Seite 1
IC-7112W Benutzerhandbuch 09-2015 / v1.0...
Seite 2
(www.gnu.org) and LPGL (www.gnu.org) Websites to view the terms of each license. The GPL Code and LGPL Code used in Edimax products are distributed without any warranty and are subject to the copyrights of their authors. For details, see the GPL Code and LGPL Code licenses. You can download the firmware-files at http://www.edimax.com...
I-3. LED-Status LED-Farbe LED-Status Beschreibung Netzwerkkamera ist nicht mit dem Internet verbunden. Schnell Kamera wird gerade gestartet oder auf die blinkend Werksstandardeinstellungen zurückgesetzt. Langsam blinkend (1 x Kamera ist im Installationsmodus. pro Sekunde) Netzwerkkamera ist mit dem Internet verbunden oder die WPS-Verbindung wurde erfolgreich hergestellt.
I-4. Produkt-Aufkleber Der Produkt-Aufkleber an der Unterseite der Netzwerkkamera zeigt die Seriennummer, MAC-Adresse, die Cloud-ID und die Setup-SSID Ihrer Netzwerkkamera an. Die MAC-Adresse und Cloud-ID sind der Einfachheit halber die gleichen. Mit der Cloud-ID können Sie einen Live-Stream von Ihrer Netzwerkkamera per Fernzugriff (von jedem Internet-Anschluss) ansehen, wie später beschrieben in V.
I-5. Zurücksetzen Wenn Sie mit Ihrer Netzwerkkamera auf Probleme stoßen, können Sie die Netzwerkkamera auf die Werksstandardeinstellungen zurücksetzen. Damit werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Halten Sie die WPS/Reset-Taste an der Rückwand mindestens 10 Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Taste los, wenn die LED schnell blinkt.
I-6. Rückseite Antenne LAN- WPS / Reset Anschluss microSD-Slot 12 V 1 A Stromanschluss I-7. Objektiv scharfstellen Um den Fokus Ihrer Kamera scharfzustellen, drehen Sie das äußere Objektiv entweder im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
II. Kameraeinrichtung Die eindeutige SSID Ihrer Netzwerkkamera finden Sie auf dem Etikett an der Haupteinheit für den Innenbereich, und sie besteht aus “EdiView.Setup**”, wobei die letzten beiden Stellen die eindeutige MAC- Adresse der Kamera angeben. Schließen Sie die Netzwerkkamera mit dem mitgelieferten Netzteil an eine Stromversorgung an.
Seite 14
Sie müssen jetzt Ihre Netzwerkkamera an Ihr Netzwerk anschließen. Dazu gibt es drei einfache Methoden: A. Mit der kostenlosen EdiLife-App auf Android oder dem iPhone: II-1. EdiLife App. B. Mit einem Computer und Ediview Finder: II-2. EdiView Finder. C. Mit WPS (WLAN-geschütztes Setup), einem einfachen Verfahren zum Anschluss Ihrer Kamera an Ihr Drahtlosnetzwerk.
II-1. EdiLife App Verwenden Sie ein Smartphone oder Tablet, um die EdiLife-App bei Google Play oder im Apple App Store zu suchen, sie herunterzuladen und zu installieren. iOS-Nutzer gehen zu den WLAN-Einstellungen ihres iPhones und stellen eine Verbindung zur SSID ihrer Netzwerkkamera (EdiView.Setup **) her, bevor sie die EdiLife-App öffnen.
Seite 16
Android-Nutzer öffnen die EdiLife-App und tippen in der oberen rechten Ecke des Fensters auf das Symbol Android-Nutzer wählen ihren Smart Plug aus der Liste der verfügbaren Drahtlosgeräte aus und warten einen Augenblick, bis die App die Verbindung hergestellt hat. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf "Aktualisieren", falls Ihre Kamera nicht aufgeführt wird.
Seite 17
Um die Sicherheit zu erhöhen, geben Sie einen neuen Gerätenamen und ein neues Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Tippen Sie zum Fortfahren auf Fertig. Wählen Sie aus der Liste Ihr WLAN aus und geben Sie Ihr WLAN-Kennwort ein. Tippen Sie zum Fortfahren auf OK. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf "Aktualisieren", falls Ihr WLAN nicht aufgeführt wird.
Seite 18
Bitte warten Sie einen Moment, während die Kamera eine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellt. Wenn Sie den Bildschirm Setup abgeschlossen sehen, klicken Sie zum Fortfahren auf das LIVE-Symbol oder tippen Sie auf den Pfeil. Das Setup ist abgeschlossen. Die Kamera-LED sollte an anzeigen und grün leuchten.
Seite 19
Sie können die Einstellungen und Funktionen der Kamera über die Symbole unter dem Livebild konfigurieren.
II-2. EdiView Finder Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit einem Ethernetkabel mit demselben Router wie die Netzwerkkamera verbunden wird. II-2-1. Windows Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein, und wenn das Setup-Programm nicht automatisch geöffnet wird, suchen Sie es bitte auf der CD und öffnen Sie die Datei "Autorun.exe"...
Seite 21
Wenn die Installation abgeschlossen ist, wählen Sie "Launch EdiView Finder Utility" bevor Sie auf "Fertigstellen" klicken. Oder doppelklicken Sie auf das Symbol "EdiView Finder Utility" auf dem Desktop, um EdiView Finder zu starten.
Seite 22
Der Ediview Finder listet alle Kameras auf, die in Ihrem lokalen Netzwerk gefunden wurden, und den Namen der Kamera, das Modell, die IP-Adresse und die MAC-Adresse. Klicken Sie auf das Suchen-Symbol, um die Suche zu aktualisieren, wenn Ihre Kamera nicht angezeigt wird. Die IP-Adresse der Netzwerkkamera wird auf diesem Bildschirm angezeigt.
Seite 23
Sie eine Drahtlos-Verbindung herstellen möchten. Wenn Sie “Nein” wählen, gehen Sie bitte zu Schritt 10. Die IC-7112W ist eine drahtlose Kamera, Sie können "Ja" wählen, um Ihre Drahtlos-Verbindung herzustellen. Wählen Sie Ihr Drahtlos-Netzwerk aus der Liste aus und geben Sie das richtige Passwort in das Feld "Passwort"...
Seite 24
Ziehen Sie das Ethernetkabel von Ihrer Netzwerkkamera ab und klicken Sie auf "Weiter". Warten Sie bitte einen Augenblick, bis die Kamera die Verbindung erkannt hat. Wenn die Verbindung wie unten dargestellt erkannt wurde, klicken Sie auf "Weiter". Geben Sie einen Namen und ein Passwort für Ihre Kamera ein. Das Passwort wird später verwendet, um sich bei Ihrer Kamera aus der Ferne über ihre Cloud-ID, Web-Interface oder über die EdiLife Smartphone-App anzumelden.
Seite 25
Der nächste Bildschirm zeigt an, dass das Setup abgeschlossen ist. Die Kamera funktioniert und ist anwendungsbereit. Klicken Sie auf "OK" oder auf die URL, woraufhin sich ein Vorschaufenster mit einem Live-Stream von Ihrer Kamera öffnet.
Legen Sie die beigefügte CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk und navigieren Sie zum Ordner “Mac”. Kopieren Sie die Datei “EdiView Finder” auf Ihren Desktop und klicken Sie doppelt auf das Symbol, um EdiView Finder zu öffnen. EdiView Finder steht auch als Download auf der Edimax-Website bereit: http://www.edimax.com/EdiViewFinder.htm...
Seite 27
Der Ediview Finder listet alle Kameras auf, die in Ihrem lokalen Netzwerk gefunden wurden, und den Namen der Kamera, das Modell, die IP-Adresse und die MAC-Adresse. Klicken Sie auf das Suchen-Symbol, um die Suche zu aktualisieren, wenn Ihre Kamera nicht angezeigt wird. Die IP-Adresse der Netzwerkkamera wird auf diesem Bildschirm angezeigt.
Seite 28
Geben Sie einen Namen und ein Passwort für Ihre Kamera ein. Das Passwort wird später verwendet, um sich bei Ihrer Kamera aus der Ferne über ihre Cloud-ID, Web-Interface oder über die EdiLife Smartphone-App anzumelden. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”, um fortzufahren. Der nächste Bildschirm zeigt an, dass das Setup abgeschlossen ist.
Seite 29
Zum Einrichten der Drahtlosverbindung Ihrer Netzwerkkamera gehen Sie bitte vor wie in IV-1-2. Drahtlos.
II-2-3. Verwenden von EdiView Finder Sie können EdiView Finder auch verwenden, um die IP-Adresse Ihrer Netzwerkkamera zu finden, einen Live-Stream anzusehen oder die IP-Adresse der Netzwerkkamera zu ändern. Doppelklicken Sie auf das TV-Symbol auf der rechten Seite, um einen Live-Stream in einem Popup-Fenster anzuzeigen, oder klicken Sie auf das Schraubenschlüssel-Symbol, um ein neues Fenster mit den Einstellungen der IP-Adresse der Netzwerkkamera zu öffnen:...
Seite 31
EdiView Finder wird Ihre Netzwerkkamera finden, sofern Sie sich in dem gleichen lokalen Netzwerk befinden. Benutzer mit statischer IP, die möglicherweise ein anderes IP-Adress-Subnetz für die Netzwerkkamera verwenden, sollten dennoch in der Lage sein, die Netzwerkkamera mit EdiView Finder zu lokalisieren. Wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen, ist es empfehlenswert, dass Sie einen DHCP-Server verwenden –...
II-3. WPS (Wi-Fi Protected Setup) Die Schaltfläche WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine schnelle und einfache Alternative, um eine sichere Verbindung zwischen Ihrer Netzwerkkamera und Ihrem drahtlosen Router/Access Point aufzubauen. Halten Sie die WPS-Taste auf Ihrem drahtlosen Router /Access Point die richtige Zeit lang gedrückt, um sein WPS zu aktivieren.
Seite 33
Die Geräte stellen eine sichere Drahtlosverbindung her. Die LED zeigt zwei Minuten lang an und leuchtet dabei grün, wenn eine erfolgreiche WPS- Verbindung hergestellt wurde.
III. Montageständer Zum Lieferumfang des Pakets gehört ein Ständer für Ihre Netzwerkkamera. Der Ständer muss zusammengebaut werden. Der Montageständer dient zur Befestigung der Netzwerkkamera an der Wand. Die Kamera kann ohne Montageständer auf eine flache Oberfläche gestellt werden. Bringen Sie den mitgelieferten Montageständer wie unten dargestellt mit den mitgelieferten Schrauben an der Wand an: Befestigen Sie die Unterseite der Netzwerkkamera am Montageständer und ziehen Sie sie wie unten dargestellt fest:...
IV. Web-basierte Verwaltungsschnittstelle Wenn Sie das gleiche lokale Netzwerk wie das Ihrer Kamera nutzen, können Sie die Web-basierte Management-Schnittstelle aufrufen, um die Kamera anzuzeigen oder zu konfigurieren und die Kamerafunktionen zu nutzen. Sie können mit einem Internet-Browser auf einem Smartphone oder Computer auf die webbasierte Managementschnittstelle zugreifen.
Seite 36
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Ausführung eines Java-Add- ons zu erlauben. Bitte klicken Sie in der Meldung auf "hier klicken" und dann auf "Run Add-on". Wenn andere Sicherheitswarnungen/Anweisungen erscheinen, wählen Sie bitte "Run" oder "Zulassen" oder ähnlich, je nach Browser. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort für Ihre Netzwerkkamera ein (Standardbenutzername: admin Standardpasswort: 1234).
Seite 37
Für Computer-Anwender wird wie unten dargestellt der "Live View"- Bildschirm angezeigt. In der Live View-Ansicht können Sie einen Live- Stream von der Kamera sehen und die Symbole auf der linken Seite nutzen, um die Anzeige zu neigen, zu schwenken oder um Schnappschüsse oder andere Aufnahmen zu machen.
Seite 38
Modus Klicken Sie auf das Symbol, um die Richtung der Bedienelemente auf der Fernbedienung umzukehren. Fernbedienung Verwenden Sie die Fernbedienung, um das Schwenken/Neigen der Kamera zu steuern und die Betrachtungsposition einzustellen. Voreingestellt Stellen Sie die Betrachtungsposition der Kamera auf einen von vier voreingestellten Betrachtungspunkten ein.
Seite 39
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "Einstellungen speichern", um die Einstellungen zu speichern und die Änderungen zu übernehmen.
IV-1. Grundlagen Das Menü "Grundlagen" öffnet ein Untermenü mit acht Kategorien von Einstellungen für den grundlegenden Betrieb Ihrer Netzwerkkamera. Wählen Sie eine Kategorie aus und beachten Sie das entsprechende Kapitel.
IV-1-1. Netzwerk Auf dieser Seite werden, wie unten dargestellt, lokale Netzwerkeinstellungen angezeigt. Sie können Ihre Netzwerkkamera konfigurieren, um dynamisch eine lokale IP-Adresse von einem DHCP-Server Ihres Routers zu erhalten oder Sie können eine lokale statische IP-Adresse für Ihre Netzwerkkamera angeben. Zusätzlich können fortgeschrittene Nutzer die Kamera mit PPPoE konfigurieren.
Seite 42
Netzwerktyp Wählen Sie "DHCP", um Ihrer Netzwerkkamera automatisch eine IP-Adresse von Ihrem Router zuzuweisen, oder "Statische IP", um manuell eine statische IP-Adresse festzulegen, indem sie die nachstehenden Felder verwenden. IP-Adresse Nutzer von statischen IPs geben hier eine IP- Adresse an, die zur IP-Adresse Ihrer Netzwerkkamera wird.
IV-1-2. Drahtlos Auf der Drahtlos-Seite können Sie die Einstellungen für die drahtlose Verbindung Ihrer Netzwerkkamera konfigurieren. Bei Windows-Benutzern sollte die WLAN-Verbindung bereits mit EdiView Finder eingestellt worden sein, aber Sie können diese Seite immer noch verwenden, um die Einstellungen bei Bedarf zu überarbeiten. Mac-Nutzer müssen diese Einstellungen manuell konfigurieren, da EdiView Finder auf Mac keine Drahtlosverbindung der Kamera einstellt.
IV-1-2-1. Smartphone Wählen Sie im Menü links “Basic (Basis)” und dann “Wireless (Drahtlos)”. Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen A – E gemäß der Tabelle unten:...
Seite 46
Markieren Sie “Enable (Aktivieren)”, um die WLAN-Verbindung Drahtlosverbindung zu aktivieren. Verfügbares Klicken Sie auf “Refresh (Aktualisieren)”, um alle Netzwerk (1) verfügbaren WLAN-Netzwerke anzuzeigen. Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus. Verfügbares Dies ist das Drahtlos-Netzwerk, mit dem sich Ihre Netzwerk (2) Kamera verbindet.
IV-1-2-2. Computer Konfigurieren Sie die Drahtloseinstellungen A – E gemäß der Tabelle unten: Markieren Sie “Enable (Aktivieren)”, um die WLAN-Verbindung Drahtlosverbindung zu aktivieren. Verfügbares Klicken Sie auf “Refresh (Aktualisieren)”, um alle Netzwerk verfügbaren WLAN-Netzwerke anzuzeigen. Wählen Sie Ihr WLAN-Netzwerk aus der Liste aus. Verbunden Dies ist das Drahtlos-Netzwerk, mit dem sich Ihre Kamera verbindet.
Entfernen Sie nach dem Speichern der Einstellungen das Ethernet-Kabel von Ihrer Netzwerkkamera. Ihre Kamera sollte jetzt mit Ihrem WLAN verbunden sein. IV-1-2-3. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, zwischen kompatiblen Geräten drahtlose Verbindungen einzurichten. Verwenden Sie die Taste "Start PBC" oder "Start-PIN", um WPS auf der Netzwerkkamera zu aktivieren.
IV-1-3. Dynamischer DNS Dynamic DNS (DDNS) ist ein Dienst, der einen Hostnamen-zu-IP-Service für Benutzer einer dynamischen IP bereitstellt. Wenn Ihr Internet-Dienstanbieter keine feste IP-Adresse erteilt hat, können Sie eine Drittanbieter für dynamische DNS nutzen, um Ihre aktuelle IP-Adresse einer festen IP-Adresse zuzuordnen.
IV-1-4. RTSP Real Time Streaming Protocol (RTSP) ermöglicht es, dass die Netzwerkkamera mit einem Streaming-Media-Server verwendet wird. Geben Sie die erforderlichen RTSP-Einstellungen ein. RTSP-Port RTSP-Port eingeben. MJPEG RTSP-Pfad Geben Sie den MJPEG RTSP-Pfad ein. H.264 RTSP-Pfad Geben Sie den H.264 High Definition (HD) (HD) RTSP-Pfad ein.
IV-1-5. Datum & Uhrzeit Auf dieser Seite können Sie die Systemzeit und das Datum der einstellen und anpassen. Die Aufrechterhaltung einer korrekten Systemzeit ist für die Organisation/Wiedergabe von aufgezeichneten Videos besonders wichtig. Modus Wählen Sie "NTP" oder "Manuelle Einstellung". NTP (Network Time Protocol) kann Zeit und Datum automatisch über einen NTP-Server im lokalen Netzwerk einstellen und erhalten, falls verfügbar.
IV-1-6. Benutzer Zusätzlich zu dem Standardkonto des Administrators können Sie mehrere verschiedene Anmeldekonten für die Netzwerkkamera konfigurieren, wobei zwei verschiedene Zugriffsebenen zur Verfügung stehen – Betreiber und Gast. Betreiber-Konten können einige Funktionen der Netzwerkkamera auf ähnliche Weise wie das Administratorkonto konfigurieren, während Gast-Konten nur das Bild der Kamera ansehen können.
Seite 53
Passwort bestätigen Geben Sie hier das Passwort des Benutzers zur Bestätigung erneut ein. Befugnis Wählen Sie die Befugnis des Benutzers: Betreiber können Videos anzeigen und einige Einstellungen konfigurieren, während Gäste nur Videos ansehen können. Hinzufügen Neuen Benutzer hinzufügen. Ä ndern Speichern Sie Änderungen an einem vorhandenen, ausgewählten Benutzer.
IV-1-7. UPnP Universal-Plug-and-Play (UPnP) ist eine Reihe von Netzwerkprotokollen, die es Netzwerkgeräten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und automatisch Arbeitskonfigurationen herzustellen. Wenn aktiviert, können Windows-Computer die Netzwerkkamera im lokalen Netzwerk automatisch erkennen. Die Netzwerkkamera unterstützt auch IGD. Aktivieren/Deaktivieren UPnP aktivieren oder deaktivieren. IGD Aktivieren Internet Gateway Device (IGD) aktivieren oder (UPnP Port...
IV-1-8. Bonjour Bonjour ist eine Funktion von Mac-Computern, die es dem Safari-Webbrowser ermöglicht, Geräte und Dienstleistungen im lokalen Netzwerk zu entdecken und eine Abkürzung für den Zugang zu bieten. Wenn aktiviert, können Safari- Benutzer im lokalen Netzwerk unter dem Safari-Menü "Bonjour" eine Verknüpfung zur Netzwerkkamera finden.
IV-2. Video Das Menü "Video" besteht aus drei Kategorien für die Konfiguration von Videoeinstellungen der Netzwerkkamera. Wählen Sie ein Element aus dem Untermenü aus und beachten Sie das entsprechende folgende Kapitel.
IV-2-1. Videoeinstellungen Auf der Seite "Videoeinstellungen" können Sie Auflösung und Framerate- Einstellungen der Netzwerkkamera für verschiedene Profile ändern. HD, SD, Small (mobil) & MJPEG. H264-Auflösung Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Videoauflösung H264. Eine höhere Auflösung bietet detailliertere Videos, es wird aber mehr Bandbreite benötigt.
Seite 58
Bitrate maximale Bitrate für H264-Videos. Eine höhere Bitrate bietet detailliertere Videos, es wird aber mehr Bandbreite benötigt. Die Bitrate liegt genau bei ±20%. MJPEG-Auflösung Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü eine MJPEG-Videoauflösung. Eine höhere Auflösung bietet detailliertere Videos, es wird aber mehr Bandbreite benötigt. Maximale Wählen Sie die maximale Bildfolgefrequenz Bildfolgefrequenz...
IV-2-2. Aussehen des Bildes Auf der Seite "Aussehen des Bildes" können Sie mit den unten gezeigten Schiebereglern verschiedene Parameter bezüglich des Bildes der Netzwerkkamera anpassen. Helligkeit/ Kontrast/ Klicken und ziehen Sie den blauen Hebel, um Sättigung/ den Wert jeder Kategorie nach Wunsch zu Schärfe/ ändern.
IV-2-3. Nachtsicht Die Nachtsicht ermöglicht es Ihrer Netzwerkkamera, durch Verwendung von Infrarot-LEDs Bilder in dunklen Umgebungen zu erfassen. Ein automatischer Schalter erkennt Lichtwerte in der Umgebung Ihrer Netzwerkkamera und schaltet bei wenig Licht automatisch auf Nachtsicht. Wählen Sie für den automatischen Nachtsicht-Schalter "Aktivieren"...
IV-3. Ereignisse Wählen Sie ein Element aus dem Menü "Ereignisse" und beachten Sie das entsprechende folgende Kapitel. Sie können die Einstellungen für Bewegungserkennung, Zeitplanung, SMTP und FTP konfigurieren. IV-3-1. Bewegungserkennung IV-3-1-1. Bewegungserkennung Die Netzwerkkamera verfügt über eine Bewegungserkennung und verschiedene Optionen für die Benachrichtigung bei (Bewegungserkennung) Ereignissen.
Seite 63
Bewegungserkennung Aktivieren oder deaktivieren Sie die Bewegungserkennung der Netzwerkkamera. Intervalldauer zum Nachdem eine Bewegung erkannt wurde, Erkennen erkennt die Netzwerkkamera für diese Zeitspanne keine erneute Bewegung. Eine "Intervalldauer zum Erkennen" von 20 Sekunden bedeutet beispielsweise, dass die Kamera nach der Erkennung einer Bewegung für 20 Sekunden keine weitere Bewegung erkennen wird.
IV-3-1-2. Erkennungsbereich Bei der Verwendung der Bewegungserkennungsfunktion der Netzwerkkamera können Sie den Bereich in dem Video festlegen, in dem die Netzwerkkamera auf Bewegung empfindlich reagieren soll. Bewegungen außerhalb des Erkennungsbereichs werden von der Netzwerkkamera ignoriert. Dies ist nützlich, um Fehlalarme zu vermeiden. Region 1 / Kreuzen Sie das Feld an, um bis zu drei Region 2 /...
Seite 65
(verschieben) oder an den Kanten (Größe ändern) an. Empfindlichkeit Stellen Sie die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung für jede Region ein. Bei einem höheren Wert wird der Alarm bei geringfügigen Bewegung im Video ausgelöst, und umgekehrt. Sie können die Empfindlichkeit reduzieren, wenn Sie unnötige Ereignisbenachrichtigungen erhalten.
IV-3-1-3. Zeitplan-Einstellungen Die Bewegungserkennungsfunktion der Netzwerkkamera kann so geplant werden, dass sie sich zu festgelegten Zeiten und Tagen einschaltet. Wählen Sie "Aktivieren", um diese Funktion zu aktivieren, und definieren Sie dann mit der Tabelle unten, zu welchen Zeiten die Bewegungserkennung der Netzwerkkamera aktiv sein soll.
Seite 67
Löschen Löschen Sie den markierten blauen Aufzeichnungsblock auf der Zeitachse. Alle löschen Löschen Sie alle blauen Aufzeichnungsblöcke auf der Zeitachse. Alle auswählen Markieren Sie alle blauen Aufzeichnungsblöcke. Speichern Speichern Sie die Aufnahmeeinstellungen auf der Zeitachse.
IV-3-2. Benachrichtigung IV-3-2-1. Mail-Einstellungen Ereignisaufzeichnungen (Bewegung erkannt) können an einen bezeichneten E- Mail-Empfänger gesendet werden. Diese Funktion muss in den Einstellungen "Bewegungserkennung" im Menü "Ereignisse" aktiviert werden. Tragen Sie die erforderlichen Angaben zur Ihrem E-Mail-Absender- und Empfängerkonten ein, wie unten dargestellt. E-Mail- Wählen Sie "Manuelle Einstellungen", um die Diensteanbieter...
Seite 69
Verbindungen mit der Portnummer 465 verwenden. Diese Informationen erhalten Sie von Ihrem E-Mail-Diensteanbieter. Recipient E-Mail Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des E-Mail- Address (E-Mail- Empfängers ein. Adresse des Empfängers) Sender E-Mail- Geben Sie hier die E-Mail-Adresse des Address (E-Mail- Absenders ein, um Probleme mit dem Spam- Adresse des Filter zu vermeiden.
IV-3-2-2. Ereignisaufzeichnungen (Bewegung erkannt) können an einen bezeichneten FTP-Server gesendet werden. Diese Funktion muss in den Einstellungen "Bewegungserkennung" im Menü "Ereignisse" aktiviert werden. Geben Sie die erforderlichen Informationen zu Ihrem FTP-Server ein, wie unten dargestellt. FTP-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des FTP-Servers ein.
IV-3-2-3. Push Die Netzwerkkamera kann Push-Benachrichtigungen an Ihre Smartphone senden, wenn Sie die EdiLife-App installiert haben. Push-Benachrichtigungen können basierend auf Bewegungserkennungsereignissen gesendet werden und auch, wenn Ihre Kamera sich nach einer Verbindungsunterbrechung wieder mit dem Internet verbindet. Wiederverbindungswarnungen werden versendet, wenn sich die Kamera tatsächlich wieder mit dem Internet verbindet, nicht wenn eine Trennung erfolgt.
IV-3-2-4. HTTP Die Netzwerkkamera kann Benachrichtigungen an einen HTTP-Server senden, der zum Zuhören konfiguriert ist. Der Zielserver muss konfiguriert werden. Die Einstellungen für HTTP-Benachrichtigung der Kamera werden über das Menü unten konfiguriert. Benachrichtigungen können auf Basis von Bewegungserkennungsereignissen gesendet werden. Wählen Sie aus der Liste "Bewegungserkennung"...
geben Sie das Passwort ein. Zeitüberschreitung Stellen Sie ein Zeitüberschreitungsintervall in Sekunden. IV-4. Speichereinstellungen Das Menü “Speichereinstellungen ” ermöglicht Ihnen die Konfiguration der Einstellungen für den lokalen Speicher für Aufzeichnungen die Erkennung von Bewegungen oder anderen Ereignissen. Sie könne außerdem die geplante Aufzeichnung konfigurieren. IV-4-1.
Seite 76
Konfigurieren Sie die Einstellungen für Ihren NAS oder Ihre MicroSD-Karte jeweils im Menü “NAS-Einstellungen” oder “SD- Karteneinstellungen”.
IV-4-2. Zeitplan-Einstellungen Die Netzwerkkamera kann zeitlich so geplant werden, dass sie automatisch zu/an festgelegten Zeiten und Tagen aufzeichnet. Wählen Sie "Aktivieren", um diese Funktion zu aktivieren, und definieren Sie dann mit der Tabelle unten, zu welchen Zeiten die Netzwerkkamera aufzeichnen soll. Für tägliche Aufnahmen klicken und ziehen Sie die Zeitachse auf die Zeiten, zu denen Sie aufnehmen möchten.
IV-4-3. NAS-Einstellungen Wenn Sie einen NAS-Server zum lokalen Speichern verwenden, dann konfigurieren Sie die Einstellungen auf dieser Seite entsprechend Ihrem NAS. Status Zeigt den Status (verbunden oder getrennt) Ihrer Netzwerkkamera und Ihres NAS-Servers...
NAS IP & Sharing Geben Sie die lokale IP-Adresse Ihres NAS und Resource den Pfad eines freigegebenen Ordners an, um die Aufzeichnungen Ihrer Netzwerkkamera zu speichern. Benachrichtigung E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren oder über vollen Speicher deaktivieren, wenn Ihr Speicherplatz voll ist. Zyklische Aufnahme Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zyklusaufzeichnung.
Seite 80
Entfernen Sie Ihre MicroSD-Karte mit der "Entfernen"-Taste, bevor Sie die Karte aus Ihrer Netzwerkkamera herausnehmen. Status Zeigt den Status der MicroSD-Karte Ihrer Netzwerkkamera an: verfügbar oder nicht verfügbar. Vorhandener Zeigt den verfügbaren Speicherplatz auf der Speicherplatz MicroSD-Karte in Ihrer Netzwerkkamera an. Benachrichtigen, E-Mail-Benachrichtigungen aktivieren oder wenn Speicher nicht...
Ihrer MicroSD-Karte gelöscht. Entfernen Klicken, um Ihre MicroSD-Karte aus der Netzwerkkamera zu entfernen. Dies wird vor der Entfernung der MicroSD-Karte aus der Kamera empfohlen. IV-4-5. Dateimanagement Das Dateimanagement-Tool ermöglicht Ihnen die Suche, das Herunterladen und Löschen von Aufnahmedateien auf Ihrer MicroSD-Karte. Dateien werden entsprechend der folgenden Kategorien gruppiert: Ereignis:...
Seite 82
Vorige Seite Gehen Sie zur vorherigen Seite im Datei- Browser zurück. Nächste Seite Gehen Sie zur nächsten Seite im Datei- Browser. Letzte Seite Gehen Sie zur letzten Seite im Datei-Browser. Alle auswählen Wählen Sie alle Dateien oder Ordner aus, die im Datei-Browser sichtbar sind.
IV-5. Schwenken & Neigen Die Netzwerkkamera bietet eine Schwenk- und Neigefähigkeit, die über das Menü "Schwenken & Neigen" konfiguriert werden kann. Wählen Sie eine Kategorie aus dem Untermenü aus und beachten Sie das entsprechende folgende Kapitel. IV-5-1. Schwenk- & Neigeeinstellungen Passen Sie die Einstellungen für die Schwenk- &...
/Neigebewegung aus. Automatische Kalibrierung aktivieren oder deaktivieren. Tägliche automatische Stellen Sie die Zeit ein, zu der sich die Kamera Kalibrierzeit jeden Tag automatisch kalibrieren soll, wenn die automatische Kalibrierung aktiviert ist (oben). Die automatische Kalibrierung dauert einige Minuten. Manuelle Kalibrierung Klicken Sie hier, um der Kamera zu befehlen, sich sofort selbst zu kalibrieren.
Positionsdaten Klicken Sie hier, um die aktuelle Position zu speichern speichern, die im Fenster "Vorschau" als ausgewählter voreingestellter Punkt angezeigt wird. Einstellungen Löscht die Einstellungen für den löschen ausgewählten voreingestellten Punkt. Vorschau Zeigt eine Vorschau der Betrachtungsposition der Netzwerkkamera. Stellen Sie die Position mit den Pfeilen unter dem Vorschaufenster nach Ihren Wünschen ein und klicken Sie dann auf "Speichern von...
IV-6. System Das Menü "System" besteht aus drei Kategorien: "Grundlagen", "Advanced" und "Cloud Service". Wählen Sie eine Kategorie und beachten Sie die weiteren Informationen in dem entsprechenden Kapitel. IV-6-1. Grundlagen Ü ber das Menü "Grundlagen" können Sie den Namen der Kamera und das Administratorpasswort festlegen und die LED(s) nach Bedarf ein-/ausschalten.
Auf der Seite "Advanced" können Sie ein Upgrade der Netzwerkkamera- Firmware durchführen, Einstellungen der Netzwerkkamera sichern oder wiederherstellen und ein Reset oder einen Neustart der Netzwerkkamera durchführen. Auf der Edimax-Website finden Sie die neueste Firmware für Ihre Netzwerkkamera. Schalten Sie das Gerät während eines Firmware-Upgrades nicht aus oder trennen es vom Netz, da dies das Gerät beschädigen...
Seite 88
wiederherstellen gespeicherte config.bin-Datei zu finden, und klicken Sie dann auf "Upload", um die aktuellen Einstellungen zu ersetzen. Neu starten Klicken Sie auf "Netzwerkkamera neu starten", um die Netzwerkkamera neu zu starten. Warten Sie ein paar Minuten, bis die Netzwerkkamera nach einem Neustart hochgefahren ist.
IV-6-3. Cloud-Service Edimax Plug & View ist eine Funktion, mit der Sie die Bilder Ihrer Netzwerkkamera per Fernzugriff über einen Cloud-Server anzeigen können (siehe V. Myedimax.com). Sie können diese Funktion hier aktivieren oder deaktivieren.
IV-7 Status Das Menü "Status" liefert wichtige Informationen über den Status der Netzwerkkamera. Diese Information sind für die Fehlersuche oder zur Netzwerkkonfiguration nützlich.
IV-7-1. Systeminformationen Auf dieser Seite wird eine Zusammenfassung der systemweiten Informationen über die Netzwerkkamera in vier Kategorien angezeigt: System, LAN, Wireless LAN und IGD (UPnP Port Forward).
IV-7-2. Systemprotokoll Ein Systemprotokoll enthält Informationen über die Nutzung und Aktionen der Netzwerkkamera. Das Systemprotokoll kann auch zur Archivierung an einen entfernten Server gesendet werden. Protokollniveau Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein Niveau für die Details des Protokolls aus, von 0-4.
unterstützt Syslog-Protokollserver. Fernprotokollserver Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Protokoll-Servers an, den Sie benutzen möchten. V. Myedimax.com Sie können die Cloud-ID von Myedimax.com Ihrer Netzwerkkamera verwenden, um eine Fernüberwachung Ihrer Kamera von jedem Internet- Anschluss über einen Web-Browser durchzuführen. Die grüne Netz-LED der Netzwerkkamera muss an sein, und damit eine erfolgreiche Cloud-Verbindung...
Seite 94
Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Ausführung eines Java-Add- ons zu erlauben. Bitte klicken Sie in der Meldung auf "hier klicken" und dann auf "Run Add-on".
Seite 95
Wenn andere Sicherheitswarnungen/Anweisungen erscheinen, wählen Sie bitte "Run" oder "Zulassen" oder ähnlich, je nach Browser. Geben Sie das Passwort Ihrer Kamera ein (Standardpasswort: 1234) und klicken Sie auf “OK”, um einen Live-Stream von Ihrer Netzwerkkamera zu sehen.
Seite 96
Die Netzwerkkamera kann über die Symbole in der Werkzeugleiste unter dem Bild bedient und konfiguriert werden. Um die Netzwerkkamera zu konfigurieren, klicken Sie auf , um das Konfigurationsmenü-Fenster anzuzeigen: Verwenden Sie die Schieberegler, um Bildhelligkeit, Farbsättigung, Schärfe, Bildqualität und Schwenken- & Neigen-Geschwindigkeit zu ändern. Verwenden Sie die Dropdown-Listen, um die Videoauflösung und Betriebssprache zu ändern, und klicken Sie auf "Ü...
VI. 16-Kanalbetrachter für Windows Die mitgelieferte 16-Kanalbetrachtungssoftware bietet leistungsstarken Zugriff auf die Funktionen Ihrer Netzwerkkamera, zusammen mit der Fähigkeit, gleichzeitig bis zu 16 Netzwerkkameras anzuzeigen und zu verwalten. VI-1. Installation Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk ein, und wenn das Setup-Programm nicht automatisch geöffnet wird, suchen Sie es bitte auf der CD und öffnen Sie die Datei "Autorun.exe"...
Seite 98
Überprüfen Sie den Installationsort und klicken Sie auf “Next (Weiter)", um fortzufahren. Klicken Sie auf “Next (Weiter)”, um fortzufahren.
Seite 99
Eine Zusammenfassung der Installation wird angezeigt. Bitte überprüfen Sie, ob alles richtig ist, und klicken Sie auf "Installieren", um die Installation zu starten. Warten Sie bitte einen Augenblick, bis die Installation abgeschlossen ist. Klicken Sie auf "Fertigstellen" und dann doppelt auf das Symbol "IPCam Surveillance Software"...
VI-2. Verwendung des 16-Kanalbetrachters Die Auflösung des Monitors muss "1024 x 768" sein, damit der 16- Kanalbetrachter richtig funktionieren kann. Bitte stellen Sie die Auflösung Ihres Monitors auf "1024 x 768". Der Hauptbildschirm des 16-Kanalbetrachters wird nachfolgend beschrieben: Videoanzeigeberei Sprache Display-Layout Voller Bildschirm &...
Seite 102
Videoanzeigebereich In diesem Bereich wird ein Live-Bild von bis zu 16 angeschlossenen Kameras angezeigt. Sprache Wählen Sie eine Sprache aus diesem Dropdown-Menü aus. um die Displaysprache zu ändern. Display-Layout Ändert das Kamerabild-Display-Layout. (Klicken Sie auf ein Layout-Symbol, um das Kameradisplay-Layout zu ändern.) Es gibt 8 Arten von Display-Layouts.
Seite 103
Systemkonfiguration Kamerakonfiguration und allgemeine Optionen. Wiedergeben Gibt die aufgenommene Videodatei wieder. Es öffnet sich ein neues Fenster, um nach aufgezeichneten Dateien zu suchen. Snapshot Macht einen Schnappschuss des aktuellen (Schnappschuss) Kamerabildes. Message display Zeigt alle Systemmeldungen an. (Meldung anzeigen) Close window (stop Beendet die Ü...
VI-3. Konfigurieren des 16-Kanalbetrachters VI-3-1. Kamera/Kamerakonfiguration hinzufügen Um die 16-Kanalbetrachter-Software zu verwenden, müssen Sie jede Kamera konfigurieren/hinzufügen, die Sie anschließen möchten. Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol ( ), und es wird ein Popup-Menü angezeigt: Wählen Sie "Kamerakonfiguration", um Kameras zu konfigurieren/hinzuzufügen: Bitte wählen Sie "Nicht mehr blocken", wenn Sie von der Windows-Sicherheitswarnung informiert werden, dass...
VI-3-1-1. Kamera In der Registerkarte "Kamerakonfiguration" können Sie alle Kameras hinzufügen und konfigurieren, die Sie mit der Betrachtersoftware verbinden möchten. Um eine Kamera mit der Betrachtersoftware zu verbinden, müssen Sie die erforderlichen Informationen in das Feld "Kamerakonfiguration" eingeben. Sie können dies automatisch tun, indem Sie Ihre Kamera im Fenster "Camera Search"...
Seite 107
angezeigt. Select (Auswählen) Wählen Sie eine Kamera im Feld "Camera Search (Kamerasuche)" aus und klicken Sie auf die Schaltfläche "Select" (Auswählen), um die Informationen, die benötigt werden, um die im Feld "Kamerakonfiguration" ausgewählte Kamera zu verbinden, automatisch einzugeben. Refresh Aktualisiert die Liste mit den Kameras in (Aktualisieren) Ihrem lokalen Netzwerk.
Klicken Sie auf "OK", um die Einstellungen zu speichern, dann wird das Bild Ihrer Netzwerkkamera auf dem Hauptbildschirm des ausgewählten Kanals des 16-Kanalbetrachters angezeigt: VI-3-1-2. Aufnahme nach Zeitplan Sie können Ihre Netzwerkkamera(s) zeitlich planen, um automatisch nach Wochenplänen oder einmaligen "One-Time"-Plänen aufzuzeichnen.
Seite 110
Channel (Kanal) Wählt die Kanalnummer, die Sie einstellen möchten. One Time Schedules Sie können den Einmalzeitplan für eine (Einmalzeitpläne) ausgewählte Kamera festlegen; dieser Zeitplan wird nur einmal ausgeführt. (Einmalzeitpläne) Geben Sie bitte die Zeitdauer für diesen Einmalzeitplan an (Datum und Uhrzeit von 'From (Von)' und 'To (Bis)') und klicken dann auf 'OK', um die Einstellungen zu speichern.
Seite 111
Sie können einen wöchentlichen Aufnahmeplan für spezielle Zeiten und Tage definieren. Prüfen Sie die in den Plan aufzunehmenden Tage und legen Sie die tägliche Start- und Endzeit in den "Von" und "Bis"-Feldern fest (Format HH:MM:SS). Die Taste "Dauerhafte Aufzeichnung" legt den Zeitplan fest, um täglich von 12:00:00 bis 23:59:59 aufzuzeichnen, d.h.
VI-3-1-3. Bewegungsaufnahme Die Netzwerkkamera verfügt über eine Bewegungserkennung und verschiedene Optionen für die Benachrichtigung bei (Bewegungserkennung) Ereignissen. Auf dieser Seite können Sie die Bewegungserkennung aktivieren oder deaktivieren und die Kamera so einstellen, dass eine E-Mail gesendet oder ein Alarm ausgelöst wird, wenn eine Bewegung erkannt wird. Bitte beachten Sie, dass, wenn die Kamera für Sicherheitszwecke eingesetzt wird, es wichtig ist, die Bilder der Kamera auch zu überwachen, wenn die Bewegungserkennung verwendet wird.
Seite 113
Video Length Wählt die Zeitdauer aus dem Dropdown- (Videolänge) Menü in Sekunden, während der die Kamera aufnimmt, wenn eine Bewegung entdeckt worden ist. Ruft einen Alarm Sendet einen Alarm, wenn von der Kamera auf, wenn eine eine Bewegung entdeckt worden ist. Bewegung ausgelöst wird.
VI-3-2. Allgemeine Optionen Klicken Sie auf das Schraubenschlüsselsymbol ( ), und es wird ein Popup- Menü angezeigt: Wenn Sie "Allgemeine Optionen" wählen, beachten Sie das entsprechende Kapitel: VI-3-2-1. Allgemein Hier können allgemeine Einstellungen wie das Dateispeicherverzeichnis und Aufnahmespeicherplätze eingestellt werden.
Seite 115
Videospeichereinstellungen Verwenden Sie die Tasten "Neu", "Bearbeiten" und "Löschen", um das Verzeichnis für die lokale Speicherung von Videos festzulegen. Der verfügbare Speicherplatz im angegebenen Verzeichnis wird angezeigt. Scan Time (Suchzeit) Definiert die Zeitdauer für die Unterbrechung zwischen der Kameraumschaltung, wenn Sie die Funktion 'Scan' aktivieren.
Seite 116
eine weitere Datei, um das Video aufzunehmen. Zyklische Aufnahme Aktivieren oder deaktivieren Sie die Zyklusaufzeichnung. Wenn aktiviert, überschreibt die Zyklusaufzeichnung die frühesten Aufzeichnungen, wenn der Speicherplatz ausgeht. Wenn deaktiviert, stoppt die Aufzeichnung, wenn der Speicher voll ist.
VI-3-2-2. E-Mail-Einstellungen Wenn Sie Ihre Netzwerkkamera so einrichten, dass Sie E-Mail- Benachrichtigungen für Bewegungserkennungsereignisse versenden (siehe VI- 3-1-4. Bewegungserkennung), dann müssen Sie Ihre E-Mail-Einstellungen hier konfigurieren. E-Mail-Betreff Geben Sie das Thema der E-Mail- Benachrichtigung an, die Sie erhalten werden. Recipient E-Mail Verwenden Sie die "Neu", "Bearbeiten"...
Seite 118
Empfängers) Benachrichtigung einzugeben. Sender E-Mail- Geben Sie die E-Mail-Adresse an, an die die Address (E-Mail- Benachrichtigungs-E-Mail gesendet werden Adresse des soll. Absenders) SMTP-Server Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des SMTP-Servers für die E-Mail des Absenders an. Ihr ISP verfügt über diese Informationen, falls Sie unsicher sind.
VI-3-2-3. Sicherheit Sie können ein Passwort festlegen, um die 16-Kanal-Viewer-Software zu schützen. Wenn aktiviert, ist das Passwort jedes Mal erforderlich, um die 16- Kanal-Viewer-Software zu öffnen. Um das Passwort einzurichten, benutzen Sie bitte die Registerkarte 'Security' im Menü 'General Options': Enable (Aktivieren) Wenn aktiviert, ist das Passwort erforderlich, um die 16-Kanal-Viewer-Software zu öffnen.
Seite 120
(Deaktivieren) erforderlich. Passwort Geben Sie hier das Passwort ein, das Sie benutzen möchten. Passwort bestätigen Geben Sie hier noch einmal das Passwort ein, das Sie benutzen möchten. Wenn Sie die 16-Kanal-Viewer-Software öffnen, werden Sie aufgefordert, das Passwort einzugeben:...
VI-4. Ä ndern des Display-Layouts Diese Netzwerkkamera-Ü berwachungssoftware bietet acht Display-Layouts: Jedes Layout zeigt eine verschiedene Anzahl an Kameras in verschiedenen Arrangements an. Klicken Sie auf das Symbol, das Ihr bevorzugtes Layout repräsentiert und der Video-Displaybereich ändert sich entsprechend. Layoutstil 1: 1 Zeigt das Video von nur einer Kamera.
Seite 123
Layoutstil 4: 8 Zeigt das Video von bis zu 8 Kameras. Cameras Layoutstil 5: 9 Zeigt das Video von bis zu 9 Kameras. Cameras Layoutstil 6: 10 Zeigt das Video von bis zu 10 Kameras. Cameras...
Seite 124
Layoutstil 7: 13 Zeigt das Video von bis zu 13 Kameras. Cameras Layoutstil 8: 16 Zeigt das Video von bis zu 16 Kameras. Cameras...
VI-5. Vollbildmodus Klicken Sie auf die Taste 'Vollbildschirm', um den Display-Modus in Vollbildmodus umzuschalten. Damit wird der gesamte auf Ihrem Monitor verfügbare Platz verwendet, um das Ü berwachungsbild anzuzeigen. Drücken Sie die "ESC"Taste, um den Vollbildmodus zu verlassen.
VI-6. Scan (Suchen) Wenn Sie mehr als eine Kamera konfiguriert haben, dann können Sie mit der "Scan"-Taste das Display zwischen den Kameras umschalten. Im Bildfenster wird "Getrennt" angezeigt, wenn eine konfigurierte Kamera getrennt ist. Klicken Sie einmal auf die Schaltfläche 'Scan', um die Suchfunktion zu aktivieren (das Scan-Symbol wird blau ), klicken Sie noch einmal, um das Suchen zu beenden (das Scan-Symbol wird weiß...
VI-7. Ein-/Auszoomen Bei Kameras, die die Funktion Vergrößern/Verkleinern unterstützen, können Sie diese Funktion verwenden, um die Bildgröße entsprechend Ihren Anforderungen zu vergrößern oder zu verkleinern, z.B. um ein bestimmtes Objekt detaillierter zu sehen. Wählen Sie im Videoanzeigebereich eine Kamera aus, indem Sie auf ihr Bild klicken, und klicken Sie dann auf , um in der Kameraansicht mehr Objekte zu sehen, oder klicken Sie auf...
VI-8. Schwenken & Neigen Bei Kameras, die Schwenk- und Neigefunktionen unterstützen, können sie die Richtung justieren, in die die Netzwerkkamera zeigt. Wählen Sie bitte eine Kamera im Videoanzeigebereich, indem Sie auf ihr Bild klicken, und dann klicken Sie auf die Richtungen, in die Sie die Kamera bewegen möchten (es gibt insgesamt 8 Richtungen).
VI-9. Snapshot (Schnappschuss) Sie können einen Schnappschuss einer ausgewählten Kamera aufnehmen und ihn in einem Unterordner 'Snapshot' in einem vordefinierten Datenverzeichnis speichern. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Snapshot', um einen Schnappschuss aufzunehmen. Sie können so viel Schnappschüsse aufnehmen, wie Sie wollen, bis die Festplatte voll ist.
VI-10. Aufnehmen Sie können die Videoaufnahme eines Bildes einer ausgewählten Kamera beginnen, indem Sie auf die Schaltfläche 'Start Recording' klicken. Wenn die Aufzeichnung beginnt, wird in der Meldungs-Box eine Meldung angezeigt, wie zum Beispiel '1/1 10:00:00 Camera 2 Start Manual', was bedeutet, dass Kamera 2 am 1.1 um 10:00:00 die Aufnahme manuell begonnen hat.
VI-11. Video Playback (Videowiedergabe) Sie können alle aufgenommenen Videos wiedergeben, indem Sie auf diese Schaltfläche klicken. Es wird ein neues Fenster angezeigt: Sie müssen die Videodatei suchen, bevor Sie sie wiedergeben können. Es gibt zwei Arten der Videosuche: Time Search (sucht alle Videodateien, die in einen bestimmten Zeitraum fallen) und Motion Search (sucht alle Videos, die durch die Bewegungserkennungsfunktion aufgenommen wurden und in einen bestimmten Zeitraum fallen).
Seite 132
angezeigt. Wählen Sie das Video, das Sie wiedergeben möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche 'Play', um wiederzugeben.
Wenn es mit der Kamera Probleme gibt, überprüfen Sie bitte erst Folgendes, bevor Sie sich für Unterstützung an Ihren Händler wenden. 1. Werden für die Modelle IC-9110W, IC-7112W & IC-3140W bestimmte microSD/SDHC-Karten empfohlen? a. Empfohlen wird mindesten 8 GB Kapazität mit der Geschwindigkeit Class 10.
Seite 134
4. Meine Kamera zeichnet auf der microSD/SDHC-Karte nichts mehr auf. a. Gehen Sie in der Benutzerschnittstelle der Kamera zu ‘SD-Karten-Einstellungen’: 1. Stellen Sie sicher, dass noch genug Platz auf Ihrer microSD/SDHC-Karte ist. 2. Versuchen Sie, die “Zyklusaufzeichnung” zu verwenden, um ältere Aufnahmen zu überschreiben.
Seite 135
Federal Communication Commission Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
EU Declaration of Conformity English: This equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 1995/95/EC, 2011/65/EC. Français: Cet équipement est conforme aux exigences essentielles et autres dispositions de la directive 1995/95/CE, 2011/65/CE. Čeština: Toto zařízení je v souladu se základními požadavky a ostatními příslušnými ustanoveními směrnic 1995/95/ES, 2011/65/ES.
Seite 137
Declaration of Conformity We, Edimax Technology Co., Ltd., declare under our sole responsibility, that the equipment described below complies with the requirements of the European R&TTE directive (1999/5/EC, 2006/95/EC) . Equipment: 720p Wireless Day & Night PT Network Camera Model No.:...
Seite 138
Notice According to GNU General Public License Version 2 This product includes software that is subject to the GNU General Public License version 2. The program is free software and distributed without any warranty of the author. We offer, valid for at least three years, to give you, for a charge no more than the costs of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code.
Seite 139
1. You may copy and distribute verbatim copies of the Program’s source code as you receive it, in any medium, provided that you conspicuously and appropriately publish on each copy an appropriate copyright notice and disclaimer of warranty; keep intact all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a copy of this License along with the Program.
Seite 140
Therefore, by modifying or distributing the Program (or any work based on the Program), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Program or works based on it. 6.