkleinert. Wenn die Option Autom. Verkl. deaktiviert ist, wird das Fax auf zwei Seiten gedruckt. HINWEIS: Wenn Sie gerade ein Dokument kopieren, während ein Fax eingeht, wird das Fax im Speicher des Druckers gespeichert, bis der Kopiervorgang abgeschlossen ist.
Alle Faxe werden in Schwarzweiß weitergeleitet. Dies geschieht unabhängig davon, wie sie ursprünglich gesendet wurden. HP empfiehlt deshalb, zu überprüfen, ob die Nummer funktioniert, an die Faxnachrichten weitergeleitet werden. Senden Sie ein Testfax, um sich zu vergewissern, dass das Faxgerät Ihre weitergeleiteten Faxnachrichten empfangen kann.
So leiten Sie Faxnachrichten über das Bedienfeld des Druckers weiter: Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Einrichtung . Tippen Sie auf Voreinstellungen . Tippen Sie auf Fax-Weiterleitung. Tippen Sie auf Ein (Drucken und Weiterleiten), um das Fax zu drucken und weiterzuleiten. Oder wählen Sie Ein (Weiterleiten) aus, um das Fax weiterzuleiten.
Neben der Möglichkeit zum Erstellen und Verwalten von Telefonbuchkontakten über das Bedienfeld des Druckers können Sie auch die auf dem Computer verfügbaren Tools verwenden, z. B. die mit dem Drucker gelieferte HP Software und den EWS des Druckers. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Tools für erweiterte Druckerverwaltung (für Netzwerkdrucker) auf Seite...
Einrichten und Ändern von Gruppen-Telefonbuchkontakten ● So löschen Sie Telefonbuchkontakte ● Einrichten und Ändern von Telefonbuchkontakten Sie können Faxnummern als Telefonbuchkontakte speichern. So richten Sie Telefonbuchkontakte ein Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Jetzt senden. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ).
So richten Sie Gruppen-Telefonbuchkontakte ein HINWEIS: Damit Sie einen Gruppen-Telefonbuchkontakt erstellen können, muss zuvor mindestens ein Telefonbuchkontakt erstellt worden sein. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Jetzt senden. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ). Tippen Sie auf Gruppenkontakte.
Mit der Faxkopfzeile werden Ihr Name und Ihre Faxnummer oben auf jedes gesendete Fax gedruckt. HP empfiehlt, dass Sie die Faxkopfzeile in der mit dem Drucker gelieferten HP Software einrichten. Sie können die Faxkopfzeile jedoch auch wie hier beschrieben über das Bedienfeld des Druckers einrichten.
Wenn Sie der Drucker an eine Leitung anschließen, die einen Spezialtondienst unterstützt, lassen Sie die Telefongesellschaft den Sprachanrufen und Faxanrufen je eine Spezialtonfolge zuweisen. Für eine Faxnummer empfiehlt HP doppelte oder dreifache Ruftöne. Wenn der Drucker die Spezialtonfolge erkennt, nimmt er den Anruf und das Fax an.
HINWEIS: Der Drucker kann keine Faxe empfangen, wenn bei der Haupttelefonnummer der Hörer nicht aufgelegt ist. Ändern des Ruftonmusters für Spezialtonfolge Vergewissern Sie sich, dass der Drucker auf automatischen Faxempfang eingestellt ist. Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Einrichtung und wählen Sie dann Voreinstellungen aus.
Besetzt WH: Ist diese Option aktiviert, wählt der Drucker automatisch erneut, wenn er ein ● Besetztzeichen empfängt. Die Standardeinstellung ist Ein . Keine Antw. WH: Wenn diese Option aktiviert ist, erfolgt eine automatische Wahlwiederholung durch ● den Drucker, wenn das empfangende Faxgerät nicht antwortet. Die Standardeinstellung ist Aus . Verbindungsproblem, Wahlwiederh.: Ist diese Option eingeschaltet, wird vom Drucker automatisch ●...
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Fax on Voice über Internetprotokoll auf Seite HP Drucker sind für den Betrieb mit herkömmlichen analogen Telefondiensten ausgelegt. Wenn Sie eine digitale Telefonumgebung nutzen (z. B. DSL/ADSL, Nebenstellenanlage oder ISDN), benötigen Sie zum Einrichten der Faxfunktionen des Druckers möglicherweise Filter oder Konverter für die Digital-Analog- Umsetzung.
Bestätigungsmeldung auf dem Bedienfelddisplay angezeigt, die angibt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde. HINWEIS: Wenn die Berichte nicht lesbar sind, überprüfen Sie die geschätzten Tintenfüllstände auf dem Bedienfeld oder mit der HP Software. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Überprüfen der geschätzten Tintenfüllstände auf Seite HINWEIS: Die Warnungen und Hinweise in Bezug auf den Tintenfüllstand sind lediglich Schätzwerte, die der...
HINWEIS: Sie können ein Bild der ersten Seite eines Fax in den Faxsendebericht aufnehmen, wenn Sie Ein (Faxversand) oder Ein (Faxversand und -empfang) auswählen und wenn Sie das zu sendende Fax aus dem Speicher scannen oder die Option Scannen und faxen verwenden. So aktivieren Sie die Faxbestätigung: Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Einrichtung .
Drucken und Anzeigen des Faxprotokolls Sie können ein Protokoll für die Faxnachrichten drucken, die mit dem Drucker gesendet oder empfangen wurden. So drucken Sie das Faxprotokoll über das Bedienfeld des Druckers: Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Einrichtung und dann auf Berichte .
Anzeigen des Anrufverlaufs Sie können sich eine Liste aller vom Drucker aus getätigten Anrufe anzeigen lassen. HINWEIS: Der Anrufverlauf lässt sich nicht drucken. So zeigen Sie den Anrufverlauf an Tippen Sie auf dem Bedienfelddisplay des Druckers auf Faxen . Tippen Sie auf Jetzt senden. Tippen Sie auf ( Telefonbuch ).
● Was sind Webdienste? ePrint HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus ● auf Ihrem HP ePrint-fähigen Drucker drucken können. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an die E-Mail- Adresse, die dem Drucker beim Aktivieren der Webdienste auf dem Drucker zugewiesen wird.
Seite 57
Wenn der Drucker mit dem Server verbunden ist, wird vom Drucker eine Infoseite gedruckt. Stellen Sie die Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig. So richten Sie die Webdienste mithilfe der HP Druckersoftware ein (Windows) Öffnen Sie die HP Druckersoftware. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen der HP...
Einrichtung gemäß den Anweisungen auf der Infoseite fertig. Drucken mit HP ePrint HP ePrint ist ein kostenloser Dienst von HP, mit dessen Hilfe Sie jederzeit und von jedem Standort aus auf Ihrem ePrint-fähigen Drucker drucken können, wenn Sie von dort E-Mails senden können. Senden Sie Ihre Dokumente und Fotos einfach an die E-Mail-Adresse, die Ihrem Drucker beim Aktivieren der Webdienste zugewiesen wurde.
Verwenden von HP Drucksachen Drucken Sie Seiten aus dem Web ganz ohne Drucker, indem Sie HP Drucksachen, einen kostenlosen Dienst von HP, einrichten. Sie können Ausmalseiten, Kalender, Puzzles, Rezepte, Landkarten und mehr drucken. Dies ist von den Apps abhängig, die in Ihrem Land/Ihrer Region verfügbar sind.
Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja. Tipps zum Verwenden von Webdiensten Beachten Sie die folgenden Tipps bei der Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint. Tipps zur Verwendung von Druck-Apps und HP ePrint Vorgehensweise zum Weitergeben von Fotos im Onlinemodus und zum Bestellen von Abzügen.
Öffnen Sie das HP Dienstprogramm. Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. Wählen Sie HP OfficeJet 4650 series in der Geräteliste links im Fenster aus. Klicken Sie auf Verbrauchsmaterial-Status. Die geschätzten Tintenfüllstände werden angezeigt.
Auswechseln der Patronen So wechseln Sie die Patronen aus Vergewissern Sie sich, dass das Produkt eingeschaltet ist. Nehmen Sie die alte Patrone heraus. Öffnen Sie die Zugangsklappe. Öffnen Sie die Verriegelung an der Patronenhalterung. Nehmen Sie die Patrone aus der Halterung. Setzen Sie eine neue Patrone ein.
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. HINWEIS: Von der HP Druckersoftware werden Sie zum Ausrichten der Patronen aufgefordert, wenn Sie nach dem Einsetzen einer neuen Patrone ein Dokument drucken. Bestellen von Tintenzubehör Bestimmen Sie vor dem Bestellen von Patronen die korrekte Patronennummer.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Gewährleistungsinformationen für Patronen Die Gewährleistung für die HP Patronen ist gültig, wenn die Patrone im zugewiesenen HP Druckgerät eingesetzt wird. Diese Gewährleistung umfasst keine HP Tintenpatronen, die wieder aufgefüllt, wieder verwertet, wieder aufbereitet, falsch verwendet oder an denen Änderungen vorgenommen wurden.
Verbinden des Druckers Zusätzliche erweiterte Einstellungen sind über die Startseite des Druckers verfügbar (eingebetteter Webserver oder EWS). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Zugreifen auf den eingebetteten Webserver auf Seite Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Einrichten des Druckers für die Wireless-Kommunikation ●...
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf ● Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf den Ordner für Ihren Drucker. Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software.
◦ installiert wurde. Wenn die HP Druckersoftware nicht auf dem Computer installiert ist, stellen Sie zunächst eine Verbindung zu Wi-Fi Direct her und installieren Sie anschließend die Druckersoftware. Wählen Sie Wireless aus, wenn Sie von der Druckersoftware nach dem Verbindungstyp gefragt werden.
Seite 69
So drucken Sie von einem wireless-fähigen mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct unterstützt Vergewissern Sie sich, dass die neueste Version des HP Print Service Plugins auf dem mobilen Gerät installiert wurde. Sie können dieses Plugin aus dem Google Play Anwendungs-Store herunterladen.
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Desktop des Computers auf ● Start und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und dann auf den Ordner für Ihren Drucker. Klicken Sie auf Druckereinrichtung und -software und dann auf Neuen Drucker verbinden.
Sie können den eingebetteten Webserver öffnen und verwenden, ohne mit dem Internet verbunden zu sein. In diesem Fall sind jedoch nicht alle Funktionen verfügbar. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Toolbox (Windows) ● HP Dienstprogramm (OS X) ● Zugreifen auf den eingebetteten Webserver ● Informationen zu Cookies ●...
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start und ● wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
So öffnen Sie den eingebetteten Webserver über Wi-Fi Direct Tippen Sie in der Startanzeige auf (Wi-Fi Direct). Wird für Wi-Fi Direct der Wert Aus angezeigt, tippen Sie auf ( Einst. ) und dann auf die entsprechende Option, um Wi-Fi Direct einzuschalten. Aktivieren Sie auf dem Wireless-Computer den Wireless-Modus, suchen Sie nach dem Namen für Wi-Fi Direct, und stellen Sie eine Verbindung zu diesem Namen her.
Seite 74
Wenn Ihr Computer mit einem VPN-Netzwerk (Virtual Private Network) verbunden ist, müssen Sie die ● Verbindung zum VPN trennen, bevor Sie auf ein anderes Gerät (wie den Drucker) im Netzwerk zugreifen können. Vorgehensweise zum Konfigurieren Ihres Netzwerks und des Druckers für Wireless-Druck. Klicken Sie ●...
Anweisungen zum Beheben von Papierstaus im Drucker oder automatischen Vorlageneinzug und Lösen von Problemen mit dem Papier in der Papierzuführung. HINWEIS: Möglicherweise sind die HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung nicht in Ihrer Sprache verfügbar. Lesen der allgemeinen Anweisungen zum Beheben von Papierstaus in der Hilfe Papierstaus können an verschiedenen Stellen im Drucker auftreten.
Seite 76
Entfernen Sie die Papierpfadabdeckung. Klappen Sie die Abdeckung der Duplexeinheit hoch und entfernen Sie gestautes Papier. Bringen Sie die Papierpfadabdeckung wieder an. Vergewissern Sie sich dabei, dass die Abdeckung einrastet. Kapitel 9 Lösen von Problemen DEWW...
Seite 77
Schließen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen. Drücken Sie auf dem Bedienfeld OK , um den aktuellen Druckauftrag fortzusetzen. Besteht das Problem danach weiterhin, überprüfen Sie den Druckpatronenbereich im Drucker. ACHTUNG: Vermeiden Sie dabei, das Kabel zu berühren, das am Patronenwagen angebracht ist. Öffnen Sie die Zugangsklappe zu den Patronen.
Seite 78
Ziehen Sie das Papierfach heraus, um es zu verlängern. Drehen Sie den Drucker vorsichtig auf die Seite, um die Unterseite zugänglich zu machen. Überprüfen Sie den leeren Bereich im Drucker, in dem sich das Zufuhrfach befand. Ist Papier eingeklemmt, greifen Sie mit beiden Händen in die Öffnung für das Zufuhrfach, ergreifen Sie das Papier und ziehen Sie es in Ihre Richtung.
Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig von den Walzen ab. ACHTUNG: Wenn das Papier reißt, während Sie versuchen, es zwischen den Walzen hervorzuziehen, untersuchen Sie Walzen und Rädchen gründlich auf Papierreste. Diese dürfen nicht im Drucker verbleiben. Wenn Sie nicht alle Papierreste aus dem Drucker entfernen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu weiteren Papierstaus.
Stapel anliegen, ohne dass sie dabei zu viel Druck ausüben. Stellen Sie sicher, dass sich nicht zu viele Druckmedien im Fach befinden. ◦ Optimale Druckqualität und -effizienz erzielen Sie mit Papier von HP. ◦ Probleme mit den Tintenpatronen Beheben von Problemen mit den Tintenpatronen Wenn nach dem Einsetzen einer Patrone ein Fehler auftritt oder in einer Meldung auf ein Patronenproblem hingewiesen wird, nehmen Sie die Patronen heraus.
Wenn die Fehlermeldung weiterhin erscheint, schalten Sie das Produkt aus und anschließend wieder ein. HINWEIS: Wenn eine Tintenpatrone Probleme verursacht, können Sie diese entfernen und im Einzelpatronenmodus drucken, um den Drucker der HP OfficeJet 4650 series mit nur einer Patrone zu verwenden. Beheben von Problemen durch inkompatible Tintenpatronen Die Tintenpatrone ist nicht mit dem Drucker kompatibel.
Lesen der allgemeinen Anweisungen in der Hilfe, wenn Druckprobleme auftreten sollten Lösen von Problemen beim Drucken Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet und Papier im Zufuhrfach eingelegt ist. Wenn weiterhin kein Druck möglich ist, führen Sie die folgenden Lösungsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus: Überprüfen Sie, ob auf dem Druckerdisplay Fehlermeldungen angezeigt werden, und beheben Sie die Fehler ggf.
Seite 83
Wenn der falsche Drucker als Standarddrucker eingestellt ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den richtigen Drucker, und wählen Sie die Option Als Standarddrucker festlegen aus. Versuchen Sie erneut, Ihren Drucker zu verwenden. Starten Sie die Druckwarteschlange neu. So starten Sie die Druckwarteschlange neu Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: Windows 8.1 und Windows 8 Zeigen oder tippen Sie auf die obere rechte Ecke der Anzeige, um die Charms-Leiste zu öffnen,...
Seite 84
Windows XP Klicken Sie im Windows-Menü Start mit der rechten Maustaste auf Arbeitsplatz. Klicken Sie auf Verwalten und dann auf Dienste und Anwendungen. iii. Doppelklicken Sie auf Dienste, und wählen Sie dann Druckwarteschlange aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Druckwarteschlange, und klicken Sie dann auf Neu starten, um den Dienst neu zu starten.
Netzanschluss des Druckers Verbindung zur Netzsteckdose Überprüfen Sie, ob im Drucker eine grüne LED leuchtet, die anzeigt, dass der Drucker mit Netzstrom versorgt wird. Sollte diese nicht leuchten, vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt am Drucker angeschlossen ist oder verwenden Sie eine andere Netzsteckdose. Überprüfen Sie die Netztaste am Drucker.
Seite 86
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start ● und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Seite 87
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start ● und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Seite 88
Windows 7, Windows Vista und Windows XP: Klicken Sie auf dem Computerdesktop auf Start ● und wählen Sie Alle Programme aus. Klicken Sie auf HP und den Ordner für den Drucker und wählen Sie dann das Symbol mit dem Druckernamen aus.
Seite 89
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. Wählen Sie den HP OfficeJet 4650 series in der Geräteliste links im Fenster aus. Klicken Sie auf Ausrichten. Klicken Sie auf Ausrichten, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Das HP Dienstprogramm befindet sich im Unterordner Hewlett-Packard des Ordners Programme auf der Stammebene der Festplatte. Wählen Sie den HP OfficeJet 4650 series in der Geräteliste links im Fenster aus. Klicken Sie auf Druckköpfe reinigen. Klicken Sie auf Reinigen, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Probleme beim Scannen HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. Beheben von Scanproblemen Verwenden Sie einen HP Assistenten zur Online-Fehlerbehebung.
Nachdem alle festgestellten Probleme behoben wurden, führen Sie den Test erneut aus, um sicherzustellen, dass kein Fehler mehr vorliegt und der Drucker bereit zum Faxen ist. Wenn der Hardware-Test für Fax weiterhin fehlschlägt und Probleme beim Faxen auftreten, wenden Sie sich an den HP Support. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support...
Seite 93
Wenn Sie weitere Informationen zur Faxeinrichtung und zum Testen wünschen, klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ● ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand.
Seite 94
Der Test „Verwendung eines korrekten Telefonkabels mit dem Faxgerät“ schlägt fehl Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie ● in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden.
Seite 95
Wenn Sie einen Telefonsplitter verwenden, kann dies Probleme beim Faxen verursachen. (Ein Splitter ist ● ein Verteiler mit zwei Anschlüssen, der in die Telefonsteckdose gesteckt wird.) Entfernen Sie den Splitter, und verbinden Sie den Drucker direkt mit der Telefonsteckdose in der Wand. Wenn Ihre Telefonanlage keinen Standardwählton verwendet, wie dies bei einigen Nebenstellenanlagen ●...
Drucker und in eine Steckdose eingesteckt ist. Drücken Sie (Netz), um den Drucker einzuschalten. HP empfiehlt, nach dem Einschalten des Druckers fünf Minuten zu warten, bevor Sie ein Fax senden oder empfangen. Der Drucker kann keine Faxe senden oder empfangen, während es nach dem Einschalten initialisiert wird.
Seite 97
Schließen Sie den Drucker mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kabel an die Telefonsteckdose an. Wie ● in der Abbildung zu sehen ist, muss das eine Ende des Telefonkabels an den Anschluss 1-LINE auf der Rückseite des Druckers und das andere Ende an die Telefonsteckdose angeschlossen werden. Telefonsteckdose Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den 1-LINE-Anschluss an.
Seite 98
Anschluss angeschlossen und der Terminal-Adapter, wenn möglich, auf den korrekten Switch-Typ für Ihr Land/Ihre Region eingestellt ist. Klicken Sie hier, um online auf weitere Informationen zuzugreifen. Wenn der Drucker dieselbe Telefonleitung wie ein DSL-Dienst verwendet, ist das DSL-Modem ● möglicherweise nicht richtig geerdet. Ein nicht ordnungsgemäß geerdetes DSL-Modem kann Störungen in der Telefonleitung verursachen.
Seite 99
Der Anrufbeantworter ist möglicherweise nicht korrekt für die Verwendung mit dem Drucker ◦ eingerichtet. Ihre Anrufbeantworteransage ist möglicherweise zu lang oder zu laut, um dem Drucker das ◦ Erkennen von Faxsignaltönen zu ermöglichen. Das kann dazu führen, dass das sendende Faxgerät die Verbindung unterbricht.
Das Senden von Faxen mit dem Drucker ist nicht möglich, das Empfangen von Faxen dagegen schon Der Drucker wählt möglicherweise zu schnell oder zu früh. Sie müssen u. U. einige Pausen in die ● Zahlensequenz einfügen. Wenn Sie beispielsweise vor dem Wählen der Faxnummer die Verbindung zu einer Amtsleitung herstellen müssen, fügen Sie nach der Nummer für die Amtsleitung eine Pause ein.
HP Print and Scan Doctor Beim HP Print and Scan Doctor handelt es sich um ein Dienstprogramm, von dem versucht wird, das Problem automatisch zu diagnostizieren und zu beheben. Verwenden eines HP Beheben Ihres Problems beim Wireless-Betrieb, unabhängig davon, ob der Drucker bisher nicht ●...
Sollte die Ausrichtung wiederholt fehlschlagen, müssen Sie ggf. den Druckkopf reinigen oder der Sensor ● ist defekt. Wenn das Problem nach Reinigung des Druckkopf weiterhin besteht, nehmen Sie Kontakt mit dem HP ● Support auf. Rufen Sie folgende Website auf: www.hp.com/support...
Dokumentation herunter, die zusammen mit Ihrem Drucker geliefert wurden. HP Supportforen: In den HP Supportforen finden Sie Antworten auf allgemeine Fragen und Lösungen für allgemeine Probleme. Sie können sich die Fragen ansehen, die von anderen HP Kunden gepostet wurden, oder sich anmelden und eigene Fragen und Kommentare posten.
Installieren der Software registriert wurde, können Sie die Registrierung jetzt unter folgender Adresse vornehmen: http://www.register.hp.com. Zusätzliche Gewährleistungsoptionen Gegen eine zusätzliche Gebühr sind erweiterte Serviceangebote für den HP OfficeJet 4650 series verfügbar. Rufen Sie www.hp.com/support auf, wählen Sie Ihr Land/Ihre Region und die Sprache aus und überprüfen Sie dann die erweiterten Garantieoptionen, die für Ihren Drucker verfügbar sind.
Technische Daten Die technischen Daten und die internationalen Zulassungsinformationen für den HP OfficeJet 4650 series finden Sie in diesem Abschnitt. Weitere Spezifikationen und technische Daten finden Sie in der gedruckten Dokumentation des HP OfficeJet 4650 series. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Hinweise von Hewlett-Packard ●...
Wenn starke elektromagnetische Felder vorhanden sind, kann die Ausgabe des HP OfficeJet 4650 series ● leicht verzerrt sein. HP empfiehlt die Verwendung eines höchstens 3 m (10 Fuß) langen USB-Kabels, um Störungen aufgrund ● von potenziellen, starken elektromagnetischen Feldern zu reduzieren Druckspezifikationen Die Druckgeschwindigkeit hängt von der Komplexität des Dokuments ab.
Verbindungsteile sind gut sichtbar und leicht zugänglich und können mit gebräuchlichen Werkzeugen abmontiert werden. Die wichtigsten Teile sind so konzipiert, dass sie sich leicht auseinanderbauen und reparieren lassen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der HP Website www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/index.html. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: Hinweise zum Umweltschutz ●...
Hinweise zum Umweltschutz HP engagiert sich zusammen mit seinen Kunden, um die Umweltauswirkungen der verwendeten Produkte zu reduzieren. Weitere Informationen zu den HP Umweltinitiativen finden Sie auf der HP Website zu HP Programmen und Initiativen zum Umweltschutz. www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/ Papierverbrauch Dieses Produkt ist für die Verwendung von Recyclingpapier gemäß DIN 19309 und EN 12281:2002 geeignet.
Chemische Substanzen HP hat sich verpflichtet, seine Kunden über die Verwendung chemischer Substanzen in HP Produkten in dem Umfang zu informieren, wie es rechtliche Bestimmungen wie REACH (Verordnung EG Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates) vorsehen. Informationen zu den in diesem Produkt verwendeten Chemikalien finden Sie unter: www.hp.com/go/reach.
Seite 110
Informationen zum Energieverbrauch des Produkts, einschließlich des Stromverbrauchs im Netzwerk- Standbymodus, wenn alle Netzwerkanschlüsse verbunden und alle drahtlosen Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, sind in Abschnitt P14 „Additional Information“ (Zusätzliche Informationen) der IT ECO Declaration (Umweltdatenblatt) des Produkts unter www.hp.com/hpinfo/globalcitizenship/environment/productdata/ itecodesktop-pc.html enthalten. Tabelle mit gefährlichen Substanzen/Elementen und ihren Inhaltsstoffen (China)
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Ukraine) Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (Indien) DEWW Programm zur umweltfreundlichen Produktherstellung 105...
China Energy Label für Drucker, Faxgeräte und Kopierer Zulassungshinweise Der Drucker erfüllt die Produktanforderungen der Kontrollbehörden in Ihrem Land/Ihrer Region. Dieser Abschnitt behandelt folgende Themen: 106 Anhang A Technische Daten DEWW...
Zu Identifizierungszwecken ist Ihrem Produkt eine Zulassungsmodellnummer zugewiesen. Die Zulassungsmodellnummer Ihres Produkts lautet SDGOB-1502. Diese Zulassungsmodellnummer darf aber nicht mit der Produktbezeichnung (z. B. HP OfficeJet 4650 All-in-One series) oder der Produktnummer (z. B. F1H96 bis F1J07) verwechselt werden. DEWW...
FCC-Erklärung Hinweis für Benutzer in Korea VCCI (Klasse B)-Konformitätserklärung für Benutzer in Japan 108 Anhang A Technische Daten DEWW...
Seite 115
Hinweis zum Netzkabel für Benutzer in Japan Hinweis zur Geräuschemission (für Deutschland) Gehäuseglanzgrad von Peripheriegeräten für Deutschland DEWW Zulassungshinweise 109...
Norwegen und der Schweiz ausgelegt. Erklärung zu Telefonnetzen in Europa (Modem/Fax) HP Produkte mit Faxfunktionalität erfüllen die Anforderungen der Telekommunikationsrichtline 1999/5/EG (Anhang II) und tragen das entsprechende CE-Siegel. Aufgrund der Unterschiede zwischen den jeweiligen öffentlichen Telefonnetzen in den einzelnen Ländern/Regionen bietet die Genehmigung an sich jedoch keine bedingungslose Gewährleistung für den einwandfreien Betrieb an jedem Hauptanschluss des öffentlichen...
Seite 118
Hinweis für Benutzer des US-amerikanischen Telefonnetzes: FCC-Anforderungen 112 Anhang A Technische Daten DEWW...
Hinweis für Benutzer des kanadischen Telefonnetzes Hinweis für Benutzer des deutschen Telefonnetzes Zulassungshinweise für Wireless-Produkte Dieser Abschnitt enthält folgende Informationen über gesetzliche Regelungen zu Wireless-Produkten: Belastung durch Hochfrequenzstrahlung ● Hinweis für Benutzer in Brasilien ● Hinweis für Benutzer in Kanada ●...
Hinweis für Benutzer in Mexiko ● Hinweis für Benutzer in Japan ● Hinweis für Benutzer in Korea ● Belastung durch Hochfrequenzstrahlung Hinweis für Benutzer in Brasilien 114 Anhang A Technische Daten DEWW...
Seite 121
Hinweis für Benutzer in Kanada Hinweis für Benutzer in Taiwan Hinweis für Benutzer in Mexiko DEWW Zulassungshinweise 115...
Seite 122
Hinweis für Benutzer in Japan Hinweis für Benutzer in Korea 116 Anhang A Technische Daten DEWW...
(Mac OS X) verwenden, um schnell wichtige Faxeinstellungen wie den Antwortmodus und die Faxkopfzeile einzurichten. Auf diese Tools können Sie über die HP Software zugreifen, die mit dem Drucker installiert wurde. Befolgen Sie nach dem Ausführen dieser Tools die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt, um die Faxeinrichtung fertig zu stellen.
Sie den Anschluss „2-EXT“ an der Rückseite des Druckers verwenden. HINWEIS: HP empfiehlt bei parallelen Telefonsystemen, den Drucker mit dem mitgelieferten Zweidrahtkabel an die Telefonsteckdose anzuschließen. Wenn Sie nicht genau wissen, über welches Telefonsystem Sie verfügen (seriell oder parallel), wenden Sie sich an Ihren Telekommunikationsanbieter.
Seite 125
DSL: Ein DSL-Anschluss (Digital Subscriber Line) über Ihren Telekommunikationsanbieter. (DSL wird ● in Ihrem Land/Ihrer Region möglicherweise als ADSL bezeichnet.) PBX: Eine Nebenstellenanlage (PBX – Private Branch Exchange) oder ein ISDN-System (Integrated ● Services Digital Network). Sonderruftondienst: Über einen Sonderruftondienst oder Dienst zur Ruftonerkennung Ihrer ●...
Andere Geräte/Dienste an der Faxleitung Empfohlene Faxeinrichtung Ruf-ton- Tele-fon- Compu-termo- Anrufbeantwort Voice-Mail- erken- an-rufe Dienst nungs- dienst oder einen ISDN-Anschluss auf Seite 122 Szenario D: Faxfunktion mit Sonderruftondienst am gleichen Anschluss auf Seite 123 Szenario E: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/ Faxanrufe auf Seite 124 Szenario F: Gemeinsamer Anschluss für Telefon-/...
Abbildung B-1 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für einen separaten Faxanschluss ein Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des Druckers an.
Seite 128
Abbildung B-2 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. DSL- (bzw. ADSL-)Filter und Kabel vom DSL-Anbieter. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. So richten Sie den Drucker für DSL ein Besorgen Sie sich einen DSL-Filter von Ihrem DSL-Provider.
Seite 129
HINWEIS: Bei einigen ISDN-Systemen können die Anschlüsse für spezielle Telekommunikationsgeräte konfiguriert werden. Sie können beispielsweise einen Anschluss für Telefon und Faxgeräte der Gruppe 3 und einen anderen Anschluss für verschiedene Zwecke konfigurieren. Wenn das Problem bei einer Verbindung mit dem Fax-/Telefonanschluss einer ISDN-Anlage weiterhin besteht, verwenden Sie den Mehrzweckanschluss.
Einrichten des Druckers bei einem Sonderruftondienst Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des Druckers an. HINWEIS: Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/ Ihre Region anschließen.
Seite 131
Abbildung B-4 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Telefon (optional) So richten Sie den Drucker für die Verwendung eines gemeinsamen Telefon-/Faxanschlusses ein Schließen Sie ein Ende des mit dem Drucker gelieferten Telefonkabels an die Telefonsteckdose und das andere Ende an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des Druckers an.
automatisch empfangen kann. Um den Drucker für die manuelle Entgegennahme eingehender Anrufe zu konfigurieren, deaktivieren Sie die Einstellung Autom. Empfang . Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn Sie den Anruf vor dem Drucker entgegennehmen und Faxtöne von einem sendenden Faxgerät hören, müssen Sie den Faxempfang manuell initialisieren.
HINWEIS: Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/ Ihre Region anschließen. Wenn Sie den Drucker nicht mit dem mitgelieferten Telefonkabel an das Telefonnetz anschließen, können Sie möglicherweise keine Faxnachrichten senden. Dieses spezielle Telefonkabel unterscheidet sich von den Telefonkabeln, die Sie möglicherweise bereits zu Hause oder im Büro verwenden.
Seite 134
Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Computer mit Modem So richten Sie den Drucker für die Verwendung mit einem Computermodem ein Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers. Suchen Sie das Telefonkabel, das von der Rückseite Ihres Computers (bzw.
Seite 135
Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. DSL-/ADSL-Filter. Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels, das mit dem Drucker geliefert wurde, an den Anschluss 1- LINE an der Rückseite des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den DSL/ADSL- Filter an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf.
Schließen Sie den Splitter für parallele Leitungen an die Telefonsteckdose an. Testen Sie die Faxfunktion. Wenn das Telefon klingelt, nimmt der Drucker den Anruf nach der mit der Einstellung Töne bis Antwort festgelegten Anzahl an Ruftönen automatisch entgegen. Danach werden Faxempfangstöne an das Faxgerät des Absenders gesendet, und die Faxnachricht wird empfangen.
Seite 137
Abbildung B-9 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Splitter für parallele Leitungen. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Computer mit Modem. Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers.
Wenn Sie den Drucker für die automatische Beantwortung von Anrufen einrichten, beantwortet er ● alle eingehenden Anrufe und nimmt alle Faxnachrichten entgegen. Der Drucker kann in diesem Fall nicht zwischen Telefon- und Faxanrufen unterscheiden. Wenn Sie vermuten, dass es sich bei einem Anruf um einen Telefonanruf handelt, müssen Sie das Telefon abnehmen, bevor der Drucker den Anruf annimmt.
Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. HINWEIS: Sie müssen einen Splitter für parallele Leitungen erwerben. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss an der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse an der Rückseite. Verwenden Sie keinen Telefonsplitter für zwei Leitungen, seriellen Splitter oder Splitter für parallele Leitungen mit zwei RJ-11-Anschlüssen an der Vorderseite und einem Stecker an der Rückseite.
Seite 140
Abbildung B-12 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE an der Rückseite des Druckers an. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Anrufbeantworter.
Ändern Sie die Einstellung Töne bis Antwort auf dem Drucker in die maximal unterstützte Ruftonanzahl. (Die maximale Ruftonanzahl variiert je nach Land/Region.) Führen Sie einen Faxtest aus. Wenn es klingelt, wird der Anrufbeantworter nach der festgelegten Anzahl Ruftöne aktiviert, und die aufgezeichnete Ansage wird wiedergegeben.
Seite 142
Abbildung B-14 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Telefonanschluss IN am Computer. Telefonanschluss OUT am Computer. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen.
HINWEIS: Wenn Ihr Anrufbeantworter keinen Anschluss an ein externes Telefon ermöglicht, können Sie einen Splitter bzw. Koppler für parallele Leitungen erwerben, um sowohl den Anrufbeantworter als auch das Telefon an den Drucker anzuschließen. Für diese Verbindungen können Sie Standardkabel verwenden. Wenn die Modemsoftware für den automatischen Faxempfang auf dem Computer konfiguriert ist, müssen Sie die Einstellung deaktivieren.
Seite 144
Computer. Mitgeliefertes Telefonkabel, angeschlossen am Anschluss 1-LINE an der Rückseite des Druckers. Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. HINWEIS: Sie müssen einen Splitter für parallele Leitungen erwerben. Ein Splitter für parallele Leitungen verfügt über einen RJ-11-Anschluss an der Vorderseite und zwei RJ-11-Anschlüsse an der Rückseite.
Seite 145
Fax. Werden keine Faxtöne erkannt, beendet der Drucker die Überwachung der Leitung, und der Anrufbeantworter kann eine Nachricht aufzeichnen. Wenn Sie die gleiche Telefonleitung für Telefon- und Faxanrufe sowie ein DSL-Modem verwenden, befolgen Sie diese Anweisungen, um die Faxfunktion einzurichten. Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung.
Seite 146
Abbildung B-18 Rückansicht des Druckers Telefonsteckdose. Schließen Sie das im Lieferumfang des Druckers enthaltene Telefonkabel an den Anschluss 1-LINE Sie müssen das mitgelieferte Telefonkabel ggf. an den mitgelieferten Adapter für Ihr Land/Ihre Region anschließen. Computer mit Modem. Telefon. So richten Sie den Drucker für denselben Telefonanschluss ein, der von einem Computer mit zwei Telefonsteckdosen verwendet wird Ziehen Sie den weißen Stecker aus dem Anschluss 2-EXT an der Rückseite des Druckers.
Sollten Probleme beim Einrichten des Druckers mit der optionalen Ausstattung auftreten, bitten Sie Ihren lokalen Dienstanbieter oder Händler um Unterstützung. Faxeinrichtung für serielle Telefonsysteme Informationen zum Einrichten der Faxfunktion für serielle Telefonsysteme finden Sie auf der entsprechenden Website zur Faxkonfiguration für Ihr Land/Ihre Region. Österreich www.hp.com/at/faxconfig Deutschland www.hp.com/de/faxconfig Schweiz (Französisch) www.hp.com/ch/fr/faxconfig Schweiz (Deutsch) www.hp.com/ch/de/faxconfig...
Seite 148
Der Drucker druckt einen Bericht mit den Ergebnissen des Tests. Wenn während des Tests Fehler auftreten, verwenden Sie die Informationen im Bericht, um das Problem zu beheben. Führen Sie anschließend den Test erneut aus. So testen Sie die Faxeinrichtung über das Bedienfeld des Druckers Richten Sie den Drucker gemäß...
Index gemeinsamer Anschluss mit Fax Einrichten ADSL, Faxeinrichtung für (parallele Telefonsysteme) Anrufbeantworter (parallele parallele Telefonsysteme 121 Telefonsysteme) 133 Anrufbeantworter gemeinsam mit Fax und Anrufbeantworter und Modem einrichten mit Fax und Modem Anrufbeantworter (parallele (parallele Telefonsysteme) Telefonsysteme) 135 Faxtöne werden aufgezeichnet Computermodem (parallele Telefonsysteme) 127 DFÜ-Modem...
Seite 150
Empfangen von Faxnachrichten für Sonderruftondienst einrichten Lautstärke 45 automatisch 34 (parallele Telefonsysteme) Protokoll, Daten entfernen 48 manuell 35 Senden einer Faxnachricht 30 Modus „Autom. Annehmen“ 41 Geschwindigkeit 44 Faxen (Anzeige) 5 Nummern sperren 37 ISDN-Anschluss, Einrichten Faxfunktion Ruftonanzahl bis zur (parallele Telefonsysteme) Fehlerkorrekturmodus 34 Rufannahme 42...
Seite 151
Hardware, Fax-Einrichtungstest 86 Telefonsysteme) 135 Hilfe (Taste) 5 Hintere Abdeckung Recycling Abbildung 4 Netzanschluss, Position 4 Tintenpatronen 102 HP Dienstprogramm (OS X) Netzwerke Ruftonanzahl bis zur Rufannahme öffnen 66 Anschluss, Abbildung 4 Einstellungen ändern 64 Ruftonmuster IP-Einstellungen 65 ändern 42...
Seite 152
Staus Telefonsteckdose 86 beheben 69 Wählton, fehlgeschlagen 88 Ungeeignetes Papier 8 Tests, Faxen Stromversorgung fehlgeschlagen 86 Fehlerbehebung 96 Tintenpatronen 4 Support Tonwahl 43 Gewährleistung 98 Symbole für Status 5 Umgebung Systemanforderungen 100 Programm zur umweltfreundlichen Tasten, Bedienfeld 4 Produktherstellung 101 Technische Daten Umwelt Druckspezifikationen 100...