Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brother Innov-is 1500D

  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch dieser Maschine sollten u. a. stets die folgenden grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden: Lesen Sie vor Gebrauch alle Anweisungen. GEFAHR - Zur Vermeidung eines Stromschlags: Sollten Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an der Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen Sie nach der Benutzung und vor der Reinigung der Maschine stets den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 3: Nur Fur Anwender In Grossbritannien, Irland, Malta Und Zypern

    NUR FUR ANWENDER IN GROSSBRITANNIEN, IRLAND, MALTA UND ZYPERN Wenn diese Maschine mit einem dreipoligen, nicht lösbaren BS-Stecker ausgestattet ist, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise. WICHTIG Wenn der mit diesem Gerät gelieferte Stecker nicht in die vorhandene Steckdose passt, trennen Sie ihn ab und bringen Sie einen geeigneten Dreistiftstecker an.
  • Seite 4: Federal Communications Commission (Fcc) Konformitätserklärung (Nur Für Usa)

    • Das mitgelieferte Schnittstellenkabel sollte verwendet werden, um die Übereinstimmung mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B zu gewährleisten. • Änderungen oder Modifizierungen, die nicht ausdrücklich von Brother Industries, Ltd. genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Berechtigung des Benutzers für den Betrieb des Geräts führen.
  • Seite 5 Einstellungen vorzunehmen. Sofern die Störung sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Kundendienstzentrum in Ihrer Nähe. Zusätzliche Produktinformationen und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website unter: www.brother.de Änderungen am Inhalt dieser Bedienungsanleitung und den Produktspezifikationen vorbehalten.
  • Seite 6: Benutzung Dieses Handbuchs

    BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS Kapitel 1 und 2 beschreiben für Anfänger die Inbetriebnahme der Nähmaschine und erläutern die Vorgehensweise für normales Nähen. Nähen von Nutzstichen Fahren Sie mit Kapitel 3 fort, um zu erfahren, wie man Stiche auswählt und mit verschiedenen Stichen näht. Kapitel 2 Kapitel 1 Kapitel 3...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INHALT HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG... 9 Nähen auf der Stoffoberseite ........69 Faltenstich ..............69 Maschine ..............9 Hexenstich..............70 Nadel- und Nähfußbereich ........10 Annähen von Bändern und Gummibändern....71 Stickeinheit ............... 10 Hohlsaum-Stiche ............72 Bedientasten ............. 11 Knopflochstiche ............
  • Seite 8 INHALT Kapitel 7 MY CUSTOM STITCH STICKBILDSCHIRMANZEIGE..... 119 VORBEREITEN DES STOFFES ....120 (Mein Stichdesign) Stickunterlegvlies am Stoff befestigen ...... 120 ENTWERFEN EINES STICHDESIGNS ..164 Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen....121 EINGEBEN DER STICHDATEN ....166 Sticken von kleinen Stoffteilen und Ecken....123 SPEICHERFUNKTIONEN ......171 EINSETZEN DES STICKRAHMENS .....
  • Seite 10: Hauptelemente Und Ihre Bedienung

    HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Maschine ■ Vorderansicht ■ Rechte Seite/Rückansicht a Obere Abdeckung a Tragegriff Öffnen Sie die obere Abdeckung zum Einfädeln der Maschine und Aufspulen des Unterfadens. Halten Sie die Maschine beim Transportieren an diesem b Fadenführungsplatte Tragegriff.
  • Seite 11: Nadel- Und Nähfußbereich

    HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Nadel- und Nähfußbereich Stickeinheit a Knopflochhebel a Stickarm Senken Sie den Knopflochhebel zum Nähen von Knopflöchern Der Stickarm bewegt den Stickrahmen beim Sticken und zum Verriegeln. automatisch. b Nähfußhalter b Freigabeknopf (unter der Stickeinheit) Der Nähfuß wird am Nähfußhalter befestigt. Drücken Sie den Freigabeknopf zum Abnehmen der Stickeinheit.
  • Seite 12: Bedientasten

    HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Bedientasten Mitgeliefertes Zubehör Die Zubehörteile befinden sich im Zubehörfach der Nähmaschine. Öffnen Sie das Zubehörfach wie unten dargestellt. a Taste “Start/Stopp” Wenn Sie diese Taste drücken, näht die Maschine zuerst einige Stiche langsam und dann mit der durch den Nähgeschwindigkeitsregler eingestellten Geschwindigkeit.
  • Seite 13 HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG 75/11 2 Nadeln 90/14 2 Nadeln 90/14 2 Nadeln: Nadel mit Kugelspitze (goldfarben)
  • Seite 14: Anmerkung

    HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Bestellnummer Anmerkung Bezeichnung USA/ Sonstige (nur USA) Kanada Fußpedal: Modell T 1 Stickfuß “U” XD0313-051 Dieses Fußpedal kann mit diesem 2 Knopflochfuß “A” X57789-151 Maschinenmodell NV1500D/NV1500 3 Überwendlingfuß “G” XC3098-051 verwendet werden. 4 Nähfuß “N” X53840-351 5 Reißverschlussfuß...
  • Seite 15: Sonderzubehör

    HAUPTELEMENTE UND IHRE BEDIENUNG Sonderzubehör Hinweis • Stickkarten, die im Ausland erworben wurden, funktionieren unter Umständen nicht mit Ihrer Maschine. • Eine vollständige Liste des für Ihre Maschine erhältlichen Sonderzubehörs erhalten Sie von Ihrem autorisierten Fachhändler. Bestellnummer Bezeichnung USA/ Sonstige Kanada Stick-Unterfaden (Weiß) SA-EBT EBT-CEN:X81164-001...
  • Seite 16: Kapitel 1 Vorbereitungen

    Kapitel Vorbereitungen MASCHINE EIN- UND AUSSCHALTEN..........16 LCD-BILDSCHIRM................17 ■ Vorsichtsmaßnahmen mit dem Bildschirm ..............17 ■ Tastenfunktionen......................18 Verwenden der Einstellungstaste ................20 Verwenden der Bedienungsanleitungstaste .............22 ■ Inhalt nach Kategorien ....................22 Benutzung der Muster-Erklärungstaste ..............23 EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS........24 Aufspulen des Unterfadens..................24 ■ Verwendung des zusätzlichen Garnrollenstifts..............24 ■...
  • Seite 17: Maschine Ein- Und Ausschalten

    MASCHINE EIN- UND AUSSCHALTEN MASCHINE EIN- UND AUSSCHALTEN WARNHINWEIS • Als Stromquelle darf nur gewöhnlicher Haushaltsstrom verwendet werden. Das Verwenden andersartiger Stromquellen kann Brand, elektrischen Schlag und Beschädigung der Maschine zur Folge haben. • Schalten Sie die Maschine in den folgenden Situationen am Netzschalter AUS und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose: Wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt stehen lassen Wenn Sie die Maschine nicht länger benutzen...
  • Seite 18: Lcd-Bildschirm

    LCD-BILDSCHIRM LCD-BILDSCHIRM ■ Vorsichtsmaßnahmen mit dem Bildschirm • Berühren Sie den Bildschirm nur mit dem Finger oder dem mitgelieferten Touch Pen (Stift). Verwenden Sie keine Druckbleistifte, Schraubendreher oder irgend einen anderen harten oder scharfen Gegenstand. Achten Sie außerdem darauf, nicht zu stark auf den Bildschirm zu drücken, da er sonst beschädigt werden kann. •...
  • Seite 19: Tastenfunktionen

    LCD-BILDSCHIRM ■ Tastenfunktionen Drücken Sie mit dem Finger oder Touch Pen eine Taste im Bildschirm oben ( ), um die Bildschirmanzeige zu wechseln. Bedienfeld Taste Name Funktion Seite Einstellungstaste Mit dieser Taste können Sie die Nadelstopp-Position ändern, den Summton ein- oder ausschalten, Muster oder Bildschirm einstellen und weitere Maschineneinstellungen ändern.
  • Seite 20 LCD-BILDSCHIRM Bildschirm Taste Name Funktion Seite Bildschirm-Sperrtaste Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmanzeige zu sperren. Wenn die Bildschirmanzeige gesperrt ist, sind verschiedene Einstellungen wie z. B. Stichbreite und Stichlänge gesperrt und können nicht geändert werden. Drücken Sie diese Taste erneut, um die Bildschirmanzeige freizugeben. Auswahltaste für die Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Hilfe zur Auswahl eines geeigneten Nähart...
  • Seite 21: Verwenden Der Einstellungstaste

    LCD-BILDSCHIRM Verwenden der Einstellungstaste Mit der Taste können Sie die Nadelstopp-Position ändern, den Summton ein- und ausschalten, Muster oder Bildschirm einstellen und weitere grundlegende Maschineneinstellungen ändern. Wählen Sie, ob die Nadel beim Anhalten der Maschine in der oberen oder unteren Position stoppen soll.
  • Seite 22 Fachhändler). Zeigt die auf dieser Maschine installierte Softwareversion an. Zeigt die Produktnummer dieser Maschine an. Anmerkung In Ihrer Nähmaschine ist die neueste Programmversion installiert. Von Ihrem Brother-Fachhändler oder unter www.brother.com erhalten Sie weitere Informationen über zukünftige Updates (siehe Seite 189).
  • Seite 23: Verwenden Der Bedienungsanleitungstaste

    LCD-BILDSCHIRM Verwenden der Bedienungsanleitungstaste In dieser Nähmaschine sind Beschreibungen von Standardfunktionen und andere Informationen auf der Grundlage dieser Bedienungsanleitung gespeichert. Drücken Sie diese Taste , um den unten angezeigten Bildschirm aufzurufen. Am oberen Rand des Bildschirms werden sechs Kategorien angezeigt. Drücken Sie eine der Tasten, um mehr Informationen über diese Kategorie zu sehen.
  • Seite 24: Anzeige Von Informationen Zum Einfädeln Des Oberfadens

    LCD-BILDSCHIRM Beispiel: Anzeige von Informationen zum Benutzung der Muster-Erklärungstaste Einfädeln des Oberfadens Drücken Sie Wenn Sie mehr über die Anwendung eines Drücken Sie Stichmusters erfahren möchten, wählen Sie den Stich → In der unteren Bildschirmhälfte wird eine Liste von und drücken Sie dann für eine Beschreibung Standardfunktionen angezeigt.
  • Seite 25: Einfädeln Des Unterfadens/Oberfadens

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Stellen Sie den zusätzlichen Garnrollenstift in Aufspulen des Unterfadens die Position “Oben”. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Unterfaden aufgespult werden kann. Mit dieser Maschine können Sie zum Aufspulen des Unterfadens den zusätzlichen Garnrollenstift einsetzen, auch während Sie den Standardgarnrollenstift zum Nähen verwenden.
  • Seite 26 EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Halten Sie den Faden von der Garnrolle mit Schieben Sie den Spulenhalter nach links, bis der rechten Hand fest, das Fadenende mit der er einrastet. linken Hand und führen Sie den Faden durch * Wenn Spulenhalter nach links gedrückt wird, wirkt er als die Fadenführung.
  • Seite 27: Aufspulen Des Unterfadens Mit Dem Garnrollenstift

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS ■ Aufspulen des Unterfadens mit dem Schieben Sie die Garnrollenkappe so weit wie möglich auf den Garnrollenstift und bringen Garnrollenstift Sie den Garnrollenstift wieder in seine Der Hauptgarnrollenstift kann während des Nähens Ausgangsposition. nicht zum Aufspulen des Unterfadens verwendet werden.
  • Seite 28: Einsetzen Der Spule

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Drücken Sie die Spule mit der rechten Hand Einsetzen der Spule leicht nach unten, ziehen Sie dann den Faden vorsichtig mit der linken Hand und führen ihn In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie eine dabei durch die Nut. aufgewickelte Spule in die Maschine eingesetzt wird.
  • Seite 29: Einfädeln Des Oberfadens

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Führen Sie den Unterfaden in der Einfädeln des Oberfadens abgebildeten Pfeilrichtung durch die Führung. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Hinweis Maschine und die Nadel eingefädelt werden. Die • Schneiden Sie den Faden nicht mit dem Maschine ist zur Kennzeichnung der Einfädel- Fadenabschneider ab.
  • Seite 30 EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Drücken Sie die Taste “Nadelposition”, um Halten Sie den Faden von der Garnrolle mit die Nadel anzuheben. der rechten Hand fest, das Fadenende mit der linken Hand und führen Sie den Faden dann den Pfeilen in der Abbildung folgend durch die Nut.
  • Seite 31 EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Führen Sie den Faden durch die Lassen Sie den Nadeleinfädlerhebel los. Fadenführungsscheiben (Markierung “7”). → Der Faden wird durch das Nadelöhr gezogen. * Stellen Sie sicher, dass der Faden durch die Kerbe in der Fadenführung führt. * Stellen Sie sicher, dass der Faden richtig in den Ziehen Sie vorsichtig an dem durch das Fadenführungsscheiben liegt, andernfalls wird die Nadel möglicherweise nicht eingefädelt.
  • Seite 32: Verwendung Der Zwillingsnadel

    EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Führen Sie den Faden durch die Fadenführung Verwendung der Zwillingsnadel an der Nadelstange und fädeln Sie die Nadel auf der linken Seite ein. Mit der Zwillingsnadel können Sie zwei parallele Linien mit dem gleichen Stich nähen. Obwohl derselbe Unterfaden verwendet wird, können durch Einfädeln mit verschiedenen Garnfarben interessante Muster genäht werden.
  • Seite 33 EINFÄDELN DES UNTERFADENS/OBERFADENS Halten Sie den Faden der Garnrolle mit Drücken Sie zur Auswahl des beiden Händen fest und ziehen Sie ihn zuerst Zwillingsnadelmodus. durch die untere und dann durch die obere Kerbe der Fadenführungsplatte. Halten Sie * Die Stichbreite wird schmäler als beim Nähen mit einer Einzelnadel.
  • Seite 34: Auswechseln Des Nähfußes

    AUSWECHSELN DES NÄHFUßES AUSWECHSELN DES NÄHFUßES VORSICHT • Drücken Sie vor dem Auswechseln des Nähfußes immer zuerst die Taste im Bedienfeld. Wird nicht vor dem Drücken der Taste “Start/Stopp” oder einer anderen Bedientaste gedrückt, beginnt die Maschine zu nähen und kann Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 35: Auswechseln Der Nadel

    AUSWECHSELN DER NADEL AUSWECHSELN DER NADEL VORSICHT • Drücken Sie vor dem Auswechseln der Nadel immer zuerst die Taste im Bedienfeld. Wird nicht vor dem versehentlichen Drücken der Taste “Start/Stopp” oder einer anderen Betriebstaste gedrückt, beginnt die Maschine zu nähen und kann Verletzungen verursachen. •...
  • Seite 36 AUSWECHSELN DER NADEL Lösen Sie die Nadelklemmschraube an der Vorderseite der Maschine mit Hilfe des mitgelieferten Schraubendrehers und ziehen Sie die Nadel nach unten heraus. Hinweis Wenden Sie beim Lösen oder Anziehen der Nadelklemmschraube keine übermäßige Kraft an, da die Maschine sonst beschädigt werden kann. Setzen Sie die neue Nadel mit der abgeflachten Seite nach hinten bis zum Nadelanschlag ein.
  • Seite 37: Wissenswertes Über Die Nähnadel

    AUSWECHSELN DER NADEL ■ Wissenswertes über die Nähnadel Die Nähmaschinennadel ist wahrscheinlich der wichtigste Teil der Nähmaschine. Ein schönes Nähergebnis und problemloses Nähen lassen sich dadurch erzielen, dass Sie die Nadel genau auf Ihr jeweiliges Nähvorhaben abstimmen. Nachfolgend finden Sie einige Hinweise, die bei der Wahl der richtigen Nadel wichtig sind. •...
  • Seite 38: Kapitel 2 Grundlagen Des Nähens

    Kapitel Grundlagen des Nähens NÄHEN....................38 Nähen einer Naht....................38 ■ Verwenden des Fußpedals ....................39 ■ Verwenden des Kniehebels....................40 Nähen von Verstärkungsstichen ................40 Kurven nähen ......................40 Ändern der Nährichtung ..................40 ■ Nähen einer Nahtzugabe von 0,5 cm oder weniger ............40 Nähen von dicken Stoffen ..................41 ■...
  • Seite 39: Nähen

    NÄHEN NÄHEN VORSICHT • Achten Sie während des Nähens immer darauf, wo sich die Nadel gerade befindet. Halten Sie die Hände während des Nähens fern von allen beweglichen Teilen. • Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen. Sie könnten sich dadurch verletzen. •...
  • Seite 40: Verwenden Des Fußpedals

    NÄHEN ■ Verwenden des Fußpedals Halten Sie die Maschine durch erneutes Drücken der Taste “Start/Stopp” an. Sie können das Nähen auch mit dem Fußpedal starten und stoppen. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass sich im Fußpedal keine Fusseln, Staub und Stoffreste ansammeln. Dies kann zu Brand und Stromschlag führen.
  • Seite 41: Nähen Von Verstärkungsstichen

    NÄHEN ■ Verwenden des Kniehebels Nähen von Verstärkungsstichen Mit dem Kniehebel können Sie den Nähfuß anheben und absenken und dabei Ihre Hände am Stoff lassen. In der Regel muss eine Naht am Anfang und am Ende Richten Sie die Zungen am Kniehebel mit den mit Rückwärts-/Verstärkungsstichen gesichert werden.
  • Seite 42: Nähen Von Dicken Stoffen

    NÄHEN Die schwarze Taste links neben dem Nähfuß Nähen von dicken Stoffen “J” gedrückt halten und dabei den Nähfußhebel absenken. ■ Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß passt Der Nähfußhebel kann in zwei verschieden hohe Positionen gestellt werden. Wenn der Stoff nicht unter den Nähfuß...
  • Seite 43: Anpassen Von Sticheinstellungen

    ANPASSEN VON STICHEINSTELLUNGEN ANPASSEN VON STICHEINSTELLUNGEN Wenn Sie einen Stich auswählen, stellt die Maschine automatisch die entsprechende Stichbreite, -länge und die Oberfadenspannung ein. Bei Bedarf können Sie jede dieser Einstellungen, wie in diesem Abschnitt beschrieben, individuell anpassen. Hinweis • Für manche Stiche sind die Einstellungen nicht änderbar (siehe “STICHEINSTELLUNGSTABELLE” am Ende dieser Bedienungsanleitung).
  • Seite 44: Einstellen Der Fadenspannung

    NÜTZLICHE FUNKTIONEN ■ Oberfaden ist zu straff Einstellen der Fadenspannung Wenn der Unterfaden auf der Stoffvorderseite sichtbar ist, drücken Sie . Mit jedem Die automatisch eingestellte Standardfadenspannung Tastendruck wird der Einstellungswert niedriger und kann in der Regel immer und unabhängig vom die Fadenspannung lockerer.
  • Seite 45: Automatisches Fadenabschneiden

    NÜTZLICHE FUNKTIONEN Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, richten Drücken Sie , um die automatische die Nadel auf den Startpunkt der Naht und Fadenabschneidefunktion einzuschalten. drücken Sie dann die Taste “Start/Stopp”. Die Maschine näht automatisch Rückwärts- oder Verstärkungsstiche und näht dann weiter. Rückwärts- oder Verstärkungsstiche Anmerkung Wenn Sie das Nähen mit der Taste “Start/Stopp”...
  • Seite 46: Sperren Der Bildschirmanzeige

    NÜTZLICHE FUNKTIONEN Sperren der Bildschirmanzeige Wenn der Bildschirm gesperrt ist bevor mit dem Nähen begonnen wird, sind die verschiedenen Einstellungen wie die Stichbreite und Stichlänge gesperrt und können nicht geändert werden. Dadurch wird verhindert, dass Bildschirmeinstellungen versehentlich geändert werden oder die Maschine beim Nähen von großen Stoffstücken oder anderen Projekten plötzlich gestoppt wird.
  • Seite 47 NÜTZLICHE FUNKTIONEN...
  • Seite 48: Kapitel 3 Nutzstiche

    Kapitel Nutzstiche AUSWÄHLEN EINES NUTZSTICHES ...48 Hexenstich............70 Annähen von Bändern und Gummibändern..71 ■ Musterauswahl-Bildschirme ......... 48 Hohlsaum-Stiche..........72 Auswählen eines Stichmusters......49 ■ Saumnähte (1) (Sternstich) ........72 ■ Benutzung der Spiegelbildtaste ......49 ■ Saumnähte (2) (Hohlsaum (1)) ......72 Speichern von Sticheinstellungen ..... 49 ■...
  • Seite 49: Auswählen Eines Nutzstiches

    AUSWÄHLEN EINES NUTZSTICHES AUSWÄHLEN EINES NUTZSTICHES ■ Musterauswahl-Bildschirme Drücken Sie zur Anzeige der vorhergehenden oder nächsten Seite. Gerad-/Überwendling-/Wattierstiche Zierstiche Hohlsaumstiche Knopflöcher/Verriegelung Nähen in verschiedene Richtungen...
  • Seite 50: Auswählen Eines Stichmusters

    AUSWÄHLEN EINES NUTZSTICHES Auswählen eines Stichmusters Speichern von Sticheinstellungen Die Standardeinstellungen für Stichbreite (Zickzack- Schalten Sie die Maschine ein und berühren Breite), Stichlänge, Fadenspannung, automatisches Sie leicht den Bildschirm. Fadenabschneiden, automatisches Vernähen usw. sind in dieser Maschine bereits vorgegeben. Wenn Sie →...
  • Seite 51: Auswahltaste Für Die Nähart

    AUSWÄHLEN EINES NUTZSTICHES Drücken Sie Anmerkung • Wenn Sie diesen Geradstich das nächste Mal auswählen, ist die Stichlänge auf 2,0 mm eingestellt. • Nicht nur die geänderte Einstellung, sondern alle Sticheinstellungen (Stichbreite (Zickzack-Breite), Stichlänge, Fadenspannung, automatisches Fadenabschneiden und automatisches Vernähen) werden gespeichert.
  • Seite 52: Nähen Von Stichmustern

    NÄHEN VON STICHMUSTERN NÄHEN VON STICHMUSTERN Geradstich Hinweis Mit der Zwillingsnadel (siehe Seite 31) kann nur der Nähfuß “J” verwendet werden. Stichbreite Stichlänge Stich- Stichname Nähfuß Anwendung Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] taste nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Geradstich (Links) Allgemeines Nähen, Kräuseln, Biesen usw.
  • Seite 53: Ändern Der Nadelposition (Nur Muster Mit Linker Oder Mittlerer Nadelposition)

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie ein Stichmuster. Halten Sie am Ende der Naht die Taste “Rückwärts/Vernähen” gedrückt, um Rückwärtsstiche (oder Verstärkungsstiche) zu nähen. Drücken Sie die Taste “Fadenabschneider”, um die Fäden abzuschneiden. * Wenn das automatische Fadenabschneiden vor dem Nähen aktiviert wird, näht die Maschine am Anfang Setzen Sie den Nähfuß...
  • Seite 54: Abnäher

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Abnäher Anmerkung Für einen Standard-Saumzuschlag von 16 mm (ca. 5/8 Zoll) setzen Sie die Breite am Bildschirm auf Drücken Sie und setzen Sie dann den 0 mm. Richten Sie den Stoff während des Nähens Nähfuß “J” ein. mit der 16-mm-Markierung (ca.
  • Seite 55: Raffen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie die Unterfäden bis zur Raffen gewünschten Raffung und binden Sie die Fäden dann zusammen. Zum Nähen von Kräuselfalten an Kragen, Rockbünden usw. Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie dann den Nähfuß “J” ein. Glätten Sie die Falten mit einem Bügeleisen. Nähen Sie auf der Saumlinie und entfernen Sie die Heftnaht.
  • Seite 56: Biesen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Legen Sie beide Nahtzugaben auf die kürzere Biesen Nahtseite (Schnittsaum) und bügeln Sie diese flach. Verwenden Sie Biesen zur Dekoration von Blusen. Markieren Sie die Position der Falten auf der linken Stoffseite. a Linke Stoffseite Schlagen Sie die längere Saumzugabe um die kürzere und nähen Sie an der Faltenkante entlang.
  • Seite 57: Zickzackstich

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Zickzackstich Zickzackstiche sind für eine Vielfalt von Anwendungen nützlich, wie z. B. Überwendlingstiche, Applikationen und Patchwork. Hinweis Mit der Zwillingsnadel (siehe Seite 31) kann nur der Nähfuß “J” verwendet werden. Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß...
  • Seite 58: Elastischer Zickzackstich

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Patchwork (Quilts) ■ Kurven nähen Falten Sie die Nahtzugabe des Stoffes um, legen ihn Stellen Sie eine kürzere Stichlänge ein, um einen über ein anderes Stück Stoff und nähen Sie dann die feineren Stich zu erzielen. Nähen Sie langsam und beiden Stoffteile so zusammen, dass die Naht beide achten Sie beim Nähen der Rundung darauf, dass Stoffteile miteinander verbindet.
  • Seite 59: Überwendlingstich

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Überwendlingstich Verwenden Sie Überwendlichstiche zum Versäubern von Säumen und Nähten von Hosen und Röcken sowie zum Versäubern von Kanten. Setzen Sie je nach ausgewähltem Stich den Nähfuß “G” oder “J” oder den Kantenabschneider ein. ■ Überwendlingstich unter Verwendung von Nähfuß “G” Stichbreite Stichlänge* Stich-...
  • Seite 60: Überwendlingstich Unter Verwendung Von Nähfuß "J

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Überwendlingstich unter Verwendung von Nähfuß “J” Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Überwendlingstich Verstärken der Nähte bei 0,0 - 7,0 0,5 - 4,0 Stretchgeweben (3/16) (0 - 9/32) (3/32) (1/32 - 3/16)
  • Seite 61: Überwendlingstich Unter Verwendung Des Kantenabschneiders (Sonderzubehör)

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Überwendlingstich unter Verwendung des Kantenabschneiders (Sonderzubehör) Mit dem Kantenabschneider kann beim Umsäumen die Stoffkante abgeschnitten werden. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass Sie nur eines der unten aufgeführten Stichmuster auswählen. Wenn Sie einen anderen Stich einstellen, kann die Nadel auf den Nähfuß treffen, abbrechen und Verletzungen verursachen. Anmerkung Fädeln Sie die Nadel manuell ein, wenn Sie den Kantenabschneider verwenden, oder bringen Sie den Kantenabschneider erst nach dem Einfädeln mit dem Nadeleinfädler an.
  • Seite 62: Nähen Von Geradstichen Mit Dem Kantenschneider

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie einen Stich aus. Beginnen Sie mit dem Nähen. → Die Nahtzugabe wird geschnitten, während der Stich genäht wird. Hinweis Drehen Sie nach dem Einstellen der Breite das Handrad in Ihre Richtung, um sicherzustellen, dass die Nadel den Kantenabschneider nicht berührt.
  • Seite 63: Quilten

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Quilten Das Nähen von Quilts (Steppdecken) ist mit dieser Nähmaschine leicht und komfortabel. Beim Nähen eines Quilts werden Sie feststellen, wie praktisch Kniehebel und Fußpedal sind, weil Sie dadurch Ihre Hände für andere Aufgaben frei haben (siehe “Verwenden des Fußpedals” auf Seite 39 und/oder siehe “Verwenden des Kniehebels” auf Seite 40).
  • Seite 64: Quilten

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Quilten Halten Sie beim Nähen den Stoff auf beiden Seiten des Nähfußes mit beiden Händen fest. Das Zusammennähen dreier aufeinanderliegender Schichten, bestehend aus Obermaterial, Füllmaterial Anmerkung und Untermaterial wird als Quilten bezeichnet. Der • Nähen Sie mit langsamer bis mittlerer Stoffobertransport kann Ihnen beim Nähen des Geschwindigkeit.
  • Seite 65: Satinstich

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Prüfen Sie den Nadeleinstichpunkt und nähen Aktivieren Sie die Stichbreitensteuerung Sie dann an der Applikationskante entlang. (EIN). Die Nähgeschwindigkeit wird mit dem Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel Fußpedal eingestellt. knapp neben dem Applikationsrand einsticht. a Nadeleinstichpunkt VORSICHT •...
  • Seite 66: Freihand-Quilten

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Freihand-Quilten Stellen Sie den Transporteur-Einstellhebel unten auf der Rückseite der Maschine in die Beim Freihand-Quilten kann der untere untere Position Transporteur (mit dem Transporteur-Einstellhebel) abgesenkt und der Stoff dadurch frei bewegt werden. Der Quiltfuß wird für das Freihand-Quilten benötigt. Wir empfehlen, das Fußpedal anzuschließen und mit konstanter Geschwindigkeit zu nähen.
  • Seite 67: Blindstiche

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Blindstiche Wählen Sie einen Blindstich zum Säumen von Kleidern, Blusen, Hosen oder Röcke. Stich- Stichname Nähfuß Anwendung Stichbreite Stichlänge Zwillings- taste [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Blindstich Säumen gewebter Stoffe 1,0 - 3,5 3←...
  • Seite 68: Applikationen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Entfernen Sie den Heftfaden und wenden Sie Applikationen den Stoff. Befestigen Sie die Applikation mit einem Kurzzeit-Sprühkleber oder einer Heftnaht auf dem Stoff. a Linke Stoffseite b Rechte Stoffseite Anmerkung Blindstiche können nicht genäht werden, wenn die a Applikationen Nadel die Falte auf der linken Seite nicht erfasst.
  • Seite 69: Muschelsäume

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Nähen scharfer Kurven Setzen Sie den Nähfuß “J” ein und nähen Sie anschließend an der Stoffkante entlang. Halten Sie die Maschine an und positionieren Sie Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel die Nadel knapp außerhalb der Applikation. Heben knapp außerhalb des Stoffrandes einsticht.
  • Seite 70: Nähen Auf Der Stoffoberseite

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Lassen Sie beim Nähen der Bogennaht einen Drehen Sie den Stoff mit der rechten Seite Saum, damit das Muster nicht direkt auf den nach oben und nähen Sie dann so über den Stoffrand genäht wird. Saum, dass die Mitte des Nähfußes auf den Saum ausgerichtet ist.
  • Seite 71: Hexenstich

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie den Unterfaden, um den Stoff wie Hexenstich gewünscht zusammenzuziehen und bügeln Sie die Fältchen glatt. Das Nähen über eine Splitnaht wird “Hexenstich” genannt. Dieser Stich wird bei Blusen und Kinderkleidung verwendet. Trennen Sie die beiden Stoffteile um ca. 4 mm (ca.
  • Seite 72: Annähen Von Bändern Und Gummibändern

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Drücken Sie oder Annähen von Bändern und Gummibändern Hinweis Einzelheiten zu den Stichmustern finden Sie in der Gummibänder werden auf den Stoff genäht, ohne sie “STICHEINSTELLUNGSTABELLE” am Ende der dabei zu dehnen. Bedienungsanleitung. Wählen Sie einen Geradstich und setzen Sie Ziehen Sie das Gummiband auf etwa die dann den Nähfuß...
  • Seite 73: Hohlsaum-Stiche

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie ein Stichmuster, setzen Sie Hohlsaum-Stiche Nähfuß “N” ein und beginnen Sie dann zu nähen. Wenn Sie mit der Schwertnadel (nicht im Lieferumfang) * Wählen Sie einen Stich zwischen 3-01 und 3-22. nähen, sind die Nadeleinstichlöcher vergrößert, Hohlsaum (1 wodurch ein spitzenähnlicher Dekorstich entsteht.
  • Seite 74: Saumnähte (3) (Hohlsaum (2))

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Saumnähte (3) (Hohlsaum (2)) Für eine Breite von 3 mm (ca. 1/8 Zoll) müssen mehrere Fäden aus dem Stoff gezogen werden. Anmerkung Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit gewebten Stoffen. Anmerkung Hohlsäume können auch mit der Schwertnadel (nicht im Lieferumfang) genäht werden.
  • Seite 75: Knopflochstiche

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Knopflochstiche Wählen Sie den gewünschten Knopflochstich entsprechend der Anwendung und der Größe des Knopfes aus. Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Schmales Knopflöcher auf leichtem bis 3,0 - 5,0 0,2 - 1,0 NEIN...
  • Seite 76 NÄHEN VON STICHMUSTERN Wählen Sie ein Stichmuster und setzen Sie Halten Sie den Außenrahmen des dann den Nähfuß “A” ein. Knopflochfußes mit dem Finger nach hinten und senken Sie dann so den Nähfuß ab, dass Markieren Sie die Position und Länge des die Stoffmarkierung mit der Markierung am Knopflochs auf dem Stoff.
  • Seite 77 NÄHEN VON STICHMUSTERN Halten Sie das Ende des Oberfadens fest und Stecken Sie eine Stecknadel an der beginnen Sie mit dem Nähen. Innenkante des Riegels am Knopflochende quer in das Knopfloch, stechen Sie mit dem * Nach dem Nähen näht die Maschine automatisch Pfeiltrenner in die Mitte des Knopflochs ein Verstärkungsstiche und stoppt dann.
  • Seite 78: Nähen Von Stretchstoffen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Nähen von Stretchstoffen ■ Wenn Knöpfe nicht in die Knopfhalterplatte passen Wenn Sie Knopflöcher auf Stretchstoffen nähen, Orientieren Sie sich bei der Einstellung der drücken Sie oder und verwenden Sie eine Knopflochgröße an den Markierungen auf der Nähfußskala.
  • Seite 79: Stopfen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Stopfen Stich zum Reparieren und Stopfen. Stich- Stichname Nähfuß Anwendung Stichbreite Stichlänge Zwillings- taste [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] nadel Auto. Manuell Auto. Manuell Stopfen Stopfen von Stoffen mittlerer 2,5 - 7,0 0,4 - 2,5 NEIN Dicke (1/4) (3/32 - 1/4) (1/16)
  • Seite 80: Verriegeln

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Ziehen Sie den Knopflochhebel herunter. Halten Sie das Ende des Oberfadens fest und beginnen Sie mit dem Nähen. * Der Knopflochhebel sollte hinter dem Metallhaken positioniert werden (siehe Abbildung). * Nach dem Nähen näht die Maschine automatisch Verstärkungsstiche und stoppt dann.
  • Seite 81: Verriegeln Von Dicken Stoffen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Legen Sie den Stoff so, dass sich die Öffnung der Halten Sie das Ende des Oberfadens fest und Tasche während des Nähens in Ihre Richtung beginnen Sie mit dem Nähen. bewegt. Halten Sie den Außenrahmen des * Nach dem Nähen näht die Maschine automatisch Knopflochfußes mit dem Finger nach hinten, Verstärkungsstiche und stoppt dann.
  • Seite 82: Annähen Von Knöpfen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Annähen von Knöpfen Es können Knöpfe mit 2 oder 4 Löchern angenäht werden. Hinweis Achten Sie beim Annähen von Knöpfen darauf, dass das automatische Fadenabschneiden nicht aktiviert ist. Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß...
  • Seite 83: Ösen

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Annähen von Knöpfen mit vier Löchern Halten Sie nach dem Nähen die beiden Oberfadenenden vom Anfang und Ende Nähen Sie die beiden vorderen Löcher. Heben Sie zwischen dem Knopf und dem Stoff fest, danach den Nähfuß an, schieben den Stoff so wickeln Sie die Fäden um den Stiel und weiter, dass die Nadel in die hinteren beiden Löcher passt, und nähen Sie dann den Knopf auf die gleiche...
  • Seite 84: Nähen In Verschiedene Richtungen (Geradstich Und Zickzackstich)

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Durchstechen Sie die Öse mit einer Ahle. Drücken Sie und setzen Sie dann den Nähfuß “N” ein. Nähen in verschiedene Richtungen (Geradstich und Zickzackstich) Zum Befestigen von Flicken, Abzeichen u. Ä. an Hosenbeinen, Hemdsärmeln usw. Anmerkung Anmerkung Führen Sie ein röhrenförmiges Stoffteil über den Einzelheiten zu den Stichmustern finden Sie in der “STICHEINSTELLUNGSTABELLE”...
  • Seite 85: Einnähen Eines Reißverschlusses

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Drücken Sie und nähen Sie anschließend Öffnen Sie die Nahtzugabe, richten die Naht mit der Mitte des Reißverschlusses aus und die Naht 4. heften den Reißverschluss fest. * Wenn der Stoff seitlich verrutscht, führen Sie ihn mit der Hand, damit die Naht gerade wird.
  • Seite 86: Seitlicher Reißverschluss

    NÄHEN VON STICHMUSTERN ■ Seitlicher Reißverschluss Entfernen Sie den Nähfuß “J” und setzen Sie den Nähfußhalter auf den Stift auf der Für seitliche Reißverschlüsse in Röcken und Kleidern. rechten Seite des Reißverschlussfußes “I“. Drücken Sie * Achten Sie darauf, dass Sie den Geradstich mit mittlerer Nadelposition auswählen.
  • Seite 87 NÄHEN VON STICHMUSTERN Schließen Sie den Reißverschluss, drehen Sie den Stoff um und heften Sie die andere Seite des Reißverschlusses an den Stoff. a Kleidungsvorderseite (Stoffrückseite) b Kleidungsrückseite (Stoffvorderseite) c Heften d Kleidungsvorderseite (Stoffvorderseite) Entfernen Sie den Nähfuß und setzen Sie den Stift auf der linken Seite des Reißverschlussfußes in den Nähfußhalter ein.
  • Seite 88 Kapitel Buchstaben-/ Dekorstiche AUSWAHL VON STICHMUSTERN............88 ■ Musterauswahl-Bildschirme....................88 Auswahl von Dekorstichmustern/7-mm-Dekorstichmustern/Satinstichmustern/ 7-mm-Satinstichmustern/Kreuzstichmustern/Dekorativen Nutzstichmustern ......89 Buchstabenmuster........................89 NÄHEN VON STICHMUSTERN............91 Nähen eines schönen Abschlusses..................91 Normales Nähen ........................91 Einstellen von Stichmustern ....................92 EDITIEREN VON STICHMUSTERN............94 ■ Tastenfunktionen ........................94 Ändern der Stichmustergröße ....................95 Ändern der Stichmusterlänge (nur 7-mm-Satinstich)..............95 Vertikale Spiegelung des Stickbildes..................95 Horizontale Spiegelung des Stickbildes ..................95...
  • Seite 89: Auswahl Von Stichmustern

    AUSWAHL VON STICHMUSTERN AUSWAHL VON STICHMUSTERN ■ Musterauswahl-Bildschirme Drücken Sie , um den unten dargestellten Bildschirm aufzurufen. a Dekorstiche b 7-mm-Dekorstich c Satinstichmuster d 7-mm-Satinstich e Kreuzstichmuster f Dekorative Nutzstichmuster g Buchstabenmuster (Gotisch) h Buchstabenmuster (Handschrift) i Buchstabenmuster (Umrisslinie) j In “MY CUSTOM STITCH™” (Mein Stichdesign) gespeicherte Muster (siehe Seite 173) k Im Speicher der Nähmaschine...
  • Seite 90: Auswahl Von Dekorstichmustern/ 7-Mm-Dekorstichmustern/Satinstichmustern/ 7-Mm-Satinstichmustern/Kreuzstichmustern/Dekorativen Nutzstichmustern

    AUSWAHL VON STICHMUSTERN Um Muster zu kombinieren, wählen Sie das Auswahl von Dekorstichmustern/ nächste Muster. 7-mm-Dekorstichmustern/ * Drücken Sie , um die ausgewählte Satinstichmustern/ Musterkombination zu prüfen. * Wenn Sie das falsche Muster gewählt haben, 7-mm-Satinstichmustern/ drücken Sie , um das Muster zu löschen und Kreuzstichmustern/Dekorativen wählen Sie ein anderes Stichmuster.
  • Seite 91 AUSWAHL VON STICHMUSTERN Drücken Sie Rufen Sie mit Auswahlbildschirm für Buchstaben auf und wählen Sie anschließend den Buchstaben. Wiederholen Sie diesen Schritt für alle benötigten Buchstaben. * Wenn Sie einen falschen Buchstaben ausgewählt haben, drücken Sie , um den Buchstaben zu löschen und wählen Sie dann den richtigen aus.
  • Seite 92: Nähen Von Stichmustern

    Dünnes Papier Faden #50 - #60 Nadel Mit dünnen, normalen oder Stretchstoffen: goldfarbene Nadel mit Kugelspitze von Brother Mit dicken Stoffen: Haushalts-Nähmaschinennadel, Stärke 90/14 Nähfuß Nähfuß “N”. Die Verwendung eines anderen Nähfußes kann dazu führen, dass kein optimales Ergebnis erzielt wird.
  • Seite 93: Einstellen Von Stichmustern

    NÄHEN VON STICHMUSTERN Drücken Sie die Taste “Start/Stopp”, um die Einstellen von Stichmustern Maschine zu stoppen und drücken Sie dann die Taste “Rückwärts/Vernähen”, um Abhängig von Art und Stärke des genähten Stoffes, der Verstärkungsstiche zu nähen. Nähgeschwindigkeit, ob Unterlegmaterial verwendet wird usw., kann das gewünschte Resultat vielleicht nicht erzielt werden.
  • Seite 94 NÄHEN VON STICHMUSTERN Drücken Sie Nähen Sie das Stichmuster noch einmal. Wenn das Muster immer noch nicht korrekt genäht wird, stellen Sie es erneut ein. Ändern Sie das Muster weiter, bis es richtig genäht wird. Anmerkung Sie können mit dem angezeigten Einstellungsbildschirm nähen.
  • Seite 95: Editieren Von Stichmustern

    EDITIEREN VON STICHMUSTERN EDITIEREN VON STICHMUSTERN Mit den Editierfunktionen können Sie die Stichmuster auf vielfältige Weise verändern, wie z. B. vergrößern/ verkleinern oder spiegeln. Anmerkung Abhängig vom ausgewählten Stickmuster sind manche Editierfunktionen nicht verfügbar. ■ Tastenfunktionen Taste Name Funktion Seite Bildschirm-Sperrtaste Drücken Sie diese Taste, um die Bildschirmanzeige zu sperren.
  • Seite 96: Ändern Der Stichmustergröße

    EDITIEREN VON STICHMUSTERN Ändern der Stichmustergröße Vertikale Spiegelung des Stickbildes Drücken Sie nach der Auswahl eines Stichmusters die Drücken Sie nach der Auswahl eines Stichmusters die Taste , bis die gewünschte Größe eingestellt ist. Taste , um das Stichmuster vertikal zu spiegeln. Anmerkung •...
  • Seite 97: Muster Einzeln/Wiederholt Nähen

    EDITIEREN VON STICHMUSTERN Muster einzeln/wiederholt nähen Ändern der Stichdichte (nur Satinstichmuster) Drücken Sie zur Auswahl, ob ein Muster einzeln Drücken Sie nach der Auswahl eines Stichmusters die oder wiederholt genäht werden soll. Taste , bis die gewünschte Stichdichte eingestellt ist. VORSICHT Anmerkung •...
  • Seite 98: Stichmusterkombinationen

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN STICHMUSTERKOMBINATIONEN Viele verschiedene Stichmuster, wie z. B. Buchstabenstiche, Kreuzstiche, Satinstiche oder mit der Funktion MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) selbst entworfene Stiche können kombiniert werden (weitere Informationen zu MY CUSTOM STITCH finden Sie in Kapitel 7). Außerdem sind Stichmuster mit unterschiedlichen Größen, Spiegelbildmuster und andere kombinierbar.
  • Seite 99: Kombinieren Von Stichmustern Unterschiedlicher Größe

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie Anmerkung • Drücken Sie , um das zuletzt eingegebene Stichmuster zu löschen. Stichmuster werden nur eines nach dem anderen gelöscht. • Wenn die ganze Stichmusterkombination nicht angezeigt werden kann, drücken Sie , um ein Bild des Musters zu sehen. Drücken Sie , um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 100: Kombinieren Von Stichmustern Unterschiedlicher Ausrichtung

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie Um die Stichmusterkombination wiederholt zu nähen, drücken Sie die Taste , damit sie so angezeigt wird. → Die Kombination erscheint als wiederholtes Drücken Sie Stichmuster. Kombinieren von Stichmustern unterschiedlicher Ausrichtung Beispiel: → Das größere Stichmuster erscheint. Drücken Sie erneut und anschließend die Drücken Sie Taste...
  • Seite 101: Kombinieren Von Stichmustern Unterschiedlicher Länge

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN Kombinieren von Stichmustern Drücken Sie unterschiedlicher Länge Drücken Sie Drücken Sie erneut und anschließend die Taste , damit sie so angezeigt wird. Drücken Sie und anschließend einmal die Taste , damit sie so angezeigt wird. → Das zweite Stichmuster wird vertikal gespiegelt. Um die Stichmusterkombination wiederholt zu nähen, drücken Sie die Taste , damit...
  • Seite 102: Erzeugen Von Festonmustern (Nur 7-Mm-Satinstich)

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN Drücken Sie erneut und anschließend Erzeugen von Festonmustern (nur 7-mm-Satinstich) dreimal die Taste , damit sie so angezeigt wird. Stichmuster, die zur Erzeugung eines festonförmigen Musters verschoben sind, nennt man Festonmuster. Sie können durch Verschieben eines 7-mm-Satinstiches mit den Tasten erzeugt werden.
  • Seite 103: Beispiele Für Stichmusterkombinationen

    STICHMUSTERKOMBINATIONEN ■ Beispiele für Stichmusterkombinationen Wählen Sie und drücken Sie dann → → → → → Das nächste Stichmuster wird nach rechts versetzt. Wählen Sie erneut und drücken Sie dann → → → → → → → → → → →...
  • Seite 104: Verwenden Der Speicherfunktion

    • Kompatible Betriebssysteme: Microsoft Windows 98SE/Me/2000/XP (Für Windows 98SE ist ein Treiber erforderlich. Sie können den Treiber von unserer Website (www.brother.com) herunterladen. Dieser Treiber eignet sich ausschließlich für Windows 98 Second Edition.) ■ Vorsichtsmaßnahmen bei der Erstellung und Speicherung von Stickdaten mit dem Computer •...
  • Seite 105: Wenn Der Speicher Voll Ist

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ■ Wenn der Speicher voll ist Wählen Sie das zu löschende Muster aus. Wird diese Meldung beim Versuch, ein Muster zu * Drücken Sie , damit das in dieser Tasche speichern, angezeigt, ist für das aktive Stichmuster gespeicherte Muster angezeigt wird.
  • Seite 106: Speichern Von Stichmustern Im Computer

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Stecken Sie das USB-Kabel in die entsprechende USB-Anschlussbuchse am * Wenn Sie das Stichmuster nicht löschen wollen, Computer und an der Maschine ein. drücken Sie * Computer und Nähmaschine müssen nicht eingeschaltet sein, um das USB-Kabel anzuschließen.
  • Seite 107: Laden Von Stichmustern Aus Dem Speicher Der Maschine

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Laden von Stichmustern aus dem Speicher der Maschine → Drücken Sie , um ohne zu speichern zum vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren. Drücken Sie → Das Stichmuster wird vorübergehend auf dem → Der Speicherauswahl-Bildschirm wird angezeigt. “Wechseldatenträger” unter “Arbeitsplatz” gespeichert.
  • Seite 108: Laden Von Stichmustern Vom Computer

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Verschieben/Kopieren Sie das Stickmuster auf Drücken Sie den “Wechseldatenträger”. * Drücken Sie die Taste , um das Stichmuster zu löschen. → Die Stichmusterdaten auf dem “Wechseldatenträger” werden in die Maschine geschrieben. → Das ausgewählte Stichmuster wird geladen und der Hinweis Nähbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 109 VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Wählen Sie ein Stichmuster zum Laden aus. * Drücken Sie , damit das in dieser Tasche VORSICHT gespeicherte Muster angezeigt wird. Wird das ganze • Wenn Sie das USB-Kabel trennen: gespeicherte Muster nicht angezeigt, drücken Sie Klicken Sie vor dem Trennen des USB-Kabels auf das , um das ganze Stichmuster zu sehen.
  • Seite 110: Kapitel 5 Sticken

    Kapitel Sticken BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN ..110 STICKEN EINES STICKMUSTERS ....131 Einsetzen des Stickfußes “U” .......... 111 Sticken eines schönen Abschlusses ........131 ■ Stick-Stichplattenabdeckung ...........131 Anbringen der Stickeinheit ..........112 Stickmuster..............132 ■ Abnehmen der Stickeinheit ............ 113 Sticken von Applikationsmustern........133 AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN...114 Wenn der Unterfaden aufgebraucht ist ......134...
  • Seite 111: Bevor Sie Mit Dem Sticken Beginnen

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Die Stickprozeduren sind nachfolgend aufgeführt. 6, 8 1, 2 Schritt Nr. Vorgang Seite Setzen Sie den Stickfuß “U” ein. Verwenden Sie eine 75/11 Heimnähmaschinen-Nadel.* Montieren Sie den Sticktisch. Spulen Sie ein Stickgarn auf die Unterfadenspule und setzen Sie dann die Spule ein.
  • Seite 112: Einsetzen Des Stickfußes "U

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Lösen Sie die Schraube des Nähfußhalters mit Einsetzen des Stickfußes “U” dem mitgelieferten Schraubendreher und nehmen Sie den Nähfußhalter ab. VORSICHT • Drücken Sie beim Einsetzen eines Nähfußes immer im Bedienfeld. Wenn Sie versehentlich die Taste “Start/Stopp”...
  • Seite 113: Anbringen Der Stickeinheit

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN Stecken Sie den Stickeinheit-Anschluss in die Anbringen der Stickeinheit Anschlussbuchse und drücken Sie die Stickeinheit leicht hinein, bis sie einrastet. VORSICHT • Bewegen Sie die Maschine nicht, wenn die Stickeinheit installiert ist. Die Stickeinheit könnte sich von der Maschine lösen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 114: Abnehmen Der Stickeinheit

    BEVOR SIE MIT DEM STICKEN BEGINNEN ■ Abnehmen der Stickeinheit Drücken Sie Wählen Sie oder und drücken Sie dann → Der Stickarm fährt in die Ruheposition. VORSICHT • Nehmen Sie immer den Stickrahmen ab, bevor Sie die Taste drücken. Der Rahmen könnte sonst →...
  • Seite 115: Auswählen Von Stickmustern

    AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN ■ Urheberrechtliche Information Die in der Nähmaschine und auf den Stickkarten (nicht im Lieferumfang) gespeicherten Stickmuster sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Jede öffentliche oder kommerzielle Nutzung von urheberrechtlich geschützten Mustern verstößt gegen das Urheberrecht und ist strengstens untersagt. ■...
  • Seite 116: Ein-Punkt-Muster/Blumenmuster

    AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN Fahren Sie fort mit Schritt Ein-Punkt-Muster/Blumenmuster “STICKBILDSCHIRMANZEIGE” auf Seite 119. * Um ein anderes Stichmuster auszuwählen, drücken Wählen Sie einen Stickmustertyp aus. . (Nach einer Bestätigungsmeldung zum Löschen des ausgewählten Musters wird der Stickmuster-Auswahlbildschirm angezeigt.) Wählen Sie ein Stickmuster aus. Drücken Sie * Drücken Sie , um ein Bild des Stickmusters...
  • Seite 117: Buchstabenmuster

    AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN Buchstabenmuster Rufen Sie mit Auswahlbildschirm für Buchstaben auf und wählen Sie anschließend den Buchstaben, den Drücken Sie Sie sticken möchten. * Um die Größe zu ändern, drücken Sie , bis die gewünschte Größe eingestellt ist. * Wenn Sie einen falschen Buchstaben ausgewählt haben, drücken Sie , um den Buchstaben zu löschen.
  • Seite 118: Umrandungen

    AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN Fahren Sie fort mit Schritt Umrandungen “STICKBILDSCHIRMANZEIGE” auf Seite 119. * Um einen anderen Buchstaben zu wählen, drücken Drücken Sie . (Nach einer Bestätigungsmeldung zum Löschen des ausgewählten Musters wird der Wählen Sie im oberen Teil des Bildschirms die Stickmuster-Auswahlbildschirm angezeigt.) Form der Umrandung aus.
  • Seite 119: Stickkarten

    AUSWÄHLEN VON STICKMUSTERN Fahren Sie fort mit Schritt Drücken Sie “STICKBILDSCHIRMANZEIGE” auf Seite 119. * Um ein anderes Stichmuster auszuwählen, drücken . (Nach einer Bestätigungsmeldung zum Löschen des ausgewählten Musters wird der Stickmuster-Auswahlbildschirm angezeigt.) → Der Stickmuster-Auswahlbildschirm der Karte wird angezeigt.
  • Seite 120: Stickbildschirmanzeige

    STICKBILDSCHIRMANZEIGE STICKBILDSCHIRMANZEIGE Mit den Editiertasten können Sie die Stickmuster auf vielfältige Weise verändern, wie z. B. vergrößern/verkleinern oder spiegeln. Anzeige des Codes für den geeigneten Nähfuß. Verwenden Sie beim Sticken immer den Stickfuß “U”. Anzeige des Stickbereichs für den extragroßen Stickrahmen (26 cm ×...
  • Seite 121: Vorbereiten Des Stoffes

    VORBEREITEN DES STOFFES VORBEREITEN DES STOFFES VORSICHT • Verwenden Sie Stoffe, die dünner sind als 3 mm (ca. 1/8 Zoll). Stoffe dicker als 3 mm (ca. 1/8 Zoll) können dazu führen, dass die Nadel abbricht. • Wenn Sie Stoffschichten mit dickem Füllmaterial usw. verwenden, können Sie noch attraktivere Muster sticken, indem Sie die Stickfußhöhe im Stickeinstellungs-Bildschirm anpassen (siehe unten).
  • Seite 122: Einspannen Des Stoffes In Den Stickrahmen

    VORBEREITEN DES STOFFES Einspannen des Stoffes in den Stickrahmen ■ Arten von Stickrahmen Extragroß Groß Mittel (nicht im Lieferumfang) Klein (nicht im Lieferumfang) Stickbereich: Stickbereich: Stickbereich: Stickbereich: 26 cm × 16 cm (ca. 10 - 1/4 Zoll × 18 cm × 13 cm (ca. 7 Zoll × 5 Zoll) 10 cm ×...
  • Seite 123: Einspannen Des Stoffes

    VORBEREITEN DES STOFFES ■ Einspannen des Stoffes Spannen Sie den Stoff vorsichtig und drehen Sie anschließend die Rahmeneinstellschraube Hinweis fest, damit der Stoff gespannt bleibt. Wenn der Stoff nicht straff ist, wird das Muster möglicherweise schief oder der Stoff knittrig. Führen Sie die unten aufgeführten Schritte aus, um den Stoff fest in den Stickrahmen zu spannen, damit er sich nicht löst.
  • Seite 124: Sticken Von Kleinen Stoffteilen Und Ecken

    VORBEREITEN DES STOFFES ■ Sticken von kleinen Stoffteilen Legen Sie die Stickschablone in den Innenrahmen und richten Sie die Hilfslinien Wenn Sie kleine Stoffteile besticken möchten, auf der Stickschablone mit den befestigen Sie diese mit einem Kurzzeit-Sprühkleber Stoffmarkierungen aus. an einem Unterlegmaterial und spannen Sie dann das Unterlegmaterial in den Stickrahmen ein.
  • Seite 125: Einsetzen Des Stickrahmens

    EINSETZEN DES STICKRAHMENS EINSETZEN DES STICKRAHMENS Hinweis Legen Sie die Unterfadenspule ein, bevor Sie den Stickrahmen einsetzen. Drücken Sie die Taste “Nähfußhebel”, um Senken Sie den Rahmensicherungshebel auf den Stickfuß anzuheben. Rahmenhöhe, um den Stickrahmen im Stickrahmenhalter zu sichern. Heben Sie den Rahmensicherungshebel an. VORSICHT •...
  • Seite 126: Editieren Des Stickmusters

    EDITIEREN DES STICKMUSTERS EDITIEREN DES STICKMUSTERS VORSICHT • Nachdem Sie die Größe des Musters geändert haben, überprüfen Sie die verfügbaren Stickrahmensymbole und verwenden Sie nur die angegebenen Rahmen. Andernfalls kann der Stickfuß gegen den Stickrahmen stoßen und möglicherweise Verletzungen verursachen. Ändern der Stickrahmen-Anzeige Drücken Sie Drücken Sie...
  • Seite 127: Mit Der Taste

    EDITIEREN DES STICKMUSTERS Mit der Taste können Sie das Muster Drücken Sie * Jeder Tastendruck auf diese Taste dreht das Muster verschieben. um 90 Grad. * Drücken Sie , um das Muster in die auf der Taste angegebene Pfeilrichtung zu verschieben. * Mit der Taste können Sie das Muster zentrieren.
  • Seite 128: Horizontale Spiegelung Des Stickbildes

    EDITIEREN DES STICKMUSTERS Drücken Sie Horizontale Spiegelung des Stickbildes Drücken Sie Ändert die Größe des Musters. * Drücken Sie , um die Größe des Musters zu verringern. * Drücken Sie die Taste , um das Muster zu Drücken Sie vergrößern. * Drücken Sie die Taste , um das ursprüngliche Format des Musters wiederherzustellen.
  • Seite 129: Ändern Der Stichdichte (Nur Buchstaben Und Umrandungen)

    EDITIEREN DES STICKMUSTERS Ändern der Stichdichte (nur Ändern der Farben von einzelnen Buchstaben und Umrandungen) Buchstaben Bei kombinierten Buchstabenmustern kann jeder Drücken Sie einzelne Buchstabe in einer anderen Farbe gestickt werden. Wenn MEHR FARBEN aktiviert ist, hält die Maschine nach jedem gestickten Buchstaben an, damit das Garn mit einer anderen Farbe gewechselt werden kann.
  • Seite 130: Stickmuster Prüfen

    STICKMUSTER PRÜFEN STICKMUSTER PRÜFEN Drücken Sie zur Auswahl der Prüfen der Stickposition Position, die geprüft werden soll. Zur Anzeige der Stickposition wird der Stickrahmen verschoben. Beobachten Sie genau den Stickrahmen, um sicherzugehen, dass das Muster an der richtigen Stelle gestickt wird. Drücken Sie →...
  • Seite 131: Vorschau Des Stickmusters

    STICKMUSTER PRÜFEN Drücken Sie die Taste , um Vorschau des Stickmusters den in der Vorschau verwendeten Rahmen zu wählen. Drücken Sie * Gestrichelt dargestellte Stickrahmensymbole können nicht ausgewählt werden. * Drücken Sie die Taste , um die Stickmustervorschau zu vergrößern. Anmerkung •...
  • Seite 132: Sticken Eines Stickmusters

    STICKEN EINES STICKMUSTERS STICKEN EINES STICKMUSTERS Sticken eines schönen Abschlusses Die Erstellung einer schönen Stickerei hängt von vielen Faktoren ab. Zwei wichtige, bereits erwähnte Faktoren sind ein geeignetes Unterlegmaterial (siehe Seite 120) und das Einspannen des Stoffes in den Rahmen (siehe Seite 121).
  • Seite 133: Stickmuster

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Schneiden Sie den überschüssigen Faden am Stickmuster Anfang der Naht ab. Wenn der Faden vom Stickfuß verdeckt wird, heben Sie den Stickfuß an und schneiden Sie dann den Faden ab. Beispiel: Zum Sticken Drücken Sie die Taste “Start/Stopp”, um mit dem Sticken zu beginnen.
  • Seite 134: Sticken Von Applikationsmustern

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Wenn das Nähen abgeschlossen ist, nehmen Sticken von Applikationsmustern Sie den Applikationsstoff aus dem Rahmen und schneiden Sie das Muster vorsichtig Bei einigen Mustern wird innerhalb des Musters eine entlang der Sticklinie aus. Applikation eingenäht. Bei einem solchen Muster wird auf der Farbnähfolge- Hinweis Anzeige das “Material”, die “Position der Applikation”...
  • Seite 135: Wenn Der Unterfaden Aufgebraucht Ist

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Tragen Sie eine dünne Schicht Klebstoff oder Wenn der Unterfaden aufgebraucht Spraykleber auf die Rückseite des Applikationsstückes auf und bringen Sie es dann am Basisstoff an der in Schritt genähten Position an. Wenn der Unterfaden während des Stickens fast aufgebraucht ist, hält die Maschine an und die folgende Meldung wird angezeigt.
  • Seite 136: Wenn Der Faden Während Des Stickens Reißt

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Drücken Sie die Taste “Nähfußhebel”, um Drücken Sie die Taste oder den Nähfuß abzusenken. um die Nadel 2 oder 3 Stiche vor den Um zu der Position zurückzukehren, an der Punkt, an dem der Faden gerissen ist, Sie mit dem Sticken aufgehört haben, führen zurückzusetzen.
  • Seite 137: Sticken Wieder Von Vorne Beginnen

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Sticken wieder von vorne beginnen Einstellen der Fadenspannung Beim Sticken sollte die Oberfadenspannung so Drücken Sie eingestellt werden, dass der Oberfaden an der Unterseite des Stoffes leicht sichtbar ist. Es gibt Stoff-/ Fadenkombinationen, bei denen die Fadenspannung unter Umständen angepasst werden muss.
  • Seite 138: Automatisches Fadenabschneiden (Fadenabschneiden Am Ende Einer Stickfarbe)

    STICKEN EINES STICKMUSTERS ■ Wenn der Oberfaden zu straff ist Drücken Sie Wenn der Unterfaden auf der Vorderseite des Stoffs sichtbar ist, ist der Oberfaden zu straff. Drücken Sie in der Fadenspannungsanzeige die Taste * Mit jedem Tastendruck wird der Wert größer und die Fadenspannung höher.
  • Seite 139: Ändern Der Stickgeschwindigkeit

    STICKEN EINES STICKMUSTERS Ändern der Stickgeschwindigkeit Ändern der Garnfarben-Anzeige Wählen Sie aus dem Folgenden eine Garnfarbe, die in Drücken Sie der Stickfarben-Reihenfolge angezeigt wird. Sie können die Stickfarbenanzeige im Stickbildschirm so ändern, Drücken Sie oder in der Anzeige dass Stickgarnfarbe, Stickzeit oder die Stickgarnnummer angezeigt wird.
  • Seite 140 STICKEN EINES STICKMUSTERS Beispiel: Anzeige der Garnnummer von Drücken Sie “EMBROIDERY“ Drücken Sie Drücken Sie oder neben P. 2 des Bildschirms, um “#123” auszuwählen. → Die Stickgarnfarbenanzeige wechselt. → “EMBROIDERY” wird unten angezeigt. Wählen Sie mit die Garnmarke. Anmerkung Die am Bildschirm dargestellten Farben können leicht von den Spulenfarben abweichen.
  • Seite 141: Verwenden Der Speicherfunktion

    Microsoft Windows 98SE/Me/2000/XP (Für Windows 98SE ist ein Treiber erforderlich. Sie können den Treiber von unserer Website (www.brother.com) herunterladen. Dieser Treiber eignet sich ausschließlich für Windows 98 Second Edition.) ■ Vorsichtsmaßnahmen bei der Erstellung und Speicherung von Stickdaten mit dem Computer •...
  • Seite 142: Speichern Von Stickmustern In Den Speicher Der Maschine

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION ■ Wenn der Speicher voll ist Speichern von Stickmustern in den Wenn der folgende Bildschirm erscheint, wurde Speicher der Maschine bereits die maximale Anzahl von Stickmustern abgespeichert, oder das betreffende Stickmuster benötigt zuviel Speicherplatz und die Maschine Sie können Stickmuster speichern, die Sie Ihren eigenen kann es nicht speichern.
  • Seite 143: Speichern Von Stichmustern Im Computer

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Speichern von Stichmustern im Computer Verbinden Sie die Nähmaschine mit dem mitgelieferten USB-Kabel mit dem Computer, damit Sie Stickmuster vom Computer laden und auf diesem speichern können. Hinweis Schalten Sie die Maschine nicht aus, während die Meldung “Muster wird gespeichert”...
  • Seite 144: Laden Von Stickmustern Aus Dem Speicher Der Maschine

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie , wenn das Stickmuster, Laden von Stickmustern aus dem das Sie speichern möchten, im Speicher der Maschine Stickbildschirm angezeigt wird. Drücken Sie Drücken Sie * Drücken Sie , um ohne zu speichern zum → Der Speicherauswahl-Bildschirm wird angezeigt. vorhergehenden Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 145: Laden Von Stickmustern Vom Computer

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Laden von Stickmustern vom Computer Stecken Sie das USB-Kabel in die entsprechende USB-Anschlussbuchse am Computer und an der Maschine ein (siehe Seite 142). Das Symbol “Wechseldatenträger” wird unter “Arbeitsplatz” auf dem Computer angezeigt. → Der Stickbildschirm wird eingeblendet. Kopieren Sie das Stickmuster auf den “Wechseldatenträger”.
  • Seite 146 VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Drücken Sie Drücken Sie → Der Stickmuster-Auswahlbildschirm wird angezeigt. a Vom ausgewählten Muster verwendeter Speicher → Der Stickbildschirm wird eingeblendet. Wählen Sie ein Stickmuster zum Laden aus. * Wenn Sie das Stickmuster nicht laden wollen, Β drücken Sie VORSICHT •...
  • Seite 147: Stickanwendungen

    STICKANWENDUNGEN STICKANWENDUNGEN Tragen Sie eine dünne Schicht Stoffkleber Applikationen unter Verwendung oder Kurzzeit-Sprühkleber auf die Rückseite des in Schritt ausgeschnittenen eines Rahmenmusters (1) Applikationsstückes auf und bringen Sie die Applikation am Unterstoff innerhalb der Sie können Applikationen unter Verwendung von Kontur an.
  • Seite 148: Applikationen Unter Verwendung Eines Rahmenmusters (2)

    STICKANWENDUNGEN Nehmen Sie den Stickrahmen aus der Applikationen unter Verwendung Stickeinheit und schneiden Sie vorsichtig außen um die Sticklinie herum. eines Rahmenmusters (2) Eine zweite Methode, Applikationen mit Hilfe von Stickmustern anzufertigen. Bei dieser Methode muss der Stoff im Stickrahmen nicht ausgetauscht werden. Um die Applikation anzufertigen, sticken Sie das eine Muster mit Geradstich und das andere mit Satinstich.
  • Seite 149 STICKANWENDUNGEN...
  • Seite 150: Kapitel 6 Editieren Von Stickmustern

    Kapitel Editieren von Stickmustern VERFÜGBARE EDITIERFUNKTIONEN..........150 ■ Kombinierte Muster.......................150 ■ Verschieben von Mustern....................150 ■ Drehen von Mustern .....................150 ■ Vergrößern/Verkleinern von Mustern ................150 ■ Spiegeln von Mustern ....................150 ■ Ändern der Buchstabenanordnung ................150 ■ Ändern der Buchstabenanordnung (Layout) ..............150 AUSWAHL DER MUSTER ..............151 Auswählen von Ein-Punkt-Mustern/Blumenmustern/Umrandungen .....151 Buchstabenmuster ....................152 EDITIEREN VON MUSTERN ..............154...
  • Seite 151: Verfügbare Editierfunktionen

    VERFÜGBARE EDITIERFUNKTIONEN VERFÜGBARE EDITIERFUNKTIONEN Mit Hilfe der Stickeditierfunktionen können Sie die Größe von Stickmustern ändern, Muster drehen, Laufweite und Layout von Buchstaben anpassen sowie viele andere Bearbeitungsfunktionen einsetzen. Darüber hinaus können Buchstaben und Muster innerhalb des 26 cm × 16 cm (ca. 10 - 1/4 Zoll × 6 - 1/4 Zoll) großen Stickbereiches kombiniert und angeordnet werden.
  • Seite 152: Auswahl Der Muster

    AUSWAHL DER MUSTER AUSWAHL DER MUSTER Setzen Sie die Stickeinheit ein, bereiten Sie die Maschine entsprechend den Hinweisen auf Seite 110 vor und drücken Sie dann zur Anzeige des unten dargestellten Bildschirms. Ein-Punkt-Mus Ein-Punkt-Muster Anmerkung Blumenmuster Buchstabenmuster Einzelheiten zum Stickmuster-Auswahlbildschirm, Umrandungen siehe Seite 114 oder Kurzanleitung.
  • Seite 153: Buchstabenmuster

    AUSWAHL DER MUSTER Drücken Sie Buchstabenmuster Mit Hilfe der Stickeditierfunktionen können Sie das Layout eines Buchstabens gleich bei der Eingabe bearbeiten. Drücken Sie → Das ausgewählte Muster wird im Bildschirm angezeigt. Fahren Sie fort mit Schritt “EDITIEREN VON MUSTERN” auf Seite 154. Wählen Sie die Buchstabenformat und geben Sie dann die Buchstaben ein.
  • Seite 154 AUSWAHL DER MUSTER Drücken Sie , um das Layout des Drücken Sie Musters zu ändern. → Es wird der Stickeditierbildschirm angezeigt. Layout von Buchstaben Fahren Sie fort mit Schritt siehe “EDITIEREN Anmerkung VON MUSTERN” auf Seite 154. Das Layout der Buchstaben wird oben links im Bildschirm angezeigt.
  • Seite 155: Editieren Von Mustern

    EDITIEREN VON MUSTERN EDITIEREN VON MUSTERN Zeigt die Größe der gesamten Musterkombination an. Zeigt die Größe des aktuellen Musters an. Zeigt den Abstand von der Rahmenmitte. Zeigt an, um wie viel Grad das ausgewählte Muster gedreht wurde. ■ Tastenfunktionen Taste Name Funktion Seite...
  • Seite 156: Verschieben Des Musters

    EDITIEREN VON MUSTERN Wählen Sie den Winkel, um den das Muster Verschieben des Musters gedreht werden soll. * Drücken Sie die Taste , um das Muster um 90 Grad nach links zu drehen. Drücken Sie , um das Muster in die von den * Drücken Sie die Taste , um das Muster um 90 Pfeilen angezeigte Richtung zu verschieben.
  • Seite 157: Ändern Der Mustergröße

    EDITIEREN VON MUSTERN Ändern der Mustergröße Drücken Sie Drücken Sie Wählen Sie die Richtung, in der die Größe geändert werden soll. * Drücken Sie die Taste , um das Muster proportional zu verkleinern. * Drücken Sie die Taste , um das Muster proportional zu vergrößern.
  • Seite 158: Ändern Der Anordnung Von Buchstabenmustern

    EDITIEREN VON MUSTERN Ändern der Anordnung von Ändern der Buchstabenzwischenräume Buchstabenmustern Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie oder Wählen Sie das Layout. * Drücken Sie die Taste , um die Laufweite zu * Drücken Sie nach der Auswahl einer Bogenanordnung vergrößern.
  • Seite 159: Ändern Der Farbe Eines Jeden Buchstabens Eines Musters

    EDITIEREN VON MUSTERN Drücken Sie die Taste , um das Ändern der Farbe eines jeden Buchstabens eines Musters editierte Muster zu sticken. * Drücken Sie die Taste , um den Drücken Sie die Taste , damit sie so ursprünglichen Bildschirm wiederherzustellen. aussieht.
  • Seite 160: Kombinieren Von Mustern

    KOMBINIEREN VON MUSTERN KOMBINIEREN VON MUSTERN In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Buchstaben und Stickmuster kombiniert werden können. Drücken Sie Editieren von kombinierten Stickmustern Drücken Sie Drücken Sie Drücken Sie auf P. 1 des Bildschirms.
  • Seite 161 KOMBINIEREN VON MUSTERN Drücken Sie Geben Sie “WELCOME” ein. * Einzelheiten zur Buchstabenauswahl, siehe Seite 116. * Drücken Sie nach der Eingabe von “W” die Taste , um die Buchstabengröße auf M zu ändern und geben Sie dann die restlichen Buchstaben ein. * Drücken Sie , um ein Bild aller eingegebenen Buchstaben anzuzeigen.
  • Seite 162 KOMBINIEREN VON MUSTERN Drücken Sie , um das Layout der Drücken Sie Buchstaben zu ändern. * Einzelheiten dazu, siehe Seite 157. Drücken Sie Drücken Sie , um die Position der Buchstaben einzustellen.
  • Seite 163: Sticken Von Kombinierten Mustern

    VERWENDEN DER SPEICHERFUNKTION Sticken von kombinierten Mustern Sticken Sie entsprechend der Farbreihenfolge auf der rechten Seite des Stickmusterkombinationen werden in der Reihenfolge Bildschirms. gestickt, in der sie eingegeben wurden. In diesem Beispiel ist die Stickfolge wie folgt: Einzelheiten dazu, siehe “Stickmuster” auf Seite 132. →...
  • Seite 164: (Mein Stichdesign)

    Kapitel MY CUSTOM STITCH (Mein Stichdesign) ENTWERFEN EINES STICHDESIGNS ..........164 ■ Beispiele für benutzerdefinierte Stiche................165 EINGEBEN DER STICHDATEN ............166 ■ Tastenfunktionen......................166 ■ Verschieben eines Punktes ....................168 ■ Verschieben eines Teils oder des ganzen Musters ............169 ■ Einfügen neuer Punkte....................170 SPEICHERFUNKTIONEN ..............171 Speichern von eigenen Stichdesigns in den Speicher der Maschine ......171 ■...
  • Seite 165: Entwerfen Eines Stichdesigns

    ENTWERFEN EINES STICHDESIGNS ENTWERFEN EINES STICHDESIGNS ™ Bestimmen Sie den Abstand des Stichmusters. Mit der Funktion MY CUSTOM STITCH können Sie selbst entworfene Stichmuster verwenden. * Durch die Einstellung des Stichmusterabstandes können Sie mit einem Stich verschiedene Muster erzeugen. Anmerkung ™...
  • Seite 166: Beispiele Für Benutzerdefinierte Stiche

    ENTWERFEN EINES STICHDESIGNS ■ Beispiele für benutzerdefinierte Stiche Stichart Stichart Stichart Stichart Stichart Stichart Stichart Stichart Stichart Sticha Stichart Stichart...
  • Seite 167: Eingeben Der Stichdaten

    EINGEBEN DER STICHDATEN EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Tastenfunktionen Dieser Bereich zeigt den Stich, der gerade entworfen wird. Anzeige der aktuellen Punktnummer über der Gesamtanzahl von Punkten im Stichmuster. Anzeige der Y-Koordinate von über der X-Koordinate von Ansicht Tastenname Erklärung Seite Schablonenausrichtung Drücken Sie diese Taste, um die Ausrichtung der Schablone zu staste...
  • Seite 168 EINGEBEN DER STICHDATEN Drücken Sie Drücken Sie die Taste , um den durch gekennzeichneten Punkt hinzuzufügen. Drücken Sie Wählen Sie, ob ein oder drei Stiche zwischen den ersten beiden Punkten genäht werden sollen. Bewegen Sie mit das Symbol * Für drei Stiche drücken Sie die Taste, bis sie so aussieht die Koordinaten des ersten Punktes in der Schablone.
  • Seite 169: Verschieben Eines Punktes

    EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Verschieben eines Punktes Drücken Sie Drücken Sie die Taste oder , um auf den zu verschiebenden Punkt zu stellen. * Um auf den ersten Punkt zu stellen, drücken Sie * Um auf den letzten Punkt zu stellen, drücken Sie * Sie können auch mit dem Touch Pen verschieben.
  • Seite 170: Verschieben Eines Teils Oder Des Ganzen Musters

    EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Verschieben eines Teils oder des ganzen Drücken Sie oder , um den Abschnitt Musters zu verschieben. Drücken Sie oder , um an den Anfang des zu verschiebenden Musterteils zu stellen. * Um auf den ersten Punkt zu stellen, drücken Sie * Um auf den letzten Punkt zu stellen, drücken Sie * Sie können...
  • Seite 171: Einfügen Neuer Punkte

    EINGEBEN DER STICHDATEN ■ Einfügen neuer Punkte Verschieben Sie den Punkt mit Bewegen Sie mit oder das Symbol an die Stelle im Design, wo Sie einen neuen Punkt hinzufügen möchten. * Um auf den ersten Punkt zu stellen, drücken Sie * Um auf den letzten Punkt zu stellen, drücken Sie * Sie können...
  • Seite 172: Speicherfunktionen

    SPEICHERFUNKTIONEN SPEICHERFUNKTIONEN Drücken Sie Speichern von eigenen Stichdesigns in * Drücken Sie um zur vorherigen Anzeige den Speicher der Maschine zurückzukehren, ohne das eigene Stichdesign zu speichern. Stichmuster, die mit der Funktion MY CUSTOM STITCH™ bearbeitet wurden, können zur späteren Verwendung abgespeichert werden.
  • Seite 173: Speichern Von Eigenen Stichdesigns Im Computer

    SPEICHERFUNKTIONEN Wählen Sie das zu löschende Stichdesign aus. Drücken Sie * Wenn Sie das Stichdesign nicht löschen wollen, drücken * Drücken Sie , damit das in dieser Tasche gespeicherte Stichdesign angezeigt wird. Wenn das ganze gespeicherte Stichdesign nicht angezeigt werden kann, drücken Sie zur Anzeige des ganze eigenen Stichdesigns.
  • Seite 174: Laden Von Eigenen Stichdesigns Aus Dem Speicher Der Maschine

    SPEICHERFUNKTIONEN Drücken Sie Laden von eigenen Stichdesigns aus * Drücken Sie die Taste , um das Stichdesign zu dem Speicher der Maschine löschen. Drücken Sie → Das ausgewählte eigene Stichdesign wird geladen und der Nähbildschirm wird angezeigt. → Der Speicherauswahl-Bildschirm wird angezeigt. Laden von eigenen Stichdesigns vom Wählen Sie ein eigenes Stichdesign zum Computer...
  • Seite 175 SPEICHERFUNKTIONEN...
  • Seite 176: Kapitel 8 Anhang

    Kapitel Anhang PFLEGE UND WARTUNG ..............176 Reinigen des Displays....................176 Reinigen des Nähmaschinengehäuses..............176 Greiferreinigung....................176 EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS ............178 Kaum sichtbare Anzeige ..................178 Der Touchscreen funktioniert nicht ..............178 FEHLERDIAGNOSE................180 FEHLERMELDUNGEN................183 ■ Alarm ..........................187 TECHNISCHE DATEN................188 AKTUALISIEREN DER MASCHINENSOFTWARE .......189...
  • Seite 177: Pflege Und Wartung

    PFLEGE UND WARTUNG PFLEGE UND WARTUNG VORSICHT • Ziehen Sie vor der Reinigung der Maschine immer das Netzkabel aus der Steckdose. Andernfalls sind Sie der Gefahr von Stromschlag und Verletzung ausgesetzt. Nehmen Sie die Spulenkapsel und ziehen Sie Reinigen des Displays sie heraus.
  • Seite 178 Nähleistung beeinträchtigt werden könnte. • Falls Sie eine neue Spulenkapsel (Bestellnummer: XC3153-151 (Schraube mit grüner Markierung) (zum Nähen und Sticken mit von Brother empfohlenem Unterfaden) oder XC8167-151 (Schraube mit rosa Markierung) (zum Sticken mit Unterfäden anderer Hersteller)) benötigen, wenden Sie sich an Ihren nächsten autorisierten...
  • Seite 179: Einstellen Des Bildschirms

    EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS Kaum sichtbare Anzeige Der Touchscreen funktioniert nicht Wenn der Bildschirm nach dem Einschalten der Wenn der Touchscreen beim Drücken einer Taste nicht Maschine kaum sichtbar ist, führen Sie die unten richtig reagiert (die Maschine führt die betreffende stehenden Schritte aus.
  • Seite 180 EINSTELLEN DES BILDSCHIRMS Berühren Sie mit dem mitgelieferten Stift × leicht den Mittelpunkt von in der Reihenfolge 1 bis 5. * Ertönt der Summer einmal, nachdem Sie die 5 gedrückt haben, ist die Einstellung abgeschlossen und am Bildschirm erscheint “SUCESS”. Ertönt der Summer zwei Mal, liegt ein Fehler vor.
  • Seite 181: Fehlerdiagnose

    FEHLERDIAGNOSE FEHLERDIAGNOSE Bei kleineren Problemen mit Ihrer Nähmaschine sollten Sie zuerst die folgenden Lösungsvorschläge ausprobieren. Sollten die vorgeschlagenen Lösungen das Problem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Nähmaschinen- Fachhändler. Anmerkung Diese Maschine ist mit einer einfachen Fehlersuchfunktion ausgestattet, mit deren Hilfe kleinere Probleme während des Nähens behoben werden können.
  • Seite 182 FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite Hoher Ton beim Nähen Staub und Fusseln haben sich im Transporteur Entfernen Sie Staub und Fusseln. festgesetzt. Fäden haben sich im Greifer verfangen. Reinigen Sie den Greifer. Der Oberfaden ist falsch eingefädelt. Fädeln Sie die Maschine unter Beachtung der Einfädelprozedur erneut ein.
  • Seite 183 FEHLERDIAGNOSE Problem Ursache Lösung Seite Nadel bricht ab Die Nadel wurde nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die Nadel richtig ein. Die Nadelklemmschraube ist nicht fest genug Ziehen Sie die Nadelklemmschraube an. angezogen. Die Nadel ist verbogen oder stumpf. Tauschen Sie die Nadel aus. Faden oder Nadel eignen sich nicht für den Stoff, Sehen Sie in der Tabelle “Nadel/Faden/ auf dem gerade genäht wird.
  • Seite 184: Fehlermeldungen

    FEHLERMELDUNGEN FEHLERMELDUNGEN Wenn Sie die Taste “Start/Stopp” oder “Rückwärts/Vernähen” drücken, bevor die Maschine richtig eingestellt ist, oder bei falscher Bedienung, hält die Maschine an und weist Sie durch einen Summton und eine Fehlermeldung auf einen Fehler hin. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, beheben Sie das Problem gemäß den in der Meldung angegebenen Anweisungen.
  • Seite 185 FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn im Diese Meldung erscheint, wenn Stickmodus der mittlere die Taste “Start/Stopp” gedrückt Stickrahmen angebracht ist und wurde, während ein Muster im das gewählte Muster größer als Stick-Editiermodus editiert wird. der Stickbereich des mittleren Stickrahmens ist. Diese Anzeige erscheint, wenn der Diese Meldung erscheint, wenn Sie Oberfaden gerissen oder nicht...
  • Seite 186 FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn Diese Meldung erscheint, wenn mehr als 12 Muster im kein Knopflochstich eingestellt ist “Wechseldatenträger” gespeichert und die Taste “Start/Stopp” oder worden sind. “Rückwärts/Vernähen” wird bei abgesenktem Knopflochhebel gedrückt. Diese Meldung erscheint, wenn Diese Meldung erscheint, wenn die der Speicher voll ist, und der Stich Maschine im Stickmodus ist und oder das Muster nicht gespeichert...
  • Seite 187 FEHLERMELDUNGEN Diese Anzeige erscheint, wenn der Diese Meldung erscheint, wenn Unterfaden zur Neige geht. Sie versuchen, ein Muster zu laden, das für eine andere Maschine gespeichert worden ist. Diese Anzeige erscheint, wenn der Diese Meldung erscheint, wenn die Motor während des Aufspulens des Buchstabenkombination im Unterfadens blockiert, weil der Stickmodus zu groß...
  • Seite 188: Alarm

    FEHLERMELDUNGEN Diese Meldung erscheint, wenn Diese Meldung erscheint, wenn bei der Motor aufgrund verwickelter abgesenkter Nadel eine Taste im Fäden oder anderer Probleme, die Bildschirm gedrückt wird. in Zusammenhang mit den Fäden stehen, blockiert. Wenn während des Nähens Daten Diese Meldung erscheint, wenn auf den “Wechseldatenträger”...
  • Seite 189: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Posten Spezifikation 51,1 cm (B) × 30,5 cm (H) × 25,8 cm (T) (ca. 20-1/8 Zoll (B) × Nähmaschine Abmessungen 12 Zoll (H) × 10-1/8 Zoll (T)) 58,2 cm (B) × 31,9 cm (H) × 28,4 cm (T) (ca. 22-7/8 Zoll (B) × Gehäuse-Abmessungen 12-1/2 Zoll (H) ×...
  • Seite 190: Aktualisieren Der Maschinensoftware

    AKTUALISIEREN DER MASCHINENSOFTWARE AKTUALISIEREN DER MASCHINENSOFTWARE Zum Laden von Softwareaktualisierungen für die Nähmaschine können Sie einen Computer verwenden. Hinweis Die Aktualisierung besteht aus zwei Dateien. Achten Sie darauf, dass beide Dateien erfolgreich geladen werden. Anmerkung • Wenn die Maschinensoftware aktualisiert wird, werden gespeicherte Buchstabenkombinationen und Dekorstiche gelöscht.
  • Seite 191 AKTUALISIEREN DER MASCHINENSOFTWARE Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, ist die Aktualisierung abgeschlossen. Hinweis Wenn ein Fehler auftritt, wird eine Fehlermeldung in rot angezeigt. Schalten Sie zu diesem Zeitpunkt die Maschine aus und beginnen Sie erneut mit der Prozedur ab Schritt Trennen Sie das USB-Kabel und schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.
  • Seite 192: Sticheinstellungstabelle

    STICHEINSTELLUNGSTABELLE STICHEINSTELLUNGSTABELLE Hinweis Mit der Zwillingsnadel (siehe Seite 31) kann nur der Nähfuß “J” verwendet werden. Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Geradstich (Links) Allgemeines Nähen, Kräuseln, Biesen usw. Rückwärtsstich wird 0,0 - 7,0 0,2 - 5,0 genäht, wenn Taste “Rückwärts/...
  • Seite 193 STICHEINSTELLUNGSTABELLE Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Überwendlingstich Verstärken von schweren 2,5 - 5,0 1,0 - 4,0 Stoffen NEIN (3/16) (3/32 - 3/16) (3/32) (1/16 - 3/16) Überwendlingstich Verstärken von mittleren und dicken Stoffen und solchen, die 3,5 - 5,0 1,0 - 4,0...
  • Seite 194 STICHEINSTELLUNGSTABELLE Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Blindstich Säumen gewebter Stoffe 1,0 - 3,5 3← − →3 NEIN (1/16) (1/16 - 1/8) Blindstich Säumen von Stretchgeweben 1,0 - 3,5 3←...
  • Seite 195 STICHEINSTELLUNGSTABELLE Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Saumnähte Ziersäume, dreifach gerade in 1,0 - 7,0 1,5 - 4,0 der Mitte (1/8) (1/16 - 1/4) (3/32) (1/16 - 3/16) ( J ) Zickzack-Saumnähte Ziersäume, auf der 1,5 - 7,0...
  • Seite 196 STICHEINSTELLUNGSTABELLE Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Saumnähte Ziersäume, Faltenstich 1,5 - 7,0 1,0 - 4,0 NEIN (3/16) (1/16 - 1/4) (1/16) (1/16 - 3/16) Schmales Knopflöcher auf leichtem bis 3,0 - 5,0 0,2 - 1,0 Rundknopfloch...
  • Seite 197 STICHEINSTELLUNGSTABELLE Stichbreite Stichlänge Stich- Zwillings- [mm (Zoll)] [mm (Zoll)] Stichname Nähfuß Anwendung taste nadel Auto Manuell Auto Manuell Diagonal nach rechts Zur Befestigung von oben (Geradstich) Applikationen auf — — — — NEIN röhrenförmigen Stoffteilen Seitwärts nach links Zur Befestigung von (Geradstich) Applikationen auf —...
  • Seite 198: Index

    INDEX INDEX Abnäher ..................53 Fadenabschneider ..............9 Abstandstaste ................157 Fadenabschneidertaste ............ 11 aktualisieren ................189 Fadenführung ............. 9 Alarm ..................187 Fadenführung der Nadelstange ........10 ändern ..................138 Fadenführung zum Aufspulen ..........9 annähen von Bändern ............57 Fadenführungsplatte ............9 Annähen von Knöpfen ..............81 Fadenhebel-Prüffenster .............9 Anordnungstaste .................157 Fadens...
  • Seite 199 INDEX Tastenfunktionen ..............166 Spulenfachabdeckung ............10 Spulenhalter ..................25 Spulennetz ..................13 Sternstich ..................72 Nadel Stichbreite ..................42 ändern der Position ..............52 Stichdichte ................96 auswechseln ................34 Stichdichtetaste ............128 Einstellungen ................17 Stichlänge ..................42 Stoff-/Faden-/Nadelkombinationen ........... 36 Stichplatte ..................10 Zwillingsnadel ................
  • Seite 200 INDEX Technische Daten ...............188 Touch Pen ................13 Nähfußhalters ................9 Tragegriff ..................9 Tragekoffer ..................13 Transporteur ..............10 Überwendlingstich ............56 Unterfaden aufspulen ..................24 auswechseln ................134 einfügen ..................27 heraufholen ................27 USB-Anschluss ............... 9 für Computer ..............105 Verlängerungstaste ................95 Verriegeln ..................79 Verstärkungsstiche ..............

Diese Anleitung auch für:

Innov-is 1500

Inhaltsverzeichnis