Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Berghoch B-HDDVR08D Benutzerhandbuch

Berghoch B-HDDVR08D Benutzerhandbuch

8 kanal und 24 kanal hd dvr aufzeichnungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-HDDVR08D:

Werbung

Benutzerhandbuch
HD DVR Aufzeichnungsgerät
Sicherheitstechnik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berghoch B-HDDVR08D

  • Seite 1 Benutzerhandbuch HD DVR Aufzeichnungsgerät Sicherheitstechnik...
  • Seite 2 Selbst Sicherheit schaffen.
  • Seite 3 Garantieanspruch. Die Inbetriebnahme ist von qualifiziertem Personal durchzuführen, damit der sichere Betrieb gewährleistet wird. Das System muss fortlaufend gewartet werden. BERGHOCH übernimmt keine Haftung für die durch das System, fehlerhaften Alarm, Defekt und/ oder der daraus entstandenen durch Dritten verursachten Schäden.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemein Rückseite und Anschlüsse Vorderseite Fernbedienung Anschluss des HD DVR Einbau Festplatte Inbetriebnahme Start-Assistent HD DVR Oberfläche HD DVR Anmeldung Formatierung Festplatte Netzwerkeinstellungen Benutzerverwaltung / Passwort Aufnahme Videoauflösung Aufzeichnung Zeitplan / Optionen Aufzeichnung Bewegung Videoblende / Videoverlust Videoarchiv Datensicherung Einstellungen Helligkeit / Kontrast / Schärfe E-Mail / APP Alarm-Meldung...
  • Seite 5: Allgemein

    1.0 Allgemein 1.1 Rückseite und Anschlüsse B-HDDVR08D – 8 Kanal B-HDDVR08D – 24 Kanal 1. VGA-Ausgang 2. HDMI-Ausgang 3. RJ45 Netzwerkschnittstelle 4. USB-Anschlüsse 5. Stromanschluss 12 Volt, 2A 6. Audio-Eingang 7. RS485 8. USB-Anschluss 3.0 1.2 Vorderseite 1. USB-Anschluss für Maus 2.
  • Seite 6: Fernbedienung

    1.3 Fernbedienung (6) (1) (5) (8) (7) (4) Nummer Name Funktion Multi Window Anzeige mehrerer Kameras auf dem Bildschirm Nummern Eingabe von Nummern, z. B. Kanalnummer Abbrechen / Zurück Pfeiltasten Navigation im HD DVR Menü Aufnahme Kontrolle der Aufnahme Aufnahmemodus Auswählen des Aufnahmemodus Auswahl des HD DVR Nicht belegt...
  • Seite 7: Einbau Festplatte

    1.5 Einbau Festplatte Die Festplatte wird auf der Unterseite des Gehäuses (innen) befestigt. Benutzen Sie die beiliegenden Schrauben aus dem Lieferumfang. Der HD DVR unterstützt S-ATA Standard PC-Desktop Festplatten in der Größe 3.5“. Max. Größe der Festplatte 8 TB. Abbildungen zeigen den Einbau einer Festplatte, modellunabhängig.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    2.0 Inbetriebnahme 2.1 Start-Assistent “OK” - kein Passwort “Weiter” “Weiter” - Sommerzeit aktivieren, einstellen Hinweis zu 4.: Der Netzwerk-Test fällt negativ aus, wenn der HD DVR keine Internetverbindung hat. Ohne Internetverbindung haben Sie keinen Zugriff per APP auf den HD DVR. Dennoch ist das Gerät beschränkt (lokal) einsatzfähig.
  • Seite 9: Hd Dvr Oberfläche

    2.2 HD DVR Oberfläche Der HD DVR zeigt Ihnen immer in kleinen Vorschaubildern die einzelnen Videokanäle / Videokameras an. Auf der linken Seite befindet sich die Kanalliste, welche jede angeschlossene Kamera durch ein blaues Abspielzeichen anzeigt. Nicht belegte Kanäle sind durch ein “rotes X-Zeichen” markiert. Die Ansicht kann je nach HD DVR Modell verändert werden.
  • Seite 10: Hd Dvr Anmeldung

    2.3 HD DVR Anmeldung Schließen Sie den HD DVR Rekorder Das Anmeldefenster erscheint. Geben an das Netzteil an und warten Sie bis Sie nun das Passwort ein. der Startbildschirm erscheint. Ab Werk ist kein Passwort vergeben. Klicken Sie nun auf die rechte Klicken Sie einfach auf “OK“.
  • Seite 11: Netzwerkeinstellungen

    2.5 Netzwerkeinstellungen Schließen Sie das Netzwerkkabel auf der Rückseite des HD DVR Rekorders an und verbinden Sie das Netzwerkkabel (CAT 5) mit Ihrem Router. Wechseln Sie in das Menü: Hauptmenü > Service > Netzwerk, setzen Sie einen Haken bei “DHCP“ und bestätigen Sie mit “OK“. Ihr HD DVR Rekorder ist in ca.
  • Seite 12: Aufnahme

    3.0 Aufnahme 3.1 Videoauflösung Wählen Sie im Menü: Hauptmenü > System > Kodierung die Auflösung der einzelnen Kanäle aus. Linke Seite: Kompression H.264 = Einstellung für die Aufzeichnung auf der Festplatte Rechte Seite: Kompression Nebendaten = Einstellung für die Übertragung auf das Smartphone und die kleine Voransicht auf dem HD DVR Rekorder HINWEIS: Generell müssen keine Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 13: Aufzeichnung Zeitplan / Optionen

    3.2 Aufzeichnung Zeitplan / Optionen Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > Aufnahme > Zeitplan um den Zeitplan zur Aufnahme zu erstellen. Wählen Sie den “Kanal“ oder “Alle“, setzen Sie den Modus auf “Zeitplan” und wählen Sie “Regulär” aus, um die Einstellungen für die Aufnahme vorzunehmen. Achten Sie darauf, dass Sie bei den Einstellungen immer alles für die komplette Woche einstellen.
  • Seite 14: Aufzeichnung Bewegung

    3.3 Aufzeichnung Bewegung Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > Alarm > Bewegung um bei Bewegung eine Aufnahme zu erstellen. HINWEIS: Um die Aufnahme bei einer Bewegung zu aktivieren, muss “Zeitplan” + “Erkennen” aktiviert sein, siehe 3.2 Aufzeichnung Zeitplan / Optionen. Hauptmenü > Zeitplan > Aufnahme WICHTIG, bitte lesen! Wählen Sie einen einzelnen Kanal aus und nehmen Sie die Einstellungen vor.
  • Seite 15: Videoblende / Videoverlust

    3.4 Videoblende & Videoverlust Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > Alarm > Videoblende oder Videoverlust auswählen, um bei einem Ereignis eine Meldung und/oder Aufnahme zu erstellen. Videoverlust Bei Videoverlust, z. B. durch Stromausfall, erhalten Sie eine akustische und optische Meldung im und vom HD DVR.
  • Seite 16: Videoarchiv

    3.5 Videoarchiv Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > Aufnahme > Wiedergabe um das Videoarchiv aufzurufen. Wählen Sie das Datum aus. Auswahl der Kanäle, wo nach Aufnahmen gesucht werden soll. Drücken Sie auf das Icon “Aktualisieren” Achtung: Es können nur max. zwei Kameras angeklickt bzw.
  • Seite 17: Achtung: Die Suche

    Eingrenzung der Suche durch Angabe eines Zeitrahmens. Typ: R = Regulär, Zeitplan Aufzeichnung Die Suche kann max. 128 M = Bewegung, Videoblende, Videoverlust Dateien anzeigen. H = Manuelle Aufzeichnung Grenzen Sie die Suche weiter ein, falls Sie eine Aufnahme nicht finden. Auflistung der Suchergebnisse.
  • Seite 18: Datensicherung

    Videos zu sichern. Es werden externe CD-Brenner, sowie Festplatten und USB-Sticks unterstützt. Externe USB-Sticks und Festplatten werden an folgenden Port angeschlossen: Modell: B-HDDVR08D = Rückseite USB 2.0 (oberer Anschluss) Modell: B-HDDVR24D = Rückseite USB 3.0 Tipp: Einzelne Videos können Sie über die Wiedergabeliste (Hauptmenü...
  • Seite 19: Einstellungen

    4.0 Einstellungen 4.1 Helligkeit/Kontrast/Schärfe Klicken Sie auf das gewünschte Video im HD DVR und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Menü aufzurufen: Hauptmenü > Farbeinstellung LED aus = Tageseinstellungen LED ein = Nachteinstellungen HINWEIS: Generell müssen Sie nichts verändern, da die Einstellungen meistens sehr zutreffend sind.
  • Seite 20: E-Mail / App Alarm-Meldung

    Wenn Sie die Aufzeichnung nach Bewegung gewählt haben, können Sie sich optional bei jeder Bewegung im Video eine Alarmmeldung als E-Mail zusenden lassen. EMPFEHLUNG: Wir empfehlen Ihnen aber, einfach die BERGHOCH APP zu nutzen – siehe extra Anleitung. Die Alarmbenachrichtigung kann schnell und einfach aktiviert werden.
  • Seite 21: Werkseinstellungen

    4.3 Werkseinstellungen Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > Werkzeug > Rücksetzen um den HD DVR komplett zurückzusetzen. HINWEIS: HD DVR danach neu starten. Achten Sie darauf, dass nach dem Neustart die Einstellung “DHCP” im HD DVR Menü “Netzwerk“ aktiviert ist, bevor Sie alle Kameras wieder einbinden. Zu finden unter: Hauptmenü...
  • Seite 22: Änderung Kanalname

    4.4 Änderung Kanalname Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > System > Monitor > Kanalname Einst. um jedem Videokanal einen Kanalnamen zu geben, z. B. Garage.
  • Seite 23: Auflösung Videoausgang

    4.5 Auflösung Videoausgang Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > System > Monitor um die Auflösung des Videoausgangs zu ändern. Ebenfalls können “Zeitanzeige” und “Kanal Titel” ausgeblendet werden. 4.6 Automatische Wiedergabe-Tour Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > System > Tour, um eine automatische Videotour im Kreislauf zu starten. Der HD DVR schaltet automatisch von z. B. Kanal 1 auf Kanal 2 usw.
  • Seite 24: Bewegungsmelder Empfindlichkeit

    Der nicht rot markierte Bereich wird bei der Bewegung nicht berücksichtigt. 4.8 Drehung/Spiegelung Video Benutzen Sie die BERGHOCH APP, verbinden Sie sich mit dem HD DVR, wählen Sie die Videokameras aus, klicken Sie auf das “Zahnrad” und wählen “Video drehen” aus.
  • Seite 25: Ip Kanaleinstellungen

    4.9 IP Kanal Einstellungen Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > System > Digitale Kanäle um die Kameras einem Kanal zuzuordnen oder die Zuordnung zu ändern. Klicken Sie auf “Digitale Kanäle“ Wählen Sie “Hinzufügen“...
  • Seite 26 Klicken Sie auf “Suche”. Jetzt werden alle Kameras angezeigt, die sich im Netzwerk befinden. Wählen Sie eine Kamera aus und klicken auf “OK”. Wählen Sie die Kamera aus, (Haken setzen) die auf dem Kamerakanal angezeigt werden soll. Klicken Sie auf “OK”, um den Vorgang zu bestätigen.
  • Seite 27: Ip Kanalmodus

    Gehen Sie zum Menü: Hauptmenü > System > Digitale Kanäle > Kanal Modus ACHTUNG: Standardeinstellung ab Werk: B-HDDVR08D = 8 Kanal 1080p B-HDDVR24D = 24 Kanal 1080p Bitte verändern Sie die Einstellung auf keinen Fall. Wenn Sie z. B. die Einstellung auf 8x 720p ändern, wird die Auflösung der Kameras verstellt und es wird ein “rotes X”...
  • Seite 28: Häufige Fragen

    Auflösung unterstützen kann. Die Einstellung kann nur rückgängig gemacht werden, wenn Sie einen passenden Monitor zur Videoauflösung des HD DVR benutzen. In der BERGHOCH App werden mir nicht alle Kameras anzeigt, wie ändere ich das? >> Sollten Sie im Nachhinein noch Kameras angeschlossen haben, müssen Sie den HD DVR Rekorder noch einmal neu mit der APP verbinden.
  • Seite 29: Software

    5.1 Smartphone APP Download & Installation. Besuchen Sie den App Store oder den Google Play Store. Suchen Sie nach unserer APP “BERGHOCH” und installieren Sie sich diese kostenlos auf Ihrem Gerät. Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Videos oder Bilder auf unseren Servern gespeichert werden.
  • Seite 30 Gerät hinzufügen. 1. Klicken auf “+” Bitte klicken Sie oben rechts auf das “+”, um Ihr Gerät hinzuzufügen. Scannen oder Geräte ID eingeben. 1. Klicken Sie auf “Barcode” 2. oder auf “Suche” 3. “Geräte Name” vergeben 4. Klicken Sie auf “OK” Scannen Sie bitte den Barcode vom Gerät ab oder klicken Sie einfach auf...
  • Seite 31: Mac Software

    5.2 Mac Software Download & Installation. Besuchen Sie den App Store und suchen Sie nach unserer APP “BERGHOCH” oder direkt als Download auf unserer Webseite www.dvrshop.de Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Videos oder Bilder dvrshop.de auf unseren Servern gespeichert werden. Diese APP stellt lediglich über unseren Server in Deutschland eine...
  • Seite 32: Lokale Aufnahmen

    Lokale Aufnahmen Am unteren, mittleren Bildrand sehen Sie ein Aktenzeichen. Wenn Sie auf dieses klicken, erscheint ein neues Fenster. Es zeigt Ihnen als erstes die gemachten Fotos an. Wenn Sie in dem geöffneten Fenster unten links auf “Lokale Aufnahmen” klicken, so erhalten Sie Zugriff auf das Verzeichnis der gespeicherten Videos, welche Sie mit der Mac Software manuell gemacht haben.
  • Seite 33: Windows Software

    Download & Installation. Besuchen Sie unsere Webseite www.dvrshop.de, laden Sie dvrshop.de sich die Software “BERGHOCH” herunter und installieren Sie sich diese kostenlos auf Ihrem Windows Computer. Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Videos oder Bilder auf unseren Servern gespeichert werden. Diese APP stellt lediglich über unseren Server in Deutschland eine...
  • Seite 34 Lokale Aufnahmen Nachdem Sie eine Videoaufzeichnung gemacht haben, kann diese über die Hauptnavigation (rechts) unter “Aufnahme” aufgerufen werden. Wählen Sie dann “Lokale Aufnahme” und danach suchen Sie nach dem Datum. Wenn Sie das Video abspielen wollen, müssen Sie zuvor eines der rechten vier Fenster gelb markieren.
  • Seite 35: Weitere Fragen

     Weitere Fragen? Nutzen Sie die Wissensdatenbank. www.dvrshop.de...
  • Seite 36 Sicherheitstechnik Herausgeber/Hersteller Version 3.2 BERGHOCH Sicherheitstechnik Rheinlanddamm 201a 44139 Dortmund Deutschland...

Inhaltsverzeichnis