Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konstruktion Und Technik; Pflege- Und Reinigungstipps; Technische Daten Nupro A-300 - nubert nuPro A-300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für nuPro A-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konstruktion und Technik

n Klangwaage
die Mittelhochton-Anpassung zeigt bei den nuPro- Lautsprechern
die Charakteristik einer sogenannten „Klangwaage". Während
marktübliche Trebleregler den Frequenzgang „verbiegen" und so
klangliche Überbetonungen erzeugen, fällt bzw. steigt der Fre-
quenzgang bei diesem Regler kontinuierlich linear an. damit blei-
ben der tonale Grundcharakter der Box sowie die Harmonie des
Klangbildes perfekt erhalten. der Mid/Hi-Klangregler erlaubt eine
Anhebung beziehungsweise Absenkung des Frequenzgangs mit
einem Maximum von 12 dB bei 20 kHz.
n Autogain
die intelligente Elektronik der nuPro bestimmt nach dem Einschal-
ten die Eingangsempfindlichkeit der analogen Eingänge automa-
tisch. daher ist es wichtig, die Boxen zunächst anzuschließen und
erst nach den Zuspielern in Betrieb zu nehmen. Sollte während des
Betriebs ein Signal mit zu hoher Spannung die Eingänge erreichen,
so wird die Empfindlichkeit automatisch verringert.
n Digitale Signalverarbeitung
die nuPro verfügt über einen vollständig digitalen Signalweg. die
am analogen Eingang ankommenden Signale werden digitalisiert
und dann alternativ zu den digitalen Signalquellen dem Signalpro-
zessor zugeführt. dieser übernimmt die Frequenzaufteilung und
die Optimierung des Frequenzgangs bevor eine Pulsweitenmou-
lation (PWM) erfolgt. dieses PWM-Signal kann von den digital-
endstufen direkt verarbeitet werden. das heißt, es muss das Signal
nicht nochmals d/A – gewandelt werden, wie es bei fast allen auf
dem Markt befindlichen Geräten der Fall ist. Somit kann, bei digita-
ler Zuspielung, bis zum allerletzten Bauteil ein digitaler Signalweg
gewahrt bleiben.
dadurch wird bei den digitaleingängen ein extrem guter Signal-
Rausch-Abstand erzielt, wie er mit analoger Signalverarbeitung
technisch nicht möglich ist. die Aux-Eingänge profitieren jedoch
von der Rauscharmut der gesamten Schaltung, so dass auch hier
ein Signal-Rausch-Abstand erreicht wird, der dem neuesten Stand
der Technik entspricht.
n Laufzeitkorrektur
Bedingt durch die digitale Signalverarbeitung besitzt jeder nuPro-
Lautsprecher eine geringe Verzögerung des Tonsignals. Werden
die nuPro-Boxen in der Konfiguration PAiR als Stereopaar betrie-
ben, so werden jegliche Laufzeitunterschiede zwischen den Laut-
sprechern automatisch kompensiert, so dass die linken und rech-
ten Signale zum exakt gleichen Zeitpunkt wiedergegeben werden.
das Resultat ist eine bestmögliche räumliche Wiedergabe mit prä-
ziser Stimmortung.
n Tonformat
die nuPro-Lautsprecher verwerten Signale an den digital-Ein-
gängen im „PCM"-Format. Es kann daher nötig sein, Zuspieler
wie beispielsweise TV-Geräte oder Spielkonsolen passend einzu-
stellen. Wählen Sie dazu im Menü des Zuspielers als Ausgabe-
format „PCM" aus. Beachten sie hierzu auch das Handbuch ihres
Zuspielers.
n Ausschalten eines nuPro-Paares
Schaltet die Masterbox in den Standby-Zustand (aufgrund der Aus-
schaltautomatik oder manuell mit der Fernbedienung), so folgen
die weiteren im PAiR-Modus betriebenen Boxen automatisch. da
diese Boxen nun jedoch kurzzeitig kein Steuersignal mehr erhal-
ten, wechseln sie vor dem Ausschalten kurzzeitig in den SiNGLE-
Modus und zeigen dies auch im display an. dieses Verhalten
ist normal und beeinträchtigt die Funktion der nuPros in keinster
Weise.
Wird jedoch während dieses Abschaltvorgangs die Standby-Taste
der Fernbedienung erneut gedrückt, so kann es in ungünstigen
Fällen dazu kommen, dass die Box im SiNGLE-Modus verbleibt.
dann ist es nötig, diese Box einzeln einzuschalten. Betätigen Sie
dazu die Taste  während die Master-Box an ist.
n Auto-On-Funktion
die Einschaltautomatik der nuPro reagiert bei den digitaleingängen
schon sobald ein angeschlossenes Gerät aktiv ist. Ebenso bewirkt
am USB-Eingang das Anliegen der USB-Versorgungsspannung
das Einschalten der Boxen. Über die analogen Signaleingänge hin-
gegen wird die Box nur bei anliegendem Musiksignal aktiviert.
Hinweis: Moderne Computer verfügen oftmals über USB-Buch-
sen, bei denen auch im ausgeschalteten Zustand eine Spannung
anliegt (beispielsweise zum Laden eines Mobiltelefons). Wenn Sie
die Auto-On-Funktion ihrer nuPros in Verbindung mit dem USB-
Eingang verwenden möchten, so müssen Sie eine USB-Buchse
wählen, die nicht über dauerspannung verfügt.

Pflege- und Reinigungstipps

n Gehäuse
Wir empfehlen handelsübliches Fensterputzmittel, das in ein
Baumwolltuch gesprüht wurde. damit lassen sich fast alle Finger-
abdrücke und Verschmutzungen problemlos entfernen. Alternativ
können Sie auch Fenster-Aktivschaum verwenden.
Vom Einsatz von Microfasertüchern raten wir ab! diese können
Mini-Kratzer in der Oberfläche verursachen.
n Membranen und Lautsprecher-Chassis
Um Staub von einem Lautsprecherchassis zu entfernen, genügt
ein fusselfreies Baumwolltuch, mit dem die Membran mit sehr ge-
ringem druck leicht abgewischt wird.
die Hochtöner aller Nubert Lautsprecher sind mit einem Schutzgit-
ter ausgestattet, so dass auch sie mit geringem druck abgewischt
werden können. Falls sich der Staub nicht restlos entfernen lässt,
eignet sich ein Schminkpinsel aus dem drogeriemarkt.

Technische Daten nuPro A-300

Prinzip
Bestückung
Leistung der eingebauten
Verstärker:
Frequenzgang
Eingangsempfindlichkeit
Max. input
Standby-Leistungsaufnahme 0,4 Watt
Maximale Samplingraten
– USB
– S/PdiF (optisch)
– S/PdiF (elektrisch)
Maße (H x B x T)
Gewicht
12/2015 ·
nuPro A-300
Vollaktiver HiFi-/Studio-/
Multimedia-Lautsprecher
1x Hochtöner mit
25 mm Seidengewebekalotte
1x 180 mm Tieftöner
mit Polypropylenmembran
2x 100 Watt (Nennleistung)
2x 125 Watt (Musikleistung)
30 – 22 000 Hz +/- 3 dB
31 – 20 000 Hz +/- 2 dB
300 mV
(automatische Empfindlichkeitswahl)
3,5 V
16 bit / 48 kHz
24 bit / 96 kHz
24 bit / 96 kHz
37 x 22,5 x 27,5 cm
8,6 kg
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis