Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GRAUPNER X-4S Anleitung

GRAUPNER X-4S Anleitung

2 kanal hott fernsteuerung best.nr.:33400

Werbung

Anleitung
X-4S
2 Kanal HoTT Fernsteuerung
Best.Nr.:33400
2014/03/13
GRAUPNER/SJ GmbH. Henriettenstr.96, KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER X-4S

  • Seite 1 Anleitung X-4S 2 Kanal HoTT Fernsteuerung Best.Nr.:33400 2014/03/13 GRAUPNER/SJ GmbH. Henriettenstr.96, KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedeutung der Symbole ..........5 Warn- und Sicherheitshinweise ........5 Hinweis zum Umgang mit Akkus ........6 Allgemeine Betriebshinweise........8 Wartung und Pflege ............11 Herstellererklärung der Firma Graupner/SJGmbH ..12 Bedienelemente............13 Inbetriebnahme............13 Einstellen der Neutralisationsfedern ......14 Einstellen der Lage des Steuerrades ......14 Umbau des Steuerrades für Linkshänder ....14 Binding und Reichweitentest ........15...
  • Seite 3: Vorwort

    Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Akkus. Warten Sie mit dem Laden der Akkus nicht, bis die Rudermaschinen erst merklich langsamer geworden sind. Hinweis: Eine Gesamtübersicht der Akkus, Ladegeräte sowie Messgeräte zur Überprüfung der Stromquellen ist im GRAUPNER Hauptkatalog FS bzw. im Internet unter www.graupner.de zu finden. Technische Daten Sender X-4S: Empfänger GR-4: Betriebsspannung 3,6...8,4 V...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Polaritäten anderer Hersteller unterschiedlich sein können. Verwenden Sie deshalb immer nur zueinander passende, Original-Steckverbindungen gleicher Bauart. Verwenden Sie außerdem nur Original-Ladekabel mit ausreichendem Drahtquerschnitt. Das Set enthält: • X-4S HoTT Transmitter • GR-4 Empfänger • Batteriehalter • 4x Alkaline Batterien...
  • Seite 5: Bedeutung Der Symbole

    innovation & technologie Bedeutung der Symbole Achtung! Dieses Symbol hebt folgende Hinweise hervor welche durch den Anwender unbedingt beachtet werden müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Hinweise, kann die sichere Funkti- on wie die Sicherheit des Betreibers selbst beeinträchtigen. Warnung! Dieses Symbol hebt Verbote hervor welche unbedingt durch den Anwender eingehalten wer- den müssen! Jegliche Missachtung der nebenstehenden Verbote kann die Funktionsfähigkeit sowie die Sicherheit des Betreibers beeinträchtigen.
  • Seite 6: Hinweis Zum Umgang Mit Akkus

    Treibstoffversorgung bzw. klemmen Sie den Antriebsakku zuvor ab. Achtung! Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten und Zubehörteile verwendet werden. Verwenden Sie immer nur zueinander passende, original Graupner- Steckverbindungen glei- cher Konstruktion und gleichen Materials. Achtung! Achten Sie beim Verlegen der Kabel darauf, dass diese nicht auf Zug belastet, übermäßig ge- knickt oder gebrochen sind.
  • Seite 7 innovation & technologie Achtung! Überladen sowie Tiefentladung führt zu irreparabler Beschädigung der Zellen und schädigt dauerhaft die Leistungsfähigkeit des Akkus und vermindert die Kapazität. Achtung! Akkus niemals ungeladen, leer oder teilgeladen für längere Zeit lagern. Vor der Lagerung Akkus aufladen und von Zeit zu Zeit Ladezustand überprüfen. NiMH-Zellen sollten 1 V pro Zelle und LiIo/LiPo-Zellen sollten 3 V pro Zelle niemals unterschreiten, um eine optimale Lebensdauer zu erreichen.
  • Seite 8: Allgemeine Betriebshinweise

    Achtung! Batteriekontakte niemals kurzschließen, Explosionsgefahr! Achtung! Akkus können durch einen Defekt explodieren oder brennen. Wir empfehlen daher bei allen Li- Akkus sowie NiCd und NiMH-Akkus die Akkus in einem LiPo-Sicherheitskoffer Best.-Nr. 8370 oder 8371 zu laden. Achtung! Batterien nicht öffnen, Verätzungsgefahr. Achtung! NiCd- oder NiMH-Akkupacks lassen sich am besten formieren indem zuerst alle Zellen einzeln und separat entladen werden und anschließend der gesamte Akkupack aufgeladen wird.
  • Seite 9 innovation & technologie Verlegen der Empfangsantennen Der Empfänger und die Antennen sollten möglichst weit weg von Antrieben aller Art angebracht werden. Bei Kohlefaserrümpfen sollten die Antennenenden auf jeden Fall auf einer Länge von mindestens 35 mm aus dem Rumpf heraus geführt werden. Ggf. ist die ca.
  • Seite 10 Störimpulse weitgehend und sollen grundsätzlich eingebaut werden. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in der Bedienungs- und Montageanleitung des Motors. Weitere Details zu den Entstörfiltern siehe Graupner Hauptkatalog FS oder im Internet unter www.graupner.de. Servo-Entstörfilter für Verlängerungskabel Best.-Nr. 1040 Das Servo-Entstörfilter ist bei Verwendung überlanger Servokabel erforderlich.
  • Seite 11: Wartung Und Pflege

    Die Firma Graupner/SJ GmbH alsHersteller empfiehlt, nur Komponenten und Zubehörprodukte zu verwenden, die von der Firma Graupner auf Tauglichkeit, Funktion und Sicherheit geprüft und freigegeben sind. Die Fa. Graupner übernimmt in diesem Fall für Sie die Produktverantwortung. Die Fa. Graupner/SJ GmbH übernimmt für nicht freigegebene Teile oder Zubehörprodukte anderer Hersteller keine Haftung und kann auch nicht jedes einzelne...
  • Seite 12: Herstellererklärung Der Firma Graupner/Sjgmbh

    Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner/SJ GmbH , Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Ge- genstand.
  • Seite 13: Bedienelemente

    innovation & technologie Bedienelemente 1. Bedienfeld 3. Antenne 2. Steuerrad 4.Data-Buchse 5. Ladeanschlussbuchse 6. Gas-Brems-Hebel Inbetriebnahme Batterieanschluss • Verwenden Sie nur optional Alkaline-Trockenbatterie oder NiCd / NiMH Größe AA Akku. (LiPo-Akkus dürfen nicht verwendet werden.) • Entfernen Sie die Abdeckung und setzen Sie die Batterien oder Akkus in den Batteriehalter polrichtig ein.
  • Seite 14: Einstellen Der Neutralisationsfedern

    Einstellen der Neutralisationsfedern Die Einstellschraube zum justieren der Neu- tralisationsfeder für das Steuerrad befindet sich im Gehäuse un- terhalb des Rades. Durch links oder rechts drehen der Schraube erhöht oder verringert sich die Rückstellkraft. Die Einstellschraube zum justieren der Neutralisati- onsfeder für den Gashelbel befindet sich im Gehäu- se am Gashebel.
  • Seite 15: Binding Und Reichweitentest

    & technologie Binding und Reichweitentest Binding: Um eine Verbindung zum Sender aufbauen zu können, muss zunächst der Graupner|SJ-HoTT- Empfänger mit „seinem“ Graupner| SJ-HoTT-Sender „verbunden“ werden. Diesen Vorgang bezeich- net man als „Binding“. Dieses „Binding“ist allerdings nur einmal je Empfänger- Sender Kombination erforderlich, und wurde bei den jeweils zusammen im Set gelieferten Geräten bereits werkseitig...
  • Seite 16: Schalter Und Drehpoti Funktionen

    Das Modell sollte jetzt wieder reagieren. Falls dies nicht 100%-ig der Fall ist, benutzen Sie das System nicht und kontaktieren Sie den zuständigen Service der Graupner/SJ GmbH. Führen Sie den Reichweitentest vor jedem Betrieb durch und simulieren Sie dabei alle Servobe- wegungen, die auch im normalen Betrieb vorkommen.
  • Seite 17: Fail Safe Modus

    innovation & technologie 4. Gashebel normal/reverse Mit diesem Schalter kehren Sie die Servodrehrichtung des Gaskanals um. 5. Gashebel EPA-FW Mit diesem Poti können Sie den maximalen Servoweg zwischen 0% und 150% für den Gaskanal einstellen. Werkseinstellung ist 100%. 6. Gashebel EPA-BR Mit diesem Poti stellen den Bremspunkt und den Weg für die Rückwärtsfahrt ein.
  • Seite 18: Bedeutung Von Led Anzeige Und Signaltönen

    Bedeutung von LED Anzeige und Signaltönen Bind-Taster Rote LED Grün LED Buzzer Einmaliger Power ON tiefer Ton RX BIND ON drücken RX BIND OFF langsam blinkend drücken (Empfänger 2x tiefer Ton Range TEST langsam blinkend muß gebunden (für 90 sec) sein) Tiefer Ton drücken für...
  • Seite 19: Empfängeranschlussbelegung

    innovation & technologie Empfängeranschlussbelegung Empfänger LED Anzeige: LED aus: sehr guter Empfang LED blinkt: schlechter Empfang LED an: kein Empfang Funktion Buchse 1 Kanal 1 Signalausgang Buchse 2 Kanal 2 Signalausgang Buchse 3 Telemetrie/Sensor/Batterie nur HoTT-V1 Sensoren Buchse 4 ext.Temp./Spannungssensor Buchse1+2: An Kanal 1 wird das Gasservo bei Verbrennermodellen, oder der Fahrtregler bei Elektromodellen angeschlossen.
  • Seite 20: Programmierung Mit Optionaler Smart Box

    Programmierung mit optionaler Smart Box 33700 Smart Box Schließen sie die Smart Box mit ihrem beiliegenden Kabel an die Fernsteuerung an. Benutzen Sie dazu die auf der Rückseite liegende DATA-Buchse der Fernsteuerung. Nachdem Sie die Fernsteuerung und den Empfänger eingeschaltet haben, wählen Sie an der Smart Box den Menüpunkt „Settings &...
  • Seite 21: Empfohlenes Zubehör

    innovation & technologie Empfohlenes Zubehör • 33116.2 AC-Adapter TX 5,6V/200mA • 2498 NiMH 1N-2000 1,2V RTU Mignon 4 Stk Pck. AA • 3426 Mignon-Hochleistungszelle P4 • 33700 Smart Box • 33610 General Engine-Modul 2-6S Gr. HoTT • 97171 Brushless GM-GENIUS PRO 90R +T >=5,5T •...
  • Seite 22: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 23 innovation & technologie Notizen...
  • Seite 24: Garantie-Urkunde

    Pour adresses des points de service situés en dehors de ries is not covered by the guaratee. The user´s legal rights and l‘Allemagne s‘il vous plaît se référer à www.graupner.de/fr/. claims under garantee are not affected by this guarantee. Ple-...

Inhaltsverzeichnis