Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes.
Sie haben sich für eine moderne Überwachungskamera mit guter technischer
Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, die sich besonders
einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam.
Auf das Gerät haben Sie drei Jahre Garantie. Falls die Überwachungskamera einmal
defekt sein sollte, benötigen Sie die beigefügte Garantiekarte und Ihren Kaufbeleg.
Bewahren Sie diese zusammen mit der Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
Fügen Sie die Bedienungsanleitung bei der Weitergabe an Dritte unbedingt bei.

1. Verpackungsinhalt

Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus, und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
1. MAGINON IP-Überwachungskamera IPC-1
2. Wandhalterung
3. LAN-Kabel
4. Netzgerät
5. Alarm-Anschlussklemme und Montagematerial
6. Software CD
7. Bedienungsanleitung
8. Garantie und Serviceunterlagen
Hinweis:
es besteht Erstickungsgefahr.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Beachten Sie besonders alle Sicherheitshinweise.
MAGINON IP-Überwachungskamera
Modell: IPC-1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maginon IPC-1

  • Seite 1: Vorwort

    Liebe Kundin, lieber Kunde, herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines qualitativ hochwertigen MAGINON Produktes. Sie haben sich für eine moderne Überwachungskamera mit guter technischer Ausstattung und entsprechendem Zubehör entschieden, die sich besonders einfach bedienen lässt. Bitte lesen Sie alle Hinweise sorgfältig und aufmerksam.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.3. Montage der Überwachungskamera 5. Installation der Überwachungskamera 5.1. Einleitung 5.2. Systemvoraussetzungen 5.3. Installation der Hardware 5.4. Installation der Software 5.5. Einrichtung der Überwachungskamera 5.6. Installation auf Mac OS X 5.7. Drahtlose Verbindung einrichten 5.8. Internet-Zugang MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 3 7.11. Alarmeinstellungen 7.12. Kopfeinstellungen 7.13. Zurücksetzen 7.14. Neustart 8. Verwendung auf mobilen Geräten 8.1. Aufruf über den Browser 8.2. Anleitung App „Maginon IPC Viewer“ 9. Konformität 10. Entsorgung 11. Garantie und Service 12. Technische Daten 13. Stichwortverzeichnis MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 4: Gefahren-, Sicherheits- Und Warnhinweise

    Lage sind, sie sicher zu bedienen, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei - sungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu- stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 5: Gefahr Durch Elektrizität

    über das Abziehen des Steckernetzteils. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und decken Sie den Netzadapter nicht ab, um Überhitzung zu vermeiden. Bei einem Gewitter darf das Netzteil nicht benutzt werden. Es besteht Stromschlagge- fahr. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 6: Hitzeschäden - Brandgefahr

    Es liegt Ihrer Verantwortung, dass beim Einsatz der Überwachungskamera keine Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt werden. Videoüberwachung öffentlicher Innenräume (z.B. Tiefgarage) benötigen eine Bewilligung und müssen entsprechend gekennzeichnet werden. Bei Unklarheit wenden Sie sich bitte an die lokale Behörde. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 7: Vorbereitungen

    4. Vorbereitungen 4.1. Teilebezeichnung 1. MAGINON IP-Überwachungskamera 5. Alarm-Anschlussklemme IPC-1 6. Montagematerial (o. Abb.) 2. Wandhalterung mit Stativschraube 7. Software-CD (o. Abb.) 3. LAN-Kabel 8. Bedienungsanleitung (o. Abb.) 4. Netzgerät 9. Garantie-Unterlagen (o. Abb.) MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 8: Ansichten Der Überwachungskamera

    4.2. Ansichten der Überwachungskamera 90° 270° 1. Objektivlinse 6. Netzwerkanschluss (LAN) 2. Infrarot-LED 7. Alarm-Anschluss (In/Out) 3. Sensor 8. Netzgeräte-Anschluss (DC 5V) 4. WLAN-Antenne 9. Reset-Taste 5. Audio-Anschluss (ohne Funktion) MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 9: Montage Der Überwachungskamera

    4.3.2. Befestigung der Überwachungskamera Setzen Sie das Stativgewinde der Überwachungskamera auf die Halteplatte der Wandhalte- rung und schrauben die Kamera mit der Stativschraube fest. Richten Sie die Überwachungs- kamera dann über das Drehgewinde in die gewünschte Position aus. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 10: Kamera-Montage Abschließen

    4.3.3. Kamera-Montage abschließen Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem Netzteil und stecken zuletzt das Netzteil in einer Steckdose ein. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 11: Installation Der Überwachungskamera

    Netzwerk als auch aus dem Internet. Dabei ist zu beachten, dass die Netzwerkadressen des Routers und damit auch der Überwac- hungskamera aus dem lokalen Netzwerk und aus dem Internet unterschiedlich sind. Zudem Überwachungskamera weitergeleitet werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 12: Systemvoraussetzungen

    4. Eine drahtlose Verbindung zwischen Überwachungskamera und Router per WLAN ein- richten (siehe Abschnitt 5.7., Drahtlose Verbindung einrichten). kamera aus dem Internet zu ermöglichen (siehe Abschnitt 5.8., Internet-Zugang). 6. Installation der App “Maginon IPC Viewer” für Smartphones und TabletPCs (siehe Ab- schnitt 8., Verwendung auf mobilen Geräten). 5.2. Systemvoraussetzungen werden.
  • Seite 13: Installation Der Hardware

    Überwachungskamera auch ohne Router eingerichtet werden. Deaktivieren Sie dazu alle vorhandenen Netzwerke am Computer und stecken das Netzwerkkabel der Überwachungskamera direkt am Computer ein. Über das Programm supra IPCam Config (siehe Abschnitt 5.4.) erhalten Sie dann ebenfalls MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 14: Installation Der Software

    Sie den Angaben auf dem Bildschirm, bis die Installation der Software abgeschlossen ist. Nach Abschluss der Installation finden Sie das Programm unter Alle Programme als supra IPCam Config. Weitere Sprachen finden Sie direkt auf der Software-CD. Sollte zur Darstellung von pdf-Dokumenten kein geeignetes Programm auf Ihrem Computer MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 15: Einrichtung Der Überwachungskamera

    IPCam Config. Suche starten“, um eine Liste der erreichbaren Überwachungs- kameras angezeigt zu bekommen. Wählen Sie in der Liste die Überwachungskamera, die Sie einrichten oder aufrufen möchten. Adresse“ bekommen Sie die Netzwerkdaten für die ausgewählte Überwachungskamera anzeigt. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 16 Standard-Browser mit der Anmeldeseite der Kamera (siehe Abschnitt 6). Dort können Sie entweder das Kamerabild abrufen oder weitere Einstellungen für die Kamera vornehmen. Anleitung sofern diese zuvor von der Software-CD installiert wurde. Version“ erhalten Sie Informationen über die ausgewählte Über- wachungskamera sowie die Software. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 17: Installation Auf Mac Os X

    Sie im ersten Schritt die IP-Adresse Ihres Routers ermitteln. Mit dieser IP-Adresse gen Sie aus den Einstellungsdaten des Routers die IP-Adresse der Überwachungskamera. Mit der Überwachungskamera vorgenommen werden. IP-Adresse des Routers ermitteln Fenster die aktuelle Netzwerkverbindung aus. Diese ist am grünen Punkt davor zu erkennen, MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 18: Ip-Adresse Des Überwachungskamera Ermitteln

    Routers. Im nachfolgenden Beispiel ist dies die Adresse 192.168.16.1. IP-Adresse des Überwachungskamera ermitteln Geräte im Netzwerk wie im nachfolgenden Beispiel. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 19 IP-Adresse der Überwachungskamera (hier: 192.168.1.113). Geben Sie diese Adresse in ein neues Fenster des Browsers (Safari) ein, um die Konfigurationsseite der Überwachungskame- Sie können nun für die Überwachungskamera entsprechend Abschnitt 6 dieser Bedienungs- anleitung die Einstellungen vornehmen und die Kamera verwenden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 20: Drahtlose Verbindung Einrichten

    Beachten Sie bitte, dass die lokale Netzwerkadresse der Überwachungskamera sich ändert, wenn diese per W-LAN mit dem Router verbunden wird. Um die neue Netzwerka- dresse zu ermitteln, starten Sie erneut eine Suche über supra IPCam Config. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 21: Internet-Zugang

    Mit der öffentlichen IP-Adresse können Sie in der Regel nur von außerhalb des lokalen Netzwerks auf die Überwachungskamera zugreifen. Um vom internen Netzwerk direkt auf die Überwachungskamera zuzugreifen, verwenden Sie die lokale Netzwerk-Adresse der Kamera. Passwort. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 22 Fällen erreichen Sie dieses über die lokale Netzwerkadresse, die Sie beispielsweise im Programm supra IPCam Config Nähere Angaben dazu finden Sie jedoch in der Bedienungsanleitung Ihres Routers. Im Konfigurationsmenü des Routers müssen Sie dann das Menü zur Port-Weiterleitung Weiterleitung“ zu finden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 23 Wir haben für Sie für verschiedene Router-Modelle genauere Beschreibungen erstellt, wie die Portweiterleitung jeweils einzurichten ist. Sie finden diese Beschreibungen auf unserer Internet-Seite unter: http://www.ipc-info.com. Sollte Ihr Router-Modell dort nicht aufgeführt sein, so setzen Sie sich bitte mit unserer Service-Hotline in Verbindung. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 24: Verwendung Der Überwachungskamera

    Computer im selben lokalen Netzwerk zugreifen möchten, so können Sie hier auch die lokale Netzwerkadresse angeben. Geben Sie zur Anmeldung einen Benutzernamen sowie ggf. das zugehörige Passwort ein. Anmelden“. Bei der ersten Verwendung der Überwachungs- MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 25: Steuerung Der Überwachungskamera

    Über die Richtungstasten können Sie den Kamerakopf direkt in die verschiedenen Rich- tungen bewegen. Halten Sie die Maustaste auf einer der Richtungstasten gedrückt, so bewegt die Kamera sich kontinuierlich weiter, bis Sie entweder die Maustaste loslassen oder die Kamera in die gewählte Richtung den Anschlag erreicht. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 26: Positionen Speichern

    , um die aktuelle Kameraposition unter dieser Nummer abzuspeichern. Dabei wird die zuvor unter der gewählten Nummer gespeicherte Position gelöscht. Klicken Sie bei 1, 2 oder 3 auf , um den Kamerakopf in die unter dieser Nummer gespei- cherte Position zu bewegen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 27: Einstellungen Kamerabild

    Vertikal spiegeln: Markieren Sie diese Option, wenn das Kamerabild vertikal gespiegelt werden soll. Die horizontale und vertikale Spiegelung des Kamerabildes kann beispielsweise dann ver- wendet werden, wenn die Überwachungskamera an der Decke montiert ist. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 28: Einstellungen

    Sie hier Hinweise zu den jeweiligen Optionen. schnitt 6.1.) und melden sich über ein Benutzerkonto mit Administrator-Rechten an. Ausge- notwendig ist. gewünschte Einstellungskategorie aus. 7.1. Gerätestatus Der Gerätestatus gibt Ihnen Auskunft über aktuelle Daten und Einstellungswerte der Über- MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 29: Kameraname

    Netzwerk einfacher zu finden oder um bei Verwendung von mehreren Überwachungs- kameras eine eindeutige Zuordnung zu haben. Speichern”. Der Kameraname darf aus beliebigen Zeichen zusammengesetzt sein und bis zu 20 Zeichen umfassen. Der neue Kameraname wird ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 30: Datum Und Uhrzeit

    Uhrzeit aktualisiert werden soll. Sie können hier auch NTP-Server mit Namen oder IP- Adresse angeben, die nicht in der Liste aufgeführt sind. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen werden ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 31: Benutzerkonten

    Bediener: Der Benutzer kann das Kamerabild abrufen sowie die Position der Überwa- chungskamera verändern. Änderungen der Einstellungen sind nicht möglich. Administrator: Der Benutzer kann alle Einstellungsänderungen vornehmen. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Sie müssen die Überwachungskamera neu starten, damit Änderungen der Benutzerkonten übernommen werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 32: Netzwerkeinstellungen

    Als Standardwert ist für die Überwachungskamera der Wert 80 angegeben. Bei Bedarf kann dieser im Bereich 1-65535 abgeändert werden. Der Port der Weboberfläche sollte stets auf denselben Port gesetzt werden wie der exter- ne Port für die Überwachungskamera im Router (siehe Abschnitt 5.8., Internet-Zugang). MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 33 DNS-Server: Die Adresse des so genannten DNS- oder Namen-Servers können Sie in den Netzwerkeinstellungen Ihres Computers abrufen. Dabei handelt es sich in der Regel um die Netzwerkadresse des Routers. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Sie müssen die Überwachungskamera neu starten, damit Änderungen in den Netzwerkeinstellungen über- nommen werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 34: Drahtloseinstellungen

    Router bzw. Access Point vermerkt, über den dieses Netzwerk gesteuert wird. Rufen Sie da- für das Drahtlosnetzwerk. Nähere Angaben dazu, wie Sie zu diesen Daten gelangen, finden Netzwerkname (SSID): Geben Sie hier den Namen des Drahtlosnetzwerkes (auch mit SSID bezeichnet) ein. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 35 Drahtlosnetzwerken starten. Wählen Sie daraufhin aus der Liste das gewünschte Netzwerk Verwenden“. Sofern zu dem gewählten Netzwerk Daten zur Verschlüsselung notwendig sind, müssen diese noch eingegeben werden. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Sie müssen die Überwachungskamera neu starten, damit Änderungen in den Drahtloseinstellungen über- nommen werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 36: Upnp-Einstellungen

    über ein IP-basiertes Netzwerk. Wird UPnP vom Router unterstützt und ist dort auch akti- viert, so werden darüber die notwendigen Firewall-Einstellungen automatisch vorgenom- men. UPNP verwenden“, wenn bei der Verbindung der Überwachungskamera Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen werden ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 37: Ddns-Einstellungen

    Internet-Zugangs ständig wechselt, ist es von Vorteil, wenn die Überwachungskamera über eine feste Adresse erreicht werden kann. Zu diesem Zweck steht Ihnen ein DDNS-Ser- die Überwachungskamera anlegen können. Browser die Seite http://supracam.net/. Geben Sie zunächst einen Benutzernamen an. Dieser darf nur aus Groß- und Kleinbuchsta- MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 38 Passwort“ dieselben Daten ein, die Sie bei der Regis- Domainname“ geben Sie ebenfalls den Benutzernamen ein, den Sie bei der Registrierung angegeben haben. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Sie müssen die Überwachungskamera neu starten, damit Änderungen in den DDNS-Einstellungen über- nommen werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 39: Maileinstellungen

    E-Mail-Anbieter. Bei Ihrem privaten E-Mail-Konto finden Sie diese Daten auch im E-Mail- Programm wie Outlook oder Thunderbird. Bei dem so genannten SMTP-Server (Simple Mail Transfer Protocol) handelt es sich um den Postausgangs-Server eines E-Mail-Anbieters. An diesen Server werden die Mails zur Weiter- leitung versendet. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 40 Adressen gesendet werden soll, sobald sich die IP-Adresse der Überwachungskamera ändert. lich. Testen“, wenn Sie die Maileinstellungen testen möchten. Es wird dann eine Test-E-Mail an die aufgeführten E-Mail-Adressen versendet. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen werden ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 41: Ftp-Einstellungen

    Port: Geben Sie den Port an, über den der Zugang zum FTP-Server erfolgt. Standardwert ist hier 21. Benutzername: Geben Sie den Namen eines Benutzerkontos an, das über Schreibrechte auf dem FTP-Server verfügt. Passwort: Geben Sie das Passwort für das Benutzerkonto an. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 42 Ist diese Anzahl erreicht, so wird zum Abspeichern von jedem weiteren Bild die jeweils älteste Bilddatei gelöscht. Testen“. Es wird daraufhin ein einzelnes Bild auf den FTP-Server übertragen. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen der FTP-Einstellungen werden ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 43: Alarmeinstellungen

    Zeitraum einschränken, in dem ein Alarm ausgelöst werden soll. Sobald Sie diese Option auswählen, öffnet sich neben- stehendes Zeitschema, in dem Sie die aktiven Zeiten auswählen können. Markieren Sie hier die Zeiten, in denen die Alarm-Einstellungen aktiv sein sollen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 44 Melden an HTTP: Aktivieren Sie diese Option, wenn im Alarmfall eine HTTP-Adresse aufgerufen werden soll. URL: Geben Sie hier an, welche HTTP-Adresse im Alarmfall aufgerufen werden soll. Speichern“, um Einstellungsänderungen zu übernehmen. Die Änderungen der Alarmeinstellungen werden ohne Neustart der Überwachungskamera übernommen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 45 Werden die Kontakte des Alarmeingangs (3 und 4) extern miteinander verbunden, so wird ein Alarm ausgelöst. Dabei kann die Verbindung über einen Schalter bzw. Relais stattfinden, beispielsweise über einen Bewegungsmelder oder sonstige alarmgebende Geräte. Liegt ein Alarmsignal an, so wird entsprechend den obigen Einstellungen eine Meldung ausgegeben. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 46: Kopfeinstellungen

    Sie eine der Positionen, die in der Kameraansicht gespeichert wurden (siehe Abschnitt 6.2.2). Manuelle Geschwindigkeit: Geben Sie vor, wie schnell sich der Kamerakopf bei manueller Steuerung bewegen soll. Je höher der Wert hier ist, desto langsamer bewegt sich der Kopf. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 47: Zurücksetzen

    Ein Neustart dauert etwa 30 Sekunden. Warten Sie bitte, bis im Browser-Fenster wieder die Anmeldung angezeigt wird. Hinweis: eventuell nicht mehr unter der aktuellen Adresse erreichbar. Die Überwachungs- kamera kann über das Konfigurationsprogramm wieder gefunden werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 48: Verwendung Auf Mobilen Geräten

    Das Bild der Überwachungskamera kann auch über mobile Geräte wie Smartphones oder Startseite der Überwachungskamera. Dort finden Sie unter den Anmeldefeldern den Zu- gang für mobile Geräte sowie eine Sprachauswahl. Geben Sie Benutzernamen und ggf. Passwort ein und melden sich bei der Überwachungs- kamera an. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 49 Weitergehende Einstellungen der Überwachungskamera sind über mobile Geräte nicht möglich, sondern nur über den Browser an einem PC. Viewer“ herunterladen und installieren, das es Ihnen erlaubt, das Live-Bild der Maginon Überwachungskamera auf Ihrem Smartphone zu empfangen. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 50: Anleitung App „Maginon Ipc Viewer

    8.2. Anleitung App „Maginon IPC Viewer“ iPhone oder ein Android Smartphone auf eine oder mehrere IP-Überwachungskameras Ma- ginon IPC-1 zuzugreifen, die mit dem Internet verbunden sind. Neben der Einrichtung und zudem die Ausrichtung der Überwachungskameras verändern. Nachfolgend wird die Verwendung der App auf einem iPhone dargestellt. Für Android Smartphones ist die Anwendung analog.
  • Seite 51: Neue Kamera Hinzufügen

    Dieser Name dient alleine zur Wiedererkennung, sofern mehrere Überwachungskameras angelegt wurden. Benutzername: Geben Sie hier einen Benutzernamen an, für den Sie eine Zugangsberech- tigung für die anzulegende Überwachungskamera haben. Passwort: Geben Sie das Passwort zu dem angegebenen Benutzernamen an. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 52 Port: Geben Sie den Port zu der Überwachungskamera an. Domainname: Geben Sie hier die feste Internet-Adresse an, die über den DDNS-Server unter http://supracam.net/ festgelegt wurde. Ist die Überwachungskamera beispielsweise über http://ipcamera.supracam.net/ ipcamera.supracam.net“ angeben. Über speichern Sie die Eingaben ab und kehren zur Kameraliste zurück. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 53: Kamera Auswählen

    Bearbeitung auszuwählen, berühren Sie auf dem beitungsfunktionen und Informationen der ausgewählten Überwachungskamera. Über gelangen Sie aus der Vorschau zurück zur Kameraliste. Vollbild anzeigen Um eine Vollbildansicht des Kamerabildes zu erhalten, berühren Sie in der Vorschau das Bild Vollbild angezeigt. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 54: Kamera Bearbeiten

    Sie können die Einstellungen zu einer Überwachungska- mera jederzeit ändern, indem Sie in der Vorschau auf Nach Änderung einer oder mehrerer Einstellungen können Um die Einstellungs-Seite zu verlassen, ohne die Ände- den Namen der ausgewählten Überwachungskamera. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 55: Kamera Löschen

    Kamera löschen Wenn Sie die ausgewählte Überwachungskamera aus der Liste der verfügbaren Kameras löschen möchten, so Beantworten Sie die anschließende Sicherheitsabfrage löschen. kamera nicht aus der Liste löschen möchten. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 56: Konformität

    übrigen einschlägigen Bestimmungen mit den folgenden Europäischen Richtlinien an diesem Gerät die CE-Kennzeichnung angebracht wurde: 2011/65/EG RoHS-Richtlinie 2004/108/EG EMV-Richtlinie Die EG-Konformitätserklärung kann - unter der in der Garantiekarte aufgeführten Adresse - angefordert werden. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 57: Entsorgung

    Fragen und Probleme gerne zur Verfügung. Für das Gerät wird eine Herstellerga- rantie von 3 Jahren gewährt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der separat beigefügten Garantiekarte. Bevor Sie Ihr defektes Gerät einschicken, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Hersteller adresse: supra Foto-Elektronik-Vertriebs-GmbH Denisstr. 28A 67663 Kaiserslautern Deutschland MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 58: Technische Daten

    Ein-/Ausgang Alarm (Ausgang max. 100 mA belastbar) Zulässige Umgebungstemperatur 0°C bis +35°C Umgebungsfeuchtigkeit 20 - 85% Abmessungen (HxBxT) 95 mm (H) x 100 mm (B) x 120 mm (T) Gewicht ca. 285 Gramm Hinweis: Veränderungen am Artikel vor. MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 59: Stichwortverzeichnis

    Kontrast 27 Domain anlegen 37 Kopfeinstellungen 46 Drahtloseinstellungen 34 LAN-Kabel 7, 13 Einstellungen Mac OS 17 Lichtfrequenz 27 Entsorgung 57 Maginon IPC Viewer 50 Firewall 21 Mail-Einstellungen 39 FTP-Einstellungen 41 Mindestbeleuchtung 58 FTP-Server 41 Montage 9 MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...
  • Seite 60 Patroullieren 25 Zeitplan 42, 43 Position speichern 26 Zeitzone 30 Zubehör 1, 7 Zurücksetzen 47 Reset-Taste 8, 47 Richtungstasten 25 Sensor 58 Service 57 Smartphones 48 SMTP-Server 39 Software installieren 14 Spiegeln 27 Steuerung 25 Subnetzmaske 33 MAGINON IP-Überwachungskamera Modell: IPC-1...

Inhaltsverzeichnis