Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugspunkte A Und B - Bang & Olufsen BeoVision 7 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BeoVision 7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

>> Adaptive Sound Technology

Bezugspunkte A und B

Damit die Adaptive Sound Technology
die exakte Position Ihrer Lautsprecher
feststellen kann und Sie die Einstellungen
im Menü für das Lautsprecher-Setup
vornehmen können, müssen Sie zunächst
zwei Bezugspunkte (A und B) festlegen.
Diese Punkte können sich zum Beispiel
an einer Wand befinden.
Hinweise zur Bestimmung der
Bezugspunkte A und B:
1 Legen Sie die Punkte in der Ecke eines
Raumes fest, sodass sich alle Lautsprecher
auf derselben Seite einer imaginär
gezogenen Linie zwischen Bezugspunkt
A und B befinden.
2 Die Punkte sollten mindestens zwei Meter
voneinander entfernt sein.
3 Sie sollten sowohl von Punkt A als auch
von Punkt B aus alle Lautsprecher des
Setups sehen können. Dabei ist es
unerheblich, ob ein Möbelstück im
Weg steht.
28
A
(2)
Beispiele für zwei mögliche Bezugspunkte A
und B mit eingezeichneter imaginärer Linie
zwischen den jeweiligen Punkten. Sie
können Lautsprecherkombinationen für
verschiedene Hörpositionen voreinstellen –
zum Beispiel Ihr Fernsehsofa, Ihren Esstisch
oder Ihren Lesesessel.
B
(2)
A
(1)
B
(1)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis