Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung Des Akkus - GoPro HERO black 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

/ Akku
Objekte in das Akkufach der Kamera einfügen. Verwenden Sie die Kamera
oder den Akku nicht, wenn sie beschädigt sind –beispielsweise durch
Brüche, Einstiche oder Wassereinwirkung. Das Auseinandernehmen
oder Durchstechen des Akkus kann zu Explosionen oder Bränden führen.
Setzen Sie Kamera und Akku keinen extremen Temperaturen aus.
Niedrige oder hohe Temperaturen können zeitweilig die Akkulaufzeit
verkürzen oder Funktionsstörungen bei der Kamera verursachen.
Vermeiden Sie bei der Verwendung der Kamera drastische Temperatur-
veränderungen oder Feuchtigkeit, da sich auf oder innerhalb des
Produkts Kondenswasser bilden kann.
Das Kameragehäuse schützt Kamera und Akku vor Schäden. Für
weitere Informationen siehe Kameragehäuse. Schalten Sie die Kamera
nicht an, wenn sie nass ist. Wenn die Kamera bereits eingeschaltet
ist, schalten Sie sie aus und entfernen Sie sofort den Akku. Lassen
Sie die Kamera vor einer erneuten Verwendung vollständig trocknen.
Versuchen Sie nicht, die Kamera oder den Akku mit einer externen
Hitzequelle zu trocknen, beispielsweise einer Mikrowelle oder einem
Haartrockner. Schäden an der Kamera oder dem Akku, die durch
Kontakt mit Flüssigkeiten ausgelöst wurden, sind von der Garantie
ausgenommen.
74
Lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Objekten aus Metall, wie
Münzen, Schlüsseln oder Halsketten. Wenn die Akkuanschlüsse
mit Objekten aus Metall in Kontakt kommen, kann dies einen Brand
verursachen.

ENTSORGUNG DES AKKUS

Die meisten wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus werden als
nicht gefährlicher Abfall eingestuft und können gefahrlos im Hausmüll
entsorgt werden. In vielen Kommunen schreiben Regelungen das
Recycling von Akkus vor. Machen Sie sich mit den vor Ort geltenden
Regelungen vertraut, um sicherzugehen, dass Sie wiederaufladbare
Akkus im Hausmüll entsorgen können. Schützen Sie die Anschlüsse
vor dem Kontakt mit anderen Metallen, indem Sie sie verpacken oder
abkleben bzw. mit Isolierband versehen, sodass die Lithium-Ionen-
Akkus während eines Transports keine Brände verursachen und
sicher entsorgt werden können.
Lithium-Ionen-Akkus enthalten recycelbare Materialien und werden
von Batterierecycling-Unternehmen wie etwa der Rechargeable Battery
Recycling Corporation (RBRC) angenommen. Um Recyclingstandorte
in Nordamerika zu finden, besuchen Sie Call2Recycle auf call2recycle.
org oder rufen Sie 1-800-BATTERY an.
Setzen Sie einen Akku niemals Feuer aus, da dabei Explosionsgefahr
besteht.
/ Akku
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis