Fernbedienung
die Fernbedienung der nuPro erlaubt den direkten Zugriff auf die
ständig benötigten Funktionen:
n on
Nach Einschalten des Netzschalters ist die nuPro im Standby- bzw.
Auto-On-Modus. Mit der on Taste aktivieren oder deaktivieren Sie
die Box.
n volume und mute
die Lautstärkeanpassung kann mit den volume Tasten vorge-
nommen werden. die mute Taste erlaubt das Stummschalten der
Boxen und hebt diese auch wieder auf.
n bass und mid/high
die Fernbedienung erlaubt auch eine unkomplizierte Anpassung
des Klangcharakters der nuPro Boxen. die bass Tasten ermög-
lichen das Anheben und Absenken der Bassintensität, während mit
den mid/high Tasten eine Anpassung des Mittel/Hochtonbereichs
um bis zu +/- 12 dB vorgenommen werden kann. Mehr dazu auf
Seite 7.
n usb · aux · spdif
die drei unteren Tasten auf der Fernbedienung dienen der Quel-
lenwahl. die Taste usb wählt den USB-Eingang, während die
Taste aux den analogen Line-Eingang aktiviert. Mit der Taste
spdif kann zu den digitaleingängen geschaltet beziehungsweise
durch wiederholtes drücken zwischen diesen gewechselt werden.
Aufstellhinweise
Fernbedienung
die nuPro A-300 ist ein hochwertiger, sehr neutral aufspielen-
der Zwei-Wege-Bassreflex-Aktivlautsprecher. Er besticht durch
ein äußerst homogenes, präzises, auch als „direkt" bezeichnetes
Klangbild mit feinster Auflösung im gesamten Frequenzspektrum.
Selbst ein „ehrlicher Lautsprecher" ist jedoch den vielfältigen Ein-
flüssen der Raumakustik ausgesetzt. Um eine möglichst naturge-
treue und unverfälschte Wiedergabe zu erzielen, beachten Sie bitte
folgende allgemeine Aufstellhinweise:
die rückwärtige Bassreflexöffnung sollte mindestens 3 Zentimeter
„Luft" haben, um Strömungsgeräusche zu vermeiden. Mit einem
großzügigen Wandabstand vermindert man auch eine Überhöhung
im Bass- sowie Grundtonbereich.
Bei einer Aufstellung in Regalen erreicht man den besten Klang,
wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit den Regalböden
abschließt oder sogar etwas übersteht. dadurch kann der Laut-
sprecher den Schall frei in den Raum abstrahlen, ohne dabei wie
aus einem Trichter zu „sprechen".
n Ideale horizontale Hörzone
innerhalb eines seitlichen Abhörwinkelbereiches von jeweils
30 Grad aus der Mittelachse sind keine nennenswerten Verände-
rungen des Klangeindrucks feststellbar. Erst bei größeren Abhör-
winkeln verliert das Klangbild leicht an Helligkeit. dann ist es rat-
sam, die Lautsprecher entweder etwas in Richtung der Hörposition
zu drehen, oder – falls dies nicht möglich ist – das Klangbild mit
dem Höhen-Regler etwas aufzuhellen.
n Ideale Höhen-Positionierung des Lautsprechers
der natürlichste Klang ergibt sich, wenn sich der Hochtöner etwa
in Ohrhöhe befindet. doch selbst 20 Grad oberhalb der Hochtöner-
Achse ergibt sich noch ein homogenes Klangbild. Stehen die nuPro
A-300 auf einem Schreibtisch, ist dies schon weitgehend erfüllt.
Bei einer freien Aufstellung können Stative von circa 0,6 bis 1 m
Höhe verwendet werden (geeignete Boxenstative erhalten Sie im
Nubert Zubehörshop). Falls ihre Aktivlautsprecher tiefer oder höher
platziert werden müssen, sollten sie so angewinkelt werden, dass
die Hochtöner auf den Hörplatz ausgerichtet sind.
n nuPro auf Boxenständern
Auf der Unterseite der nuPro Gehäuse sind 4 Gewindebuchsen
eingelassen, zur Montage der Box auf die Sockelplatten der MS-
Boxenstative aus dem Nubert Zubehörshop.
Bitte beachten Sie, dass diese Gewindebuchsen nur zur Monta-
ge auf den Sockelplatten dieser Ständer dienen. Sie sind nicht für
Zugbelastung ausgelegt und dürfen deshalb nicht als Halterungen
für Haken o. ä. verwendet werden, um daran die Box aufzuhängen.
12/2015 ·
nuPro A-300
5