Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stihl FS 91 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS 91:

Werbung

{
STIHL FS 91, 91 R
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stihl FS 91

  • Seite 1 STIHL FS 91, 91 R Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Metall-Schneidwerkzeuge schärfen 34 Mähkopf warten Wartungs- und Pflegehinweise Verschleiß minimieren und Schäden vermeiden Wichtige Bauteile Diese Gebrauchsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten, besonders das Recht der Verviel- fältigung, Übersetzung und der Verarbeitung mit elektronischen Systemen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 4: Zu Dieser Gebrauchsanleitung

    Jugendliche über 16 Jahre, die unter Aufsicht ausgebildet werden. Ansaugluftführung: Kinder, Tiere und Zuschauer fernhalten. Winterbetrieb Wird das Motorgerät nicht benutzt, ist es so abzustellen, dass niemand gefährdet wird. Motorgerät vor unbefugtem Zugriff Griffheizung sichern. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 5 Personen oder deren Eigentum darf nicht behindern. Eng Nur solche Schneidwerkzeuge oder auftreten. anliegende Kleidung – Zubehöre anbauen, die von STIHL für Kombianzug, kein Motorgerät nur an Personen dieses Motorgerät zugelassen sind oder Arbeitsmantel weitergeben oder ausleihen, die mit technisch gleichartige Teile.
  • Seite 6 Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät sein Immer Motor abstellen. sofort säubern – keinen Kraftstoff an die Kleidung kommen lassen, sonst sofort der Stopptaster muss sich leicht – Motorgerät am Traggurt hängend oder wechseln. drücken lassen ausbalanciert am Schaft tragen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 7 Öl und Schmutz sein – wichtig zur sicheren Führung des Motorgerätes Traggurt und Handgriff(e) – entsprechend der Körpergröße Rechte Hand am Bedienungsgriff, linke einstellen. Kapitel "Traggurt Hand am Handgriff des Griffrohres. anlegen" – "Gerät ausbalancieren" beachten FS 91, FS 91 R...
  • Seite 8 Umkreis von 15 m keine weitere starker Staub- oder Rauchentwicklung Person aufhalten. Diesen Abstand auch Atemschutz tragen. zu Sachen (Fahrzeugen, Fensterscheiben) einhalten – Gefahr der Falls das Motorgerät nicht Sachbeschädigung! Auch in einem bestimmungsgemäßer Beanspruchung (z. B. Gewalteinwirkung durch Schlag FS 91, FS 91 R...
  • Seite 9 Verwendung von Mähköpfen In unübersichtlichem, dicht Ungleichmäßig geschärfte Metall- bewachsenem Gelände besonders Schneidwerkzeuge erzeugen eine vorsichtig arbeiten. Unwucht, die das Gerät extrem belasten Schneidwerkzeug-Schutz durch die in kann – Bruchgefahr! der Gebrauchsanleitung angegebenen Anbauteile ergänzen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 10 Geometrie (Form, Dicke) aufweisen. Zugreifen behindert die prüfen (z. B. auf Anrisse und Durchblutung) Verformungen). Grate und andere Ein nicht von STIHL gefertigtes Metall- sichtbare Materialanhäufungen müssen Schneidwerkzeug darf nicht schwerer, Bei regelmäßiger, langandauernder entfernt werden, da sie sich im weiteren nicht dicker, nicht anders geformt und im Benutzung des Gerätes und bei...
  • Seite 11 Dickichtmessern Gehörschäden! den Traggurt hängen verwendet werden. Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Grasschneideblätter und Verbrennungsgefahr! Dickichtmesser müssen zusammen mit einem Traggurt (Einschultergurt) Der Zustand der Antivibrationselemente verwendet werden! beeinflusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationselemente regelmäßig prüfen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 12 Mähkopf nur nach den Angaben im oder Mähfaden bestücken. Beilageblatt mit Mähfaden bestücken. WARNUNG WARNUNG An Stelle des Mähfadens keine Mähfaden nicht durch metallische metallischen Drähte oder Seile Drähte oder Seile ersetzen – verwenden – Verletzungsgefahr! Verletzungsgefahr! FS 91, FS 91 R...
  • Seite 13 – Gefahr von Rissbildung. Rechtzeitig weggeschleuderte Teile maximal 2 cm Stammdurchmesser – und vorschriftsmäßig schärfen – Verletzungsgefahr! keine stärkeren Hölzer schneiden – stumpfe Zähne können zu Rissbildung Unfallgefahr! und damit zum Bruch des Sägeblattes führen – Unfallgefahr! FS 91, FS 91 R...
  • Seite 14 Im grauen Bereich besteht auch Rückschlaggefahr: Diesen Bereich dürfen nur erfahrene und speziell ausgebildete Personen für spezielle Arbeitstechniken verwenden. Im weißen Bereich ist rückschlagarmes und leichtes Arbeiten möglich. Immer in diesem Bereich zum Schnitt ansetzen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 15: Zulässige Kombinationen Von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff, Traggurt

    Zulässige Kombinationen von Schneidwerkzeug, Schutz, Griff, Traggurt Schneidwerkzeug Schutz, Anschlag Griff Traggurt FS 91, FS 91 R...
  • Seite 16: Zulässige Anbauwerkzeuge

    (Ø 260 mm) werden 23 Einschultergurt muss verwendet Grasschneideblatt 230-4 werden (Ø 230 mm) 24 Doppelschultergurt kann verwendet 10 Grasschneideblatt 230-8 werden (Ø 230 mm) 25 Doppelschultergurt muss verwendet werden 11 Dickichtmesser 250-3 (Ø 250 mm) FS 91, FS 91 R...
  • Seite 17: Zweihandgriff Anbauen

    – das Maß (A) prüfen Knebelschraube festziehen untere Klemmschale (1) und obere Klemmschale (2) festhalten Knebelschraube (3) herausdrehen – nach dem Herausdrehen der Knebelschraube sind die Teile lose und werden durch die beiden Federn (4, 5) auseinander gedrückt! FS 91, FS 91 R...
  • Seite 18 Arbeitsstellung Gaszug befestigen Griffrohr in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben und im Uhrzeigersinn drehen bzw. HINWEIS schwenken Den Gaszug nicht knicken oder in engen Radien verlegen – der Gashebel muss leicht beweglich sein! FS 91, FS 91 R...
  • Seite 19: Rundumgriff Anbauen

    – und bis zur Anlage in den Scheibe (8) auf die Schraube (7) Bügel drehen und diese wiederum in die Bohrung stecken, darauf die weiter bei "Rundumgriff befestigen" Vierkantmutter (1) drehen – bis zur Anlage weiter bei "Rundumgriff befestigen" FS 91, FS 91 R...
  • Seite 20: Gaszug Einstellen

    Rundumgriff nicht mehr um Tragöse ausrichten den Schaft drehen lässt – wenn kein Bügel angebaut ist: bei Bedarf die Schraube festziehen Muttern kontern Die Hülse (9) ist länderabhängig vorhanden und muss sich zwischen Rundumgriff und Bedienungsgriff befinden. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 21: Schutz Anbauen

    Schürze etwas nach links schieben Schürze und Messer anbauen werden. Schürze vollständig vom Schutz Anschlag (6) auf den herunterziehen Getriebeflansch legen WARNUNG Schrauben (7) eindrehen und Verletzungsgefahr durch festziehen weggeschleuderte Gegenstände und Kontakt mit dem Schneidwerkzeug. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 22: Schneidwerkzeug Anbauen

    Lieferumfang an Befestigungsteilen Lieferumfang ohne Befestigungsteile für das Schneidwerkzeug unterscheiden. Lieferumfang mit Befestigungsteilen Es können Mähköpfe und Metall- Schneidwerkzeuge angebaut werden. Es können nur Mähköpfe angebaut werden, die direkt auf der Welle (2) befestigt werden. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 23 Steckdorn (2) die Welle (4) abnehmen blockieren Mähkopf (3) festziehen Schneidwerkzeug anbauen HINWEIS WARNUNG Werkzeug zum Blockieren der Welle Verletzungsgefahr durch wieder abziehen. weggeschleuderte Gegenstände und Kontakt mit dem Schneidwerkzeug. Zum Schneidwerkzeug passenden Schutz verwenden – siehe "Schutz anbauen". FS 91, FS 91 R...
  • Seite 24 Pfeil für die Drehrichtung auf der Mutter (13) mit dem Innenseite des Schutzes beachten. Kombischlüssel (14) gegen den Uhrzeigersinn auf die Welle drehen und festziehen WARNUNG Verletzungsgefahr durch sich lösendes Schneidwerkzeug. Leichtgängig gewordene Mutter ersetzen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 25: Kraftstoff

    Behältern an einem sicheren, trockenen Falls Kraftstoff selbst gemischt wird, darf STIHL empfiehlt die Verwendung von und kühlen Ort lagern, vor Licht und nur ein STIHL Zweitakt-Motoröl oder ein STIHL MotoMix. Dieser fertig gemischte Sonne schützen. anderes Hochleistungs-Motoröl der Kraftstoff ist benzolfrei, bleifrei, zeichnet Klassen JASO FB, JASO FC, JASO FD, Kraftstoffgemisch altert –...
  • Seite 26: Kraftstoff Einfüllen

    Gurtlänge so einstellen, dass sich der Karabinerhaken (2) etwa eine Handbreit unterhalb der rechten Hüfte befindet Verschluss gegen den Gerät ausbalancieren – siehe Uhrzeigersinn drehen bis er von der "Gerät ausbalancieren" Tanköffnung abgenommen werden kann Tankverschluss abnehmen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 27: Gerät Ausbalancieren

    Gerät ausbalancieren Abhängig vom angebauten Schneidwerkzeug wird das Gerät unterschiedlich ausbalanciert. Mähwerkzeuge (A) wie Mähköpfe, Bis die unter "Pendellagen" Grasschneideblätter und aufgeführten Bedingungen erfüllt sind, Dickichtmesser folgende Schritte ausführen: sollen leicht auf dem Boden aufliegen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 28: Motor Starten / Abstellen

    Betrieb und Stopp. Zum angeworfen werden. Ausschalten der Zündung muss der Stopptaster (…) gedrückt werden – siehe "Funktion des Stopptasters und der Zündung" Lasche am Karabinerhaken (1) drücken und die Tragöse (2) aus dem Haken ziehen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 29 Gerät mit der linken Hand fest an den Boden drücken – dabei Der Startklappenhebel muss einrasten. weder den Gashebel noch die Gashebelsperre berühren – der Daumen befindet sich unter dem Lüftergehäuse FS 91, FS 91 R...
  • Seite 30: Gerät Transportieren

    – siehe "Vergaser einstellen". Startklappenhebel abhängig von Das Gerät ist einsatzbereit. der Motortemperatur einstellen Motor erneut starten Motor abstellen Stopptaster drücken – der Motor stoppt – den Stopptaster loslassen – der Stopptaster federt zurück FS 91, FS 91 R...
  • Seite 31 Grasschneideblätter bis 260 mm Dickichtmesser 250 mm Spannbügel am Transportschutz aushängen Spannbügel nach außen schwenken FS 91, FS 91 R...
  • Seite 32 Transportschutz von unten am Schneidwerkzeug anlegen, dabei Spannbügel am Transportschutz darauf achten, dass der Anschlag aushängen mittig in der Aussparung liegt Spannbügel nach innen schwenken Spannbügel am Transportschutz einhängen Spannbügel nach innen schwenken Spannbügel am Transportschutz einhängen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 33: Betriebshinweise

    Stilllegung – siehe "Gerät neuen Filter (3) in das aufbewahren". WARNUNG Filtergehäuse einsetzen und Filterdeckel aufsetzen Bleibt das Schneidwerkzeug nach erfolgter Einstellung im Leerlauf nicht Schrauben (1) eindrehen und stehen, Motorgerät vom Fachhändler festziehen instand setzen lassen. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 34: Zündkerze

    100 Betriebsstunden die Zündkerze ersetzen – bei stark Zündkerze (3) eindrehen abgebrannten Elektroden auch Zündkerze (3) mit Kombischlüssel schon früher – nur von STIHL anziehen freigegebene, entstörte Zündkerzen verschmutzte Zündkerze reinigen verwenden – siehe "Technische Zündleitungsstecker (2) fest auf die Elektrodenabstand (A) prüfen und...
  • Seite 35: Motorlaufverhalten

    Benutzung (z. B. durch Maximal 5 g (1/5 oz.) Getriebefett Kinder) schützen aus der Tube (2) in das Getriebe drücken HINWEIS Das Getriebe nicht vollständig mit Getriebefett füllen. Tube (2) herausdrehen Verschlussschraube (1) eindrehen und festziehen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 36: Metall-Schneidwerkzeuge Schärfen

    Stammblattes (2) nicht verändern die das Erneuern von Fäden zeigt. Deshalb die Anleitung für den Mähkopf Weitere Schärfhinweise befinden sich gut aufbewahren. auf der Verpackung des Schneidwerkzeuges. Deshalb die Bei Bedarf den Mähkopf abbauen Verpackung aufbewahren. FS 91, FS 91 R...
  • Seite 37 Spulengehäuse hochziehen – muss der Mähkopf komplett ersetzt entgegen dem Uhrzeigersinn werden. drehen – ca. 1/6 Umdrehung – bis zur Raststellung – und wieder Die Schneidmesser werden zurückfedern lassen nachfolgend kurz "Messer" genannt. Fadenenden nach außen ziehen FS 91, FS 91 R...
  • Seite 38: Wartungs- Und Pflegehinweise

    Ansaugöffnungen für Kühlluft reinigen Zylinderrippen reinigen durch Fachhändler bei Leistungsmangel oder stark erhöh- Ventilspiel ten Anwerfkräften Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen durch Fachhändler Brennraum reinigen alle 150 Betriebsstunden durch Fachhändler Zugängliche Schrauben und Muttern nachziehen (außer Einstellschrauben) FS 91, FS 91 R...
  • Seite 39 Bedingungen (starker Staubanfall etc.) und längeren täglichen Arbeitszeiten die angegebenen Intervalle entsprechend verkürzen. prüfen Antivibrationselemente ersetzen durch Fachhändler Sichtprüfung Schneidwerkzeuge ersetzen Festsitz prüfen Metall-Schneidwerkzeuge schärfen prüfen Getriebeschmierung ergänzen Sicherheitsaufkleber ersetzen STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler nur wenn die Motorleistung spürbar nachlässt FS 91, FS 91 R...
  • Seite 40: Verschleiß Minimieren Und Schäden Vermeiden

    Pflegehinweise" aufgeführten Arbeiten gehören u. a.: müssen regelmäßig durchgeführt Schneidwerkzeuge (alle Arten) – werden. Soweit diese Wartungsarbeiten nicht vom Benutzer selbst ausgeführt Befestigungsteile für – werden können, ist damit ein Schneidwerkzeuge (Laufteller, Fachhändler zu beauftragen. Mutter, usw.) FS 91, FS 91 R...
  • Seite 41: Wichtige Bauteile

    Anwerfgriff Kraftstoffhandpumpe Abdeckung Schalldämpfer Gerätestütze Gashebel Stopptaster 10 Gashebelsperre 11 Zweihandgriffrohr 12 Griffstütze 13 Knebelschraube 14 Gaszughalter 15 Tragöse 16 Startklappenhebel 17 Luftfilterdeckel 18 Kraftstofftank 19 Rundumgriff 20 Bügel (Schrittbegrenzer, länderabhängig vorhanden) 21 Schaft Maschinennummer FS 91, FS 91 R...
  • Seite 42 Schaft Mähkopf Schutz (nur für Mähköpfe) Messer (für Mähfaden) Schutz (für alle Mähwerkzeuge) Schürze (für Mähköpfe) Metall-Mähwerkzeug Kreissägeblatt Anschlag (nur für Kreissägeblätter) FS 91, FS 91 R...
  • Seite 43: Technische Daten

    RL 2006/42/EG = 2,0 dB(A); für Zündanlage den Vibrationswert beträgt der K-Wert mit Mähkopf nach RL 2006/42/EG = 2,0 m/s Elektronisch gesteuerter Magnetzünder FS 91 R mit Zweihandgriff: 95 dB(A) FS 91 R: 95 dB(A) REACH Zündkerze (entstört): Bosch USR 7 AC mit Metall-Mähwerkzeug...
  • Seite 44: Reparaturhinweise

    Schulungen angeboten und Motors dar. technische Informationen zur Verfügung Durch die in dieser Gebrauchsanleitung gestellt. STIHL Produkte gehören nicht in den beschriebene bestimmungsgemäße Bei Reparaturen nur Ersatzteile Hausmüll. STIHL Produkt, Akkumulator, Verwendung und Wartung, werden die einbauen, die von STIHL für dieses Zubehör und Verpackung einer...
  • Seite 45: Eu-Konformitätserklärung

    Das Baujahr und die Maschinennummer EU-Konformitätserklärung Anschriften sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 28.10.2016 ANDREAS STIHL AG & Co. KG ANDREAS STIHL AG & Co. KG STIHL Hauptverwaltung Badstr. 115 D-71336 Waiblingen i. V. ANDREAS STIHL AG & Co. KG...
  • Seite 46 Telefon: +385 1 6370010 Fax: +385 1 6221569 TÜRKEI SADAL TARIM MAKİNALARI DIŞ TİCARET A.Ş. Alsancak Sokak, No:10 I-6 Özel Parsel 34956 Tuzla, İstanbul Telefon: +90 216 394 00 40 Fax: +90 216 394 00 44 FS 91, FS 91 R...
  • Seite 48 0458-426-0021-A deutsch www.stihl.com *04584260021A* 0458-426-0021-A...

Diese Anleitung auch für:

Fs 91 r

Inhaltsverzeichnis