Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Optionen Für Aux-Eingänge; Temperaturfühler, Kühlung/Heizung - Nibe F1255 Installateurhandbuch

Erdwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1255:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Eingänge an der Eingangsplatine für diese
Funktionen:
AUX1
AUX2
AUX3
AUX4
AUX5
Verfügbarer Ausgang: AA3:X7.
weiche Ein-/Ausgänge5.4
Heizung blockieren
vorüb. Luxus akt.
AA3-X6
Im Beispiel oben werden die Eingänge AUX1 (X6:9-10) und AUX2
(X6:11-12) an der Eingangskarte (AA3) verwendet.
ACHTUNG!
Einige der folgende Funktionen lassen sich
ebenfalls über Menüeinstellungen aktivieren
und zeitlich steuern.
Mögliche Optionen für AUX-Eingänge
Temperaturfühler, Kühlung/Heizung
Ein zusätzlicher Fühler (BT74) kann mit F1255 verbunden
werden, damit besser entschieden werden kann, wann
zwischen Kühl- und Heizbetrieb umzuschalten ist.
Der an einem geeigneten Platz im Klimatisierungssystem
angebrachte Temperaturfühler wird mit dem gewählten
Eingang (Menü 5.4, wird nur angezeigt, wenn Kühlzube-
hör installiert ist, siehe Seite 51) an Klemme X6 an der
Eingangskarte (AA3) verbunden, die sich sich hinter der
Frontabdeckung befindet.
Verwenden Sie einen 2-Leiter mit einem Mindestkabel-
querschnitt von 0,5 mm².
NIBE F1255
X6:9-10
X6:11-12
X6:13-14
X6:15-16
X6:17-18
nicht verw.
nicht verw.
nicht verw.
Alarmausgang
F1255
Externt
Extern
F1245
9
B
10
11
A
12
13
14
15
16
AA3-X6
Kontakt zur externen Blockierung von
Zusatzheizung und bzw. oder Verdichter
Der Anschluss für die Blockierung von Zusatzheizung
und Verdichter erfolgt an zwei verschiedenen AUX-Ein-
gängen.
Wenn eine externe Blockierung der Zusatzheizung und
bzw. oder des Verdichters gewünscht wird, kann diese
mit Anschlussklemme X6 an der Eingangsplatine (AA3)
verbunden werden, die sich hinter der Frontabdeckung
befindet.
Zusatzheizung und bzw. oder Verdichter werden über
einen potenzialfreien Schaltkontakt an dem Eingang
abgeschaltet, der in Menü 5.4 ausgewählt wird, siehe
Seite 51.
Die externe Blockierung der Zusatzheizung und des
Verdichters ist kombinierbar.
Ein geschlossener Kontakt unterbricht die Leistungszu-
fuhr.
Kontakt zur externen Tarifblockierung
Wird eine externe Tarifblockierung gewünscht, kann
diese mit Anschlussklemme X6 an der Eingangsplatine
(AA3) verbunden werden, die sich hinter der Frontabde-
ckung befindet.
Bei der Tarifblockierung werden Zusatzheizung, Verdich-
ter, Heizung und Brauchwasser über einen potenzialfrei-
en Schaltkontakt an dem Eingang blockiert, der in Menü
5.4 ausgewählt wird, siehe Seite 51.
Bei geschlossenem Kontakt ist die Tarifblockierung akti-
viert.
HINWEIS!
Bei aktivierter Tarifblockierung gilt der minimale
Vorlauf nicht.
Kontakt für "SG ready"
HINWEIS!
Diese Funktion kann nur bei Stromnetzen ver-
wendet werden, die den "SG Ready"-Standard
unterstützen.
"SG Ready" erfordert zwei AUX-Eingänge.
Wird die Funktion gewünscht, ist sie mit Anschlussklem-
me X6 an der Eingangsplatine (AA3) zu verbinden.
"SG Ready" ist eine intelligente Art der Tarifsteuerung,
bei der der Stromversorger die Innen-, Brauchwasser-
und bzw. oder Pooltemperatur (sofern vorhanden) be-
einflussen oder die Zusatzheizung und bzw. oder den
Verdichter in der Wärmepumpe zu bestimmten Tages-
zeiten blockieren kann. (Die Auswahl erfolgt in Menü
4.1.5, nachdem die Funktion aktiviert wurde.) Um die
Funktion zu aktivieren, verbinden Sie potenzialfreie
Schaltkontakte mit zwei Eingängen, die in Menü 5.4
(SG Ready A und SG Ready B) ausgewählt werden, siehe
Seite 51.
Ein geschlossener oder geöffneter Kontakt bewirkt Fol-
gendes:
Kapitel 5 |
Elektrische Anschlüsse
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis