Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Namen Eingeben; Gerät Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen; Pilotton-Übertragung Bzw. Pilotton-Auswertung Ein-/Ausschalten - Sennheiser EW300 G2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NAME
Name
RESET
Reset
PILOT
Pilot

Namen eingeben

Im Menüpunkt „Name" geben Sie für jeden Sender und Empfänger einen frei
wählbaren Namen ein. Häufig wird der Name des Musikers, für den die Ein-
stellungen gemacht wurden, verwendet.
Der Name kann in der Standardanzeige angezeigt werden. Beim Empfänger
kann der Name bis zu zehn und beim Sender bis zu sechs Zeichen lang sein.
Er setzt sich zusammen aus:
Buchstaben mit der Ausnahme von Umlauten,
Ziffern von 0 bis 9,
Sonderzeichen und Leerzeichen.
Gehen Sie bei der Eingabe wie folgt vor:
Nachdem Sie in den Eingabebereich des Menüpunkts gewechselt haben,
blinkt im Display zunächst die erste Stelle.
Mit den Tasten
/
die Taste kurz, wechselt die Anzeige zum nächsten bzw. vorherigen Zei-
chen. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Anzeige laufend.
Drücken Sie die Taste SET, um zur nächsten Stelle zu wechseln, und wäh-
len Sie das nächste Zeichen aus.
Haben Sie die sechs bzw. zehn Zeichen des Namens vollständig eingege-
ben, speichern Sie Ihre Eingabe mit der Taste
menü zurück.
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Im Menüpunkt „Reset" können Sie die aktuellen Einstellungen auf Werksein-
stellungen zurücksetzen. Nur die gewählte Einstellung des Pilottons bleibt
erhalten. Nach dem Reset wird das Gerät neu gestartet. Danach erscheint
wieder die Standardanzeige.
Pilotton-Übertragung bzw. Pilotton-Auswertung
ein-/ausschalten
Im Menüpunkt „Pilot" schalten Sie an den Sendern die Pilotton-Übertragung
und am Empfänger die Pilotton-Auswertung ein bzw. aus.
Der Pilotton unterstützt die Rauschsperrenfunktion (Squelch). Dadurch wer-
den Störungen verhindert, die durch die ausgesendeten Funksignale anderer
Geräte verursacht werden. Der Pilotton hat eine nicht hörbare Frequenz, die
vom Sender übertragen und vom Empfänger ausgewertet wird.
Die Sender der ersten Generation der ew 300-Serie übertragen keinen Pilot-
ton und die Empfänger der ersten Generation können den Pilotton nicht aus-
werten. Sie können dennoch Geräte der ew 300-Serie aus der ersten und
zweiten Generation miteinander kombinieren.
Beachten Sie bei der Kombination von Sendern und Empfängern jedoch unbe-
dingt folgende Punkte:
Sender Generation 2 und Empfänger Generation 2:
Schalten Sie am Sender und am Empfänger den Pilotton ein.
Mischbetrieb (Sender Generation 1/Empfänger Generation 2 oder umge-
kehrt):
Schalten Sie am Sender bzw. Empfänger der Generation 2 den Pilotton aus.
können Sie nun ein Zeichen auswählen. Drücken Sie
SET
und kehren zum Bedien-
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis