Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü S/Speed; Menü Fail Safe - GRAUPNER X-8N Anleitung

4 kanal hott fernsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü S/SPEED
STEERING:
THROTTLE:
Menü FAIL SAFE
POSITION: Das Servo wird auf eine bestimmte Position gefahren
Einstellen der Position: Wählen Sie POSITION bei dem entsprechenden Kanal aus, bestätigen
Sie mit ENTER und eine Prozentanzeige erscheint rechts neben dem Kanal, wechseln Sie dann
nach rechts zum der Prozentanzeige und bestätigen Sie mit ENTER, jetzt stellen Sie die gewünsch-
te Position am Servo, durch betätigen des entsprechenden Gebers, ein. Bestätigen Sie mit ENTER
und die Prozentanzeige zeigt die Position des Servos an.
DELAY: Hier stellen Sie die Verzögerungszeit ein, bis zum Ansprechen des Fail Safe im Falle eines
Signalverlustes des Empfängers. (50 ms, 100 ms, 250 ms, 500 ms, 750 ms, 1 s)
Achtung: Die Einstellungen durch drücken der FUNC Taste im Empfänger speichern!!
Zur Bestätigung wird
In diesem Menü kann die Servogeschwindigkeit für das Lenk-
und Gasservo eingestellt werden.
Beim Lenkservo können Sie die Geschwindigkeit für links
und rechts und für den Hin- und Rückweg getrennt einstellen.
Für das Gasservo ist ein Punkt einstellbar bei dem dann die
Geschwindigkeit in zwei Schritten eingestellt wird.
- TURN: Geschwindigkeit Servohinweg
- RETURN: Geschwindigkeit Servorückweg
- SW: Anzeige der Schalter die für diese Funktion
im „SW FUN" Menü zugeordnet werden können
(siehe Liste im Kapitel „Menü SW FUN")
- THROTTLE: Einstellung der Geschwindigkeit
für die beiden Bereiche HIGH und NEUTRAL
- POINT: Einstellung des Umschaltpunktes der
beiden Bereiche
- SW: Anzeige der Schalter die für diese Funktion
im „SW FUN" Menü zugeordnet werden können
(siehe Liste im Kapitel „Menü SW FUN")
In diesem Menü können Sie die Fail Safe Einstellungen für
jeden Kanal einzeln vornehmen. Diese Funktion bringt das
Servo des jeweiligen Kanals, bei einem Signalverlust des
Empfängers, in eine vorbestimmte Position. Es kann z.B. das
Gasservo bei einem Verbrennermodell für diesen Fall auf
Leerlauf gestellt werden (beim Elektromodell auf Motor-Aus),
damit das Modell nicht unkontrolliert weiter fährt.
FREE: Keine Fail Safe Funktion
HOLD: Das Servo wird auf der letzten Position gehalten
angezeigt.
innovation & technologie
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis