Vorsichtsmaßnahmen – Achten Sie darauf, dass das Produkt entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufgestellt und angeschlossen wird. – Stellen Sie das Produkt immer auf eine feste und stabile Oberfläche. Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie ausschließlich Bang & Olufsen Standfüße und Wandhalterungen! –...
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Inhalt Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zum täglichen Fernsehen Gebrauch Ihres Bang & Olufsen Geräts sowie zum Anschließen Videotext und Bedienen externer Geräte. Wir gehen davon aus, dass Ihr HDR – Laufende Programme unterbrechen und zeitversetzt Fachhändler das Gerät liefert, installiert und konfiguriert.
Seite 4
So verwenden Sie Ihre Fernbedienung Bedienung mit der Beo4 Bedienung mit der Beo5 Sie können Ihr TV-Gerät mit der Beo5 oder Beo4 bedienen. Die Hinweise in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich überwiegend auf den Gebrauch der Beo5. Softkey; zur Auswahl Display berühren* Das Beo4-Display zeigt die aktivierte Quelle oder Funktion an.
Einleitung Sie können Filme ansehen, aufnehmen und speichern sowie Musik aus unterschiedlichen Quellen, wie dem optionalen Festplattenrecorder, einer angeschlossenen Set-top Box oder einem Musik-Master, anhören. Anzeige und Menüs … V.MEM Menü oder Zone des TV-Gerät Festplatten- Menü aufrufen Informationen zu gewählten TV-Geräts einschalten recorder...
Fernsehen Bedienung mit der Beo5 Sie können ein TV-Programm nach seiner Ziffer auswählen oder zu einem anderen Programm oder einer anderen Quelle umschalten. Sie können die Lautstärke einstellen, die Tonwiedergabe oder Sprache ändern bzw. das TV-Gerät drehen. TV-Gerät einschalten Aktivieren Sie die TV-Quelle, um diese Funktionen zu nutzen.
Bedienung mit der Beo4 Drücken Drücken oder 0–9 Zurück oder 0–9 Auswahl Programm Vorheriges Auswahl Ziffern Programm Vorheriges Programm aktivieren wählen wählen wählen Programm 0–9 oder oder Gedrückt Seite oder Programm Gedrückt Seite Programm wählen Bestätigen halten, um wählen und bestätigen halten, um wählen die Pro-...
Videotext Bedienung mit der Beo5 Die Videotextfunktion können Sie nutzen, indem Sie die Menüleiste am oberen Rand der Videotextseite oder die Pfeiltasten auf Ihrer Beo5 verwenden. Videotext aufrufen Aktivieren Sie den Videotext, um diese Funktionen zu nutzen. Die Startseite des Videotexts aufrufen Zu den Seiten wechseln Aktuelle Seite Rufen Sie die gewünschten Videotextseiten auf.
Seite 9
Bedienung mit der Beo4 Text TEXT Wiederholt drücken, um den Drücken Anzeigemodus zu ändern 0–9 0–9 oder oder Indexseiten (100, 200, Seite Zu „PAGE“ Seite Seite wählen Zu „PAGE“ Index- 300 …) aufrufen wählen wechseln wählen wechseln und seiten auswählen Zu „CHANNEL“...
HDR – Laufende Programme unterbrechen und zeitversetzt wiedergeben Bedienung mit der Beo5 Mit dem optionalen Festplattenrecorder ist es möglich, das aktuelle Programm zu unterbrechen, zu wiederholen und zeitversetzt wiederzugeben. Das TV-Gerät setzt die Aufnahme auch während der zeitversetzten Wiedergabe weiter fort und stellt so sicher, dass Sie das gesamte Programm sehen können.
Seite 11
Bedienung mit der Beo4 Replay STOP Drücken Um zum Livesignal zurückzukehren, Drücken Um zum Livesignal wählen Sie die Quelle (z. B. das TV- zurückzukehren, wählen Sie Gerät) erneut aus. die Quelle erneut. PLAY oder oder Zeitversetzte Zeitlupenwiedergabe; erneut drücken, Zeitversetzte Zeitlupenwiedergabe;...
HDR – Aufnahmen Bedienung mit der Beo5 Benutzen Sie den optionalen Festplattenrecorder, um die auf der Festplatte gespeicherten Aufnahmen wiederzugeben. Die Wiedergabe der Aufzeichnungen beginnt automatisch nach wenigen Sekunden. Aktivieren Sie die Quelle des Festplattenrecorder einschalten Festplattenrecorders, um diese Der Festplattenrecorder benötigt bis zu Funktionen zu nutzen.
Seite 13
Bedienung mit der Beo4 V.MEM V MEM Quelle des Festplattenrecorders wählen Quelle des Festplattenrecorders wählen. Es wird automatisch die zuletzt angesehene, neueste oder laufende Aufnahme wiedergegeben. Menu PLAY oder MENU Das Menü Wählen und Das Menü Aufnahme Aufnahme Zeitlupenwiedergabe „FESTPLATTENINHALT“ wiedergeben „FESTPLATTENINHALT“...
Zugriff auf den BeoMaster 5 Bedienung mit der Beo5 Sofern Ihr TV-Gerät mit dem optionalen BeoMaster ausgestattet ist, können Sie BeoMaster-Quellen auf dem TV-Bildschirm anzeigen, um auf N.Music, N.Radio, Fotos und das Internet zuzugreifen. Aktivieren Sie den BeoMaster, um Eine BeoMaster-Quelle wählen diese Funktionen zu nutzen.
Seite 15
Bedienung mit der Beo4 LIST Quelle auswählen PC auswählen Quelle auswählen Drücken MENU 0–9 oder oder EXIT Menü 0–9 BACK oder oder Menüfenster einblenden Funktion auswählen Menüfenster einblenden und Funktion auswählen oder oder TV-Gerät ausschalten Quelle wechseln Quelle wechseln TV-Gerät ausschalten Fernbedienung Verwenden Sie Ihre Fernbedienung, um die Quellen ein- und HINWEIS: Weitere Informationen zum auszuschalten, nach bestimmten Sendern oder Titeln zu suchen,...
Inhalt – BeoLink BeoLink-System Audiosystem anschließen und konfigurieren BeoLink-System anschließen und konfigurieren Ihr TV-Gerät in einem Linkraum Zwei TV-Geräte im selben Raum...
BeoLink-System Bedienung mit der Beo5 Wenn Sie über ein BeoLink-System verfügen, können Sie sämtliche angeschlossenen Quellen sowohl vom Hauptraum als auch von den Linkräumen aus bedienen. TV-Ton aus den Audiolautsprechern Haupt- oder Linkraumquellen aktivieren Den Ton einer TV-Quelle über die Lautsprecher Ihres Audiosystems wiedergeben Audioton aus den TV-Lautsprechern Linkraum...
Seite 19
Bedienung mit der Beo4 … LIST Audiolaut- Videoquelle auswählen Videoquelle auswählen sprecherzone auswählen* auswählen … LIST Zone des TV- Audioquelle auswählen Audioquelle auswählen Lautsprechers auswählen* auswählen RADIO RADIO Quelle auswählen Quelle wie üblich bedienen Quelle Quelle wie üblich bedienen auswählen Quelle auswählen Quelle wie üblich bedienen Quelle Quelle wie üblich bedienen...
Audiosystem anschließen und konfigurieren Wenn Sie ein kompatibles Bang & Olufsen Audiosystem mit einem Master Link-Kabel an das TV-Gerät anschließen, können Sie die Vorteile eines integrierten Audio-/Videosystems genießen. 1. Audiosystem anschließen Schließen Sie das Audiosystem mittels Master Link-Kabel an die mit MASTER LINK gekennzeichneten Buchsen am TV-Gerät an.
Ihr Audio-/Videosystem kann sich in einem oder in zwei verschiedenen Räumen befinden, wobei das TV-Gerät in einem Raum und das Audiosystem mit einem Lautsprecherpaar in einem anderen Raum stehen kann. Optionen auswählen Das TV-System und das Audiosystem sind im Um die korrekten Optionen mit der Beo5- selben Raum aufgestellt und alle Lautsprecher Fernbedienung einzustellen, müssen Sie die Option 2...
BeoLink-System anschließen und konfigurieren Ein BeoLink-System so anschließen und konfigurieren, dass Sie in Linkräumen Bilder ansehen und den Ton hören können. Sie können beispielsweise das TV-Gerät im Wohnzimmer an ein anderes Videosystem oder an ein Lautsprecherpaar in einem anderen Raum anschließen. Linkverbindungen herstellen Schließen Sie das Master Link-Kabel an die Um Videosignale an Linkräume verteilen zu...
Ihr TV-Gerät in einem Linkraum Wenn Sie ein BeoLink-System installiert haben, können Sie alle angeschlossenen Systeme über das TV-Gerät in einem Linkraum bedienen. Linkraum-TV-Gerät anschließen 1 Schließen Sie das TV-Gerät im Linkraum Gehen Sie beim Anschluss Ihres TV-Geräts für an das Netz an. die Benutzung in einem Linkraum 2 Stellen Sie mit Ihrer Fernbedienung die folgendermaßen vor:...
Geräte. Begeben Sie sich vor den wählen Zweitfernseher. Beo5 – TV-Geräte bedienen … BeoVision 9 Zone auswählen, in Quelle auswählen Zone ‘A’ In der Regel können Sie eine Quelle einfach der sich das TV-Gerät dadurch aktivieren, dass Sie die entsprechende befindet Quellentaste drücken.
Beo4 – Auf Option 4 eingestelltes TV-Gerät bedienen LIST BeoVision 9 LINK auswählen Quelle auswählen Option 4 In der Regel können Sie eine Quelle einfach dadurch aktivieren, dass Sie die entsprechende Quellentaste drücken. Wenn Sie Ihr TV-Gerät jedoch auf die Option 4 eingestellt haben, müssen Sie bei Nutzung einer Beo4...
Seite 27
Inhalt – Erweiterter Funktionsumfang HDR – Ein Programm aufnehmen HDR – Aufnahmen bearbeiten HDR – Aufnahmen kopieren und gruppieren HDR – Die Elternkontrolle Surround Sound und Home Cinema Tonwiedergabe Wecktimer Wiedergabe-Timer TV-Programme bearbeiten und hinzufügen Bild und Ton einstellen Farbdarstellung des Bildschirms kalibrieren Das PIN-Code-System Tunereinstellung Andere Geräte mit der Beo5 oder Beo4 bedienen...
HDR – Ein Programm aufnehmen Wenn die Kapazität der optionalen Festplatte erschöpft ist und Sie eine Timer- Aufnahme programmieren oder eine manuelle Aufnahme starten, schafft das TV-Gerät automatisch Platz für die neue Aufnahme, indem es ungeschützte alte Aufzeichnungen löscht. Eine Timer-Aufnahme programmieren Das Menü...
HDR – Aufnahmen bearbeiten Sie können Aufnahmen schützen, löschen oder benennen. Sie können eine Aufnahme auch schneiden oder in zwei separate Teile splitten. Wenn die optionale Festplatte voll ist, schafft das TV-Gerät automatisch Platz für neue Aufnahmen, indem es alte Aufnahmen löscht. Den Schutz einer Aufnahme Rufen Sie das Menü...
HDR – Aufnahmen kopieren und gruppieren Kopieren Sie Ihre Aufnahmen auf einen externen Videorecorder, um den Inhalt zu sichern oder um Platz auf dem optionalen Festplattenrecorder zu schaffen. Sie können die Aufnahmen auch einer Gruppe zuordnen, sie verschieben und umbenennen. Auf einen externen Recorder Rufen Sie das Menü...
HDR – Die Elternkontrolle Sie können den Zugriff auf Ihre Aufnahmen einschränken, indem Sie die Elternkontrolle aktivieren. Hierzu müssen Sie erst einen Elternkontrolle-Code eingeben. Elternkontrolle aktivieren/ Rufen Sie das Menü des Festplatten- Wählen Sie das Menü deaktivieren recorders auf und Aufnahme „ELTERNKONTROLLE“...
Surround Sound und Home Cinema Wenn Sie Bang & Olufsen Lautsprecher und einen Projektor anschließen, können Sie Ihr TV-Gerät in ein Home Cinema-System mit Surround Sound verwandeln. Sie können außerdem ein Bildformat auswählen, um das Seherlebnis ganz individuell zu gestalten. Lautsprecher für Kinoklang wählen Anzeige Kulisse Anzeige Lautspr.
Tonwiedergabe Wechseln Sie während des Fernsehens zwischen den verfügbaren Tonwiedergabeoptionen. Tonwiedergabe bzw. Sprache ändern Tonwiedergabe aufrufen Zur Auswahl wiederholt Zwischen den verfügbaren drücken Tonwiedergabeoptionen und Sprachen wechseln Tonwiedergabe oder Sprache Speichern Sie beim Abstimmen von TV-Programmen Ihre bevorzugte Tonwiedergabe (siehe S. 34).
Wecktimer Sie können den Wecktimer verwenden, um das TV-Gerät automatisch einzuschalten. Beim Wecktimer handelt es sich um einen einmaligen Timer, der das TV-Gerät eine Stunde lang in Betrieb nimmt und nach seiner Ausführung deaktiviert wird. Wecktimer programmieren Menü „TV- Menü Menü...
Wiedergabe-Timer Sie können Ihr TV-Gerät automatisch ein- und ausschalten lassen, indem Sie einen Wiedergabe-Timer oder einen Standby-Timer in Ihrem Hauptraumsystem programmieren. Menü „TV- EINSTELLUNGEN“ Timer-Wiedergabe und Timer-Standby Menü Einstellungen aufrufen und das Quelle auswählen „PROGRAMMIEREN“ eingeben und Menü Programmieren Sie Ihr TV-Gerät so, dass es sich auswählen bestätigen „WIEDERGABE-...
TV-Programme bearbeiten und hinzufügen Sie können die Reihenfolge, in der die Programme angezeigt werden, ändern und die Programme mit einem Namen Ihrer Wahl versehen. Außerdem können Sie Programme löschen oder ggf. neue Programme hinzufügen. Sie können bis zu 99 TV-Programme mit eigenen Programmnummern speichern. Im Menü...
Bild und Ton einstellen Bild und Ton sind werkseitig auf neutrale Werte eingestellt, die sich für die meisten Seh- und Hörsituationen eignen. Sie können diese Einstellungen aber Ihrem persönlichen Geschmack anpassen. Menü „TV- Menü „BILD- Einstellungen Bild anpassen Menü „OPTIONEN“ EINSTELLUNGEN“...
Farbdarstellung des Bildschirms kalibrieren Das Automatic Colour Management gewährleistet eine dauerhaft perfekte Farbdarstellung des Bildschirms. Während der Kalibrierung fährt ein Sensorarm aus dem Rahmen des TV-Geräts aus und der auf dem Bildschirm angezeigte Farbbalken durchläuft verschiedene Graustufen. Automatische Kalibrierung Wir empfehlen, die automatische Kalibrierung der manuellen Kalibrierung vorzuziehen. Nach jeweils ungefähr 100 Betriebsstunden führt das TV-Gerät eine automatische Kalibrierung durch, nachdem Sie die...
Das PIN-Code-System Das PIN-Code-System verhindert die Nutzung des TV-Geräts durch Personen, denen der PIN-Code nicht bekannt ist. Wenn das PIN-Code-System aktiviert ist und das TV-Gerät für 15–30 Minuten vom Netz getrennt wurde, setzt die Funktion des PIN-Code-Systems ein. Vierstelligen PIN- Das PIN-Code-System aktivieren Menü...
Tunereinstellung Deaktivieren Sie den TV- oder DVB-Tuner, falls es sich bei Ihrer TV- oder DVB-Quelle um ein Peripheriegerät, wie eine Set-top Box, handelt. Im Menü Den internen Tuner deaktivieren Menü „TV- „TV-TUNER“ „DVB“ deaktivieren/ „OPTIONEN“ den EINSTELLUNGEN“ deaktivieren/ aktivieren und Eintrag „TUNER- Wenn Sie den TV-Tuner deaktiviert haben, aufrufen...
Andere Geräte mit der Beo5 oder Beo4 bedienen Der integrierte Peripheral Unit Controller übersetzt die Befehle Ihrer Bang & Olufsen Fernbedienung für angeschlossene Videogeräte, z. B. für eine Set-top Box, für einen Recorder oder für einen DVD-Player. Bedienung mit der Beo5 Quelle auswählen Funktion auswählen Die wichtigsten Funktionen Ihres Geräts können...
So können Sie mit der Bang & Olufsen Fernbedienung Zugriff auf Funktionen von Geräten anderer Hersteller erhalten. Verwendung von Gerätemenüs 0–9 oder Gerätemenü einblenden In Menüs Funktion auswählen Seiten Informationen Sie können das Menü eines angeschlossenen navigieren umblättern/ eingeben Geräts mit der Fernbedienung aufrufen. Unter zwischen Umständen müssen Sie auf der Beo4 EXIT Einträgen in...
TV-Gerät aufstellen Beachten Sie die auf dieser und den folgenden Seiten beschriebenen Hinweise zum Aufstellen und Anschließen des TV-Geräts. TV-Gerät aufstellen Denken Sie beim Aufstellen des TV-Geräts daran, Wegen seines hohen Gewichts sollte das TV-Gerät dass die integrierte Motoreinheit das TV-Gerät nur von qualifiziertem Personal und mit geeigneten beim Einschalten in eine vorab eingestellte Hilfsmitteln angehoben und bewegt werden.
Kabel verlegen Um das Drehen des TV-Geräts zu ermöglichen, Als Orientierungshilfe für den erforderlichen müssen die Kabel eine breite Schleife bilden und Kabelzuschlag drehen Sie das TV-Gerät vorsichtig in der Kabelklemme befestigt werden. ganz nach links, bevor Sie die Kabel mithilfe der Kabeldurchführungen befestigen und ordentlich bündeln.
Setup erweitern Ihr TV-Gerät unterstützt ein breites Spektrum an zusätzlichen Geräten. Sie können sogar einen Projektor oder ein Hausautomatisierungssystem zur Steuerung der Beleuchtung und der Vorhänge anschließen. Schließen Sie Videorecorder nur an die Buchsen AV1 oder AV2 an. Vom Netz trennen TV-Gerät ausschalten TV-Gerät vom Netz trennen Während Sie Ihr Setup erweitern, muss das...
Im Menü Buchsen Menü Zusätzliche Geräte registrieren Menü „TV- „OPTIONEN“ aus einer Folgen Sie den „STANDBY- EINSTELLUNGEN“ den Eintrag Buchsengruppe Hinweisen auf OPTIONEN“ Registrieren Sie das an das TV-Gerät aufrufen „ANSCHLÜSSE“ auswählen und dem Bildschirm. auswählen angeschlossene Gerät, falls dieses nicht auswählen registrieren automatisch von dem TV-Gerät erkannt wird.
Zusätzliche Geräte aufstellen Das TV-Gerät mit Videoquellen und Lautsprechern konfigurieren Videosignale Schließen Sie Ihre Videosignalquellen, wie z. B. Kabel, Antenne oder Satellit, an die in der schematischen Abbildung rechts gezeigten Buchsen an. Lautsprecher POWER LINK 1 DVB-T/C ANT 1 Verwenden Sie Bang & Olufsen Power Link- Lautsprecher.
Erweitern Sie Ihr Setup zum Beispiel zu einem Home Cinema-System mit Projektor und ergänzen Sie es um Hausautomatisierungskomponenten. Home Cinema-Setup Sie können einen Projektor verwenden oder ein Hausautomatisierungssystem an das TV-Gerät anschließen, um die Zimmerbeleuchtung und die Vorhänge zu bedienen. IR-Empfänger Wenn der integrierte Empfänger für die Signale der Fernbedienung (IR-Empfänger) von der...
Anschlussfelder Sämtliche Geräte, die Sie am Hauptanschlussfeld anschließen, müssen im Menü „ANSCHLÜSSE“ registriert werden (siehe S. 47). PCMCIA VIDEO VIDEO S VIDEO L IN R IN SPDIF CTRL L IN R IN SPDIF CTRL SMARTCARD AV 5 AV 6 CTRL SPDIF CTRL SPDIF...
Seite 53
Die grau dargestellten Buchsen in der Abbildung des Hauptanschlussfelds sind u. U. bereits durch interne Anschlüsse belegt. Lassen Sie die Kabel in diesen Buchsen unbedingt eingesteckt! ANT (1–3) Anschluss für Stereokopfhörer Verwenden Sie diese Buchsengruppe für Geräte, Antenneneingang (1: DVB–T/C) für Signale von die Sie nicht dauerhaft anschließen möchten, einer Außenantenne/Kabelnetz (2: DVB–S) bzw.
Ersteinstellung Ihres TV-Geräts Die Ersteinstellung wird durchgeführt, wenn das TV-Gerät erstmals an das Netz angeschlossen und eingeschaltet wird. Wenn Sie Ihre Konfiguration zu einem späteren Zeitpunkt ändern möchten, können Sie dieselben Menüs aufrufen und Ihre Einstellungen entsprechend aktualisieren. TV-Gerät einschalten Einschalten Es dauert ca.
Wenn die Ersteinstellung abgeschlossen ist, können Sie Ihre Lautsprecher für den Home Cinema-Gebrauch konfigurieren. Lautsprecher kalibrieren LAUTSPRECHER-TYPE Die Ersteinstellung von Lautsprechern betrifft nur die Lautsprecher für das Fernsehen. Nach Abschluss der Ersteinstellungen können Sie die LS-FUNKTION Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass Sie in Lautsprecher für die Home Cinema-Nutzung konfigurieren;...
Lautsprecherkonfiguration Wenn Sie Power Link-Lautsprecher und bis zu zwei BeoLab-Subwoofer an Ihr TV-Gerät anschließen, erhalten Sie ein Surround Sound-System. Lautsprecherkonfiguration TV-Gerät einschalten und das auswählen Im Menü „OPTIONEN“ den Menü „TV-EINSTELLUNGEN“ Menü auswählen Eintrag „TON“ auswählen Schalten Sie das TV-Gerät in den TV- oder aufrufen Home Cinema-Modus, bevor Sie die Lautsprechereinstellungen für den jeweiligen...
Wenn Sie im Home Cinema-Betrieb und beim normalen Fernsehen zwei unterschiedliche Sehpositionen einnehmen, müssen Sie auch zwei unterschiedliche Lautsprechereinstellungen vornehmen. Lautsprecherabstand einstellen Menü „LAUT- SPRECHERABSTAND“ Lautsprecher auswählen und Abstand angeben Bestätigen Geben Sie die direkten Entfernungen in Metern auswählen zwischen Ihrer bevorzugten Sehposition und den einzelnen Lautsprechern ein.
Weitere Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, weitere Einstellungen vorzunehmen, wie z. B. Gerätepositionen, Datum und Uhrzeit. Darüber hinaus können Sie Funktionen aktivieren, anpassen oder deaktivieren, die den Alltagsgebrauch des optionalen Festplattenrecorders betreffen. Menü „TV- EINSTELLUNGEN“ Positionen des TV-Geräts Wählen Sie „VIDEO“, aufrufen und das TV-Gerät wie „AUDIO“...
Festplattenrecorder Menü Option auswählen Festplattenrecorder konfigurieren einschalten und „EINSTELLUNGEN“ und Einstellungen Bestätigen Die beiden Einstellmöglichkeiten für den Hauptmenü aufrufen auswählen ändern Funktionsumfang – „GRUNDFUNKTIONEN“ bzw. „ERWEITERT“ – bestimmen den Inhalt des Menüs „EINSTELLUNGEN“. FUNKTIONSUMFANG Funktionsumfang „GRUNDFUNKTIONEN“ oder „ERWEITERT“ auswählen ELTERNKONTROLLE-CODE* Zugangscode für eingeschränkten Zugriff auf Aufnahmen eingeben GRUPPEN* Acht vordefinierte Gruppen für Aufnahmen...
Bildschirmmenüs Allgemeine Einstellungen: Wählen Sie Ihre Zone, TV und Menü. Einstellungen vornehmen KANALSETUP* KANÄLE BEARBEITEN S. 34 PROGRAMME HINZUFÜGEN S. 34 AUTOMATISCHE ABSTIMMUNG S. 34 MANUELLE ABSTIMMUNG MANUELLE ABSTIMMUNG (EXTRA) S. 34 WIEDERGABE-TIMER TIMER EIN/AUS S. 33 WIEDERGABETIMER-LISTE S. 33 PROGRAMMIEREN S.
Seite 61
Optionaler Festplattenrecorder: Wählen Sie Ihre Zone, V.MEM und Menü. Einstellungen vornehmen FESTPLATTENINHALT BEARBEITEN* LÖSCHEN S. 27 AUFNAHME TEILEN S. 27 SCHNEIDEN S. 27 EXTERNE KOPIE S. 28 OPTIONEN* SCHUTZ S. 27 GRUPPE S. 28 NAME S. 27 ELTERNKONTROLLE S. 29 GRUPPE* S.
Sicherungskopien und Virenschutzprogramm Sorgen Sie stets für Kopien Ihrer Daten (Fotos, Musikdateien usw.), damit diese bei einem System- oder Softwarefehler nicht verloren gehen. Der BeoMaster verfügt über ein Virenschutzprogramm, das die häufigsten Computerviren abwehrt. Sicherungskopien Virenschutzprogramm Zum Verantwortungsbereich des Benutzers Ein Virenangriff kann einen Systemausfall und den gehören regelmäßige Sicherungskopien von Verlust wichtiger Daten nach sich ziehen.
Endbenutzerlizenzvereinbarung – EULA ® Im BeoMaster ist eine limitierte Ausgabe von Windows XP enthalten. Zur Verwendung dieser Ausgabe müssen Sie die untenstehenden EULA-Bedingungen lesen. EULA-Bedingungen KEINE HAFTUNG FÜR JEGLICHE INDIREKTEN, Sie haben ein Gerät – einen BeoMaster – erworben, SPEZIELLEN, FOLGE- ODER UNFALLSCHÄDEN, DIE das Software enthält, die durch AmiTech lizenziert AUS DER NUTZUNG ODER DER LEISTUNG DER wird.
Elektro- und Elektronikschrott Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische Umweltverschmutzung durch gefährliche (WEEE) – Umweltschutz und elektronische Geräte, Bauteile und Batterien Substanzen, die in den entsprechenden Produkten dürfen nicht in den normalen Haushaltsmüll und Geräten vorhanden sein können. gegeben, sondern müssen sämtlich getrennt Ihr Bang &...