Vor jeder Fahrt
Wenn der Reifendruck zu niedrig ist, steigt das Risiko von Durchschlägen
(Snakebites). Die Folge eines Durchschlags ist ein platter Reifen.
Ein durch Risse oder eingefahrene Fremdkörper beschädigter Reifen kann
seinen Druck verlieren. Es besteht Unfallgefahr!
-> Überprüfen Sie, ob sich Risse oder Fremdkörper im Reifen befinden.
3.2.
Bremsanlage überprüfen
•
Führen Sie vor jeder Fahrt eine Bremsprobe im Stillstand durch. Ziehen
Sie dazu die Bremshebel mit zwei Fingern und normaler Bremskraft zum
Lenker hin. Der Bremshebel darf dabei nicht den Lenkergriff berühren.
•
Bewegen Sie das Pedelec mit gezogener Bremse vor- und zurück. Es
darf kein starkes Spiel fühlbar sein. Wenn Sie Spiel feststellen, gehen
Sie der Ursache auf den Grund. Eventuell sind Bremssattel oder
Bremsscheibe nicht fest angezogen. Ziehen Sie diese entsprechend den
Drehmomentwerten aus der Drehmomenttabelle in Abschnitt 9.3. an.
•
Bei hydraulischen Scheibenbremsen muss der Druckpunkt am Bremshebel
stabil sein. Wenn der Druckpunkt nach zwei Dritteln des Hebelweges nicht
erreicht ist, ziehen Sie den Hebel mehrmals hintereinander an („Pumpen").
Prüfen Sie, ob sich der Druckpunkt verhärtet. In diesem Fall und wenn die
Lage des Druckpunkts während der Fahrt wandert, muss die Bremsanlage
durch den HNF Heisenberg-Service oder in einer qualifizierten
Fachwerkstatt entlüftet werden.
•
Die Bremsscheiben müssen frei von Öl sein. Sollte sich Öl auf den Brems-
scheiben befinden, können Sie dieses mit Alkohol entfernen.
Als Druckpunkt ist die Stelle des Hebelwegs definiert, an der die Bremse
anspricht. Funktioniert die Bremse einwandfrei - sind also keine Luftbla-
sen in der Hydraulikleitung - liegt bei jedem Bremsvorgang der Druck-
punkt an der gleichen Hebelstellung an.
Berühren Sie die Bremsscheiben nicht mit Ihren Händen. Der leichte
Fettfilm auf Ihrer Haut überträgt sich auf die Bremsscheiben und beein-
trächtigt deren Funktion.
3.3.
Antriebsriemen überprüfen
Beim Gates Carbon Drive handelt es sich um ein wartungsfreies, langlebiges Sys-
tem. Trotzdem sollten Sie:
•
Fremdkörper zwischen Riemenscheibe und Riemen stets entfernen
18