Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pyrolyse: Automatische Reinigung Des Backofens; Vor Dem Start Des Automatischen Reinigungszyklus - Smeg FP 158 X Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitungen für den Benutzer

13.6 Pyrolyse: Automatische Reinigung des Backofens

Die Pyrolyse ist ein Verfahren für die automatische Reinigung bei hohen Temperaturen, bei dem die
Verschmutzungen zersetzt werden.
Bevor Sie den automatischen Reinigungszyklus starten, müssen Sie sicherstellen, dass sich im
Garraum keine Speisen mehr befinden und dass er auch nicht zu stark durch übergelaufene Reste
verschmutzt ist.
Eine Türverriegelung verhindert das Öffnen der Backofentür.
WENN
DER
BACKOFEN
SICHERSTELLEN,
DASS
AUTOMATISCHEN REINIGUNGSZYKLUS AUSGESCHALTET BLEIBEN.

13.6.1 Vor dem Start des automatischen Reinigungszyklus

Die Pyrolyse kann zu jeder Tages- und Nachtzeit ausgeführt werden (nachts kann man ggf. den günstigen
Nachttarif für den Strom nutzen). Bevor Sie den Vorgang starten, müssen Sie sich der folgenden Punkte versichern:
• Es dürfen nur das Backblech, die Fettpfanne und der obere Schutz im Backofen gelassen
werden, da nur sie den hohen Temperaturen des Pyrolyseverfahrens standhalten. Alle anderen
Zubehörteile müssen aus dem Backofen genommen werden.
• Entfernen Sie gröbere Verschmutzungen (die Reinigung mit dem Pyrolyseverfahren nähme
andernfalls zu viel Zeit in Anspruch).
• Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür richtig geschlossen ist.
• Stellen Sie die Dauer des Reinigungszyklus anhand der nachstehenden Tabelle ein:
DAUER DER
REINIGUNG
Während des ersten automatischen Reinigungszyklus ist möglicherweise ein unangenehmer Geruch
festzustellen, der durch verdampfende ölige Rückstände des Herstellungsprozesses verursacht wird. Es
handelt sich hierbei um eine ganz normale Erscheinung, die nach dem ersten Reinigungszyklus nicht mehr
auftritt.
Während des automatischenReinigungszyklus laufen die Ventilatoren geräuschvoller, da sie eine
höhere Drehzahl haben. Dies ist völlig normal und soll die Wärmeabfuhr begünstigen. Am Ende des
Pyrolysevorgangs bleiben die Ventilatoren noch einige Zeit eingeschaltet, um eine Überhitzung der
Wände der Möbel und der Backofenfront zu verhindern.
13.6.2 Funktionsweise des automatischen Reinigungszyklus (bei Modellen mit digitaler
Zeitschaltautomatik und Uhr + Zeitschaltautomatik)
Die nachstehende Tabelle illustriert ein Beispiel für einen automatischen Reinigungszyklus. Wenn die
Zyklusdauer eingestellt wird, leuchtet die Thermostatkontrolllampe auf, doch die Türverriegelung bleibt
deaktiviert (und die zugehörige Kontrolllampe ausgeschaltet).
Eine Verriegelungsvorrichtung, die das Öffnen der Gerätetür verhindert, wird rund 2 Minuten nach dem
Beginn des Reinigungszyklus aktiviert.
Am Ende des Reinigungszyklus erlischt die Thermostatkontrolllampe.
Die Türverriegelung wird erst anschließend aufgehoben, wenn die Temperatur im Backofen wieder
unter 300°C gesunken ist.
UNTER
EINEM
KOCHFELD
DIE
GAS-
ODER
ELEKTROKOCHSTELLEN
WENIG
VERSCHMUTZT
90 Min.
EINGEBAUT
IST,
MÄSSIG
VERSCHMUTZT
135 Min.
MÜSSEN
SIE
WÄHREND
DES
STARK
VERSCHMUTZT
180 Min.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis