Anschluss der Lautsprecherkabel
Überprüfen·Sie·sorgfältig,·dass·der·linke·(L)·und·der·rechte·(R)·Kanal·und·die·
Pole·+·(rot)·und·–·(schwarz)·an·den·Lautsprechern·richtig·an·den·AVR-1509·
angeschlossen· wurden· und· dass· die· Kanäle· und· Pole· richtig· miteinander·
verbunden·werden.
1
Isolieren
Sie
ca.
10
mm
Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie
das Ende der Ader fest oder versehen Sie es
mit einem Kabelschuh.
2
Drehen
Sie
die
Anschlussklemme
Lautsprecher gegen den Uhrzeigersinn auf.
3
Führen Sie die Ader des Lautsprecherkabels in
die Anschlussklemme ein.
4
Drehen
Sie
die
Anschlussklemme
Lautsprecher im Uhrzeigersinn zu.
HINWEIS
•·Verwenden· Sie· Lautsprecher· mit· einer· Impedanz· von· 6· bis· 16· Ω/Ohm.·
Wenn· Sie· gleichzeitig· Front-A-· und· B-Lautsprecher· nutzen,· verwenden·
Sie·bitte·Lautsprecher·mit·einer·Impedanz·von·12·bis·16·Ω/Ohm.
•·Schließen· Sie· die· Lautsprecherkabel· so· an,· dass· sie· an· den·
Anschlussbuchsen· nicht· überstehen.· Die· Schutzschaltung· kann· u.· U.·
aktiviert·werden,·wenn·die·Adern·die·Schalttafel·berühren·oder·wenn·die·
Plus-·und·Minuspole·einander·berühren·(v·"Schutzschaltung").
•·Berühren· Sie· die· Anschlussbuchsen· der· Lautsprecher· nicht,· wenn·
das· Gerät· an· das· Stromnetz· angeschlossen· ist.· Dies· kann· zu· einem·
Stromschlag·führen.
Schutzschaltung
Wenn·die·Kabelseelen·die·Rückwand,·Schrauben·etc.·berühren·oder·sich·
die· Plus-/Minusenden· gegenseitig· berühren,· wird· die· Schutzschaltung·
ausgelöst·und·die·Netzanzeige·blinkt·in·Abständen·von·0,5·s·rot·auf.
Nach·dem·Auslösen·der·Schutzschaltung·wird·der·Lautsprecherausgang·
elektrisch·getrennt·und·die·Stromversorgung·schaltet·auf·Standby·um.·
Überprüfen· Sie· nach· dem·Abschalten· der· Stromversorgung· und· dem·
Ziehen·des·Netzsteckers,·ob·das·Lautsprecherkabel·und·das·Eingangs-
kabel·korrekt·angeschlossen·sind.
Eine·Auslösung· der· Schutzschaltung· kann· auch· dann· erfolgen,· wenn·
Musik· mit· hoher· Lautstärke· über· Lautsprecher· ausgegeben· wird,· die·
eine· geringere· Impedanz· als· in· den· technischen· Daten· angegeben· (z.·
B.·4·Ω/Ohm)·haben,·da·die·Temperatur·hierdurch·steigt.·Die·Stromver-
sorgung·wird·auf·Standby·umgeschaltet·und·die·Netzanzeige·blinkt·in·2·
Sekunden-Abständen·rot.
Wenn·dieser·Fall·eintritt,·schalten·Sie·das·Gerät·aus,·und·warten·Sie,·bis·
sich·der·AVR-1509·abgekühlt·hat·und·die·Umgebung·gut·belüftet·ist.
Wenn·es·keine·Probleme·mit·der·Belüftung·und·mit·den·Anschlüssen·
gibt,· sollten· Sie· sich· nach· dem· Abschalten· des· Geräts· mit· einem·
DENON· Kundenservice· in·Verbindung· setzen,· wenn· Sie· der· Meinung·
sind,·dass·der·AVR-1509·defekt·ist.
Anschluss von Geräten mit HDMI-Anschlüssen
Wenn·HDMI·Eingangssignale·als·HDMI·Ausgangssignale·an·den·Monitor·
gesendet· werden,· werden· sowohl· Video-· als· auch· Audiosignale· an· den·
des
Monitor·übertragen.
HINWEIS
Der Audiosignaleingang zum HDMI-Eingangsanschluss kann
auf dem AVR-1509 nicht gespielt werden.· Schließen· Sie· das·
Audiosignal· am· digitalen· Audioeingangsanschluss· oder· am· analogen·
am
Audioeingangsanschluss·an.
DVD-Player
am
L
R
L
R
b·Der· AVR-1509· ist· für· HDMI· Version· 1.3a· ausgerüstet.· Diese· Version·
ist· mit· anderen·Versionen· kompatibel,· so· dass· alle· Komponenten,· die·
mit· einem· HDMI-Anschluss· ausgestattet· sind,· angeschlossen· werden·
können.
b·Der·AVR-1509·ist·mit·30-·und·36-Bit-Deep-Color·kompatibel.
b·Der· AVR-1509· kann· unter·Verwendung· eines· HDMI-Kabels· an· ein· mit·
einem· HDMI-Ausgangsanschluss· ausgestattetes· Gerät· angeschlossen·
werden.
b·AVR-1509·ist·kompatibel·mit·HDMI·Ver.·1.3a·Deep-Color·und·xvYCC.
HINWEIS
•·Der·AVR-1509·kann·nicht·über·das·HDMI-Kabel·ferngesteuert·werden.
•·Videosignale· werden· nicht· ausgegeben,· wenn· die· eingehenden·
Videosignale·nicht·der·Auflösung·des·Monitors·entsprechen.·Stellen·Sie·
in·diesem·Fall·die·Auflösung·des·DVD-Players·auf·eine·Auflösung,·die·mit·
dem·Monitor·kompatibel·ist.
•·Verwenden· Sie· ein· Kabel· mit· dem· HDMI-Logo· (zertifiziertes· HDMI-
Produkt)· zur· Verbindung· mit· dem· HDMI-Anschluss.· Eine· normale·
Wiedergabe· ist· u.· U.· nicht· möglich,· wenn· ein· Kabel· ohne· HDMI-Logo·
(nicht·HDMI-zertifiziertes·Produkt)·verwendet·wird.
•·Wenn· der· Monitor· oder· DVD-Player· Farbtiefe· nicht· unterstützt,· ist· die·
Übertragung·eines·Farbtiefensignals·nicht·möglich.
Monitor
•·Wenn· der· Monitor· oder· DVD-Player· xvYCC· nicht· unterstützt,· ist· die·
Übertragung·von·xvYCC-Signalen·nicht·möglich.
•·Die·Audio-·und·Videosignaleingangsignale·zum·HDMI-Eingangsanschluss·
des· AVR-1509· werden· vom· HDMI-Ausgangsanschluss· unverändert·
ausgegeben.·Daher·wird·der·Sound·vom·Monitor·ausgegeben,·der·über·
die·HDMI-Anschlüsse·angeschlossen·ist,·doch·um·den·Wiedergabesound·
des·AVR-1509·voll·zu·nutzen,·sollten·Sie·die·TV-Lautstärke·leise·stellen.
•·Verwenden· Sie· ein· HDMI/DVI-Adapterkabel,· wenn· der· angeschlossene·
Monitor· oder· DVD-Player· nur· über· einen· DVI-D-Anschluss· verfügt.·
Wenn Sie ein DVI-Kabel verwenden, werden keine Audiosignale
übertragen.
•·Verwenden· Sie· zum· Anschluss· von· Geräten,· die· mit· Deep· Color·
kompatibel·sind,·Deep·Color-kompatible·Kabel.
Verwendung eines HDMI/DVI-Adapterkabels
•·HDMI-Videosignale·sind·theoretisch·mit·dem·DVI-Format·kompatibel.
· Beim·Anschluss·an·einen·Monitor·o.·Ä.,·der·mit·einem·DVI-D-Anschluss·
ausgestattet· ist,· ist· der· Anschluss· über· ein· HDMI/DVI-Adapterkabel·
möglich;·in·einigen·Fällen·kann·es·jedoch·abhängig·von·den·verwendeten·
Komponenten· dazu· kommen,· dass· keine· Videosignale· ausgegeben·
werden.
•·Beim· Anschluss· über· ein· HDMI/DVI-Adapterkabel· werden· die·
Videosignale· u.· U.· aufgrund· schlechter· Verbindung· mit· dem·
angeschlossenen·Kabel·o.·Ä.·nicht·richtig·ausgegeben.
DEUTSCH