Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung - Martin MAC 250 Wash Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAC 250 Wash:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Problem
Eines oder mehrere
Geräte zeigen überhaupt
keine Reaktion.
Das Gerät initialisiert sich
korrekt, aber alle
reagieren nicht oder falsch
auf Befehle der Steuerung.
Das Gerät initialisiert sich
korrekt, aber einige
reagieren aber nicht oder
falsch auf Befehle der
Steuerung.
Kein Lichtaustritt. Die

Meldung
wird
angezeigt.
Das Leuchtmittel wird
immer wieder
abgeschaltet.
Mögliche Ursache(n)
Keine Spannungsversorgung.
Hauptsicherung defekt.
Zusatzsicherung defekt (auf der
Hauptplatine in der Basis).
Steuerung nicht angeschlossen.
Die Pinbelegung der Steuerung ist
falsch (z.B. Pin 2 und 3 vertauscht).
Schlechte Datenqualität.
Schlechte Datenverbindung.
Datenlinie nicht terminiert (120Ω
Abschluss-Stecker).
Falsche Adresseinstellung.
Ein Gerät ist defekt und stört die
Datenübertragung.
Die Pinbelegung der XLR-Verbinder ist
falsch (Pin 2 und 3 vertauscht).
Die Transformatoreinstellungen sind
falsch.
Kein Leuchtmittel installiert / defekt.
Gerät zu heiß.
Die Transformatoreinstellungen sind
falsch.
Tabelle 7: Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Abhilfe
• Netzspannung vorhanden? Netzkabel ein-
gesteckt?
• Gerät allpolig vom Netz trennen. Siche-
rung(en) überprüfen und ggfls. austau-
schen.
• Gerät allpolig vom Netz trennen. Sicherung
austauschen.
• Steuerung anschließen.
• Verwenden Sie einen Phasendreher zwi-
schen Steuerung und erstem Gerät der
Datenlinie.
• Datenqualität prüfen (Seite 15). Wenn der
Wert weit unter 100% liegt, kann die Ursa-
che eine schlechte Datenleitung, schlechte
oder gebrochene Datenleitung(en), fehlen-
der Abschluss oder ein defektes Gerät sein.
• Überprüfen Sie die Datenkabel und deren
Verbinder. Reparieren oder tauschen Sie
defekte Komponenten aus.
• Stecken Sie einen Abschluss-Stecker in den
Datenausgang des letzten Geräts.
• Überprüfen Sie die Adresse.
• Überbrücken Sie jeweils ein Gerät.
• Reparieren Sie das defekte Gerät.
• Verwenden Sie einen Phasendreher oder
korrigieren Sie die Pinbelegung des betref-
fenden Geräts.
• Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz.
Überprüfen Sie die Spannungseinstellung
("Stromversorgung" auf Seite 8) und korri-
gieren Sie ggfls. die Einstellung.
• Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz.
Leuchtmittel austauschen.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Reinigen Sie den Lüfter, den Luftfilter und
die Lüftungsöffnungen.
• Senken Sie die Umgebungstemperatur
unter 40° C.
• Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz.
Überprüfen Sie die Spannungseinstellung
("Stromversorgung" auf Seite 8) und korri-
gieren Sie ggfls. die Einstellung.
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis