Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix MDO3000-Serie Benutzerhandbuch Seite 154

Mixed-domain-oszilloskope
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeigen von Signal- oder Strahldaten
Die rechte Abbildung zeigt die
Strahlmarkierung des Frequenzbere-
ichfensters.
1. Eine RF-Strahlmarkierung wird an den
Referenzpegel gesetzt.
2. Ein großes M wird angezeigt, wenn der
Maximumstrahl eingeschaltet ist.
3. Ein großes A wird angezeigt, wenn der
Mittelwertstrahl eingeschaltet ist.
4. Ein großes N wird angezeigt, wenn der
Normalstrahl eingeschaltet ist.
5. Ein kleines m wird angezeigt, wenn der
Minimumstrahl eingeschaltet ist.
Die orange Markierung deutet auf den aktuell
ausgewählten Strahl hin. In der rechten
Abbildung ist das kleine m markiert, das für
Minimumstrahl steht. Dies weist darauf hin,
dass aktuell der Minimumstrahl ausgewählt
ist.
Detektionstypen
Der MDO3000 berechnet FFTs je nach den Erfassungseinstellungen mit einem 1.000 bis ~2.000.000 Punkt-Ausgang. Er
reduziert dann diesen FFT-Ausgang in ein 750 Pixel breites Display. Dies bedeutet, dass rund 1 bis 2.000 FFT-Punkte in
jede Pixelspalte komprimiert werden. Der MDO3000 gibt Ihnen mehrere Wahlmöglichkeiten für diese Komprimierung. Die
folgenden Funktionen sind verfügbar: +Peak, Sample, Mittelwert und –Peak. Die nachstehende Abbildung zeigt, wie diese
Erkennungsmethoden in einer Komprimierung 5:1 funktionieren, bei der fünf Punkt auf eine Pixelspalte reduziert werden.
1. FFT-Punkte
2. Dezimierung
3. Maximum: Verwendet den höchsten
Amplitudenpunkt in jedem Intervall.
132
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie MDO3000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis