Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Anforderungen An Den Installationsort Für Die Außeneinheit Bei Kaltem Klima; Vorbereiten Der Kältemittelleitungen; Anforderungen An Kältemittel-Rohrleitungen; Anforderungen An Das Material Von Kältemittel-Rohrleitungen - Daikin RXYSQ8TMY1B Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Vorbereitung
4.1.2
Zusätzliche Anforderungen an den
Installationsort für die Außeneinheit bei
kaltem Klima
HINWEIS
Wird die Einheit bei niedriger Außentemperatur und hoher
Luftfeuchtigkeit zum Heizen betrieben, dann überzeugen
Sie sich, dass Vorkehrungen getroffen worden sind, dass
durch entsprechende Mittel die Abflusslöcher der Einheit
frei gehalten werden.
Bei Heizen:
20
15.5
15
10
5
a
b
0
–5
–10
–15
–20
10
15
20
T
(°C DB)
AI
a Bereich bei Aufheizbetrieb
b Betriebsbereich
T
Umgebungstemperatur innen
AI
T
Umgebungstemperatur draußen
AO
Falls vorgesehen oder zu erwarten ist, die Einheit 5 Tage
oder länger bei Außentemperaturen unter –5°C bei einer
relativen Luftfeuchtigkeit von über 95% zu betreiben,
empfehlen wir, eine Daikin-Reihe zu verwenden, deren
Geräte speziell für diese Betriebsbedingungen ausgelegt
sind, und/oder Informationen dazu bei Ihrem Händler
einzuholen.
4.2
Vorbereiten der
Kältemittelleitungen
4.2.1
Anforderungen an Kältemittel-

Rohrleitungen

HINWEIS
Kältemittel R410A erfordert vorsichtigen Umgang, damit
das System sauber und trocken bleibt. Fremdmaterialien
(einschließlich Mineralöle oder Feuchtigkeit) dürfen unter
keinen Umständen in das System eindringen.
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen
für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit
Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene
Kupferrohre zu verwenden.
▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle
aus der Herstellung) müssen ≤30 mg/10 m sein.
Installations- und Betriebsanleitung
8
25 27 30
4.2.2
Anforderungen an das Material von
Kältemittel-Rohrleitungen
▪ Rohrmaterial: Mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos
verbundene Kupferrohre.
▪ Härtegrad und Stärke der Rohrleitungen:
Außendurchme
Härtegrad
sser (Ø)
6,4 mm (1/4")
Weichgeglüht (O) ≥0,80 mm
9,5 mm (3/8")
12,7 mm (1/2")
15,9 mm (5/8")
Weichgeglüht (O) ≥0,99 mm
19,1 mm (3/4")
Halbhart (1/2H)
22,2 mm (7/8")
25,4 mm (1")
Halbhart (1/2H)
28,6 mm (1‑1/8") Halbhart (1/2H)
(a)
Abhängig von der betreffende Gesetzgebung und dem
maximalen Betriebsdruck des Geräts (siehe "PS High" am
Typschild des Geräts) ist möglicherweise eine größere
Rohrstärke erforderlich.
4.2.3
Rohrstärke auswählen
Bestimmen Sie die richtige Stärke anhand der folgenden Tabellen
und der Referenz-Abbildung (nur um Anhaltspunkte zu geben).
INFORMATION
▪ Die Kombination der Inneneinheiten VRV  DX und
RA DX ist unzulässig.
▪ Die Kombination der Inneneinheiten RA  DX und AHU
ist unzulässig.
▪ Die Kombination der RA  DX und Luftvorhang-
Inneneinheiten ist unzulässig.
INFORMATION
Bei einem RXYSQ8: Wenn Sie RA  DX Inneneinheiten
installieren, müssen Sie die bauseitige Einstellung [2‑41] (=
Typ der installierten Inneneinheiten) konfigurieren. Siehe
"6.1.8 Modus 2: Bauseitige Einstellungen" auf
Bei einem RXYSQ10+12: Der Typ der Inneneinheiten wird
automatisch erkannt.
VRV DX
1
A
2
B-1
B-2
2
2
C-1
C-2
C-3
C-4
3-1
3-2
3-3
3-4
1
Außeneinheit
2
Kältemittel-Abzweigsatz
3-1~3-4
VRV DX Inneneinheiten
4
BP-Einheit
5
RA DX Inneneinheiten
A
Rohrleitung zwischen Außeneinheit und (erstem)
Kältemittel-Abzweigsatz
B-1 B-2
Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsätzen
C-1~C-4
Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigbausatz und
Inneneinheit
D
Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsatz und BP-
Einheit
E
Rohrleitung zwischen BP-Einheit und RA DX Inneneinheit
(a)
Stärke (t)
Ø
t
≥0,80 mm
≥0,88 mm
≥0,99 mm
Seite 25.
RA DX
1
A
2
D
D
4
4
E
E
E
E
5
5
5
5
RXYSQ8~12TMY1B
VRV IV-S System Klimagerät
4P400263-1E – 2016.07

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rxysq10tmy1bRxysq12tmy1bVrv iv-s

Inhaltsverzeichnis