Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt PROFiTEST 0100S-II Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFiTEST 0100S-II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
PROFiTEST
0100S-II
3-348-889-01
Prüfgerät DIN VDE 0100
11/7.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFiTEST 0100S-II

  • Seite 1 Bedienungsanleitung  PROFiTEST 0100S-II 3-348-889-01 Prüfgerät DIN VDE 0100 11/7.05...
  • Seite 2 6 7 8 9 10 11 12 13 14  Das Prüfgerät PROFiTEST 0100S-II kann durch folgende Drucker-/ Speichermodule erweitert werden: Drucker- integrierter Eingabe über /Speichermodule Drucker Barcodeleser • • PROFiTEST PSI-BC • PROFiTEST PSI-E — • PROFITESTSI-BC — GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 3 35 Ladebuchse/Stromzangenanschluss 8 Lampe FI/RCD 28 Batteriefachdeckel 17 Taste ▼ 36 Infrarot-Schnittstelle 9 Funktionsschalter 29 Kurzbezeichnung Messwert 1 18 Taste I 10 Umhängegurt 30 Kurzbezeichnung für ange- 19 Kontaktflächen wählte Unterfunktion 11 Halterung für Prüfstecker 20 Sondenanschlussbuchse GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ) ....47 mit steigendem Fehlerstrom ............26 7.2.2 Prüfen von FI-Schutzschaltern mit 5 • I∆ (10 mA- und 30 mA) ..27 7.2.3 Prüfen von FI-Schutzschaltern, die für pulsierende Gleichfehlerströme geeignet sind .......28 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 5 Voraussetzung zur Kommunikation zwischen PSI-Modul und PC 18.1 Tabelle 1 ................71 ist folgendes Schnittstellenkabel: 18.2 Tabelle 2 ................71 – Z3241: RS232 (PSI-Modul) – RS232 (PC) 18.3 Tabelle 3 ................72 18.4 Tabelle 4 ................72 18.5 Tabelle 5 ................72 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 6: Anwendung

    PROFiTEST 0100S-II. net bei www.gossenmetrawatt.de unter dem Suchbegriff WEEE. Zusätzlich zu dem direkt oder über einen PC ausdruckbaren, Mess- und Prüfprotokoll lassen sich alle gemessenen Daten EG-Konformitätskennzeichnung archivieren. Dies ist besonders aus Gründen der Produkthaftung sehr wichtig. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 7: Sicherheitsmerkmale Und -Vorkehrungen

    Es können bereits Ableitstöme vor- die CE-Kennzeichnung. Die entsprechende Konformitätserklärung handen sein, die zusammen mit dem Prüfstrom des Prüfgeräts kann von GOSSEN METRAWATT GMBH angefordert werden. die Abschaltschwelle des FI-Schalters überschreiten. PCs die in  Das elektronische Mess- und Prüfgerät PROFiTEST 0100S-II ist der Nähe betrieben werden, können somit abgeschaltet werden...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    (Band muss unter dem Batteriehalter liegen). START Er kann nur in der richtigen Lage eingesetzt werden. ! Setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben Sie ihn fest. Achtung! MENU Das Gerät darf ohne aufgesetzten und festgeschraubten Batteriefachdeckel nicht betrieben werden! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 9: Batterie- Bzw. Akkutest

    Der Batterie- bzw. Akkutest wird unter Lastbedingungen ausgeführt. Aus diesem Grunde leuchten beim Drücken der Taste Start ▼ (3 oder 17) die Lampen NETZ/MAINS, START und FI/RCD kurz auf. MENU Diese Auswahl wirkt sich stark auf die Lebensdauer der Batterien aus. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 10: Akkus Aufladen

    Entladene Akkus (Anzeige < 6 V) benötigen ca. 4 Stunden zum Programm WinProfi Aufladen. Bei tiefentladenen Akkus lässt sich das Prüfgerät nicht einschalten. Lassen Sie das Prüfgerät ca. 30 min. mit aufgesteck- tem Ladenetzteil angeschaltet liegen und verfahren Sie dann wie zuvor beschrieben. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 11 ! Schalten Sie das Prüfgerät mit der Menütaste ein.  ! Stellen Sie die Einschaltdauer des PROFiTEST 0100S-II auf 90 s ein, damit Sie genug Zeit für die Einstellungen in WinProfi haben, bevor sich das Prüfgerät wieder automatisch abschal- tet, siehe Kapitel 3.2. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 12 Die Meldung „Operation ausgeführt“ wird auf dem PC eingeblendet. Prüfprotokolle oder Optionen zur Verfügung gestellt. ! Informationen zur aktuellen Softwareversion abrufen Achtung! Während der Übertragung darf das Prüfgerät keinesfalls ausgeschaltet oder die Verbindung zum PC unterbro- chen werden! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 13 Mess- und Prüfdaten nur in diesem Modul gespeichert werden. ! Verbinden Sie das PSI-Modul über das Kabel Z3241 mit dem PC (das PSI-Modul muss nicht mit dem Prüfgerät verbunden sein). • Datei senden oder empfangen • Daten drucken GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 14: Kurzanleitung Für Den Schnellen Gebrauch

    Prüfgerät anschließen ! Stecken Sie den Prüfstecker (14) mit dem aufgesteckten Ste- 10 mA ∆N ckereinsatz (13) in die Netzsteckdose oder schließen Sie das 30 mA ∆N Gerät mit dem aufgestecktem Messadapter (2-polig) (12) direkt zweipolig an. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 15 Messung mit der Taste Start ▼ (3 oder 17) starten und Messergebnisse ablesen ! Drücken Sie zur Auslöseprüfung der FI-Schutzschaltung inner- halb der eingestellten Einschaltdauer (solange sich das Gerät noch nicht automatisch abgeschaltet hat) die Taste I (2 oder ∆N 18). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 16: Allgemeine Hinweise

    Meldung auf dem LCD-Anzeigefeld (1). stand können, Erderspannung, Standortisolationswiderstand, Sondenspannung und FI-Prüfung in IT-Netzen müssen mit einer Sonde gemessen werden. Sie wird an der Sondenanschluss- buchse (20) über einen berührungsgeschützten Anschlussstecker mit 4 mm Durchmesser angeschlossen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 17: Messwertanzeige Und Messwertspeicherung

    Ein Vertauschen von N und PE in einem Netz ohne FI- Schalter wird nicht erkannt und nicht signalisiert. In einem Netz mit FI-Schalter löst dieser bei einer Z -Mes- sung aus, sofern N und PE vertauscht sind. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 18: Hilfefunktion

    ∆N ∆N schen Anschlussbild und Hilfetext diese Taste wiederholt. Drücken Sie zum Verlassen der Hilfefunktion die Taste Menu (4). MENU MENU START ☞ Hinweis In der Funktion U kann mit dem Messadapter (2-polig) (12) nicht gemessen werden! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 19: Spannung Zwischen L Und Pe, N Und Pe Sowie L Und N

    Durch Druck auf die Taste I / i schalten Sie die Anzeige auf die ∆N beiden anderen an einer Steckdose ermittelten Spannungen um. Sie gelangen zur vorherigen Darstellung zurück, indem Sie die MENU Taste START drücken. START GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 20: Spannung Zwischen Sonde Und Pe

    Stromwandlers. Berücksichtigen Sie beim Ablesen des MENU Messwertes den zusätzlichen Anzeigefehler. Achtung! Schließen Sie keinesfalls ein anderes als das durch GOSSEN METRAWATT GMBH empfohlene und freige- gebene Zubehör an die Ladebuchse an! Prüfgerät oder START Anwender könnten dadurch gefährdet oder geschädigt werden.
  • Seite 21 1 mA... 15 A d: 1 mA ... 1 A 10 ... 150 A 1 A ... 150 A a: 1 ... 1000 A AMP. * Anschluss über CLIP-ON-Adapterkabel (Z501G); Bereiche b und c hier nicht möglich MENU START GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 22: Temperatur- Und Feuchtemessadapter Z541A

    – Sonnenlichteinfall (auf die Infrarot-Schnittstelle) – verbrauchte Batterien im Adapter Z541A – nicht richtig aufgesetzter oder defekter Adapter Um ein unbeabsichtigtes Einschalten (über Infrarot!) zu verhin- START dern, sollte der Adapter Z541A keinem intensiven Sonnenlicht ausgesetzt werden (Batterielebensdauer!). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 23: Prüfen Von Fehlerstrom (Fi-) Schutzschaltungen

    Die sonst übliche und umständliche Messmethode, die Wirksam- keit der FI-Schutzeinrichtung an einer Stelle zu prüfen und nach- zuweisen, dass alle anderen zu schützenden Anlagenteile über den PE-Leiter mit dieser Messstelle niederohmig und zuverlässig verbunden sind, kann entfallen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 24 Durch bereits vorhandene Ableitströme im Messkreis, z.B. durch angeschlossene Verbraucher mit EMV-Beschaltung z.B. Frequenzumrichter, PCs, kann trotzdem die Abschaltgrenze überschritten werden. Um Datenverlust bei Datenverarbeitungsanlagen zu ver- meiden, sichern Sie vorher Ihre Daten und schalten am besten alle Verbraucher ab. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 25 > 50 V (> 25 V), dann erfolgt eine Sicherheitsabschaltung. I∆N Siehe auch den Hinweis „Sicherheitsabschaltung“ auf Seite 25. Die Berührungsspannungen werden bis 70 V angezeigt. Ist der Wert größer, wird U > 70 V angezeigt. I∆N GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 26: Spezielle Prüfungen Von Anlagen Bzw. Fi-Schutzschaltern

    Spannungspitzen im Kreis kommen. Das Prüfgerät zeigt dann evtl. „Messaufbau prüfen“ an. Schalten Sie in diesem Fall alle Verbraucher vor der Auslöseprüfung ab. 10 mA ∆N In extremen Fällen kann eine der Sicherungen im Prüfge- 30 mA ∆N rät auslösen. MENU GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 27: Prüfen Von Fi-Schutzschaltern Mit 5 • I

    Beide Werte müssen < 40 ms sein. leuchtet rot. Siehe auch den Hinweis „Sicherheitsabschaltung“ auf Seite 25. Löst der FI-Schutzschalter nicht aus bevor der ansteigende Strom den Nennfehlerstrom I erreicht, dann leuchtet die Lampe FI/ ∆N RCD (8) rot. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 28: Prüfen Von Fi-Schutzschaltern, Die Für Pulsierende Gleichfehlerströme Geeignet Sind

    FI-Schalter durch den pulsierenden Gleichstrom nicht in ∆N MENU die Sättigung gefahren wird und somit nicht mehr aus- löst. Taste gedrückt * Taste sooft drücken, bis das Symbolfeld für pulsierenden positiven oder halten! negativen Gleichstrom erscheint GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 29: Prüfen Spezieller Fi-Schutzschalter

    Messung der Berührungsspannung zu ∆N 500 mA eliminieren ist vor der Auslöseprüfung eine Wartezeit not- ∆N wendig. Nach dem Starten des Messablaufes (Auslöse- prüfung) wird im LCD-Anzeigefeld (1) eine Sanduhr dar- gestellt. Auslösezeiten bis 1000 ms sind zulässig. MENU GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 30: Prcds Mit Nichtlinearen Elementen

    Schutzvorrichtung bzw. über einen Stecker mit kurzer Zuleitung betrieben werden. Messverfahren Je nach Messverfahren können gemessen werden: • die Auslösezeit t bei Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom I ∆N • der Auslösestrom I bei Prüfung mit steigendem Fehlerstrom ∆ GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 31 Anschluss START 10 mA ∆N 30 mA ∆N MENU Darstellung Menü Seite 2 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 32: Srcd, Prcd (Schukomat, Sidos Oder Ähnliche)

    Wird eine Berührspannung U in einer ansonsten intakten I∆N Anlage am PRCD > 70 V angezeigt, so liegt mit großer Wahr- scheinlichkeit ein PRCD mit nichtlinearem Element vor. 10 mA ∆N 30 mA ∆N START MENU Darstellung Menü Seite 2 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 33: Fi-Schalter Des Typs G

    Die Menüstellung S für selektive Schalter ist für G-Schal- Bei der Messung der Auslösezeit bei Nennfehlerstrom ist ter nicht geeignet. darauf zu achten, dass bei G-Schaltern Auslösezeiten von bis zu 1000 ms zulässig sind. Ignorieren Sie in die- sem Fall die rote FI-Lampe. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 34: Prüfen Mit Einstellbarem Fehlerstrom

    ! Schließen Sie das Prüfgerät an jenen Außenleiter an, der das gedrückt und festgehalten, so wird der eingestellte Wert mit glei- höchste Potential gegen Erde aufweist. cher Geschwindigkeit erniedrigt. Ist der gewünschte Wert erreicht, kann mit der Taste START die Prüfung, wie in Kapitel 7.1, GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 35 > 50 kΩ durchzuführen – zwischen Sonde und Erde eine unzulässig hohe Vorspan- nung auftritt – der Funktionsschalter (9) gedreht wird – das Gerät sich automatisch abschaltet. * Taste sooft drücken, bis das Symbolfeld IT erscheint GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 36: Prüfen Von Fehlerstrom (Fi-) Schutzschaltungen In Tn-S-Netzen

    Da die Schleifenimpedanz in der Regel kleiner ist, z.B. 1 Ω, wird in den meisten Fällen 0 Ω angezeigt. ☞ Hinweis Beachten Sie die nationalen Vorschriften, z.B. die Not- wendigkeit der Messung über FI-Schalter hinweg in Österreich, siehe auch Kap. 8.3. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 37: Prüfen Der Abschaltbedingungen

    Netzspannung und Netzfrequenz, mit einem Prüfstrom von 0,83 A bis 4 A und einer Prüfdauer von max. 600 ms. Tritt während dieser Messung eine gefährliche Berührungsspan- nung (> 50 V) auf, dann erfolgt Sicherheitsabschaltung. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 38: Messen Mit Positiven Bzw. Negativen Halbwellen

    Vorschaltgerätes ab. Löst der FI-Schutzschalter aus, ist die andere Halbwelle zu verwenden. Bei Drehstromanschlüssen muss zur einwandfreien Kontrolle der START Überstrom-Schutzeinrichtung die Messung der Schleifenimpe- danz mit allen drei Außenleitern (L1, L2, und L3) gegen den Schutzleiter PE ausgeführt werden. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 39: Beurteilung Der Messwerte

    FI-Schaltern mit einem Nennfehlerstrom von mindestens 30 mA ermitteln. 2 s lang wird mit einem Nennfehlerstrom von 15 mA gemessen und das Ergebnis mit der typischen Genauigkeit von ±1 Ω angezeigt. Der Anzeigebereich erstreckt sich von 0,1 Ω bis GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 40: Prüfung Des Zähleranlaufs Mit Adapter

    5 s prüfen, ob der Zähler ordnungsgemäß anläuft. Es müssen nacheinander alle 3 Phasen gegen N geprüft werden. START Schl MENU Nach Abschluss der Prüfung wird die Prüfleistung angezeigt. Das Prüfgerät ist wieder bereit für neue Prüfungen („READY“) GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 41: Messen Der Netzimpedanz (Funktion Z I )

    Netzimpedanz nur in der Funktion Z möglich! Schl gemessen wie die Schleifenimpedanz Z (siehe Kapitel 8 auf Schl Seite 37). Die Stromschleife wird dabei über den Neutralleiter N gebildet und nicht wie bei der Schleifenimpedanzsmessung über den Schutzleiter PE. Anschluss MENU START GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 42: Prüfung Des Zähleranlaufs Mit Schutzkontaktadapter

    5 s prüfen, ob der Zähler ordnungsgemäß anläuft. „RUN“ wird eingeblendet. Es müssen nacheinander alle 3 Phasen gegen N Anschluss geprüft werden. START Nach Abschluss der Prüfung wird die Prüfleistung angezeigt. Das Prüfgerät ist wieder bereit für neue Prüfungen („READY“). MENU GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 43 0 bis 10 Ω > 0,8 A bis ca. 4 A (spannungsabhängig). Es wird ein Spannungsabfall erzeugt, der dem Erdungswider- stand proportional ist. Die Wahl der Messbereiche und damit auch des Messstromes wird in der Grundfunktion automatisch vorgenommen. In den Unterfunktionen können sie manuell ausgewählt werden. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 44: Messen Des Erdungswiderstandes

    Sie den Prüfstrom I des Gerätes berücksichtigen. 10.1.1 Automatische Messbereichswahl MENU START MENU START ☞ Hinweis Bei manueller Bereichswahl ist darauf zu achten, dass die Genauigkeitsangaben erst ab 5% vom Bereichsendwert gelten (außer 10 Ω-Bereich; separate Angabe für kleine Werte). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 45: Messen Ohne Sonde

    N) zu Grunde, so ist der Widerstand des Außenleiters halb so groß wie die Netzimpedanz Z (Außenleiter + Neutralleiter). Die Netzimpedanz können Sie, wie im Kap. 9 ab Seite 41 beschrieben, messen. darf gemäß DIN VDE 0100 „0 Ω bis 2 Ω“ Der Betriebserder R betragen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 46: Messen Der Erderspannung (Funktion U )

    , unmittelbar danach den ESchl Erdungswiderstand R . Das Gerät speichert beide Messwerte, errechnet daraus nach der Formel START ⋅ U N R E ----------------- - R ESchl die Erderspannung und zeigt sie im LCD-Anzeigefeld (1) an. Anschluss Sonde fehlerhaft GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 47: Messen Der Impedanz Isolierender Fußböden Und Wände (Standortisolationsimpedanz Zst )

    Ist der gemessene Widerstand größer als 1 MΩ, so wird im LCD-Anzeigefeld (1) immer Z > 999 kΩ angezeigt. ! Schließen Sie das Gerät mit dem Prüfstecker an einer Netz- dose an. Hinweis: Neben der Standortisolationsimpedanz Z wird auch der ohmsche Anteil R angezeigt. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 48: Messen Des Isolationswiderstandes (Funktion Riso )

    Überprüfen der Messleitungen Vor der Isolationsmessung sollte durch Kurzschließen der Messleitungen an den Prüfspitzen überprüft werden, ob das Gerät nahezu Null Ω anzeigt. Hierdurch kann ein fal- scher Anschluss vermieden oder eine Unterbrechung bei den Messleitungen festgestellt werden. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 49 Bei der Isolationswiderstandsmessung werden die Batte- rien des Gerätes stark belastet. Drücken Sie die Taste Start ▼ (3 bzw. 17) nur solange, bis die Anzeige stabil ist. Sämtliche Leitungen (L1, L2, L3 und N) müssen gegen PE gemessen werden! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 50: Messen Des Erdableitwiderstandes

    20 und 500 V zur Verfügung. Wählen Sie die Prüfspannung über die Taste I / i aus. ∆N Sie können nun durch Betätigen der Taste MENU zur Menüdar- stellung zurückkehren oder durch Betätigen der Taste START die Prüfung in der Funktion R (U=U ) starten. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 51: Isolationsmessung Mit Ansteigender Prüfspannung

    Messfehler des Gerätes berücksichtigt werden. Aus der Tabelle 3 auf Seite 72 können Sie die erforderlichen Mindestanzei- gewerte für Isolationswiderstände ermitteln. Die Werte berück- MENU sichtigen den maximalen Fehler (bei Nenngebrauchsbedingun- gen) des Gerätes. Zwischenwerte können Sie interpolieren. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 52: Messen Niederohmiger Widerstände Bis 100 Ω (Schutzleiter Und Potentialausgleichsleiter)

    Objekten gemessen werden. START Anschluss Unterschiedliche Ergebnisse bei der Messung in beiden Strom- richtungen weisen auf Spannung am Messobjekt hin (z.B. Ther- mospannungen oder Elementspannungen). Bei größeren Abwei- chungen zwischen beiden Messwerten werden beide Messwerte angezeigt: MENU GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 53 – Widerstände von Glühlampen, deren Werte sich auf Grund der Erwärmung durch den Messstrom verändern – Widerstände mit einem hohen induktiven Anteil – Übergangswiderstände an Kontaktstellen Messen Sie, um die Ursache für den Messfehler zu finden, den Widerstand in beiden Stromrichtungen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 54: (Funktion ∆Rlo )

    Verlängerungsleitung arbeiten. Werden andere Diese Tabelle gilt ausschließlich für Leitungen aus handelsübli- Verlängerungsleitungen verwendet, so muss der zuvor chem Leitungskupfer und kann nicht für andere Materialien (z.B. beschriebene Vorgang grundsätzlich wiederholt werden. Aluminium) verwendet werden! GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 55: Einstellen Des Grenzwertes

    – die höchste auftretende Spannung im Messkreis. – die drei Phasen in der angeschlossenen Reihenfolge durch die Ziffern 1, 2, 3 (die Ziffern sind durch jeweils zwei Punkte voneinander getrennt) – ein Kreis mit Pfeil, der die Drehrichtung anzeigt GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 56 START Rechtsdrehfeld Linksdrehfeld PE oder N an Phase Phase fehlt GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 57: Bedien- Und Anzeigeelemente

    (Potentialaus- Die Lampe leuchtet auch, sofern bei der Messung von R LO– Netzspannung anliegt. gleichswiderstand) oder Z (Standortisolationsimpedanz) misst das Gerät solange die Taste gedrückt wird. Die Taste hat die gleiche Funktion wie die Taste ▼ (17). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 58 Gerät, bei allen auf den Schutzleiter bezogenen Messar- In der Halterung können Sie den Prüfstecker (14) mit dem befes- ten, automatisch, ob in der Schutzkontaktsteckdose beide tigten Steckereinsatz (13) am Gerät ablegen. Schutzkontakte miteinander und mit dem Schutzleiter der Anlage verbunden sind. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 59 Messschaltung galvanisch getrennt. Das Gerät kann als Phasenprüfer der Schutzklasse II verwendet werden! Bei einer Potentialdifferenz von > 100 V zwischen Schutzleiteran- schluss PE und der Kontaktfläche leuchtet die Lampe PE (5) (vgl. Kapitel 16.1 „Lampen-Funktionen“ auf Seite 66). GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 60 Sie beim Einsetzen neuer Batterien auf die richtige Polung Falsche Sicherungen können das Messgerät entsprechend der angegebenen Symbole. schwer beschädigen. Der Batteriehalter passt nur in richtiger Lage in das Batteriefach. Nur Originalsicherungen von GOSSEN METRAWATT GMBH gewährleisten den erforderlichen Schutz durch (28) Batteriefachdeckel geeignete Auslösecharakteristika (Bestell-Nr. 3-578-189- 01).
  • Seite 61 (36) Infrarot-Schnittstelle (SIR, IrDa) Über diese Schnittstelle werden Daten zum Speichern und Proto- kollieren zu einem aufgesteckten PSI-Modul (Zubehör) gesandt. Weiterhin kann ein IrDa-Adapter (Zubehör) angeschlossen werden für ein Update der Prüfgerätesoftware mit Hilfe eines PCs. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 62: Technische Kennwerte

    1 ms 1,05 · I 0 ... 1000 ms ∆N ∆N ±4 ms ±3 ms /5 · I 0 ... 40 ms 1 ms 5 · I 0 ... 40 ms = 10/30 mA ∆N ∆N ∆N GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 63 Netze mit Überspannungskategorie II, Verschmutzungsgrad 2, max. 5 min U > 253 V nur mit 2-Pol-Adapter 100 U x 1/Ω mit externem Adapter Z541A als Zubehör = 500 mA, max. U = 250 V ∆N L-PE: 300 V, L-L: 500 V GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 64 über Batterien normalerweise wesentlich weniger Messungen als Gesamtfrequenzbereich 15,4 ... 420 Hz oben angegeben erzielt. Mit dem Akku-Set 0100S (Best.-Nr. Z501B) erreichen Sie hingegen sicher der o.a. Messungen. Kurvenform Sinus ° ° Temperaturbereich C ... + 40 Batteriespannung 6 ... 10 V GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 65 550 V (Begrenzt die Anzahl der Schl ≥ 50,0 mm ∅ senkrechtes Tropfen Messungen und Pausenzeit, bei ≥ 12,5 mm ∅ Tropfen (15° Neigung) Überlastung schaltet ein Thermo- ≥ 2,5 mm ∅ Sprühwasser Schalter das Gerät ab.) ≥ 1,0 mm ∅ Spritzwasser GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 66: Lampen-Funktionen

    – Grenzwertunter- bzw. -überschreitung bei R FI/RCD leuchtet rot der FI-Schutzschalter hat bei der Auslöseprüfung nicht oder nicht rechtzeitig ausgelöst ∆N Die Lampe NETZ/MAINS (6) hat keine Funktion bei der Prüfung von Fehlerstrom (FI-) Schutzschaltungen in IT-Netzen GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 67: Wartung

    Zur Kontrolle aller Testbilder drücken Sie nach jedem Testbild die Taste Start ▼ (3 oder 17). START Durch Drücken der Taste Menu (4) können Sie den Selbsttest nach jedem Bildaufbau vorzeitig beenden. Es erscheinen zuerst sechs verschiedene Testbilder mit Längs- und Querstreifen z.B.: START START GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 68 Jedes der angegebenen Relais schaltet zweimal. START START ☞ Hinweis Jede der vier angegebenen Lampen blinkt dreimal. Mit dem Drücken einer beliebigen Taste wird das Mess- und Prüf- Die Lampe PE kann nicht automatisch überprüft werden! gerät wieder neu in Betrieb genommen. GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 69: Batterie-, Akkubetrieb Und Ladevorgang

    ! Schließen Sie das Ladenetzteil wieder an das 230 V-Netz an. teil NA 0100S mit sicherer elektrischer Trennung und den Sekundärnenndaten 9 V DC. ! Laden Sie den Akkupack weiter auf. Vor Anschluss des Ladenetzteils an die Ladebuchse stellen Sie folgendes sicher: GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 70: Sicherungen

    (1). Die Spannungsmessbereiche des Gerätes sind aber weiterhin Falsche Sicherungen können das Messgerät in Funktion. schwer beschädigen. ☞ Nur Originalsicherungen von GOSSEN METRAWATT Hinweis gewährleisten den erforderlichen Schutz durch geeignete Auslösecharakteristika (Bestell-Nr. 3-578-189-01). Bei einigen Funktionen kann eine defekte Sicherung nicht Sicherungen zu überbrücken bzw.
  • Seite 71: Anhang

    4,06 4,50 4,25 5,00 4,73 5,00 4,51 5,00 4,73 6,00 5,68 6,00 5,42 6,00 5,68 7,00 6,63 7,00 6,33 7,00 6,63 8,00 7,59 8,00 7,24 8,00 7,59 9,00 8,54 9,00 8,15 9,00 8,54 9,99 9,48 9,99 9,05 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 72: Tabelle 3

    3,00 2,86 3,00 3,17 3,50 3,34 3,50 3,70 4,00 3,82 4,00 4,23 4,50 4,30 4,50 4,75 5,00 4,78 5,00 5,28 6,00 5,75 6,00 6,33 7,00 6,71 7,00 7,38 8,00 7,67 8,00 8,44 9,00 8,63 >999 9,00 9,49 GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 73: Tabelle 6

    1,16 k 1200 1,49 k 1440 1,84 k 1,12 k 1920 2,59 k Beispiel Anzeigewert 90,4 A ➜ nächstkleinerer Wert für Leitungsschutzschalter Charakteristik B aus Tabelle: 85 A ➜ Nennstrom (I ) des Schutzelementes maximal 16 A GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 74: Liste Der Kurzbezeichnungen Und Deren Bedeutung

    Spannung zwischen Sonde und PE Sonde/ S-PE Leiterspannung gegen Erde Niederohmiger Widerstand von Schutz-, Erdungs- und Potentialausgleichsleitern Temperatur- und Feuchtemessadapter Z541A Widerstand von Potentialausgleichsleitern (+ Pol an PE) FREL. Relative Luftfeuchte Widerstand von Potentialausgleichsleitern (– Pol an PE) Temp./ϑ Temperatur LO– GOSSEN METRAWATT GMBH...
  • Seite 75: Reparatur- Und Ersatzteil-Service Dkd-Kalibrierlabor Und Mietgeräteservice

    In unserem Service-Center kalibrieren und rekalibrieren wir (z.B. nach einem Jahr im Rahmen Ihrer Prüfmittelüberwachung, vor Kompetenter Partner Einsatz ...) alle Geräte der GOSSEN METRAWATT GMBH und Die GOSSEN METRAWATT GMBH ist zertifiziert nach anderer Hersteller und bieten Ihnen ein kostenloses Prüfmittel- DIN EN ISO 9001:2000.
  • Seite 76: Schulung

    Schicken Sie uns doch einfach eine Kopie dieser ausgefüllten PROFITESTONE ausführlich behandelt und darüber hinaus die Seite als Fax. nach DIN VDE vorgeschriebenen Messungen. GOSSEN METRAWATT GMBH ❑ Prüfung der elektrischen Anlagen in Krankenhäusern und an- Bereich Schulung deren medizinisch genutzten Räumen gem. DIN VDE 0107. Telefon +49-(0)-911-8602-406 ❑...

Inhaltsverzeichnis