Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Geräts erwiesen haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch Ihres neuen Geräts. Das Gerät ist zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen bestimmt wie z.B.: - in Teeküchen in Verkaufsläden, in Büros und sonstigen Arbeitsbereichen;...
Wichtige Hinweise • Das Gerät wurde in Einklang mit den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Das Gerät darf von Kindern über 8 Jahre, wie auch Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder mangelhaften Erfahrungen und Wissen bedient werden, jedoch nur, wenn Sie das Gerät unter entsprechender Aufsicht gebrauchen oder entsprechende Anweisungen über den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten haben und die...
Seite 4
• Falls das Anschlusskabel beschädigt ist, darf es nur vom Hersteller, einem Kundendienstfachmann oder einer fachlich befähigen Person ausgetauscht werden. • Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht verwenden, schalten sie es durch Betätigung der AUS-Taste ab und unterbrechen Sie die Stromzufuhr. Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Gerät, tauen sie eventuelle Eisschichten ab, reinigen Sie das Gerät und lassen Sie die Tür einen Spalt breit offen.
Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung deutet darauf hin, dass das Produkt nicht als gewöhnlicher Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Bringen Sie Ihr ausgedientes Gerät zu einer Sammelstelle für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Altgeräten. Durch die vorschriftsmäßige Entsorgung des Geräts leisten Sie einein wertvollen Beitrag zur Vermeidung von eventuellen negativen Folgen und Einfl...
Beschreibung des Geräts Bedieneinheit LED Beleuchtung des Kühlschrankinnenraums Ventilator m Ionisator (+ Ein-/ Aus-Schalter)* Flaschenträger* Ausziehbare Glasablage (höhenverstellbar) FreshZone Fach* Obst- und Gemüsefach (CrispZone) mit Feuchtigkeitsregulator Obst- und Gemüsefach Behälter in der Kühlschranktür (SimpleSlide) höhenverstellbar 10 Aufbewahrungsbox (MultiBox)* 11 Flaschenfach 12 Gerätefuß...
Aufstellung und Anschluss Auswahl des • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Aufstellungsplatzes Raum auf. Das Gerät funktioniert störungsfrei nur bei den in der Tabelle angeführten Umgebungstemperaturen. Die Klasse ist am Typenschild mit den Gerätedaten angegeben. Klasse Temperatur SN (subnormal)
600 mm 644 mm Hinweis: Wenn Geräte nebeneinander in Küchenelemente eingebaut werden (Side by Side), ist ein zusätzliches Service-Set gegen Kondenswasserbildung zu kaufen und einzubauen! Bestellnummer: - Geräte der Höhe 1850 mm: 461944. Anschluss an das • Schließen Sie das Gerät mit dem eingebauten Netzkabel Stromversorgungsnetz an das Stromversorgungsnetz an.
Türanschlagwechsel Ausführung I - Bedienungseinheit im Geräteinneren Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A) und den Stopfen (G). 2. Lösen Sie die Schrauben des oberen Scharniers (B) und nehmen Sie die Tür (C) vom unteren Scharnier ab (D).
Ausführung II - Bedieneinheit an der Tür Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel Nr. 8, Schraubenzieher Torx 25, Flachschraubenzieher Den Türanschlagwechsel sollten zwei Personen vornehmen! 1. Entfernen Sie die Abdeckung des oberen Türscharniers (A), den Stopfen des Konnektors (B1) und den Stopfen (M). 2.
Bedienung des Geräts mit mechanischer Steuerung BEDIENEINHEIT 1 A Knebel zur Einstellung der Temperatur und zum Ein-/Ausschalten des Geräts B Taste zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung Ein-/Ausschalten des Einschalten: drehen Sie den Knebel A im Uhrzeigersinn. Geräts Ausschalten: drehen Sie den Knebel A so weit zurück, dass der Punkt auf die Markierung zeigt (das Gerät steht noch immer unter elektrischer Spannung).
Bedienung des Geräts mit elektronischer Steuerung BEDIENEINHEIT 2 A Ein-/Aus-Schalter B Taste zur Temperatureinstellung und zum Aktivieren der Funktion Intensivkühlen C Anzeige der eingestellten Temperatur im Kühlschrank D Betriebsanzeige der Funktion Intensivkühlen Ein-/Ausschalten des Schalten Sie das Gerät durch Berühren der Ein-/Aus-Taste A ein. Geräts Einstellung der •...
Seite 15
• Empfohlene Temperatureinstellung: 5°C. Intensivkühlen • Verwenden Sie diese Einstellung bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts, vor dem Reinigen oder vor der Einlagerung von größerer Mengen von Lebensmitteln. Schalten Sie die Funktion Intensivkühlen ein, indem Sie die Taste B so oft drücken, bis der Buchstabe D aufl euchtet. Falls Sie die Funktion nicht manuell ausschalten, schaltet sich diese nach ungefähr sechs Stunden automatisch aus.
Seite 16
BEDIENEINHEIT 3 Bedienung an der Tür A Ein-/Aus-Taste B Taste zum Ausschalten des akustischen Alarms C Taste zum Ein/Ausschalten der Funktion Intensivkühlen D Taste zur Einstellung der Temperatur im Kühlschrank E Anzeige der eingestellten Temperatur im Kühlschrank G Taste zum Ein-/Ausschalten der ECO Funktion...
Seite 17
Ein-/Ausschalten des Gerät einschalten: Schalten Sie das Gerät durch kurzes Geräts Drücken der Taste A ein. Gerät ausschalten: Schalten Sie das Gerät durch längeres Drücken (3 Sekunden) der Taste A aus. Einstellung der • Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten D ein. Temperatur im Temperatur senken;...
Alarm bei überhöhter Bei überhöhter Temperatur im Geräteinneren wird ein Temperatur akustischer Alarm (unterbrochener Ton) ausgelöst und die Taste B blinkt. • Sie können den akustischen Alarm mit der Taste B ausschalten. • Der akustische Alarm wird jede 24 Stunden ausgelöst, wenn die Temperatur im Gerät nicht ausreichend niedrig ist und Gefahr besteht, dass die Lebensmittel verderben.
Inneneinrichtung des Geräts (*Die Ausstattung des Geräts ist vom Modell abhängig) Ablage • Zum leichteren Zugang zu den Lebensmitteln und besserer Übersicht, können Sie die Ablage etwas herausziehen. • Sie können die Ablagen in den Führungen des Kühlteils beliebig anordnen. Wenn Sie eine Ablage aus dem Kühlteil herausnehmen möchten, ziehen Sie sie zuerst heraus, bis sie in der Führung stecken bleibt, heben Sie sie ein wenig hoch und nehmen Sie sie aus dem Gerät.
Geringere Mengen von Lebensmitteln - schieben Sie den Regler nach rechts; Größere Mengen von Lebensmitteln - schieben Sie den Regler nach links. • Herausnehmen des Obst-/Gemüsekorbes: - Ziehen Sie den Korb bis zum Anschlag heraus, heben Sie ihn vorne etwas an und nehmen Sie ihn aus dem Gerät heraus.
Seite 21
Ventilator* • Der unter der Decke eingebaute bzw. in der Gefriereinheit versteckte Ventilator trägt zur gleichmäßigeren Verteilung der kühlen Luft bei und verringert Kondensbildung an den Ablagen. Ionisator (IonAir)* • Der Ionisator ist im Kühlteil eingebaut und neutralisiert Bakterien, Viren, Gase und unangenehme Gerüche und gewährleistet somit frische Luft im Kühlgerät.
Seite 22
Bedieneinheit 2 und 3 Ein-/Ausschalten des Ionisators einschalten = ausschalten = Wenn der Ionisator eingeschaltet ist, ist auf dem Schalter ein roter Punkt sichtbar. Adaptive Intelligent (nur bei den Bedieneinheiten 2 und 3) System Die innovative Technologie mit Sensoren und Fühlern ermöglicht die Anpassung des Betriebs des Geräts an die Gewohnheiten des Benutzers.
Lagerung von Lebensmitteln im Kühlgerät Wichtige Hinweise Der ordnungsgemäße Gebrauch des Geräts, die zur Lagerung von entsprechende Verpackung der Lebensmittel, die Aufrechterhaltung der geeigneten Temperaturen und Lebensmitteln Hygiene der Lebensmittel beeinfl ussen entscheidend die Qualität der Lagerung der Lebensmittel. Beachten Sie das Haltbarkeitsdatum der Lebensmittel, das auf der Lebensmittelverpackung angegeben ist.
Lagerung von Lebensmitteln im FreshZone-Fach Im FreshZone Fach bleiben Lebensmittel länger frisch als in einem normalen Kühlschrank, der Geschmack und die Nährwerte werden erhalten. Das Auftreten von Fäulnis und Masseschwund wird verringert, deswegen bleibt das Obst und Gemüse frischer und natürlicher. Für optimale Ergebnisse muss das Fach vollkommen geschlossen sein.
Abtauen des Geräts Automatisches Abtauen Das Kühl-/Gefriergerät muss nicht manuell abgetaut werden, da des Kühlgeräts das Eis auf der Hinterwand des Geräts automatisch abgetaut wird. Das während des Betriebs des Kompressors am Rand entstandene Eis taut während des Stillstands des Kompressors ab.
Reinigung und Pfl ege Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz (siehe Kapitel Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose. • Benutzen Sie zum Reinigen aller Oberfl ächen ein weiches Tuch. Reinigungsmittel, die scheuernd sind und Säuren oder Lösemittel beinhalten, sind zum Reinigen nicht geeignet, weil sie die Oberfl...
• Reinigen Sie auch den Behälter, der sich oberhalb des Kompressors befi ndet. Stellen Sie den Behälter nach dem Reinigen wieder auf seinen Platz zurück. Sorgen Sie dafür, dass sich der Behälter im waagrechten Zustand befi ndet! • Schalten Sie das Gerät nach dem Reinigen wieder ein und legen Sie die Lebensmittel hinein.
Seite 29
Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Die Taste B blinkt (gilt für die • Zu häufi ges Öffnen bzw. zu lange geöffnete Gerätetür. Bedieneinheit 3): • Mangelhaft geschlossene Gerätetür (Fremdkörper in der Tür, hängende Tür, beschädigte Dichtung,...). • Länger andauernder Stromausfall. •...
Gefriergut, Verwendung der Funktion Intensivgefrieren oder Intensivkühlen, kann das Betriebsgeräusch des Geräts vorübergehend lauter werden. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT ZU ÄNDERUNGEN VOR, DIE AUF DIE FUNKTION DES GERÄTS KEINEN EINFLUSS NEHMEN. Die Gebrauchsanleitung für das Gerät fi nden Sie auch auf unserer Internetseite: http://www.gorenje.com.