Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Störungen; Pflegecodes Der Textilien - Blomberg WTD 5430 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Störungen
Bei Störungen zu überprüfende Punkte.
Mögliche Ursachen / Abhilfen
Das Programm startet nicht (1 und 2)
• Sie haben vergessen auf die Taste „Start/Pause"
zu drücken.
• Das Gerät wird nicht mehr mit Strom versorgt:
- Prüfen, ob der Netzstecker richtig angeschlossen
ist.
- Den Sicherungsautomaten, die Sicherungen
prüfen.
• Der Wasserzulaufhahn ist geschlossen.
• Der Deckel ist nicht richtig geschlossen.
Starke Schwingungen beim Schleudern (1 und 2)
• Die Transportsicherungen des Geräts wurden
nicht richtig entfernt:
- Prüfen, ob alle Transportverkeilungen entfernt
wurden. (siehe „ENTFERNEN DER TRANSPORT-
SICHERUNGEN")
• Der Boden ist nicht waagerecht.
• Das Gerät steht nicht sicher auf den 4 Füßen.
(siehe „WAAGERECHT-EINSTELLUNG")
Die Wäsche wurde nicht oder nicht genug
geschleudert (1 und 2)
• Sie haben ein Programm ohne Schleudern, oder
sehr niedrigen Schleuderdrehzahl gewählt.
• Die Schleudersicherung hat eine schlechte
Verteilung der Wäsche in der Trommel festgestellt:
- Die Wäsche lockern und ein weiteres Schleudern
programmieren.
Die Maschine pumpt nicht ab (1 und 2)
• Es wurde ein „Spülstop" programmiert.
• Die Entleerungspumpe oder der Filter ist verstopft:
- Diese reinigen (siehe „LAUFENDE PFLEGE").
• Der Abwasserschlauch ist geknickt oder
gequetscht.
Sie wollten nur waschen, aber es folgt automatisch
ein Trockenzyklus
(2)
• Es wurde ein Trockenzyklus programmiert
Der Deckel lässt sich nicht öffnen (1 und 2)
• Das Programm ist noch nicht abgelaufen.
Der Deckel bleibt während der gesamten
Programmdauer verriegelt.

Pflegecodes der Textilien:

Die angegebene Temperatur nicht überschreiten.
95
Kaltverdünntes Chloren.
Bügeln:
mild
••
mittel
(1) Waschmaschinen (2) Wasch-Trocken-Kombinationen
•••
heiß.
Mögliche Ursachen / Abhilfen
Die Trommeltüren öffnen sich zu langsam (je nach
Modell)
• Die Maschine ist schon lange nicht gelaufen.
• Sie befindet sich in einem zu kalten Raum.
• Waschmittelreste (Pulver) blockieren die
Scharniere.
- In allen Fällen normalisiert sich alles nach dem
ersten Öffnen.
Es bildet sich eine Pfütze um die Maschine herum
(1 und 2)
Die Maschine ausschalten, den Wasserzulauf-
hahn schließen, und prüfen, ob:
• der Entleerungsbogen richtig in die Abwasser-
leitung eingeführt ist.
• die Anschlüsse des Wasserzulaufschlauchs an der
Maschine und am Wasserhahn dicht sind:
- Das Vorhandensein von Dichtungen und den
festen Sitz der Anschlüsse prüfen.
Überschäumen (1 und 2)
• Es wurde zuviel Waschmittel verwendet.
• Es wurde kein Waschmittel für Waschmaschinen
verwendet:
- Das Wasser abpumpen und mehrere Spülgänge
programmieren. Schließlich das
Waschprogramm erneut starten.
Der Trockenzyklus startet nicht (2)
• Es wurde keine Trockendauer gewählt.
Die Wäsche hat nicht den gewünschten
Trockengrad (2)
• Das gewählte Trockenprogramm eignet sich nicht
für die eingelegte Wäscheart (auf die Informationen
der in der Wäsche eingenähten Etiketten achten).
• Die gewählte Trockendauer ist ungeeignet:
- Je nach gewünschtem Feuchtigkeitsgrad die
Trockendauer erhöhen oder verringern.
• Die Wäscheladung ist höher als die zulässige
Beladung (siehe „PROGRAMMTABELLE").
• Die zu trocknende Wäsche wurde nicht genug
geschleudert.
Trockenreinigung.
F
Verbote beachten.
Intensives Trocknen im Haushaltstrockner.
Schonendes Trocknen im Haushaltstrockner.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis