Anmerkungen: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen: • Sicherheit, Garantie und Einrichtung • Regulatory Notice • „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite vi • Anhang D „Bemerkungen“ auf Seite 145 Die neuesten Versionen der Dokumente Sicherheit, Garantie und Einrichtung und Regulatory Notice sind auf ®...
..Informationen zu Eingabehilfen ..Etikett für Maschinentyp und -modell ..Auslandsreisen mit dem ThinkPad ..FCC-Kennungsetikett und Reisetipps ....
Seite 4
ThinkPad-Zusatzeinrichtungen ..Bevor Sie Lenovo kontaktieren ..ThinkPad OneLink Dock ... Hilfe und Serviceleistungen anfordern ..
Seite 5
Hinweis bezüglich der japanischen Recycling-Informationen für China ..Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei Anhang C. Informationen zum der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase ENERGY STAR-Modell ..beträgt .
Wichtige Informationen Bei Beachtung der nachfolgend aufgeführten Hinweise wird Ihnen der Computer große Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten. Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme. Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben.
Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren. Bevor Sie einen Computer mit einem Festplattenlaufwerk transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor, und stellen Sie sicher, dass der Betriebsspannungsschalter blinkt oder nicht leuchtet: •...
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben Notebook-Computern werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist.
Sicherheitsrichtlinien Befolgen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um das Risiko eines Personen- oder Sachschadens zu verringern. Service und Upgrades Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Kundensupportzentrum angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen. Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen verwendeten Produkt zugelassen ist.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht beschädigt werden können.
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie den Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist.
Allgemeiner Hinweis zum Akku Gefahr Lenovo PCs enthalten für die Stromversorgung der Systemuhr eine Knopfzellenbatterie. Zusätzlich werden bei vielen tragbaren Produkten wie etwa bei Notebook-Computern aufladbare Akkus verwendet, um das System auch unterwegs mit Strom zu versorgen. Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt werden.
Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A. Informationen zu Perchloraten für Kalifornien: Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können Perchlorate enthalten. Perchloratmaterialien – Eventuell ist eine spezielle Handhabung nötig. Lesen Sie die Informationen unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate. Erwärmung und Lüftung des Produkts Gefahr Computer, Netzteile und viele Zubehörgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus.
• Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln betrieben wird, um die Gefahr einer Überhitzung zu verringern. • Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt. Sicherheitshinweise zur elektrischen Sicherheit Gefahr An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen. Aus Sicherheitsgründen: •...
Hinweis zu LCD-Bildschirmen Vorsicht: Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er unsachgemäß behandelt wird oder der Computer auf den Boden fällt. Ist der Bildschirm beschädigt und gerät die darin befindliche Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt auf.
Seite 17
WARNUNG: Bei der Handhabung des Kabels an diesem Produkt oder von Kabeln an Zubehör, das mit diesem Produkt vertrieben wird, kommen Sie mit Blei in Kontakt, ein chemischer Stoff, der dem Staat Kalifornien als krebserregend bekannt ist. Außerdem kann er Geburtsfehler und Fruchtbarkeitsstörungen hervorrufen.
Seite 20
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 54. Systemstatusanzeige (leuchtendes ThinkPad-Logo) Der leuchtende Punkt auf dem ThinkPad-Logo dient als Systemstatusanzeige. Weitere Informationen zu dieser Anzeige finden Sie unter „Statusanzeigen“ auf Seite 7. ThinkPad-Zeigereinheit...
Die Tastatur enthält die ThinkPad-Zeigereinheit. Ohne die Finger von der Tastatur zu nehmen, können Sie hiermit auf ein Objekt zeigen, es auswählen und verschieben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 27. NFC-Logo (bei einigen Modellen) Wenn Ihr Computer über mit einer NFC-Karte (Near Field Communication – Nahfeldkommunikation) ausgestattet ist, befindet sich das NFC-Logo auf dem ThinkPad-Trackpad.
Seite 22
Steckplatz für Lesegerät für Speicherkarten USB 3.0-Anschluss Kombinations-Audioanschluss Schlitz für das Sicherheitsschloss High Definition Multimedia Interface- (HDMI™-)Anschluss Steckplatz für Lesegerät für Speicherkarten Je nach Modell verfügt der Computer über einen Steckplatz für ein Speicherkarten-Lesegerät. Schieben Sie Ihre Flash-Media-Karte vollständig in den entsprechenden Steckplatz, um die auf der Karte gespeicherten Daten zu lesen.
Durch das angeschlossene Netzteil wird der Computer mit Netzstrom versorgt und der Akku geladen. Wenn ein unterstütztes ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock an den Lenovo OneLink-Anschluss angeschlossen ist, können Sie damit nicht nur den Funktionsumfang Ihres Computers erweitern, sondern den Computer auch mit Strom versorgen und den Akku aufladen lassen.
Der Ethernet-Anschluss verfügt über zwei Anzeigen, die den Status der Netzverbindung anzeigen. Wenn die Anzeige oben links ununterbrochen grün leuchtet, verfügt der Computer über eine LAN-Verbindung und es ist ein Netzwerksitzung verfügbar. Blinkt die Anzeige oben rechts gelb, werden Daten übertragen. Always-0n USB-Anschluss (USB 3.0) In folgenden Situationen können Sie über den Always-On USB-Anschluss standardmäßig bestimmte digitale Mobileinheiten und Smartphones laden:...
Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk Je nach Modell ist ihr Computer möglicherweise mit einem Festplattenlaufwerk mit hoher Kapazität ausgestattet, das durch den Kunden aufgerüstet werden kann und zahlreichen unterschiedlichen Speicheranforderungen gerecht wird. Einige Produktmodelle sind mit einem Solid-State-Laufwerk zur Datenspeicherung ausgestattet. Durch das Solid-State-Laufwerk wird Ihr Computer leicht und schnell.
Seite 26
Wenn die Anzeige für den Kamerastatus leuchtet, wird die Kamera verwendet. Systemstatusanzeigen Die leuchtenden Punkte im ThinkPad-Logo an der Außenseite des LCD-Bildschirms und auf der Handauflage zeigen den Systemstatus des Computer an. • Dreimaliges Blinken: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
• Schnelles Blinken: Der Computer wechselt in den Ruhezustand. Position wichtiger Produktinformationen Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Positionen, an denen Sie Ihren Computertyp, das Modelletikett, die FCC-ID und das IC-Zertifizierungsetikett sowie das Etikett für das Windows-Echtheitszertifikat sowie für das Microsoft®-Echtheitszertifikat (COA) finden. Etikett für Maschinentyp und -modell Das Etikett für Maschinentyp und -modell identifiziert Ihren Computer.
Die folgende Abbildung zeigt die Position des FCC-Kennungsetiketts und des IC-Zertifizierungsetiketts Ihres Computers: Informationen zum Entfernen der Karte für drahtlose LAN-Verbindungen für Reparatur oder Austausch finden Sie unter „Mini-PCI-ExpressCard für drahtlose LAN-Verbindungen austauschen“ auf Seite 77. Anmerkung: Verwenden Sie für den Computer nur die von Lenovo autorisierte Karte für drahtlose Kommunikation.
In der folgenden Abbildung sehen Sie die Position des Original-Microsoft-Etiketts auf der Computerabdeckung: Funktionen In diesem Abschnitt wird die Hardwareausstattung des ThinkPad aufgelistet. Gehen Sie wie folgt vor, um die Systemeigenschaften anzuzeigen: • Windows 7: Klicken Sie auf Start und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer. Klicken Sie anschließend auf Eigenschaften.
Akku Integrierter Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) Akkuladezustand Um den Akkuladezustand zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor: • Unter Windows 7: Öffnen Sie das Power Manager-Programm. Klicken Sie auf die Registerkarte Akku. Anweisungen zum Starten des Programms „Access Connections“™ finden Sie unter „Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 7 zugreifen“...
Weitere Informationen zu den Programmen und anderen interessanten Angeboten von Lenovo finden Sie unter: http://www.lenovo.com/support. Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 7 zugreifen ® Unter dem Betriebssystem Windows 7 können Sie entweder über Lenovo ThinkVantage Tools oder die Systemsteuerung auf Lenovo-Programme zugreifen. Auf Lenovo-Programme über das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“...
der Installationsvorgang abgeschlossen ist, wird das Programmsymbol aktiviert und das Programm in der Systemsteuerung aufgeführt. In der folgenden Tabelle sind die Programme, die entsprechenden Abschnitte und der entsprechende grüne Text in der Systemsteuerung aufgeführt. Anmerkungen: • Je nach Modell sind möglicherweise nicht alle Programme verfügbar. •...
• Active Protection System • Lenovo Fingerprint Manager • Lenovo Companion • Lenovo QuickCast • Lenovo QuickControl • Lenovo Settings • Lenovo Solution Center • Lenovo Support • Lenovo Tools • Password Manager • System Update Lenovo-Programmübersicht In diesem Abschnitt werden verschiedene Lenovo-Programme beschrieben. Anmerkung: Je nach Modell sind möglicherweise nicht alle Programme verfügbar.
Seite 35
• Recovery Media (Windows 7) Mit dem Programm „Recovery Media“ können Sie die Werkseinstellungen Ihres Festplattenlaufwerks wiederherstellen. • Rescue and Recovery (Windows 7) Bei dem Programm „Rescue and Recovery“ handelt es sich um eine benutzerfreundliche Wiederherstellungslösung. Es umfasst eine Reihe von Tools zur selbstständigen Wiederherstellung, mit denen Sie Fehler am Computer bestimmen und Hilfe anfordern sowie eine Wiederherstellung nach einem Systemabsturz selbst dann durchführen können, wenn Sie das Windows-Betriebssystem nicht starten können.
Seite 36
• Lenovo Solution Center (Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1) Mithilfe des Programms „Lenovo Solution Center“ können Sie Computerprobleme ermitteln und beheben. Es ermöglicht Diagnosetests, die Sammlung von Systeminformationen, die Anzeige des Sicherheitsstatus und bietet Informationen zur technischen Unterstützung. Zudem erhalten Sie Hinweisen und Tipps zur Optimierung der Systemleistung.
„Computer registrieren“ auf Seite 19 • „Häufig gestellte Fragen“ auf Seite 19 • „Sondertasten“ auf Seite 25 • „ThinkPad-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 27 • „Stromverbrauchssteuerung“ auf Seite 28 • „Netzverbindung herstellen“ auf Seite 32 • „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 36 •...
Seite 38
• Weitere Informationen zu den Funktionen für drahtlose Verbindungen finden Sie im Abschnitt „Drahtlose Verbindungen“ auf Seite 32. • Lesen Sie die Tipps im Abschnitt „Auslandsreisen mit dem ThinkPad“ auf Seite 45, um Reisen mit dem ThinkPad besser vorzubereiten. • Drücken Sie die Taste F8, um Funktionen für drahtlose Verbindungen zu aktivieren oder zu inaktivieren.
Ich habe den Computer bereits einige Zeit lang verwendet und er arbeitet langsamer als zuvor. Wie gehe ich vor? • Befolgen Sie den Abschnitt „Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung“ auf Seite 103. • Mithilfe der vorinstallierten Diagnosesoftware können Sie Fehler selbst diagnostizieren. •...
Seite 40
Tasks Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Mausaktionen Das Element an die gewünschte Ein Objekt verschieben Auf ein Element klicken, halten und Position ziehen. ziehen. Verkleinern Zwei Finger näher Beim Rückwärtsdrehen des Mausrads zusammenbewegen. die Strg-Taste drücken. Vergrößern Zwei Finger auseinanderbewegen. Beim Vorwärtsdrehen des Mausrads die Strg-Taste drücken.
Seite 41
Tasks Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Mausaktionen Den Zeiger in die rechte untere Zum Anzeigen der Charms mit Vom rechten Rand aus auf den Systembefehlen wie Start, Bildschirm gleiten. oder in die rechte obere Ecke des Einstellungen, Suchen, Teilen Bildschirms bewegen. und Geräte Durch die Anwendungen navigieren Vom linken Rand aus auf den Den Cursor in die linke obere Ecke...
Seite 42
Tasks Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Mausaktionen Kacheln auf dem Startbildschirm Windows 8.1: Windows 8.1: anpassen oder eine Anwendung • Vom oberen oder unteren Rand • Mit der rechten Maustaste auf deinstallieren aus auf den Bildschirm gleiten, einen leeren Bereich auf dem Startbildschirm klicken, auf Anpassenund anschließend auf das gewünschte Symbol klicken.
Tasks Touch-Gesten (nur Touch-Modelle) Mausaktionen Maustaste klicken und gedrückt halten und den Zeiger dann zum unteren Rand des Bildschirms ziehen. Die linke Maustaste loslassen, wenn der untere Bildschirmrand erreicht ist. Tipps zur Verwendung des Touchscreen • Der Multitouchscreen ist eine Glasabdeckung, die mit einem Kunststoff-Film bedeckt ist. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus und legen Sie keine Metallgegenstände auf den Bildschirm, da es andernfalls zu einer Beschädigung oder Funktionsstörung des Touch-Panels kommen kann.
Seite 44
Bei deaktivierter Fn Lock-Funktion: Die Fn Lock-Anzeige ist ausgeschaltet. Um die Spezialfunktionen jeder Taste auszulösen, drücken Sie die Funktionstasten direkt. Um die Tasten F1–F12 einzugeben, müssen Sie die Kombination aus der Taste Fn und der entsprechenden Funktionstaste drücken. Wenn die Fn Lock-Funktion aktiviert ist: Die Fn Lock-Anzeige ist eingeschaltet. Um die Tasten F1-F12 einzugeben, drücken Sie Funktionstasten direkt.
ThinkPad-Zeigereinheit verwenden Die ThinkPad-Zeigereinheit besteht aus dem TrackPoint-Stift und dem ThinkPad-Trackpad . Das gesamte ThinkPad-Trackpad ist ein Bereich, der sensibel auf Fingerbewegungen reagiert. Die linken und rechten Klickbereiche funktionieren wie die linken und rechten Maustasten einer herkömmlichen Maus. Mit dem Bildlaufbereich können Sie Webseiten oder Webdokumente in jeder Richtung durchblättern.
Je öfter Sie Komponenten verwenden, die viel Strom verbrauchen, desto schneller wird der Akkustrom verbraucht. Mithilfe von ThinkPad-Akkus können Sie auch länger arbeiten, ohne an die Stromversorgung angeschlossen zu sein. Die Mobilität der modernen Arbeitswelt ermöglicht Ihnen, an jedem beliebigen Ort Ihrer Arbeit nachzugehen.
Der Verbrauch von Akkustrom bestimmt die Zeit, für die Sie mit dem Akku des Computers arbeiten können. Aufgrund unterschiedlicher Nutzungsgewohnheiten und -anforderungen ist es schwer vorauszusagen, wie lange ein Akkuladung hält. Zwei wichtige Faktoren bestimmen den Verbrauch: • Die im Akku zu Beginn der Arbeit enthaltene Strommenge. •...
Hinweise zur Verwendung des Netzteils Sie können den Ladezustand jederzeit anhand der entsprechenden Anzeige im unteren Bereich des Bildschirms überprüfen. • Wenn das Netzteil nicht verwendet wird, ziehen Sie es von der Netzsteckdose ab. • Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um den Wechselstromtransformatorsatz, wenn es an den Transformator angeschlossen ist.
Stromsparmodi Es stehen verschiedene Modi zu Verfügung, mit denen Sie Strom sparen können. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Modi eingeführt. Zudem erhalten Sie Hinweise zur effizienten Verwendung der Akkuladung. • Anzeige ausschalten (nur für Windows 7) Der Bildschirm benötigt sehr viel Akkustrom. Um die Stromversorgung und die Anzeige des LCD-Bildschirms auszuschalten, klicken Sie im Windows-Infobereich mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die Akkustandanzeige und wählen Sie Anzeige ausschalten aus.
– Windows 7: Starten Sie das Programm „Power Manager“ und klicken Sie dann auf die Registerkarte Energieschema. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Anweisungen zum Starten des Programms „Power Manager“ finden Sie unter „Auf Lenovo-Programme unter dem Betriebssystem Windows 7 zugreifen“ auf Seite 14. –...
Seite 51
Verbindungsstatus überwachen können. Damit können Sie eine Verbindung zum Netzwerk aufrechterhalten, während Sie sich im Büro, in einem Besprechungsraum oder zu Hause befinden, ohne dass Sie eine verdrahtete Verbindung benötigen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Drahtlos-LAN-Verbindung herzustellen: • Windows 7: 1.
• Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist schlecht. Versuchen Sie, Ihren Computer näher an den drahtlosen Netzzugang (Access Point) heranzubringen, um eine bessere Signalstärke zu erhalten. • Die Funkverbindung ist eingeschaltet. Die Signalstärke der drahtlosen Verbindung ist schwach.
Die NFC-Funktion ist standardmäßig aktiviert. Wenn die NFC-Funktion am Computer deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um die NFC-Funktion zu aktivieren: • Windows 7: 1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Menü „Security““ auf Seite 93. 2. Wählen Sie Security ➙ I/O Port Access aus.
Externen Bildschirm verwenden Anmerkung: Wenn Sie einen externen Bildschirm anschließen, wird ein Videoschnittstellenkabel mit einem Ferritkern benötigt. Der Computer unterstützt eine maximale Bildauflösung von bis zu 1920 x 1200 (wenn der externe Bildschirm an den HDMI-Anschluss angeschlossen wird) oder von bis zu 2560x1600 (wenn der externe Bildschirm an den HDMI-Anschluss angeschlossen wird), vorausgesetzt dass der externe Bildschirm diese Auflösung ebenfalls unterstützt.
9. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber. 10. Klicken Sie auf Treiber aktualisieren. 11. Klicken Sie auf Meinen Computer nach Treibersoftware durchsuchen, und klicken Sie dann auf Aus einer Liste mit Einheitentreibern auf meinem Computer auswählen. 12. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kompatible Hardware anzeigen. 13.
Seite 56
• Wenn Sie während der Verwendung der Funktion „Erweiterter Desktop“ eine DOS-Gesamtanzeige ausführen möchten, wird die DOS-Gesamtanzeige nur auf dem primären Bildschirm dargestellt. Der andere Bildschirm bleibt schwarz. ® • Wenn Ihr Computer über die Intel -Grafikkarte verfügt, können Sie den primären Bildschirm wie folgt festlegen: 1.
Anmerkung: Der Kombinations-Audioanschluss unterstützt kein herkömmliches Mikrofon. In der folgenden Tabelle ist angegeben, welche Funktionen der Audiogeräte, die an die Anschlüsse am Computer oder am unterstützten ThinkPad OneLink Dock oder ThinkPad OneLink Pro Dock angeschlossen sind, unterstützt werden. Tabelle 3. Liste zu Audiofunktionen...
Um das Mikrofon für eine optimale Tonaufnahme zu konfigurieren, verwenden Sie das Programm „Realtek HD Audio Manager“. Zum Starten des Programms wechseln Sie in die „Systemsteuerung“, und klicken Sie auf Hardware und Sound ➙ Realtek HD Audio Manager. Kamera verwenden Wenn auf Ihrem Computer eine integrierte Kamera installiert ist, können Sie mit der Kamera eine Vorschau für Ihr Videobild anzeigen und von Ihrem aktuellen Bild eine Momentaufnahme erstellen.
Media-Karte einsetzen Achtung: Berühren Sie vor dem Installieren einer der folgenden Karten einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert. Durch statische Aufladung kann die Karte beschädigt werden. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Media-Karte in den Steckplatz für das 4-in-1-Speicherkarten-Lesegerät einzusetzen: 1.
Kapitel 3. Sie und Ihr Computer Dieses Kapitel enthält Informationen zur barrierefreien Nutzung, vereinfachten Verwendung und zum Reisen mit Ihrem Computer. Eingabehilfen und Komfort Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer optimal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Geräte so ein, dass sie Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Arbeit entsprechen.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern: Aktives Sitzen und häufige Pausen während der Arbeit: Je länger Sie sitzend mit dem ThinkPad arbeiten, um so wichtiger ist es, auf eine richtige Körperhaltung zu achten. Befolgen Sie die Anweisungen unter „Hinweise zur Ergonomie“...
Festplattenlaufwerk, auf einem lokalen CD-Laufwerk oder LAN befinden, können konvertiert werden, indem die PDF-Datei von Adobe an eine E-Mail angehängt wird. Auslandsreisen mit dem ThinkPad In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind.
• Während das Flugzeug startet, schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand. Reisezubehör In der folgenden Liste sind Gegenstände und Einheiten aufgeführt, die Sie möglicherweise unterwegs benötigen: • ThinkPad-Netzteil • ThinkPad-AC/DC-Kombinationsadapter • Externe Maus (wenn Sie mit deren Verwendung vertraut sind) • Ethernet-Kabel •...
Kapitel 4. Sicherheit Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung. • „Kennwörter verwenden“ auf Seite 47 • „Sicherheit der Festplatte“ auf Seite 52 • „Sicherheitschip einstellen“ auf Seite 53 • „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 54 •...
1. Schalten Sie den Computer aus. Warten Sie etwa 5 Sekunden. Schalten Sie dann den Computer erneut ein. 2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security ➙ Password ➙ Power-on Password aus.
Seite 67
1. Schalten Sie den Computer aus. Warten Sie etwa 5 Sekunden. Schalten Sie dann den Computer erneut ein. 2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird 3. Wählen Sie anhand der Pfeiltasten Security ➙ Password ➙ Hard disk 1 Password aus.
• Gehen Sie im User-Festplattenmodus wie folgt vor, um das Benutzer-Festplattenkennwort zu ändern: 1. Befolgen Sie die Schritte 1 bis 6 unter „Festplattenkennwort festlegen“ auf Seite 49, und geben Sie Ihr Kennwort ein, um das ThinkPad Setup-Programm zu starten. 2. Geben Sie das aktuelle Benutzer-Festplattenkennwort in das Feld Enter Current Password ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Seite 69
• Wurde nur ein Administratorkennwort festgelegt, wird beim Starten von ThinkPad Setup eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Nicht autorisierte Benutzer können ohne das Kennwort nicht auf das ThinkPad Setup-Programm zugreifen. • Der Systemadministrator kann mithilfe des Administratorkennworts auf einen Computer zugreifen, auch wenn der Benutzer des Computers ein Startkennwort festgelegt hat.
Konfigurationsänderungen zu speichern und das Programm zu verlassen. Anmerkung: Es empfiehlt sich, das Kennwort zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn Sie ThinkPad Setup das nächste Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, das Administratorkennwort einzugeben, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, kann Lenovo dieses Kennwort nicht zurücksetzen.
• Schutz der Daten und des Systems • Verbesserte Zugriffssteuerung • Gesicherte Datenübertragung Sicherheitschip einstellen Das Untermenü Security Chip im Menü Security von ThinkPad Setup enthält folgende Menüpunkte: • Security Chip: Aktivieren, deaktivieren oder sperren Sie den Sicherheitschip. Kapitel 4 Sicherheit...
1. Schalten Sie den Computer aus. Warten Sie etwa 5 Sekunden. Schalten Sie dann den Computer erneut ein. 2. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird 3. Wählen Sie Security ➙ Security Chip mit Hilfe der Pfeiltasten aus.
Seite 73
sich einfach und sicher bei Ihrem Computer anmelden. Um die Authentifizierung über Fingerabdrücke zu aktivieren, müssen Sie Ihre Fingerabdrücke zunächst registrieren. Fingerabdrücke registrieren Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Fingerabdrücke zu registrieren: 1. Starten Sie das Programm Lenovo Fingerprint Manager. Anweisungen zum Starten des Programms „Lenovo Fingerprint Manager “...
Seite 74
Wartung des Lesegeräts für Fingerabdrücke Die folgenden Aktionen können das Lesegerät für Fingerabdrücke beschädigen oder bewirken, dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert: • Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit harten, spitzen Objekten. • Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand. •...
Hinweise zum Löschen von Daten vom Festplattenlaufwerk oder vom Solid-State-Laufwerk Manche Daten auf dem Festplatten- oder Solid-State-Laufwerk sind eventuell vertraulich. Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und Anwendungssoftware zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen. Löschen Sie unbedingt Daten vom Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk, bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder weitergeben.
Weitere Informationen zum Verwenden des Firewall-Programms finden Sie im Informationssystem der Hilfe für das Programm. Daten vor Viren schützen Auf Ihrem Computer ist ein Antivirenprogramm vorinstalliert, sodass Sie Viren erkennen und entfernen können. Das Antivirenprogramm soll Sie beim Erkennen und Entfernen von Viren unterstützen. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung.
Kapitel 5. Übersicht zur Wiederherstellung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den Wiederherstellungslösungen von Lenovo unter dem Betriebssystem Windows 7 sowie zum Programm „Push Button Reset“ unter den Betriebssystemen Windows 8 und Windows 8.1. Überblick über die Wiederherstellung unter dem Betriebssystem Windows 7 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Wiederherstellungslösungen, die von Lenovo unter Windows 7 implementiert werden.
Seite 78
Wiederherstellungsdatenträger erstellen Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Erstellen von Wiederherstellungsdatenträgern. Unter Windows 7 können Sie Wiederherstellungsdatenträger mithilfe von CDs, DVDs oder externen USB-Speichereinheiten erstellen. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Factory Recovery Disks, um Wiederherstellungsdatenträger unter Windows 7 zu erstellen.
Anmerkungen: – Nachdem Sie den werkseitig vorinstallierten Inhalt des Computers wiederhergestellt haben, müssen Sie für einige Einheiten möglicherweise die Treiber erneut installieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Vorinstallierte Anwendungen und Einheitentreiber erneut installieren“ auf Seite 64. – Auf einigen Computern ist Microsoft Office oder Microsoft Works vorinstalliert. Falls Sie die Anwendung Microsoft Office oder Microsoft Works wiederherstellen oder erneut installieren müssen, verwenden Sie dazu die CD Microsoft Office bzw.
2. Klicken Sie im Hauptfenster von Rescue and Recovery auf den Pfeil Advanced Rescue and Recovery starten. 3. Klicken Sie auf das Symbol Von einer Sicherung wiederherstellen. 4. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen, um die Wiederherstellungsoperation abzuschließen. Informationen zum Ausführen von Wiederherstellungsoperationen über den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery finden Sie im Abschnitt „Arbeitsbereich von Rescue and Recovery verwenden“...
3. Wenn Sie ein Kennwort für Rescue and Recovery festgelegt haben, geben Sie das Kennwort bei entsprechender Aufforderung ein. Der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery wird nach einer kurzen Verzögerung geöffnet. Anmerkung: Für den Fall, dass der Arbeitsbereich von Rescue and Recovery nicht geöffnet wird, finden Sie Informationen im Abschnitt „Fehler bei der Wiederherstellung beheben“...
4. Wählen Sie im Bereich Rescue Media die Art von Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery aus, die Sie erstellen möchten. Sie können einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery mithilfe einer CD oder DVD, eines USB-Festplattenlaufwerks oder eines sekundären internen Festplattenlaufwerks erstellen. 5.
Datenträger, USB-Festplattenlaufwerk oder andere externe Einheiten) möglicherweise nicht als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Einheit zur Wiederherstellung im ThinkPad Setup-Programm als erste Booteinheit in der Starteinheitenreihenfolge definiert ist. Im Abschnitt „Menü „Startup““ auf Seite 98 erfahren Sie, wie Sie die Starteinheitenreihenfolge temporär oder dauerhaft ändern.
Es ist wichtig, dass Sie so bald wie möglich einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery und einen Wiederherstellungsdatenträgersatz erstellen und für eine weitere Verwendung an einem sicheren Ort aufbewahren. Überblick über die Wiederherstellung unter den Betriebssystemen Windows 8 und Windows 8.1 Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den Wiederherstellungslösungen für die Betriebssysteme Windows 8 und Windows 8.1.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Computers auf die standardmäßigen Werkseinstellungen zurücksetzen: 1. Gehen Sie je nach Betriebssystem wie folgt vor: • Für Windows 8: Bewegen Sie den Zeiger zur rechten oberen oder rechten unteren Ecke des Bildschirms, um die Charms anzuzeigen.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des Wiederherstellungsvorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist. Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden Sie können Wiederherstellungsdatenträger als Sicherungskopien für die Windows-Wiederherstellungsumgebung und für das Windows-Wiederherstellungsimage erstellen. Wenn Sie den Computer nicht starten können, lassen sich mit den Wiederherstellungsdatenträgern Computerprobleme ermitteln und beheben.
Seite 87
• Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer behalten möchten, klicken Sie auf Fertig stellen. • Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer löschen möchten, klicken Sie auf Wiederherstellungspartition löschen. Achtung: Wenn Sie die Wiederherstellungspartition auf Ihrem Computer löschen möchten, sollten Sie die Wiederherstellungsmedien unbedingt an einem sicheren Ort aufbewahren.
Kapitel 6. Einheiten austauschen In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Austauschen von Einheiten für den Computer. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Statische Aufladung vermeiden“ auf Seite 71 • „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 71 • „Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk austauschen“ auf Seite 73 •...
Sie wie folgt auf: 1. Schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie das Netzteil, und ziehen Sie alle Kabel vom Computer ab. 2. Schalten Sie den Computer wieder ein. Drücken Sie die Taste F1, um ThinkPad Setup zu öffnen, sobald die ThinkPad-Logoanzeige erscheint.
3. Entfernen Sie die Schrauben , mit denen die Baugruppe für die untere Abdeckung gesichert ist. Entfernen Sie dann die Baugruppe für die untere Abdeckung 4. Bringen Sie die neue Baugruppe für die untere Abdeckung wieder an und bringen Sie die Schrauben 5.
Seite 92
Achtung: Das Festplattenlaufwerk ist sehr empfindlich. Durch unsachgemäße Behandlung können Beschädigungen und dauerhafter Datenverlust verursacht werden. Beachten Sie folgende Richtlinien: • Sie sollten das Festplattenlaufwerk oder das Solid-State-Laufwerk nur entnehmen, wenn Sie die Speicherkapazität erhöhen möchten oder das Laufwerk repariert werden soll. Die Anschlüsse und die Position des Festplattenlaufwerks oder des Solid-State-Laufwerks sind nicht für häufiges Austauschen des Laufwerks geeignet.
Seite 93
5. Heben Sie die Lasche an, um das Festplattenlaufwerk bzw. das Solid-State-Laufwerk aus dem Computer zu entfernen. 6. Setzen Sie das Festplattenlaufwerk bzw. das Solid-State-Laufwerk in die Position ein und schieben Sie das Festplattenlaufwerk oder das Solid-State-Laufwerk fest in die Position hinein 7.
Speichermodul austauschen Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen. Durch das Erweitern der Speicherkapazität kann die Ausführung von Programmen beschleunigt werden. Lesen Sie zum Austauschen eines Speichermoduls die nachfolgenden Voraussetzungen und anschließend die Anweisungen. Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie ein Speichermodul austauschen: Anmerkung: Die Betriebsgeschwindigkeit des Speichermoduls richtet sich nach der Systemkonfiguration.
5. Setzen Sie das Speichermodul in einem Winkel von ungefähr 20 Grad in den Steckplatz ein. Dabei muss das eingekerbte Ende des neuen Speichermoduls an den Kontakten am Steckplatz anliegen. Klappen Sie das Speichermodul nach unten, bis es hörbar einrastet .
Seite 96
1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 71. 2. Klappen Sie den LCD-Bildschirm herunter und drehen Sie den Computer um. 3. Entfernen Sie die Baugruppe der unteren Abdeckung. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Ersetzen der Baugruppe für die untere Abdeckung“...
6. Richten Sie die Seite der neuen Mini-PCI-ExpressCard, an der sich die Steckverbindungen befinden, am Steckplatz aus. Stecken Sie dann die neue Mini-PCI-ExpressCard in den Mini-PCI-Express-Kartensteckplatz . Befestigen Sie die Karte mit der Schraube 7. Schließen Sie die Antennenkabel an die neue Karte an – wie in der Abbildung dargestellt. 8.
Seite 98
• Den Akku nicht kurzschließen. • Den Akku nicht beschädigen. Die Knopfzellenbatterie bzw. der Akku können durch unsachgemäße Handhabung überhitzen, so dass Gase oder Flammen „austreten“ können. Gehen Sie wie folgt vor, um die Knopfzellenbatterie auszutauschen: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“...
Rufen Sie folgende Website auf, um Ihre Bestellungen bei Lenovo aufzugeben: http://www.lenovo.com/accessories/services/index.html ThinkPad OneLink Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern.
Kombinierter Audioanschluss: Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker. System-Statusindikator: Die Anzeige auf dem belichteten ThinkPad-Logo hat dieselbe Funktion wie die Anzeige auf dem Computer. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Statusanzeigen“ auf Seite 7.
ThinkPad OneLink Pro Dock Je nach Modell unterstützt Ihr Computer möglicherweise das ThinkPad OneLink Pro Dock (im Folgenden als Andockstation bezeichnet). Schließen Sie den Computer an die Andockstation an, um den Funktionsumfang zu erweitern. Dieses Thema enthält grundlegende Informationen zur Andockstation. Weitere Informationen zur Verwendung der Andockstation finden Sie in der Dokumentation, die der Andockstation beiliegt.
Seite 102
Rückansicht USB 2.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 2.0 kompatibel sind. USB 3.0-Anschlüsse: Wird zum Anschließen von USB-Geräten verwendet, die mit USB 3.0 und USB 2.0 kompatibel sind. Ethernet-Anschluss: Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN. Die Anzeigen auf dem Anschluss haben dieselbe Funktion wie die Anzeigen auf dem Computer.
• Die bei Lieferung bereits installierten Softwareprogramme sind im Verzeichnis C:\SWTOOLS\APPS gespeichert. 2. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 88. 3. Wählen Sie Startup ➙ UEFI/Legacy Boot aus. Wählen Sie dann eines der folgenden Verfahren aus: •...
Laufwerk wird ausschließlich für „Cache“-Funktionen und zur Unterstützung der Intel Rapid Start Technology verwendet. Gehen Sie wie folgt vor, um das Betriebssystem Windows 8 oder Windows 8.1 zu installieren: 1. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Weitere Informationen finden Sie unter „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 88. Benutzerhandbuch...
8. Installieren Sie die Einheitentreiber. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einheitentreiber installieren“ auf Seite 87. Anmerkung: Nach dem Installieren des Betriebssystems sollte im ThinkPad Setup-Programm die ursprüngliche Einstellung für UEFI/Legacy Boot nicht geändert werden. Anderenfalls wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß gestartet.
über die Konfiguration des BIOS auswählen. Gehen Sie wie folgt vor, um das BIOS Ihres Computers auszuführen: 1. Schalten Sie den Computer ein. Wenn das ThinkPad Logo angezeigt wird, drücken Sie die F1-Taste. Das ThinkPad Setup-Programm wird gestartet. Anmerkung: Wenn Sie ein Administratorkennwort eingeben müssen, geben Sie das korrekte Kennwort ein.
• Preinstalled operating system license • UEFI Secure Boot Menü „Config“ Wenn Sie die Konfiguration Ihres Computers ändern möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Config aus. In der folgenden Tabelle sind die Optionen des Menüs Config aufgelistet. Achtung: Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen.
Seite 108
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar • Disabled UEFI IPv4 Network Stack Aktivieren oder deaktivieren Sie UEFI IPv4 Network Stack für die • Enabled (für den Startmodus UEFI-Umgebung. UEFI Only oder Both mit Legacy first) UEFI IPv6 Network Stack •...
Seite 109
Sie die Taste Fn drücken, um den Computer aus dem Ruhemodus in den normalen Betrieb zu versetzen. Display Boot Display Device • ThinkPad LCD Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, die beim Booten aktiviert • HDMI werden soll. Diese Auswahl gilt für den Bootzeitraum,...
Seite 110
Tabelle 4. Optionen im Menü „Config“ (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Power ® • Disabled Intel (R) SpeedStep Sie können bei Laufzeit den Technology Modus für die Intel SpeedStep • Enabled Technologie auswählen. Wenn Sie Enabled auswählen, kann die CPU mit einer niedrigeren Taktfrequenz arbeiten, um Energie zu sparen.
Kernprozessors. Menü „Date/Time“ Wenn Sie das Datum oder die Uhrzeit Ihres Computers ändern möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Registerkarte Date/Time aus. Sie können nun Folgendes tun: 1. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um System Date oder System Time auszuwählen.
Seite 112
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Kennworteingabe angezeigt, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den Betrieb aus dem Ruhezustand heraus wieder aufnimmt. Wenn Sie Disabled auswählen, wird keine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Der Computer wird gestartet und lädt das Betriebssystem.
Seite 113
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar • Active Security Chip Security Chip Wenn Sie die Option Active auswählen, wird der Sicherheitschip • Inactive verwendet. Wenn Sie Inactive • Disabled auswählen, wird die Option Security Chip angezeigt, aber der Sicherheitschip wird nicht verwendet.
Seite 114
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar Memory Protection Execution Prevention • Disabled Einige Computerviren und -würmer bewirken einen Überlauf der • Enabled Speicherpuffer. Wenn Sie Enabled auswählen, können Sie Ihren Computer gegen solche Viren und Würmer schützen. Wenn ein Anwendungsprogramm nicht ordnungsgemäß...
Seite 115
Tabelle 5. Optionen im Menü Security (Forts.) Menüpunkt Untermenüpunkt Auswahl Kommentar • Disabled NFC Device Wenn Sie Enabled auswählen, können Sie die NFC-Einheit • Enabled verwenden. Anti-Theft Intel AT Module Activation • Disabled Aktivieren oder deaktivieren Sie die UEFI BIOS-Schnittstelle, um das •...
Laufwerk aus gestartet wird: 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schalten Sie den Computer ein. Drücken Sie die Taste F12, wenn das ThinkPad-Logo angezeigt wird. 3. Wählen Sie die Einheit aus, von der der Computer gestartet werden soll.
Computer mit der von Ihnen festgelegten Priorität gestartet. Menü „Restart“ Wenn Sie das ThinkPad Setup-Programm beenden und den Computer neu starten möchten, wählen Sie im ThinkPad Setup-Menü die Option Restart aus. Die folgenden Untermenüpunkte werden angezeigt: Kapitel 8...
• Exit Saving Changes: Änderungen speichern und Computer neu starten • Exit Discarding Changes: Änderungen verwerfen und Computer neu starten • Load Setup Defaults: Werkseitig vorinstallierten Inhalt des Festplattenlaufwerks wiederherstellen. Anmerkung: Aktivieren Sie OS Optimized Defaults, um den Anforderungen der Windows 8- bzw. Windows 8.1-Zertifizierung zu entsprechen.
• Wake on LAN • Network Boot-Reihenfolge • Flash-Aktualisierung Wenn ein Administratorkennwort vergeben wurde, können Sie die Funktion von ThinkPad Setup nur verwenden, wenn Sie dieses Kennwort beim Starten des Programms angeben. Wake on LAN Wenn auf einem mit einem LAN verbundenen Computer die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert ist, kann ein Netzadministrator mithilfe einer Software für fernes Netzmanagement den Computer über Remotezugriff von...
Seite 120
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Reihenfolge festzulegen: 1. Wählen Sie im Menü von ThinkPad Setup den Menüpunkt Startup aus. Das Untermenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie Network Boot aus und drücken Sie die Eingabetaste. Die Liste mit den Booteinheiten wird angezeigt.
Kapitel 9. Fehlervermeidung Eine regelmäßige Wartung Ihres ThinkPad-Notebooks ist sehr wichtig. Durch eine richtige Pflege des Computers können Sie die üblichen Fehler vermeiden. In diesem Kapitel finden Sie Informationen, mit deren Hilfe Sie sicherstellen können, dass der Computer immer ordnungsgemäß funktioniert.
– Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist und dass das Netzteil an Ihren Computer angeschlossen ist. – Rufen Sie während des Bootvorgangs das ThinkPad Setup-Programm auf und laden Sie die Standardeinstellungen. – Starten Sie den Computer neu und starten Sie dann die Wiederherstellungsoperation.
Aktuelle Treiber mit System Update abrufen Das Programm „System Update“ unterstützt Sie dabei, die Software Ihres Systems immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Aktualisierungspakete werden auf Lenovo Servern gespeichert und können von der Lenovo Unterstützungswebsite heruntergeladen werden. Aktualisierungspakete können Anwendungen, Einheitentreiber, UEFI BIOS-Flash-Aktualisierungen oder Softwareaktualisierungen enthalten.
Seite 124
• Stellen Sie den Computer und dessen Peripheriegeräte so weit wie möglich entfernt von solchen Geräten auf. • Erden Sie den Computer, soweit möglich, um eine sichere elektrostatische Entladung zu ermöglichen. Anmerkung: Nicht alle diese Geräte verursachen eine bedenkliche elektrostatische Aufladung. Achten Sie auf eine vorsichtige Handhabung des Computers •...
• Die Registrierung oder Authentifizierung Ihres Fingerabdrucks über das Lesegerät schlägt oft fehl. Computer registrieren • Registrieren Sie Ihren ThinkPad-Computer bei Lenovo unter: http://www.lenovo.com/register. Weitere Informationen finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 19. Führen Sie keine Änderungen am Computer durch •...
Seite 126
4. Wenn Sie Krümel oder Staub zwischen den Tasten entfernen möchten, können Sie einen Kameralinsenblasebalg und eine feine Bürste oder einen Haartrockner mit einem Kaltluftgebläse verwenden. Anmerkung: Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeit direkt auf den Bildschirm oder auf die Tastatur. LCD-Bildschirm reinigen Um den Bildschirm des Computers zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Kapitel 10. Computerprobleme beheben In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist, falls bei Ihrem Computer ein Fehler auftritt. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • „Fehlerdiagnose“ auf Seite 109 • „Fehlerbehebung“ auf Seite 109 Fehlerdiagnose Falls am Computer Fehler auftreten, nutzen Sie zunächst das Lenovo Solution Center, um deren Ursache zu ermitteln und sie zu beheben.
Gehen Sie wie folgt vor, wenn der Computer nicht mehr reagiert (wenn Sie die ThinkPad-Zeigereinheit oder die Tastatur nicht mehr verwenden können): 1. Drücken und halten Sie den Betriebsspannungsschalter, um den Computer auszuschalten. • Wenn der Computer ausgeschaltet ist, starten Sie ihn durch Drücken des Betriebsspannungsschalters erneut.
Ursache und Fehlerbehebung: Das System-CMOS wurde möglicherweise durch ein Anwendungsprogramm beschädigt. Der Computer verwendet die Standardeinstellungen. Führen Sie ThinkPad Setup aus, um die Einstellungen erneut zu konfigurieren. Falls der Fehlercode weiterhin auftritt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: 0253: EFI-Variablenblockdaten wurden gelöscht.
Seite 130
Überprüfen Sie das Administratorkennwort und wiederholen Sie den Vorgang. Um den Fehler zu beheben, führen Sie das ThinkPad Setup-Programm aus. • Nachricht: 1802: Ungültige Netzkarte – Schalten Sie den ThinkPad aus und entfernen Sie die Netzkarte. Ursache und Fehlerbehebung: Die Mini-PCI-Express-Netzkarte wird von diesem Computer nicht unterstützt.
• Nachricht: 2201: Maschinen-UUID ist ungültig. Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Lüfterfehler Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. • Nachricht: Fehler am thermischen Sensor Ursache und Fehlerbehebung: Der thermische Sensor funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise ist der Bildschirmschoner eingeschaltet, oder einer der Stromsparmodi wurde aktiviert. Sie können auch folgendermaßen vorgehen: – Berühren Sie die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad oder drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirmschoner zu beenden. – Drücken Sie den Betriebsspannungsschalter, um den Betrieb aus dem Ruhemodus oder dem Hibernationsmodus wieder aufzunehmen.
Möglicherweise müssen Sie zusätzlich installierte Speichermodule entfernen, damit Sie den Computer nur mit den werkseitig vorinstallierten Speichermodulen überprüfen können. Setzen Sie die Speichermodule anschließend einzeln nacheinander wieder ein, um sicherzustellen, dass jedes Speichermodul ordnungsgemäß installiert ist. 2. Überprüfen Sie, ob beim Systemstart Fehlernachrichten angezeigt werden. Beachten Sie die entsprechenden Informationen zur Fehlerbehebung in den Fehlernachrichten, die während des POST (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) angezeigt werden.
– Wenn die TrackPoint-Zeigereinheit für längere Zeit gedrückt wird. – Wenn sich die Umgebungstemperatur ändert. • Fehler: Die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad funktioniert nicht. Lösung: Stellen Sie sicher, dass die TrackPoint-Zeigereinheit oder das ThinkPad-Trackpad in den Einstellungen für die ThinkPad-Einheit aktiviert wurde. Tastaturfehler •...
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung. Ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“. 2. Klicken Sie auf Tastatur. 3. Wählen Sie die Registerkarte Hardware aus. Stellen Sie im Bereich Geräteeigenschaften sicher, dass folgende Meldung angezeigt wird: Gerätestatus: Dieses Gerät funktioniert ordnungsgemäß. Wenn einige Tasten der Tastatur weiterhin nicht funktionieren, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
funktioniert, klicken Sie auf die Schaltfläche Fehlerbehebung und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Anmerkung: Der Name des Einheitentreibers richtet sich nach dem im Computer installierten Videochip. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Farbverwaltung und dann auf Farbverwaltung ➙ Erweitert, um zu überprüfen, ob die Farbqualität richtig eingestellt ist und ob die anderen Informationen ebenfalls richtig sind.
Seite 137
Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie auf die Schaltfläche Erkennen. 2. Klicken Sie auf das Symbol für den gewünschten Bildschirm (das Symbol Monitor-2 steht für den externen Bildschirm). 3. Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen. 4. Klicken Sie auf die Registerkarte Grafikkarte. 5.
Seite 138
– Die Informationen zum Bildschirm sind richtig und es wurde der geeignete Bildschirmtyp ausgewählt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ursache und Fehlerbehebung“ für das genannte Problem. – Stellen Sie sicher, dass die richtige Bildwiederholfrequenz ausgewählt wurde. Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1.
• Fehler: Wenn Sie die Funktion „Erweiterter Desktop“ verwenden, können Sie für den sekundären Bildschirm keine höhere Bildwiederholfrequenz und keine höhere Auflösung einstellen. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie die Auflösung und die Farbtiefe für den primären Bildschirm niedriger ein. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ursache und Fehlerbehebung“ für das genannte Problem.
Seite 140
Anmerkung: Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung erhalten Sie in der Onlinehilfefunktion unter Windows. • Fehler: Eine Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) kann nicht bewegt werden. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Informationssystem der Hilfe für SmartAudio. Fehler am Lesegerät für Fingerabdrücke • Fehler: Die Oberfläche des Lesegeräts ist verschmutzt oder nass. Ursache und Fehlerbehebung: Reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. •...
und laden Sie ihn auf. Falls der Akku immer noch nicht geladen werden kann, lassen Sie ihn vom Kundendienst überprüfen. Fehler am Netzteil Fehler: Das Netzteil ist mit dem Computer und einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden, aber das Symbol für das Netzteil (ein kleiner Netzstecker) wird im Windows-Infobereich nicht angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1.
Fehler am Betriebsspannungsschalter Fehler: Das System reagiert nicht auf Benutzereingaben, und der Computer kann nicht ausgeschaltet werden. Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Ziehen Sie das Netzteil ab, und entnehmen Sie den Akku, wenn das System auch jetzt nicht zurückgesetzt wird.
Dies ist ein typisches Merkmal des Festplattenlaufwerks und kein Fehler. • Fehler: Das Festplattenlaufwerk funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie im Menü Boot von ThinkPad Setup sicher, dass das Festplattenlaufwerk in der Liste Boot priority order aufgeführt wird. Wenn das Laufwerk in der Liste...
Excluded from boot order aufgeführt ist, ist es deaktiviert. Wählen Sie den Eintrag für das Laufwerk in der Liste aus, und drücken Sie die Tastenkombination Umschalt+1. Dadurch wird der Eintrag in die Liste Boot priority order verschoben. • Fehler: Nachdem Sie ein Festplattenkennwort für das Festplattenlaufwerk des Computers festgelegt haben, haben Sie das Laufwerk in einem anderen Computer installiert.
Seite 146
Im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 109 finden Sie einen Diagnosetest für den USB-Anschluss. Benutzerhandbuch...
Kapitel 11. Unterstützung anfordern In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu Hilfe und Unterstützung von Lenovo. • „Bevor Sie Lenovo kontaktieren“ auf Seite 129 • „Hilfe und Serviceleistungen anfordern“ auf Seite 130 • „Zusätzliche Services anfordern“ auf Seite 132 Bevor Sie Lenovo kontaktieren In den meisten Fällen können Sie Computerfehler beheben, indem Sie die Erläuterungen zu den Fehlercodes durchlesen, Diagnoseprogramme ausführen oder auf der Lenovo Website nach Informationen suchen.
Informationssystem der Hilfe, die im Lieferumfang des Betriebssystems bzw. der Anwendung enthalten sind. Im Lieferumfang von ThinkPad-Notebooks sind verschiedene Diagnoseprogramme enthalten, die Sie zum Feststellen von Hardwarefehlern verwenden können. Anweisungen zum Verwenden der Diagnoseprogramme finden Sie im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 109.
Lenovo telefonisch kontaktieren Wenn Sie den Fehler nicht selbst beheben können, können Sie während des Garantiezeitraums über das Kundensupportzentrum telefonisch Unterstützung und Informationen anfordern. Während des Garantiezeitraums stehen folgende Serviceleistungen zur Verfügung: • Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
Zusätzliche Services anfordern Während des Garantiezeitraums und nach Ablauf dieses Zeitraums können Sie zusätzliche Serviceleistungen in Anspruch nehmen. Hierzu gehören z. B. Unterstützungsleistungen für Hardwarekomponenten von Lenovo und anderen Herstellern, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme. Außerdem umfassen diese Serviceleistungen Netzinstallations- und -konfigurationsservices, Reparaturserviceleistungen für aufgerüstete oder erweiterte Hardwarekomponenten sowie Unterstützung bei angepassten Installationsleistungen.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten Informationen zu drahtlosen Einheiten Interoperabilität drahtloser Einheiten Die Wireless LAN Mini-PCI-ExpressCard kann zusammen mit allen Produkten für drahtlose LAN-Verbindungen verwendet werden, die auf den Funktechnologien DSSS (Direct Sequence Spread Spectrum), CCK (Complementary Code Keying) und/oder OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) basieren.
Einheiten verwenden dürfen, sollten Sie unbedingt die Berechtigung einholen, eine integrierte Karte für drahtlose Verbindungen zu verwenden, bevor Sie den Computer einschalten. Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen Die ThinkPad-Notebooks verfügen über das in den Bildschirm integrierte drahtlose Antennensystem UltraConnect™, das eine drahtlose Verbindung von einem beliebigen Standort aus ermöglicht. Benutzerhandbuch...
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit FCC-Konformitätserklärung (Federal Communications Commission) Die folgenden Informationen beziehen Sie auf den ThinkPad S440, Computertypen 20AY und 20BB. This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen für Klasse B This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada. Europäische Union - Einhaltung der Richtlinie zur elektromagnetischen Kompatibilität Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie 2004/108/EC zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EU-Mitgliedsstaaten.
Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B. Hinweis bezüglich der koreanischen Bestimmungen für Klasse B Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-Bestimmungen für Klasse B Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom höchstens 20 A pro Phase beträgt Informationen zum Lenovo Produktservice in Taiwan...
Anhang B. Hinweise zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) und zur Wiederverwertbarkeit Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen über diese Angebote finden Sie auf der Lenovo Internetsite unter http://www.lenovo.com/social_responsibility/us/en/.
Pursuant to the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources, the collecting and recycling of home-used computers and monitors by the manufacturer was begun on October 1, 2003. This service is provided free of charge for home-used computers sold after October 1, 2003. For details, go to http://www.lenovo.com/services_warranty/jp/ja/recycle/personal/.
Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union Hinweis: Diese Kennzeichnung gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union (EU). Batterien oder deren Verpackungen sind entsprechend der EU-Richtlinie 2006/66/EC über Batterien und Akkumulatoren sowie Altakkumulatoren und Altbatterien gekennzeichnet. Die Richtlinie legt den Rahmen für die Rücknahme und Wiederverwertung von Batterien und Akkumulatoren in der Europäischen Union fest.
Anhang C. Informationen zum ENERGY STAR-Modell ® ENERGY STAR ist ein gemeinsames Programm der US-amerikanischen Umweltbehörde EPA (Environmental Protection Agency) und der EU-Kommission, das dazu dient, die Umwelt durch energiesparende Produkte und Verfahren zu schützen und Geld zu sparen. Lenovo Kunden können von Produkten mit der ENERGY STAR-Kennzeichnung profitieren. Lenovo Computer des folgenden Maschinentyps, die mit dem ENERGY STAR gekennzeichnet sind, wurden im Hinblick auf die von ENERGY STAR gestellten Anforderungen an Computer entwickelt und auf die Einhaltung dieser Anforderungen hin getestet.
Seite 162
2. Klicken Sie auf Hardware und Audio ➙ Gerätemanager. 3. Erweitern Sie im Fenster „Gerätemanager“ die Option Netzwerkadapter. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die betreffende Netzadaptereinheit und klicken Sie auf Eigenschaften. 5. Klicken Sie auf die Registerkarte Stromverbrauchssteuerung. 6.
Anhang D. Bemerkungen Möglicherweise bietet Lenovo die in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, Services oder Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können.
Lenovo Access Connections Active Protection System Rescue and Recovery Secure Data Disposal ThinkPad ThinkVantage TrackPoint UltraConnect AMD ist eine eingetragene Marke der Advanced Micro Devices, Inc. Intel und Intel SpeedStep sind Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.
Anhang E. Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances Directive) Europäischen Union RoHS Lenovo products sold in the European Union, on or after 3 January 2013 meet the requirements of Directive 2011/65/EU on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (“RoHS recast”...