8.
Fehlersuche
Fehler
Display: „Stop-Taster augelöst"
Display: „Lichtschranke augelöst"
Display: „Hauptschließkante augelöst"
Display: „Nebenschließkante augelöst"
Display: „AR-System augelöst"
Display: „Lichtschranke
Test negativ"
Display: „Hauptschließkante
Test negativ"
(nur bei Verwendung des TX 300)
Display: „Nebenschließkante
Test negativ"
(nur bei Verwendung des TX 300)
Display: „Low Voltage"
Display: „Motorüberlastung augelöst"
Bei Befehlsgabe keine Reaktion
Steuerungs-Relais schalten, aber
keine Torbewegung
Mögliche Ursache
Stop-Taster nicht angeschlossen oder
nicht gebrückt
Lichtschranke unterbrochen
Hautschließkante unterbrochen oder
kurzgeschlossen
Nebenschließkante unterbrochen oder
kurzgeschlossen
Tor ist auf ein Hindernis aufgefahren
oder ist zu schwergängig
Kurzschluss oder Unterbrechung der
Lichtschranke
Kurzschluss oder Unterbrechung der
Hauptschließkante
Kurzschluss oder Unterbrechung der
Nebenschließkante
Unterspannung
Tor zu schwergängig
Fehlen der Netzspannung bzw.
Defekt der Sicherung
Fehler des Befehlsgebers,
z.B. Handsender nicht eingelernt
Antrieb notentriegelt
29
EVO-400-600_49002403 / 21. 04. 2011
Schiebetorantrieb EVO 400, -600
Behebung
Stop-Taster (Kl. ) anschließen oder
brücken > Statusanzeige zur Hilfe
benutzen
auf korrekten Anschluss überprüfen
bzw. Hindernis entfernen > Statusan-
zeige zur Hilfe benutzen
auf korrekten Funktion überprüfen
bzw. Hindernis entfernen > Statusan-
zeige zur Hilfe benutzen
auf korrekten Funktion überprüfen
bzw. Hindernis entfernen > Statusan-
zeige zur Hilfe benutzen
korrekte Einstellung der Kräfte über-
prüfen, Hindernis entfernen bzw. Tor
auf Leichtgängigkeit überprüfen
auf korrekten Anschluss überprüfen
bzw. Hindernis entfernen > Statusan-
zeige zur Hilfe benutzen
auf korrekten Anschluss bzw. Batte-
riestatus des Senders überprüfen >
Statusanzeige zur Hilfe benutzen
auf korrekten Anschluss bzw. Batte-
riestatus des Senders überprüfen >
Statusanzeige zur Hilfe benutzen
Zuleitung überprüfen
Tor mechanisch überprüfen, Leicht-
gängigkeit sicherstellen
Kontrolle der Netzspannung sowie der
Sicherungen.
Befehlsgeber kontrollieren,
z.B. Handsender einlernen und
Kontrolle der Batterie
Antrieb einriegeln