Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA Drive FC 200 Kurzanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22-6*
Riemenbrucherkennung
22-60
Riemenbruchfunktion
22-61
Riemenbruchmoment
22-62
Riemenbruchverzögerung
22-7*
Kurzzyklus-Schutz
22-75
Kurzzyklus-Schutz
22-76
Intervall zwischen Starts
22-77
Min. Laufzeit
22-78
Min. Laufzeitkorrektur
22-79
Min. Laufzeitkorrekturwert
22-8*
Flow Compensation
22-80
Durchflussausgleich
22-81
Quadr.-lineare Kurvennäherung
22-82
Arbeitspunktberechn.
22-83
Drehzahl bei No-Flow [UPM]
22-83
Drehzahl bei No-Flow [UPM]
22-84
Frequenz bei No-Flow [Hz]
22-85
Drehzahl an Auslegungspunkt [UPM]
22-86
Freq. am Auslegungspunkt [Hz]
22-87
Druck bei No-Flow Drehzahl
22-88
Druck bei Nenndrehzahl
22-89
Durchfluss an Auslegungspunkt
22-90
Durchfluss bei Nenndrehzahl
23-**
Zeitfunktionen
23-0*
Zeitablaufsteuerung
23-00 [x]
EIN-Zeit
23-01 [x]
EIN-Aktion
23-02 [x]
AUS-Zeit
23-03 [x]
AUS-Aktion
23-04 [x]
Ereignis
23-1*
Wartung
23-10 [x]
Wartungspunkt
23-11 [x]
Wartungsaktion
23-12 [x]
Wartungszeitbasis
23-13 [x]
Wartungszeitintervall
23-14 [x]
Datum und Uhrzeit Wartung
23-1*
Wartungsreset
23-15
Wartungswort quittieren
23-16 [x]
Wartungstext
23-5*
Energiespeicher
23-50
Energieprotokollauflösung
23-51
Startzeitraum
23-53 [x]
Energieprotokoll
23-54
Reset Energieprotokoll
23-6*
Trenddarsetllung
23-60
Trendvariable
23-61 [x]
Kontinuierliche BIN Daten
23-62 [x]
Zeitablauf BIN Daten
23-63
Zeitablauf Startzeitraum
23-64
Zeitablauf Stoppzeitraum
23-65 [x]
Minimaler Bin-Wert
23-66
Reset Kontinuierliche Bin-Daten
23-67
Rücksetzen der Zeitablauf BIN-Daten
23-8*
Amortisationszähler
23-80
Sollwertfaktor Leistung
23-81
Energiekosten
23-82
Investition
23-83
Energieeinspar.
23-84
Kst.-Einspar.
24-**
Anwendungsfunktionen 2
24-0*
FU-Bypass
24-10
FU-Bypass-Funktion
24-11
FU-Bypassverzögerung
25-**
Kaskadenregler
25-0*
Systemeinsellungen
25-00
Kaskadenregler
25-02
Motorstart
25-04
Pumpenrotation
25-05
Feste Führungspumpe
25-06
Anzahl der Pumpen
25-2*
Bandbreiteneinstellung
25-20
Schaltbandbreite
25-21
Schaltgrenze
25-22
Feste Drehzahlbandbreite
25-23
SBB Zuschaltverzögerung
25-24
SBB Abschaltverzögerung
25-25
Schaltverzögerung
25-26
No-Flow Abschaltung
25-27
Zuschaltfunktion
25-28
Zuschaltfunktionszeit
25-29
Abschaltfunktion
25-30
Abschaltfunktionszeit
25-4*
Zuschalteinstell.
25-40
Rampe-ab-Verzögerung
25-41
Rampe-auf-Verzögerung
25-42
Zuschaltschwelle
25-43
Abschaltschwelle
25-44
Zuschaltdrehzahl [UPM]
25-45
Zuschaltfrequenz [Hz]
25-46
Abschaltdrehzahl [UPM]
25-47
Abschaltfrequenz [Hz]
25-5*
Wechseleinstell.
25-50
Führungspumpen-Wechsel
25-51
Wechselereignis
25-52
Wechselzeitintervall
25-53
Wechselzeitintervallgebers
25-54
Wechselzeit / Festwechselzeit
25-55
Wechsel bei Last <50%
25-56
Zuschaltmodus bei Wechsel
25-58
Verzögerung Nächste Pumpe
25-59
Verzögerung Netzbetrieb
25-8*
Zustand
25-80
Kaskadenzustand
25-81
Pumpenzustand
25-82
Führungspumpe
25-83 [x]
Relais Zustand
25-84 [x]
Pumpe EIN-Zeit
25-85 [x]
Relais EIN-Zeit
25-86
Rücksetzen des Relaiszählers
25-9*
Service
25-90 [x]
Pumpenverriegelung
25-91
Manueller Wechsel
29-**
Water Application Functions
29-0*
Pipe Fill
29-00
Pipe Fill Enable
29-01
Pipe Fill Speed [RPM]
29-02
Pipe Fill Speed [Hz]
29-03
Pipe Fill Time
29-04
Pipe Fill Rate
29-05
Filled Setpoint
29-06
No-Flow Disable Timer
29-1*
Deragging Function
29-10
Derag Cycles
29-11
Derag at Start/Stop
29-12
Deragging Run Time
29-13
Derag Speed [UPM]
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis