Funktionsspez. Informationen
1 Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können anders aussehen als auf dem Display Ihres Mobiltelefons.
2 Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige eingeblendet wird oder Sie
Anrufe tätigen können.
3 Wenn sich das Gerät im verborgenen Modus befindet, ist es einfacher, es vor schädlicher Software zu schützen. Akzeptieren
Sie keine Bluetooth Verbindungsanforderungen von Quellen, denen Sie nicht vertrauen. Sie können die Bluetooth Funktion auch
deaktivieren, wenn Sie sie nicht nutzen.
4 Stellen Sie vor dem Starten des Updates sicher, dass der Akku ausreichend geladen ist. Schließen Sie das Gerät andernfalls an
das Ladegerät an.
5
Warnung: Erst nach Abschluss einer Softwareaktualisierung und dem Neustart des Geräts können Sie das Gerät wieder
nutzen. Dies gilt auch für Notrufe.
6 Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen wurden. Durch die Verwendung
einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf
der Karte gespeicherten Daten beschädigt werden.
7
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals, wenn ein Programm auf sie zugreift. Dies kann zu Schäden an der
Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten führen.
8 Das Nutzen von Diensten oder Herunterladen von Inhalten kann zum Übertragen von großen Datenmengen und zu
entsprechenden Kosten führen.
9 Sie können SMS-Mitteilungen versenden, die die normale Zeichenbegrenzung einer einzelnen Mitteilung überschreiten.
Längere Mitteilungen werden in Form von zwei oder mehr Mitteilungen gesendet. Ihr Dienstanbieter erhebt hierfür eventuell
entsprechende Gebühren. Zeichen mit Akzenten oder andere Sonderzeichen sowie Zeichen bestimmter Sprachen benötigen
mehr Speicherplatz, wodurch die Anzahl der Zeichen, die in einer Mitteilung gesendet werden können, zusätzlich eingeschränkt
wird.
10 Wenn das Objekt in der Multimedia-Mitteilung für das Netz zu groß ist, reduziert das Gerät möglicherweise die Größe
automatisch.
11 Multimedia-Mitteilungen können nur auf kompatiblen Geräten empfangen und angezeigt werden. Die Anzeige von
Mitteillungen kann je nach Gerät variieren.
12 Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann. Schließen
Sie keine Spannungsquelle an den Audioanschluss an. Achten Sie besonders auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein
externes Gerät oder Headset, das nicht für die Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Audioanschluss
anschließen.
13
Wichtig: Dieses Mobiltelefon ist für den Einsatz einer mini-UICC-SIM-Karte ausgelegt. Diese wird auch kurz als micro-
SIM-Karte bezeichnet. Eine micro-SIM-Karte ist kleiner als eine herkömmliche SIM-Karte. Durch die Verwendung
inkompatibler SIM-Karten oder von SIM-Kartenadaptern können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte
gespeicherten Daten beschädigt werden.
14
Wichtig: Um eine Beschädigung der SIM-Karte zu verhindern, nehmen Sie stets den Akku heraus, bevor Sie die Karte
einsetzen oder herausnehmen. Dies gilt nur für SIM1.
15
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen des Covers aus und trennen Sie es vom Ladegerät und anderen
Geräten. Vermeiden Sie es, elektronische Komponenten zu berühren, während Sie die Cover wechseln. Lagern und
benutzen Sie das Gerät immer mit aufgesetzten Covern.
16 Die sozialen Netzwerkdienste sind Dienste von Drittanbietern und werden nicht von Nokia bereitgestellt. Überprüfen Sie die
Datenschutzeinstellungen Ihres sozialen Netzwerkdienstes, da Sie Ihre Daten möglicherweise vielen Personen zur Verfügung
stellen. Die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerkdienstes gelten für die Freigabe von Daten über diesen Dienst. Machen
Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzmaßnahmen dieses Dienstes vertraut.
17
Wichtig: Vermeiden Sie das Kratzen auf der Oberfläche des Touchscreens.
© 2013 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
33