Farbfluss-Modus (CF-Modus)/Power-Doppler-Modus
(PD-Modus)
Bedienelemente zur Bildoptimierung
Verstärkung
Die Verstärkung erhöht die Gesamtstärke des im Farbfluss-Fenster oder in der
Spektral-Doppler-Zeitachse bearbeiteten Ultraschalls. Drehen Sie zum Einstellen
dieser Funktion die Taste [Gain/2D].
Puls-Wiederhol-Frequenz (PWF)
Hiermit wird die PWF erhöht oder gesenkt. Drehen Sie zum Einstellen dieser
Funktion die Softmenütaste PWF.
Nulllinie
Diese Funktion ändert die Nulllinie des Farbflusses, damit ein schnellerer
Blutfluss erfasst werden kann. Um die Nulllinie einzustellen, drehen Sie die
Softtaste Nulllinie.
Wandfilter
Beseitigt durch die Filterung langsamer Signale Bewegungsartefakte, die vom
Atmen oder anderen Bewegungen des Patienten herrühren. Drehen Sie zum
Einstellen des Wandfilters die Softmenütaste WF.
Umkehr (Farbumkehr)
Um den Farbfluss umzukehren, drehen Sie die Softtaste Umkehr (Farbumkehr).
Farbskala
Zur Festlegung einer bestimmten Farbskala müssen Sie zuerst den Farbfluss
aktivieren. Um eine Farbe auszuwählen, drehen Sie die Softtaste Farbskala.
Schwellenwert
Der Schwellenwert steht für das Grauskalenniveau, ab dem keine Farbdaten mehr
erhältlich sind. Drehen Sie zum Einstellen des Schwellenwerts die Softmenütaste
Schwellenwert.
Winkeleinstellung
Im Power-Doppler-Modus können Sie unter Verwendung eines Linear-Schallkopfs
ein Bild nach links oder rechts neigen. Drehen Sie zum Einstellen dieser Funktion
die Softmenütaste Winkeleinstellung.
Xpeed™ (optional)
Bei Xpeed™ handelt es sich um eine automatische Optimierungstechnologie, mit
der Sie die Kontrastauflösung und Helligkeitsverteilung eines Bildes auf einfache
Weise einstellen können. Um Xpeed zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken
Sie die Taste [Xpeed] auf dem Bedienfeld.
27